DE2148208C3 - Optischer Entfernungsmesser mit einem verstärkungsgesteuerten Empfangssystem zur Laufzeitmessung - Google Patents
Optischer Entfernungsmesser mit einem verstärkungsgesteuerten Empfangssystem zur LaufzeitmessungInfo
- Publication number
- DE2148208C3 DE2148208C3 DE19712148208 DE2148208A DE2148208C3 DE 2148208 C3 DE2148208 C3 DE 2148208C3 DE 19712148208 DE19712148208 DE 19712148208 DE 2148208 A DE2148208 A DE 2148208A DE 2148208 C3 DE2148208 C3 DE 2148208C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gain
- amplifier
- controlled
- time
- delay
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/48—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
- G01S7/483—Details of pulse systems
- G01S7/486—Receivers
- G01S7/489—Gain of receiver varied automatically during pulse-recurrence period
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen optischen Entfernungsmesser mit einem verstärkungsgesteuerten
Empfangssystem zur Laufzeitmessung, bei dem ein Steuerglied dafür sorgt, daß sich durch Variation der
Verstärkung bedingte Laufzeitänderungen bei der Anzeige nicht auswirken.
Aus der US-PS 33 05 859 ist ein Radargerät bekannt,
bei dem eine zeitabhängige Verstärkungsänderung vorgenommen wird, derart, daß Echosignale aus dem
Nahbereich weniger und solche aus dem Fernbereich mehr verstärkt werden. Hierzu ist ein vom Sendeimpuls
des Radargerätes über eine monostabile Kippstufe angesteuerter Funktionsgenerator vorgesehen, dessen
Ausgangsspannung den Verstärkungsfaktor des Empfangsverstärkers periodisch in der gewünschten Weise
ändert.
Bei Verstärkungssteuerung eines optischen Empfängers, z. B. eines Fotovervielfachers, ändert sich die
Laufzeit abhängig von der Verstärkung. Soll die Laufzeit ausgewertet werden, wie dies bei optischen
Entfernungsmessern der Fall ist, bei denen aus der Laufzeit eines Impulses zwischen dem Gerät und einem
betreffenden Objekt die Entfernung bestimmt wird, ist dafür zu sorgen, daß die Laufzeit im Empfangssystem
unabhängig von der Verstärkung ist.
Aus der Beschreibungseinleitung der DE-OS 23 590 sind eine Reihe von Lösungen für dieses
Problem bekannt. So kann z. B. durch zwei Mischvorgänge mit einer Differenzbildung, anschließender
Verstärker und Summenfrequenzbildung die Signallaufzeit im Verstärker bzw. die dadurch bedingte Phasendrehung eliminiert werden. Dieses Verfahren erfordert
eine Art Phasenspeicherung mittels eines Oszillators, der durch eine phasengekoppelte Regelschleife gesteuert wird, und eine zyklische Betriebsweise mit
abwechselnden Sende- und Empfangsperioden. Für die Ortung rasch bewegter Objekte, wie etwa von
Flugzeugen, ist es daher nicht gut geeignet
Bei einem anderen dort als bekannt beschriebenen Verfahren wird der Verstärker sowohl vom Meßsignal
als auch von einem örtlich erzeugten Vergleichssignal durchlaufen, so daß bei einem Phasenvergleich die
Gerätelaufzeit herausfällt Hier ergeben sich Schwierig
keiten, wenn die Amplitude des Meßsignals schwankt
angegeben, bei denen ein örtlich erzeugtes Testsignal
zur Messung der Geräteiaufzeit benutzt wird und diese
rechnerisch in Abzug gebracht wird. Hier ergeben sich gleichfalls Schwierigkeiten bei schwankender Amplitude des eigentlichen Meßsignals.
Die in der genannten DE-OS 16 23 590 beschriebene
weitere Lösung besteht darin, daß das Eingangssignal
im Empfänger zusätzlich mit einem Pilotsignal moduliert wird und das Pilotsignal zusammen mit dem
Eingangssignal den geregelten Verstärker durchläuft Das in Abhängigkeit von der Verstärkung in seiner
μ Laufzeit veränderte Pilotsignal wird ausgefiltert und
einem Phasendetektor zugeleitet, dessen Vergleichssignal vom das Pilotsignal erzeugenden Pilotoszillator
geliefert wird. Der Phasendetektor bestimmt die jeweilige durch die Laufzeit im Verstärker bestimmte
Phasendifferenz und erzeugt im Sinne einer Rückwärtsregelung ein Steuersignal, das auf einen einstellbaren
Phasenschieber einwirkt und die Laufzeitänderung kompensiert
Dieser Lösung haftet der Nachteil an, daß zu ihrer
Verwirklichung ein großer Aufwand erforderlich ist,
weil zuerst über die Phasenverschiebung die jeweilige Laufzeit gemessen und aus diesem Meßwert erst das
Steuersignal gebildet werden muß. Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, zu einem
muß.
optischen Entfernungsmesser der eingangs genannten Art aus, bei dem in Serie mit dem gesteuerten
Verstärker ein steuerbares Verzögerungsglied geschaltet ist, dessen Verzögerung so gesteuert wird, daß die
Gesamtlaufzeit im Verstärker und Verzögerungsglied
verstärkungsunabhängig ist, und besteht gemäß der
Erfindung darin, daß die Steuerspannung für die Verzögerung des Verzögerungsgliedes mittels eines
Funktionsgenerators aus der die Verstärkung des Verstärkers steuernden Spannung abgeleitet ist, die von
wj einem entsprechenden steuernden Schaltungsteil erzeugt wird. Da die Verzögerungszeit von der Verstärkung abhängig ist, liefert die für die Verstärkungseinstellung ohnehin vorhandene Steuerspannung eine
Steuergröße, die auch als Steuerspannung für das
i'r>
Verzögerungsglied geeignet ist. Komplizierte zusätzliche Maßnahmen zur Feststellung der Laufzeitänderung
und eine entsprechende Regelschaltung sind damit vermieden.
Dabei wird als Verzögerungsglied vorteilhafterweise ein monostabiler Multivibrator verwendet, dessen
Stfjerspannung mittels des Funktionsgenerators von der die Verstärkung steuernden Spannung abgeleitet ist
Eine weitere Lösung der genannten Aufgabe geht aus von einem optischen Entfernungsmesser der eingangs
genannten Art, bei dem durch Variation der Verstärkung bedingte Laufzeitänderungen mittels eines Steuerelementes
kompensiert sind, und besteht gemäß der Erfindung darin, daß die Steuerspannung für das
Steuerelement nJUels eines Funktionsgenerators aus der die Verstärkung des Verstärkers steuernden
Spannung abgeleitet ist und von dem Steuerelement die Frequenz der zur Laufzeitmessung benutzten Zeitbasis
abhängig von der die Verstärkung steuernden Spannung derart gesteuert wird, daß in der Anzeige der
Laufzeitmessung die Laufzeit im Verstärker direkt berücksichtigt ist.
Bei diesem Lösungsweg wird somit ebenfalls der bei der erstgenannten Lösung erwähnte Vorteil erreicht,
daß die für die Verstärkungssteuerung ohnehin vorhandene Steuerspannung direkt als Steuergröße verwendet
wird und somit komplizierte zusätzliche Maßnahmen zur Feststellung der Verzögerungszeit und zur Durchführung
eines entsprechenden Regelvcrganges entfallen.
Als Steuerelement wird in vorteilhafter Weise eine Kapazitätsdiode verwendet, deren Steuerspannung
mittels des Funktionsgenerators von der die Verstärkung steuernden Spannung abgeleitet ist
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines die erste Lösung betreffenden Ausführungsbeispieles näher
erläutert
In der Figur ist das Empfangssyjtem in einem
Blockschaltbild dargestellt wobei der Verstärker mit 1, der den Verstärker steuernde Schaltungsteil mit 2, das
Verzögerungs- bzw. Laufzeitglied mit 3 und der Funktiongsgenerator mit 4 bezeichnet ist Auf den einen
ίο Eingang des Verstärkers 1, dessen Laufzeit τ 1 beträgt,
wird das auszuwertende Eingangssignal gegeben, ein zweiter Eingang des Verstärkers ist mit dem die
Verstärkung steuernden Schaltungsteil 2 (»STC« = »sensitivity time control« bzw. »TPG« = »Time programmed
gain«) verbunden. In Serie mit dem Verstärker 1 ist das steuerbare Verzögerungsglied mit der
veränderlichen Laufzeit τ 2 (U) geschaltet Die Laufzeitsteuerung
des Verzögerungsgliedes 3 erfolgt mittels des Funktionsgenerators 4, der ausgangsseitig mit dem
Verzögerungsglied 3 verbunden ist und eingangsseitig mit dem die Verstärkung des Verstärkers 1 steuernden
Schaltungsteil 2. Die Steuerspannung des Verzögerungsgliedes 3 wird also mittels des Funktionsgenerators
4 von der die Verstärkung steuernden Spannung abgeleitet Die Verzögerung des Verzögerungsgliedes 3
wird dabei so gesteuert, daß die Gesamtlaufzeit im Verstärker und Verzögerungsglied konstant und unabhängig
von der Verstärkung ist (r = r I + r 2 (U) = konstant).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Optischer Entfernungsmesser mit einem verstärkungsgesteuerten Empfangssystem zur Laufzeitmessung, bei dem in Serie mit dem gesteuerten
Verstärker ein steuerbares Verzögerungsglied geschaltet ist, dessen Verzögerung so gesteuert wird,
daß die Gesamtlaufzeit im Verstärker und Verzögerungsglied verstärkungsunabhängig ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuerspannung für die Verzögerung des Verzögerungsgliedes (3)
mittels eines Funktionsgenerators (4) aus der die
Verstärkung des Verstärkers (1) steuernden Spannung abgeleitet ist, die von einem entsprechenden
steuernden Schaltungsteil (2) erzeugt wird.
2. Optischer Entfernungsmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungsglied
(3) ein monostabilerMultivibrator ist.
3. Optischer Entfernungsmesser mit einem verstärkungsgesteuerten Empfangssystem zur Laufzeitmessung, bei dem durch Variation der Verstärkung
bedingte Laufzeitänderungen mittels eines Steuerelementes kompensiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerspannung für das Steuerelement
mittels eines Funktionsgenerators aus der die Verstärkung des Verstärkers steuernden Spannung
abgeleitet ist und von dem Steuerelement die Frequenz der zur Laufzeitmessung benutzten
Zeitbasis abhängig von der die Verstärkung steuernden Spannung derart gesteuert wird, daß in
der Anzeige der Laufzeitmessung die Laufzeit im Verstärker direkt berücksichtigt ist.
4. Optischer Entfernungsmesser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement
eine Kapazitätsdiode ist
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712148208 DE2148208C3 (de) | 1971-09-27 | 1971-09-27 | Optischer Entfernungsmesser mit einem verstärkungsgesteuerten Empfangssystem zur Laufzeitmessung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712148208 DE2148208C3 (de) | 1971-09-27 | 1971-09-27 | Optischer Entfernungsmesser mit einem verstärkungsgesteuerten Empfangssystem zur Laufzeitmessung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2148208A1 DE2148208A1 (de) | 1973-04-05 |
DE2148208B2 DE2148208B2 (de) | 1977-12-29 |
DE2148208C3 true DE2148208C3 (de) | 1978-09-07 |
Family
ID=5820687
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712148208 Expired DE2148208C3 (de) | 1971-09-27 | 1971-09-27 | Optischer Entfernungsmesser mit einem verstärkungsgesteuerten Empfangssystem zur Laufzeitmessung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2148208C3 (de) |
-
1971
- 1971-09-27 DE DE19712148208 patent/DE2148208C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2148208A1 (de) | 1973-04-05 |
DE2148208B2 (de) | 1977-12-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4244608C2 (de) | Mittels eines Computers durchgeführtes Radarverfahren zur Messung von Abständen und Relativgeschwindigkeiten zwischen einem Fahrzeug und vor ihm befindlichen Hindernissen | |
EP0439011B1 (de) | Abstandsmessgerät | |
DE3107444C2 (de) | Hochauflösendes kohärentes Pulsradar | |
DE2539263C3 (de) | Verfahren zur Messung der Geschwindigkeit eines Strömungsmittels in einem Rohr und Meßanordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0535196B1 (de) | Verfahren und anordnung zur abstandsmessung nach dem rückstrahlprinzip radar | |
DE3447721C2 (de) | ||
DE2831270A1 (de) | Vorrichtung zur temperaturmessung | |
DE2849595A1 (de) | Signalsimulator | |
DE3147322A1 (de) | Hochfrequenz-sender, der frequenzmodulierte signale abstrahlt | |
DE69009533T2 (de) | Phasenmodulierter faseroptischer Kreisel. | |
DE3530011A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der genauigkeit von messlichtschranken | |
DE2148208C3 (de) | Optischer Entfernungsmesser mit einem verstärkungsgesteuerten Empfangssystem zur Laufzeitmessung | |
DE1259582B (de) | Echo-Entfernungsmesssystem | |
EP0218126B1 (de) | Verfahren zur Messung von Strömungsgeschwindigkeiten mit Ultraschallschwingungen | |
DE3342057C2 (de) | ||
DE102005058114B4 (de) | Verfahren und Schaltung zur Abstandsmessung nach dem Radarprinzip | |
DE2947325A1 (de) | Ultraschall-stroemungsmessgeraet | |
DE3149256C2 (de) | Ultraschall-Entfernungsmesser | |
DE2433203B2 (de) | Frequenzumtast-Doppler-Radarsystem zur Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung | |
DE2218753A1 (de) | Doppler-radarsystem | |
DE1213494B (de) | Radarverfahren zur Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung mittels linear traegerfrequenzmodulierter Sendeimpulse, die empfangsseitig komprimiert werden, sowie Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE2530846B2 (de) | Puls-Doppler-Radarsystem | |
DE1623590C3 (de) | Anordnung zur Laufzeit-Stabilisierung in Verstärkern von Signallaufzeit-Entfernungsmessern | |
DE2029926C3 (de) | Anordnung zum Erzielen der Phasengleichheit der Informationskanäle eines zweikanaligen Verstärkers und Phasendiskriminator hierfür | |
DE2030273C3 (de) | Navigationsverfahren zur Berechnung der von einem Fahrzeug über Grund durchfahrenen Wegstrecke und Vorrichtung zu seiner Durchführung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |