DE2133764A1 - Process for the upset frizz of yarns - Google Patents

Process for the upset frizz of yarns

Info

Publication number
DE2133764A1
DE2133764A1 DE19712133764 DE2133764A DE2133764A1 DE 2133764 A1 DE2133764 A1 DE 2133764A1 DE 19712133764 DE19712133764 DE 19712133764 DE 2133764 A DE2133764 A DE 2133764A DE 2133764 A1 DE2133764 A1 DE 2133764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
crimped
control device
chambers
suction device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712133764
Other languages
German (de)
Inventor
Pierre Louis Leo Marie Arnheim Rietjens (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo GmbH
Original Assignee
Akzo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo GmbH filed Critical Akzo GmbH
Publication of DE2133764A1 publication Critical patent/DE2133764A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes
    • D02G1/125Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes including means for monitoring or controlling yarn processing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stauchkräuseln von Garnen, Fäden oder Fadenkabeln, bei welchem das zu kräuselnde Material mit Hilfe von Liefereinrichtungeii in eine oder aufeinanderfolgende, miteinander verbundene Kammern einer Kräuselvorrichtung hineingedrückt wird und während de3 normalen Funktionsablaufes einen Stopfen gekräuselten Materials bildet, und das gekräuselte Material am Ende der Kammer bzw. Kammern in üblicher Weise abgezogen wird, während eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, die auf einen Pfropfen gekräuselten Materials in der bzw. den Kammern anspricht, wobei während des Fadeneinleger in die Kräuselvorrichtung das gekräuselte Material zeitweilig vermittels einer Saugvorrichtung abgezogen wird.The invention relates to a method for upsetting crimping Yarns, threads or tow cords, in which the material to be crimped with the help of delivery equipment in one or successive, interconnected chambers of a crimping device is pushed in and forms a plug of curled material during the normal function sequence, and that crimped material at the end of the chamber or chambers is withdrawn in the usual manner while a control device is provided is responsive to a plug of crimped material in the chamber or chambers, while the thread inserter is in the Crimping device the crimped material is temporarily withdrawn by means of a suction device.

Die Erfindung betrifft ebenso eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.The invention also relates to a device for carrying out the method according to the invention.

Ein Verfahren der beschriebenen Art ist aus der englischen Patentr Spezifikation No. 1 049 953 kannt. Während des normalen Betriebs wird dort das Garn gegen den Widerstand eines aus bereits gekräuseltem Garn bestehenden Pfropfens in die Kammer gefördert. An ihrem Austrittsende ist die Stauchkamraer mittels einer schwenkbaren, gewichtsbölasteten Klappe, wobei die Größe des Gewichtes teilweise die Höhe des Stauchdruckes in der Stauchkamraer bestimmt, abgeschlossen. Nach Verlassen der eigentlichen Stauch-A method of the type described is from the English Patentr Specification No. 1 049 953. During normal operation there the yarn is made up against the resistance of an already crimped one The existing plug is fed into the chamber. At its exit end, the upsetting cam is attached by means of a swiveling, weight-blasted flap, with the size of the weight partially determined the level of the upsetting pressure in the upsetting chamber, completed. After leaving the actual compression

109884/1708109884/1708

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- 2 — A3KU11297- 2 - A3KU11297

kammer tritt das Garn in eine unmitte3.bar anschließende Pufferkammer ein, deren Austrittsöffnung mit einer leicht belasteten Verschlußklappe versehen ist. Austrittsende und Klappe der Rfferkammer sind im wesentlichen transparent? zu beiden Seiten der Pufferkammer sind je eine Lichtquelle und die Empfangsvorrichtung einer fotoelektrischen Anzeigevorrichtung angeordnet. Diese stellt Teil eines an sich bekannten Steuersystems für das Stauchkräuselverfahren dar. Es arbeitet derart, daß bei der Anzeige einer über einem eingestellten Grenzwert liegenden großen Füllmenge die Abzugsgeschwindigkeit, mit v/elcher das Garn aus der Kräuselkammer abgezogen wird, erhöht, bei Unterschreiten einer Mindestfüllmenge die Abzugsgeschwindigkeit verringert wird, üblicherweise wirkt die Steuervorrichtung auf die Drehzahl des Aufwickelmotors ein.chamber, the yarn enters a buffer chamber immediately adjacent to it one, the outlet of which is provided with a lightly loaded shutter. Exit end and flap of the Rfferkammer are essentially transparent? on both sides of the A light source and the receiving device of a photoelectric display device are each arranged in the buffer chamber. These forms part of a known control system for the upset crimping process It works in such a way that when a large filling quantity is displayed that is above a set limit value the take-off speed, with v / elcher the yarn from the Ripple chamber is withdrawn, increased when falling below one Minimum filling quantity the withdrawal speed is reduced, Usually the control device acts on the speed of the take-up motor.

Während des Einfädelungsvorganges wird nun in dem bekannten Verfahren das Garn durch die Kammern der Stauchkräuse!vorrichtung geführt und mit Hilfe einer nachgeordneten Saugvorrichtung zeitweilig in eine Sammelvorrichtung abgelegt. Als Folge der · dabei auftretenden Absaugegeschwindigkeit wird aber das zu behandelnde Material durch die Kammer(n) der Kräuselvorrichtung im wesentlichen als gerader, ungekräuselter Faden gezogen. Es kann dabei sehr lange dauern, bis sich ein Pfropfen gekräuselten Materials in der Stauchkammer gebildet hat. Mindestens aber wird so lange ungekräuseltes Garn erzeugt, bis der Faden "durch die übrigen Teile der Maschine geführt und auf die Aufwickelspule aufgelegt ist. Erst dann bildet sich in der Stauchkammer ein Garnpfropfen, so daß nach einiger Zeit endlich normal gekräuseltes Garn aufgewickelt wird.During the threading process is now in the known method the yarn through the chambers of the edging device out and temporarily stored in a collecting device with the help of a downstream suction device. As a result of · The suction speed that occurs in the process, however, is the material to be treated through the chamber (s) of the crimping device essentially drawn as a straight, uncrimped thread. It can take a long time for a plug to ripple Material has formed in the stuffer box. At least, however, uncrimped yarn is produced until the thread "passes through the other parts of the machine are guided and placed on the take-up reel. Only then does it form in the stuffer box Slugs of yarn, so that after a while, normally crimped yarn is finally wound up.

Wesentlicher Nachteil dieses bekannten Fadenanlegeverfahrens ist also, daß zunächst eine verhältnismäßig große Menge unge-A major disadvantage of this known thread application method is therefore that initially a relatively large amount

- 3 109 884/1708 BAD ORIGINAL- 3 109 884/1708 BAD ORIGINAL

- 3 -■ A3KÜ21297- 3 - ■ A3KÜ21297

kräuselten Garnes, also Abfall, auf die Spule aufläuft. Wird dabei mit den üblichen hohem Arbeitsgeschwindigkeiten von beispielsweise 1000 bis 2000 Meter pro Minute gearbeitet und berücksichtigt, daß jede Maschine üblicherweise mit einer großen Anzahl von Fadenbol-andlungs stellen ausgerüstet ist, so wird die daraus resultierende Menge an Abfall deutlich.crimped yarn, i.e. waste, runs onto the bobbin. Will with the usual high working speeds of worked for example 1000 to 2000 meters per minute and takes into account that each machine usually with a large Number of Fadenbol-andlungsstellen is equipped, so will the resulting amount of waste becomes clear.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Fadeneinlegen zu finden, bei welchem der im vorhergehenden beschriebene erhebliche Nachteil vermieden ist. Das erfindungsge- ' mäße Verfahren zum Stauchkräuseln von Garnen, Fäden oder Fadenkabeln, bei welchem das zu kräuselnde Material mit Hilfe von Liefermitteln in eine oder mehrere aufeinanderfolgende und miteinander verbundene Kammern einer Kräuselvorrichtung, in welchen sich während der normalen Funktion ein Pfropfen gekräuselten Materials bildet, gedrückt wird, und das gekräuselte Garn am Ende der Kammer bzw. Kammern abgeführt wird, bei dem weiter eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, die auf einen Vorrat gekräuselten Materials in der Kammer bzw. den Kammern anspricht, und wobei während des Einlegens des Fadens in die Kräuselvorrichtung das gekräuselte Material zeitweilig mit Hilfe einer Saugvorrichtung abgezogen wird, zeichnet sich danach dadurch aus, | daß während des Einlegens des Fadens in die Kräuselvorrichtung die Steuervorrichtung mit der Saugvorrichtung, diese über an sich bekannte Mittel beeinflussend, gekoppelt ist«The invention is now based on the object of finding a method for threading in which the method described above significant disadvantage is avoided. The inventive ' Moderate method for upsetting crimping of yarns, threads or tow cords, in which the material to be crimped with the help of Delivery means in one or more successive and interconnected chambers of a crimping device, in which a plug of curled material forms during normal operation, is pressed, and the curled Yarn is discharged at the end of the chamber or chambers, in which further a control device is provided which is based on a supply responsive crimped material in the chamber or chambers, and wherein during the laying of the thread in the crimping device the crimped material is temporarily pulled off with the aid of a suction device, is then characterized by | that during the insertion of the thread in the crimping device, the control device with the suction device, this on known means influencing each other, is coupled "

Erfindungsgemäß erfolgt die Steuerung derart, daß, nachdem der Faden durch die Kräuselvorrichtung hindurchgeführt wurde, die Saugvorrichtung so lange gestoppt wird, bis eine vorgesehene Menge gekräuselten Materials in der bzw. den Kammern vorhanden ist. Wenn eine Stauchkräuselvorrichtung benutzt wird, bei welcherAccording to the invention, the control takes place such that after the Thread has been passed through the crimping device, the suction device is stopped until one is provided Amount of curled material is present in the chamber (s). If an upset curling device is used, which

109884/1708109884/1708

BAD ORieiNALBAD ORIEiNAL

- 4 - A3KU21297- 4 - A3KU21297

die Wände der Behandlungskairatiern teilweise aufgeklappt oder entfernt'werden können, wird erfindungsgemäß so vorgegangen, daß das Garn zunächst mit Hilfe der Saugvorrichtung in die Stauchkräuselvorrichtung eingebracht wird, während die Wand bzw. 'Wände offen sind, und daß nach dem Schließen der Wand (Wände), ggf. durch den Schließvorgang selbst, die Saugvorrichtung so lange gestoppt wird, bis eine vorgesehene Menge gekräuselten Materials in der Stauchkammer (den Stauchkammern) vorhanden ist, wobei das Wiedereinschalten der Saugvorrichtung durch die Steuervorrichtung erfolgt. Das Weiterführen des Garnes bis zur Aufwickelvorrichtung kann erfolgen, wenn normal ge\ .'iuseltes Garn aus der Stauchkammer, austritt.the walls of the treatment chambers are partially opened or removed can, the procedure according to the invention is such that the yarn is first introduced into the upsetting crimping device with the aid of the suction device, while the wall or 'Walls are open, and that after the wall (s) have been closed, possibly by the closing process itself, the suction device is stopped until a specified amount of curled Material present in the stuffer box (s) is, wherein the switching on of the suction device is carried out by the control device. Continuing the yarn up to The take-up device can be used if it is normally used Yarn exits the stuffer box.

Es wird also nur normal gekräuseltes Garn aufgewickelt, womit jeder Abfall entfällt.So only normally crimped yarn is wound up, eliminating any waste.

Bei einer besonders einfachen Ausftihrungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, in welcher eine durch Preßluft betriebene Absaugvorrichtung benutzt wird, ist die Steuervorrichtung über an sich bekannte Mittel mit einem vor der Saugvorrichtung . angeordneten Preßluftventil verbunden. Das Ventil bleibt nach dem Fadeneinlegen geschlossen, bis eine gewünschte Menge gekräuselten Materials in der bzw. den Kammern vorhanden ist. Die Steuervorrichtung kann auf fotoelektrischem Wege arbeiten, wobei die bzw. zwei sich gegenüberliegende Wände der überwachten Kammer lichtdurchlässig sein müssen. In besonderer Ausgestaltung der Erfindung kann dabei die fotoelektrische bzw. \ fotoelektronische Steuervorrichtung entlang der Stauchkammerachse verschiebbar sein, wodurch auf einfache Weise die Einstellung der gewünschten Füllmenge möglich 1st.In a particularly simple embodiment of the method according to the invention, in which a suction device operated by compressed air is used, the control device is via means known per se with a device in front of the suction device. arranged compressed air valve connected. The valve remains closed after the thread is inserted until a desired amount of curled material is present in the chamber (s). The control device can operate photoelectrically, whereby the or two opposing walls of the monitored chamber must be transparent. In a particular embodiment of the invention, while the photoelectric or \ photo electronic control device along the compression chamber axis may be displaced, 1st thus easily set the desired capacity possible.

Wird das Garn nacheinander durch eine mittels gewichtsbelasteterThe yarn is successively through a means of weight-loaded

109884/1708 BAD ORIGINAL |109884/1708 BAD ORIGINAL |

- 5 - A3KU21297- 5 - A3KU21297

Klappe verschließbare Stauchkairaner und eine ,anschließende Pufferkammer geleitet, so erfolgt die Anordnung der fotoelektrischen oder fotoelektronischen Steuervorrichtung am Austrittsende der Pufferkammer.Lockable Stauchkairaner flap and an adjoining buffer chamber guided, the arrangement of the photoelectric or photoelectronic control device takes place at the exit end of the Buffer chamber.

In einer besonders einfachen Ausführungsform der Erfindung ist die Steuervorrichtung ein Schalter, der durch die Stellung der Austrittsklappe oder eines anderen Verschlußmittels der Stauchkräuselvorrichtung beeinflußt wird. Die gewünschte Füllmenge kann dabei eingestellt werden, indem entweder die Schaltstellung in Abhängigkeit von der Stellung des Verschlußmittels oder der notwendige Schaltdruck oder beides veränderbar ist.In a particularly simple embodiment of the invention is the control device is a switch which is activated by the position of the outlet flap or another closure means of the upsetting crimping device being affected. The desired filling quantity can be set by either turning the switch position depending on the position of the closure means or the necessary switching pressure or both can be changed.

Die Erfindung kann mit besonderem Vorteil angewandt werden, wenn das zu kräuselnde Material in einem kontinuierlichen Verfahren nacheinander ersponnen, verstreckt und in einer Stauchkammer gekräuselt wird, auch dann, wenn das zu kräuselnde Material in einem kontinuierlichen Arbeitsgang nur verstreckt und gekräuselt wird, während das Spinnen in einem vorherigen abgetrennten Arbeitsgang erfolgte.The invention can be used to particular advantage when the material to be crimped is in a continuous process spun one after the other, stretched and crimped in a stuffer box, even if the material to be crimped is only drawn and crimped in one continuous operation, while spinning is severed in a previous one Operation took place.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Druchführung des Verfahrens ist mit Liefermitteln für das zu behandelnde Material, einer Stauchkräuselvorrichtung, welche eine oder mehrere Kammern aufweist, und einer Steuervorrichtung versehen, welche auf eine vorgewählte Menge gekräuselten Materials in der Kammer oder den Kammern, vorzugsweise der letzten Kammer, anspricht und außerdem einer Saugvorrichtung versehen; sie ist vorteilhaft derart gestaltet, daß während des Fadeneinlegevorganges die Steuervorrichtung mit der Absaugevorrichtung gekoppelt ist, wobei das Austragen von Material durch die Saugvorrichtung solange unterbrochen werden kann, bis eine vorgesehene Menge gekräueeltenThe device according to the invention for carrying out the method is provided with delivery means for the material to be treated, a compression crimping device which has one or more chambers, and a control device which acts on a preselected amount of crimped material in the chamber or chambers, preferably the last chamber, responds and also provided with a suction device; it is advantageously designed such that the control device is coupled to the suction device during the thread insertion operation, wherein the discharge of material can be interrupted by the suction device while, gekräueelten until an intended amount

- 6 -. BAD ORIGINAL- 6 -. BATH ORIGINAL

109884/1708109884/1708

- 6 - A3KU21297- 6 - A3KU21297

Materials in der Kammer oder den Kammern der Stauchkräuselvorrichtung vorhanden ist.Material in the chamber or chambers of the upsetting crimper is available.

Die Erfindung wird anhand der beigegebenen Zeichnung weiter erläutert.The invention is further explained with reference to the accompanying drawing.

Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zum Spinnen, Verstrecken, Stauchkräuseln und Aufwickeln von Fäden,Fig. 1 shows a device for spinning, drawing, upsetting crimping and winding threads,

Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform einer Stauchkräuselvorrichtung in vergrößertem Maßstab,Fig. 2 shows an embodiment of an upset crimping device on a larger scale,

Fig. 3 zeigt einen Querschnitt entlang den Linien III - III in Fig. 2.FIG. 3 shows a cross section along the lines III - III in FIG. 2.

In Figur 1 verläßt ein Bündel frisch ersponnener Fäden 1 einen Spinnschacht 2 und wird in Richtung des angegebenen Pfeiles mit Hilfe der angetriebenen Lieferrolle 3 mit Umlenkrolle 4, welche beispielsweise eine Umfangsgeschwindigkeit von ca. 400 Meter pro Minute haben, geführt. Wenn der schmelzgesponnene Faden die Liefervorrichtung 3 erreicht hat, dürfte er im allgemeinen auf eine Temperatur von ungefähr 40° C abgekühlt sein. Anschließend läuft das Garn zu einem Paar angetriebener Streckrollen 5 und 6, die auf eine Temperatur im Bereich von ca. 13O° bis 140° C beheizt sind und beispielsweise eine Umfangsgeschwindigkeit von 1600 Meter pro Minute aufweisen, so daß das Verstreckverhältnis des Garnes hier 4 : 1 ist. Um Gleiten zu vermeiden, wird das Garn einige Male sowohl um die Liefervorrichtung 3 als auch um die Rollen 5 und 6 gewickelt. Der verstreckte und vorerhitzte Faden wird über eine Führungsrolle 7 geleitet und mit Hilfe eines Paars zusammenwirkender Einzugswalzen 8 und 9, die in entgegengesetzter Richtung umlaufen, in die Stauchkammer 10 hineingepreßt. Diese ist mit einer Klappe ausgestattet, die durch ein Gewicht 11 belastet ist.In Figure 1, a bundle of freshly spun threads 1 leaves a spinning chute 2 and is in the direction of the arrow indicated with the help of the driven delivery roller 3 with deflection roller 4, which, for example, has a circumferential speed of approx Meters per minute have led. When the melt-spun thread has reached the delivery device 3, it should in general must have cooled to a temperature of approximately 40 ° C. The yarn then runs to a pair of powered draw rollers 5 and 6, the temperature in the range of about 130 ° are heated to 140 ° C and have, for example, a peripheral speed of 1600 meters per minute, so that the The draw ratio of the yarn here is 4: 1. To slide too avoid, the yarn is wrapped a few times around both the delivery device 3 and the rollers 5 and 6. The stretched one and preheated thread is guided over a guide roller 7 and with the help of a pair of cooperating feed rollers 8 and 9, which rotate in opposite directions, in the stuffer box 10 pressed in. This is equipped with a flap that is loaded by a weight 11.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109884/1708109884/1708

- 7 - A3KU21297- 7 - A3KU21297

Nachdem das Garn die Stauchkammer 10 verlassen hat/ wandert es in eine Pufferkammer 13, an deren Ende eine Klappe 15 angeordnet ist, die nur durch eine leichte Feder 14 belastet ist. Auf einer Seite der Pufferkammer 13 ist eine Lichtquelle 16 angeordnet, auf der anderen Seite eine schematisch dargestellte fotoelektrische Empfangsvorrichtung 17. Wie besonders deutlich aus Figur 3 zu ersehen, ist die hier benutzte Stauchkräuselkammer vom offenen Typus, was bedeutet, daß die Wände der Stauchkammer und der Pufferkammer im wesentlichen durch zwei parallele Platten 18 und 19 gebildet v/erden. In Höhe der Lichtquelle und der Empfangsvorrichtung 17 sind die Kammerwände durchsichtig, so daß die Garnmenge in der Stauchkammer fotoelektrisch gemessen werden kann. Die Aufwickelvorrichtung 22 dient dazu, das Garn mit Hilfe der Führungsrollen 20 und 21 aus der Pufferkammer herauszuziehen, wobei das Garn auf dem Wickel 23 mit Hilfe einer Nutenwalze 24 aufgewickelt wird.After the yarn has left the stuffer box 10 / migrates it in a buffer chamber 13, at the end of which a flap 15 is arranged which is only loaded by a light spring 14. A light source 16 is located on one side of the buffer chamber 13 arranged, on the other side a schematically illustrated photoelectric receiving device 17. As particularly clear can be seen from Figure 3, is the compression crimping chamber used here of the open type, which means that the walls of the stuffer box and the buffer chamber are essentially separated by two parallel Plates 18 and 19 formed v / ground. At the level of the light source and the receiving device 17, the chamber walls are transparent, so that the amount of yarn in the stuffer box can be measured photoelectrically. The winder 22 is used to the yarn with the help of the guide rollers 20 and 21 from the buffer chamber pull out, wherein the yarn is wound on the winding 23 with the aid of a grooved roller 24.

Die Saugvorrichtung 25 muß von Hand bev/egt werden und kann gegebenenfalls am Maschinenrahmen befestigt werden. Sie umfaßt im wesentlichen eine Versorgungsleitung 26 für Preßluft, in welcher ein Luftventil 27 zum Inbetriebsetzen und Abstellen der Saugvorrichtung 25 vorgesehen ist. Die Preßluft erzeugt in einem Gehäuse 28 und einem Rohr 29 einen Unterdruck, durch welchen bewirkt wird, daß das Garn in das Rohr 29 eingesaugt werden kann. Das eingesaugte Garn und die Preßluft werden durch das Rohr 30 abgeleitet und durch ein flexibles Rohr in bekannter Weise in einem Sammelbehälter für Abfallmaterial abgelegt.The suction device 25 must be moved by hand and can if necessary attached to the machine frame. It essentially comprises a supply line 26 for compressed air, in which an air valve 27 is provided for starting and stopping the suction device 25. The compressed air is generated a negative pressure in a housing 28 and a tube 29, which causes the yarn to be sucked into the tube 29 can be. The sucked in yarn and the compressed air are diverted through the pipe 30 and through a flexible pipe in a known manner Way stored in a collection container for waste material.

Zwischen der fotoelektrischen Anzeigevorrichtung 17 und dem Luftventil 27 ist ein Verbindungsglied vorgesehen, welches schematisch durch eine gestrichelte Linie 31 dargestellt ist. über dieses kann das Luftventil 27 mit Hilfe der fotoelektrischen Zelle 17 betätigt werden.A connector is provided between the photoelectric display device 17 and the air valve 27, which is shown schematically by a dashed line 31. via this the air valve 27 with the help of the photoelectric Cell 17 can be operated.

' ::"'·'"1' 109884/1708 . '' :: "' · '" 1 ' 109884/1708. '

BAD ORIGtNAUBAD ORIGtNAU

- 8 - A3KU21297- 8 - A3KU21297

Während des Fadeneinleger wird das Rohr 29 der Saugvorrichtung 25 unter den Spinnschacht 2 gehalten, so daß die austretenden Fäden mit hoher Geschwindigkeit abgesaugt v/erden.During the thread insert, the tube 29 becomes the suction device 25 held under the spinning shaft 2 so that the emerging threads are sucked off at high speed.

Nun wird das frisch ersponnene Garn zweckmäßigerweise über die Liefervorrichtung 3 mit Umlenkrolle 4 und über die rotierenden Streckrollen 5 und 6 geführt, wonach das Garn über die Rührungsrollen und zwischen die Einzugswalzen ß, 9 in die Stauchkamrner 10 und die Pufferkammer 13 geleitet wird. Unmittelbar nachdem das Garn durch die Stauchkammer hindurchgewandert ist, v?ird das Absaugen des Garnes mit Hilfe der Saugvorrichtung 23 unterbrochen, bis sich eine gewünschte Menge gekräuselten Materials in der Pufferkamrner angesammelt hat. Sobald die gewünschte Menge gekräuselten Materials in der Pufferkammer vorhanden ist, gibt die fotoelektrische Zelle 17 über die Verbindung 31 uin Signal zum öffnen des Luftventils 27, wodurch die Sa: wc"richtung 25 erneut in Tätigkeit gesetzt wird. Die Saugvorrichtung zieht dann das gekräuselte Garn aus der Pufferkammer, welches nun zügig weiter eingelegt, d. h. über die Führungsrollen 20 und 21 zur Aufwickelvorrichtung 22 geleitet wird.Now the freshly spun yarn is expediently over the delivery device 3 with deflection roller 4 and over the rotating Draw rollers 5 and 6 out, after which the yarn over the agitator rollers and between the feed rollers ß, 9 in the Stauchkamrner 10 and the buffer chamber 13 is passed. Immediately after the yarn has migrated through the stuffer box, the yarn is sucked off with the aid of the suction device 23 interrupted until there is a desired amount of curled material has accumulated in the buffer chamber. Once the desired amount If curled material is present in the buffer chamber, the photoelectric cell 17 outputs a signal via the connection 31 to open the air valve 27, whereby the Sa: wc "direction 25 is put into action again. The suction device then pulls the crimped yarn out of the buffer chamber, which is now quickly further inserted, d. H. is passed via the guide rollers 20 and 21 to the winding device 22.

Der Fadeneinlegevorgang kann auf einfache Weise erfolgen, wenn die Kräuselvorrichtung mit einer abklappbaren Vorderwand mit magnetischem Verschluß ausgestattet ist etwa derart, wie dies in der holländischen Patentanmeldung Nr. 67-04528 beschrieben ist. In diesem Falle wird die Vorderwand zum Einlegen des Garns in die Kräuselvorrichtung geöffnet, wodurch das Innere der Stauchkammer zugängig ist. Nachdem das Garn eingelegt wurde, wird die Vorderwand geschlossen und das Ansaugen des ungekräuselten Garns mitHilfe der Saugvorrichtung 25 durch Schließen des Luftventils 27 unterbrochen. Dies kann ggf. unmittelbar durch das Schließen der Stauchkammer geschehen. Sobald die fotoelektrische Zelle 17 einen Pfropfen gekräuselten Materials der gewünschtenThe thread insertion process can be done in a simple manner, if the curling device is provided with a hinged front wall with a magnetic lock somewhat like this in Dutch patent application no. 67-04528. In this case, the front wall is used to insert the Yarn opened in the crimping device, whereby the interior of the stuffer box is accessible. After the thread has been inserted, the front wall is closed and the uncrimped yarn is sucked with the aid of the suction device 25 by closing the Air valve 27 interrupted. If necessary, this can be done directly by closing the stuffer box. Once the photoelectric Cell 17 a plug of crimped material of the desired

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109884/1708109884/1708

- 9 - A3KU21297- 9 - A3KU21297

und voreingestellten Größe anzeigt., wird das Luftventil 27 vermittels der Steuervorrichtung über die Verbindung 31 wieder geöffnet, wonach die Saugvorrichtung erneut in Tätigkeit gesetzt und der Fadeneinlegevorgang vollendet werden kann.and the preset size., the air valve 27 is activated again by means of the control device via the connection 31 opened, after which the suction device is put into action again and the thread insertion process can be completed.

Im Rahmen der Erfindung ist eine große Zahl von voneinander abweichenden Ausführungsformen möglich. Beispielsweise ist es möglich, statt der fotoelektrischen überwachungsvorrichtung eine pneumatisch, mechanisch, oder auf andere Weise arbeitende überwachungsvorrichtung anzuwenden. Statt der Verwendung von Einzugswalzen zum Einführen des zu behandelnden Materials in die Stauchkaimner kann ein gespanntes strömendes Medium, beispielsweise Dampf verwendet werden.A large number of deviating from one another is within the scope of the invention Embodiments possible. For example, it is possible instead of the photoelectric monitoring device to use a monitoring device that works pneumatically, mechanically or in some other way. Instead of using Infeed rollers for introducing the material to be treated into the stuffer box can be a tensioned flowing medium, for example Steam can be used.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- Xo 101884/1708 - Xo 101884/1708

Claims (10)

. 213376A~]. 213376A ~] - Io - A3KU21297- Io - A3KU21297 Ansprüche:Expectations: (1.)Verfahren zum Stauchkräuseln von Garnen, Fäden oder Fadenkabeln, bei welchem das zu kräuselnde Material mit Hilfe von Liefermitteln in eine oder mehrere aufeinanderfolgende und miteinander verbundene Kammern einer Kräuselvorrichtung, in welchen sich während der normalen Funktion ein Pfropfen gekräuselten Materials bildet, gedrückt wird, und das gekräuselte Garn am Ende der Kammer bzw. Kammern abgeführt wird, bei dem weiter eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, die auf einen Vorrat gekräuselten Materials in der Kammer bzw. den Kammern anspricht, und wobei während des Einlegens des Fadens in dia Kräuselvorrichtung das gekräuselte Material zeitweilig mit Hilfe einer Saugvorrichtung abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß während des Einlegens des Fadens in die Kräuselvorrichtung die Steuervorrichtung mit der Saugvorrichtung, diese über an sich bekannte Mittel beeinflussend, gekoppelt ist.(1.) Process for upsetting crimping of yarns, threads or tows, in which the material to be crimped is pressed with the aid of delivery means into one or more successive and interconnected chambers of a crimping device, in which a plug of crimped material is formed during normal operation is, and the crimped yarn is removed at the end of the chamber or chambers, wherein the further provided a control device, responsive to a crimped stock material in the chamber or the chambers, and wherein the during the insertion of the thread in dia crimper crimped material is temporarily withdrawn with the aid of a suction device, characterized in that during the insertion of the thread into the crimping device, the control device is coupled to the suction device, influencing this by means known per se. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelung derart erfolgt, daß, nachdem der Faden in die Kräuselvorrichtung eingelegt wurde, der durch die Saugvorrichtung erfolgende Abzug des Materials zunächst vorzugsweise vermittels der Steuervorrichtung unterbrochen und durch die Steuervorrichtung wieder inganggesetzt wird, wenn die vorgesehene Menge gekräuselten Materials in der Kammer bzw. den Kammern vorhanden ist. 2. The method according to claim 1, characterized in that the coupling takes place in such a way that, after the thread has been inserted into the crimping device, the withdrawal of the material taking place by the suction device is initially interrupted, preferably by means of the control device, and is restarted by the control device when the intended amount of curled material is present in the chamber or chambers . 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zu kräuselnde Material nacheinander in einem kontinuierlichen Verfahren verstreckt und stauchgekräuselt wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that that the material to be crimped is stretched and upset crimped one after the other in a continuous process. ■ - 11 10 9 8 8 4/1708 ■ - 11 10 9 8 8 4/1708 Γ~ 213376Α IΓ ~ 213376Α I - 11 - A3KU21297- 11 - A3KU21297 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2., dadurch gekennzeichnet/ daß das zu kräuselnde Material in einem kontinuierlichen Verfahren nacheinander versponnen, verstreckt und stauchgekräuselt wird.4. The method according to claim 1 and 2, characterized / that the material to be crimped in a continuous Process is spun, stretched and upset crimped one after the other. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch5. Apparatus for performing the method according to claim 1 bis 4, welche Lieferinittel für das zu behandelnde Material, eine mit einer oder mehreren aufeinanderfolgenden Kammern versehene Stauchkräuselvorrichtung, eine Steuervorr chtung, die auf einen vorbestimmten Vorrat gekräuselten Materials in der bzw. den Kammern reagiert, und eine Saugvorrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß während des Fadeneinlegevorganges die Steuervorrichtung (16, 17) mit der Saugvorrichtung (25) derart koppelbar ist, daß die Saugvorrichtung (25) abgeschaltet ist und wieder ingang gesetzt wird, wenn die vorgesehene Menge gekräuselten Materials (13) in der bzw. den Kammern der Stauchkräuselvorrichtung (10) vorhanden ist.1 to 4, which delivery means for the material to be treated, one with one or more consecutive chambers provided compression crimping device, a control device, responsive to a predetermined supply of curled material in the chamber (s), and a suction device having, characterized in that during the thread insertion process the control device (16, 17) can be coupled to the suction device (25) in such a way that the suction device (25) is switched off and restarted when the intended amount of crimped material (13) is in the or the chambers of the upsetting crimping device (10) is present. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei eine Stauchkräuselvorrichtung verwendet wird, bei welcher die Wände der Behandlungskammer bzw. -kammern teilweise geöffnet oder entfernt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst, während die Wand bzw. die Wände (18, 19) offen ist bzw. sind, während des Fadeneinlegens der Faden mit Hilfe der Saugvorrichtung (25) in die Stauchkammer (10) einführbar sind, und daß durch das Schließen der Wand bzw. der Wände (18, 19) die Funktion der Saugvorrichtung (25) unterbrochen ist, bis die vorgesehene Menge gekräuselten Materials (13) in der bzw. den Kammern vorhanden ist.6. Apparatus according to claim 5, wherein a compression crimping device is used in which the walls of the treatment chamber or chambers are partially opened or removed can be, characterized in that initially while the wall or the walls (18, 19) is or are open, while the thread insertion of the thread with the aid of the suction device (25) can be introduced into the stuffer box (10), and that through the closing of the wall or the walls (18, 19) the function of the suction device (25) is interrupted until the intended Amount of curled material (13) is present in the chamber or chambers. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, in welcher die Saug-7. Device according to claims 5 and 6, in which the suction vorrichtung durch Unterdruck wirkt, der durch Preßluft erzeugtdevice acts by negative pressure generated by compressed air BAD ORIGINALBATH ORIGINAL ' 109884/1708 ''109884/1708' - 12 - A3KU21297- 12 - A3KU21297 wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (16,17) über an sich bekannte Mittel (31) mit einem zur Saugvorrichtung (25) führenden Preßluftventil (27) verbunden ist und bev/irkt, daß das Preß luftventil (27) geöffnet wird, sobald die vorgesehene Menge gekräuselten Materials (13) in der bzw. den Kammern vorhanden ist.is, characterized in that the control device (16,17) via means (31) known per se with a suction device (25) leading compressed air valve (27) is connected and ensures that the compressed air valve (27) is opened as soon as the intended amount of curled material (13) is present in the chamber or chambers. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, in welchem die Steuervorrichtung8. Apparatus according to claim 7, in which the control device (25) eine fotoelektrische Zelle und eine zugehörige Lichtquelle aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die vorhandene Menge gekräuselten Materials (13) ansprechende fotoelektrische Zelle (17) ein Signal zum Öffnen des Lieferventilg(25) has a photoelectric cell and an associated light source, characterized in that the existing Amount of curled material (13) responding photoelectric cell (17) a signal to open the delivery valve (27) für Preßluft abgibt, sobald die vorgesehene Menge erreicht 1st.(27) for compressed air as soon as the intended amount is reached. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, in welchem das Garn nacheinander eine an ihrem Ende durch eine gewichtsbelastete Klappe abschließbare Stauchkammer und eine anschließende Pufferkammer durchwandert, dadurch gekennzeichnet, daß die der fotoelektrischen Steuervorrichtung (16, 17) zugekehrten Kammerwände lichtdurchlässig sind und die Steuervorrichtung (16, 17) selbst zur Vorwahl der Menge gekräuselten Materials (13) in der Pufferkammer in ihrer Lage einstellbar ist.9. Apparatus according to claims 6 and 7 in which the yarn is sequential a stuffer box closable at its end by a weight-loaded flap and an adjoining buffer chamber wandered through, characterized in that the chamber walls facing the photoelectric control device (16, 17) are translucent and the control device (16, 17) itself for preselecting the amount of curled material (13) in the position of the buffer chamber is adjustable. 10. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei welcher die Steuervorrichtung einen mit der Stellung der Austrittsklappa oder eines anderen " Verschlußmittels für die bzw. die letzte Kammer· der Stauchkräuselvorrichtung gekoppelten Schalter aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der auf die Steuervorrichtung (16, 17) wirkende Schalter in seinem Schaltdruck und/oder seinem Abstand von der in geschlossener Ruhelage befindlichen Klappe (15) einstellbar ist.10. The device according to claim 7, wherein the control device has a switch coupled to the position of the exit flap or some other " closure means for the or the last chamber · of the upsetting crimping device, characterized in that the switch acting on the control device (16, 17) Switch can be adjusted in its switching pressure and / or its distance from the flap (15) which is in the closed rest position. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 109884/1708109884/1708
DE19712133764 1970-07-14 1971-07-07 Process for the upset frizz of yarns Pending DE2133764A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7010429A NL7010429A (en) 1970-07-14 1970-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2133764A1 true DE2133764A1 (en) 1972-01-20

Family

ID=19810578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712133764 Pending DE2133764A1 (en) 1970-07-14 1971-07-07 Process for the upset frizz of yarns

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3765068A (en)
DE (1) DE2133764A1 (en)
FR (1) FR2101625A5 (en)
GB (1) GB1351648A (en)
NL (1) NL7010429A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324827A1 (en) * 1972-05-17 1973-11-29 Heathcoat & Co Ltd METHOD AND EQUIPMENT FOR THE MANUFACTURING OF PIED AND PIED YARN
DE3516886A1 (en) * 1985-05-10 1986-11-13 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Process and apparatus for crimping filament cables

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4554716A (en) * 1984-03-21 1985-11-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for tensioning and forwarding tow
US5056200A (en) * 1990-01-09 1991-10-15 Textured Yarn Company, Inc. Apparatus for making novel textured yarn
JPH08144147A (en) * 1994-11-14 1996-06-04 Takehara Kikai Kenkyusho:Kk Device for crimping fiber

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE506610A (en) * 1950-11-22
US2572138A (en) * 1951-02-07 1951-10-23 American Enka Corp Method of threading ring twisting machines
US2617603A (en) * 1952-03-03 1952-11-11 American Enka Corp Threading-in on a reel
NL136023C (en) * 1964-01-31
NL6711372A (en) * 1967-08-18 1969-02-20

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324827A1 (en) * 1972-05-17 1973-11-29 Heathcoat & Co Ltd METHOD AND EQUIPMENT FOR THE MANUFACTURING OF PIED AND PIED YARN
DE3516886A1 (en) * 1985-05-10 1986-11-13 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Process and apparatus for crimping filament cables

Also Published As

Publication number Publication date
FR2101625A5 (en) 1972-03-31
NL7010429A (en) 1971-09-27
US3765068A (en) 1973-10-16
GB1351648A (en) 1974-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0403988B1 (en) Device for determining strength characteristics of elongated textile material samples
DE2335740C3 (en) Device for feeding sliver to a spinning machine
EP2881502B1 (en) Device for continuous treatment of a filamentary material
DE3336294A1 (en) Process for the piecing of yarn during the spinning of bunched-fibre yarns
DE3125962C2 (en) Method of feeding yarn
DE2133764A1 (en) Process for the upset frizz of yarns
CH649268A5 (en) DEVICE FOR FORMING THREAD STORAGE UNITS.
DE1660281A1 (en) Process for the production of voluminous yarns from a mixture of staple fibers of different shrinkability and device for carrying out this process
DE202015100671U1 (en) Cigarette filter manufacturing device and control unit and processor unit for a cigarette filter manufacturing device
DE2431145A1 (en) DEVICE FOR CREATING A YARN SUPPLY WITH SIMULTANEOUS WINDING ON THE WINDING BODY OF TEXTILE MACHINES WITH CONTINUOUS YARN DRAWING, IN PARTICULAR SPINDLELESS FINE SPINNING MACHINES AND SIMILAR MACHINERY
DE1532142B1 (en) Device for opening a cable of thermoplastic threads for the production of cigarette filters
DE2616922A1 (en) Yarn tow steam treating appts. - having rotary annular chamber with peripheral slot for inlet and outlet pipes to permit of uniform shrinking or crimping
DE2709680C2 (en) Process for the removal of textured yarns
DE861737C (en) Method and device for twisting the individual threads of a running thread bundle one after the other on the spindles of a ring twister
DE1435720A1 (en) Thread twist control device
EP3484801B1 (en) Method for processing a strand-shaped fiber sliver, and roving frame machine
DE2432435C3 (en) Device for applying a thread to rotating rollers
DE4000494C2 (en)
DE234927C (en)
DE102016000653A1 (en) Method and device for depositing a tow
DE2525818A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR SHEETING AND CONTINUOUS CUTTING OF LINE-SHAPED TEXTILES
DE549408C (en) Device for the production of twisted rayon from copper oxide ammonia cellulose solution according to the wet drawing process
DE19813515A1 (en) Device for moving a thread to a winding tube driven by a friction roller
DE1217827B (en) Device for cutting a sliver when depositing cans on spinning preparation machines, in particular drawing frames
DE2525523C2 (en) Device for the production of thread-like structures from thermoplastic plastic films