DE214869C - - Google Patents

Info

Publication number
DE214869C
DE214869C DENDAT214869D DE214869DA DE214869C DE 214869 C DE214869 C DE 214869C DE NDAT214869 D DENDAT214869 D DE NDAT214869D DE 214869D A DE214869D A DE 214869DA DE 214869 C DE214869 C DE 214869C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flushing
valve
ring
housing
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT214869D
Other languages
English (en)
Publication of DE214869C publication Critical patent/DE214869C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D3/00Flushing devices operated by pressure of the water supply system flushing valves not connected to the water-supply main, also if air is blown in the water seal for a quick flushing
    • E03D3/12Flushing devices discharging variable quantities of water

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE -
Gegenstand der Erfindung ist ein sich selbst schließendes Spülventil mit einstellbarer Spüldauer.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι einen senkrechten Schnitt, während Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A ■ B, Fig. 3 einen solchen nach der Linie C-D und Fig. 4 Einzelheiten darstellt.
ίο Das ringförmige Gehäuse g des Spülventils ist in zwei Kammern ο und ζ durch zwei Querwände d und c geteilt, welche auf derselben Seite der Einströmung w und der Ausströmung k liegen. Der in der Querwand d angebrachte Schlitz e ist durch einen Schieber t1 mit einer Stellschraube t zum Durchlassen von Wasser als Bremsmittel beliebig einstellbar. Die in der Querwand c befindliche Öffnung m dient zum Durchlassen des als Bremsmittel in die Kammer ο eingedrungenen Wassers nach der Spülleitung k.
Die Achse χ des Handhebels p ist durch den Arm I, der durch eine Aussparung q der Nabe / des Gehäuses g greift, mit dem auf der Nabe f drehbaren Ring r verbunden. Dieser greift mit je einer radial gestellten und außerhalb ihrer Dichtungsfläche Wasser durchlassenden Ventilscheibe α und b so ein, daß die Schließbewegung der in dem Weg des Spülstromes befindlichen und durch Drehung des Ringes r von ihrem Sitz h abgehobenen Ventilscheibe α durch die hinter dem Querwandschlitz e spielende Scheibe b gebremst wird.
Die in der Kammer ζ befindliche Dichtung s und s1, die durch eine Platte ν mit zwei Schrauben η und n1 an der Querwand d befestigt ist, wird beim öffnen der Ventilscheibe α in die voll ausgezeichnete Lage umgebogen, beim Schließen der Scheibe aber durch den Wasserdruck an den Ring r und die Gehäusenabe f angepreßt, so daß eine sichere Dichtung der Kammer ζ erzielt wird. Die Offenstellung a1 und b1 der Ventilscheiben ist in Fig. 1 gestrichelt.
Eine der Spülleitung k gegenüber in der Gehäusenabe f liegende Lufteinlaßöffnung i verhindert, daß sich Gase in der Spülleitung k ansammeln. Die Öffnung i wird durch den Ring r bei geschlossenem Ventil freigegeben und durch die Drehung des Ringes r während der Spülung geschlossen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Selbstschließendes Spülventil mit einstellbarer Spüldauer, dadurch gekennzeichnet, daß ein ringförmiges, an die Wasserleitung (w) und die Spülleitung (k) angeschlossenes Gehäuse (g) durch zwei Quer- 6p wände (d und c), von denen die eine mit einem einstellbaren Schlitze (e) versehene 1 Wand (d) seitlich der Einströmung (w) und die andere ebenfalls durchbrochene Wand (c) auf derselben Seite der Ausströmung . (k) liegt, in zwei Kammern (0 und z) unterteilt ist und in diese ein auf der Nabe (f) des Gehäuses (g) mittels eines Handhebels (p) drehbarer Ring (r) mit je einer radial gestellten und außerhalb ihrer Dichtungsfläche Wasser durchlassenden Ventilscheibe (a und b) so eingreift, daß die
    Schließbewegung der ■ in dem Weg des Spülstromes befindlichen und durch Drehung des Ringes (r) von ihrem Sitz (h) abgehobenen Ventilscheibe (a) durch die hinter dem Querwandschlitz (β) spielende Scheibe (b) gebremst wird.
  2. 2. Spülventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Ausströmung (k) gegenüberliegende Lufteinlaß öffnung/ty in der Gehäusenabe (f) durch den Ring (r) bei geschlossenem Ventil freigegeben und während des Spülens geschlossen wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT214869D Active DE214869C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE214869C true DE214869C (de)

Family

ID=476415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT214869D Active DE214869C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE214869C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2471540A1 (fr) * 1979-12-17 1981-06-19 Geosource Inc Amortisseur a double effet pour vanne de retenue
US6530246B1 (en) * 1997-12-24 2003-03-11 Joachim Hausmann Method and device for fiber impregnation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2471540A1 (fr) * 1979-12-17 1981-06-19 Geosource Inc Amortisseur a double effet pour vanne de retenue
US6530246B1 (en) * 1997-12-24 2003-03-11 Joachim Hausmann Method and device for fiber impregnation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE214869C (de)
DE2430030A1 (de) Doppelsitzventil mit leckkontrollraum
US2742157A (en) Self-cleaning filter
US780334A (en) Filtering stop-cock.
US1721233A (en) Twin strainer and valve for water mains and the like
US614594A (en) williamson
DE737665C (de) Ventil mit zwei von einer gemeinsamen Spindel verstellten, nacheinander schliessenden Absperrvorrichtungen
DE200864C (de)
DE2212C (de) Flüssigkeitsmesser für den Hausgebrauch
DE82932C (de)
DE821356C (de) Schmutzfaenger fuer Absperr- und Regelorgane, insbesondere fuer Dampfwasserableiter
DE810507C (de) Hochhub-Sicherheitsventil mit Hochhubausloeser im Staurand des Kegels
DE9193C (de) Selbsttätiges Klosetventil
US85749A (en) Improved method op securing rubber rings or disks to the doors op vats
DE1000351B (de) Fluessigkeitsfilter
DE390640C (de) Schwimmersteuerung fuer Druckluft- oder Dampffluessigkeitsheber
DE29689C (de) Selbstschliefsender Ausflufsventilhahn. j
DE840338C (de) Ventil mit geringem Stroemungsverlust
DE522720C (de) Schnellschlussventil
DE580420C (de) Absperrventil von Pressluftwerkzeugen
DE451479C (de) Fluessigkeitsmesser mit zwei Messgefaessen
DE108831C (de)
DE38831C (de) Absperrkolbenschieber mit Be- und Entlastungsrinne
DE154994C (de)
DE251407C (de)