DE2138240A1 - LETTER - Google Patents

LETTER

Info

Publication number
DE2138240A1
DE2138240A1 DE19712138240 DE2138240A DE2138240A1 DE 2138240 A1 DE2138240 A1 DE 2138240A1 DE 19712138240 DE19712138240 DE 19712138240 DE 2138240 A DE2138240 A DE 2138240A DE 2138240 A1 DE2138240 A1 DE 2138240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
crank
tongues
base plate
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712138240
Other languages
German (de)
Inventor
Theodor Pflugfelder
Eugen Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEITZ FA LOUIS
Original Assignee
LEITZ FA LOUIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEITZ FA LOUIS filed Critical LEITZ FA LOUIS
Priority to DE19712138240 priority Critical patent/DE2138240A1/en
Priority to AT586672A priority patent/AT319185B/en
Priority to CH547178D priority patent/CH547178A/en
Priority to NL7210233A priority patent/NL7210233A/xx
Priority to FR7227262A priority patent/FR2149137A5/fr
Publication of DE2138240A1 publication Critical patent/DE2138240A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/16Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
    • B42F13/20Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges
    • B42F13/22Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed
    • B42F13/24Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed wherein one section is in the form of fixed rods

Description

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

ORESDNER BANK AQ STUTTGART NR. 38O8BO :' MENTOR 7 STUTTGART 1, PI SC H E K STR. 1 9 POSTSCHECK STGT. 252OOORESDNER BANK AQ STUTTGART NO. 38O8BO: ' MENTOR 7 STUTTGART 1, PI SC HEK STR . 1 9 POSTSCHECK STGT. 252OO

TELEFON: (0711)242761/2 STUTTGART NR. 8BOBSO TELEPHONE: (0711) 242761/2 STUTTGART NO. 8BOBSO

A 11 240A 11 240

26.. Juli 1971July 26, 1971

i - dmi - dm

Firma Louis L e i t ζ 7 Stuttgart 30, Siemenastr« 64Company Louis Lei t ζ 7 Stuttgart 30, Siemenastr «64

BriefordnerLetter folder

Die Erfindung betrifft einen Briefordner mit einer an einer Grundplatte angeordneten Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut, die feststehende Aufreihstifte und einen schwenkbaren ümlegebtigel mit einem diesem als Schwingachse dienenden gekröpften Steg aufweist, auf dessen Kröpfung entgegen einer von unten auf die Kröpfung einwirkenden Feder ein anThe invention relates to a letter file having disposed on a base plate Lining-up device for punched documents, the fixed filing pins and a pivotable ümlegebtigel with this as axis of oscillation comprises serving cranked web against a force acting from below on the offset spring an on to the crank

209886/0156
ORlGfMAL INSPECTED - 2 -
209886/0156
ORIGFMAL INSPECTED - 2 -

2Ί382402Ί38240

A 11 240 - 2 -A 11 240 - 2 -

26. Juli 1971
i - dm
July 26, 1971
i - dm

einem Bedienungshebel vorgesehener Hocken einwirkt« Solche Aufeihvorrichtungen sind üblicherweise son Rückendeckel eine a Briefordners in der Weise angeordnet, daS die die einzelnen Teile der Aufreihvorrichtung tragende Grundplatte am Rückendeckel angenietet ist·an operating lever provided crouch acts «Such Aufeihvorrichtungen are usually son back cover an a The letter folder is arranged in such a way that the base plate carrying the individual parts of the line-up device is on the back cover is riveted

Die Herstellung solcher Aufreihvorrichtungen erfordert wegen der Hontage der einzelnen !Delle an der Grundplatte eine var=· hältniamäßig große Zahl von Arbeitsvorgängen, zu deren Durchführung eine entsprechende Zahl von Vorrichtungen benötigt wird οThe production of such line-up devices requires a var = sustainingly large number of operations that require a corresponding number of devices to carry out will ο

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Aufreihvorrichtung zu schaffen, deren einzelne Teile ohne die Verwendung besonderer Vorrichtungen und ohne Zuhilfenahme üesonderer Werkzeuge an einer vorzugsweise aus Kunststoff bestehen» den Platte oder auch mittels einer solchen Platte am Rücken« deckel eines Briefordners oder schließlich auch unmittelbar am Rückendeckel eines Briefordners selbst in loser kraftschlüs· siger Verbindung angebracht werden können«The invention is therefore based on the object of a line-up device to create their individual parts without the use of special devices and without the aid of üesonderer Tools on a preferably made of plastic "the plate or by means of such a plate on the back" cover of a letter folder or, finally, directly on the back cover of a letter folder itself in a loose, non-positive manner siger connection can be attached «

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Aufreihstifte einen durch mindestens zwei im wesentlichen in der Ebene der Grundplatte gelegene, von Zungen der GrundplatteThis object is achieved according to the invention in that the aligning pins one through at least two essentially in the plane of the base plate, of tongues of the base plate

209886/0156 ,209886/0156,

213824Q213824Q

A 11 240 - 3 -A 11 240 - 3 -

26. Juli 1971 i - dmJuly 26, 1971 i - dm

Übergriffβηβ Abbiegungen gebildeten FuS aufweist·Encroachmentβηβ bends formed foot

Eine einfache und zuverlässige Verankerung der Aufreihstifte kann gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Auf reih« vorrichtung dadurch bewirkt werden» dafl die Aufreihstifte als Schenkel eines Bügels ausgebildet sind, der in gleicher Weise wie der Ümlegebügel einen nach derselben Richtung wie der Steg des UmlegebÜgels gekröpften Steg aufweist» dessen zu beiden Seiten der Kröpfung gelegenen, miteinander flüchtenden !feile von an der Grundplatte angeordneten» in einerA simple and reliable way of anchoring the alignment pins can according to an advantageous embodiment of the series " device are thereby effected »that the alignment pins are designed as legs of a bracket, which in the same way as the Ümlegebügel one in the same direction as the web of the UmlegebÜgels cranked web has »its on both sides of the crank, there are files that run away from one another and are arranged on the base plate in one

■4■ 4

der Kröpfung entgegengesetzten Richtung weisenden Zungen Übergriffen werden und dessen Kröpfung eine an der Grundplatte angeordnete Bast lösbar hintergreift οTongues pointing in the opposite direction to the crank are overlapped and the crank is releasably engages behind a bast arranged on the base plate ο

In gleicher Welse wie im Falle des die Auf reihstifte bildenden Bügels werden auch bei dem Umlegebügei die zu beiden Seiten der Kröpfung gelegenen» miteinander fluchtenden Stegteile des Bügels, gegen einen Anschlag der Grundplatte bzw. eines Grundrahmens anliegend» von je einer in Richtung der Kröpfung weisenden Zunge lösbar Übergriffen· Diese Zungen weisen vorteilhafterweise an ihrer Unterseite eine konkave Wölbung auf, mit der sie klemmend gegen die ein kreisrundes Profil aufweisenden Stegteile anliegen.In the same way as in the case of the stirrups forming the row pins, the Umlegebügeli are also used for both On the sides of the crank, there are »aligned web parts of the bracket, against a stop on the base plate or of a basic frame adjacent »from each one in the direction of the Crank pointing tongue releasably overlaps · These tongues advantageously have a concave underside Curvature with which they rest in a clamping manner against the web parts having a circular profile.

209 8 88/0156 ' 4 ~209 8 88/0156 ' 4 ~

A 11 240 - 4 -A 11 240 - 4 -

26. *rüii 1971 i - dm26. * rüii 1971 i - dm

Auch der Bedienungshebel ist nicht wie üblich mittels eines Zapfens an des Itagerbook der Vorrichtung gelagert und gegen axiale Verschiebung gesichert, sondern weist an seinen dem auf die Feder mittelbar über die Kröpfung des Steges des Umlegebügels einwirkenden Hocken abgewandten Rücken Pührungsorgane auf, die mit dem Steg des als Bügel ausgebildeten Lagerbockes zusammenwirken.The operating lever is not, as usual, by means of a Pin mounted on the Itagerbook of the device and secured against axial displacement, but points to his on the spring indirectly via the crank of the web of the folding bar acting crouch facing away from the back Pührungsorgane, which with the web of the formed as a bracket Bearing block cooperate.

Sie den Steg des die Aufreihstifte bildenden Bügels und den Steg des Umlegebügels übergreifenden Zungen sind vorteilhafterweise als feile einer auf der Innenseite des Rückendeckels eines Briefordners angeordneten, in einer Mittelfeldaussparung eine nach oben gewölbte Blattfeder aufnehmenden Grundplatte ausgebildet· Diese Zungen können aber auch unter Verzicht auf eine besondere mit dem Bückendeckel verbundene Halteplatte an dem Rückendeckel selbst angeformt sein, wenn dieser aus Kunststoff besteht. In diesem Fall ist an dem Rüokendeckel sswischen den gegeneinander gerichteten, den Steg des umlegebügels und den Steg des die Aufreihstifte bildenden Bügele übergreifenden Zungenpaaren eine Vertiefung vorgesehen» die die nach oben gewölbte Blattfeder aufnimmt« Sie Länge der Feder ist so bemessen» daß sie zwischen den Rändern der Vertiefung bfcw* zwischen den Rändern der Mlttelfeldauesparung das für die Betätigüg der Vorrichtung erforderliche Spiel hat.You the web of the bracket forming the alignment pins and the web of the folding bracket overlapping tongues are advantageously as a file on the inside of the back cover of a letter folder, in a central area recess an upwardly curved leaf spring receiving a base plate Retaining plate to be formed on the back cover itself if it is made of plastic. In this case it is Rüokendeckel sswischen the mutually directed, the web of the folding bar and the web of the aligning pins Brackets overlapping pairs of tongues provided a recess "which receives the upwardly curved leaf spring" length of the The spring is dimensioned in such a way that it is between the edges of the recess bfcw * between the edges of the medium-field recess has the play required for actuating the device.

209886/0156 " 5 "209886/0156 " 5 "

A 11 240 - /-A 11 240 - / -

26o Juli 1971 r 26o July 1971 r

i - dmi - dm

Der zur Halterung und Führung des Bedienungshebels dienende bügeiförmige Lagerbock kann mit den Stirnflächen seiner Schenkel gegen die Innenseite des Rückendeckels anliegend mit diesem verbunden sein oder auch einstückig mit der Halteplatte als eine eine senkrecht nach oben weisende Kröpfung aufweisende Traverse ausgebildet sein. Die inneren Abmessungen des Lagerbockes bzw, der das Mittelteil der Traverse bildenden Kröpfung sind so gewählt) daß das mit dem Rocken ▼ersehene Ende des Bedienungshebels von der Seite her nach -Entfernung der Blattfeder unter den Steg bzw« die Kröpfung des Lagerbockes eingeschoben werden kann«,The one used to hold and guide the operating lever U-shaped bearing block can lie with the end faces of its legs against the inside of the back cover be connected to this or in one piece with the holding plate as a crank pointing vertically upwards be formed having cross member. The inner dimensions of the bearing block or of the middle part of the traverse forming crank are chosen so that the end of the operating lever seen with the skirt ▼ from the side after removing the leaf spring under the web or the crank of the bearing block can be pushed in «,

Eine Verbesserung der kippsicheren Verankerung der Aufreih» stifte kann auch noch dadurch erzielt werden, daß die miteinander fluchtenden, seitlich der Kröpfung gelegenen Steg» teile eine geringe, in der Ebene der Aufreihstifte gelegene Abkröpfung nach unten aufweisen· Einer Kippbewegung des die Aufreihstifte bildenden Bügels kann auch dadurch entgegen= gewirkt werden, daß Teile des Stege· einen im wesentlichen flachen rechteckigen Querschnitt aufweisen»An improvement in the tilt-proof anchoring of the row » pins can also be achieved by the fact that the aligned webs on the side of the crank » parts have a slight downward bend in the plane of the alignment pins · A tilting movement of the The stirrup forming alignment pins can also be counteracted by the fact that parts of the webs essentially form a have a flat rectangular cross-section »

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung in* scheraatlscher Welse dargestellt» Ss zeigenIn the drawing, two exemplary embodiments of the invention are shown in Scheraatlscher catfish

209886/0209886/0

213824Q213824Q

A 11 240A 11 240

26, Juli 1971July 26, 1971

i · dm i · dm

7Ig α 1 eine Draufsicht auf die Aufreihvorrichtung, 7Ig α 1 a plan view of the line-up device,

Flg. 2 eine Breitseitenansicht der Aufreihvorrichtung nach Pig. 1 Flg. Figure 2 is a broad side view of the Pig stringing device. 1

Fig» 3 eine Schmalseltenansicht der Aufreihvorrichtung nach PIg9 1, 3 shows a narrow rare view of the line-up device according to PIg 9 1,

Pig, 4 einen Schnitt nach der Schnittlinie 4-4 der Figo 2Pig, 4 a section along section line 4-4 of FIG

Pig. 5 eine Draufsicht auf eine gegenüber Fig« 1 abgewandelte Aufreihvorrichtung, Pig. 5 shows a plan view of a stringing device modified compared to FIG. 1,

Fig β 6 einen senkrechten Schnitt nach dar Schnittlinie 6-6 der Fig» 5 aFig. 6 is a vertical section along the line of intersection 6-6 of Fig. 5 a

Bei dem in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausftihrungsbeispiel besteht die Aufreihvorrichtung aus eineia rechteckigen Rahmen 1, an dessen inneren Kanten Zungen 29 3* 4 angeordnet sind, die den Steg 51 dos Usslegsbügels 5$ den Steg 61 des die Aufreihstifte 6 bildenden Bügels aowls den Scheitel der Kröpfung 62 libergreifeno In las ausgesparte Mittelfeld des Rahmans 1 ist eine nach oben gewölbt® Blattfeder 7 ein-* gelegt., auf die der Hockön 81 ds j Torl®r«n Endes des Badle»In the Ausftihrungsbeispiel shown in Figs. 1 to 4 consists of a rectangular frame 1, on whose inner edges tongues 2 9 3 * 4 are arranged, which the web 51 dos Usslegsbügel 5 $ the web 61 of the bracket 6 forming the lining up pins aowls the apex of the bend 62 libergreifeno In las recessed central area of the Rahman 1 is a gewölbt® upward leaf spring 7 is set once. * to which the Hockön 81 ds j Torl®r "n end of the Badle"

209886/0156209886/0156

213824Q213824Q

A 11 240A 11 240

26a JuIi 1971July 26 , 1971

i — dmi - dm

nungshebels 8 mittelbar Über die Kröpfung des Steges 51 des Umlegebügels.einwirktβ Dieser weist an seinem dem Hocken 81 entgegengesetzten Rücken eine Hut 82 auf, in die der Steg des bügeiförmigen Lagerbockes 9 eingreift und damit den Be~ dienungshebeX 8 führt o An der Innenseite weist der lagerbock 9 Hasten 91 für einen as vorderen Ende des Hebels angeform·= ten Hocken auf „ Der Lagerbock ist in den dargestellten Ausführungsbeispiel an dem hinteren Deckel 10 des Ordners be» festigt»voltage lever 8 indirectly β about the bend of the web 51 of the Umlegebügels.einwirkt This has at its the squatting 81 opposite back a hat 82, which is engaged by the web of the bow-shaped bearing block 9 and hence the Be ~ dienungshebeX 8 o On the inside of leads comprises the bearing block 9 hooks 91 molded on as the front end of the lever.

Bei dem in den Figo 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeiap.iel sind die beiden Aufreihstifte 11 in dem Grundrahmen 1 verankerte Sie weisen zu diesem Zweck zwei einen rechten Winkel miteinander bildende Äbbiegüngen 111 und 112 auf, die von. den Zungen 12 und 13 übergriffen weiden*In the case of the embodiment illustrated in FIGS. 5 and 6 If the two alignment pins 11 are anchored in the base frame 1, for this purpose they have two at right angles with each other forming Äbiegüngen 111 and 112, which of. the tongues 12 and 13 graze over *

Die Hontage der erfindungsgesaßen Mfreihvörrichtung erfolgt auf folgende Weise:The assembly of the Mfreihvörrichtung according to the invention takes place in the following way:

Zuerst wi^rd der Bedienungshebel 8 von der Seite her in den Lagerbock 9 eingesetzt« Meü wird der UinlegebÜgel 5 alt sei=» ner Stegkröpfung unter den locken d©e Bedienungshebels 8 ge·=» sGhob©n land dann ssit den ge-ris&liaig fluchtenäesi Seilen d©s Steges 51 unter die Zungen 2 g©schofeenö Hierauf wird SieFirst the operating lever 8 is inserted into the bearing block 9 from the side. The UinlegebÜgel 5 is old with a crank under the curls of the operating lever 8 fluchtenäesi ropes d © s bridge 51 under the tongues 2 g © schofeen ö Then you will

209886/ai§6 ■ ■ ,, : 209886 / ai§6 ■ ■ ,, :

BAD ORIGINAL » 7 -ORIGINAL BATHROOM »7 -

A 11 240 - /A 11 240 - /

26 e Juli 1971 /26 e July 1971 /

i «= dmi «= dm

Blattfeder 7 unter die Kröpfung des Steges 51 dee tJmlegebtL· gels geschoben» worauf des? Bügel 6 in schräger Lage dar reihstifte mit seinen seitlich der Kröpfung 62 gelegenen Seilen unter die Zungen 3 geschoben wird«,Leaf spring 7 under the crank of the web 51 dee tJmlegebtL · gels pushed »on what? Bracket 6 is in an inclined position row pins are pushed under the tongues 3 with their ropes located to the side of the crank 62 «,

Die seitlich der Kröpfung 62 gelegenen Seile des Steges weisen vorteilhafterweise eine Kröpfung in der Ebene der beiden Aufreihstifte auf, mit der sie in eine Vertiefung bzw β Aussparung des Crrunaralnnöns eingreifen«The ropes of the bridge located to the side of the crank 62 advantageously have a crank in the plane of the two alignment pins with which they are in a recess or β recess of the Crrunaralnnöns intervene «

209886/0156209886/0156

Claims (1)

A 11 240A 11 240 26o Juli 197126th July 1971 - dm- dm AnsprucheExpectations An einer Grundplatte angsordnote Aufreibvorrichtung für gelochtes Schriftgut mit feststehenden Aufreihatiften und einem einen gekröpften Steg als Schwingachse aufweisenden schwenkbaren ümlsgebügel, auf dessen Kröpfung entgegen ei« ner von unten auf die Kröpfung einwirkenden !?©der ein an einem Bedienungshebel vorgesehener Nocken einwirkt, wobei der Bedienungshebel von einem über die Kröpfung dea Usäla« gebügelsteges hinweggreifenden Lagerbock gehalten ist, dadurch gekann se lehn, e t 9 daß die Aufreihstiftβ (6) einen durch mindestens zwei im wesentlichen in der Ebene der Grundplatte (1) gelegene, won Zungen (3» 12, 13) der Grundplatte- (1) Übergriffene Ab= biegungen (111, 112) gebildet©n Fuß auf Waisen»On a base plate angsordnote a reaming device for perforated documents with fixed opening pins and a swiveling bracket with a cranked web as a pivot axis, on the cranking of which acts on the crank from below against a cam provided on an operating lever, with the operating lever from about the bend dea Usäla "is held gebügelsteges away cross-bearing block, characterized Lehn gekann se, et 9 that the Aufreihstiftβ (6) a preferred by at least two substantially in the plane of the base plate (1), won tongues (3» 12 13) the base plate- (1) overlapping bends (111, 112) formed © n feet on orphans » 2β Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet 9 daß ilie Aufreihstifte (6) ala Schenkel Blnaa ebenfalls ein<an' nach derselben Rieh·»Device according to claim 1, characterized in that the alignment pins (6) ala leg Blnaa also have an <an 'according to the same line · » 209886/0156209886/0156 213824Q213824Q α 11 240α 11 240 26, Juli 1971
« dm
July 26, 1971
«Dm
tung wie der Steg (51) des Ualegabogels (5) gekröpften Steg aufweisenden Bügels ausgebildet sind, dessen au beiden Seiten der Kröpfung (61) gelegenen, miteinander fluchtenden Stegteile τοη an oiner Grundplatt© angeordneten, in einer der Kröpfung {62) entgegengesetzten Richtung weisende Zungen (3) Übergriffen werden und de33©n Kröpfung (62) ©ine cm dar Grundplatte angeordnete Hast (40) hintergreift,device as the web (51) of the Ualegabogels (5) cranked web having bracket are formed, whose on both sides of the crank (61), aligned web parts τοη arranged on a base plate ©, pointing in a direction opposite to the crank {62) Tongues (3) are gripped over and the hitch (40) arranged in cm of the base plate engages behind the crank (62), β Vorrichtung nach den As!3prüch©n 1 und 29 dadurch gekennzeichnet, daß die zu hcjidaa Seiten der Kröpfung gelegenens miteinander fluchtendon Stegteil© (51) d-ss UrslogeMigels (5) g®gQn einen Anschlag des Grrundrahsiens (O anliegen und ran j© einer An. Richtung der Kröpfung %rslstm&@B. Zuag® (2) lösba:? übsr«= griffan werden«β device according to Ace! n © 3prüch 1 and 2 9 characterized in that the sides of the crank located at hcjidaa s fluchtendon each other web part © (51) d-ss UrslogeMigels (5) bear against a stop of the g®gQn Grrundrahsiens (O and ran j © an. Direction of the bend% rslstm & @ B. Zuag® (2 )lösba:? üsr «= to be griffan« 4ο Vorrlahfeung nach den Ansprüchen 1 bis 39 d & d u. r e h gekennzeichnet 9 aaB die Zungen an ihrer Unterseite eine lconvere Wölbung aufweisen und di© oinen Kreiaq.uerschnitt aufweisenden 3?sile d©r Aufreihvorrichtung klesanond übergraif ene 4ο Vorrlahfeung according to claims 1 to 3 9 d d u. Fawn in 9 AAB the tongues on their underside have a lconvere curvature and di © oinen Kreiaq.uerschnitt having 3? Sile d © r Lining-klesanond übergraif s e - 10 209886/01S6 - 10 209886 / 01S6 21382Λ021382Λ0 A 11 240A 11 240 26· Juli 197126 July 1971 - dm- dm ο Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, dsiß der Bedienungshebel (8) an seinem dem auf die Feder (7) mittelbar über die Kröpfung des Steges (51) des üslegebügels (5) einwirkenden Nocken (81) abgewandten Rücken sit dem Steg des als Bügel ausgebildeten lagerbockee (9) ausajaaenwiirkende Püarungs« organe (82) aufweistοο device according to claims 1 to 4 »thereby marked, ie the operating lever (8) at his that on the spring (7) indirectly via the offset of the web (51) of the üslegebügel (5) acting Cam (81) facing away from the back sit the web as a bracket trained Lagerockee (9) ausajaaenwiirkende Püarungs " organs (82) o 6, Vorrichtung nach den Anspruchs». 1 bis 5? dadurch gekennzeichnet s daß dl© den St ®g des die Aufreihstift© (6) bildenden Bügele und den Steg (51)' des TJalegebügels (5) übergreifenden Zungen (2, 3) Teile eines auf der Innenseite des hintsrsn Doekols (10) ©in©s Briefe ordnsrs angeorfinsten, in einer MItt©lfeldaussparung ©ine nach obsn gswölbte Blattfeder (75 aufnehmendem Crrundrahmens (1) bilden»6, device according to claim ». 1 to 5? characterized s that dl © ®g the St of the filing pin © (6) forming Bügele and the web (51) 'of the TJalegebügels (5) cross tongues (2, 3) are parts of the inside of the hintsrsn Doekols (10) © in © s Letters arranged in order, in a central field recess © ine to form a leaf spring arched towards obsn (75 absorbing round frame (1) » 7» Torrichtung nach den Ansprüe&SH 1 bis S5 dadurch gekennzeichnet t SaB die den Steg d©s die Aufreihstifte (6) bildenden Bügels und den Steg (51) des TJmlegebÜgels (5) übergreifen&sna Zungen (2P 3) Teils des eine nach obe;ia g@v#Slbt@ Blattfeder (7) in einer Vertiefung aufnehsaen&eja hinteren Deckels (10) eines Briefoffd« ners bilden·7 »Gate direction according to claims & SH 1 to S 5 characterized t SaB the bracket forming the web of the alignment pins (6) and the web (51) of the TJmlegebügels (5) overlap & sna tongues (2 P 3) part of the one above ; ia g @ v # Slbt @ take up leaf spring (7) in a recess & eja form the rear cover (10) of a letter moulder · 209886/OißO - 11 - ■209886 / OissO - 11 - ■ A 11 240 - /ΓA 11 240 - / Γ 26· Juli 1971
- dm
26 July 1971
- dm
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet » daß der den Bedienungshebel (8) führende btigslförmige Lagerbock (9) einstückig mit dem Grundrahmen (1) bzw« dem hinteren Deckel (10) des Briefordners ausgebildet ist.8. Device according to claims 1 to 6, characterized in »that the control lever (8) leading btigsl-shaped bearing block (9) in one piece with the base frame (1) or «the rear cover (10) of the letter folder is formed. 9. Torrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet , daß die Abmessungen des den Hocken (81) und die FührungBorgane (82) aufweisenden Endes des Bedienungshebels (8) den inneren Abmessungen des bügeiförmigen Lagerbockes (9) entsprechen·9. gate direction according to claims 1 to 7 »characterized in that the dimensions of the having the crouch (81) and the guide organs (82) End of the operating lever (8) the internal dimensions of the U-shaped bearing block (9) correspond 10» Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9f dadurch gekennzeichnet^ daß die Länge der Blattfeder (7) iia wesentlichen der Breite der Aussparung dee ßrundrahmens (1) bswo der Vertiefung in dem hinteren Bek« kel (10) des Briefordners emteprlchto10 »A device according to claims 1 to 9 f characterized in ^ that the length of the leaf spring (7) dee iia substantially to the width of the recess ßrundrahmens (1) emteprlchto bsw o the recess in the rear Bek" kel (10) of the letter folder 11» Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 1O8 dadurch gekennzeichnet;, daß der τοη der Zunge (4) Übergriffene Scheitel (62) des Steges des die Aufreihstift te (6) bildenden Bügels ©inen im wesöntlichen rechteckigen flachen Querschnitt aufweist·11 »Device according to claims 1 to 1O 8, characterized in that the τοη of the tongue (4) has overlapping vertices (62) of the web of the bracket © inen (6) forming the alignment pins in essentially rectangular flat cross-section · 209886/01SP209886 / 01SP
DE19712138240 1967-04-26 1971-07-30 LETTER Pending DE2138240A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712138240 DE2138240A1 (en) 1971-07-30 1971-07-30 LETTER
AT586672A AT319185B (en) 1967-04-26 1972-07-07 Line-up device for punched documents
CH547178D CH547178A (en) 1971-07-30 1972-07-10 LIFTING DEVICE FOR PERFORATED WRITTEN MATERIAL ARRANGED ON A BASE PLATE.
NL7210233A NL7210233A (en) 1971-07-30 1972-07-25
FR7227262A FR2149137A5 (en) 1971-07-30 1972-07-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712138240 DE2138240A1 (en) 1971-07-30 1971-07-30 LETTER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2138240A1 true DE2138240A1 (en) 1973-02-08

Family

ID=5815344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712138240 Pending DE2138240A1 (en) 1967-04-26 1971-07-30 LETTER

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH547178A (en)
DE (1) DE2138240A1 (en)
FR (1) FR2149137A5 (en)
NL (1) NL7210233A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5405209A (en) * 1991-03-21 1995-04-11 Johns; Darby R. Paper binder for folders

Also Published As

Publication number Publication date
NL7210233A (en) 1973-02-01
CH547178A (en) 1974-03-29
FR2149137A5 (en) 1973-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012005703U1 (en) barrier grid
DE1761391A1 (en) Cover for perforated loose sheets
DE2643006A1 (en) DEVICE FOR SEAMING A STACK OF LOOSE SHEETS
DE3690817C1 (en) Holding device for perforated documents
DE2710539A1 (en) SKI BRAKE
DE2138240A1 (en) LETTER
DE1784462B1 (en) Rail fastening on a rib washer by means of springs
DE1685588C3 (en) Needle bar for needle bar straightening
DE60104237T2 (en) Attachment of a support arm of a motor vehicle lift
DE1966047U (en) INDIVIDUAL DISTRIBUTION DEVICE, IN PARTICULAR FOR THE DELIVERY TO WORKSTATIONS OF A TURNTABLE.
DE2700002C2 (en) Device for hanging a carrier
DE806666C (en) Holding device for loose leaves
DE2506637C3 (en) Line-up device for folders, in particular loose-fill folders
DE678849C (en) Aufreihrechen from jointly pivotable, semicircular bars
CH395022A (en) Return device for documents stored in letter folders
DE2458435A1 (en) CONVERTIBLE CONNECTION SYSTEM BETWEEN A SUPPORTING MAST AND ELECTRICAL CABLES
DE918144C (en) Calendars, especially wall calendars
DE455449C (en) String zither
DE1183048B (en) Line-up device for letter files
DE1289029B (en) Line-up device for punched documents
AT389678B (en) Apparatus for retaining sheets provided with perforations
DE2946092A1 (en) Tufting machine gripper-yoke assembly - has carrier composed of two members each supporting a complementary array of grippers and yokes
DE620011C (en) Flat knitting machine with jacquard device
DE1194371B (en) Letter folder with alignment pins engaging in the folder cover
DE1935140A1 (en) Device that has a device for summarizing sheets or similar. and a ledge provided with means for latching into the gathering device