DE2145011B - Method and device for orderly stacking of the various. Sub-plate sizes of a divided plate - Google Patents

Method and device for orderly stacking of the various. Sub-plate sizes of a divided plate

Info

Publication number
DE2145011B
DE2145011B DE2145011B DE 2145011 B DE2145011 B DE 2145011B DE 2145011 B DE2145011 B DE 2145011B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
plate
lifting platform
package
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried 4951 Holzhausen. B65g 51-24 Lücking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Meyer and Schwabedissen GmbH and Co KG
Original Assignee
F Meyer and Schwabedissen GmbH and Co KG

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum geordneten Stapeln der verschiedenen Teilplattengrößen einer vorzugsweise bunt aufgeteilten Platte, insbesondere eines Plattenpaketes, das in mehrere Längsstreifen aufgeteilt wird, die dann, nachdem sie gegebenenfalls zuvor gegeneinander verschoben wurden, durch einen gemeinsamen Quertrennschnitt abgelängt werden.The invention relates to a method and a device for orderly stacking of the various Partial panel sizes of a panel, preferably divided into different colors, in particular a panel package, which is divided into several longitudinal strips, which then, if necessary, beforehand against each other have been moved, can be cut to length using a common cross-cut.

Bekannt sind Buntaufteilsägen, mit denen Platten in mehrere verschieden breite Längsstreifen aufgeteilt werden können, wobei sich anschließend mit einer Quertrennsäge pro Längsstreifen beliebig viele unterschiedliche Teilplattenlängen erzeugen lassen. Bei der Aufteilung eines Plattenpaketes erhält man somit zahlreiche verschiedene Teilplattengrößen. Das Problem liegt in der geordneten Stapelung dieser verschieden großen Teilplatten. Bisher wird das geordnete Stapeln von Hand vorgenommen. Diese Arbeit ist nicht nur körperlich sehr anstrengend, sondern sie benötigt auch zahlreiche Hilfskräfte. Nachdem bei modernen Aufteilformatsägen das Schnittprogramm heute bereits elektronisch eingespeist werden kann, so daß die Aufteilung weitgehend automatisch erfolgt, ist der große Bedarf an Arbeitskräften zum Stapeln der hergestellten Teilplattengrößen besonders nachteilig.Colored dividing saws are known with which panels are divided into several longitudinal strips of different widths can be, and then using a cross-cut saw for each longitudinal strip any number of different Have partial panel lengths generated. When dividing a plate package, you get numerous different sub-panel sizes. The problem lies in the orderly stacking of these differently large sub-panels. So far, the orderly stacking has been done by hand. This work is not only very physically demanding, it also requires a large number of assistants. After With modern cut-to-size saws, the cutting program can already be fed in electronically can, so that the division is largely automatic, is the great need for manpower to Stacking the produced part plate sizes is particularly disadvantageous.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier eine wirtschaftlichere Lösung zu finden.The invention is based on the object of finding a more economical solution here.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung verfahrensmäßig durch folgende Verfahrensschritte gelöst:According to the invention, this object is achieved in terms of the method by the following method steps:

— das aus der Aufteilformatsäge kommende aufgeteilte Plattenpaket wird in Richtung seiner Längsstreifen abgezogen;- The split panel package coming from the sizing saw is in the direction of its Longitudinal stripes peeled off;

— das Plattenpaket wird auf seine ursprüngliche Plattenfläche zusammengeschoben und in Längsund Querrichtung ausgerichtet;- The plate package is pushed together on its original plate surface and in longitudinal and Aligned transversely;

— das Plattenpaket wird quer zu seiner Längsrich-- the plate pack is transversely to its longitudinal direction

2 145 Oil2 145 Oil

tung gegenüber einem Fixpunkt jeweils um ein Maß verschoben, das der Breite des in Förderrichtung jeweils vorn liegenden Längsstreifens entspricht;direction relative to a fixed point each shifted by an amount equal to the width of the in the conveying direction corresponds in each case to the front longitudinal stripe;

— dieses vordere Längsstreifenpaket wird gegenüber dem genannten Fixpunkt in seiner Längsrichtung taktweise um jeweils ein Maß verschoben, das der Länge der in Förderrichtung jeweils vorn liegenden Teilplatte entspricht;- This front longitudinal strip package is opposite the aforementioned fixed point in its longitudinal direction shifted cyclically by a measure that corresponds to the length of the in each case corresponds to the partial plate lying in front;

— dieses vorgeförderte Teilplattenpaket wird aus dem Weg des taktweise nachfolgenden Teilplattenpaketes ausgesteuert.- This pre-conveyed partial plate package is removed from the path of the subsequent partial plate package controlled.

Eine zweckmäßige Vorrichtung zur Durchführung dieses neuen Verfahrens weist folgende Merkmale auf:An expedient device for carrying out this new method has the following features on:

— der Quertrennsäge der Aufteilformatsäge ist eine Auszugseinrichtung nachgeschaltet zur Aufnahme des aufgeteilten Plattenpaketes;- The cross-cut saw of the sizing saw is followed by a pull-out device for receiving of the split plate pack;

— die Auszugseinrichtung weist an ihrem Stirnende als Förderbegrenzung für das Plattenpaket einen Anschlag, vorzugsweise ein Anschlaglineal auf, das quer zur Auszugsrichtung verläuft und dessen Länge zumindest der Breite des Plattenpaketes entspricht;- The pull-out device has at its front end as a conveyor limit for the plate pack Stop, preferably a stop ruler that runs transversely to the pull-out direction and its Length corresponds to at least the width of the plate pack;

— der Auszugseinrichtung ist eine Querabschubeinrichtung zugeordnet, deren das Plattenpaket beaufschlagenden Förderorgane sich parallel zu dem Anschlaglineal und zumindest bis zu dessen Stirnkante bewegen;- The pull-out device is assigned a transverse push-off device, whose plate pack acting conveying organs parallel to the stop ruler and at least up to it Move front edge;

— parallel zu der Auszugseinrichtung ist eine vor der Stirnkante des Anschlaglineals vorbeiführende Längspositioniervorrichtung vorgesehen, die einen Tisch zur Aufnahme des von der Querabschubeinrichtung vorgeschobenen Längsstreifenpaketes sowie Förderorgane zum taktweisen Vorschub des Längsstreifenpaketes aufweist;- parallel to the pull-out device is one that passes in front of the front edge of the fence ruler Longitudinal positioning device is provided, which has a table for receiving the from the transverse pushing device has advanced longitudinal strip package and conveyor elements for the cyclical advance of the longitudinal strip package;

— der Längspositioniervorrichtung ist in Förderrichtung eine Hebebühne nachgeschaltet, die in ihrer Hochstellung mit dem Tisch der Längspositioniervorrichtung fluchtet und quer zu ihr taktweise horizontal relativ verschiebbar ist.- The longitudinal positioning device is followed by a lifting platform in the conveying direction, which is shown in its upright position is aligned with the table of the longitudinal positioning device and transversely to it is relatively shiftable horizontally cyclically.

Dabei kann die Hebebühne als rechteckiger Tisch ausgebildet sein, dessen Länge der Summe der Breiten aller Teilplatten mit unterschiedlicher Länge entspricht zuzüglich einer Trennfugenbreite zwischen jedem Teilplattenpaket, wobei die Hebebühne quer zu der Förderrichtung der Längspositioniervorrichtung taktweise um ein Maß verschiebbar ist, das der Breite des zuvor aufgenommenen Teilplattenpaketes zuzüglich einer Trennfugenbreite entspricht. Es ist aber auch möglich, die Hebebühne stationär anzuordnen und ihr gegenüber die Längspositioniervorrichtung quer zu ihrer Förderrichtung entsprechend taktweise zu verschieben.The lifting platform can be designed as a rectangular table, the length of which is the sum of the widths of all sub-panels with different lengths corresponds plus a parting line width between each partial plate package, the lifting platform being transverse to the conveying direction of the longitudinal positioning device Can be shifted cyclically by an amount that corresponds to the width of the previously recorded partial plate package plus a parting line width. But it is also possible to arrange the lifting platform stationary and opposite it, the longitudinal positioning device, transversely to its conveying direction, correspondingly cyclically to move.

Die Hebebühne kann auch als Karussell ausgebildet sein. Unabhängig von der Form der Hebebühne kann diese aus einer der Zahl der pro Plattenaufteilung anfallenden Teilplattenformate entsprechenden Anzahl von Einzelhubvorrichtungen bestehen.The lift can also be designed as a carousel. Regardless of the shape of the lift this can be selected from one of the number of sub-panel formats that arise per panel division Number of single lifting devices exist.

Um ein Entladen der Hebebühne zu erleichtern, kann diese in ihrer Tischfläche mit vorzugsweise antreibbaren Förderelementen versehen sein.In order to facilitate the unloading of the lifting platform, it can preferably be driven in its table surface Be provided conveyor elements.

In der Zeichnung sind zwei als Beispiele dienende Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigtIn the drawing, two exemplary embodiments of the invention are shown. It shows

F i g. 1 in schematischer Darstellung in Draufsicht eine Abstapelvorrichtung mit einer verfahrbaren rechteckigen Hebebühne undF i g. 1 in a schematic representation in plan view of a stacking device with a movable one rectangular lift and

Fig. 2 in Draufsicht eine als Karussell ausgebildete Hebebühne.2 shows a plan view of a carousel designed as a carousel Lifting platform.

Die einer Aufteilformatsäge 1 nachgeschaltete Stapelvorrichtung besteht in erster Linie aus einer Auszugseinrichtung 2, einer Querabschubeinrichtung 3, einer Längspositioniervorrichtung 4 und einer Hebebühne 5. Außerdem ist ein bereits bunt aufgeteiltes Plattenpaket 6 dargestellt, das in drei Längsstreifen 7, 8,9 aufgeteilt ist. Die einzelnen Längsstreifen sind in Querrichtung aufgeteilt, so daß das Plattenpaket 6 zwölf verschiedene Teilplattengrößen A bis L umfaßt.The stacking device downstream of a sizing saw 1 consists primarily of a pull-out device 2, a transverse pushing device 3, a longitudinal positioning device 4 and a lifting platform 5. In addition, an already colorfully divided plate pack 6 is shown, which is divided into three longitudinal strips 7, 8, 9. The individual longitudinal strips are divided in the transverse direction, so that the plate pack 6 comprises twelve different partial plate sizes A to L.

Von der Aufteilformatsäge 1 sind schematisch lediglich drei Streifenförderer 10 zum individuellen Verschieben der Längsstreifen 7, 8,9 dargestellt sowie eine Quertrennsäge 11. An die Streifenförderer 10 schließt sich hinter der Quertrennsäge 11 die Auszugseinrichtung 2 an, die einen Tisch 12 zur Aufnahme des aufgeteilten Plattenpaketes 6 sowie einen Schubwagen 13 aufweist. Letzterer ist an einer in Längsrichtung über den Tisch 12 verlaufenden Schiene 14 geführt und weist einen Mitnehmer 15 auf, der das aus der Aufteilformatsäge 1 kommende Plattenpaket 6 auf den Tisch 12 und gegen ein dort vorgesehenes Anschlaglineal 16 schiebt. Mit Hilfe der Auszugseinrichtung 2 und dem Anschlaglineal 16 wird das zuvor aufgeteilte Plattenpaket 6 unter Schließen der Trennfugen auf seine ursprüngliche Plattenfläche zusammengeschoben und in Längs- und Querrichtung ausgerichtet.Of the dividing format saw 1, only three strip conveyors 10 are schematically for the individual Moving the longitudinal strips 7, 8, 9 and a cross-cutting saw 11 are shown on the strip conveyor 10, behind the cross-cut saw 11, the pull-out device 2 follows, which has a table 12 for receiving of the divided plate pack 6 and a push carriage 13. The latter is at an in Longitudinally guided over the table 12 running rail 14 and has a driver 15, the panel package 6 coming from the dividing saw 1 onto the table 12 and against a there provided stop ruler 16 pushes. With the help of the pull-out device 2 and the stop ruler 16 the previously divided plate pack 6 is restored to its original one, closing the parting lines Plate surface pushed together and aligned lengthways and crossways.

Neben der Auszugseinrichtung 2 ist an deren einen Längsseite die Querabschubeinrichtung 3 vorgesehen, die sich gegen die Längskante des Plattenpaketes 6 anlegende Förderorgane 17 aufweist. Letztere sind an parallel zu dem Anschlaglineal 16 verlaufenden Führungen 18 geführt, die sich bis über den Tisch 19 der Längspositioniervorrichtung 4 erstrecken. Das Anschlaglineal 16 ragt mit seiner Vorderkante 20 etwas über den Tisch 19.In addition to the pull-out device 2, the transverse push-off device 3 is provided on one of its long sides, which has conveying members 17 resting against the longitudinal edge of the plate pack 6. The latter are on parallel to the fence 16 extending guides 18 out, which extend over the table 19 of the Longitudinal positioning device 4 extend. The front edge 20 of the stop ruler 16 protrudes somewhat over the table 19.

Die Längspositioniervorrichtung 4 ist parallel zu der Auszugseinrichtung 2 angeordnet und führt vor der Stirnkante 20 des Anschlaglineals 16 vorbei. Die Länge des Tisches 19 entspricht etwa derjenigen des Tisches 12 der Auszugseinrichtung 2. Die Längspositioniervorrichtung ist mit einem Vorschubwagen 21 ausgestattet, dessen Führung 22 sich in Längsrichtung über den Tisch. 19 und über die nachgeschaltete Hebebühne 5 erstreckt.The longitudinal positioning device 4 is arranged parallel to the pull-out device 2 and shows the front edge 20 of the fence 16 over. The length of the table 19 corresponds approximately to that of the Table 12 of the pull-out device 2. The longitudinal positioning device is provided with a feed carriage 21 equipped, whose guide 22 extends in the longitudinal direction over the table. 19 and via the downstream lifting platform 5 extends.

Die Hebebühne 5 besteht nach der Ausführungsform gemäß F i g. 1 aus einem rechteckigen Tisch 23, dessen Länge der Summe der Breiten aller Plattenformate A bis L entspricht, wobei zwischen den Plattenstapeln jeweils noch eine Trennfuge 24 vorgesehen ist. Die Hebebühne ist quer zu der Längspositioniervorrichtung 4 auf Schienen 25 verfahrbar.The lifting platform 5 consists according to the embodiment according to FIG. 1 from a rectangular table 23, the length of which corresponds to the sum of the widths of all panel formats A to L , with a separating joint 24 being provided between the panel stacks. The lifting platform can be moved on rails 25 transversely to the longitudinal positioning device 4.

Diese Hebebühne kann gemäß Fig. 2 auch als Karussell 26 ausgebildet sein.According to FIG. 2, this lifting platform can also be designed as a carousel 26.

Gesehen in Förderrichtung der Querabschubeinrichtung 3 kann hinter dem Tisch 19 der Längspositioniervorrichtung 4 noch eine Hebebühne 27 zur Aufnahme von Standardplattenformaten vorgesehen werden.Seen in the conveying direction of the transverse pushing device 3 can be seen behind the table 19 of the longitudinal positioning device 4 a lifting platform 27 for receiving standard panel formats can also be provided.

Die automatische Stapelung mit der neuen Vorrichtung geschieht wie folgt:The automatic stacking with the new device happens as follows:

Der Mitnehmer 15 der Auszugseinrichtung 2 legt sich hinter die Stirnkante des von der Aufteilformatsäge 1 kommenden Plattenpaketes 6 und schiebt dieses mit seiner vorderen Stirnseite gegen das Anschlag-The driver 15 of the pull-out device 2 lies behind the front edge of the dividing saw 1 coming plate pack 6 and pushes this with its front face against the stop

2 145 Oil2 145 Oil

lineal 16. Dabei erfolgt gleichzeitig ein Zusammenschieben des Plattenpaketes auf seine ursprüngliche Plattenfläche und eine Ausrichtung in Längs- und Querrichtung. Daraufhin legen sich die Förderorgane 17 der Querabschubeinrichtung 3 gegen die Längsseite des Plattenpaketes und verschieben dieses quer zu seiner Längsrichtung gegenüber der Stirnkante 20 des Anschlaglineals 16 um ein Maß, das der Breite des Längsstreifens 7 entspricht. Dadurch gelangt der Längsstreifen 7 auf den Tisch 19 der Längspositioniervorrichtung 4, deren Vorschubwagen 21 den Längsstreifen gegenüber dem Anschlaglineal 16 um ein Maß verschiebt, das der Länge der Teilplatte A entspricht. Letztere wird dadurch auf den Tisch 23 der Hebebühne 5 geschoben, die in ihrer Ausgangsstellung (s. Fig. 1) mit ihrer Stirnkante etwa mit der Stirnkante 20 des Anschlaglineals 16 und mit ihrer Tischfläche mit dem Niveau des Tisches 19 der Längspositioniervorrichtung 4 fluchtet.ruler 16. At the same time, the plate pack is pushed together onto its original plate surface and aligned in the longitudinal and transverse directions. The conveying elements 17 of the transverse pushing device 3 then lie against the longitudinal side of the plate pack and move it transversely to its longitudinal direction relative to the front edge 20 of the stop ruler 16 by an amount that corresponds to the width of the longitudinal strip 7. As a result, the longitudinal strip 7 reaches the table 19 of the longitudinal positioning device 4, the feed carriage 21 of which moves the longitudinal strip relative to the stop ruler 16 by an amount that corresponds to the length of the partial plate A. The latter is thereby pushed onto the table 23 of the lifting platform 5, which in its starting position (see Fig. 1) is aligned with its front edge approximately with the front edge 20 of the stop ruler 16 and with its table surface with the level of the table 19 of the longitudinal positioning device 4.

Da die Längspositioniervorrichtung 4 taktweise den so jeweils zu beaufschlagenden Längsstreifen des Plattenpaketes gegenüber dem Anschlaglineal 16 um ein Maß vorschiebt, das der Länge der in Förderrichtung jeweils vorn liegenden Teilplatte entspricht, muß das zuvor auf die Hebebühne 5 verschobene as Teilplattenpaket aus dem Weg des taktweise nachfolgenden Teilplattenpaketes ausgesteuert werden. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen:Since the longitudinal positioning device 4 clocks the respective longitudinal strips of the Plate pack advances relative to the fence 16 by an amount equal to the length of the in the conveying direction corresponds in each case to the front part of the plate, the as Partial plate package can be controlled out of the path of the cycle-wise following partial plate package. this can be done in several ways:

Weist das nachfolgende Teilplattenpaket die gleichen Abmessungen wie das bereits auf die Hebebühne verschobene Paket auf, so wird die Hebebühne 5 um ein Maß abgesenkt, das der Höhe des aufgenommenen Plattenpaketes entspricht. Dadurch fluchtet die oberste Platte des Teilplattenpaketes wieder mit dem Tisch 19 der Längspositioniervorrichtung 4, so daß das nachfolgende Teilplattenpaket auf das zuvor ausgeschobene Paket gestapelt werden kann. Ist die maximal mögliche Stapelhöhe bereits erreicht, datin wird die Hebebühne nicht abgesenkt, sondern in ihre Hochstellung verfahren. Das nachfolgende Paket schiebt dann die vor ihr liegende Stapelsäule auf der Hebebühne nach hinten (s. die gestrichelten Darstellungen bei den Teilplattenformaten A bis /). Voraussetzung hierfür ist natürlich eine ausreichende Breite der Hebebühne.If the following partial plate package has the same dimensions as the package that has already been moved onto the lifting platform, the lifting platform 5 is lowered by an amount that corresponds to the height of the plate package that has been picked up. As a result, the top plate of the partial plate pack is again aligned with the table 19 of the longitudinal positioning device 4, so that the subsequent partial plate pack can be stacked on the previously pushed out pack. If the maximum possible stacking height has already been reached, the lifting platform is not lowered, but moved into its raised position. The following package then pushes the stacking column in front of it on the lifting platform to the rear (see the dashed representations for the partial panel formats A to /). The prerequisite for this is of course a sufficient width of the lift.

Weist das nachfolgende Plattenpaket hingegen ein anderes Format auf, dann wird die Hebebühne quer zu der Förderrichtung der Längspositioniervorrichtung um ein Maß verschoben, das der Breite des zuvor von ihr aufgenommenen Teilplattenpaketes zuzüglich einer Trennfugenbreite entspricht. Bei der Ausführungsform gemäß Fig.2 würde sich das Karussell 26 statt dessen um einen entsprechenden Winkelbetrag drehen.If, on the other hand, the following plate pack has a different format, the lift becomes transverse shifted to the conveying direction of the longitudinal positioning device by an amount equal to the width of the previously Corresponds to the partial plate package recorded by it plus a parting line width. In the In the embodiment according to FIG. 2, the carousel 26 would instead be a corresponding one Rotate angle amount.

Während also die Längspositioniervorrichtung 4 die jeweiligen Längsstreifen des Plattenpaketes taktweise um das Längenmaß der jeweils vorn liegenden Teüplatte verschiebt, wird die Hebebühne 5 in entsprechenden Taktphasen entweder um die Plattenpaketstärke des bereits aufgenommenen Plattenstapels abgesenkt oder aber um das Breitenmaß des bereits aufgenommenen Plattenstapels verschoben. Auf der Hebebühne 5 ergibt sich dann eine nach Plattenformaten geordnete Stapelung, wie sie in F i g. 1 dargestellt ist. Selbstverständlich stellt diese Darstellung bereits den Endzustand dar, also das vollständig abgestapelte Plattenpaket, Dabei befindet sich die Hebebühne zum Schluß der Abstapelung in einer in F i g. 1 nach links verschobenen Stellung,So while the longitudinal positioning device 4, the respective longitudinal strips of the plate pack cyclically shifted by the length of the respective front panel, the lift 5 is in corresponding Cycle phases either around the plate pack thickness of the plate stack that has already been picked up lowered or moved by the width of the already recorded stack of panels. On the Lifting platform 5 then results in a stacking arranged according to panel formats, as shown in FIG. 1 shown is. Of course, this representation already shows the final state, i.e. the completely stacked one Plate package, the lifting platform is at the end of the stacking in a in F i g. 1 position shifted to the left,

In der Hebebühne können für jedes der eingezeichneten Plattenteilformate Einzelhubvorrichtungen vorgesehen werden. Dadurch wäre es möglich, während des Stapeins des einen Teilplattenpaketes die als nächstes zu beaufschlagende Teilplattensäule auf der Hebebühne unabhängig von den übrigen Teilplattenpaketen bereits in die zum Stapeln richtige Höhe zu verfahren.Individual lifting devices can be provided in the lifting platform for each of the panel formats shown will. This would make it possible to use the as The next partial panel column to be loaded on the lifting platform independent of the other partial panel packages to move to the correct height for stacking.

Außerdem können in der Tisehfläche der Hebebühne nicht dargestellte angetriebene Förderelemente vorgesehen sein, die beispielsweise aus einer Röllchenbahn od. dgl, bestehen. Die gefüllte Hebebühne kann dann zu ihrer Entleerung vor oder neben einen Packtisch gefahren werden, auf den sich dann die einzelnen Teilplattenpakete A bis L selbsttätig fördern lassen. Dadurch stände die Hebebühne nach kurzer Zeit zur Aufnahme der von der Aufteilsäge kommenden Platten wieder zur Verfugung.In addition, driven conveying elements (not shown), which for example consist of a roller conveyor or the like, can be provided in the table surface of the lifting platform. The filled lifting platform can then be moved in front of or next to a packing table for emptying, onto which the individual partial panel packages A to L can then be conveyed automatically. As a result, the lifting platform would be available again after a short time to pick up the panels coming from the dividing saw.

Mt der neuen Vorrichtung ist es erstmals möglich, auf einem einzigen durch eine Hebebühne gebildeten Tablett sämtliche durch eine Buntaufteilung anfallenden Plattenformate geordnet nebeneinander zu stapeln. Zusätzliche Arbeitskräfte sind hierfür nicht mehr erforderlich.With the new device, it is possible for the first time to use a single lifting platform Tray all the plate formats resulting from a color division arranged next to each other pile. Additional workers are no longer required for this.

Ein großer Vorteil der neuen Vorrichtung liegt in ihrer einfachen Steuerung, So kann insbesondere die Längspositioiiiervorachtung 4 mit dem gleichen Schnittprogramm gesteuert werden, das auch zur Steuerung der Formataufteilsäge dient. Im übrigen reicht zur Steuerung der Hebebühne die Stirnkante des Anschlaglineals als Bezugspunkt aus. Hier kann beispielsweise eine Fotozelle od. ä. Steuermittel vorgesehen werden, mit der jeweils die Stirnkante des bereits gestapelten Paketes abgetastet wird. Die Hebebühne wird dann um das Breitenmaß dieses Plattenpaketes plus einer Trennfugenbreite verschoben. Ein zweites Steuerelement wird benötigt zur Steuerung der Hubbewegung der Hebebühne, Bei der Steuerung kann somit auf Endschalter, Nockensehalter od. dgl. verzichtet werden.A great advantage of the new device is its simple control. In particular, the Longitudinal positioning 4 with the same Cutting program can be controlled, which is also used to control the sizing saw. Furthermore The front edge of the fence is sufficient as a reference point to control the lift. Here can For example, a photocell od. Ä. Control means are provided with each of the front edge of the already stacked package is scanned. The lift is then about the width of this panel package shifted plus a parting line width. A second control element is required for control the lifting movement of the lift, with the control can thus on limit switches, cam holders or the like. be waived.

Selbstverständlich wäre es möglich, das Ansehlaglineal 16 durch gleichwirkende andere Steuerelemente zu ersetzen.Of course, it would be possible to use other control elements that act in the same way as the stop ruler 16 to replace.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum geordneten Stapeln der verschiedenen Teilplattengrößen einer vorzugsweise bunt aufgeteilten Platte, insbesondere eines Plattenpaketes, das in mehrere Längsstreifen aufgeteilt wird, die dann, nachdem sie gegebenenfalls zuvor gegeneinander verschoben wurden, durch einen gemeinsamen Quertrennschnitt abgelängt werden, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:1. Method for the orderly stacking of the various sub-panel sizes one preferably colorfully divided plate, in particular a plate pack that is divided into several longitudinal strips which then, after they were possibly previously shifted against each other, through a common cross cut, characterized by the following Process steps: — das aus der Aufteilformatsäge (1) kommende aufgeteilte Plattenpaket (6) wird in Richtung seiner Längsstreifen (7, 8, 9) abgezogen;- The split panel package (6) coming from the sizing saw (1) is moved in the direction of its longitudinal strips (7, 8, 9) peeled off; — das Plattenpaket (6) wird auf seine ursprüngliche Plattenfläche zusammengeschoben und in Längs- und Querrichtung ausgerichtet; - The plate pack (6) is pushed together on its original plate surface and aligned longitudinally and transversely; — das Plattenpaket (6) wird quer zu seiner Längsrichtung gegenüber einem Fixpunkt (20) jeweils um ein Maß verschoben, das der Breite des in Förderrichtung jeweils vorn liegenden Längsstreifens entspricht;- The plate pack (6) is transverse to its longitudinal direction opposite a fixed point (20) each shifted by an amount equal to the width of the front in the conveying direction lying longitudinal stripe corresponds; — dieses vordere Längsstreifenpaket wird gegenüber dem genannten Fixpunkt (20) in seiner Längsrichtung taktweise um jeweils ein Maß verschoben, das der Länge der in Förderrrichtung jeweils vorn liegenden Teilplatte (A bis L) entspricht;- This front longitudinal strip packet is shifted in its longitudinal direction cyclically with respect to the said fixed point (20) by an amount corresponding to the length of the partial plate (A to L) lying in front in the conveying direction; — dieses vorgeförderte Teilplattenpaket wird aus dem Weg des taktweise nachfolgenden Teilplattenpaketes ausgesteuert.- This pre-conveyed partial plate package is out of the way of the cycle-wise following one Partial plate package controlled. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:2. Device for performing the method according to claim 1, characterized by the following features: — der Quertrennsäge (11) der Aufteilformatsäge (1) ist eine Auszugseinrichtung (2) nachgeschaltet zur Aufnahme des aufgeteilten Plattenpaketes (6);- The cross-cut saw (11) of the dividing sizing saw (1) is followed by an extraction device (2) for receiving the divided plate pack (6); — die Auszugseinrichtung (2) weist an ihrem Stirnende als Förderbegrenzung für das Plattenpaket (6) einen Anschlag, vorzugsweise ein Anschlaglineal (16) auf, das quer zur Auszugsrichtung verläuft und dessen Länge zumindest der Breite des Plattenpaketes entspricht;- The pull-out device (2) has at its front end as a conveyor limit for the Plate package (6) has a stop, preferably a stop ruler (16) that transversely runs towards the pull-out direction and its length is at least the width of the plate pack is equivalent to; — der Auszugseinrichtung (2) ist eine Querabschubeinrichtung (3) zugeordnet, deren das Plattenpaket (6) beaufschlagenden Forderorgane (17) sich parallel zu dem Anschlaglineal (16) und zumindest bis zu dessen Stirnkante (20) bewegen;- The pull-out device (2) is a transverse push-off device (3) assigned, whose conveyor elements acting on the plate pack (6) (17) move parallel to the stop ruler (16) and at least up to its front edge (20); — parallel zu der Auszugseinrichtung (2) ist eine" vor der Stirnkante (20) des Anschlagt lineals (16) vorbeiführende Längspositioniervorrichtung (4) vorgesehen, die einen Tisch (19) zur Aufnahme des von der Querabschubeinrichtung (3) vorgeschobenen Längsstreifenpaketes (7 bzw. 8 bzw. 9) sowie Forderorgane (21) zum taktweisen Vorschub des Längsstreifenpaketes aufweist;- parallel to the pull-out device (2) is a "in front of the front edge (20) of the stop rulers (16) passing longitudinal positioning device (4) are provided which have a table (19) for receiving the longitudinal strip packet advanced by the transverse pushing device (3) (7 or 8 or 9) as well as feed organs (21) for the cyclic advance of the Having longitudinal strip packet; — der Längspositioniervorrichtung (4) ist in Förderrichtung eine Hebebühne (5; 26) nachgeschaltet, die in ihrer Hochstellung mit dem Tisch (19) der Längspositioniervorrichtung (4) fluchtet und quer zu ihr taktweise horizontal relativ verschiebbar ist.- The longitudinal positioning device (4) is a lifting platform (5; 26) in the conveying direction downstream, which is in its high position with the table (19) of the longitudinal positioning device (4) is in alignment and can be moved horizontally in a cyclical manner transversely to it. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebebühne (5) als rechteckiger Tisch ausgebildet ist, dessen Länge der Summe der Breiten aller Teilplatten (A bis L) mit unterschiedlicher Länge entspricht zuzüglich einer Trennfugenbreite (24) zwischen jedem Teilplattenpaket, wobei die Hebebühne quer zu der Förderrichtung der Längspositioniervorrichtung (4) taktweise um ein Maß verschiebbar ist, das der Breite des zuvor aufgenommenen Teilplattenpaketes zuzüglich einer Trennfugenbreite entspricht. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the lifting platform (5) is designed as a rectangular table, the length of which corresponds to the sum of the widths of all sub-panels (A to L) with different lengths plus a joint width (24) between each sub-panel package, wherein the lifting platform can be cyclically displaced transversely to the conveying direction of the longitudinal positioning device (4) by an amount which corresponds to the width of the previously received partial panel package plus a parting line width. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebebühne (26) als Karussell ausgebildet ist.4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the lifting platform (26) as a carousel is trained. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebebühne (5; 26) aus einer der Zahl der pro Plattenaufteilung anfallenden Teilplattenformate (A bis L) entsprechenden Anzahl von Einzelhubvorrichtungen besteht.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the lifting platform (5; 26) consists of a number of individual lifting devices corresponding to the number of sub-panel formats (A to L) occurring per panel division. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebebühne (5; 26) in ihrer Tischfläche mit vorzugsweise antreibbbaren Förderelementen versehen ist.6. Apparatus according to claim 2, 3, 4 or 5, characterized in that the lifting platform (5; 26) is provided in its table surface with preferably drivable conveyor elements.

Family

ID=

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545666A1 (en) * 1975-10-11 1977-04-14 Wehner Maschf Board shaped work pieces destacking appts. - has horizontally and vertically sliding collecting table for bundles of boards acting as buffer
DE2600583A1 (en) * 1976-01-09 1977-07-14 Wehner Maschf Wooden lamination stack handling equipment - includes modifications to travelling truck, pushers and overhead gripper
DE2634487A1 (en) * 1976-07-31 1978-02-02 Wehner Kg Cutter and stacker for plate workpieces - has saw to slit strips and pusher arm to form different piles
DE2702725A1 (en) * 1976-10-04 1978-04-06 Schelling & Co Flat item sorting appts. - has table sliding under scraper strip to discharge onto conveyor supplying transport carriage (OE 15.9.77)
DE3011275A1 (en) * 1980-03-24 1981-10-01 OMG Ofen-und Maschinenbau Planung und Konstruktion GmbH, 4040 Neuss Moving metals plates from stack for heat treatment - involves pick=up of successive plates and their transfer together to support at oven front
EP0247408A1 (en) * 1986-05-20 1987-12-02 Erwin Jenkner Distribution and sorting device for sheets

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545666A1 (en) * 1975-10-11 1977-04-14 Wehner Maschf Board shaped work pieces destacking appts. - has horizontally and vertically sliding collecting table for bundles of boards acting as buffer
DE2600583A1 (en) * 1976-01-09 1977-07-14 Wehner Maschf Wooden lamination stack handling equipment - includes modifications to travelling truck, pushers and overhead gripper
DE2634487A1 (en) * 1976-07-31 1978-02-02 Wehner Kg Cutter and stacker for plate workpieces - has saw to slit strips and pusher arm to form different piles
DE2702725A1 (en) * 1976-10-04 1978-04-06 Schelling & Co Flat item sorting appts. - has table sliding under scraper strip to discharge onto conveyor supplying transport carriage (OE 15.9.77)
DE3011275A1 (en) * 1980-03-24 1981-10-01 OMG Ofen-und Maschinenbau Planung und Konstruktion GmbH, 4040 Neuss Moving metals plates from stack for heat treatment - involves pick=up of successive plates and their transfer together to support at oven front
EP0247408A1 (en) * 1986-05-20 1987-12-02 Erwin Jenkner Distribution and sorting device for sheets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613316C1 (en) Device for cutting stacked, sheet-like material
EP0247408B1 (en) Distribution and sorting device for sheets
EP0432225B1 (en) Device for cutting stacked sheet material
DE2911457A1 (en) STACKING DEVICE
EP0189090A2 (en) Folding device of webs
DE1957350A1 (en) Method and machine for cutting large wood, wood fiber, chipboard and blockboard or the like. in smaller individual panels
DE3716666C2 (en) Panel slicer with a rip saw and a cross saw
DE2459571A1 (en) Flat workpiece stacking mechanism - has sliding support pivoting on horizontal axis on supporting beam
EP0270493A2 (en) Angle shears
EP1018410B1 (en) Method end device for buffering serially arranged cut stacks of sheet material
DE2501012A1 (en) Timber cutting and stacking - transports partial stacks of timber transverse to their long direction and pushes separate stacks onto platform(s)
CH620883A5 (en) Device for stacking drums provided with stacking grooves
DE2740674C2 (en) Circular sawing machine for plates, plate packs or the like.
DE3413597A1 (en) DEVICE FOR DEPOSING BOW TRANSPORTED IN AN ARC FLOW IN A STACK
DE3300351C2 (en) Device for dividing panels, in particular chipboard
DE2145011B (en) Method and device for orderly stacking of the various. Sub-plate sizes of a divided plate
DE2145011C (en) Method and device for the orderly stacking of the various sub-panel sizes of a divided panel
DE7134263U (en) Device for the orderly stacking of the different sizes of partial panels of a panel that is preferably divided into different colors in a panel saw
EP1026108B1 (en) Method and machine for stacking workpieces to be cut
EP2436623B1 (en) Method and device for removing a row of stacks
EP2660176B1 (en) Device for feeding cuboid stacks of single sheets to a processing unit
DE2321623C3 (en) System for cross-cutting and lengthways cutting of sheet metal
DE4438964C2 (en) Device for stacking sheets
DE1461219B2 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF A DISPOSAL PILE FOR SHEET EJECTING MACHINES
DE2308906C3 (en) Method and device for automatically dividing a pack of panels into different colors