DE2144937A1 - Einseitig geschlossener Hohlniet - Google Patents

Einseitig geschlossener Hohlniet

Info

Publication number
DE2144937A1
DE2144937A1 DE19712144937 DE2144937A DE2144937A1 DE 2144937 A1 DE2144937 A1 DE 2144937A1 DE 19712144937 DE19712144937 DE 19712144937 DE 2144937 A DE2144937 A DE 2144937A DE 2144937 A1 DE2144937 A1 DE 2144937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet
hollow
cone
shank
rivet shank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712144937
Other languages
English (en)
Inventor
James Fedile Mamaroneck NY Iantorno (V St A ) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sealectro Corp
Original Assignee
Sealectro Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sealectro Corp filed Critical Sealectro Corp
Publication of DE2144937A1 publication Critical patent/DE2144937A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1081Blind rivets fastened by a drive-pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically

Description

8 München 5, 8. September 1971 Patentamviite
SEALECTRO CORPORATION
225 Hoyt St.
Mamaroneck, New York 10544 (V.St.A.)
Einseitig geschlossener Hohlniet
Die Erfindung bezieht sich auf einen einseitig geschlossenen Hohlniet mit als Setzkopf dienendem Rand und auf ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Bisher verwendete Nieten zur unlösbaren Verbindung von Lamellen, Platten, Karton und Stahlblechen untereinander bestehen aus einem Setzkopf und einem sich daran anschliessenden Nietschaft von vollem Querschnitt. Der Schließkopf wird üblicherweise nach dem Einsetzen des Nietes in das Nietloch durch Stauchen mittels eines Hammers oder mittels eines Drückwerkzeuges erzeugt. Da der Nietschaft eine bestimmte Festigkeit aufweisen muß, sind derartige Nieten verhältnismäßig schwer und verlangen mehrere Hammerschläge, um die Teile miteinander zu verbinden.
Eine ähnliche Befestigungsart bieten die wesentlich leichteren Hohlnieten, welche nach ihrer Befestigung mit den zu verbindenden Teilen jedoch ein Loch hinterlassen. Sie erfordern Spezialwerkzeuge und ggf. Gegenhalter für das Verstemmen von Nietnaht und Kopfrand.
Aufgabe der Erfindung ist es, für die Dichtnietung, wie 3ie beim Dampfkessel- oder Behälterbau erforderlich ist,
209815/0960
Hohlnieten verwenden zu können, die mit einer neuartigen Abschlußfläche versehen sind, welche sich besser als bisher zu einem Schließkopf verstauchen läßt, wozu ein einziger Hammerschlag ausreicht. Es sollen hierdurch Hohlnieten geschaffen werden, die leicht sind, einfach herzustellen sind und sich besser einziehen lassen, die aber auch gleichzeitig abdichten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die den Nietschaft abschließende Fläche konusförmig geformt ist und die gleiche Materialstärke wie die des Nietschaftes besitzt.
Durch die gleichmäßige Materialstärke von Nietschaft und Konus wird gewährleistet, daß sich der Konus beim Vernieten am übergang zum Nietschaft ausweitet und hierdurch den Schließkopf bildet. Gleichzeitig bildet nach dem Vernieten die vorher konusförmig geformte Abschlußfläche eine glatte, nur wenig gegenüber den verbundenen Teilen vorstehende Dichtfläche.
Wegen der Rundform kann ein solcher Hohlniet auch zum Verbinden von Holzschichten verwendet werden, ohne daß das Holz splittert.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Spitze des Konus zum Setzkopf gerichtet und befindet sich im Innern des Nietschaftes. Diese Formgebung hat den entscheidenden Vorteil, daß der Niet mittels eines geeigneten Domes vom Setzkopf her verschlossen werden kann, ohne daß es eines Gegenhalters bedarf. Der Niet wird hierbei von innen her abgeflacht, wobei sich der Konus am übergang zum Nietschaft ausweitet und die Ausweitung den Schließkopf bildet.
0 9 8 15/0960
Nach der Erfindung sind derartige Nieten dadurch herstellbar, daß ein Bolzen in seiner Achsrichtung vorgebohrt wird und sodann das Ende der so gebildeten Seitenwand des Nietschaftes nach innen umgebördelt wird. Hierzu kann in vorteilhafter Ausgestaltung des Verfahrens nach der Erfindung ein umlaufender Rollensatz oder das Gesenk einer Stanzpresse dienen.
Anhand von einigen Ausführungsbeispielen ist die Erfindung in der Zeichnung dargestellt und im nachfolgenden erläutert; in der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Hohlniet vor dem Vernieten,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Niet nach Fig. 1 nach dem Vernieten,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform eines Nietes vor dem Vernieten,
Fig. 4 einen Schnitt durch den Niet nach Fig. 3 nach dem Vernieten,
Fig. 5 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, eines in eine Blindbohrung eingesetzten Nietes nach Fig. 1 nach dem Vernieten,
Fig. 6 eine Seitenansicht einer abgewandelten Ausführungsform, teilweise geschnitten,
Fig. 7 eine Seitenansicht des Nietes nach Fig. 6 mit zu einem Konus umgebördelten unteren Rand,
20981 S/US BO
Pig. 8 eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt durch den Niet nach Fig. 7 nach dem Vernieten,
Fig. 9 eine Seitenansicht auf einen Rollensatz, mit dem der untere Rand des Nietschaftes bei einem Niet nach Fig. 6 in die in Fig. 7 wiedergegebene Form umgebördelt werden kann.
Nach der Ausführungsform der Fig. 1 und 2 ist der Niet aus einem hohlen, zylindrischen, den Nietschaft bildenden Körper 10 geformt, der an seinem einen Ende einen radial nach außen vorstehenden, als Setzkopf dienenden Rand 11 aufweist und an seinem anderen Ende durch eine konusförmig nach innen weisende Fläche 12 abgeschlossen ist. Der Konuswinkel beträgt hierbei etwa 90°·
Zum Vernieten wird der Nietschaft in das Nietloch der zu verbindenden plattenförmigen Teile 13, I^ gesteckt. Von der offenen Seite her wird nun ein Dorn eingesteckt, der durch einen Hammerschlag die konusförmige Fläche 11 auseinanderstaucht, so daß der Niet die in Fig. 2 wiedergegebene Form annimmt, in der die konusförmige Fläche 12 abgeflacht und deren unterer Rand zu einem Schließkopf 16 ausgeweitet ist, der die Teile 13, 14 gegen den Rand 11 des Setzkopfes hält und sie hierdurch miteinander verbindet. Die Abflachung 12A der vorher konusförmigen Fläche 12 unterstützt hierbei die Formbeständigkeit der Nietverbindung.
Bei Verwendung derartiger Nieten brauchen diese beim Vernieten nicht am Setzkopf mit einem Gegenhalter festgehalten zu werden. Das Vernieten erfolgt ausschließlich von einer Seite her.
209815/0960
2UA937
Nach der Ausführungsform der Pig. 3 und 4 ist der Niet aus einem hohlen, zylindrischen Körper 10 geformt und besitzt an einem Ende einen radial nach außen vorstehenden, als Setzkopf dienenden Rand 11. Am entgegengesetzten Ende ist der Körper 10 des Nietschaftes jedoch durch eine konus förmig nach außen weisende Fläche 17 abgeschlossen. Durch einen Hammerschlag läßt sich diese Fläche flachstauchen (Abflachung 17A in Fig. 4), mit der Folge, daß sich der untere Rand dieser Fläche ausweitet und den Schließkopf 16 bildet, welcher die Teile 13, 14 gegen den Rand 11 des Setzkopfes hält und sie hierdurch miteinander verbindet.
Bei dieser Ausführungsform ist es erforderlich, daß der Niet mit einem Gegenhalter festgehalten wird, um den Setzkopf gegen die zu verbindenden Teile 13» 14 zu halten.
Der Niet in der Ausführungsform der Fig. 1 und 2 kann verwendet werden, um ihn in einer Blindbohrung 18 einzusetzen, wie dies Fig. 5 veranschaulicht. Der Rand 11 des Setzkopfes wird hierbei von einer Scheibe 20 getragen. Der Niet wird in gleicher Weise wie der in Fig. 2 erläuterte Niet durch Anwendung eines Domes mit seinem Schaft gegen das Innere der Blindbohrung 18 gepreßt, indem der untere Rand der konusförmigen Fläche sich in die Blindbohrung fest eindrückt.
Befindet sich eine solche Bohrung 18 in einem Material aus Holz, Kunststoff oder anderen gering verformbaren Stoffen, so dringt der gestauchte Rand der konusförmigen Fläche in das Material ein.
Nach der Ausführungsform der Fig. 6 bis 9 besitzt der Niet einen Auslauf, der als Kontaktpunkt oder als Verbindungsstelle für elektrische Leitungen oder Kabel in elektrischen Schaltanordnungen verwendet werden kann. In dieser Ausfüh-
20981 5/0960
rungsform weist der Niet 21 ein Kopfstück 22, einen sich daran anschließenden kurzen Schaft 23 und einen Rand 24 als Setzkopf zum Einsetzen des Nietes in das Nietloch auf. Unterhalb dieses Randes 24 ist der eigentliche Nietschaft 25 von zylinderförmiger Gestalt und vollem Querschnitt vorgesehen. In diesem Bereich des Nietschaftes 25 ist von unten her eine Blindbohrung 26 eingelassen. Eine durchgehende Bohrung wäre wegen des nach oben auslaufenden kurzen Schaftes 23 nicht möglich.
Damit aber diese Blindbohrung 26 konusförmig abschließt, und zwar mit einer nach außen vorstehenden Spitze gemäß Pig· 3, wird der untere Rand dieser Bohrung mittels eines Rollensatzes 31 nach innen umgebördelt und erhält hierbei die Form nach Fig. 7· Der Nietschaft 25 des so gefertigten Nietes 21A schließt dadurch einen Hohlraum 26A ein.
Wie Fig. 8 zeigt, wird beim Vernieten der Niet 21B zunächst in das Nietloch einer Platte 27 eingelassen. Diese Platte 27 kann aus Isolierstoff bestehen, wenn der Niet als Kontakt für elektrische Schaltungen verwendet werden soll. Sodann wird durch einen oder zwei Hammerschläge die konusförmig vorstehende Fläche abgeflacht, wobei sich der äußere Rand radial ausweitet und sich als Schließkopf 28 gegen die Unterseite der Platte 27 legt, wodurch unter Rückbildung des Hohlraumes 26B der Niet befestigt ist.
Das konusförmige Ende der Bohrung 26 gemäß Fig. 7 kann sowohl durch das Gesenk einer Stanzpresse als auch durch UmbordeIn mittels eines Rollensatzes nach Fig. 9 hergestellt werden. Das zu letzterem benötigte Werkzeug besteht aus einer im Futter einer Bohrmaschine einspannbaren und antreibbaren Welle 30, die an ihrem freien Ende zwei um 45° abgewinkelte Lagerzapfen 32 für die Aufnahme von jeweils einer
20981 5/0960
21U937
Rolle 31 aufweist. Jede Rolle 31 kann sich frei um den Lagerzapfen 32 drehen. Dieses Werkzeug wird unter Drehung versetzt gegen den Rand der Bohrung 26 gehalten, wodurch sich dieser nach innen umlegt, wie dies in Fig. 9 mit gestrichelten Linien angedeutet ist. Vor dem Gebrauch kann der Niet zweckmäßigerweise in einem Ofen vergütet werden.
Patentansprüche:
2 0 9 S 1 :" ,' 0 S B Ü

Claims (10)

  1. — ο —
    Patentansprüche
    Einseitig geschlossener Hohlniet mit als Setzkopf dienendem Rand, dadurch gekennzeichnet, daß die den Nietschaft (10) abschließende Fläche (12) konusförmig geformt ist und die gleiche Materialstärke wie die des Nietschaftes (10) besitzt.
  2. 2. Hohlniet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konusachse mit der Achse des Nietschaftes (10) zusammenfällt.
  3. 3. Hohlniet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze des Konus (12) zum Setzkopf (11) gerichtet ist und sich im Innern des Nietschaftes (10) befindet.
  4. 4. Hohlniet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze des Konus (12) in die dem Setzkopf (11) entgegengesetzte Richtung weist.
  5. 5. Hohlniet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Konuswinkel zwischen 80° und 100° beträgt„
  6. 6ο Hohlniet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nietschaft (10) nur teilweise hohl ausgebildet ist.
  7. 7. Hohlniet nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Konus (12) von umgebördelten Rändern des Nietschaftes (10) gebildet ist.
  8. 8. Verfahren zum Herstellen einseitig geschlossener, mit einer konusförmigen Abschlußfläche versehener Hohlnieten, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bolzen in seiner Achsrichtung vorgebohrt wird und sodann das Ende der so gebildeten Seitenwand des Nietschaftes nach innen umgebördelt wird.
    209815/0960
    21U937
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Seitenwand durch einen Rollensatz umgebördelt wird, der um die Achse des Nietschaftes (25) in Rotation versetzt gegen das umzubördelnde Ende gedrückt wird.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Seitenwand durch das Gesenk einer Stanzpresse umgebördelt wird, dessen Kopf die endgültige Form des Konus aufweist.
    20981 5/0960
    Leerseife
DE19712144937 1970-09-09 1971-09-08 Einseitig geschlossener Hohlniet Pending DE2144937A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7065170A 1970-09-09 1970-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2144937A1 true DE2144937A1 (de) 1972-04-06

Family

ID=22096575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712144937 Pending DE2144937A1 (de) 1970-09-09 1971-09-08 Einseitig geschlossener Hohlniet

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2144937A1 (de)
FR (1) FR2106270A5 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2715976B1 (fr) * 1994-02-09 1996-05-31 Aser Sarl Rivets-clous et procédés de mise en Óoeuvre de ceux-ci.
FR2723990B1 (fr) * 1994-08-26 1996-10-18 Aser Sarl Rivet perfectionne

Also Published As

Publication number Publication date
FR2106270A5 (de) 1972-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003908C2 (de) Stehbolzen mit Stanz- und Nietverhalten
EP0720695B2 (de) Selbststanzende befestigungsvorrichtung
EP1824633B1 (de) Reibschweissverbindung zwischen einem blechteil und einem rotationsk\rper
DE69722818T2 (de) Blindniet und verfahren zu seiner herstellung
EP2570685B1 (de) Nietelement
DE102007021891A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Reibschweißverbindung und Gestaltung der Reibschweißverbindung
EP0215449A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden dünner Platten
EP0758039A1 (de) Ankerschiene für die Bautechnik
DE2720924C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lappenverbindung von Plattenstücken
DE102011001522B4 (de) Verbindungselement zur Herstellung einer Verbindung zwischen wenigstens zwei sich überlappenden Bauteilen und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
DE3220461C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Löchern in dicke Papierstapel
DE102016211444A1 (de) Verbindungselement und Verfahren zum Verbinden mindestens zweier Werkstücke
DE2139871B2 (de) Haken für eine Lochwand o.dgl
EP1062063B1 (de) Verfahren zum herstellen eines durchzugs
DE3942482C1 (de)
DE4419065A1 (de) Selbststanzende Befestigungsvorrichtung
EP2087245B8 (de) Niet
DE2604280A1 (de) Verfahren zum herstellen von wellendichtungen
WO2004055396A1 (de) Stanzniet
DE2144937A1 (de) Einseitig geschlossener Hohlniet
DE19840780A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von plattenförmigen Bauteilen
DE19531016C2 (de) Verbindungselement, nach Art eines Niets
DE19701252C2 (de) Verfahren und Verbindungsmittel zum Fügen von Blechen
DE19528675A1 (de) Schlaganker
DE19929778A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dynamischen Verbinden von plattenförmigen Bauteilen