DE2144370C2 - Rock drilling device - Google Patents

Rock drilling device

Info

Publication number
DE2144370C2
DE2144370C2 DE2144370A DE2144370A DE2144370C2 DE 2144370 C2 DE2144370 C2 DE 2144370C2 DE 2144370 A DE2144370 A DE 2144370A DE 2144370 A DE2144370 A DE 2144370A DE 2144370 C2 DE2144370 C2 DE 2144370C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mount
carriage
piston
cylinder
rock drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2144370A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2144370A1 (en
Inventor
Axel Borlaenge Stroemnes (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Copco AB
Original Assignee
Atlas Copco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Copco AB filed Critical Atlas Copco AB
Publication of DE2144370A1 publication Critical patent/DE2144370A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2144370C2 publication Critical patent/DE2144370C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/08Apparatus for feeding the rods or cables; Apparatus for increasing or decreasing the pressure on the drilling tool; Apparatus for counterbalancing the weight of the rods
    • E21B19/086Apparatus for feeding the rods or cables; Apparatus for increasing or decreasing the pressure on the drilling tool; Apparatus for counterbalancing the weight of the rods with a fluid-actuated cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gesteinsbohrvorrichtung aus einer teleskopierbaren Bohrmaschinenlafette und darauf, unabhängig von der teleskopischen Einstellung, längs zustellbarer Gesteinsbohrmaschine, wobei die Lafette zum Anschluß an einen Bohrausleger eingerichtet ist und aus drei Lafettenelementen besteht, von denen das erste Element mit dem Bohrausleger verbunden ist sowie das zweite Element motorisch längsverstellbar an dem ersten und das dritte Element motorisch längsverstellbar am zweiten Element geführt sind und das dritte Lafettenelement die Gesteinsbohrmaschme sowie deren Zustellvorrichtungen trägt.The invention relates to a rock drilling device from a telescopic drilling machine mount and then, regardless of the telescopic setting, a longitudinally adjustable rock drilling machine, wherein the mount is set up for connection to a drilling boom and consists of three mount elements consists, of which the first element is connected to the boom and the second Element longitudinally adjustable by motor on the first and the third element longitudinally adjustable by motor are guided on the second element and the third mount element the rock drilling machine and their Carries delivery devices.

Bei einer bekannten Gesteinsbohrvorrichtung der genannten Gattung (vgl. USA. - Patentschrift 3 467 207) sind für die Verstellung des zweiten Lafettenelementes gegenüber dem ersten Lafettenelement ein erster hydraulischer Stellmotor, mittels welchem die Lafette über das zweite Lafettenelement an der Ortsbrust abstützbar ist, und für die Verstellung des dritten Lafettenelementes gegenüber dem zweiten Lafettenelement zwei weitere, untereinander parallelgeschaltete hydraulische Stellmotore vorgesehen. Nachteilig ist hierbei, daß infolge der Verwendung von drei Stellmotoren für die Verstellung der Lafettenelemente die Lafette insgesamt gesehen konstruktiv sehr aufwendig und voluminös ist.In a known rock drilling device of the type mentioned (cf. USA. Patent 3 467 207) are used to adjust the second mounting element in relation to the first mounting element a first hydraulic servomotor, by means of which the mount via the second mount element the face can be supported, and for the adjustment of the third carriage element relative to the second Carriage element two further hydraulic servomotors connected in parallel with one another are provided. The disadvantage here is that due to the use of three servomotors for the adjustment the mount elements, the mount overall is structurally very complex and voluminous.

Zwar ist auch eine Gesteinsbohrvorrichtung aus einer teleskopierbaren Bohrmaschinenlafette und darauf längs zustellbarer Gesteinsbohrmaschine bekannt (vgl. schwedische Patentschrift 196 971), wobei der Lafette nur ein einziger, in einem kasten-It is true that a rock drilling device consists of a telescopic drilling machine mount and thereon known rock drilling machine that can be moved along the length (cf. Swedish patent specification 196 971), where the carriage is only one, in a box

. förmigen Lafettenteil befindlicher Stellmotor zugeordnet ist. Im Gegensatz zur zuvor beschriebenen Gesteinsbohrvorrichtung besteht jedoch hier die Lafette nur aus zwei Lafettenelementen und ist eine Abstützung der Lafette an der Ortsbrust nicht vorgesehen. . shaped mounting part located servomotor is assigned. In contrast to the previously described Rock drilling device, however, here the carriage consists of only two carriage elements and is one Support of the carriage on the face is not provided.

Fernerhin ist eine als teleskopierbare Zylinderkolbenanordnung ausgebildete Bohrhammerstütze bekannt (vgl. deutsches Gebrauchsmuster 1 932 210), wobei die Zylinderkolbenanordnung aus einem vertikalen Hauptzylinder, einem darin verschiebbaren, als Ringkolben ausgeführten Hauptkolben mit einer hohlen, zugleich als Sekundärzylinder funktionierenden Kolbenstange und einem im Sekundärzylinder verschiebbaren, mit einer weiteren Kolbenstange versehenen Sekundärkolben besteht und der Ha-uptzylinder an seinem unteren Ende durch einen mit einem Aufstellfuß versehenen Boden verschlossen ist und das aus dem oberen Ende des Hauptzylinders bzw. der als Sekundärzylinder funktionierenden KoI-benstange herausragende Ende der Kolbenstange des Sekundärkolbens mit einem Bohrhammer verbunden ist. Diese bekannte Maßnahme hat auf die Ausgestaltung von Gesteinsbohrvorrichtungen der eingangs genannten Gattung bisher keinen Einfluß ausgeübt.Furthermore, a hammer drill support designed as a telescopic cylinder-piston arrangement is known (See. German utility model 1 932 210), the cylinder-piston assembly from a vertical Master cylinder, a main piston designed as an annular piston and slidable therein with a hollow piston rod that also functions as a secondary cylinder and one in the secondary cylinder displaceable secondary piston provided with a further piston rod and the main cylinder is closed at its lower end by a base provided with a stand and that from the upper end of the main cylinder or the piston rod functioning as a secondary cylinder protruding end of the piston rod of the secondary piston connected with a hammer drill is. This known measure has been applied to the design of rock drilling devices mentioned genus so far had no influence.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eineThe invention is based on the object of a

Gesteinsbohrvorrichtung der eingangs genannten Gattung so auszugestalten, daß die Lafette trotz Verringerung des konstruktiven Aufwandes für die Lafettenbetätigung allen Einsatzbedingungen der Ge-Steinsbohrvorrichtung optimal gerecht wird.Design rock drilling device of the type mentioned so that the carriage despite reduction the construction effort for the carriage actuation all conditions of use of the Ge rock drilling device optimally.

Die Erfindung besteht darin, daß für die Verstellung des zweiten und dritten Lafettenelementes ein gemeinsamer Stellmotor vorgesehen ist, durch den das zweite und das dritte Lafettenelement zusammen gegenüber dem ersten Lafettenelement und das dritte Lafettenelement allein gegenüber dem zweiten Lafettenelement verstellbar sind.The invention consists in that one for the adjustment of the second and third mount element common servomotor is provided through which the second and the third mount element together compared to the first carriage element and the third carriage element alone compared to the second Carriage element are adjustable.

Der Stellmotor kann im Rahmen der Erfindung auf verschiedene Weise ausgeführt sein. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die sich durch Einfachheit in montagetechnischer, funktioneller und steuerungstechnischer Hinsicht auszeichnet, ist dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmotor als Zylinderkolbenanordnung mit Hauptzylinder und als Ringkolben ausgebildetem Hauptkolben sowie Sekundärzylinder und Sekundärkolben ausgeführt ist, wobei der Hauptkolben eine hohle, zugleich als Sekundärzylinder funktionierende Kolbenstange aufweist, und daß der Hauptzylinder mit dem ersten Lafettenelement, die zugleich als Sekundärzylinder funktionie-The servomotor can be designed in various ways within the scope of the invention. A preferred one Embodiment of the invention, which is simple in assembly, functional and It is characterized in that the servomotor is a cylinder-piston arrangement with a main cylinder and a main piston designed as an annular piston, as well as a secondary cylinder and secondary piston is designed, wherein the main piston is a hollow one, at the same time as a secondary cylinder having functioning piston rod, and that the main cylinder with the first mount element, which also function as a secondary cylinder

rende Kolbenstange mit dem zweiten Lafettenelement verbunden sind, während der Sekundärkolben eine Kolbenstange aufweist, die an das dritte Lafettenelement angeschlossen ist. Um zu erreichen, daß die Bohrmaschinenlafette in beachtlichem Maße ein- und ausfahrbar ist, empfiehlt die Erfindung die Anordnung so zu treffen, daß die zugleich als Sekundärzylinder funktionierende Kolbenstange einerseits und die Kolbenstange des Sekundärkolbens andererseits sich in entgegengesetzter Richtung, vom Hauptzylinder aus, erstrecken. Ohne weiteres kann das erste Lafettenelement kastenförmig gestaltet sein und so den Stellmotor aufnehmen.rende piston rod are connected to the second carriage element, while the secondary piston has a piston rod which is connected to the third mount element. To achieve that the drill carriage is retractable and extendable to a considerable extent, the invention recommends the arrangement to be met in such a way that the piston rod, which also functions as a secondary cylinder, is on the one hand and the piston rod of the secondary piston, on the other hand, extends in the opposite direction from the master cylinder out, extend. The first carriage element can easily be designed in a box shape and so on take up the servomotor.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß eine Gesteinsbohrvorrichtung mit an der Ortsbrust abstützbarer Bohrmaschinenlafette geschaffen ist, bei der die Lafette infolge Verwendung nur eines einzigen Stellmotors für die Verstellung des zweiten und dritten Lafettenelementes sehr kompakt gehalten und die Länge des Zustellweges der Bohrmaschine ohne Schwierigkeiten in weiten Grenzen eingestellt werden kann.The advantages achieved by the invention can be seen in the fact that a rock drilling device is created with a drill mount that can be supported on the face, in which the mount as a result of use only a single servomotor for adjusting the second and third carriage element kept very compact and the length of the feed path of the drill without difficulty in wide limits can be set.

Das wird im folgenden an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigtThis is explained below with reference to a drawing that shows only one exemplary embodiment explained in more detail; it shows

F i g. 1 a in verkürzter Darstellung eine Gesteinsbohrvorrichtung im eingefahrenen Zustand die Bohrmaschinenlafette, F i g. 1 a in a shortened representation a rock drilling device in the retracted state the drilling machine mount,

Fig. Ib den Gegenstand nach Fig. 1 a bis zur Ortsbrust vorgefahren,Fig. Ib the object of Fig. 1 a to Face driven forward,

Fig. Ic den Gegenstand nach Fig. Ib mit ausgefahrener Bohrmaschinenlafette,Fig. Ic the object of Fig. Ib with extended Drill mount,

Fig. 2 in gegenüber den Fig. la, Ib und 1 c vergrößertem Maßstab einen Schnitt in Richtung II-II durch den Gegenstand nach Fig. Ib undFig. 2 in compared to Figs. La, Ib and 1 c enlarged Scale a section in the direction II-II through the object of Fig. Ib and

F i g. 3 einen verkürzten Längsschnitt des Stellmotors aus dem Gegenstand nach den F i g. 1 a, Ib und 1 c.F i g. 3 shows a shortened longitudinal section of the servomotor from the object according to FIGS. 1 a, Ib and 1 c.

In den F i g. 1 a, Ib und 1 c ist eine Gesteinsbohrvorrichtung dargestellt, die in ihrem grundsätzlichen Aufbau zunächst besteht aus einer Bohrmaschinenlafette 1 mit darauf längs zustellbarer Gesteinsbohrmaschine 10. Die Bohrmaschinenlafette 1 wird von einem Bohrausleger 2 getragen. Die Bohrmaschinenlafette 1 besteht aus einem ersten Lafettenelement 3, welches schwenkbar an einem Schwingarm 4 befestigt ist. Dieser Schwingarm 4 befindet sich am äußeren Ende des Bohrauslegers 2. Die beschriebene Anordnung macht es möglich, die Bohrmaschinenlafette 1 in vertikalen und horizontalen Ebenen mit Hilfe des Bohrauslegers 2 zu verschwenken, um die Bohrmaschine 10 bzw. den Bohrer im Rahmen von vorgegebenen Koordinaten zu positionieren.In the F i g. 1 a, Ib and 1 c is a rock drilling device shown, which in its basic structure initially consists of a drill mount 1 with rock drilling machine 10 which can be delivered lengthways on it. The drilling machine mount 1 is from a drilling boom 2 carried. The drilling machine mount 1 consists of a first mount element 3, which is pivotably attached to a swing arm 4. This swing arm 4 is located on outer end of the boom 2. The arrangement described makes it possible to use the drilling machine mount 1 to pivot in vertical and horizontal planes with the help of the boom 2 to the To position drilling machine 10 or the drill within the framework of predetermined coordinates.

Auf dem ersten Lafettenelement 3 befindet sich ein zweites Lafettenelement 5, welches gegenüber dem ersten Lafettenelement in horizontaler Richtung verschiebbar ist. An seinem vorderen Ende ist dieses zweite Lafettenelement 5 mit einer Bohrstangen-Zentriervorrichtung 6 sowie mit einem Abstützkopf 7 versehen. Der letztere ist eingerichtet, um gegen die Ortsbrust, d. h. gegen die Gesteinsoberfläche bei Begiijn einer Bohroperation abgestützt werden zu können.On the first mount element 3 there is a second mount element 5, which is opposite the first carriage element is displaceable in the horizontal direction. At its front end is this one second carriage element 5 with a boring bar centering device 6 and with a support head 7 provided. The latter is set up to be used against the face, i.e. H. against the rock surface to be supported at the start of a drilling operation.

Im übrigen trägt das zweite Lafettenelement 5 ein drittes Lafettenelement 8, welches in longitudinaler Richtung gegenüber dem zweiten Lafettenelement 5 verschiebbar ist. Auf dem dritten Lafettenelement 8 ist ein Schlitten 9 geführt, welcher die BohrmaschineIn addition, the second carriage element 5 carries a third carriage element 8, which in longitudinal Direction relative to the second carriage element 5 is displaceable. On the third carriage element 8 a carriage 9 is guided, which the drill

10 trägt. Das dritte Lafettenelement 8 trägt außerdem eine übliche Zustellvorrichtung 11 (vgl. Fi g. 2), welche so eingerichtet ist, daß die Bohrmaschine 10 längs des dritten Lafettenelementes 8 zugestellt werden kann. Die Zustellvorrichtung 11 besteht z. B. aus einer Zylinderkolbenanordnung, welche den Schlitten 9 über eine oder mehrere Ketten antreibt.10 carries. The third carriage element 8 also carries a conventional delivery device 11 (see. Fi g. 2), which is set up so that the drill 10 can be advanced along the third carriage element 8 can. The delivery device 11 consists, for. B. from a cylinder piston assembly, which the slide 9 drives through one or more chains.

Die beschriebenen Lafettenelemente sind mit verlängerten Führungen versehen, welche sowohl vertikale als auch horizontale Führungsflächen aufweisen. Dazu wird auf F i g. 2 verwiesen. Die Führungen des ersten und des dritten Lafettenelementes 3 bzw. 8 sind gebildet durch verlängerte Rippen 14 und 15, welche mit Führungsflanschen des zweiten Lafettenelementes 5 zusammenwirken. Auf dem dritten Lafettenelement 8 ist außerdem eine Schlauchrolle 12 geführt, welche längs des dritten Lafettenelementes mit Hilfe der ZustellvorrichtungThe carriage elements described are provided with extended guides, which are both vertical as well as have horizontal guide surfaces. For this purpose, reference is made to FIG. 2 referenced. The guides the first and third mount elements 3 and 8 are formed by elongated ribs 14 and 15, which cooperate with guide flanges of the second mount element 5. On the third carriage element 8 is also a hose reel 12 out, which along the third Carriage element with the help of the feed device

11 gleichzeitig mit der Bohrstange, jedoch mit halber Geschwindigkeit bewegt wird. Die Schlauchrolle 12 ist eingerichtet, um die Spannung in dem Schlauch zu kontrollieren, welcher die Bohrmaschine 10 mit komprimierter Luft und Spülmittel versorgt. Am vorderen Ende besitzt das dritte Lafettenelement 8 eine Zentriervorrichtung 13, welche als ein Zwischenzentralisierwerkzeug dient, wenn sich das dritte Lafettenelement in seiner zurückgezogenen Stellung befindet. Dazu wird auf Fig. Ic verwiesen.11 is moved simultaneously with the boring bar, but at half speed. The hose reel 12 is arranged to control the tension in the hose that the drill 10 is connected to compressed air and detergent are supplied. At the front end, the third carriage element 8 has a Centering device 13, which serves as an intermediate centralizing tool when the third mount element is located is in its retracted position. Reference is made to FIG. 1c.

Das erste Lafettenelement 3 ist kastenförmig gestaltet und umschließt einen hydraulischen Stellmotor 18. Dieser hydraulische Stellmotor 18 ist eingerichtet, um die longitudinale Bewegung des zweiten und des dritten Lafettenelementes S bzw. 8 zusanv men relativ zum ersten Lafettenelement 3 und des dritten Lafettenelementes 8 relativ zum zweiten Lafettenelement S durchzuführen.The first carriage element 3 is box-shaped and encloses a hydraulic servomotor 18. This hydraulic servomotor 18 is set up to the longitudinal movement of the second and the third mount element S and 8 together relative to the first mount element 3 and the third mount element 8 relative to the second mount element S to perform.

Aus F i g. 3 wird deutlich, daß der Stellmotor 18 aus einem Hauptzylinder 19 besteht, welcher mit Kanälen 20 und 21 versehen ist, um den Hauptzylinder 19 wechselweise zu beaufschlagen bzw. zu entleeren. Ein Hauptkolben 22 ist bewegbar in diesem Hauptzylinder 19 angeordnet und steht mit einer Kolbenstange 23 in Verbindung, welche aus dem Hauptzylinder 19 an der Vorderseite herausgeführt ist. Die Kolbenstange 23 ist mit einer Kupplung 24 zur Verbindung mit einem entsprechenden Kupplungsteil am zweiten Lafettenelement 5 versehen. Die Kolbenstange 23 ist als Rohr ausgeführt und bildet so gleichzeitig einen zweiten Zylinder, den sogenannten Sekundärzylinder, in dem sich ein Sekundärkolben 25 befindet. Der Sekundärkolben 25 steht in Verbindung mit einer Kolbenstange 26, welche aus dem Hauptzylinder 19 herausgeführt ist, und zwar am rückwärtigen Ende des letzteren. An ihrem äußeren Ende ist diese Kolbenstange 26 mit einer Kupplungsvorrichtung 27 versehen, mit deren Hilfe diese Kolbenstange 26 mit einer entsprechenden Kupplungsvorrichtung 17 am dritten Lafettenelement verbunden ist. Der Sekundärzylinder 23 steht in Verbindung mit Kanälen 28 und 29 in der Kolbenstange 26. Der Durchlaß 28 ist durch ein Rohr gebildet, welches in der Kolbenstange 26 koaxial zu dieser angeordnet ist. Der Kanal 29 ist gebildet durch den Ringraum zwischen diesem Rohr und der inneren Wand der Kolbenstange 26.From Fig. 3 it is clear that the servomotor 18 consists of a master cylinder 19, which with Channels 20 and 21 is provided in order to act on the master cylinder 19 alternately or to empty it. A master piston 22 is movably arranged in this master cylinder 19 and is connected to a Piston rod 23 in connection, which led out of the master cylinder 19 at the front is. The piston rod 23 has a coupling 24 for connection to a corresponding coupling part provided on the second carriage element 5. The piston rod 23 is designed as a tube and at the same time forms a second cylinder, the so-called secondary cylinder, in which a secondary piston is located 25 is located. The secondary piston 25 is in communication with a piston rod 26, which is led out of the master cylinder 19, at the rear end of the latter. On theirs outer end of this piston rod 26 is provided with a coupling device 27, with the help of which this piston rod 26 with a corresponding coupling device 17 on the third mount element connected is. The secondary cylinder 23 is in communication with channels 28 and 29 in the piston rod 26. The passage 28 is formed by a tube which in the piston rod 26 is coaxial this is arranged. The channel 29 is formed by the annular space between this tube and the inner wall of the piston rod 26.

Das Zustellgestänge arbeitet wie folgt: Um in eine Ortsbrust an einer bestimmten Koordinationsstelle eine Bohrung einzubringen, wird die Bohrmaschinen-The delivery linkage works as follows: To get into a face at a specific coordination point drilling a hole, the drilling machine

5 65 6

lafette 1 in die vorgeschriebene Position gebracht, tenelementes 8 in bezug auf das zweite Lafettenele- und zwar durch Schwenken des Bohrauslegers 2 und ment 5 andererseits. Zur Erzeugung der letztgenanndes Schwingarmes 4. Dann wird ein hydraulisches ten Bewegung wird ein hydraulisches Druckmittel in Druckmittel dem Hauptzylinder 19 des Stellmotors den rückwärtigen Teil des Sekundärzylinders 23 ein-18 zugeführt, und zwar durch den rückwärtigen Ka- 5 geführt, und zwar durch den Kanal 29. Die beiden nal 21. Dadurch bewegt sich der Hauptkolben 22 Bewegungen finden gleichzeitig statt. Indem das nach vorn. Der Hauptkolben 22 stößt, mit Hilfe der dritte Lafetteneiement 8 ebenfalls verschoben wird, Kolbenstange 23, das zweite Lafettenelement 5 nach wird ein vergrößerter Zustellweg erreicht,
vorwärts, bis der Abstützkopf 7 in Kontakt mit der Wenn eine Bohrung fertiggestellt ist, wird die Zu-Ortsbrust kommt. Irgendeine Flüssigkeitsströmung io stellung unterbrochen und die Bohrmaschine 10 gezum oder vom Sekundärzylinder weg ist in diesem stoppt. Danach wird ein hydraulisches Druckmittel Stadium nicht durchgeführt. So bleibt der Sekundär- in den Vorderteil des Sekundärzylinders 23 eingekoiben 25 stationär in bezug auf den Sekundärzylin- führt, und zwar durch den Kanal 28. Gleichzeitig der 23. Er verschiebt sich zusammen mit dem wird die Zustelleinrichtung 11 reversiert. Die Bohrletzteren relativ zum Hauptzylinder 19. Das bedeutet, 15 maschine 10 und das Bohrwerkzeug werden so in daß das zweite und dritte Lafettenelement 5 bzw. 8 ihre ursprüngliche Position zurückgezogen,
gleichzeitig vorwärts bewegt werden, und zwar in Zum Bohren eines zweiten Loches, unter Verwen-Richtung auf die Ortsbrust zu, wobei die Bohrma- dung des gleichen Bohrwerkzeuges, wird zunächst schinenlafette 1 insgesamt seine Länge beibehält. So- die Bohrmaschinenlafette 1 nach Maßgabe der andebald der Abstützkopf 7 gegen die Ortsbrust gesetzt 20 ren Koordinaten mit Hilfe des Bohrauslegers 2 einist, wird ein hydraulisches Druckmittel zum vorderen geschwenkt. Danach wird die axiale Position der Teil des Sekundärzylinders 23 geführt, und zwar Bohrmaschinenlafette 1 eingestellt, und zwar so, daß über den Kanal 28. Dadurch wird der Sekundärkol- der Abstützkopf 7 sich wieder gegen die Ortsbrust ben 25 nach rückwärts gestoßen, er stößt auch das setzt. Diese longitudinale Verschiebung der Bohrdritte Lafettenelement 8 rückwärts, und zwar mit 25 maschinenlafette wird in der gleichen Weise ausge-Hiife der Kolbenstange 26. Eine Druckmittelströ- führt, als weiter oben bei Beginn des Bohrvorganges mung zum Hauptzylinder 19 findet jetzt nicht mehr beschrieben, nämlich durch Zuführung eines hydraustatt, so daß der Hauptkolben 22 stationär in bezug lischen Druckmittels zum rückwärtigen Teil des auf den Hauptzylinder 19 bleibt. Aus diesem Grunde Hauptzylinder 19. Die Bohrmaschine 10 wird in bleibt der Abstützkopf 17 in seiner Position mit Ab- 30 Gang gesetzt, und der Stellmotor 18 wird beaufstützung gegen die Ortsbrust. schlagt, so daß der Schlitten 9 und das dritte La-
Mounted 1 in the prescribed position, tenelementes 8 with respect to the second Lafettenele- by pivoting the boom 2 and element 5 on the other hand. To generate the last mentioned swing arm 4. Then a hydraulic th movement is a hydraulic pressure medium in pressure medium to the master cylinder 19 of the servomotor the rear part of the secondary cylinder 23 a-18 fed, through the rear Ka- 5, through the channel 29. The two nal 21. As a result, the main piston moves 22 movements take place simultaneously. By doing that forward. The main piston 22 pushes, with the aid of the third carriage element 8 is also displaced, piston rod 23, the second carriage element 5 after an enlarged feed path is achieved,
forward until the support head 7 comes into contact with the. Any fluid flow is interrupted in the position and the drill 10 is moved towards or away from the secondary cylinder in this stop. After that, a hydraulic pressure medium stage is not carried out. Thus, the secondary cylinder 25 retracted into the front part of the secondary cylinder 23 remains stationary with respect to the secondary cylinder, namely through the channel 28. At the same time the 23. It moves together with the infeed device 11 is reversed. The last drilling relative to the main cylinder 19. That means, 15 machine 10 and the drilling tool are withdrawn in such a way that the second and third carriage elements 5 and 8, respectively, are withdrawn from their original position.
be moved forward at the same time, namely in For drilling a second hole, using the direction towards the working face, the drilling of the same drilling tool, the machine carriage 1 will initially retain its length as a whole. If the drilling machine carriage 1 is set in accordance with the next time the support head 7 is set against the working face 20 ren coordinates with the aid of the drilling jib 2, a hydraulic pressure medium is pivoted to the front. Thereafter, the axial position of the part of the secondary cylinder 23 is guided, namely drilling machine mount 1, in such a way that via the channel 28. As a result, the secondary piston support head 7 is pushed back against the face ben 25 backwards, it also pushes that sets. This longitudinal displacement of the third drilling carriage element 8 backwards, namely with 25 machine carriage, is carried out in the same way by the piston rod 26. A pressure medium flows, as described above at the beginning of the drilling process, flow to the master cylinder 19 is no longer described, namely through Supply of a hydraustatt, so that the main piston 22 remains stationary in relation to the pressure medium to the rear part of the main cylinder 19. For this reason, the master cylinder 19. The drilling machine 10 is set in the support head 17 remains in its position with 30 gear, and the servomotor 18 is supported against the face. hits so that the carriage 9 and the third load

Das rückwärtige Ausfahren des dritten Lafetten- fettenelement 8 die Bohrmaschine 10 zustellt,
elementes 8, welches ein Ausfahren der Bohrma- Um Querlöcher in engen Tunneln u. dgl. zu bohschinenlafette 1 insgesamt bewirkt, wird fortgeführt, ren, wird das dritte Lafettenelement 8 in seiner vorbis eine Länge erreicht ist, welche der Länge des 35 deren Position relativ zum zweiten Lafettenelement 5 vorgegebenen Bohrgestänges entspricht. Wenn die blockiert, und zwar mit Hilfe der schon beschrieberichtige Länge erreicht ist, wird das dritte Lafetten- nen Blockiervorrichtung, wobei die Bohrmaschinenelement 8 relativ zum zweiten Lafettenelement 5 lafette 1 ihre kürzeste Länge einnimmt. In dieser zublockiert, um weitere Rückwärtsbewegungen zu ver- sammengefahrenen Position verlangt die Bohrmahindern. Diese Blockierung wird mit Hilfe einer 40 schinenlafette nur sehr kleinen Raum, so daß Bohr-Kette (nicht dargestellt) durchgeführt. Andere löcher in unterschiedlichen Richtungen in einem Blockierungsmaßnahmen und Vorrichtungen können Tunnel gebohrt werden können. Andererseits wird selbstverständlich verwandt werden. beim üblichen Tunnelvortrieb die Blockiervorrich-
The rearward extension of the third carriage element 8 delivers the drill 10,
element 8, which causes an extension of the Bohrma- To cross holes in narrow tunnels and the like to drill carriage 1 overall, is continued, ren, the third carriage element 8 is reached in its vorbis a length which is the length of the 35 its position relative to the second carriage element 5 corresponds to predetermined drill rods. When this is blocked, namely with the aid of the length already described, the third mount becomes blocking device, the drilling machine element 8 being in its shortest length relative to the second mount element 5. In this blocked position to allow further backward movements to come together, the drilling mowers require. This blocking is done with the help of a 40 machine carriage only very small space, so that drilling chain (not shown). Other holes in different directions in a blocking device and tunnels can be drilled. The other hand will of course be used. the blocking device during normal tunneling

Bei maximaler Länge der Bohrmaschinenlafette tung nicht gebraucht, so daß die volle ausgefahrene erfolgt von selbst eine Blockierung des dritten Lafet- 45 Länge der Bohrmaschinenlafette 1 zur Verfügung tenelementes 8, weil der Sekundärkolben 25 seine steht und lange Bohrstangen eingesetzt werden könrückwärtige Endposition erreicht. Die Blockier- nen. Unabhängig davon, ob die Bohrmaschinenlavorrichtung verhindert, daß bei Rückwärtsbewegung fette 1 eingefahren oder ausgefahren ist, es kann der Zustelleinrichtung 11 der Bohrer in die Zentrier- stets longitudinal so vorgeschoben werden, daß sie einrichtung 6 für das Bohrwerkzeug einläuft. Wenn 5° über den Abstützkopf 7 mit der Ortsbrust in Kontakt die Bohrmaschinenlafette 1 sich in ihrer korrekten kommt. Obwohl die erfindungsgemäße Bohrmaschi-Position befindet, dabei über den Abstützkopf 7 nenlafette 1 sowohl longitudinal verschiebbar als gegen die Ortsbrust abgestützt, und wenn die vor- auch ausfahrbar ist, ist sie sehr kompakt. Das beschriftsmäßige Länge eingestellt ist, kann ein Bohr- ruht darauf, daß nur ein einziger Stellmotor 18 vorwerkzeug eingesetzt werden. Die Bohrmaschine 10 55 handen ist, der in der beschriebenen Weise zwei wird in Gang gesetzt und zugestellt mittels ihrer Zu- Funktionen ausfüllt. Infolge der Kompaktheit des stelleinrichtung 11. Die Zustellbewegung ist begleitet Stellmotors 18 konnte dieser in dem ersten Lafettenvon einer Vorwärtsbewegung der Bohrmaschine 10 element 3 untergebracht werden,
relativ zu dem dritten Lafettenelement 8 einerseits Die Erfindung kann innerhalb des Rahmens der und durch eine Vorwärtsbewegung des dritten Lafet- 60 Ansprüche variiert werden.
At the maximum length of the drill mount device not needed, so that the fully extended takes place by itself a blocking of the third Lafet- 45 length of the drill mount 1 available tenelementes 8 because the secondary piston 25 is its and long drill rods can be used rearward end position reached. The blocking. Regardless of whether the drilling machine device prevents fat 1 from being retracted or extended during backward movement, the feed device 11 of the drill can always be advanced longitudinally into the centering device so that it enters device 6 for the drilling tool. When 5 ° via the support head 7 with the face in contact, the drilling machine carriage 1 comes into its correct position. Although the drilling machine according to the invention is in the position of the support head 7, nenlafette 1 is both longitudinally displaceable and supported against the working face, and if it can also be extended, it is very compact. Once the length is set according to the inscription, drilling can be based on the fact that only a single servomotor 18 pre-tool can be used. The drill 10 55 is available, which is set in motion in the manner described and filled out by means of its additional functions. As a result of the compactness of the actuating device 11. The infeed movement is accompanied by the servomotor 18, this could be accommodated in the first carriage by a forward movement of the drilling machine 10 element 3,
relative to the third carriage element 8 on the one hand The invention can be varied within the scope of and by a forward movement of the third carriage 60 claims.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gesteinsbohrvorrichtung aus einer teleskopierbaren Bohrmaschinenlafette und darauf, unabhängig von der teleskopischen Einstellung, längs zustelibarer Gesteinsbohrmaschine, wobei die Lafette zum Anschluß an einen Bohrausleger eingerichtei ist und aus drei Lafettenelementen besteht, von denen das erste Element mit dem Bohrausleger verbunden ist sowie das zweite EIement motorisch längsversteilbar an dem ersten und das dritte Element motorisch längsverstellbar an dem zweiten Element geführt sind und das dritte Lafettenelement die Gesteinsbohrmaschine sowie deren Zustellvorrichtungen trägt, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verstellung des zweiten und dritten Lafettenelementes (5 bzw. 8) ein gemeinsamer Stellmotor1. Rock drilling device from a telescopic drilling machine carriage and on it, independently from the telescopic setting, longitudinally adjustable rock drilling machine, with the Mount is furnished for connection to a boom and consists of three mount elements consists, of which the first element is connected to the boom and the second EIement Motorized longitudinally adjustable on the first and the third element motorized longitudinally are guided on the second element and the third mount element the rock drilling machine as well as their delivery devices, characterized in that for the Adjustment of the second and third carriage elements (5 and 8) a common servomotor (18) vorgesehen ist, durch den das zweite und" das dritte Lafettenelement (5 bzw. 8) zusammen gegenüber dem ersten Lafettenelement (3) und das dritte Lafettenelement (8) allein gegenüber dem zweiten Lafetienelement (5) verstellbar sind.(18) is provided through which the second and " the third mount element (5 or 8) together opposite the first mount element (3) and the third mount element (8) can be adjusted only with respect to the second mount element (5). 2. Gesteinsbohrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmotor (18) als Zylinderkolbenanordnung mit Hauptzylinder2. Rock drilling device according to claim 1, characterized in that the servomotor (18) as a cylinder piston arrangement with a master cylinder (19) und als Ringkolben ausgeführtem Hauptkolben (22) sowie Sekundärzylinder (23) und Sekundärkolben (25) ausgeführt ist, wobei der Hauptkolben (22) eine hohle, zugleich als Sekundärzylinder (23) funktionierende Kolbenstange aufweist, und daß der Hauptzylinder (19) mit dem ersten Lafetienelement (3), die zugleich als Sekundärzylinder (23) funktionierende Kolbenstange mit dem zweiten Lafettenelement (5) verbunden sind, während der Sekundärkolben (25) eine Kolbenstange (26) aufweist, die an das dritte Lafettenelement (8) angeschlossen ist.(19) and designed as an annular piston (22) as well as secondary cylinder (23) and secondary piston (25) is executed, wherein the main piston (22) is a hollow, at the same time as a secondary cylinder (23) having functioning piston rod, and that the main cylinder (19) with the first Lafetienelement (3), which at the same time as Secondary cylinder (23) functioning piston rod connected to the second mount element (5) are, while the secondary piston (25) has a piston rod (26) which is attached to the third Carriage element (8) is connected. 3. Gesteinsbohrvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zugleich als Sekundärzylinder (23) funktionierende Kolbenstange und die Kolbenstange (26) des Sekundärkolbens (25) sich in entgegengesetzter Richtung, vom Hauptzylinder (19) aus, erstrecken.3. Rock drilling device according to claims 1 and 2, characterized in that the piston rod, which also functions as a secondary cylinder (23), and the piston rod (26) of the secondary piston (25) in the opposite direction, from the main cylinder (19), extend. 4. Gesteinsbohrvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Lafettenelement (3) kastenförmig gestaltet ist und den Stellmotor (18) aufnimmt.4. Rock drilling device according to claims 1 to 3, characterized in that the first carriage element (3) is box-shaped and accommodates the servomotor (18).
DE2144370A 1970-09-08 1971-09-04 Rock drilling device Expired DE2144370C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE12137/70A SE345495B (en) 1970-09-08 1970-09-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2144370A1 DE2144370A1 (en) 1972-07-06
DE2144370C2 true DE2144370C2 (en) 1974-09-12

Family

ID=20295211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2144370A Expired DE2144370C2 (en) 1970-09-08 1971-09-04 Rock drilling device

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3744575A (en)
AU (1) AU463035B2 (en)
BE (1) BE772270A (en)
CA (1) CA945540A (en)
DE (1) DE2144370C2 (en)
FI (1) FI57167B (en)
FR (1) FR2107117A5 (en)
GB (1) GB1324224A (en)
SE (1) SE345495B (en)
ZA (1) ZA715824B (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3973634A (en) * 1973-09-27 1976-08-10 Atlas Copco Aktiebolag Device for feeding a reel along a track
US3980144A (en) * 1974-06-17 1976-09-14 Gardner-Denver Company Rock drill feed mechanism
ZA772816B (en) * 1977-05-11 1978-08-30 Delfos & Atlas Copco Improvements in or relating to mining,quarrying and similar rigs
NO149117C (en) * 1981-04-29 1984-02-29 Furuholmen As PROCEDURE AND DEVICE FOR SETTING A MOUNTAIN DRIVER'S GUIDE AT A GIVEN DISTANCE FROM THE RESIDENCE
FR2520438A1 (en) * 1982-01-22 1983-07-29 Pele Cie Slideway for pneumatic hammer drill - where elastic bush on bottom end of slideway is expanded by hydraulic jack to anchor slideway in hole in ground
FI97253C (en) * 1994-01-05 1996-11-11 Tamrock Oy Feed bar for rock drilling machine
FI99043C (en) * 1995-06-20 1997-09-25 Tamrock Oy An arrangement in a telescopic feeder for a rock drilling machine
AUPO152596A0 (en) * 1996-08-08 1996-08-29 Cram Australia Pty Ltd Roofbolter
US6814155B1 (en) * 2000-04-14 2004-11-09 Joy M M Delaware, Inc. Bolting rigs
FI20045196A (en) * 2004-05-31 2005-12-22 Sandvik Tamrock Oy Telescopic feed beam for rock drill
AT414162B (en) * 2004-10-28 2006-09-15 Wimmer Alois Ing DEVICE FOR GUIDING AND TENSING SUPPLY LINES
SE527583C2 (en) * 2005-03-14 2006-04-18 Atlas Copco Rock Drills Ab Rock drill, has drilling device moved using press cylinder housed inside feeder beam
FI119854B (en) * 2007-05-18 2009-04-15 Sandvik Mining & Constr Oy Arrangement for driving a movable transfer device on a rock drill feeder beam
US7789167B2 (en) * 2008-04-16 2010-09-07 The Boeing Company Power assist lever arm attachment
US8443916B2 (en) * 2009-12-17 2013-05-21 Caterpillar Global Mining Equipment Llc Hose tensioner for a rock drill system
CN106639874B (en) * 2016-12-24 2018-08-31 河北宏远液压机械有限公司 Tunnel drill carriage extension propulsion girder
CN116696420A (en) * 2018-06-05 2023-09-05 久益环球地下采矿有限责任公司 Drilling and anchoring device
CN115199819B (en) * 2022-07-27 2023-04-25 湖南鹏翔星通汽车有限公司 Automatic oil pipe adjusting device for propelling beam

Also Published As

Publication number Publication date
AU463035B2 (en) 1975-07-17
US3744575A (en) 1973-07-10
CA945540A (en) 1974-04-16
SE345495B (en) 1972-05-29
DE2144370A1 (en) 1972-07-06
GB1324224A (en) 1973-07-25
ZA715824B (en) 1972-04-26
FI57167B (en) 1980-02-29
AU3308971A (en) 1973-03-08
FR2107117A5 (en) 1972-05-05
BE772270A (en) 1972-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144370C2 (en) Rock drilling device
DE60102255T2 (en) Device for the production of bored piles
DE4113422C3 (en) Earth drilling rig
DE1759899C3 (en) Device for applying Be tonod like on a surface
DE102008024365A1 (en) Automated drilling and tying device with separate carriages
DE3108877C2 (en) Anchor drilling and anchor setting device assigned to a tunneling machine
DE2300183B2 (en) Drilling rig
DE2653185B2 (en) Directional countersinking machine
DE1458633C3 (en) Polar adjustable, power operated adjustment device for rock drilling machines
DE2928150C2 (en) Shield support frame
DE2906155A1 (en) LENGTH-CHANGEABLE SUPPORT WITH SLIDE GUIDE
DE2602840A1 (en) Drilling machine with multiple parallel spindles - has drill bits individually retractable and adjustably spaced apart
DE2449074A1 (en) FIXING DEVICE FOR A DRILL
DE2559523B2 (en) Planting unit of a planting vehicle
DE4015492A1 (en) Full-section tunnel driving machine - is for shield driving mining roadways and has set of pilot driving heads supplemented by swinging drills on pivoted arms
DE1458635B2 (en) Rock drilling machine
DE1203711B (en) Device for rotating a machine part through a wide angle in relation to a machine frame, preferably a drilling carriage
DE4202013A1 (en) Driving machine for drilling sections and tunnels - works according to back cut principle and has telescopic guides on rotating drill head for telescope arms fitted with cutting rollers
DE3523056C2 (en)
DE19809773A1 (en) Telescopic boring machine for underground working
DE3345834A1 (en) Wagon drill
DE19529554C2 (en) Drilling and / or injection device
DE2339650C2 (en) Walking device for a trestle
DE1458679C3 (en) Wandering expansion for underground mining
DE2006724C (en) Drilling device mounted on a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee