DE2148810A1 - Batterieladeeinrichtung mit einem in stern geschalteten drehstromgenerator - Google Patents

Batterieladeeinrichtung mit einem in stern geschalteten drehstromgenerator

Info

Publication number
DE2148810A1
DE2148810A1 DE19712148810 DE2148810A DE2148810A1 DE 2148810 A1 DE2148810 A1 DE 2148810A1 DE 19712148810 DE19712148810 DE 19712148810 DE 2148810 A DE2148810 A DE 2148810A DE 2148810 A1 DE2148810 A1 DE 2148810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional
fuse
positive
diodes
bridge rectifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712148810
Other languages
English (en)
Other versions
DE2148810B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2148810A priority Critical patent/DE2148810B2/de
Priority to US00278808A priority patent/US3763398A/en
Priority to ES407099A priority patent/ES407099A1/es
Priority to BR006742/72A priority patent/BR7206742D0/pt
Priority to AU47223/72A priority patent/AU473423B2/en
Priority to JP47097943A priority patent/JPS4843135A/ja
Priority to FR7234681A priority patent/FR2154762B3/fr
Priority to GB4496272A priority patent/GB1371456A/en
Priority to IT29881/72A priority patent/IT968450B/it
Priority to SE7212624A priority patent/SE7212624L/xx
Publication of DE2148810A1 publication Critical patent/DE2148810A1/de
Publication of DE2148810B2 publication Critical patent/DE2148810B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/0034Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits using reverse polarity correcting or protecting circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S320/00Electricity: battery or capacitor charging or discharging
    • Y10S320/15Polarity control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S320/00Electricity: battery or capacitor charging or discharging
    • Y10S320/31Plural rectifier systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Charge By Means Of Generators (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

2U8810
E. 542
27.9.1971 Rs/Dr
Anlage zur-Patentanmeldung
EOBEICT BOSCH CTIBH, 7 Stuttgart 1 Batterieladeeinrichtung mit einem in Stern geschalteten
Drehs trongjenex-ator
Die Erfindung "betrifft eine Batterieladeeinrichtung mit einem Drehstromgenerator» dessen Ausgangnwicklung in Stern geschaltet ist und dessen Sternpunkt über wenigstens zwei zusätslicfce, zu einen Drehstrombrückengleichrichter parallelgeschaltete Dioden an oin Gleichstromnetz angeschlossen ist.
Bei einer bekannten Batterieladeeinrichtung dieser Art (japanische Patentschrift Nr. 44/4451) ist es bereits bekannt, durch Verwendung zweier zusätzlicher, zum Drehstrombrückengleichrichter parallelßeschalteter Dioden, deren Ver-
309814/056 9
Robert Bosch. GmbH H. 542 Rs/Dr
Stuttgart
bindungspunkt mit dem Generatorsternpunkt und deren Enden mit dem positiven und dem negativen Ausgang des Drehstrombrückengleichrichters verbunden sind, die Ausgangsleistung eines Generators zu erhöhen. Andererseits ist auch ein Verpolungsschutz für einen Generator mit einer parallel zur Batterie angeordneten Reihenschaltung aus einer Diode und einer Sicherung bekannt (französische Patentschrift 6 944 955).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Anordnungen dahingehend zu verbessern, daß eine konstruktiv und schaltungstechnisch einfachere Verpolschutzanordnung mit möglichst geringem zusätzlichem Aufwand erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zusatzdioden mit einer Sicherung zu einem Verpolschutzgerät zusammengeschaltet sind.
Bei einer Anordnung ,bei der die negative Klemme an Masse liegt, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Sicherung zwischen der positiven Batterieanschlußklemme und dem positiven Ausgang des Drehstrombrückengleichrichters liegt und. wenn die positive Zusatzdiode zwischen dem positiven Ausgang des Drehstrombrückengleichrichters und der Sicherung angeschlossen ist. Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn die Sicherung und die Zusatzdioden ein selbständiges Bauteil bilden· Das Bauteil wird vorteilhafterweise im Generator befestigt. Hierdurch erreicht man neben der Verringerung der Zahl der Bauelemente auch eine Erhöhung der Betriebssicherheit der Anordnung, da Verbindungskabel entwe^r ganz entfallen oder zumindest wesentlich verkürzt werden
2H8810
Robert Bosch GmbH R. 542 Rs/Dr
Stuttgart
können.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind anhand des dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt den schaltungsmäßigen Aufbau einer Batterieladeeinrichtung mit einem Verpolschutzgerät.
Mit 10 ist eine Erregerwicklung eines in Stern geschalteten Drehstromgenerators bezeichnet, dessen Ausgangewicklung die Bezugsziffern 11,12 und 13 tragen. Der Sternpunkt der Ausgang swicklungen ist über eine Leitung 14 mit einem Punkt
15 verbunden, an den die Kathode einer negativen Zusatzdiode
16 und die Anode einer positiven Zusatzdiode 17 angeschlossen sind. Die Anode der negativen Zusatzdiode 16 liegt am negativen Pol 18 einer nicht dargestellten Batterie, welcher gleichzeitig mit den untereinander verbundenen Anoden der negativen Dioden 19 eines Drehetrombrückengleichrichters verbunden ist. Von den Anoden der negativen Dioden 19 führt eine Leitung 20 zu einem Ende der Erregerwicklung 10, deren anderes Ende über einen schematisch dargestellten Spannungsregler R mit einem Punkt 21 verbunden ist, an welchen die Kathoden von drei Erregerdioden 22 angeschlossen sind, deren Anoden mit jeweils einer der Ausgangswicklungen 11,12 und des Generators verbunden sind.
Diese vom Sternpunkt abgekehrten Enden der Ausgangswicklungen 11, 12 und 13 sind weiterhin über nicht näher bezeichnete Verbindun&sleitungen einerseits mit den Kathoden der negativen Dioden 19 und andererseits mit den Anoden von drei positiven Ilodon 23 des Drehstrombrückengleichrichters verbunden. Die
3Q98U/0569 -4-
ORIGINAL INSPECTED
-*- 2U8810
Robert Bosch GmbH R. 542 Rs/Dr
Stuttgart
Kathoden der positiven Dioden 25 sind gemeinsam an die Kathode der positiven Zusatzdiode 17 und an ein Ende einer Sicherung 24 angeschlossen, deren anderes Ende am positiven Pol 25 der nicht dargestellten Batterie liegt·
Die beiden Zusatzdioden 16 und 17 sowie die Sicherung 24- sind auf einem Bauteil 26 angeordnet, welches im Innern des Generators, vorzugsweise an dessen Lagerschild, befestigbar ist. Das Bauteil 26 kann entweder insgesamt ausgewechselt werden, die in einer Halterung angeordnete Sicherung 2A- ist jedoch auch für sich allein austauschbar.
Durch die beschriebene Anordnung erreicht man, daß die zu einer Leistungserhöhung des Generators verwendeten Zusatzdioden 16 und 17 gleichzeitig als Teile des Verpolschutzgerätes verwendet werden können. Eine beim Fehlen dieser Zusatzdioden für den Polaritätsschutz benötigte Sperrdiode kann entfallen.
Die Erwärmung der Zusatzdioden 16 und 17 hängt von der am Sternpunkt des Generators entnoramenen Leistung ab, welche wiederum in Abhängigkeit von der Konstruktion und der Belastung des Generators stark schwankt. Wenn die Zusatzdioden so stark belastet sind, daß sie in ähnlicher Weise wie die Hauptdiodc-n des Drehstrombrückengleichrichters gekühlt werden nüssen, ist es auch möglich, die Zusatzdioden 16 und 17 zusami en nit den Dioden 19 und 15 auf einem gemeinsamen Kühlkörper snzuorönen.
309814/0569

Claims (1)

  1. -5- 2U8810
    Robert Bosch GmbH R. 542 Rs/Dr
    Stuttgart
    Ansprüche
    Batterieladeeinrichtung mit einem Drehstromgenerator, dessen Ausgangswicklung in Stern geschaltet ist und dessen Sternpunkt über wenigstens zwei zusätzliche, zu einem Drehstrombrückengleichrichter parallelgeschaltete Dioden an ein Gleichstromnetz angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzdioden (16,17) mit einer Sicherung (24) zu einem Verpolschutzgerät zusammengeschaltet sind.
    2. Batterieladeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung (24) zwischen der positiven Batterieanschlußklemrae (25) und den positiven Ausgang des Drehafcrombrückengleichrichters (19, "2J) liegt und .d&B die positive Zu.satzdiode (n) (17) zwischen dem positiven Ausgang des Drehstrombrückongleichrichters (19»23) und der Sicherung (25) angeschlossen ist.
    5* Bafclerif-ladeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung (24) und die Zusatzdiorlen (16,17) ein selbständiges Baut.oil (2G) bilden.
    - 6 - , 309814/056*
    — ο -
    Robert Bosch GmbH R. 54-2 Rs/Dr
    Stuttgart
    4-, Batterieladeeinrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (26) im Generator befestigt ist.
    5. Batterieladeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzdioden (16,17) auf dem die Dioden (19,23) des Drehstrombrückengleichrichters tragenden Kühlkörper angeordnet sind.
    1 ti 9 fl I -', / U 'j B !)
DE2148810A 1971-09-30 1971-09-30 Stromversorgungseinrichtung Granted DE2148810B2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2148810A DE2148810B2 (de) 1971-09-30 1971-09-30 Stromversorgungseinrichtung
US00278808A US3763398A (en) 1971-09-30 1972-08-08 Battery charging system supplied from a polyphase generator
ES407099A ES407099A1 (es) 1971-09-30 1972-09-28 Perfeccionamientos en instalaciones de carga de baterias con un generador de corriente trifasica.
BR006742/72A BR7206742D0 (pt) 1971-09-30 1972-09-28 Dispositivo para carregar baterias com um gerador de corrente alternada
AU47223/72A AU473423B2 (en) 1971-09-30 1972-09-28 Battery charger having a star-connected three-phase-current generator
JP47097943A JPS4843135A (de) 1971-09-30 1972-09-29
FR7234681A FR2154762B3 (de) 1971-09-30 1972-09-29
GB4496272A GB1371456A (en) 1971-09-30 1972-09-29 Battery charger having a star-connected three-phase-current generator
IT29881/72A IT968450B (it) 1971-09-30 1972-09-29 Dispositivo caricabatterie con un generatore di corrente trifase collegato a stella
SE7212624A SE7212624L (de) 1971-09-30 1972-09-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2148810A DE2148810B2 (de) 1971-09-30 1971-09-30 Stromversorgungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2148810A1 true DE2148810A1 (de) 1973-04-05
DE2148810B2 DE2148810B2 (de) 1975-09-18

Family

ID=5821045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2148810A Granted DE2148810B2 (de) 1971-09-30 1971-09-30 Stromversorgungseinrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3763398A (de)
JP (1) JPS4843135A (de)
AU (1) AU473423B2 (de)
BR (1) BR7206742D0 (de)
DE (1) DE2148810B2 (de)
ES (1) ES407099A1 (de)
FR (1) FR2154762B3 (de)
GB (1) GB1371456A (de)
IT (1) IT968450B (de)
SE (1) SE7212624L (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5313411A (en) * 1976-07-23 1978-02-07 Mitsubishi Paper Mills Ltd Photographic material improved in coating property
US4749935A (en) * 1984-12-21 1988-06-07 Unipower International Pty. Ltd. Alternator and controlled rectifier for producing pulse width modulated DC output pulses
CN107408820A (zh) 2014-12-16 2017-11-28 Abb瑞士股份有限公司 能量板布置功率耗散
JP2018506946A (ja) 2015-01-28 2018-03-08 エービービー シュヴァイツ アクチェンゲゼルシャフト エネルギーパネル装置のシャットダウン
CN107454992B (zh) 2015-02-22 2020-01-14 Abb瑞士股份有限公司 光伏串反极性检测

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2896126A (en) * 1956-09-04 1959-07-21 Gen Railway Signal Co Lightning protection for an electronic track circuit
US3025450A (en) * 1958-02-14 1962-03-13 Krabbe Ulrik Self-excited synchronous generator
US3067361A (en) * 1958-08-27 1962-12-04 Ite Circuit Breaker Ltd High speed interrupters and d.-c. circuits
US3530366A (en) * 1968-02-19 1970-09-22 Culver Stearns Mfg Co Inc Magneto systems
FR2030967A5 (de) * 1969-03-15 1970-11-13 Bosch

Also Published As

Publication number Publication date
FR2154762B3 (de) 1975-10-17
FR2154762A1 (de) 1973-05-11
US3763398A (en) 1973-10-02
SE7212624L (de) 1973-04-02
DE2148810B2 (de) 1975-09-18
IT968450B (it) 1974-03-20
JPS4843135A (de) 1973-06-22
BR7206742D0 (pt) 1973-08-30
AU473423B2 (en) 1976-06-24
AU4722372A (en) 1974-04-04
ES407099A1 (es) 1975-10-01
GB1371456A (en) 1974-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0802617A2 (de) Leistungselektronische Schaltungsanordnung
DE1763361A1 (de) UEber ein elektrisches Ventil arbeitender buerstenloser Elektromotor
DE2148810A1 (de) Batterieladeeinrichtung mit einem in stern geschalteten drehstromgenerator
DE1438753A1 (de) Stromversorgungssystem fuer die Antriebsmotoren einer elektrischen Lokomotive
DE1029492B (de) Schaltungsanordnung fuer einen Drehstrom-Roentgenapparat mit Dreiphasen-Vollweggleichrichtung
DE1638455A1 (de) Elektrisches Geraet zur Abnahme von Wechsel- und Gleichstrom bei verschiedenen Spannungen
DE2148242A1 (de) Gleichstromversorgungseinrichtung mit einem im nebenschluss erregten mehrphasengenerator
DE634292C (de) Hochevakuierter Entladungsroehre fuer sehr hohe Spannungen
DE1080680B (de) Schutzschaltung fuer auf der Gleichspannungsseite von Netzgleichrichtern der Mess- und Nachrichtentechnik angeordnete und zum Gleichrichter gehoerende Elemente
DE2051409A1 (de) Selbstgeführter Wechselrichter mit steuerbaren Halbleiterventilen
DE1901859A1 (de) Gleichstromversorgungsgeraet
DE1905582C3 (de) Schaltungsanordnung für kapazitiven Überspannungsschutz in HGU-Stromrichteranlagen
DE2640081C3 (de) Gleichrichteranordnung für Fahrzeuglichtmaschinen
AT126773B (de) Einrichtung zum Konstanthalten der Spannung einer elektrischen Maschine.
DE2049905A1 (de) Gleichstromversorgungseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0134496B1 (de) Gleichrichter
DE2352226C2 (de) Drehstromgenerator
DE2344760C3 (de) Einrichtung zur Gleichstrommessung bei einer Stromrichterschaltungsanordnung
DE2202302A1 (de) Elektrische energieversorgungsanlage
DE395909C (de) Anordnung zum Parallelbetrieb von Quecksilberdampf-Gleichrichtern mit Kompounddynamos
DE2219051C3 (de) Schaltungsanordnung zum Schütze von Halbleitergleichrichtern
DE2715084A1 (de) Direktumrichter
DE1438613A1 (de) Stromrichteranordnung
DE2151769A1 (de) Batterieladeeinrichtung mit verpolschutzvorrichtung fuer einen wechselstromgenerator
DE2263544A1 (de) Gleichspannungs-hochspannungsanlage in vervielfacherschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee