DE2133674A1 - Oil transport vessel - for surface or underwater use - Google Patents

Oil transport vessel - for surface or underwater use

Info

Publication number
DE2133674A1
DE2133674A1 DE19712133674 DE2133674A DE2133674A1 DE 2133674 A1 DE2133674 A1 DE 2133674A1 DE 19712133674 DE19712133674 DE 19712133674 DE 2133674 A DE2133674 A DE 2133674A DE 2133674 A1 DE2133674 A1 DE 2133674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
ship
cells
cargo
tanker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712133674
Other languages
German (de)
Inventor
Ferris Fleming Hamilton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAMILTON BROTHERS OIL CO
Original Assignee
HAMILTON BROTHERS OIL CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAMILTON BROTHERS OIL CO filed Critical HAMILTON BROTHERS OIL CO
Priority to DE19712133674 priority Critical patent/DE2133674A1/en
Publication of DE2133674A1 publication Critical patent/DE2133674A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • B63B25/08Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
    • B63B25/12Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed

Abstract

Vessel comprises a series of cargo compartments each having a rigid external wall within which is an expandable container for the liq cargo, and means for the loading and discharge of the cargo to or from these containers as well as means for controlling the buoyancy of the vessel. Specif. the space within the outer wall of a cargo compartment can be filled, at least partly, with ballast.

Description

Frachtschiff Die Erfindung bezieht sich auf Frachtschiffe zum Transportieren von flüssigen Frachten, z.s. Ö1 oder Petrolcumprodukte. Cargo ship The invention relates to cargo ships for transportation of liquid cargoes, e.g. Oil or petroleum products.

Der S@@transport von Ö1 oder anderen flüssigen Petroleumprodukten bringt Schwierigkeiten mit sich, namentlich in ltinblicl; auf die Handhabung, Lagerung und einen wirksamen Transport, insbesondere dann, wenn die Fracht auf sehr weiten So@wegen transportiort werden soll. Während dieser langen Transportzeiten zeigen dio Flüssigkoiten das Bestreben, zu expandieren bzw. sich zusammenzuziehen. Beim Transport von flüssigen Petroleumprodukten, und zwarf entweder mit Oborwascer- oder Unterwasserfahrzeugen muß besondero Aufmerksamkeit @@ REgelung des Auftriebes bzw. der Tragfähigkeit des Schifles gewidmet werden. Gleichzeitig muß aber eine unerwünschte @e@mreinigung ebenso wie ein Vermischen dos Öles mit Fluiden o@@r @@üssigkoiten vorhindert werdon, welch letztore dazu verwendet werden, die Trimmlage und den Ballast des Schiffes zu regeln. The S @@ transport of oil or other liquid petroleum products brings with it difficulties, especially in general; on handling, storage and efficient transport, especially when the cargo is very long So @ should be due to transportiort. Show during these long transport times dio liquid coites the endeavor to expand or contract. At the Transport of liquid petroleum products, and threw either with Oborwascer or Underwater vehicles must pay special attention to regulating the buoyancy or dedicated to the carrying capacity of the ship. At the same time, however, there must be an undesirable @ e @ m cleaning as well as mixing the oil with fluids o @@ r @@ üssigkoiten werdon, what last doors to it used, the trim position and to regulate the ballast of the ship.

Der Seetransport von Petroleumprodukten, welche in nördlichen oder arktischen Regionen der Welt gewonnen werden, wirft weitere Probleme auf, da viele dieser Wasserwege und Mecrengen wegen der großen Eisansammlungen unpassierbar sind und einen Unterwassertransport über zumindest einen Teil der Strecke erforderlich machen. The sea transport of petroleum products, which in northern or arctic regions of the world poses more problems, as many these waterways and Mecrengen are impassable because of the large accumulations of ice and underwater transport is required over at least part of the route do.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Frachtschiff, welches sich dadurch kennzeichnet, daß eine Vielzahl von Tankzellen angeordnet ist, von welchen eine jede einen festen Außenmantel und einen dehnbaren behälter zur Aufnahme der flüssigen Last enthält, die in diesem Außenmantel angeordnet sind, daß Mittel zum Füllen und @ntleeren der Last in einem jeden behälter und Mittel zur Regelung des Austriebes des Schiffes vorgesehen sind. The invention relates to a cargo ship, which thereby indicates that a plurality of tank cells are arranged, one of which each has a solid outer jacket and an expandable container to hold the liquid Contains load, which are arranged in this outer jacket, that means for filling and @Emptying of the load in each container and means for regulating the expulsion of the ship are provided.

Eine Ausführungsform der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher veranschaulicht. In dieser zeigen in rein schematischer Weise: Figur 1 eine Draufsicht auf ein Parachttauchboot gemäß der Erfindung Figur 2 eine Seitenansicht der Anordnung nach Figur 1 Figur 3 eine Darstellung der Anordnung der zellen des Frachttauchbootes gemäß der Erfindung nach den Figuren 1 und 2 Figur 4 einen senkrechten Schnitt längs der Linie IV - IV in Figur 3 Figur 5 einen Längsschnitt in vergrößertem Maßstab durch eine der Lagerzellen des erfindungsgemäßen Prachttauchboote s Figur 6 einen Querschnitt in vergrößertem Maßstab durch eine Lagerzelle gemäß Figur 5 Figur 7 eine Darstellung eines Kontrollkreises zur Regelung des Auffüllens und der 1,"ntnahme einer Lagerzelle mit Luft oder einem anderen Gas Wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt, besitzt das Frachttauchboot 10 einen Hauptaußenkörper oder eine Außenhaut 12 mit einem Oberdeck 13 und Schubmotoren 14, welche mit Propellern 15 an einem jeden ,nde des l-lauptaußenkörpers ausgerüstet sind, so daß eine vollständige Reversibilität des Frachttauchboctes ebenso wie eine Vielseitigkeit im betrieb gegeben sind. die in der Zeichnung dargestellt, besitzt das Frachttauchboot einen im allgemeinen rechteckigen Körper mit sich verjüngenden Enden 16 am Vordersteven und Heck. Dieses Schiff ist konventionell mit den üblichen Besatzungsräumen, Druckkörp@rn, Maschinen und dem nicht gezeigten Raum für die Kraftstation ausgerüstet, welche im allgemeinen an den einander gegenüberliegenden, sich verjüngenden Enden 16 des Frachttauchbootes konzentriert angeordnet sind. Längs der Außenflächen der Außenhaut oder des Körpers unmittelbar hinter einem jeden der Schubmotoren sind Steuerruder oder aerodynamisch geformte Leitwerke 17 angeordnet, so daß eine zusätzliche Richtungsstabilität und Führung für das Frachttauchbeot gegeben sind. Während Schubmotoren in dem Frachttauchboot angeordnet sind, können selbstverständlich auch andere Triebwerke verwendet werden. An embodiment of the invention is shown below with reference to the drawing illustrated in more detail. In this show in a purely schematic way: Figure 1 is a plan view of a submersible paracht according to the invention Figure 2 a Side view of the arrangement according to FIG. 1, FIG. 3 shows the arrangement the cells of the cargo submersible according to the invention according to Figures 1 and 2 Figure 4 shows a vertical section along the line IV - IV in FIG figure 5 shows a longitudinal section on an enlarged scale through one of the bearing cells of the invention Splendor submersibles s Figure 6 is a cross-section on an enlarged scale through a Storage cell according to FIG. 5, FIG. 7 a representation of a control circuit for regulation of filling and taking a storage cell with air or another gas As shown in Figures 1 and 2, the cargo submersible 10 has a main outer body or an outer skin 12 with an upper deck 13 and thrust motors 14, which with propellers 15 are equipped on each end of the main outer body, so that a complete Reversibility of the cargo diving boat as well as versatility in operation given are. that shown in the drawing, the cargo submersible has one in general rectangular body with tapered ends 16 at the stem and stern. This Ship is conventional with the usual crew rooms, pressure hulls, machines and the space, not shown, for the multi-gym, which in general at the opposite tapered ends 16 of the cargo submersible are arranged in a concentrated manner. Along the outer surfaces of the skin or body immediately behind each of the thrust motors are rudders or aerodynamic shaped tail units 17 arranged, so that an additional directional stability and Guidance for the cargo diving vessel is given. While thrust motors in the cargo submersible are arranged, other engines can of course also be used.

Wie aus den Figuren 3 bis 6 hervorgeht, wird der größte Teil des iauchbootes, insbesondere aber der Teil 18 zwischen den beiden sich verjüngenden Endteilen 16 durch eine Vielzahl von senkrecht angeordneten Speicherzellen 20 gebildet, welche namentlich zur Aufnahme einer flüssigen Ladung angepaßt sind, z.B. von Öl oder anderen PetrolcumproduIen. As can be seen from Figures 3 to 6, most of the iauchbootes, but especially part 18 between the two tapered end parts 16 by a plurality of vertically arranged storage cells 20 formed, which are specifically adapted to accommodate a liquid charge, E.g. of oil or other petroleumcum products.

t;lie in den Figuren 3 und 4 gezeigt, besitzt das Außengehäuse oder der Außenmantel einer jeden Zelle die llorm eines im allgemeinen rechteckigen Tanks oder Kammer 22, und die Zellen sind in Wabenform fest miteinander verbunden. Als Verbindung ist beispielsweise eine Schweißverbindung vorgesehen; es kann aber auch eine andere Verbindungsart gewählt werden, welche die Tanks über die gesamte Länge und breite des Abschnittes 18 miteinander verbindet.t; lie shown in Figures 3 and 4, has the outer housing or the outer shell of each cell is the shape of a generally rectangular tank or chamber 22, and the cells are firmly connected to one another in a honeycomb shape. as Connection is provided, for example, a welded connection; but it can also Another type of connection can be selected, which covers the entire length of the tanks and width of the section 18 connects to one another.

In einer jeden Zelle enthält der äußere rechteckige iank 22 Seitenwände 23, eine obenliegende Verschlußplatte 24 und eine untenliegende Verschlußplatte 23, welche den oberen bzw. unteren Teil des Tanks versähließen. In dem die Last aufnehmenden Gehäuse oder Schale ist eine innere, dehnbare blase 26 vorgesehen, welche aus verstärktem Gummi oder einem gummiähnlichen Material besteht, welches mit der Last keine chemische oder physikalische Reaktion eingeht. Die am besten aus den Figuren 5 und 6 ersichtlich, besitzt die blase 26 im allgemeinem im Querschnitt Kreisform und verläuft nach unten zu konvergierend, wobei das untere nde 28 geschlossen ist und iiber einen Zapfen 29 mit einem Bügel oder haken 30 an der unteren Bodenfläche 25 des Tanks befestigt wird. Falls erwünscht, kann die blase auch an ausgewählten Punkten 32 der Innenwandfläche des Tanks befestigt werden, wobei aber die zwischen den Befestigungspunkten der blase liegenden Teile frei sind, so daß sie sich beispielsweise frei ausdehnen und zusammenziehen können (Figur 6), indem sie Falten längs der blase bilden. Das obere Ende der blase ist mit einer krcisförmigen Einlaßöffnung 35 ausgestattet, welche ein Binlaßrohr 36 aufnimmt, das sich durch eine zentrale Öffnung 37 im oberen Teil 24 des Tanks nach unten erstreckt, wobei das Rohr 36 in eine jede Zelle hineinragt, und zwar von einem Vertcilersystem oder einem Verteilerkörper ausgehend, das im folgenden noch beschrieben werden wird. Dieses System enthält eine ilauptversorgungsleitung 38 mit einem Ventil 39 in einer jeden Einlaßleitung 36, die normalerweise geschlossen ist, um die Last in einer jeden Zelle von derjenigen der anderen Zellen zu trennen, und lediglich dann geöffnet ist, wenn die Zellen aufgefüllt oder entleert werden. In each cell, the outer rectangular iank contains 22 side walls 23, an overhead locking plate 24 and an underlying locking plate 23, which versähließen the upper and lower part of the tank. In which the burden receiving housing or shell, an inner, expandable bladder 26 is provided, which consists of reinforced rubber or a rubber-like material, which does not react chemically or physically with the load. The best As can be seen from Figures 5 and 6, the bladder 26 is generally in cross-section Circular shape and converges downwards, with the lower end 28 closed is and via a pin 29 with a bracket or hook 30 on the lower floor surface 25 of the tank is attached. If desired, the bubble can also be selected Points 32 are attached to the inner wall surface of the tank, but with the between the attachment points of the bladder lying parts are free, so that they can, for example expand and contract freely (Figure 6) by making folds along the length of the bladder form. The upper end of the bladder is equipped with a circular inlet port 35, which receives an inlet tube 36, which extends through a central opening 37 in the upper Part 24 of the tank extends downward with tube 36 protruding into each cell, from one Starting from a distributor system or a distributor body, which will be described in the following. This system contains a main supply line 38 with a valve 39 in each inlet line 36 which is normally closed is to separate the load in each cell from that of the other cells, and is only open when the cells are filled or emptied.

5;tie bereits ausgeführt, sind die Zellen in senkrechter Richtung in dem Frachttauchboot gelagert und füllen im wesentlichen die gesamte Tiefe dieses Tauchbootes aus, wobei die Wände 23' der Außenzellen vorzugsweise als Außenhaut dieses lauchbootes dienen. Zu diesem Zweck besitzen die Außenwände 23' eine zusätzliche Dicke, die hohe Drücke aufnehmen und die Schlagfestigkeit erhöhen soll, während die Wäfnde 23 der Innenzellen eine geringere Wandstärke besitzen können, da diese Zellen so angeordnet sind, daß sie sich gegensoitig verstärken, wobei ein großer eil der erforderlichen Druckfestigkeit von den Außenzellen herrührt. Vorzugsweise sind die Zellen so bemessen, daß deren Länge der Tiefe des Tauchbootes entspricht, wobei die oberen Enden der Zellen unterhalb des Oberdeckes 13 des Tauchbootes angeordnet sind und die unteren Enden unmittelbar oberhalb der Fläche oder der staut des Tauchbootes ihren Abschluß finden. 5; tie already executed, the cells are perpendicular stored in the cargo submersible and fill essentially the entire depth of this Submersible, with the walls 23 'of the outer cells preferably as the outer skin serve this lee boat. For this purpose, the outer walls 23 'have an additional one Thicknesses designed to withstand high pressures and increase impact resistance while the walls 23 of the inner cells can have a smaller wall thickness, since these Cells are arranged so that they reinforce each other, with a large one Part of the required compressive strength comes from the outer cells. Preferably are the cells dimensioned so that their length corresponds to the depth of the submersible, the upper ends of the cells being located below the upper deck 13 of the submersible and the lower ends are immediately above the surface or stow of the submersible find their conclusion.

um als veranderliche ballasttanks zu dienen, ist die Bodenplatte einer jeden Zelle mit Einlaßöffnungen 40 und Auslaßöffnungen 41 für das Seewasser ausgerüstet, wobei eine jede Linlaßöffnung 40 und Auslaßöffnung 41 ein kontrolliertes oder; ferngesteuertes Ventil 42 besitzt, um die Menge des Seewassers zu regeln, welches in eine jede Zelle eingeführt bzw. einer jeden Zelle entnommen wird. Vorzugsweise wird das Seewasser mittels einer Pumpe 43 über eine zentrale Leitung 40' eingespeist, welche in eine jede Leitung 40 eines Leitungssystems ffjirt. Umgekehrt wird das Seewasser über eine Leitung 41' entnommen, in welcher eine Pumpe 44 angeordnet ist.To serve as variable ballast tanks, the bottom plate is one each cell is equipped with inlet openings 40 and outlet openings 41 for the seawater, each inlet port 40 and outlet port 41 being a controlled or; remote controlled Valve 42 has to regulate the amount of sea water which is in each cell introduced or removed from each cell. Preferably the sea water fed by means of a pump 43 via a central line 40 ', which in a each line 40 of a line system opens. Conversely, the lake water is about a line 41 'removed, in which a pump 44 is arranged.

Die obere Platte oder Abschluß einer jeden Zelle ist ihrerseits mit einer Luftzuleitung 45 versehen, die ein kontrolliertes oder ferngesteuertes Itontrollventil 46 enthält, welches die Zufuhr von Luft oder eines anderen gasförmigen Fluides unter Druck in das obere Ende einer jeden Zelle überdacht. Es ist ferner einer Luftentnahmeleitung 48 angeordnet, welche ein kontrolliertes oder ferngesteuertes Kontrollventil 49 für eine jede Zelle enthält, das die Ableitung oder Abfuhr der Luft oder eines anderen Fluides aus einer jeden Zelle regelt und überwacht. The top plate or closure of each cell is in turn with an air supply line 45 is provided which has a controlled or remotely controlled Itontrollventil 46 contains which the supply of air or other gaseous fluid under Pressure in the top of each cell covered. It is also an air extraction line 48 arranged, which a controlled or remotely controlled control valve 49 for each cell that contains the discharge or discharge of air or another Controls and monitors fluids from each cell.

In einer jeden Zelle oder Zellenreihe kann der Auftrieb unmittelbar durch Regelung sowohl der Menge des in die Zelle eingeführten Seewassers als auch der Dichte oder des Druckes der eingeführten Luft oder des gasförmigen F'luides geregelt werden. Vorzugsweise kann der Auftrieb einer jeden Zelle unabhängig geregelt werden. Es kann aber auch eine Gruppe von Zellen in einem besonderen Teil oder Abschnitt des Schiffes unabhängig von den anderen Zellen geregelt werden. Es können auch alle zellen über ein zentrales Schaltbrett gleichzeitig geregelt werden, welches mit Kontrollschaltern für die Seewasserventile 42 sowie für die Lufteinlaß- und Luftauslaßventile 46, 49 ausgerüstet ist. So ist es möglich, nicht nur den wirksamen Gesamtauftrieb des Schiffes, sondern auch den Vorarärtstrimm und Rückwärtstrimm ebenso wie den Hilfstrimm zu regeln, und zwar sowohl an der Wasseroberfläche als auch im Tauchzustand. In each cell or row of cells, the buoyancy can be immediate by regulating both the amount of seawater introduced into the cell and the density or pressure of the air or gaseous fluid introduced be managed. The buoyancy of each cell can preferably be regulated independently will. But it can also be a group of cells in a particular part or section of the ship can be regulated independently of the other cells. Everyone can do it too cells can be controlled at the same time via a central switchboard, which with Control switches for the seawater valves 42 and for the air inlet and air outlet valves 46, 49 is equipped. So it is possible not only to have the effective total buoyancy of the ship, but also the forward and backward trim as well as the To regulate auxiliary trim, both on the water surface and while diving.

Die Figur 7 der Zeichnung zeigt in schematischer Weise ein Drucksystem zum wahlweisen Einfiihren und Entlüften von Luft oder eines Gases in eine jede der Zellen bzw. der Zellen des Schiffes. Die Lufteinlaßleitungen 50 sind parallel zueinander angeordnet, so daß sie die Reihen und Spalten der Zellen von einer gemeinsamen Druckluftquellus versorgen. FIG. 7 of the drawing shows a printing system in a schematic manner for optionally introducing and venting air or a gas into each of the Cells or cells of the ship. The air inlet ducts 50 are parallel to each other arranged so that they match the rows and columns of cells from a common source of compressed air supply.

Die Lufteinlaßventile sind mit der bezugsziffer 46 angedeutet, und wie bereits erwcilmt, werden diese Ventile in herkömmlicher Weise ferngesteuert, so daß deren Öffnungs- oder Schließbewegung wahlweise bestimmt werden kann.The air inlet valves are indicated by reference number 46, and as already mentioned, these valves are conventional way remotely controlled so that their opening or closing movement can be determined optionally can.

In ähnlicher Weise sind die Entlüftungsleitungen 54 parallel zueinander angeordnet und erstrecken sich zwischen den einander gegenüberliegenden Enden des Schiffes. Sie münden in gemeinsame Auslaß-Sammelleitungen 55, wobei die Auslaßventile 49 wiederum ferngesteuert werden, um wahlweise die Luft oder das Gas aus einer oder mehreren Zellen entlüften zu können. Similarly, the vent lines 54 are parallel to one another arranged and extend between the opposite ends of the Ship. They open into common outlet manifolds 55, the outlet valves 49 in turn can be remotely controlled to selectively the air or the gas from one or to be able to vent several cells.

Es ist klar, daß man nicht unbedingt alle Lagerzellen mit ventilgesteuerten Einlaß- und Auslaßöffnungen zu versehen braucht, und daß bestimmte Zellen Einlaß- und Auslaßöffnungen besitzen können, die in offener Verbindung mit dem Seewasser stehen können, so daß das Seewasser in den Zellen sich auf einem bestimmten Niveau einstellen kann. Wie beispielsweise in Figur 5 dargestellt, ist die bodenplatte 25 lediglich mit Öffnungen 60 versehen, durch welche das See-j wasser frei in die Zellen eintreten bzw. aus diesen austreten kann. In bestimmten Anwendungsfällen, z.B. als Oberwasserfahrzeug, ist es möglich, auf die ventilgesteuerten Luftzuführleitungen, Seewasserzuleitungen und auf das EntleerungsL system vollständig zu verzichten, und den Auftrieb des Schiff fes über unabhängige Mittel zu regeln oder zu verändern, da die Zellen als wirksames Mittel zur Aufnahme der flüssigen fracht und gleichzeitig zur Verstärkung des Schiffes als solcher dienen können. It is clear that not all storage cells are necessarily valve-controlled Needs to provide inlet and outlet openings, and that certain cells inlet and may have outlet openings in open communication with the seawater can stand so that the seawater in the cells is at a certain level can adjust. For example, as shown in Figure 5, the bottom plate 25 only provided with openings 60 through which the sea water freely enters the Cells can enter or exit from these. In certain applications, e.g. as a headwater vehicle, it is possible to use the valve-controlled air supply lines, To completely dispense with sea water supply lines and the drainage system, and to regulate or change the buoyancy of the ship via independent means, because the cells act as an effective means of absorbing the liquid cargo and at the same time can serve to reinforce the ship as such.

Darüber hinaus ist es klar, daß auch andere gasförmige Fluide anstelle der Luft zur Regelung des Auftriebes der Zelle verwendet werden können. bei Tauchbooten, bei welchen Wasserstoff-Pyroy.d als brennstoff und als Sauerstoffquelle verwendet wird, kann der Auslaß auch wirksam genutzt werden anstelle von Luft, indem deren Zufuhr und Entlüftung in eine jede Zelle bzw. einer jeden Zelle kontrolliert wird. In addition, it is clear that other gaseous fluids also take place the air can be used to regulate the buoyancy of the cell. in diving boats, in which hydrogen Pyroy.d is used as fuel and as a source of oxygen the outlet can also be used effectively in place of air by using its Supply and venting in each cell or each cell is controlled.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird das Öl oder eine andere flüssige Fracht über eine gemeinseme Einlaßleitung 62 über Leitungen in die einzelnen Zellen eingeführt. Die gemeinsame Einlaßleitung 62 steht über Leitungen 38 in Verbindung, welche längs einer jeden Zellen spalte angeordnet sind. Das Füllen einer jeden blase kann wiederum über Ventile 39 in den Einlaßleitungen 36 einzeln geregelt werden. Die Leitungen 36 führen in eine jede blase und können entweder am Einlaß von Hand oder aber über ein zentrales Schaltbrett ferngesteuert werden. Das beschriebene und dargestellte Ölnachschubsystem kann aber auch zur Entnahme des Öles aus einer jeden Blase benutzt werden, in-dem wahlweise ein jedes der Ventile geöffnet und das Öl über die Leitungen 38 in die Hauptleitung 62 abgesaugt wird. Während der Fahrt sind die Ventile 38 geschlossen, so daß die flüssige Fracht in einer jeden Zelle isoliert wird. Auf diese Weise wird die Ladung oder Fracht in den anderen Zellen-nicht beeinträchtigt, wenn eine Einzelzelle beschädigt oder die Ladung aus irgendeinem Grunde verloren wird. According to a preferred embodiment, the oil or another liquid cargo via a common inlet conduit 62 via conduits into the individual Cells introduced. The common inlet line 62 is in communication via lines 38, which are arranged along each cell column. The filling of each bubble can in turn be regulated individually via valves 39 in the inlet lines 36. The lines 36 lead into each bladder and can either be manually entered at the inlet or can be remotely controlled via a central switchboard. The described and shown oil replenishment system can also be used to remove the oil from a each bladder can be used by optionally opening each of the valves and the oil is sucked off via the lines 38 into the main line 62. During the The valves 38 are closed so that the liquid cargo in each Cell is isolated. In this way the cargo or cargo gets into the other Cells-not affected if a single cell is damaged or the charge is out is lost for some reason.

Indem man die flüssige Ladung oder- Fracht in Linzelkammern oder vertikal angeordneten, über das gesamte Schiff sich erstreckende Zellen speichert oder lagert,'wird ein bessere Kontrolle de Gesamtauftriebes des Schiffes erreicht, welche ein Minimum an Ausrüstungen erforderlich macht. Die vertikal gelagerten Einzelzellen verkleinern die Trägheitskrafte der flüssigen Ladung oder Fracht auf ein Iíinimum, indem sie das Schiff in einer bestimmten Richtung festlegen, wobei die ausdehnbaren Sinzelblasen die Wirkungen der Wärmeausdehnung und Kontraktion auf ein Minimum herabsetzen und dabei gleichzeitig die Ladung von dem Seewasserballast und von dem Fluid einer jeden Zelle trennen und isolieren. Dies ist von besonderer Wichtigkeit beim Transport von Ol- oder anderen Petroleumprodukten, wo es sehr wichtig ist, ein Vermischen oder mögliche Verunreinigungen zu vermeiden, die die Folge des Verlustes von Rückständen der Lastaufnahmebehälter sind. Es ist klar, daß die Größe und die Stärke dieser zellen weitgehend von den Betriebsbedingungen und davon bestimmt werden, ob diese Zellen mit oder ohne weitere Mittel zur Kontrolle der effektiven Volumen- und Gewichtsverlagerung im Wasser verwendet werden. Die Zellen können in diesem lalle so angeordnet n, daß sie über den größten Teil oder Abschnitt des Schiffes in der vorstehend beschriebenen Weise gelagert sind, oder aber so angeordnet zu werden, daß sie nur in bestimmten Abschnitten des Schiffes, z.b. am Bug oder am lieck oder aber längs der backbord- bzw. Steuerbordseiten angeordnet sind. By placing the liquid cargo or cargo in Linzel chambers or vertically arranged cells extending over the entire ship or stored, 'a better control of the total buoyancy of the ship is achieved, which requires a minimum of equipment. The vertically stored single cells reduce the inertial forces of the liquid cargo or cargo to a minimum, by setting the ship in a certain direction, being the expandable Single bubbles minimize the effects of thermal expansion and contraction and at the same time the cargo from the seawater ballast and from the fluid one separate and isolate each cell. This is of particular importance in transportation of oil or other petroleum products where mixing is very important or to avoid possible contamination that is the consequence of the loss of residues the load receptacle are. It is clear that the size and the The strength of these cells is largely determined by the operating conditions and by whether these cells with or without other means to control the effective volume and weight shift in the water can be used. The cells can be in this lall arranged so that they cover most of the part or section of the ship are stored in the manner described above, or so arranged to that they are only in certain sections of the ship, e.g. at the bow or at the lieck or along the port or starboard sides are arranged.

Während bei der beschriebenen und dargestellten Ausführungsform eine jede Zelle einen rechteckigen Außentank besitzt, kann dieser Tank auch andere Formen annehmen; so kann er beispielsweise nolygonal, z.B. sechseckig oder zylindrisch geformbsein, wobei die blase entweder im Querschnitt die gleiche Form wie der Tank besitzt oder aber eine unterschiedliche Querschnittsform aufweisen kann, so daß eine freie bewegung des Seewassers in dem Tank und in dem Umgebungsraum der blase möglich ist. Wenn die blase in ihrem Querschnitt der Querschnittsform des Tanks entspricht, kann es selbstverständlich erwünscht sein, Umgehungsleitungen für das Seewasser vorzusehen, welches von dem unteren leil des Tanks in den oberen Teil desselben strömen kann. Zur Erhöhung der Druckfestigkeit können die Außenzellen im Querschnitt zylindrisch sein; es kann aber auch das gesamte Zellensystem 1 Zylinderform@ besitzen. While in the described and illustrated embodiment a Each cell has a rectangular outer tank, this tank can also have other shapes accept; for example, it can be polygonal, e.g. hexagonal or cylindrical being shaped, with the bladder either having the same cross-section as the tank has or can have a different cross-sectional shape, so that a free movement of the seawater in the tank and in the space surrounding the bladder is possible. When the bubble in its cross-section the cross-sectional shape of the tank it may of course be desirable to add bypass lines for the Provide seawater flowing from the lower part of the tank to the upper part the same can flow. To increase the compressive strength, the outer cells be cylindrical in cross-section; however, the entire cell system can also be 1 cylinder shape @ own.

bei dem vorstehend beschriebenen Schiff ist das Z@llensystem normalerweise billig und widerstandsfähig gegen Druck und Stoßkräfte; überdies bildet das Zellensystem einen bauteil des Schiffes. Eine jede Zelle gewährt darüber hinaus eine maximale Sicherheit und Handhabung beim Transport des oeles und sorgt darüber hinaus dafür, daß die Ausdehnung und Kontraktion des Öles während der Fahrt ausgeglichen werden, ohne dan die Gefahr der Vermischung und Verunreinigung mit Seewasser besteht. Die Ladung in-einer jeden Zelle ist von dem Ballast ebenso wie von den anderen Zellen streng getrennt und isoliert, so daß der Verlust an Ladung oder ballast im Falle der beschädigung oder des Verlustes der Ljiracat in einer jeden Zelle oder in einem jeden Abschnitt des Schiff fes auf ein Minimum herabgesetzt wird. on the ship described above, the tariff system is normal cheap and resistant to pressure and impact forces; moreover forms the cell system a part of the ship. Each cell also grants a maximum Safety and handling when transporting the oil and also ensures that the expansion and contraction of the oil are compensated for while driving, without then there is a risk of mixing and contamination with seawater. The charge in-each cell is strict from the ballast as from the other cells separated and isolated, so that the loss of cargo or ballast in the event of damage or the loss of lyiracat in each cell or in each compartment of the ship is reduced to a minimum.

- Patentansprüche - - patent claims -

Claims (12)

P A T 1 14 T A im S P R U C H E 1. Frachtschiff, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß eine Vielzahl von Tankzellen angeordnet ist, von welchen eine jede einen festen Außenmantel und einen dehnbaren behälter zur Aufnahme der flüssigen Ladung enthält, die in diesem Außenmantel angeordnet sind, und daß Mittel zum Füllen und Entleeren eines jeden behälters und Mittel zur Regelung des Au-ftriebes des Schiffes vorgesehen sind.P A T 1 14 T A im S P R U C H E 1. Cargo ship, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h -n e t that a plurality of tank cells is arranged from each of which has a solid outer shell and an expandable container for holding it contains the liquid charge, which are arranged in this outer shell, and that Means for filling and emptying each container and means for regulating the Lift of the ship are provided. 2. Schiff nach Anspruch 1, d a d u r ch g e k e n n -z e i c h n e t , daß es eine Speicherzelle für die flüssige Ladung mit einer festen Außenhülle besitzt, welche so angeordnet sind, daß sie zumindest teilweise mit Ballast gefüllt sind, und ein dehnbarer Innenbehälter vorgesehen ist, welcher mit der Außenhülle verbunden is-t, und daß Mittel zur Zuführung und Abfuhr der flüssigen Ladung in den behälter bzw. aus dem behalter vorgesehen sind. 2. Ship according to claim 1, d a d u r ch g e k e n n -z e i c h n e t that there is a storage cell for the liquid charge with a solid outer shell possesses, which are arranged so that they are at least partially filled with ballast are, and an expandable inner container is provided, which with the outer shell is connected, and that means for supplying and removing the liquid charge in the container or from the container are provided. 3. Schiff nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Speicherzelle länglich und in dem Schiff in senkrechter Richtung gelagert ist und daß das Schiff darüber hinaus Mittel zur Zuführung eines Fluides in den oberen Endteil und in die feste Außefl hülle besitzt. 3. Ship according to claim 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the storage cell is elongated and stored in the ship in a vertical direction is and that the ship is also means for supplying a fluid in the upper end part and in the solid outer shell. 4. Schiff nach Anspruch 3, da d u r c h g e k e fl n -z e i c h n e t, daß zur Ballasterzeugung Mittel zur Zufuhr von Seewasser in den unteren Endteil der Außenhülle vorgesehen sind. 4. Ship according to claim 3, since d u r c h g e k e fl n -z e i c h n e t that means for supplying seawater to the lower end part for ballast generation the outer shell are provided. 5. Schiff nach einem der Ansprüche 2 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die feste Außenhülle im allgemeinen im Querschnitt Rechteckform besitzt, und daß der Innenbehälter im allgemeinen im Querschnitt kreisförmig ist und aus verstärktem Gummi oder gummiähnlichen Material besteht. 5. Ship according to one of claims 2 to 4, d a d u r c h g e k e It is noted that the solid outer shell is generally rectangular in cross-section owns, and that the inner container is generally in cross-section is circular and made of reinforced rubber or rubber-like material. 6. Schiff nach Anspruch 1 bis 5, d a d u r c h g c -k e n n z e i c h n e t , daß es mit einer Speicherzelle für die flüssige Fracht ausgerüstet ist und einen außenliegenden, in senkrechter Richtung sich erstreckenden, rechteckigen Tank besitzt, welcher zumindest teilweise mit Ballast füllbar ist und eine innenliegende, dehnbare blase vorgesehen ist,welche an dem Tank befestigt ist, und daß Mittel zur Einführung der flüssigen Fracht in die Blase vorgesehen sind derart, daß die Ladung von dem Ballast in dem Tank getrennt, also isoliert ist, 6. Ship according to claim 1 to 5, d a d u r c h g c -k e n n z e i n e t that it is equipped with a storage cell for the liquid cargo and an outer, rectangular one extending in the vertical direction Tank, which can be filled at least partially with ballast and an internal, expandable bladder is provided which is attached to the tank, and that means for Introduction of the liquid cargo into the bladder are provided in such a way that the cargo is separated from the ballast in the tank, i.e. isolated, 7. Schiff nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der rechteckige Tank an seinem oberen und unteren Ende geschlossen ist, daß das Schiff Nittel zur Einführung von als Ballast dienenden Seewasser in den unteren Endteil des Tanks enthält, und daß Mittel zur Einführung eines gasförmigen, unter Druck stehenden Fluides in den oberen Endteil des Tanks sorge sehen ind.7. Ship according to claim 6, that the rectangular tank is at its upper and lower end is closed that the ship Nittel for the introduction of contains ballasted seawater in the lower end portion of the tank, and that Means for introducing a gaseous, pressurized fluid into the upper End part of the tank care see ind. 8, Schiff nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Mittel zur Einführung von Seewasser und gasförmigem Fluid in den Tank mit ferngest-euerten Ventilen ausgerüstet sind, mit welchen die Seewassermenge und die Menge und Dichte des in den Tank eingeführten Fluides geregelt werden.8, ship according to claim 7, d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the means of introducing sea water and gaseous fluid into the tank are equipped with remote-controlled valves with which the seawater volume and the amount and density of the fluid introduced into the tank can be controlled. 9. Schiff nach einem der Ansprüche 6 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Vielzahl von Zellen vorgesehen ist, welche -über einen wesentlichen Teil des Schiffes dicht nebeneinander gelagert sind.9. Ship according to one of claims 6 to 8, d a d u r c h g e k e It should be noted that a plurality of cells are provided, which -over a substantial part of the ship are stored close together. 10. stauchbarer anker zum Transport von flüssiger Fracht, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Tanker aus einer Vielzahl von Speicherzellen für die flüssige Fracht besteht, welche nebeneinander stoßend und gegenseitig einander verstärkend gelagert und über den Tanker gleichmäßig verteilt angeordnet sind, so daß ein Mehrzellensystem entsteht, d&s einen Teil des Aufbaues des Tankers bildet, daß eine jede Speicherzelle einen außenliegenden, vertikal angeordneten, gegen Druck widerstandsfähigen Tank besitzt, und eine dehnbare blase vorgesehen ist, welche aus Gummi oder einem gummiähnlichen Material besteht und an dem Tanker befestigt ist, daß am oberen Ende dieser Blase eine Einlaßöffnung zur Einführung der flüssigen Fdracht angeordnet ist, daß das untere Ende des Tanks mit Öffnungen zur Einführung und Entnahme von Seewasser versehen ist, und daß am oberen Ende eines jeden Tanks Ilittel zur Einspeisung eines gasförmigen, unter Druck stehenden Fluides in den Tank angeordnet sind, welche zur Regelung des Auftriebes einer sieden Speicherzelle mit dem Seewasser zusammenarbeiten.10. compressible anchor for the transport of liquid cargo, d a d u Noted that the tanker consists of a large number of storage cells for the liquid cargo, which is juxtaposed and mutually abutting each other are stored reinforcing and are evenly distributed over the tanker, so that a multi-cell system is created that forms part of the structure of the tanker, that each storage cell has an external, vertically arranged, against pressure Has a resistant tank, and an expandable bladder is provided, which made of rubber or a rubber-like material and attached to the tanker is that at the top of this bubble there is an inlet opening for the introduction of the liquid Fdracht is arranged that the lower end of the tank with openings for introduction and withdrawal of sea water is provided, and that at the top of each tank Il means for feeding a gaseous, pressurized fluid into the Tank are arranged, which are used to regulate the buoyancy of a boiling storage cell cooperate with the lake water. 11. Tanker nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß eine Vielzahl von Speicherzellen außenliegende, gegen Druck widerstandsfähige Seiten des Tankers bilden.11. Tanker according to claim 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that a large number of storage cells are external and resistant to pressure Form sides of the tanker. 12. Tanker nach Anspruch 10 oder 11, da d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß Luft oder Wasserstoff-Pyroxyd in das obere Ende eines jeden Tanks eingeführt wird.12. Tanker according to claim 10 or 11, since d u r c h g e -k e n nz e i c h n e t that air or hydrogen pyroxide into the top of each tank is introduced. 1. Tanker nach einem der Ansprüche 10 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die unteren Enden und zumindest einige der Zellen so angeordnet sind, daß sie in offener Verbindung mit dem Seewasser stehen, und daß | die Anordnung so getroffen ist, daß im Betrieb die Fracht in einer jeden Zelle von der Fracht in den anderen Zellen getrennt ist derart, daß im Falle von Kollisionen die Verluste begrenzt werden und eine Verunreinigung des Seewassers mit der flüssigen Fracht verhindert wird.1. Tanker according to one of claims 10 to 13, d a d u r c h g e k Note that the lower ends and at least some of the cells do so are arranged that they are in open communication with the sea water, and that | the arrangement is made so that the freight in each cell is separated from the cargo in the other cells such that in the event of collisions the losses are limited and contamination of the Sea water with the liquid cargo is prevented. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19712133674 1971-07-07 1971-07-07 Oil transport vessel - for surface or underwater use Pending DE2133674A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712133674 DE2133674A1 (en) 1971-07-07 1971-07-07 Oil transport vessel - for surface or underwater use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712133674 DE2133674A1 (en) 1971-07-07 1971-07-07 Oil transport vessel - for surface or underwater use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2133674A1 true DE2133674A1 (en) 1973-02-01

Family

ID=5812859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712133674 Pending DE2133674A1 (en) 1971-07-07 1971-07-07 Oil transport vessel - for surface or underwater use

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2133674A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451406C3 (en) Transport ship for floating tanks
EP3099563B1 (en) Ship with fuel tank for liquefied gas
DE2938319A1 (en) DOUBLE-HULL WATER VEHICLE
DE2339305A1 (en) HALF-DISPLACEMENT HYBRID BOAT
DE60217784T2 (en) Big cargo ship
DE1531585A1 (en) Tanker
DE3204071A1 (en) SHIP WITH BALLAST AND AIR BUBBLE SYSTEM
EP0745044B1 (en) Pushing unit
DE1268998B (en) Stabilizing device for floats
DE1506247A1 (en) Method and device for loading and unloading ship tanks
DE3143457A1 (en) Transport system for combined inland/overseas traffic
DE2303381C2 (en) ship
DE7541162U (en) WATER VEHICLE WITH AT LEAST ONE LOAD DECK
DE2133674A1 (en) Oil transport vessel - for surface or underwater use
DE2827716A1 (en) TANKER SHIP
DE2010035A1 (en) Barge
EP0056231B1 (en) Method and arrangement for transporting liquefied gas
WO2008151712A1 (en) Barge transport vessel
EP1336558A1 (en) Pilot boat in SWATH configuration
DE102020106794A1 (en) SHIP
DE4037577A1 (en) TANKER
AT45518B (en) Setting up the hull of submarines to form the ballast container.
DE846658C (en) Ship with ballast tanks
DE2758353A1 (en) FLOATING SYSTEM AND PROCEDURES FOR SHIPPING (LOADING AND UNLOADING) FLOATING CARRIERS ON A BARRIER
DE22458C (en) Seagoing ship for the transport of floating bodies, called dock ship