DE2142864A1 - Device for pulling out and removing veneer sheets from veneer knife machines - Google Patents

Device for pulling out and removing veneer sheets from veneer knife machines

Info

Publication number
DE2142864A1
DE2142864A1 DE19712142864 DE2142864A DE2142864A1 DE 2142864 A1 DE2142864 A1 DE 2142864A1 DE 19712142864 DE19712142864 DE 19712142864 DE 2142864 A DE2142864 A DE 2142864A DE 2142864 A1 DE2142864 A1 DE 2142864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veneer
pulleys
knife
belt
pulling out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712142864
Other languages
German (de)
Inventor
Frantishek Brunn Bednarzik (Tschechoslowakei)
Original Assignee
Kralovopolska strojirna, N.P., Brunn (Tschechoslowakei)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kralovopolska strojirna, N.P., Brunn (Tschechoslowakei) filed Critical Kralovopolska strojirna, N.P., Brunn (Tschechoslowakei)
Publication of DE2142864A1 publication Critical patent/DE2142864A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L5/00Manufacture of veneer ; Preparatory processing therefor
    • B27L5/002Wood or veneer transporting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)

Description

Einrichtung zum Herausziehen und Abnehmen von Furnierblättern aus Furniermessermaschinen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Vereinfachung der Bedienung und Leistungserhöhung der Furniermessermaschine. Device for pulling out and removing veneer sheets Veneer knife machines The invention relates to a device for simplification the operation and performance increase of the veneer knife machine.

Bei horizontalen Furniermessermaschinen werden zum Herausziehen der Furnierblätter aus der Maschine zwei Typen von Riemenförderern verwendet. Bei einer dieser Typen gelangt das abgeschnittene Furnierblatt zwischen Förderriemen, welche es erst beim nachfolgenden Hub der Maschine mit zweifacher Geschwindigkeit der momentanen Schnittgeschwindigkeit verläßt. Ein Nachteil dieser Einrichtung ist das hohe Gewicht, das die Schwungmassen der Maschine erhöht, so daß die Maschinenleistung nicht voll ausgenutzt werden kann. Beim Schneiden von Furnieren größerer Dicke und somit höheren Gewichtes muß mit geringerer Maschinenleistung gearbeitet werden, auch deshalb, weil dabei dem Bedienungspersonal beim Abnehmen der Furnierblätter Unfallgefahr droht. With horizontal veneer cutting machines, the Veneer sheets from the machine used two types of belt conveyors. At a of these types, the cut veneer sheet gets between conveyor belts, which it only occurs during the subsequent stroke of the machine at twice the speed of the current one Cutting speed leaves. A disadvantage of this device is the high weight, that increases the centrifugal masses of the machine, so that the machine performance is not full can be exploited. When cutting veneers of greater thickness and thus higher weight must be worked with less machine power, also because it means the operator when removing the veneer sheets There is a risk of accident.

Der zweite Typ dieser Einrichtung besteht aus Führungsförderern, an denen das Furnierblatt mittels Leisten gehalten wird, die ermöglichen, daß die Förderriemen während des Schnittvorganges unter dem Furnierblatt gleiten und letzteres erst nach dem Abschneiden aus der Maschine herausziehen. The second type of this facility consists of guide conveyors, on which the veneer sheet is held by means of strips that allow the Conveyor belts slide under the veneer sheet during the cutting process and the latter only pull it out of the machine after cutting.

Derartige Fördereinrichtungen müssen mit einem an der äußeren Abnahmeseite angeordneten Antrieb versehen sein, was die mechanische Abnahme verhindert, weil sich die Förderer nicht überdecken können.Such conveyors must have one on the outer acceptance side arranged drive, which prevents the mechanical decrease because the sponsors cannot overlap.

Ein Nachteil beider Typen dieser Einrichtungen besteht darin, daß beim Zerreißen mehrerer Transportriemen die Einrichtung abgestellt, das ganze Fördersystem demontiert und die Riemen ersetzt oder in der Maschine geklebt werden müssen, was eine längere Betriebsunterbrechung und damit verbundene Verluste verursacht. A disadvantage of both types of these devices is that if several conveyor belts are torn, the device is shut down, the entire conveyor system dismantled and the belts have to be replaced or glued in the machine, whatever causes longer business interruptions and associated losses.

Weiter ist erwünscht, die aus der Maschine auslaufenden Furnierblätter abzunehmen und abzulegen. Es ist zwar eine Einrichtung bekannt, welche die Furnierblätter mittels Unterdruck-Saugwirkung auf einem hinter der Maschine angeordneten Fördertisch zu einem Förderer transportiert, wo das Furnierblatt zwischen Kettenbänder geklemmt und zum Transportband des Trockners weiterbefördert wird. Diese Einrichtung arbeitet jedoch nur mit Holzarten, bei denen sich das Furnierblatt nach dem Abschneiden nicht verformt oder verdreht, was auch durch die Saugwirkung des Unterdruckes nicht verläßlich verhindert werden kann, weil das den Auslaufförderer verlassende Furnierblatt auf den mit Saug-Unterdruck arbeitenden Fördertisch frei herunterfällt, dabei nicht festgehalten wird und somit die Möglichkeit zum Verdrehen des herabfallenden Furnierblattes gegeben ist. It is also desirable to have the veneer sheets running out of the machine take off and take off. Although there is a device known, which the veneer sheets by means of vacuum suction on a conveyor table arranged behind the machine transported to a conveyor where the veneer sheet is clamped between chain belts and is conveyed on to the conveyor belt of the dryer. This facility is working but only with types of wood in which the veneer sheet does not change after cutting deformed or twisted, which is also due to the suction effect of the negative pressure cannot be reliably prevented because that is leaving the outfeed conveyor Veneer sheet falls freely onto the conveyor table working with vacuum suction, is not held and thus the possibility of twisting the falling Veneer sheet is given.

Die vorstehenden Nachteile entfallen bei der erfindungsgemäßen Einrichtung. Diese Einrichtung hat am Druckbalken des Schnittorgans der Maschine Rahmen und in jedem eine drehbar gelagerte Büchse mit zwei Riemenscheiben. Am Rahmen befinden sich außerdem lose drehbare Rollen, einerseits für den Führungsriemen an einer der Riemenscheiben, bogenförmig auf Rollen zum Schnittmesser geführt, andererseits für den zweiten Führungsriemen an der zweiten Riemenscheibe, bogenförmig auf Rollen in Richtung des auslaufenden Furnierblattes geführt. Parallel dazu ist eine Grundleiste angeordnet, die auf einem Zapfen die verstellbare Hilfsleiste trägt. The above disadvantages do not apply to the device according to the invention. This device has frames on the pressure beam of the cutting element of the machine and in each a rotatable bush with two pulleys. Located on the frame also loosely rotatable rollers, on the one hand for the guide belt on one of the Belt pulleys, arched on rollers to the cutting knife, on the other hand for the second guide belt on the second pulley, arched on rollers out in the direction of the expiring veneer sheet. Parallel to this is a basic bar arranged, which carries the adjustable auxiliary bar on a pin.

Die Einrichtung hat außerdem einen Pendelrahmen, der in vertikaler Richtung schwingend angeordnet ist und - von der Maschine betätigt - beim vorderen Hubwechsel des Schnittmessers hochgehoben wird. In diesem Rahmen sind die oberen Antriebswellen und parallel dazu die unteren Antriebswellen mit Riemenscheiben angebracht. Fernersind am Rahmen übereinanderliegende Ausleger mit lose drehbaren Rollen angeordnet, über die von den Riemenscheiben einerseits die oberen Abnehmerriemen geführt sind, zwischen denen sich feste Leisten befinden, und andererseits die unteren Abnehmerriemen laufen, zwischen denen an Hubfedern abgefederte Leisten vorgesehen sind. The device also has a pendulum frame that works in a vertical position Direction is arranged swinging and - actuated by the machine - at the front Stroke change of the cutting knife is lifted. In this frame are the upper ones Drive shafts and parallel to them the lower drive shafts with pulleys attached. Furthermore, there are superimposed brackets with loosely rotating rollers arranged on the frame, over which the upper take-off belts are guided on the one hand by the pulleys, between which there are fixed strips and, on the other hand, the lower stripping belts to run, between which bars sprung on lifting springs are provided.

Die Riemenscheiben sitzen auf drehbar gelagerten Büchsen, die mittels zweier Wellen mit den Büchsen der daneben liegenden Riemenscheiben verbunden sind. The pulleys sit on rotatably mounted bushings, which by means of two shafts are connected to the bushings of the adjacent pulleys.

Die erfindungsgemäße Einrichtung führt und entnimmt verläßlich auch sich verdrehende Furnierblätter, weil diese gerade-gestreckt werden und sich nicht verdrehen können. The device according to the invention also guides and removes reliably twisting veneer sheets because they are straightened and not stretched can twist.

In der oberen Lage des Pendelrahmens ist zwischen den oberen und unteren Abnehmerriemen ein offener Zwischenraum, in den das auslaufende Furnierblatt beim vorderen Hubwechsel des Schnittorgans der Messermaschine hineingezogen wird. Die Geschwindigkeit der unteren Abnehmerriemen ist größer als die Geschwindigkeit der oberen, zwecks Verhinderung des Verdrehens des Furnierblattes, das mittels dieser Abnehmerriemen so lange geradegestreckt wird, bis es beim Senken des Rahmens in die untere Lage mittels der oberen Abnehmerriemen an die unteren abgefederten Leisten niedergedrückt wird.In the upper layer of the pendulum frame is between the upper and lower Doffer belt an open space into which the leaking veneer sheet at front stroke change of the cutting element of the knife machine is drawn in. the The speed of the lower take-off belt is greater than the speed of the upper, in order to prevent twisting of the veneer sheet, which by means of this The removal belt is straightened out until it falls into place when the frame is lowered the lower layer by means of the upper straps to the lower spring-loaded strips being depressed.

Ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung gemäß der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung in Fig. 1 im Aufriß und zum Teil im Schnitt dargestellt; Fig. 2 zeigt ein vergrößertes Detail der drehbaren Lagerung der Riemenscheiben. An embodiment of the device according to the invention is shown in FIG the accompanying drawings in Figure 1 shown in elevation and partly in section; Fig. 2 shows an enlarged detail of the rotatable mounting of the pulleys.

Am Druckbalken 1 mit Druckleiste 2 und Haltefeiste 3 sind nebeneinander die nur teilweise eingezeichneten Rahmen 4 befestigt, welche die Zapfen 5 mit lose drehbaren Rollen 6 tragen. In jedem Rahmen 4 ist eine Öffnung mit Hülse 7, in der drehbar die Büchse 8 mit zwei Riemenscheiben 9 gelagert ist. Die Büchse 8 ist mit zwei Wellen 10 mittels Keilen 11 verbunden, welche in zwei Nuten der Büchse 8 eingelegt sind; ähnlich sind die danebenliegenden Büchsen 8 verbunden, so daß jede Welle 10 zwei nebeneinanderliegende Büchsen 8 in den danebenliegenden Rahmen 4 verbindet. Die Wellen 10 sind axial verschiebbar und in ihrer Lage mittels Stellringen 12 fixiert. Die Führungsriemen 13 und 14 sind über die Riemenscheiben 9 und Rollen 6 geleitet. Die Druckleiste 15 hält das Messer 16 am Messerbalken 17 und trägt die Grundleiste 18, die mittels Zapfen 19 mit der Hilfsleiste 20 verbunden ist. Der Antrieb der mit den Büchsen 8 verbundenen Wellen 10 erfolgt von einem nicht eingezeichneten Aggregat. Das zu schneidende Holzstück 21 wird durch den Stützbalken 22 festgehalten. On the pressure bar 1 with pressure bar 2 and retaining bar 3 are side by side the only partially drawn frame 4 attached, which the pin 5 with loose rotatable Bear roles 6. In each frame 4 there is an opening Sleeve 7 in which the sleeve 8 is rotatably mounted with two pulleys 9. the Sleeve 8 is connected to two shafts 10 by means of wedges 11, which are in two grooves the sleeve 8 are inserted; the adjacent bushings 8 are similarly connected, so that each shaft 10 has two juxtaposed sleeves 8 in the adjacent ones Frame 4 connects. The shafts 10 are axially displaceable and by means of their position Adjusting rings 12 fixed. The guide belts 13 and 14 are over the pulleys 9 and 6 rolls. The pressure bar 15 holds the knife 16 on the knife bar 17 and carries the base strip 18, which is connected to the auxiliary strip 20 by means of pins 19 is. The drive of the shafts 10 connected to the sleeves 8 is not carried out by one shown aggregate. The piece of wood 21 to be cut is supported by the support beam 22 held.

Die Umfangsgeschwindigkeit der Führungsriemen 13 und 14 ist größer gewählt als die momentane Schnittgeschwindigkeit des Messers 16.The peripheral speed of the guide belts 13 and 14 is greater selected as the current cutting speed of the knife 16.

Auf den Ständern 23, von welchen nur einer eingezeichnet ist, sind nebeneinanderliegende Abnahmeförderer mit Rollen 24 und Auslaufriemen 25 und auf Hubfedern 26 die abgefederten Leisten 27 angeordnet. An den Schwingarmen 28 und Zapfen 29 hängt auf den Ständern 23 ein Pendelrahmen 30, welcher unten auf Federn 31 aufliegt. On the stands 23, of which only one is shown, are Adjacent removal conveyor with rollers 24 and discharge belt 25 and on Lifting springs 26, the sprung bars 27 are arranged. On the swing arms 28 and Pin 29 hangs on the stands 23 a pendulum frame 30, which is down on springs 31 rests.

Der Pendelrahmen 30 trägt eine Reihe oberer Abnahmeförderer, welche nebeneinander angeordnet sind und aus oberen Antriebswellen 32, die mittels einer nicht eingezeichneten Kette angetrieben werden, und aus einer Reihe Antriebs-Riemenscheiben 23 bestehen. Am Pendelrahmen 30 sind ferner zwei Reihen nicht eingezeichneter Ausleger mit Zapfen 34 mit lose drehbaren Rollen 35 angeordnet. Über die letzteren laufen die oberen Abnehmerriemen 36. Die unteren Förderer bestehen aus unteren Antriebswellen 37, Antriebs-Riemenscheiben .38,.. Zapfen 39, lose drehbare Rollen 40 und untere Abnehmerriemen 41. Die Antriebswellen 32 und 37 mit den Antriebs-Riemenscheiben 33 und 38 sind demontierbar ausgeführt, ähnlich wie in der Detailzeichnung (Fig. 2) dargestellt. An den Ständern 23 sind feste Leisten 42 vorgesehen. Die Antriebe der Förderer sind zwecks Vereinfachung nicht eingezeichnet. Die Zugstange 43 wird beim vorderen Hubwechsel des Schnittwerkzeuges mittels einer nicht dargestellten Nocke betätigt. Zwischen den Abnehmerriemen 36 und 41 ist das Furnierblatt 44 sichtbar. Die Transportgeschwindigkeit der unteren Abnehmerriemen 41 ist größer als die Geschwindigkeit der oberen Abnehmerriemen 36 und der Auslaufriemen 25. The shuttle frame 30 carries a number of upper take-off conveyors, which are arranged side by side and from upper drive shafts 32, which by means of a Chain not shown are driven, and from a number of drive pulleys 23 exist. On the pendulum frame 30 are also two rows not shown Cantilever with pin 34 with loosely rotatable rollers 35 arranged. About the latter run the upper take-off belts 36. The lower conveyors consist of lower drive shafts 37, drive pulleys .38, .. pins 39, loosely rotatable rollers 40 and lower Pick-up belt 41. The drive shafts 32 and 37 with the drive pulleys 33 and 38 are designed to be removable, similar to the detailed drawing (Fig. 2) shown. Fixed strips 42 are provided on the uprights 23. The drives the sponsors are not shown for the sake of simplicity. The pull rod 43 is when changing the front stroke of the cutting tool by means of a not shown Actuated cam. The veneer sheet 44 is visible between the stripping belts 36 and 41. The transport speed of the lower stripper belt 41 is greater than the speed the upper stripper belt 36 and the discharge belt 25.

Die erfindungsgemäße Einrichtung zum Herausziehen und Abnehmen der Furnierblätter arbeitet wie folgt: Die angetriebenen Wellen 10, die mit den Büchsen 8 und Riemenscheiben 9 verbunden sind, bilden mit den Rollen 6 und den Führungsriemen 13 und 14 zwei gekuppelte Förderer gleicher Umfangsgeschwindigkeit, die in einem kontinuierlichen Bogen verlaufen. Das mit dem Messer 16 abgeschnittene Furnierblatt 44 wird entlang der Führungsriemen 13 und 14 mittels der Grundleiste 18 und der Hilfsleiste 20 geführt, die nach Bedarf eingestellt werden können. Dies ermöglicht die Änderung des Halbmessers des Bogens, welcher die Furnierblätter entlang des durch die Führungsriemen 13 und 14 gebildeten Bogens mit konstantem Halbmesser führt, was das Schneiden von Furnierblättern verschiedener Dicken ermöglicht. Bei jedem vorderen Hubwechsel des Schnittorgans der Messermaschine wird der Pendelrahmen 30 in die obere Lage gehoben. Dabei werden auch die oberen Abnehmerriemen 36 und die unteren Abnehmerriemen 41 gehoben, in deren Zwischenraum das aus der Maschine auslaufende Furnierblatt zugeführt wird. Beim Rücklauf des Schnittorgans der Messermaschine sinkt der Pendelrahmen 30 in die untere Lage; die oberen Abnehmerriemen 36 drücken das Furnierblatt 44 an die abgefederten Leisten 27 und fördern es auf letzteren unter die Auslaufriemen 25, die das Furnierblatt 44 zu einem nicht dargestellten Förderer des Trockners oder zu einem Vorratslager weiterbefördern. The inventive device for pulling out and removing the Veneer sheets works as follows: The driven shafts 10, which are connected to the sleeves 8 and pulleys 9 are connected, form with the rollers 6 and the guide belt 13 and 14 two coupled conveyors of the same circumferential speed, which in one continuous arc. The veneer sheet cut off with the knife 16 44 is along the guide belts 13 and 14 by means of the base strip 18 and the Auxiliary bar 20 out, which can be adjusted as required. this makes possible the change in the radius of the arch that holds the veneer sheets along the through the guide straps 13 and 14 formed arc with constant Radius leads, which enables the cutting of veneer sheets of different thicknesses. With every front stroke change of the cutting element of the knife machine, the pendulum frame becomes 30 lifted to the upper position. The upper stripping belts 36 and lifted the lower stripping belt 41, in the space between them the one from the machine outgoing veneer sheet is fed. When the cutting element of the knife machine returns the pendulum frame 30 sinks into the lower position; press the upper stripper belts 36 the veneer sheet 44 to the spring-loaded strips 27 and promote it on the latter under the discharge belt 25, which the veneer sheet 44 to a not shown Conveying the conveyor of the dryer or to a storage facility.

Beim Zerreißen irgendeines der Führungsriemen 13 oder 14 oder der Abnehmerriemen 36 oder 41 können die Stellringe 12 gelockert und die Wellen 10 axial verschoben werden. If any of the guide straps 13 or 14 or the Pick-up belts 36 or 41 can loosen the adjusting rings 12 and the shafts 10 axially be moved.

Dann kann jeder einzelne Führungs- oder Abnehmerriemen rasch ausgewechselt werden, ohne daß es nötig wäre, die Maschine für längere Zeit abzustellen.Then every single guide or pick-up belt can be quickly replaced without having to turn off the machine for a long time.

Claims (3)

Patentansprüche Claims Einrichtung zum Herausziehen und Abnehmen von Furnierblättern aus Furniermessermaschinen, g e k e n n -z e i c h n e.t durch Rahmen (4) am Druckbalken (1) des Schnittorgans der Messermaschine, wobei in jedem eine Büchse (8) mit zwei Riemenscheiben (9) drehbar gelagert ist und auf jedem lose drehbare Rollen (6) angeordnet sind, einerseits für den Führungsriemen (14), der auf einer der Riemenscheiben (9) bogenförmig über Rollen (6) zum Messer (16) geführt wird, andererseits für den zweiten Führungsriemen (13), der auf der zweiten Riemenscheibe (9) bogenförmig in Richtung zum Ausgang des Furnierblattes geführt wird auf Rollen (6), zu denen parallel die Grundleiste (18) eingestellt ist, die am Zapfen (19) die verstellbare Hilfsleiste (20) trägt. Device for pulling out and removing veneer sheets Veneer knife machines, g e k e n n -z e i c h n e.t by frame (4) on the pressure beam (1) of the cutting organ of the knife machine, in each of which a bush (8) with two Pulleys (9) is rotatably mounted and arranged on each loosely rotatable rollers (6) are, on the one hand for the guide belt (14), which is on one of the pulleys (9) is curved over rollers (6) to the knife (16), on the other hand for the second Guide belt (13) on the second pulley (9) arcuately in the direction to the exit of the veneer sheet is guided on rollers (6), to which the parallel The base bar (18) is set, the adjustable auxiliary bar on the pin (19) (20) carries. 2. Einrichtung zum Herausziehen und Abnehmen von Furnierblättern aus Furniermessermaschinen gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in vertikaler Richtung schwingenden und von der Messermaschine beim vorderen Hubwechsel des Messers aufwärts bewegten Penlelrahmen (30), in dem horizontal die oberen Antriebswellen (32) und dazu parallele untere Antriebswellen (37) gelagert und mit Riemenscheiben (33, 38) versehen sind und auf dem übereinanderliegende Ausleger mit lose drehbaren Rollen (35, 40) angeordnet sind, über die von den Antriebs-Riemenscheiben (33, 38) einerseits die oberen Abnehmerriemen (36) geführt sind, zwischen denen sich feste Leisten (42) befinden, und andererseits die unteren Abnehmerriemen (41) geführt sind, zwischen dene auf Hubfedern (26) abgefederte Leisten (27) angeordnet sind. 2. Device for pulling out and removing sheets of veneer from veneer knife machines according to claim 1, characterized by a vertical Direction swinging and from the knife machine at the front stroke change of the knife upward moving frame (30), in which the upper drive shafts are horizontal (32) and parallel lower drive shafts (37) mounted and with pulleys (33, 38) are provided and on the stacked boom with loosely rotatable Rollers (35, 40) are arranged over which the drive pulleys (33, 38) on the one hand the upper scraper belt (36) are guided, between which there are fixed Bars (42) are located, and on the other hand, the lower removal belt (41) out are, between which strips (27) sprung on lifting springs (26) are arranged. 3. Einrichtung zum Herausziehen und Abnehmen von Furnierblättern aus Furniermessermaschinen gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß deren Riemenscheiben (9, 33, 38) auf drehbar gelagerten Büchsen (8) sitzen, welche mittels zweier Wellen (10) mit den Büchsen (8) der danebenliegenden Riemenscheiben (9, 33, 38) verbunden sind. Leerseite 3. Device for pulling out and removing veneer sheets from veneer knife machines according to claim 1 or 2, characterized in that whose pulleys (9, 33, 38) sit on rotatably mounted bushings (8), which by means of two shafts (10) with the bushings (8) of the adjacent pulleys (9, 33, 38) are connected. Blank page
DE19712142864 1970-08-27 1971-08-26 Device for pulling out and removing veneer sheets from veneer knife machines Pending DE2142864A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS589070 1970-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2142864A1 true DE2142864A1 (en) 1972-03-02

Family

ID=5404692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712142864 Pending DE2142864A1 (en) 1970-08-27 1971-08-26 Device for pulling out and removing veneer sheets from veneer knife machines

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2142864A1 (en)
YU (1) YU33837B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484825A1 (en) * 1990-11-05 1992-05-13 Wurster u. Dietz GmbH u. Co. Maschinenfabrik Device for cleaving or slitting a rigid sawn article, in particular wood

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484825A1 (en) * 1990-11-05 1992-05-13 Wurster u. Dietz GmbH u. Co. Maschinenfabrik Device for cleaving or slitting a rigid sawn article, in particular wood

Also Published As

Publication number Publication date
YU216971A (en) 1977-12-31
YU33837B (en) 1978-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH340479A (en) Cutting machine for automatic trimming of brochures on three sides
DE2245515C3 (en) Stacking device for placing and discharging stacks of bags
DE2849586A1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR CONVEYING OBJECTS TO A PACKAGING MACHINE
DE2430043A1 (en) Cutting out for paper stacks or book pads - individual stacks clamped on continually moving supports prior to cutting
DE3538889C2 (en) Strip cutting machine
DE4309587C2 (en) Conveyor device for sheets of packaging material
DD126257B1 (en) BAND FILLING DEVICE FOR PUBLISHING AND FORWARDING BOW
DE2142864A1 (en) Device for pulling out and removing veneer sheets from veneer knife machines
DE3809146A1 (en) DEVICE FOR SHREDDING ROLLS OF RIBBON-TAPE OR FILM-SHAPED GOODS, preferably PAPER
DE2547114C2 (en)
DE3010733A1 (en) Prod. holder guide element for cutting machine - has single off=centre retaining roller, forming sharp angle with prod. support
DE962020C (en) Plant for the production of veneers
DE2031808A1 (en) Device for folding laundry items and the like
CH632196A5 (en) Conveying device for book blocks or books
DE382213C (en) Conveyor device for cut strips for pneumatic jackets
DE887788C (en) Device for brushing thin sheets
DE1653103C (en) Setup on a Furmer knife machine
DE2548498A1 (en) DEVICE FOR CUTTING CLOTHES OR CLOTHING PIECES OF THREAD CHAINS
DE2264539A1 (en) SETUP ON VENEER KNIFE MACHINES FOR TRANSFERRING VENEERS INTO A DRYER OR THE SAME
DE686938C (en) Device for de-lumbering or swinging pre-broken bast fiber stalks
DE2314473A1 (en) OPEN-END SPINNING DEVICE
DE368589C (en) Breaking and vibrating machine for flax
DE1653095C (en) Device for pulling veneers into scissors
DE759488C (en) Machine arrangement for folding and perforating workpieces, in particular sheets of paper
DE1010897B (en) Conveyor device for transferring clay moldings and other conveyed material from one conveyor track to an adjacent one

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection