DE2136997A1 - FASTENING DEVICE FOR PIPES - Google Patents

FASTENING DEVICE FOR PIPES

Info

Publication number
DE2136997A1
DE2136997A1 DE19712136997 DE2136997A DE2136997A1 DE 2136997 A1 DE2136997 A1 DE 2136997A1 DE 19712136997 DE19712136997 DE 19712136997 DE 2136997 A DE2136997 A DE 2136997A DE 2136997 A1 DE2136997 A1 DE 2136997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
bearing system
rail
pipe
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712136997
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712136997 priority Critical patent/DE2136997A1/en
Publication of DE2136997A1 publication Critical patent/DE2136997A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • F16L3/18Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in axial direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

Befestigungseinrichtung für Rohre Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung für Rohre, bestehend aus einer in Rohrrichtung an -einem Träger befestigbaren Dragschiene und einem gegen diese über ein Wälziagersystem verschieblich abgestützten Tragelement wenigstens eines fest mit dem Rohr verbindbaren bzw. verbundenen Stützteils. Fastening device for pipes The invention relates to a fastening device For pipes, consisting of a drag rail that can be attached to a carrier in the direction of the pipe and a supporting element displaceably supported against this via a roller bearing system at least one support part which can be fixedly connected or connected to the pipe.

Befestigungseinrichtungen der genannten Art sind bekannt (deutsches Patent 482 629) und weisen jeweils ein Wälziagersystem mit wenigstens zwei auf gleicher LIorizontalebene nebeneinander angeordneten Kugelreihen in einem Kugelkäfig auf, wobei die untere Lauffläche für die Kugeln an der Tragsohione und die obere Lauffläche am Tragelement angeordnet ist. Die Lauffloächen sind eben und derart breit ausgebildet, daß das Wälzlagersystem zwei Freiheitsgrade des Tragelements, und zwar in der Rohrrichtung sowie seitlich, gewährleistet. Derartige Befestigungseinrichtungen werden gekrümmten Rohren zugeordnet, da die temperaturbedingten Rohrlängenänderungen insbesondere vor- und hinter den Krümmungsbereichen unter Umständen erhebliche Rohrbewegungen in Querrich tintg hervorrufen. Die breite Ausbildung der Laufflächen für die Kugeln des Wälzlagersystems bedingt jedoch auch eine sehr breite Ausbildung der gesamten Befestigungseinrichtung, die daher einen großen Nontageraum erfordert und nicht nur mit einem hohen Sigengewicht sondern auch hohen Gestehungskosten behaftet ist, die insbesondere auch durch den breitflächig erforderlichen Planschliff für die Laufflächen des Wälzlager,systems bedingt sind. Das Tragelement der bekannten Befestigungseinrichtungen wird lediglich durch das Rohrgewicht in Kontakt mit den Wälzlagerkugeln gehalten und kann daher von den letzteren abgehoben werden. Dadurch ist der Verwendungsbereich der bekannten Befestigungseinrichtungen auf unterseitige Abstützung schwerer Rohrleitungen beschränkt@ welch' letztere ein unbeabsichtigtes Abheben des Tragelements von den Wä%zlagerkugeln unterbinden. Darüberhinaus können sich Staub und Schmutz oder sonstige Fremdkörper auf der unteren Lauffläche für die Wälzlagerkugeln ansammeln und diese blockieren. Die bekannte Befestigungseinrichtung ist daher auch nicht betriebssicher.Fastening devices of the type mentioned are known (German Patent 482,629) and each have a roller bearing system with at least two on the same Rows of balls arranged horizontally next to one another in a ball cage, the lower running surface for the balls on the Tragsohione and the upper Tread is arranged on the support element. The treads are flat and such wide that the roller bearing system has two degrees of freedom of the support element, namely in the direction of the pipe and laterally, guaranteed. Such fasteners are assigned to curved pipes because the pipe length changes due to temperature In particular, in front of and behind the curved areas, there may be considerable pipe movements under certain circumstances cause tintg in cross direction. The wide formation of the running surfaces for the balls the roller bearing system, however, also requires a very broad training of the entire Fastening device, which therefore requires a large Nontageraum and not only has a high inherent weight but also high production costs, which in particular also due to the large surface grinding required for the Running surfaces of the rolling bearing, system-related. The support element of the known fastening devices is only kept in contact with the rolling bearing balls by the weight of the tube and can therefore be set apart from the latter. This is the area of use the known fastening devices on the underside support of heavy pipelines limited @ which 'the latter an unintentional lifting of the support element from the Prevent heating balls. In addition, there can be dust and dirt or other Foreign bodies collect on the lower running surface for the rolling bearing balls and these To block. The known fastening device is therefore also not operationally reliable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine die oben beschriebenen Nachteile ausschließende Be fe sti gungs einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen. Dies wird dadurch erreicht, das jedem Wälzkörper des Wälziagersystems zumindest unterseitig zwei abstandsparallel zueinander angeordnete Laufkanten zugeordnet sind und das Wälzlagersystem wenigstens zwischen den Laufkanten init eineln Aufnahmeraum oder 1)urchlaßschlitz fiir Staub , Schmutz oder sonstige Fremdkörper ausgebildet ist.The invention is based on the object one of those described above Disadvantages excluding mounting device of the type mentioned at the beginning to accomplish. This is achieved by giving everyone Rolling elements of the Rolling system, at least on the underside, two spaced parallel to one another Running edges are assigned and the rolling bearing system at least between the running edges With a single receiving space or 1) passage slot for dust, dirt or other Foreign body is formed.

Aufgrund dieser einfachen Konstruktionsmaßnahme können die Wälzkörper nicht mehr wie bislang durch Staub- oder Schmutzansammlungen bzw. sonstige Bremdkörper blockiert werden, da diese entweder in den hierfür vorgesehenen Aufnahmeraum oder durch den Durchlaßschlitz des Wälzkörpersystems fallen. Die Befestigungseinrichtung ist daher absolut betriebssicher. Darüberhinaus sind die Wälzkörper auf den zugeordneten Laufkanten geradlinig geführt, so daß keine durch seitliche Wälzkörperbewegungen hervorEerufenen Schubgeräusche entstehen können.Because of this simple construction measure, the rolling elements no longer due to accumulation of dust or dirt or other debris, as was previously the case are blocked, as these are either in the recording space provided for this purpose or fall through the passage slot of the rolling element system. The fastening device is therefore absolutely reliable. In addition, the rolling elements are assigned to the Running edges straight out, so that no lateral rolling element movements thrust noises can arise.

Eine besonders wirtschaftliche Fertigung der Befestigungseinrichtung ist dann gewährleistet, wenn jedes Laufkantenpaar des Wälzlagersystems durch die freien, gegebenenfalls abgekanteten Schenkelränder einer im Querschnitt etwa U-, V- oder G-förmigen Laufschiene gebildet sind.A particularly economical production of the fastening device is guaranteed if each pair of running edges of the rolling bearing system is through the free, possibly beveled leg edges of an approximately U-, V- or G-shaped running rails are formed.

Die Betriebssicherheit der Befestigungseinrichtung kann weiterhin dadurch erhöht werden, daß die Laufkanten des Wälzlagersystems am Boden einer in der Rohrrichtung länglich geformt-en Ölwanne angeordnet sind. Dadurch läuft jeder Wälzkörper in Ö1, wodlunch nicht nur eine wirksame Schmierung des Wälzlagersystems sondern auch dessen Schutz gegen Korrosionen gewährleistet ist.The operational reliability of the fastening device can continue be increased by the fact that the running edges of the rolling bearing system at the bottom of an in the pipe direction elongated-en oil pan are arranged. Everyone runs through it Rolling elements in Ö1, wodlunch not only provide effective lubrication for the rolling bearing system but also its protection against corrosion is guaranteed.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Befestigungseinrichtung ist die Tra'schiene mit einem das Tragelement *-nehmenden Hohlprofilquerschnitt, beispielsweise in sich geschlossener Form, und einem vom Stützteil bewegbar durchsetzten Längsschlitz ausgebildet, der gegebenenfalls den Durchlaßschlitz im Bereich der Laufkanten des Wälzlagersystems bildet. Da die Tragschiene vorzugsweise nur in jeweils den Befestigungspunkten der Rohrleitung zugeordneten Schienenabschnitten verhältnismäßig kleiner Länge verlegt wird, kann jedes Gragelement axial in dn Hohlprofilquerschnitt des zugeordneten Tragschienenabschnitts eingeschoben werden und im letzteren unverlierbar geführt sein, so daß Elementenverluste während der Lagerung bzw. des Transports oder der Montage der Befestigungseinrichtung unterbunden sind.In a preferred embodiment of the fastening device is the support rail with a hollow profile cross-section that accepts the support element *, for example in a closed form, and a movable traversed by the support part Formed longitudinal slot, which optionally the passage slot in the area of Forms running edges of the rolling bearing system. Since the mounting rail is preferably only in each case the rail sections associated with the fastening points of the pipeline are proportionate If the length is shorter, each grag element can be installed axially in a hollow profile cross-section of the associated mounting rail section are inserted and cannot be lost in the latter be performed so that element losses during storage or transport or the assembly of the fastening device is prevented.

Bei der bevorzugten Ausführungsform der Befestigungseinrichtung weist das Wälzlagersystem wenigstens einen mit dem Trageloment oder der Tragschiene verbundenen, die Wälzkörperbewegungen zumindest in einer Bewegungsrichtung begrenzenden Anschlag auf, der vorzugsweise bei einem Wälzko'rpersystem mit Wälzkörperkäfig durch den letzteren gebildet ist, indem jeder Wälzkörper in einem zum Rohr parallel langgestreckten Durchbruchs schi itz des Wälzkörpericäfigs geführt und dieser fest mit dem Tragelement oder der Tragschiene verbunden ist. Diese Ausbildung der Befestigungseinrichtung gewährleistet beim Einschieben des Tragelements in den zugeo-rdneten Tragschienenabschnitt einen erheblichen Vorteil. Erfolgt nämlich dieses Einschieben gegen die durch den Anschlag begrenzte Wälzkörperbewegungsrichtung, so wird während der Einschiebebewegung jeder Wälzkörper durch den zugeordneten anschlag in eine bestimmten Relativlage zum Tragelement bzw. zur Tragschiene gehalten. Man kann dann durch eine kurzwegige entgegengerichtete Verschiebung des Tragelements erreichen, daß jeder Wälzkörper einen bestimmten Abstand vom zugeordneten Anschlag aufweist und durch diesen bzw.In the preferred embodiment of the fastening device has the rolling bearing system has at least one connected to the bearing moment or the support rail, the stop limiting the rolling element movements at least in one direction of movement on, which is preferably in a Wälzko'rpersystem with a roller cage by the the latter is formed by each rolling element in an elongated parallel to the tube Breakthrough schi itz of the rolling body cage out and this fixed to the support element or the mounting rail is connected. This training of the fastening device guaranteed when the support element is pushed into the associated support rail section a significant advantage. Namely, this insertion takes place against the through the Stop limited rolling element movement direction, so is during the insertion movement each rolling element by the assigned stop in a certain relative position held to the support element or to the support rail. One can then through achieve a brief opposite displacement of the support element that each rolling element has a certain distance from the associated stop and through this resp.

den ihn bildenden \7a.1zkö'rperkäfig während der temperaturbedingten Längenänderungen des Rohrs nicht blockiert wird. Bei Wälzkörperkäfigen der üblichen, freibeweglichen Art oder bei Wälzlagern ohne Walzlagerkäfig ist ein solches Einjustieren der Wälzkörperlage nicht oder nur schwer möglich, so daß die Wälzkörperbewegungen in einer Richtung durch die zweckmäßigerweise mindestens einseitig durch eine Querwand verschlossenen Tragschienenabschnitte blockiert werden können.the body cage that forms it during the temperature-related Changes in length of the pipe are not blocked. With rolling element cages of the usual, Freely movable type or in the case of rolling bearings without a rolling bearing cage is such an adjustment the rolling element position not possible or only with difficulty, so that the rolling element movements in one direction through the expediently at least one side through a transverse wall locked carrier rail sections can be blocked.

Bei Befestigungseinrichtungen mit einem relativ zur tragschiene sowohl in deren Längsrichtung als auch seitlich bewegbaren Stützteil ist es besonders vorteilhaft, wenn im Ubertragungskraftweg des Rohrgewichts zwischen dem rohrseitigen Ende des Stützteils und dem Träger wenigstens r ein zum Rohr. parallelachsiges Gelenk angeordnet ist.For fastening devices with a relative to both the mounting rail in the longitudinal direction as well as laterally movable support part, it is particularly advantageous if in the transmission force path of the pipe weight between the pipe-side end of the Support part and the carrier at least r one to the pipe. arranged parallel axis joint is.

Da das Gelenk im Übertragungskraftweg des Rohrgewichts die seitlichen Rohrbewegungen ohne eine gleichzeitige Querbewegung des Tragelements ermöglicht, können sowohl das letzterevals auch die Tragschiene sowie das Wälzlagersystem schmalflächig und demzufolge gegenüber bislang sowohl wirtschaftlicher als auch mit gerngerem Gewicht dimensioniert hergestellt werden. Außerdem kann die Tragschiene derart als Führung für das Tragelement ausgebildet werden, daß dieses nicht mehr von den Wälzkörpern des Wälzlagersystems abgehoben werden kann. Der Verwendunesbcre ich der Be festigungseinrichtung wird daclurdi universell sowohl auf schwere als auch leichte Rohrleitungen erweitert.Since the joint in the transmission force path of the pipe weight is the lateral Allows pipe movements without a simultaneous transverse movement of the support element, Both the latter oval as well as the mounting rail and the roller bearing system can be used over a narrow area and consequently so far both economically and happily Weight dimensioned to be manufactured. In addition, the mounting rail can be as Guide for the support element are formed so that this is no longer of the rolling elements of the rolling bearing system can be lifted. The use of the fastening device daclurdi is universally extended to both heavy and light pipelines.

Das im Übertragungskraftweg des Rohrgewichts parallelachsig zum Rohr angeordnete'Gelenk kann entweder dem Stützteil zugeordnet oder durch das Wälzlagersystem gebildet sein} indem das letztere eine auf der Tragschiene parallel zum Rohr am zugeordneten Laufkantenpaar geführte Kugelreihe aufweist, gegen die das Tragelement um die gemeinsame Kugelachse schwenkbar abgestützt ist. 'ei einer derartigen Ausbildung der Befestigungseinrichtun-P, bildet das ohnedies erforderliche Wälzlagersystem gleichzeitig auch das zum Rohr parallelachsige Gelenk, so daß für dieses in besonders wirtschaftlicher Weise keine zusätzlichen Gestehungskosten erwachsen.That in the transmission force path of the pipe weight parallel to the pipe arranged'Gelenk can either be assigned to the support part or by the roller bearing system be formed} by the latter one on the mounting rail parallel to the tube on assigned running edge pair has guided row of balls against which the support element is supported pivotably about the common ball axis. Such a training the fastening device P, forms the rolling bearing system that is required anyway at the same time also the joint that is parallel to the pipe, so that in particular for this economically no additional prime costs arise.

Den gleichen Vorteil gewährleistet eine abgeDYbrte Aus'führungsform der Befestigungseinrichtung, bei der das Gelenk gleichfalls durch das Wälzlagersystem gebildet ist- indea an der Tragschiene mindestens zwei Laufkantenpaare für Kugelkränze koaxial zueinander sowie achsparallel zum Rohr beiderseits des Verschiebungsbereichs des Tragelements angeordnet sind und das letztere mit zylindrischen Bereichen in den Kugelkränzen gelagert ist. Da in den Rohrkrümuungsbereichen die winkelig zueinander verlaufenden Rohrabschnitte während der temperaturbedingten Längenänderungen jeweils eine mit der Langsverschiebung gleichzeitige Seitenverschiebung erfahren, werden die zylindrischen Abschnitte des Tragelemelts in den Kugelkränzen axial verdreht und gleichzeitig axial verschoben, so daß die Kugeln jedes Kugelkranzes jeweils lans einer Schraubenlinie am zugeordneten zylindrischen Abschnitt des Tragelements ablaufen und hierbei gleichzeitig in ihrem Laufkantenpaar umlaufen, so daß Kugelverkantungen unterbunden sind.The same advantage is guaranteed by a worn design the fastening device, in which the joint is also supported by the roller bearing system is formed - indea at least two pairs of running edges for ball races on the mounting rail coaxial to each other and axially parallel to the pipe on both sides of the displacement area of the support element are arranged and the latter with cylindrical areas in the ball races is mounted. Because in the pipe curvature areas they are angled to each other extending pipe sections during the temperature-related changes in length, respectively will experience a side shift that is simultaneous with the longitudinal shift the cylindrical sections of the support element rotated axially in the ball races and at the same time axially displaced so that the balls of each ball ring respectively lans a helical line on the associated cylindrical section of the support element run and at the same time revolve in their pair of running edges, so that ball canting are prevented.

Insbesondere bei der zuletzt beschriebenen Ausführungsform der Einrichtung ist es zweckmäßig, wenn der Hohlprofilquerschnitt der Tragschiene zylindrisch ausgebildet ist und die Laufkantenpaare koaxial im Klemm- oder schiebe sowie drehgesicherten Cleitsitz einschließt. Die Tragschienenabschnitte bestehen dann jeweils nur aus einem Rohrabschnitt und sind daher besonders kostensparend.In particular in the last-described embodiment of the device it is useful if the hollow profile cross-section of the support rail is cylindrical is and the pairs of running edges coaxially in the clamping or sliding and rotationally secured Includes Cleit Seat. The support rail sections then only consist of a pipe section and are therefore particularly cost-saving.

Falls die Befesti gungseinrichtung ein Wälzlagersystem der bereits.If the fastening device is a rolling bearing system of the already.

früher beschriebenen Art mit einer Kugelreihe in einem Kugelkäfig aufweist ist es besonders vorteilhaft, wenn der Kugelkäfig in einem Bereich der vertikalen Relhenebene der Kugeln an diesen angreift und in fester Verbindung oder einstückiger Ausbildung mit dem Stützteil das Tragelement bildet. Infolt,e der Doppelfunktion des Kugelkäfigs kann in wirtschaftlicher Weise ein Bauelement der Einrichtung eingespart werden.previously described type with a row of balls in a ball cage it is particularly advantageous if the ball cage is in a region of the vertical relief plane of the balls engages these and in a fixed connection or one-piece design with the support part forms the support element. Infolt, e of the dual function of the ball cage can economically save a component of the device will.

Bei. dieser Ausbildung der Befestigungseinrichtung ist es weiterhin günstig, wenn der Hohlprofilquerschnitt der Tragschiene wenigstens mit zwei die Laufkanten für die Kugeln bildenden Einschnürungen ausgebildet, beispielsweise malteserkreuzartig eingeschnürt ist. Diese Einschnürungen des Tragschienenquerschnitts können mit einfachen Vorrichtungen hergestellt, beispielsweise in eine mit einem Rohrquerschnitt ausgebildete Tragschi ene als iiängsrillen der Rohr wandung von außen her in diese einfedrückt rde.At. this training of the fastening device is still favorable if the hollow profile cross-section of the mounting rail with at least two the Running edges formed for the constrictions forming the balls, for example in the manner of a Maltese cross is constricted. These constrictions of the mounting rail cross-section can be done with simple Devices manufactured, for example in one formed with a pipe cross-section The support rails are pressed into the pipe wall from the outside as longitudinal grooves rde.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt.Embodiments of the invention are shown in the drawing.

Es zeigen; Fig.1 eine schematisch sowie teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht einer Einrichtung der vorherbeschriebenen Art; Fig. 2 einen Schnitt länge der Linie II-II von Fig.1; Fig.3 eine sehematisch sowie teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht einer abegeänderten Ausführungsform der Einrichtung; Fig.4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV von Fig.3, und Fig.5 bis 10 jeweils schematische Längs- und/oder Quer schnitte durch x.ei teIe mögliche Ausführungsformen der Einrichtung.Show it; 1 shows a schematically and partially shown in section Side view of a device of the type described above; Fig. 2 is a section along the line II-II of Figure 1; Fig. 3 a schematic as well as partially sectional side view of a modified embodiment of the device; 4 shows a section along the line IV-IV of FIG. 3, and FIGS. 5 to 10 are each schematic Longitudinal and / or transverse sections through x.ei teIe possible embodiments of the device.

Gemäß der Zeichnung besteht eine Einrichtung. sum Befestigen eines Rohrs 1 an einer Wand, einer Decke oder einem Träger 2 sonstiger Art aus einer am letzteren in Rohrrichtung anbringbaren tragschiene bzw. einem Tragschienenabschnitt 3, der beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig.1 und 2 mit einem Hohlprofilquerschnitt in sich geschlos @ sener Form ausgebildet ist. Gegen den Tragschienenabschnitt 3 ist ein von dessen Iiohlprofilquerschnitt in der Rohrrichtung bewegbar aufgenommenes Tragelement 4 über ein Wälzlagersystem 5 verschieblich abgestützt, das gemäß Fig.2 zwei parallel zur Rohrrichtung verlaufende Reiben von Kugeln 5a, 5b und diesen sowohl am Tragschienenabschnitt 3 als auch am Tragelement 4 zugeordnete Laufschienen 5c,5d;5e,5f aufweist. Jede Reihe der Kugeln 51, 5b ist in einem Kugelkäfig 5g bzw. 5h geführt, Das Tragelement 4 lst fest mit einem Stützteil 6 verbunden, der einen Längsschlitz 3a des Tragschienenabschnitts 3 in der rohrrichtung verschieblich durchsetzt und seinerseits mit dem Rohr 1 verbindbar ist.According to the drawing, there is a facility. sum fastening one Tube 1 on a wall, a ceiling or a support 2 of any other type from an am the latter mounting rail or a mounting rail section which can be attached in the direction of the pipe 3, which in the embodiment according to FIGS. 1 and 2 with a hollow profile cross section is formed in closed @ sener form. Against the support rail section 3 is one of its Iiohlprofilquections received movably in the pipe direction Support element 4 slidably supported by a roller bearing system 5, which according to FIG two rubbing of balls 5a, 5b running parallel to the direction of the tube and these both running rails 5c, 5d; 5e, 5f assigned to the support rail section 3 as well as to the support element 4 having. Each row of balls 51, 5b is in a ball cage 5g or 5h out, the support element 4 is firmly connected to a support part 6, the one longitudinal slot 3a of the support rail section 3 is displaceable in the pipe direction penetrated and in turn connectable to the pipe 1.

Um trotz des mit nur einem Freiheitsgrad in der Horizontalebene ausgebildeten Wälzlagersystems 5 auch seitliche Rohrbewegungen zu ermöglichen, ist im Übgertragungskraftweg des Rohrgewichts zwischen dem rohrseitigen Ende des Stützteils 6 und dem Träger 2 ein zum Rohr 1 parallelachsiges Gelenk 7 angeordnet, das beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 den Stützteil 6 in zwei Stützteilabschnitte 6a,6b unterteilt.To despite being trained with only one degree of freedom in the horizontal plane Rolling bearing system 5 to also enable lateral tube movements is in the transmission force path the pipe weight between the pipe-side end of the support part 6 and the carrier 2, a joint 7 parallel to the tube 1 is arranged, which in the exemplary embodiment 1 and 2, the support part 6 is divided into two support part sections 6a, 6b.

Wie der Fig. 2 im Zusammenhang mit der Fig. 1 entnommen werden kann, sind die Laufschienen 5e,5d,5e,5f jeweils im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildet und derart angeordnet, daß die freien und beim Ausführungsbeispiel abgekanteten Schenkelränder zur jeweils zugeordneten Kugelreihe 5a bzw. 5b weisen unc3 für diese jeweils zwei abstandsparallel zueinander angeordnete Laufkanten LK1,LK2, (siehe Fig. 1) bilden. Die unterseitig der Kungelreihen 5a,5b angeordneten Laufschienen 5d,5f bilden jeweils mit ihrer Profilöffnung zwischen den Laufkanten einen Aufnahrneraum AR für S taub-und Scyhmutzansammlungen bzw. sonstige Fremdrörper, die ein Blockieren der Kugeln 5a, 5b herbeiführen könnten. Da die Laufschienen 5d, 5f mit; ihrem Profilschenkeln die Kugelreihen 5a, 5b im Abstand vctni Profilboden des Tragschienenabschnitts 3 abstützen, weist das Wälzlagersystem 5 beiderseits der Laufschienen 5d,5f weitere Aufnahmerärme sowie einen durch den Längsschlitz 3a des Tragschienenabsehnitt 3 gebildeten Durchlaßschlitz für Staub- und Schmutzansammlungen oder sonstige Fremdkörper auf.As can be seen from FIG. 2 in connection with FIG. 1, the rails 5e, 5d, 5e, 5f are each approximately U-shaped in cross-section and arranged so that the free and beveled in the embodiment Leg edges to the respectively assigned row of balls 5a and 5b point unc3 for this two running edges LK1, LK2, arranged parallel to one another, (see Fig. 1) form. The running rails arranged on the underside of the Kungel rows 5a, 5b 5d, 5f each form a receiving space with their profile opening between the running edges AR for dust and dust accumulations or other foreign bodies that block of the balls 5a, 5b could bring about. Since the rails 5d, 5f with; her profile thighs the rows of balls 5a, 5b at a distance from the profile bottom of the support rail section 3 support, the roller bearing system 5 on both sides of the rails 5d, 5f more Take-up arms and one through the longitudinal slot 3a of the support rail section 3 Formed passage slot for dust and dirt accumulation or other foreign bodies on.

Wenngleich in den Fig. 1 und 2 nicht eingezeichnet, könnten die Kugelreihen 5a,5b einschließlich des zugeoroneten Kugelkäfi 5g bzw. 5h jeweils in einer mit Öl gefüllten Wanne laufen, die in Richtung des Rchrs 1 länglich geformt und cm Boden mit den Laufkanten LK1oder der die letzteren bildenden Laufschiene 5d bzw. 5f ausgestattet ist. Die Laufkanten LK1 könnten auch durch eine entsprechende Formung des Ölwannenbodens gebildet sein.Although not shown in FIGS. 1 and 2, the rows of balls could 5a, 5b including the zugeoroneten Kugelkäfi 5g and 5h each in one with Oil-filled tub running in the direction of the Rchrs 1 elongated and cm bottom equipped with the running edges LK1 or the running rails 5d or 5f which form the latter is. The running edges LK1 could also be formed by a corresponding shaping of the oil pan bottom be educated.

in den Fig. 3 und 4 ist eine Befestigun--"-einrichtung für das Rohr 1 mit einer solchen Ölwanne ÖW dargestellt, die jedoch zwei Kugelreihen 5a,5b aufnimmt und für jede der letzteren jeweils zwei Laufkanten Iu 1 aufweist, die am Wannenboden ausgebildet sind. Die Einrichtung gemäß Fig. 3 und 4 unterscheidet sich von der gemäß Fig.1 und 2 außerdem in wesentlichen nur dadurch, daß sie das Rohr 1 unterseitig abstützt und einen radial zum letzteren längenverstellbaren Stützteil 6f sowie einen mit dem Tragelement 4 verbundenen Wälzkörperkäfig 5g' aufweist. Der Stützteil 6v besteht aus einem mit dem Tragelement 4 verbundenen Stützteilabschnitt 6va und einer Stellschraube 6 vb, die radial am Rohr 1 angreift. Im Wälzkörperkäfig 5g' ist jeder Wälzkörper 5a bzw. 5b in einem zum Rohr 1 parallel langgestreckten Durchbruchsschlitz tga' geführt. Der Wälzkörperkäfig 5g' bildet dadurch für jeden Wälzkörper 5a bzw.3 and 4 is a fastening device for the pipe 1 shown with such an oil pan ÖW, which, however, accommodates two rows of balls 5a, 5b and for each of the latter two running edges Iu 1, which on the tub bottom are trained. The device according to FIGS. 3 and 4 differs from that according to Figure 1 and 2 also essentially only in that they the tube 1 on the underside and a radially adjustable length to the latter support part 6f and one with the supporting element 4 connected to the rolling element cage 5g '. The support part 6v consists of a supporting part section 6va and one connected to the support element 4 Adjusting screw 6 vb, which engages the pipe 1 radially. Everyone is in the rolling element cage 5g ' Rolling bodies 5a or 5b in a perforation slot extending parallel to the pipe 1 tga 'led. The rolling element cage 5g 'thus forms for each rolling element 5a or

5b einen mit dem Tragelement 4 verbundenen und die Wälzkörperbewegungen begrenzenden Anschlag. Unterschiedlich dazu, könnte dieser auch in einer von der Zeichnung abweichenden Form ausgebildet, beispielsweise zum Begrenzen der Wälzkörperbewegungen in nur einer Bewegungsrichtung, ausgebildet und/oder fest mit dem Tragschienenabschnitt 3 verbunden sein.5b connected to the support element 4 and the rolling element movements limiting stop. In contrast to this, this could also be in one of the Drawing different shape formed, for example, to limit the rolling element movements in only one direction of movement, formed and / or fixed to the support rail section 3 be connected.

Der Einrichtung gemäß Fig.5 und 6 ist Wälzlagersystem 5 zugeordnet, das jedoch nur eiqle parallel zum Rohr 1 auf den Laufkanten LK1 ber Lanfschiene 5d an einem Tragschienenabschnitt 3 geführte Reihe der Kugeln 5a aufweist. Die zweite Laufschiene 5c der Kugeln 5a ist an einem Tragelement 4 t angeordnet, dps vom Hohlprofilquerschnitt des Tragschien@nabschnitts 3' sowohl in der Rohrrichtung verschieblich sl,3 auch uri die gemeinsame Achse der Kugeln 5a verschwenkbar aufgenommen wird. Mit dem Tragelement ist ein Stützteil 6J des Rohrs 1 verbunden und durchsetzt einen Längsschlitz 31' der Tragschienenwandung wowohl in der Rohrrichtung verschieblich als auch um die gemeinsame Achse der Kugeln 5g verschwenkbar. Dem Tragschienenabschnitt 3' und dem Tragelement iL' sind dessen Seitenbewegungen begrenzende Gleitkörper 8 zwischengeordnet, die vorzugsweise aus abriebfestem Kunststoff hergestellt und beim Ausführungsbeispiel an der Innenwandung des Tragschienenabschnitts 3' angeordnet sind.The device according to Fig. 5 and 6 is assigned to roller bearing system 5, However, this is only parallel to the pipe 1 on the running edges LK1 over Lanfschiene 5d has a row of balls 5a guided on a support rail section 3. The second Running rail 5c of the balls 5a is arranged on a support element 4 t, dps of the hollow profile cross-section of the support rail section 3 'is also displaceable in the direction of the pipe sl, 3 uri the common axis of the balls 5a is pivotably received. With the support element a support part 6J of the pipe 1 is connected and penetrates a longitudinal slot 31 ' the support rail wall both slidable in the direction of the pipe and around the common axis of the balls 5g pivotable. The support rail section 3 'and the Support element iL 'are interposed with sliding bodies 8 which limit lateral movements, which are preferably made of abrasion-resistant plastic and in the exemplary embodiment are arranged on the inner wall of the support rail section 3 '.

Bei dieser Ausführungsform der Einrichtung bildet das Wälzlagersystem 5' gleichzeitig auch das im Übertragungskraftweg des Rohrgewichts zwischen dem rohrseitigen Ende des Stützteils 6' und dem Träger prallelachsig zum Rohr 1 angeordnete Gelenk Die gleiche Funktion wie die Einrichtung gemäß Fig. 5 und 6 erfüllt die Einrichtung gemäß Fig. 7, nach der jedoch dem Wälzlagersystem ein Kugelkäfig g'' zugeordnet ist, der in einstückiger Ausbi] dung oder sonstiger fester Verbindung mit einem Stützteil 6" des Rohrs 1 an den in einer zum letzteren parallel verlaufende) Reihe angeordneten Kugeln 5a im Bereich deren vertikalen Reihenebene angreift und dadurch gleichzeitig euch das Tragelement bildet. Die Einrichtung gemäß Fig.7 weist einen Tragschienenabschnitt 3" auf, dessen in sich geschlossener Hohlprofilquerschnitt malteserkreuzartig mit Einschnürungen 3b" ausgebildet isti,' von denen wenigstens zwei die rohrseitigen Laufkanten für die Kugeln 5a bilden. Der Stützteil 6" durchsetzt, einen Längsschlitz 3a" des Tragschienenabschnitts 3" sowohl in dessen Längsrichtung verschieblich als auch um die gemeinsame Achse der Kugeln 5a verschwenkbar. Der Längsschlitz 3a" erfüllt gleichzeitig auch die Funktion des bereits früher beschriebenen Durchlaßschlitzes für Staub- und Schmutz bzw.In this embodiment, the device forms the roller bearing system 5 'at the same time also in the transmission force path of the pipe weight between the pipe-side End of the support part 6 'and the carrier parallel to the tube 1 arranged joint The device fulfills the same function as the device according to FIGS 7, according to which, however, a ball cage g ″ is assigned to the roller bearing system is, which is in one-piece design or other permanent connection with a Support part 6 ″ of the tube 1 in a row running parallel to the latter arranged balls 5a engages in the area of the vertical row plane and thereby at the same time you form the support element. the Establishment according to 7 has a support rail section 3 ″, whose self-contained hollow profile cross-section Maltese cross-like with constrictions 3b ″, of which at least two form the tube-side running edges for the balls 5a. The support part 6 "penetrates, a longitudinal slot 3a ″ of the support rail section 3 ″ both in its longitudinal direction displaceably as well as pivotable about the common axis of the balls 5a. Of the Longitudinal slot 3a ″ simultaneously also fulfills the function of that described earlier Passage slot for dust and dirt or

sonstige Fremdkörper, die eine Blockierung des Wälzlagersystems herbeiführen können.other foreign bodies that block the roller bearing system can.

Die Einrichtung gemäß Fig.8 weist einen Tragschienenabschnitt 3"' mit einem zylindrischen Hohlprofilquerschnitt und einem Längsschlitz 3a"' auf, durch den ein Stützteil 6"' des Rohrs (nicht eingezeichnet) in dessen Richtung verschieblich sowie seitlich bewegbar hindurchragt und mit einem Tragelement 4"' verbunden ist. Dieser Einrichtung ist ein Wälzlagersystem 5"' mit zwei beiderseits des Verschiebungsbereics des,Stützteils 6"' koaxial zueinander angeordneten Laufkantenpaaren 5d"' zugeordnet, die vom zylindrischen Hohlprofilquerschnitt des Tragschienenabschnitts 3"' koaxial im I5lemm- oder schiebe- sowie drehgesicherten Gleitsitz achsparallel zum Rohr eingeschlossen sind. Das Tragelement 4"' ist zylindrisch ausgebildet und mit seinen zylindrischen Endbereichen gegen die Laufkantenpaare 5d"' über diesen zugeordnete Kugelkränze 5a"' abgestützt. Auch bei dieser Ausführungsform der Einrichtung erfüllt das Wälzlagersystem 5"' gleichzeitig die Funktion des im Übertragungskraftweg des Rohrgewichts zwischen dem rohrseitigen Ende des Stützteils 6"' und dem Träger 2"' parallelachsig zum Rohr angeordneten Gelenks.The device according to FIG. 8 has a support rail section 3 '' ' with a cylindrical hollow profile cross-section and a longitudinal slot 3a '' 'on, through the one support part 6 '' 'of the pipe (not shown) displaceable in the direction thereof and protrudes laterally movable and is connected to a support element 4 '' '. This device is a rolling bearing system 5 "'with two on either side of the displacement range of the support part 6 "'associated with pairs of running edges 5d"' arranged coaxially to one another, from the cylindrical hollow profile cross section of the support rail section 3 '' 'coaxially Enclosed in a clamping or sliding and non-rotating sliding seat, axially parallel to the pipe are. The support element 4 '' 'is cylindrical and with its cylindrical End areas against the pairs of running edges 5d '' 'over these associated ball rims 5a "'. In this embodiment of the device, too, the roller bearing system fulfills 5 "'at the same time the function of the transmission force path of the pipe weight between the pipe-side end of the support part 6 '' 'and the carrier 2' '' parallel to the pipe arranged joint.

Bei den Einrichtungen gemäß Fig.9 und 10 sind die Tragschienen 3 jeweils an einander sowie dem Tragelement 4 zugewaudten Schienenseiten mit Laufkantenpaaren LK1, LK2 für die Wälzkörper 5a, 5b ausgestattet, wobei die jeweils ein Laufkentenpaar bildenden Profilierungen der Tragschienenwandung bei der Ausführungsform gemäß Fig.9 einen etwa C-förmigen und bei der Ausführungsform gemäß Fig.10 einen etwa V-förmigen Querschnitt aufweisen. Für die Wälzkörper 5a,5b sind am Tragelement 4 an einander abgewandten Elementenseiten entsprechende Laufl@antenpaare LK1,LK2 vorgesehen, die jeweils gleichfalls durch eine etwa C- oder V-förmige Profilierung zweier teilweise miteinauderverbundener sowie teilweise spiegelbildlich auseinandergebogener Blechteile gebildet sind, aus denen bei,den Ausführungsformen gemäß Fig. 9 und 10 die jeweiligen Tragelemente 4 bestehen und gleichzeitig einen Abschnitt deE Stützteils 6V bilden.In the case of the devices according to FIGS. 9 and 10, the support rails 3 are each on each other and the support element 4 facing rail sides with pairs of running edges LK1, LK2 equipped for the rolling elements 5a, 5b, each of which has a pair of running edges forming profiles of the mounting rail wall in the embodiment according to FIG an approximately C-shaped and, in the embodiment according to FIG. 10, an approximately V-shaped Have cross-section. For the rolling elements 5a, 5b are on the support element 4 on each other facing away from the element sides corresponding Laufl @ antenna pairs LK1, LK2 provided, the each also by an approximately C- or V-shaped profile of two partially Sheet metal parts that are connected to one another and partially bent apart in a mirror image are formed from which in the embodiments according to FIGS. 9 and 10, the respective Support elements 4 exist and at the same time form a section of the support part 6V.

Die Einrichtungen gemäß Fig.9 und 10 gewährleisten ebenso wie die Einrichtung gemäß Fig. 7 den Vorteil, daß sie sowohl die Funktion einer unterseitigen Abstützung als auch einer oberseitigen Aufhängung des Rohrs 1 erfiillen können. Darüberhinaus können die Einrichtungen gemäß Fig.() und 10 derart angeordnet werden, daß die zunt Rohr 1 radiale Achse des Stützbeils 6v zur Vertikalen winkelig verläuft, da das Wälzkörpersystem dem Tragelement 4 in der Tragsehiene 3 nur einen Freiheitsgrad, nämlich in Rich-tung des Rohrs 1, beläßt.The devices according to Figure 9 and 10 ensure as well as the Device according to FIG. 7 has the advantage that it has both the function of an underside Support as well as an overhead suspension of the pipe 1 can fulfill. In addition, the devices according to FIGS. () And 10 can be arranged in such a way that that the zunt tube 1 radial axis of the ax 6v runs at an angle to the vertical, since the rolling element system only has one degree of freedom for the support element 4 in the support rail 3, namely in the direction of the pipe 1, leaves.

Der Fig.9 Ist außerdem zu entnehmen, daß die bereits früher beschriebenen Anschläge zum Begrenzen der Wälzkörperbewegungen in den Laufkantenpaaren LK1, LK2 auch durch Stifte As gebildet sein können, die derart an der Tragsehiene 3 und/oder am Tragelement 4 befestigt, beispielsweise vernietet werden, daß sie in die Bewegungsbahn der Wälzkörper 5a,5b hineinragen.From Fig.9 it can also be seen that the previously described Stops for limiting the rolling element movements in the pairs of running edges LK1, LK2 can also be formed by pins As, which are so on the support rail 3 and / or attached to the support element 4, for example riveted, that they are in the Trajectory the rolling elements 5a, 5b protrude.

Die Erfindung ist insbesondere bezüglich der jeweils ein Laufkantenpaar LK1,LK2 bildenden Profilierungsquerschnitte an der Tragechiene 3 und am Tragelement 4 nicht auf die in der zeichnung dargestellten Ausführungsformen beschränkt.The invention is in particular with respect to each one pair of running edges LK1, LK2 forming profiling cross-sections on the support rail 3 and on the support element 4 is not limited to the embodiments shown in the drawing.

Ebenso wäre es denkbar, die Laufkantenpaare IK1, LK2 jeweils zum Führen rollen- oder tonnenförmiger Wälzkörper auszubilden.It would also be conceivable for the pairs of running edges IK1, LK2 to be guided in each case to train roller or barrel-shaped rolling elements.

Patentansprüche - Claims -

Claims (16)

P a t e n t a n s p r ü c h e (1.) Befestigtungseinrichtung für Rohre, bestehend aus einer in Rohrrichtung an einem Träger befestigbaren Tragschiene und einem gegen diese ueber ein Wälzlagersystem verschiebli.ch abgestützten Tragelement wenigstens eines fest mit dem Rohr v erbindbaren bzw. verbundenen Stützteils. d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jeden Wälzkörper (5a,5b) des Wälzlagersystems (5) zumindest unterseitig zwei abstandsparallel zueinander angeordnete Laufkanten (LK1 bzw. KL2) -zugeordnet sind und das Wälzlagersystem wenigstens zwischen den Laufkanten mit einem Aufnahmeraum (AR) oder Durchlaßschlitz (3a) für Staub, Schmutz oder sonstige Fremdkörper ausgebildet ist. P a t e n t a n s p r ü c h e (1.) Fastening device for pipes, consisting of a mounting rail that can be fastened to a carrier in the direction of the pipe and a support element supported against this via a roller bearing system verschiebli.ch at least one support part which can be fixedly connected or connected to the pipe. d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that each rolling element (5a, 5b) of the rolling bearing system (5) at least on the underside two running edges arranged parallel to one another with a spacing (LK1 or KL2) -assigned and the rolling bearing system at least between the Running edges with a receiving space (AR) or passage slot (3a) for dust, dirt or other foreign bodies are formed. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Laufkantenpaar (IE1 bzw.LK2) des Wälzlagersystems (5) durch die freien, gegebenenfalls abgekanteten Schenkelränder einer im Querschnitt etwa U-, V- oder C-förmigen Laufschiene (5c bzw. 5d) gebildet sind. 2. Device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the pair of running edges (IE1 or LK2) of the rolling bearing system (5) through the free, possibly beveled leg edges of a roughly in cross-section U-, V- or C-shaped running rails (5c or 5d) are formed. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Laufkanten (LK1) des Wälzlagersystems (5) am Boden einer in der Rohrrichtung länglich geformten Ölwanne (Öw) angeordnet bzw. ausgebildet sind. 3. Device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the running edges (LK1) of the roller bearing system (5) at the bottom of an in the pipe direction elongated oil pan (Öw) are arranged or formed. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Wälzlagersystem (5) wenigstens einen mit der Tragschiene (3) und/oder dem Tregelement (4) verbundene@, die Wälzkörperbewegungen zumindest in einer Bewegungsrichtung begrenzenden Anschlag (AS bezw. 5g') aufweist.4. Device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the roller bearing system (5) at least one with the support rail (3) and / or @ connected to the treble element (4), the rolling element movements at least in one direction of movement limiting stop (AS or 5g '). 5. Einrichtung nach Anspruch 4, mit einem Wälzkörperkäfig des Wälzlagersystems, d a d u r c h g e k e n n L, e i c 11 -n e t , daß jeder Wälzkörper (51,5b) in einem zum Rohr (1) parallel langgetreckten Durchbruchschlitz (5ga') des Wälzkörperkäfigs (5g') geführt ist und dieser in fester Verbindung mit der Tragschiene (3) oder dem Tragelement (4) den Anschlag bildet.5. Device according to claim 4, with a rolling element cage of the rolling bearing system, d a d u r c h e k e n n L, e i c 11 -n e t that each rolling element (51,5b) in one to the tube (1) parallel elongated breakthrough slot (5ga ') of the rolling element cage (5g ') and this in a fixed connection with the mounting rail (3) or the Support element (4) forms the stop. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Tragschiene (3) mit einem das Tragelement (4) aufnehmenden Hohlprofilguerschnitt, beispielsweise in sich geschlossener Form, und einem vom Stützteil (6) bcwegbar durchsetzten Längsschlitz (3a) ausgebildet ist, der gegebenenfalls den Durchlaßschlitz im Bereich der Laufkaten (LK1 bzq. 5"') des Wälzlagersystems (5) bildet.6. Device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the support rail (3) with a hollow profile cross section receiving the support element (4), for example in a closed form, and one of the support part (6) movable penetrated longitudinal slot (3a) is formed, which optionally the passage slot forms in the area of the Laufkaten (LK1 or 5 "') of the roller bearing system (5). 7. Einrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Hohlprofilquerschnitt der Tragschiene (3") wenigstens mit zwei die Laufkanten für die Kugeln (5a) bildenden Einschnürungen (3b") ausgebildet ist.7. Device according to claim 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the hollow profile cross-section of the support rail (3 ") with at least two the running edges for the constrictions (3b ") forming the balls (5a) are formed. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i. c h n e t , daß der Hohrprofilquerschnitt der Tragschiene ") malteserkreuzartig eingeschnürt ist 8. Device according to claim 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i. c h n e t that the hohr profile cross section of the support rail ") Maltese cross-like is constricted 9. Befestigungseinrichtung nach wenistens einem der Ansprüche 1 bis 8, mit einem relativ zur Trag schiene sowohl in deren Längsrichtung als auch seitlich bewegbaren Stützteil, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n@e t , daß im Übertragungskraftweg des Rohrgewiehts zwischen dem rohrseitigen Ende des Stützteils (6) und dem Träger (2) ein zum Rohr (1) parallelachs es Gelenk (5 bzw. 7) angeordnet ist.9. Fastening device after at least one of claims 1 to 8, with a rail relative to the support both in the longitudinal direction as well as laterally movable support part, d u r c h e k e n n n z e i c h -n @ e t that in the transmission force path of the pipe weight between the pipe-side end of the support part (6) and the carrier (2) a joint (5 or 7) is arranged. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Gelenk durch das Wälzlagersystem (5')~gebildet ist, indem das letztere eine auf der Tragsehiene (3') parallel zum Rohr (1) am zugeordneten Laufkantenpaar (LK1) geführte Kugelreihe (5a) aufweist,.' gegen die das Tragelement (4') um die gemeinsame Kugelachse schwenkbar abgestützt ist.10. Device according to claim 9, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the joint is formed by the roller bearing system (5 ') ~ by the the latter one on the support rail (3 ') parallel to the tube (1) on the associated pair of running edges (LK1) has guided row of balls (5a). ' against which the support element (4 ') around the common ball axis is pivotably supported. II. Einrichtung nach Anspruch 10, mit einem Kugelkäfig des Wälslagersystems, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Kugelkäfig.(5g'1) in einem Bereich der vertikalen Reihenebene der Kugeln (5a) an diesen angreift und in fester Verbindung oder einstückiger Ausbildung mit dem Stützteil (6") das Tragelement bildet.II. Device according to claim 10, with a ball cage of the roller bearing system, d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the ball cage. (5g'1) in one area the vertical row plane of the balls (5a) engages this and is firmly connected or one-piece design with the support part (6 ") forms the support element. 12. Einrichtung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Gelenk durch das Wälzlagersystem (5"') gebildet ist, indem an der Tragschiene (3"') mindestens zwei Laufkantenpaare für zugeordnete Kugelkränze (5a"') koaxial zueinander sowie achsparallel zum Rohr (1) beiderseits des Verschiebungsbereichs des Stützteils (6"') angeordnet sind und das Tragelement (4"') mit zylindrischen Bereichen in den Kugelkränzen gelagert ist.12. Device according to claim 9, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the joint is formed by the roller bearing system (5 "') by an the support rail (3 "') at least two pairs of running edges for associated ball bearings (5a "') coaxially to one another and axially parallel to the tube (1) on both sides of the displacement area of the support part (6 "') are arranged and the support element (4"') with cylindrical Areas is stored in the ball races. 13. Einrichtung nach zwei Ansprüchen 6 und 12, d a d u r C h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Hohlprofilquorschnitt der Tragschiene (3"') zylindrisch ausgebildet ist und die Laufkantenpaare (5d"') koaxial im Elemm- oder schiebe- sowie drehgesicherten Gleitsitz einschließt.13. Device according to two claims 6 and 12, d a d u r C h g e k It is noted that the hollow profile cross section of the support rail (3 "') is cylindrical is formed and the pairs of running edges (5d "') coaxially in the Elemm- or sliding as well includes rotationally secured sliding seat. 14q Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Tragschiene (3) und dem Tragglement (4) dessen Seitenbewegungen begrenzende Gleitkörper (8) zwischengeordnet sind.14q Device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the support rail (3) and the support member (4) its lateral movements limiting sliding body (8) are interposed. 15. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e x1 n 1i -z e i c h n e t , daß der Stützteil (0v) rad zum Rohr (1) längenverstellbar ausgebildet, beispielsweise mit einer am letzteren radial angreifenden Stellschraube (Evbj ausgestattet ist.15. Device according to claim 1, d a d u r c h g e k e x1 n 1i -z e i c h n e t that the support part (0v) wheel to the tube (1) is adjustable in length, equipped, for example, with an adjusting screw (Evbj is. 16. Einrichtung nach weiiigstens einen der Ansprüche 1 bis 6, d a d ur c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Tragschiene (3) an einander sowie dem Tragelement (4) zugewandeten Schienenseiten mit Laufkantenpaaren (LK1, LK2) für die Wälzkörper (5a, 5b) auagestattet ist und diesen zugeerdnete Laufkantenpaare (LK1, LK2) am Tragelement an einander abge wandten Elementenseiten angeordnet sind.16. Device according to at least one of claims 1 to 6, d a D u c h e k e n n e i c h n e t that the mounting rail (3) to one another as well as the rail sides facing the supporting element (4) with pairs of running edges (LK1, LK2) for the rolling elements (5a, 5b) and these paired running edge pairs (LK1, LK2) are arranged on the supporting element on facing element sides. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19712136997 1971-07-23 1971-07-23 FASTENING DEVICE FOR PIPES Pending DE2136997A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712136997 DE2136997A1 (en) 1971-07-23 1971-07-23 FASTENING DEVICE FOR PIPES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712136997 DE2136997A1 (en) 1971-07-23 1971-07-23 FASTENING DEVICE FOR PIPES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2136997A1 true DE2136997A1 (en) 1973-02-08

Family

ID=5814675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712136997 Pending DE2136997A1 (en) 1971-07-23 1971-07-23 FASTENING DEVICE FOR PIPES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2136997A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2526121A1 (en) * 1982-04-30 1983-11-04 Witzenmann Metallschlauchfab ROLLER SUPPORT FOR CONDUITS, APPARATUS OR EQUIVALENT
FR2526120A1 (en) * 1982-04-30 1983-11-04 Witzenmann Metallschlauchfab ROLLER SUPPORT FOR DRIVING, APPARATUS, ETC.
DE3327538A1 (en) * 1983-07-30 1985-02-07 Unima Maschinenbau Gmbh, 6603 Sulzbach Clamp having a recess for holding a pipe, a hose or the like
DE3434195C1 (en) * 1984-09-18 1986-01-30 Mefa-Dübelfabrik Friedrich Krätzer GmbH & Co, 7115 Kupferzell Apparatus for fitting an elongate element, in particular a pipe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2526121A1 (en) * 1982-04-30 1983-11-04 Witzenmann Metallschlauchfab ROLLER SUPPORT FOR CONDUITS, APPARATUS OR EQUIVALENT
FR2526120A1 (en) * 1982-04-30 1983-11-04 Witzenmann Metallschlauchfab ROLLER SUPPORT FOR DRIVING, APPARATUS, ETC.
DE3327538A1 (en) * 1983-07-30 1985-02-07 Unima Maschinenbau Gmbh, 6603 Sulzbach Clamp having a recess for holding a pipe, a hose or the like
DE3434195C1 (en) * 1984-09-18 1986-01-30 Mefa-Dübelfabrik Friedrich Krätzer GmbH & Co, 7115 Kupferzell Apparatus for fitting an elongate element, in particular a pipe
FR2570464A1 (en) * 1984-09-18 1986-03-21 Kratzer F Mefa Duebel Gmbh Bearing trolley for long tubes etc.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3541684B1 (en) Steering shaft for a motor vehicle
DE2340530C3 (en) Infinitely adjustable headrest for vehicles, especially motor vehicles
EP0958761A2 (en) Drawer slide
WO2014166833A1 (en) Longitudinal adjuster for a vehicle seat, and vehicle seat
EP2183494A1 (en) Linear guidance system comprising a hollow-profile rail
EP0394623B1 (en) Longitudinal guide, in particular for a longitudinal adjusting arrangement of a vehicle
DE3238028A1 (en) Longitudinal guide, in particular for longitudinal adjustment devices for vehicle seats
DE2136997A1 (en) FASTENING DEVICE FOR PIPES
DE1680150A1 (en) Seat, in particular motor vehicle seat
DE4119451A1 (en) TELESCOPIC STEERING SHAFT FOR MOTOR VEHICLES
EP1552171A1 (en) Linear guiding unit
DE2437499A1 (en) Sliding support for car seat - having interlocked rails and captive bearings as well as locking system
DE2225438A1 (en) SUPPORT DEVICE FOR PIPES
DE3607633C2 (en) Recirculating ball bearings for longitudinal displacements
EP0779174A2 (en) Longitudinal adjustment of a seat
DE1942009A1 (en) Fastening device for pipes
AT391608B (en) FASTENING PART FOR A SLATRATE
DE4133509C2 (en) Guide rail arrangement for a motor vehicle seat lockable in selectable longitudinal positions
EP0830970B1 (en) Slide arrangement for seats, lockable in selectable longitudinal positions, in particular for automotive vehicle seats
DE2756898A1 (en) BRAKE DEVICE FOR A SKI
DE4323670B4 (en) Rolling bearings for linear movements
WO2019121096A1 (en) Measuring device support for measuring a laid rail
DE102018200970A1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE3436393A1 (en) Pull-out guide, preferably for a sliding drawer
DE4101014C2 (en) Roller device for guiding door leaves