DE2145748A1 - Generator-Ventilationsaufsatz und Kühlgehäuseaufbau - Google Patents
Generator-Ventilationsaufsatz und KühlgehäuseaufbauInfo
- Publication number
- DE2145748A1 DE2145748A1 DE19712145748 DE2145748A DE2145748A1 DE 2145748 A1 DE2145748 A1 DE 2145748A1 DE 19712145748 DE19712145748 DE 19712145748 DE 2145748 A DE2145748 A DE 2145748A DE 2145748 A1 DE2145748 A1 DE 2145748A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- dome
- axial direction
- jacket plate
- shaped attachment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/14—Arrangements for cooling or ventilating wherein gaseous cooling medium circulates between the machine casing and a surrounding mantle
- H02K9/18—Arrangements for cooling or ventilating wherein gaseous cooling medium circulates between the machine casing and a surrounding mantle wherein the external part of the closed circuit comprises a heat exchanger structurally associated with the machine casing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
Description
Anmelder: General Electric Company, 159 Madison Avenue, Mew York, N.Y. 10016, USA
Generator-Ventilationsaufsatz und Kühlgehauseaufbau
Die Erfindung: bezieht sich auf ein Statorgehäuse einer dynamoelektrischen
Maschine und insbesondere auf ein gasgekühltes Gehäuse einer dynamoelektrischen Maschine mit hoher Nennleistung.
Bekanntlich müssen große dynamoelektrische Maschinen auf irsrendeine
./eise gekühlt werden. Eines der leistungsfähigeren
Kühlverfähren weist ein gas vent liierendes System1auf, das in
dem Gehäuse der dynamoelektrischen Maschine zusammen mit der Flüssigkeitskühlung der Stator-Leiterstäbe untergebracht ist.
In großen Generatoren ist das am häufigsten verwendete Gas Wasserstoff, das unter einem Druck von 2,1 bis 6,3 kp/cm gehalten
wird. Ventilatoren oder Gebläse sorgen für eine Bewegung des Kühlerases durch die Gasleitung und über die heissen
Faschinenteile.
Da sich das Kühlgas erwärmt, während es über die verschiedenen
heissen Teile in der dynamoelektrischen Maschine geleitet wird,
-2-
209817/0772
2U5748
sind Einrichtungen zur Kühlung des Gases sowie ein leistungsfähiges
Kühl- und Ventilations sys tem erforderlich. Ein Alisführungsbeispiel
hierfür ist in der USA-Patentschrift 2 650 der Anmelderin der vorliegenden Erfindung beschrieben. In dieser
Patentschrift ist ein Gas-Kühlsystem beschrieben und sind
eine Anzahl Gas-Kühleinrichtungen in einem abnehmbaren, kuppelartiscen
Kühl-Aufsatz untergebracht. Der in der vorerwähnten Patentschrift beschriebene Kühl-Aufsatz erstreckt sich in
axialer Richtung über die gesamte Länge des Gehäuses der dynamoelektrischen Maschine; in dem dargestellten Kühlsystem
werden vier Gas-Kühleinrichtungen verwendet. Bei der Größe und den hohen Nennleistungen der heute verwendeten dynamoelektrischen
Haschinen ist es ein erklärtes Ziel aller Bemühungen, die Größe der Maschinen unter Beibehaltung der Nennleistung
zu verkleinern oder umgekehrt unter Beibehaltung der Größe der Maschinen die elektrischen Nennleistungen zu erhöhen.
.
Der einzige, in der vorerwähnten Patentschrift verwendete, gewölbeartige
Kühl-Aufsatz führte seinerzeit zu einer beachtlichen
Transportvereinfachung, da zur Verladung: und Beförderung der Kühl-Aufsatz von dem Generator getrennt werden konnte. Der
Ventilations- oder Belüftungskreislauf eines Generators erfolgt mittels eines auf einer Seite· untergebrachten Ventila-;
tors oder Gebläses derart, daß auf der Seite des Kühlkreislaufes, wo der Ventilator untergebracht ist, in jedem Fall
mehr axial verlaufende, die Gasströmung beeinflussende FIa-.
chen vorhanden sein müssen, als an der anderen, von dem Ventilator
weiter entfernten Seite des Kühlkreislaufes. Der in dem vorbeschriebenen Patent verwendete Aufsatz, der sich über
die gesamte Länge des Generators erstreckte, wies hauptsächlich in der Mitte des Generators einen unwirtschaftlich großen
Raum aufο
Bei einem verbesserten System sollte daher ein Aufsatzaufbau verwendet werden, der erheblich mehr den tatsächlichen Gasströmungs-Bedürfnissen
des Generators angepaßt ist. Die Erfin-
209817/0772 -3-
dung soll daher kleinere Aufsätze an jeder Seite des Generators
schaffen oder auch nur an einer Seite des Generators,
wenn nur eine einzige Ventilatoreinheit verwendet wird.
ienn auf diese Weise die Größe der dynamoelektrischen Maschinen
verkleinert wird und kleinere, gewölbeförmige Aufsatzstükke
verwendet werden, die zur Verladung und Beförderung abnehmbar sind, dann werden die Gesamtkosten der Maschine niedriger,
der Aufbau jedes Aufsatzstückes wird einfacher und die Montage
an dem endgültigen Aufstellungsplatz, wenn die gesamte dynamoelektrische
I aschine zusammengebaut wird, wird leichter. Durch die kleineren Aufsätze wird natürlich auch die Verladung
und Beförderung einfacher und insbesondere wird für die Herstellung und Verladung weniger Baum benötigt; gleichzeitig
wird auch der Zusammenbau der Teile erleichtert.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Strömungsbahn der Kühlmittel
in dynamoelektrischen Maschinen zu verbessern und die Gesamt/rröße unter Aufrechterhaltung derselben elektrischen
Nennleistung zu verkleinern, v/eiterhin soll die Erfindung kleine,
abnehmbare Aufsätze schaffen, damit die Verladung und Beförderung vereinfacht und der Aufbau leichter wird. Ferner sollen
durch die Erfindung die Kosten des Gas-Ventilationssystems durch Verwendung von weniger Gas-Kühleinrichtungen gesenkt werden.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird dies dadurch erreicht,
daß ein abnehmbarer, gewölbeartiger Aufsatz mit einem einzigen 'Wärmeaustauscher-Element vorgesehen ist, das quer zu
der umhüllenden lantelplatten-I.ittellinie auf der Oberseite auf der einen Seite der zylindrischen Kantelplatte angeordnet
ist. Der abnehmbare, gewölbeartige *A.ufsatz erstreckt sich in
axialer H±chtv:ap: über mindestens drei der in axialer Richtung,
i'i Abstand zueinander am Umfang angeordneten, ringförmigen Un-
BAD ORIGINAL 209817/0772
terteilungspletteii. Weiterhin weist der kuppeiförmige Aufbau
zusätzliche Kammern, Umlenk- oder Leifbleche und Leitungen
zum Sammeln und Abfangen des Ventilationsgases zwischen einem Paar Unter.teilungsplatten, wobei dann das Ventilationsgas
so gelenkt wird, daß es in den -kuppelartigen Aufbau einströmt und iiri allgemeinen in axialer Richtung durch
das Wärmeaustauscher-Element und von dort in eine ringförmige Kammer zwischen einem zweiten Paar Unterteilungsplatten
strömt, auf,
■/eitere Aufgaben Vorteile und Werkmale der Erfindung werden
anhand der folgenden Beschreibung einer Ausfuhrungsform in
Verbindung mit der anliegenden Zeichnung erlä/utert, in der
in einer einzip-en Figur in einer perspektivischen, teilweise
aufgebrochenen Ansicht die Erfindung an einer dynamoelektrischen I'Jasch ine dargestellt ist.
Die perspektivische Darstellung zeigt eine Hälfte des insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichneten Stator-Gehäuses
einer dynamoelektrischen Haschine, deren andere (nicht dargestellte)
Seite der dargestellten entspricht. Die grundsätzlichen Merkmale des Stator-Gehäuses 1 sind denen der bekannten
Gehäuse ähnlich und weisen eine im allgemeinen rundum laufende, an der Abschlußplatte 3 beginnende Kantelplatte 2 auf,
die durch eine Anzahl zusätzlicher, in axialer Richtung, in Abstand zueinander am Umfang angeordneter, ringförmiger Unterteilungsplatten
gestützt und unterteilt ist, wobei die Platten von der Abschlußseite des Gehäuses 1 an fortlaufend mit 3,
^» 5> 6, 7, 8, 9 bzw. 10 bezeichnet sind» Die ringförmige Abschlußplatte
3 stellt die Stelle dar, an der ein abnehmbares (nicht dargestelltes) Abschlußteil an dem Stator-Gehäuse 1 befestigt
ist. Unten an dem Stator-Gehäuse 1 und unterhalb der I'antelplatte 2 ist der untere Teil 12 des Anschlußgehäuses angeordnet,
dessen oberer Teil nicht dargestellt ist.
BAD ORIGINAL 209817/0772
In der Zeichnung: ist nur eine Seite eines symmetrischen Gehäuses
einer dynamoelektrischen Maschine mit zwei Ventilatoren dargestellt, deren entsprechend aufgebaute, gegenüberliegend
angeordnete Seite, wenn auch hier nicht dargestellt,
gewöhnlich vorhanden ist. Die Erfindung kann aber auch an einem Stator-Gehäuse einer dynamoelektrischen Maschine angewendet
werden, die nur einen Ventilator auf einer Seite und nur einen einzigen Anschluß für die Gasströmung .an und von
dem Ventilator besitzt.
Normalerweise ist in dem freien, insgesamt mit dem Bezugszeichen
13 bezeichneten Teil des Stator-Gehäuses 1 ein Stator-Blechkern untergebracht. Eine Anzahl in axialer Richtung verlaufender, am Umfang in Abstand zueinander angebrachter, keilförmiger
Stäbe 1Λ ist um die ringförmigen Unterteilungsplatteii
herum angeordnet, . die den Blechkern aufnehmen und halten. tfie
bei den bekannten Ausführungsformen weist der Statorkern auch radial durch den übereinander geschichteten Kern verlaufende
Kühldurchgänge auf. Ein typischer Aufbau eines derartigen Statorkerns ist beispielsweise in der USA-Patentschrift 3 3^8 081
der Anmelderin beschrieben.
Der Stator-Blechkern erstreckt sich in axialer Richtung und beginnt im allgemeinen etwa in Höhe der Unterteilungsplatte 5.
Die radial verlaufenden Kühldurchgänge in dem aufeinander geschichteten Kern sind so ausgebildet, daß zwischen den Unterteilungsplatten
5 und 6 ein Ausströmungsbereich, zwischen den Unterteilungsplatten 6 und 7 ein Einströmungsbereich, zwischen
den Platten 7 und 8 ein Ausströmungsbereich, zwischen den Platten 8 und 9 ei«· Einströmungsbereich, zwischen den Platten 9 und
10 ein Ausströmungsbereich und abwechselnd so weiter vorgesehen sind. Die entsprechenden Einströmungs- und Ausströmungsbe-reiche
für das Kühlgas weisen im allgemeinen die Form von ringförmigen Kammern auf, die von den Seitenplatten, dem Blechkern
und der umhüllenden Mantelplatte 2 begrenzt sind. Die entspre-
209817/0772
chenden Ausströmungsbereiche beginnen an der ünterteilungsplatte 5, verlaufen in axialer Richtung auf die I-iitte des
Gehäuses 1 zu und sind mit den Bezugszeichen 15, 16 und 17 bezeichnet, während die entsprechenden Einströmungstereiche
oder ringförmigen Kammern mit den üezugszeichen 18, 19 und 2o
bezeichnet sind. Ein allgemein verwendeter Aufbau derartiger
Einströmungs- und Ausströmungskammern ist den beiden vorerwähnten
Patenten zu entnehmen.
Oben an dem Stator-Gehäuse 1 ist ein abnehmbarer, insgesamt mit 21 bezeichneter, kuppeiförmiger Aufsatz angebracht. In der
bevorzugten Ausführungsform weist der kuppeiförmige Aufsatz 21 an abnehmbares Aufsatzteil auf, das - wie dargestellt - gekrümmt
ist, um die Gasströmung zurückzuleiten, Wach dem endgültigen
Zusammenbau ist der Aufbau auf ein rechteckiges Auflageteil 22 aufgesetzt und an diesem befestigt, das über den Seitenteilen
23 und dem Abschliißteil 11 so angeordnet ist., daß
es eine ebene, horizontale Fläche bildet. An der Unterseite des kuppeiförmigen Aufsatzes 21 ist ein rechteckiger öchraubflansch
25 angeformt, der eine dem Auflageteil entsprechende, horizontale Fläche bildet. Nach der Beförderung und dem end-,
gültigen Zusammenbau liegt der kuppeiförmige Aufsatz 21 auf dem
Aufsatz-Auflageteil 22 und ist in dieser Lage mittels Schrauben 26 befestigt. Da das gesamte Stator-Gehäuse 1 der dynamoelektrischen
Maschine gasdicht ist, ist diese Verbindung^fläche ebenfalls zwangsläufig gasdicht ausgebildet. Auch ist eine
entsprechende Verschweißung'zur Abdichtung der Bauteile zwischen
der Aufsatz-Unterlage und dem eigentlichen Aufsatz vorgesehen und möglich. .
Der kuppeiförmige Aufsatz 21 kann in Abhängigkeit von der gewünschten Anordnung und Ausführung verschiedene Formen aufweisen.
Beispielsweise braucht die Verbindungsfläche zwischen dem
Auflageteil und den: eigentlichen Aufsatz nicht in einer horizontalen
Ebene zu liegen. Bei einer anderen Ausführungsform kann
-7-209817/0772
2U5748
der kuppelförmire Aufsatz 21 eine Sattelform besitzen, die zu
der Außenlinie der zylindrischen Ilantelplatte 2 paßt. Bei einer derartigen (nicht dargestellten) Ausführungsform würde
die Verbindungslinie zwischen den beiden Teilen in einer gekrümmten
und/oder horizontalen Ebene liegen. Bei einer derartigen AxAsführungsform xiürden dann natürlich noch zusätzliche
r-Oeimete Abdichtuiigseinrichtungen entlang der Verbindungslinie
benötifrt werden.
Die Höhe des kuppeiförmigen Aufsatzes 21, die Abmessung von
der Verbindungsebene bis zu dem höchsten Punkt des Aufsatzes,
ist so rce wählt, daß eine abnehmbare, quer verlaufende Gas-Kühleinrichtung
27 in dem Aufsatz 21 untergebracht i^erden kann.
Als Gas-Kühleinrichtung 27 kann irgendeine zweckmäßige Form verwendet werden, vorzugsweise wird aber eine Ausführungsform
mit Rippenrohren mit Wasser als V/ärme-Austauschmedium verwendet.
Die Gas-Kühleinrichtung 27 kann seitlich aus dem kuppelförniigen
Aufsatz 21 herausgenommen werden und ist verschiebbar in den! Aufsatz quer zu der Achse des Stator-Gehäuses untergebracht.
Auf diese Vieise kann die Gas-Kühleinrichtung 27 ohne weiteres zur Reinigung herausgenommen oder überhaupt ersetzt
werden, wenn dies während des Betriebes notwendig sein sollte. Aufgrund der gewählten Anordnung der Gas-Kühleinrichtung strömen,
wie ohne weiteres zu erkennen ist, die heissen Gase nur einmal durch die iärmeaustauscher-Elemente.
Über und unter den Wärmeaustauscher-Elemente ι angeordnete, axial
ausgerichtete Umlenk- oder Leitbleche 28 bzw. 29 sperren den Raun; über und unter der Gas-Kühleinrichtung ab und leiten den
heissen Gasstrom durch die Gas-Kühleinrichtung 27 hindurch. Das obere Gas-Uirlenkblech 28 erstreckt sich von der Gas-Kühleinrichtung
27 nach oben bis zu der höchsten Stelle des abnehmbaren, kuppelförmigen Aufsatzes 21. Das untere Gas-Umlenkblech
29 verläuft von der Unterseite der Gas-Kühleinrichtung 27 nach unten bis zu der zylindrischen Mantelplatte 2.
-8-2098 17/0772 BADOR1Q1NAL
Für die Gasströmung durch das Stator-Gehäuse 1 sind in axialer
Richtung durch bestimmte, ausgewählte Unterteilungsplatten verlaufende
Gasrohre vorgesehen. Eine Gruppe axial verlaufender Leitungen für kaltes Gas, die gemeinsam mit dem Bezugszeichen
30 bezeichnet sind, beginnen an der Unterteilungsplatte 5 udders trecken sich in axialer Richtung in die vorgesehenen Einströmungsbereiche
18, 19 und 20. Die verschiedenen Rohrleitungen 30 für kaltes Gas, die das kalte, von dem Gebläse ausströmende
Vent Hat ions gas einfangen, sind zweckmäßigerweise in Abstand zueinander am Umfang derart angeordnet, daß das kühle
einströmende Gas auf mehrere Einströmungsbereiche gleichmäßig
verteilt wird.
Eine Gruppe axial angeordneter Leitungen für heisses Gas, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 31 bezeichnet sind, verlaufen
in ähnlicher v/eise in axialer Richtung durch bestimmte ausgewählte
Unterteilungsplatten hindurch. Jedes Rohr für heisses Gas beginnt an einer bestimmten Unterteilungsplatte, die einen
von mehreren Ausströmungsbereichen begrenzt. Einige der Rohre
31 für heisses Gas verlaufen in axialer Richtung' bis außen an
die Unterteilungsplatte 6, wo sie in die ringförmige Ausströmungskammer 15 münden. ■ ■ "
Obwohl die in axialer Richtung verlaufenden Rohre 30 und yi für
kaltes bzw. warmes Gas in der Zeichnung so dargestellt sind, als seien sie innerhalb der Mantelplatte 2 angeordnet und würden
durch öffnungen in den Unterteilungsplatten hindurchgehen, können sie genauso außerhalb der Kantelplatte als Außen-Rohrleitungen
zuir Transport des Gases in axialer Richtung angeord-net sein. In jedem Falle sind die Rohrleitungen außerhalb des
Statorkerns I3 angeordnet.
In dem Teil der I'antelplatte 2, der gänzlich von den Seitenteilen
23 des kuppeiförmigen Aufsatzes, der; Abschlußteil 11 und
dem kuppelförmigen. Aufsatz 21 selbst umschlossen ist, sind mehrere,
am Umfang verteilte Öffnungen 32 untergebracht, die auf
-9-■-.v-V
·,:.--.-- 2 0 9 8 17/0772 BAD ORIGINAL
der Seite für heisses Gas In die Gas-Kühleinrichtung 27 münden.
„ isnn daher das heisse Gas eingefangen und in den Ausströrauny-sbereich
15 geleitet ist, strömt es durch die Öffnungen 32 u-id von dort in axialer Richtung durch die senkrecht
hierzu angebrachte "Gas-Kühleinrichtung 2?ο »/ie in der Zeichnung
dargestellt ist, strömt dann ein Teil des helssen, aus dem Bereich 16 ausströmenden Gases auf einer etwas abweichenden
Bahn in die Gas-Kühleinrichtung 2?. In dem Einströmungsbereich 18 ist eine geschlossene Kammer 33 untergebracht,-die
mehrere Öffnungen für den Gasstrom aufweist» Die Öffnungen 3k
sind am Umfang der ünterteilungsplatte 7 angeordnet, während
ein Satz hiermit zusammenwirkender Öffnungen 35 in der Kantelplatte
2 untergebracht ist. Da das heisse ausströmende Gas in radialer Richtung nach außen- durch den Blechkern strömt und
dann in die Kammer 16 ausströmt, gelangt ein Teil dieses Gases durch die öffnungen 3^ in clie abgeschlossene Kammer 33»
von wo es unmittelbar durch die Öffnungen 3k austritt und anschließend
über die Kühleinrichtung 27 strömt.
Nachdem das Ventilationsgas über die Wärmeaustauscher-Elemente
geströmt und. dadurch gekühlt worden ist, wird das Gas zurück
auf die heissen Teile der dynamoelektrischen faschine geleitet. Ein Vorteil bei der Verwendung eines abnehmbaren, kuppeiförmigen
Aufsatzes mit einer halbzylindrischen Außenform besteht
darin, daß das ausströmende Gas, wenn es den Gas-Kühler 27 verläßt, durch die Form des kuppeiförmigen Aufsatzes abwärts geleitet wird. Da hierdurch der Strom des gekühlten Gases in radialer
Richtung nach innen umgelenkt wird, wird bei dieser Ausführungsform
des Aufsatzes kein gesondertes Umlenkblech·oder
etwas ähnliches benötigt. In der zylindrischen Hantelplatte 2 zwischen der Unterteilungsplatte k und der Abschlußplatte 3
ist ein Ausschnitt 36 angebracht, der sich am Umfang entlang
eines Teils der Kantelplatte bis in den oberen Teil der Anordnung erstreckt. Dieser Ausschnitt 36 schafft eine Öffnung,
durch die das Gas in radialer Richtung nach innen zu dem Ven-
-10-2 0 9 8 1 7 / 0 77 2 BAD ORIGINAL
.tilator strömen kann. Zur Vereinfachung der Zeichnung ist der
Ventilator nicht dargestellt, er ist aber an dem Rotor der dynamoelektrischen faschine befestigt; die einzige GeblasestuT
fe ist in axialer Eichtung an der' Unterteilungsplatte ^ koaxial
zu dieser angebracht. Der Ausschnitt 36 befindet sich ganz in
dem kuppeiförmigen Aufsatz 21.
Um die gleichmäßige Verteilung des gekühlten Gases zu dem Gebläse zu erleichtern, sind zwei ringförmige Kammern für kühles
Gas auf jeder Seite des Stator-Gehäuses 1 angeordnet, die mit den Bezugszeichen 37 bzw. 38 bezeichnet sind. Die Kammern 37
und 38 für kühles Gas sind so angebracht, daß ein Teil des
kühlen Gases in Umfangsrichtung und im allgemeinen abwärts in
den unteren Teil des Stator-Gehäuses 1 der dynamoelektrischen Maschine geleitet wird. Über Öffnungen 39 in dem Gehäusemantel
2 strömt das kühle Gas in" die Kammern 37 und 38. Die Kammern
37 und 38 sind zur Verteilung des Gases von dem unteren Teil
des Stator-Gehäuses zum Ventilator bzw. Gebläse vorgesehen» Um dies zu erreichen, sind in der tJähe des Bodens der I-aschine
zwei in axialer Richtung verlaufende Kammern ^O in dem Bodenteil
12 untergebracht. Das Gas strömt dann aus den Öffnungen k2 in der Gehäuse-I-antelplatte 2 in die axial angeordneten
Kammern ^0. Durch mehrere dieser Öffnungen 41 im unteren Teil
des Gehäusemantels 2 kann dann das kühle Gas von den Kammern ^O ausströmen und von hier in radialer Richtung nach innen zurück
zwischen die Unterteilungsplatte 4 und die Abschlußplatte
3 am unteren Teil der dynamoelektrischen Maschine strömen; hierdurch
wird dann der kühle Gasstrom, der zu dem Ventilator strömt, ausgeglichen.
Bei der Aufstellung einer dynamoelektrischen Maschine werden
die ringförmigen Unterteilungsplatten, die Gehäuse-Kantelplatte, der aus Lamellenblechen zusammengesetzte Kern und die anderen
inneren Elemente zusammengebaut. Der abnehmbare, kuppeiförmige Aufsatz 21 und der Gas-Kühler 27 werden nicht an dem Stator-
-11- ^ 209817/0772 BAD ORlOiNAL
2U5748
Gehäuse "befestigt. Das Stator-Gehäuse wird dann getrennt von
dein Aufsatz verladen und zu dem Aufstellungsplatz befördert;
der kuppeiförmige Aufsatz wird dann zusammen mit dem Gas-Kühler fest an dem Stator-Gehäuse verschraubt; hiermit ist dann
die gesamte dynamoelektrische Faschine fertiggestellt. Da die beiden Teile gesondert verladen ,und befördert werden, können
größere Faschinen hergestellt werden, ohne daß bestehende Beförde
rim r~s be schränkungen überschritten werden^
Durch die Verwendung eines abnehmbaren, kuppeIförmigen Aufsatzes
sowie der herausnehmbaren, senkrecht zu der Längsachse der Faschine angebrachten Kühleinrichtungen entstehen, verrlicheu
mit den in den vorerwähnten Patentschriften beschriebenen Ausführungsformen, erheblich niedrigere Kosten bei der
Aufstellung einer dynamoelektrischen Faschine. Weiterhin ergibt sich bei dem Aufbau gemäß der Erfindung eine bessere
Gasströmung sowie eine bessere axiale Strömungsverteilung des Kühlraseε.
-12-.
209817/0772 BAD ORIGINAL
Claims (3)
- Patentansprüche[1. ) Stator-Gehäuse einer gasgekühlten, dynamoelektrischen faschine mit einer Anzahl in axialer·Richtung in Abstand zueinander am Umfang angeordneter, ringförmiger Unterteilungsbleche, die von einem zylindrischen Gehäuse-I'.antelblech umschlossen sind, wobei die Unterteilungsbleche und das Mantel— blech zusammen mit einem mindestens an einer Seite angebrachten Ventilator einen Teil eines in radialer Richtung strömenden Ventilationssystems für einen gasgekühlten Statorkern darstellen, gekennze ichne t durcheinen abnehmbaren, kuppeiförmigen Aufsatz (21), der sich in axialer Richtung oben auf dem Kantelblech (2) etwa von einer Seite des Mantelblechs über xienigstehs drei Unterteilungsbleche (3 bis 10) erstreckt und in axialer Richtung einen Teil des Mantelblechs (2) überdeckt,durch mindestens einen Wärmeaustauscher (27), der in dem kuppeiförmigen Aufsatz (21) senkrecht zu der Mittellinie des Fantelblechs (2) angeordnet ist,durch, eine erste ringförmige Kammer, die von einem Paar Unterteilungsbleche (5, 6) und einem Teil des Mantelblechs, (2) begrenzt ist, wobei in diesem Teil des Kantelblechs (2) eine Anzahl in den kuppelförmigen Aufsatz (21) mündender Öffnungen (32) angeordnet ist,durch eine zweite ringförmige Kammer, die neben der , ersten ringförmigen Kammer von zwei weiteren Unterteilungsblechen (3, 4) und einem Teil des Mantelblechs (2) begrenzt ist, wobei auch in diesem Teil des Fantelblechs (2) eine Anzahl in den kuppeiförmigen Aufsatz (21) mündender weiterer Öffnungen (36) angeordnet ist, unddurch Umlenkbleche (28, 29), durch die der Gasstrom von den Öffnungen (32) in der ersten ringförmigen Kammer durch den iärmeaustauscher (27) in die Öffnungen (36) in der zweiten ringförmigen Kammer gelenkt wird.209817/0772 bad original_■-■ _ 2U5748
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, g e k e η ηζ e i c h η e t durcheine Anzahl Bohrleitungen (3t)· für heisses Gas, die in axialer Richtung .außerhalb des Statorkernes verlaufen und so angeordnet sind, daß sie das helsse Ventilationsgas von dem Statorkern auffangen und in die erste ringförmige Kammer leiten,, unddurch eine Anzahl Rohrleitungen (30) für abgekühltes Gas, die in axialer Richtung außerhalb des Statorkerns verlaufen und so angeordnet sind, daß sie das abgekühlte Ventilationsgas von dem Ventilator auffangen und zwischen einzelne, vorbestimmte Unterteilungsbleche verteilen.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, daß Ausschnitte (36) in dem Mantelblech (2) den Gasstrom direkt von dem kuppeiförmigen Aufsatz (21) zu dem Ventilator an der Oberseite des Stator-Gehäuses (1.) leiten, und daß den Gasstrom leitende Einrichtungen (37, 38} die zweite ringförmige Kammer mit dem Ventilator unten am Stator-Gehäuse (1) verbinden.209817/0772Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US8103670A | 1970-10-15 | 1970-10-15 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2145748A1 true DE2145748A1 (de) | 1972-04-20 |
DE2145748B2 DE2145748B2 (de) | 1977-12-29 |
DE2145748C3 DE2145748C3 (de) | 1978-08-24 |
Family
ID=22161712
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2145748A Expired DE2145748C3 (de) | 1970-10-15 | 1971-09-13 | Gasgekühlte dynamoelektrische Maschine mit einem Statorblechpaket, das abschnittsweise in entgegengesetzten Richtungen von Kühlgas durchströmte, radiale Kühlkanäle aufweist |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3652881A (de) |
JP (1) | JPS5413561B1 (de) |
CH (1) | CH539351A (de) |
DE (1) | DE2145748C3 (de) |
FR (1) | FR2111287A5 (de) |
GB (1) | GB1342125A (de) |
SE (1) | SE366174B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4876470A (en) * | 1987-02-06 | 1989-10-24 | Bbc Brown Boveri Ag | Gas-cooled electric machine |
DE19745113A1 (de) * | 1997-10-11 | 1999-04-15 | Abb Patent Gmbh | Turbogenerator |
US7714467B2 (en) | 2003-07-31 | 2010-05-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Electric machine with coolant guiding channel and corresponding cooling method |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3714478A (en) * | 1972-03-02 | 1973-01-30 | Gen Electric | Gas cooled dynamoelectric machine |
US3801843A (en) * | 1972-06-16 | 1974-04-02 | Gen Electric | Rotating electrical machine having rotor and stator cooled by means of heat pipes |
CH563076A5 (de) * | 1973-03-27 | 1975-06-13 | Klein Schanzlin & Becker Ag | |
US4071791A (en) * | 1976-06-01 | 1978-01-31 | General Electric Company | Reverse flow cooled dynamoelectric machines with novel cooling system |
US4350910A (en) * | 1981-08-27 | 1982-09-21 | Khutoretsky Garry M | Electrical machine stator |
JPS60176009U (ja) * | 1984-04-27 | 1985-11-21 | 日本電熱株式会社 | 電気調理器 |
US5703421A (en) * | 1996-05-24 | 1997-12-30 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Reluctance generator/motor cooling |
US5844333A (en) * | 1996-11-12 | 1998-12-01 | Unifin International, Inc. | Device and method for cooling a motor |
DE19818149A1 (de) * | 1998-04-23 | 1999-10-28 | Asea Brown Boveri | Überströmkanäle eines Generators mit direkter Saugkühlung |
JP2000308311A (ja) * | 1999-04-14 | 2000-11-02 | Hitachi Ltd | 回転電機 |
JP2003501998A (ja) * | 1999-06-01 | 2003-01-14 | ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング | 内燃機関のためのスタータジェネレータ及びそれを製作する方法 |
DE102004016451A1 (de) * | 2004-03-31 | 2005-11-03 | Alstom Technology Ltd | Turbogenerator |
DK2182611T3 (da) * | 2008-10-28 | 2013-03-25 | Siemens Ag | Indretning til køling af et elektrisk apparat |
DE102014223527A1 (de) * | 2014-11-18 | 2016-06-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Kühlung eines axialen Endbereichs eines Stators einer rotierenden elektrischen Maschine |
EP3908748A1 (de) * | 2019-01-10 | 2021-11-17 | Vestas Wind Systems A/S | Verbesserungen im zusammenhang mit der kühlung von elektrischen generatoren bei windturbinen |
CN115027042B (zh) * | 2022-06-29 | 2024-03-29 | 江西荷花科技有限公司 | 一种节能型hdpe给水管快速冷却设备 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA641180A (en) * | 1962-05-15 | W. Laing John | Stators for dynamo electric machines | |
US2717320A (en) * | 1952-03-10 | 1955-09-06 | Reliance Electric & Eng Co | Heat exchanger |
US2650994A (en) * | 1952-06-02 | 1953-09-01 | Gen Electric | Generator with removable top cooling dome |
US3348081A (en) * | 1965-09-16 | 1967-10-17 | Gen Electric | Gap pickup rotor with gas segregating baffles |
CH461617A (de) * | 1966-04-07 | 1968-08-31 | Licentia Gmbh | Elektrische Maschine mit Abschnittskühlung |
-
1970
- 1970-10-15 US US81036A patent/US3652881A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-07-26 GB GB3493371A patent/GB1342125A/en not_active Expired
- 1971-09-13 DE DE2145748A patent/DE2145748C3/de not_active Expired
- 1971-09-28 CH CH1411771A patent/CH539351A/de not_active IP Right Cessation
- 1971-10-04 SE SE12510/71A patent/SE366174B/xx unknown
- 1971-10-12 FR FR7136685A patent/FR2111287A5/fr not_active Expired
- 1971-10-15 JP JP8102471A patent/JPS5413561B1/ja active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4876470A (en) * | 1987-02-06 | 1989-10-24 | Bbc Brown Boveri Ag | Gas-cooled electric machine |
DE19745113A1 (de) * | 1997-10-11 | 1999-04-15 | Abb Patent Gmbh | Turbogenerator |
US7714467B2 (en) | 2003-07-31 | 2010-05-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Electric machine with coolant guiding channel and corresponding cooling method |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3652881A (en) | 1972-03-28 |
SE366174B (de) | 1974-04-08 |
JPS5413561B1 (de) | 1979-05-31 |
DE2145748C3 (de) | 1978-08-24 |
JPS478566A (de) | 1972-05-06 |
GB1342125A (en) | 1973-12-25 |
DE2145748B2 (de) | 1977-12-29 |
FR2111287A5 (de) | 1972-06-02 |
CH539351A (de) | 1973-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2145748A1 (de) | Generator-Ventilationsaufsatz und Kühlgehäuseaufbau | |
EP0639883B1 (de) | Gasgekühlte elektrische Maschine | |
DE1949939A1 (de) | Gasgekuehlte dynamo-elektrische Maschine | |
DE10018642C2 (de) | Drehelektromaschine | |
DE2339104A1 (de) | Kernreaktor | |
DE1489661B1 (de) | Gleichrichter für halbleitergleichrichter mit zwei getrennten kühlkörpern | |
EP0517750A1 (de) | Siedewasserkernreaktor und kernreaktorbrennelement für diesen siedewasserkernreaktor. | |
DE69216657T2 (de) | Gasisoliertes, elektrisches Gerät | |
CH323433A (de) | Verfahren und Einrichtung zum Kühlen von elektrischen Leitern einer ganz gekapselten, dynamoelektrischen Maschine | |
CH617546A5 (de) | ||
DE2549359A1 (de) | Kuehlturm | |
DE102010040278A1 (de) | Wärmetauscher | |
DE69922321T2 (de) | Innere Struktur eines Kernreaktors mit Mittel zur Stabilisierung des Kühlmittelstromes | |
DE2309003A1 (de) | Gasgekuehlte dynamoelektrische maschine | |
DE2016261A1 (de) | ||
DE2714147A1 (de) | Waermeaustauscher | |
DE2739631C3 (de) | Schlagwettergeschützter, druckfest gekapselter Trockentransformator | |
DE4032944A1 (de) | Gasgekuehlte elektrische maschine | |
EP1329908B1 (de) | Einrichtung zum Lagern von Behältern, die wärmeentwickelndes Material enthalten | |
DE3306775C2 (de) | ||
CH389765A (de) | Elektrische Maschine | |
DE1613759C3 (de) | Kühlvorrichtung für Transformatoren | |
DE899390C (de) | Geschlossene elektrische Maschine hoeherer Leistung mit Aussen- und Innenkuehllufftstrom | |
DE69503570T2 (de) | Wärmetauscher zur Behandlung eines Fluidums | |
DE69701520T2 (de) | Rauchgas-wärmetauscher mit rippen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |