DE2150944A1 - DEVICE FOR ADAPTING THE WAGON STRUCTURE TO ELEVATION OF THE TRACK - Google Patents

DEVICE FOR ADAPTING THE WAGON STRUCTURE TO ELEVATION OF THE TRACK

Info

Publication number
DE2150944A1
DE2150944A1 DE19712150944 DE2150944A DE2150944A1 DE 2150944 A1 DE2150944 A1 DE 2150944A1 DE 19712150944 DE19712150944 DE 19712150944 DE 2150944 A DE2150944 A DE 2150944A DE 2150944 A1 DE2150944 A1 DE 2150944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
car
car body
levers
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712150944
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Fichtel
Ernst Neuser
Konrad Truemper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waggon Union GmbH
Original Assignee
Waggon Union GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waggon Union GmbH filed Critical Waggon Union GmbH
Priority to DE19712150944 priority Critical patent/DE2150944A1/en
Publication of DE2150944A1 publication Critical patent/DE2150944A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/36Arrangements for equalising or adjusting the load on wheels or springs, e.g. yokes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Vorrichtung zur Anpassung des Wagenaufbaus an Gleisüberhöhungen Zusatz zu Patent ......... (Patentanmeldung P 21 21 641.1) Das IIauptpatent betrifft eine Vorrichtung zur Anpassung des Wagenaufbaus an Gleisüberhöhungen, wobei bei Drehgestellwagen der Wagenaufbau auf jedem Drehgestell mittels einer Drehpfanne gelagert ist und seitliche Gleitstücke die Seitenneigung des Wagenaufbaus begrenzen, die senkrecht verschiebbaren, zu beiden Seiten der Drehpfanne im Wagenaufbau angeordneten oberen Gleitstücke sich auf entsprechende untere feste Gleitstücke auf den Drehgestellen abstützen und wobei die oberen Gleitstücke gegen die freien Enden von im Wagenaufbau gelenkig gelagerten Hebeln wirken und die Hebel jeder Wagenlängsseite durch Zug- Druckstangen, Wellen oder Waagebalken so miteinander verbunden sind, daß beim vertikalen Verschieben eines oberen Gleitstückes ein vertikales Verschieben des anderen oberen Gleitstückes auf der gleichen Wagenlängsseite in entgegengesetzter Richtung erfolgt. Device for adapting the car body to cant height additions to patent ......... (patent application P 21 21 641.1) The main patent concerns a Device for adapting the wagon structure to cant tracks, with bogie wagons the car body is mounted on each bogie by means of a rotating pan and lateral sliders limit the lateral inclination of the car body, which is perpendicular displaceable, arranged on both sides of the rotating pan in the car body upper Sliders move onto corresponding lower fixed sliders on the bogies and with the upper sliders against the free ends of in the car body articulated levers act and the levers on each longitudinal side of the wagon by pulling Push rods, shafts or balance beams are connected to each other so that the vertical Moving one upper slide a vertical movement of the other upper one Slider takes place on the same longitudinal side of the car in the opposite direction.

Diese Vorrichtung ist vorzugsweise für vier- oder mehrachsige Drehgestellwagen geeignet. Um bei zweiachsigen Eisenbahnwagen ebenfalls einen Radlastausgleich in der durch die oben beschrie bene Vorrichtung bewirkten Form zu bekommen, wurde die Aufgabe gestellt, eine Verwendungsmöglichkeit dieser Vorrichtung bei zweiachsigen Wagen durch entsprechende Abänderung bzw. Anpassun zu finden.This device is preferably for four- or multi-axle bogie cars suitable. In order to also have a wheel load compensation in the shape brought about by the device described above, became the Task set, a possible use of this device in two-axis The car can be found by changing or adapting it accordingly.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß bei einem zweiachsigen Eisenbahnwagen, bei dem die Achsen auS bekannte Weise über die Blatttragfedern mit den Federböcken des Wagens verbunden sind, je einer der als ginkel- oder Dreieckhebel ausgebildeten Hebel an einem Federbock jeder Blatttragfeder mindestens einer Wagenlängsseite gelenkig gelagert ist, daß jeder Hebel über einen zweiten Gelenkpunkt und die Federschaken mit der Blatttragfeder und über den dritten Gelenkpunkt und die Zug- Druckstangen, Wellen oder Doppelhebel mit dem entsprechenden Gelenkpunkt des Hebels der benachbarten Blatttragfeder der gleichen Wagenlängsseite kraftschlüssig verbunden ist.This object is achieved according to the invention in that in one two-axle railroad car in which the axles in a known manner via the leaf suspension springs are connected to the spring brackets of the car, one each as a ginkel or triangle lever trained lever on a spring bracket of each leaf support spring at least one longitudinal side of the car is articulated that each lever has a second pivot point and the spring hook with the leaf spring and via the third pivot point and the pull-push rods, Shafts or double levers with the corresponding pivot point of the lever of the neighboring one Leaf spring of the same longitudinal side of the car is positively connected.

Hierbei sind die Blatttragfedern nur einer oder beider Wagenlängsseiten über die Hebel, Zug- Druckstangen, Wellen oder Doppelhebel verbindbar. Bei Anordnung der Hebel, Zug- Druckstangen, Wellen oder Doppelhebel auf beiden NYagenlangsseiten sind die Zug- Druckstangen, Wellen oder Doppelhebel durch ein im Wagenaufbau gelagertes Verbindungsgestänge so verbindbar, daß bei Ausschlag des Hebels einer Wagenlängsseite die Hebel der anderen Wagenlängsseite in entgegengesetzter Richtung verschwenkt werden.Here the leaf springs are only on one or both sides of the car Can be connected via levers, pull-push rods, shafts or double levers. When ordered the lever, pull-push rods, shafts or double levers on both sides of the frame are the pull-push rods, shafts or double levers by a mounted in the car body Connecting rods can be connected so that when the lever deflects one of the longitudinal sides of the car the lever on the other side of the car is pivoted in the opposite direction will.

Durch diese erfindungsgemäße Anordnung der Vorrichtung wird bei zweiachsigen Wagen bei Schienenunebenheiten ein Radlastausgleich auf gleiche Weise wie beim Hauptpatent erzielt. Es können sowohl beide Wagenlängsseiten als auch nur eine Wagenlängsseite mit der Vorrichtung versehen sein. Ausschlaggebend für die Art der Anordnung ist die Größe in der ein Radlastausgleich erzielt werden soll.This inventive arrangement of the device is in biaxial If the rail is uneven, the car has a wheel load compensation in the same way as with the main patent achieved. Both the long sides of the car and only one side of the car can be used be provided with the device. The decisive factor for the type of arrangement is the size in which a wheel load compensation is to be achieved.

Zur Begrenzung der Niclcbewegung des Wagenaufbaus z.B. beim Bremsen ist der Ausschlag der Hebel durch Anschlagstücke, die sowohl federbelastet als auch starr angeordnet sein können, begrenzt.To limit the movement of the car body e.g. when braking is the deflection of the lever by stop pieces that are both spring-loaded as well can be rigidly arranged, limited.

Einzelheiten der Erfindung sowie deren Wirkungsweise und die Verwandtschaft der Erfindung mit der nach dem Hauptpatent werden anhand von Zeichnungen erläutert. Es zeigt: Fig. n eine schematische Darstellung der Aufstandspunkte des Wagenaufbaus bei einem Eisenbahnwagen mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung.Details of the invention as well as its mode of action and the relationship the invention with the according to the main patent are explained with reference to drawings. It shows: Fig. N is a schematic representation of the points of support of the car body in a railroad car with the device according to the invention.

Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Vorrichtung gemäß der Erfindung.FIG. 2 is a schematic representation of an exemplary embodiment of FIG Device according to the invention.

Fig. 3 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.3 shows a schematic representation of a further exemplary embodiment the invention.

In Fig. 1 sind die Enden der Längs- und Querachse des Eisenbahnwagens mit den Punkten A und 3 bzw. C und D bezeichnet. Die Aufstandspunkte des Wagenaufbaus auf dem Laufwerk tragen die Bezeichnung E, F, G und H. Bei einem Drehgestellwagen würden die Punkte A und B den Drehpfannen, die Punkte E bis H den Gleitstücken entsprechen. Bei einem zweiachsigen Wagen bezeichnen die Punkte E bis H die an den Hebeln befestigten Enden der Blatttragfedern, die in der Beschreibung als identisch mit den Radaufstandspunkten angenommen werden.In Fig. 1, the ends of the longitudinal and transverse axes of the railroad car are with points A and 3 and C and D respectively. The points of uprising of the car body on the running gear are labeled E, F, G and H. On a bogie wagon Points A and B would correspond to the pivot sockets, points E to H would correspond to the sliding pieces. For a two-axle cart, points E through H indicate those attached to the levers Ends of the leaf suspension springs, which in the description are identical to the wheel contact points be accepted.

Ausgehend von dem Hauptpatent wird im folgenden die Erfindung erläutert. Die Punkte A, B, C und D begrenzen in Fig. 1 die den Wagenaufbau ersetzende Ebene I. Bei geraden Geleisen liegt die Ebene I parallel zur Geleisebene und bildet mit den Doppelhebeln E G G, G B H, H D F und z A F eine kinematische Kette (Fig. 3), wobei die Ebene 1 die vier Drehpunkte A, B, C, D aufweist und die Doppelhebel E A F und G B H von den Drehgestellen gebildet werden. Betrachtet man die Ebene I als ruhendes Glied, so wird bei einer Drehung eines Doppelhebels, z.B. des Drehgestells E A F, um den Punkt A über die Hebel E C G und F D H das hintere Drehgestell G B H in entgegengesetztem Sinn gedreht.The invention is explained below on the basis of the main patent. The points A, B, C and D delimit the plane replacing the car body in FIG I. In the case of straight tracks, level I is parallel to the level of the track and forms part of it the double levers E G G, G B H, H D F and z A F a kinematic chain (Fig. 3), level 1 has the four pivot points A, B, C, D and the double levers E. A F and G B H are formed by the bogies. Looking at level I. as a stationary member, when a double lever, e.g. the bogie E A F to point A via levers E C G and F D H the rear bogie G B H rotated in the opposite sense.

Wird die Ebene I als Wagenaufbau angenommen, so bewirkt z.B.If level I is assumed to be the car body, then e.g.

eine Bewegung des Gleitstückes E nach oben eine Bewegung des Gleitstückes G nach unten. Wenn dieses verschobene System als starr betrachtet wird und auf die Geleise mit der entsprechenden Geleisunebenheit gesetzt werden soll, muß zunächst eine Translationsbewegung nach oben um den Betrag vorgenommen werden, um den die Drehgestelle E D H und G B H gegeneinander verdreht sind, so daß die Punkte G und F nun in der Ebene liegen, die vor der Verdrehung die Ebene I eingenommon hatto and die Punkte E und H um zweimal den Betrag angehoben sind, den die Drehgestelle gegeneinander verdreht sind. Als nächstes wird das System um die Achse G F so lange gedreht, bis z.B.a movement of the slider E upward a movement of the slider G down. If this displaced system is considered rigid and on the If you want to set tracks with the corresponding unevenness in the track, you must first an upward translational movement can be made by the amount by which the Bogies E D H and G B H twisted against each other are so that the points G and F now lie in the plane that occupied plane I before the rotation hatto and points E and H are raised by twice the amount that the bogies are twisted against each other. Next, the system will be around axis G F as long rotated until e.g.

der Punkt E in Ebene der Achse G F liegt. Durch diese Drehung wird der Punkt H nochmals durch die Gleichheit der Hebelarme E S und H S um den gleichen Betrag angehoben, so daß er in dieser Endstellung viermal so hoch liegt, wie die Drehgestelle der Ebene A C B D verdreht sind. Somit bewirkt eine Geleisunebenheit eine Verdrehung der Drehgestelle gegenüber dem Wagenaufbau auf den Gleitstücken von einem Viertel der Größe der Geleisunebenheit. Der Wagenaufbau dreht sich hie-rbei um die Achsen A C, C B, B D oder A D.the point E lies in the plane of the axis G F. This rotation becomes the point H again by the equality of the lever arms E S and H S around the same Amount raised so that it is four times as high as that in this end position Bogies of level A C B D are twisted. Thus causes a track bump a rotation of the bogies in relation to the car body on the slides one quarter the size of the track bump. The car body turns over here around axes A C, C B, B D or A D.

Beim zweiachsigen Wagen erfolgt analog dem Drehgestellwagen bei einer vertikalen Verdrehung eines Laufwerkes eine Drehung des anderen Laufwerkes gegenüber dem Wagenaufbau in entgegengesetztem Drehsinn in gleicher Größe. Bei einem Drehgestellwagen liegen bei einer Verdrehung der Drehgestelle zueinander die Mittelpunkte der Drehpfanne in der Drehachse, um welche die beiden Laufwerke sich drehen. Um den gleichen Effekt auch bei einem zweiachsigen Wagen erzielen zu können, müssen sich die beiden Radsätze ebenfalls um eine Achse drehen, die der durch die Drehpfanne A und B bestimmten Achse entsprechen würde.In the case of the two-axle wagon, the bogie wagon is used for one vertical rotation of a drive a rotation of the other drive opposite the car body in the opposite direction of rotation in the same size. With a bogie wagon are the centers of the pivot socket when the bogies are rotated relative to one another in the axis of rotation around which the two drives rotate. To the same effect To be able to achieve this even with a two-axle wagon, the two wheel sets must be also rotate around an axis determined by the rotating pan A and B. Axis would correspond.

Wie in Fig. 2 dargestellt, sind die Blatttragfedern 20 hierbei an z.B. ihren äußeren Enden über die Federschaken 21 an je einem Winkelhebel ad aufgehängt, der an einem Federbock 23 des Wagenaufbaus gelenkig gelagert ist, während die inneren Enden der Blatttragfedern 20 über die Federschaken 21 direkt an dem Federbock 23 befestigt sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Winkelhebel 22 jeder Wagenlängsseite durch eine Zugstange 24 verbunden, die bei einem Ausschlag eines Hebels 22 bei Anhebung oder Absenkung eines Rades durch eine Geleisunebenheit einen entsprechenden Ausschlag des anderen Hebels 22 der gleichen Waningseite in entgegengesetzte Richtung bewirkt. Damit wie bei einem Drehgestellwagen das eine Laufwerk, in diesem Fall die Achse, sich in entgegengesetztem Sinn wie die andere Achse bei Geleisunebenheiten verdreht, sind die beiden Zugstangen 24 über einen Doppelhebel 25 miteinander gelenkig verbunden, so daß die Verschiebung einer Zugstange 24 eine Verschiebung der anderen Zugstange 24 in entgegengesetzter Richtung bewirkt. Der Drehpunkt des Doppelhebels 25 ist hierbei am Wagenaufbau angeordnet.As shown in Fig. 2, the leaf suspension springs 20 are here E.g. their outer ends are suspended from spring hooks 21 on each angled lever ad, which is articulated on a spring bracket 23 of the car body, while the inner Ends of the leaf suspension springs 20 via the spring hooks 21 directly on the spring bracket 23 are attached. In the exemplary embodiment shown, the angle levers 22 are each longitudinal side of the car connected by a tie rod 24, which in the event of a deflection a lever 22 when raising or lowering a wheel through a bump in the track a corresponding deflection of the other lever 22 on the same side of the panel in opposite directions Direction causes. So just like a bogie wagon, there is one running gear in this one If the axis is in the opposite direction to the other axis in the case of uneven tracks rotated, the two tie rods 24 are articulated to one another via a double lever 25 connected so that the displacement of one tie rod 24 is a displacement of the other Pull rod 24 causes in the opposite direction. The pivot point of the double lever 25 is here arranged on the car body.

Bei dieser Verdrehung der Achsen zueinander verbleiben ihre Drehmittelpunkte parallel in gleichem Abstand zum Wagenaufbau.When the axes are rotated with respect to one another, their centers of rotation remain parallel at the same distance to the car body.

Diese Drehmittelpunkte können somit als starr betrachtet werden und ersetzen theoretisch die Drehpfannen.These centers of rotation can thus be regarded as rigid and theoretically replace the rotating pans.

Die theoretischen Kippachsen des Wagenaufbaus sind dabei ebenfalls wieder die Verbindungslinien der Punkte A C, C 3, B D oder A D.The theoretical tilting axes of the car body are also included again the connecting lines of points A C, C 3, B D or A D.

Gemäß einem weiteren in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel können die Zugstangen durch zwei an den Wagenlängsseiten angeordne-te Doppelhebel, wie eingangs beschrieben, ersetzt sein.According to a further embodiment shown in FIG. 3 can the tie rods by two double levers arranged on the longitudinal sides of the car, such as described at the beginning, be replaced.

Diese Doppelhebel können ebenfalls durch nicht dargestellte Verbindungselemente so verbunden sein, daß bei Ausschwenkung eines Doppelhebels der andere Doppelhebel zwangs synchron in entgegengesetzter Richtung verschoben wird.These double levers can also be connected by connecting elements (not shown) be connected in such a way that when one double lever is swung out, the other double lever is forced synchronously in the opposite direction.

Soll der Radlastausgleich mit möglichst einfachen Mitteln erzielt werden, ist es weiter denkbar, Doppelhebel oder Zugstange mit Winkelhebel an nur einer Wagenlängsseite anzuordnen. Hierbei liegen die theoretischen Kippachsen des Wagenaufbaus auf der Verbindungslinie der Punkte C F, G H, G D oder E D.Should the wheel load compensation be achieved with the simplest possible means it is also conceivable to use a double lever or a pull rod with an angle lever only to be arranged on a longitudinal side of the car. The theoretical tilt axes of the Car body on the line connecting points C F, G H, G D or E D.

Patentansprüche Claims

Claims (4)

Patentansprüche 9 Vorrichtung zur Anpassung des' Wagenaufbaus an Geleisüberhungen, wobei bei Drehgestellwagen der 9tiagenaufbau auf jedem Drehgestell mittels einer Drehpfanne gelagert ist und seitliche Gleitstücke die Seitenneigung des Wagenaufbaus begrenzen, die senkrecht verschiebbaren, zu beiden Seiten der Drehpfanne im Wagenaufbau angeordneten oberen Gleitstücke sich auf entsprechende untere feste Gleitstücke auf den Drehgestellen abstützen und wobei die oberen Gleitstücke gegen die freien Enden von im Wagenaufbau gelenkig gelagerten Hebeln wirken und die Hebel jeder Wagenlängsseite durch Zug- Druckstangen, Wellen oder Waagebalken so miteinander verbunden sind, daß beim vertikalen Verschieben eines oberen Gleitstückes ein vertikales Verschieben des anderen oberen Gleitstückes auf der gleichen Wagenlängsseite in entgegengesetzter Richtung erfolgt, nach Patent ....... Claims 9 device for adapting the 'car body Track overhauls, with the 9-day superstructure on each bogie in the case of bogie wagons is mounted by means of a rotating pan and lateral sliders the side inclination of the car body limit the vertically displaceable, on both sides of the rotating pan Upper sliding pieces arranged in the car body are fixed on corresponding lower ones Support sliders on the bogies and with the upper sliders against the free ends of articulated levers in the car body act and the levers each long side of the wagon by pull-push rods, shafts or balance beams are connected that when moving an upper slider vertically, a vertical one Move the other upper slide on the same longitudinal side of the carriage in in the opposite direction, according to patent ....... (Patentanmeldung P 21 21 641.1), dadurch gekennzeichnet, daß bei einem zweiachsigen Eisenbahnwagen, bei dem die Achsen auf bekannte Weise über die Blatttragfedern (20) mit den Federböcken (23) des Wagens verbunden sind, je einer der als Winkel-oder Dreieckhebel ausgebildeten Hebel (22) an einem Federbock (23) jeder Blatttragfeder (20) mindestens einer Wagenlängsseite gelenkig gelagert ist, daß jeder Hebel (22) über einen zweiten Gelenkpunkt und die Federschaken (21) mit der Blatttragfeder und über den dritten Gelenkpunkt und die Zug- Druckstangen (24), Wellen oder Doppelhebel (E C G oder F D II) mit dem entsprechenden Gelenkpunkt des Hebels (22) der benachbarten Blatttragfeder (20) der gleichen Wagenlängsseite kraftschlüssig verbunden ist.(Patent application P 21 21 641.1), characterized in that in one two-axle railroad car, in which the axles in a known manner via the leaf suspension springs (20) are connected to the spring brackets (23) of the carriage, each one of which is an angle or Triangle lever formed lever (22) on a spring bracket (23) of each leaf support spring (20) at least one longitudinal side of the carriage is articulated so that each lever (22) Via a second pivot point and the spring hook (21) with the leaf support spring and via the third pivot point and the pull-push rods (24), shafts or double levers (E C G or F D II) with the corresponding pivot point of the lever (22) of the neighboring Leaf spring (20) of the same longitudinal side of the car is positively connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blatttragfedern (20) nur einer oder beider Wagenlängsselten über die Hebel (22), Zug- Druckstangen (24), Wellen oder Doppelhebel (E C G oder F D II) verbindbar sind 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the leaf suspension springs (20) only one or both carriages lengthways via the levers (22), pull-push rods (24), shafts or double levers (E C G or F D II) can be connected 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Hebel (22), Zug- Druckstangen (24), Wellen oder Doppelhebel ( C G oder F D H) auf beiden Wagenlängsseiten die Zug- Druckstangen (24), Wellen oder Doppelhebel (E C G oder F D H) durch ein im Wagenaufbau gelagertes Verbindungsgestange (25) so verbindbar sind, daß bei Ausschlag der Hebel (22) einer Wagenlängsseite die Hebel (22) der anderen Wagenlängsseite in entgegengesetzte Richtung verschwenkt werden.3. Device according to Claims 1 and 2, characterized in that when arranged the lever (22), pull-push rods (24), shafts or double levers (C G or F D H) the pull-push rods (24), shafts or double levers on both sides of the car (E C G or F D H) by a connecting rod mounted in the car body (25) can be connected in such a way that when the lever (22) of a longitudinal side of the car is deflected, the lever (22) the other longitudinal side of the car can be pivoted in the opposite direction. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschlag der Hebel (22) durch Anordnung von federbelasteten oder starren Anschlagstücken zur Verhinderung einer Nickbewegung des Wagenaufbaus begrenzt ist.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that that the deflection of the lever (22) by the arrangement of spring-loaded or rigid Stop pieces to prevent a pitching movement of the car body is limited.
DE19712150944 1971-10-13 1971-10-13 DEVICE FOR ADAPTING THE WAGON STRUCTURE TO ELEVATION OF THE TRACK Pending DE2150944A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150944 DE2150944A1 (en) 1971-10-13 1971-10-13 DEVICE FOR ADAPTING THE WAGON STRUCTURE TO ELEVATION OF THE TRACK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150944 DE2150944A1 (en) 1971-10-13 1971-10-13 DEVICE FOR ADAPTING THE WAGON STRUCTURE TO ELEVATION OF THE TRACK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2150944A1 true DE2150944A1 (en) 1973-04-19

Family

ID=5822189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712150944 Pending DE2150944A1 (en) 1971-10-13 1971-10-13 DEVICE FOR ADAPTING THE WAGON STRUCTURE TO ELEVATION OF THE TRACK

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2150944A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1050445A1 (en) * 1999-05-05 2000-11-08 Ferriere Cattaneo SA Railway wagon, railway wagon unit and layout of railway vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1050445A1 (en) * 1999-05-05 2000-11-08 Ferriere Cattaneo SA Railway wagon, railway wagon unit and layout of railway vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE528157C (en) Device for reducing the inner overhang of rail vehicles
DE1142894B (en) Articulated rail train
DE696273C (en) Three-axle drawbar chassis for rail vehicles
DE490825C (en) Carriages for railways, trams, rapid transit trains, etc. Like., In particular for articulated car trains
DE2150944A1 (en) DEVICE FOR ADAPTING THE WAGON STRUCTURE TO ELEVATION OF THE TRACK
DE1755400C3 (en) Articulated connection device between two adjacent car bodies of an articulated rail train
DE1951704A1 (en) Railroad train
DE2153866C3 (en) Articulated trolleys, in particular articulated rail trolleys
DE3839994A1 (en) UNDERCARRIAGE FOR RAIL VEHICLES
DE943115C (en) Curve-moving rail train
DE2444013C3 (en) Chassis for heavy-duty rail vehicles, in particular steelworks vehicles
DE676119C (en) Vehicle for various types of roadway, in particular also for driving on roads suitable railway wagons
DE2256764C3 (en) Three-part articulated trolley
DE629645C (en) Gleisrueckmaschine, especially bridge track breaker
DE2435897C3 (en) Bogie for heavy-duty rail vehicles
AT256165B (en) Rail vehicle with a low platform
DE1530146C3 (en) Two-axle bogie for rail vehicles with small wheel diameters
DE2056554A1 (en) Device for connecting two aufein other car bodies of a rail-bound vehicle
DE763399C (en) Turntable steering for four-axle road or rail vehicles
DE552191C (en) Two-rail chassis for three or more axles
DE2106265C3 (en) Articulated vehicle of great length, especially rail-articulated vehicle
DE2137907C3 (en) Box support for rail vehicles
DE1755887B2 (en) Rail vehicle
DE1180391B (en) Rail vehicle for heavy and bulky goods
DE2016754B2 (en) SWIVEL FOR RAIL VEHICLES WITH THREE WHEELS