DE2132420C - Removable frames - Google Patents

Removable frames

Info

Publication number
DE2132420C
DE2132420C DE19712132420 DE2132420A DE2132420C DE 2132420 C DE2132420 C DE 2132420C DE 19712132420 DE19712132420 DE 19712132420 DE 2132420 A DE2132420 A DE 2132420A DE 2132420 C DE2132420 C DE 2132420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
removable
base plate
detachable
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712132420
Other languages
German (de)
Other versions
DE2132420B1 (en
Inventor
Peter 5650 Solingen Weyher Milles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bremshey AG
Original Assignee
Bremshey AG
Filing date
Publication date
Application filed by Bremshey AG filed Critical Bremshey AG
Priority to DE19712132420 priority Critical patent/DE2132420C/en
Publication of DE2132420B1 publication Critical patent/DE2132420B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2132420C publication Critical patent/DE2132420C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 43 4

gebogenen Zunge in die rückwärtige Rahmengrund- ebenfalls die Frontebene der Glasscheibe 4 überplatte ein, weiche Grundplatte eine entsprechende greift.bent tongue in the rear frame base - also the front plane of the glass pane 4 overplate a soft base plate engages a corresponding one.

Lageröffnung besitzt. Zur Sicherung des Wippenhe- Der Teilabschnitt A ist dem Wechselrahmen im bels in Gegenrichtung wird dieser von ebenfalls aus Wege der Rastverbindung zugeordnet Der länger der RahmengruDdplatte ausgebogenen Leisten mit 5 ausgebildete U-Schenkel 8 der U-profUierten Leiste Spiel übergriffen. Auch die Rückholfeder ist durch tritt in eine durch Ausprägung des dortigen Grundentsprechend , ausgebogene und umgelegte Material- plattenabschnittes 1' erzielte randseitige Einsteckverlappen mit der Klinke einerseits und der Grundplatte tiefung 9 ein.Has warehouse opening. To secure the Wippenhe- The section A is the removable frame in the lever in the opposite direction, this is also assigned by way of the locking connection. The return spring is also penetrated into an edge-side plug-in tab with the latch on the one hand and the base plate recess 9 achieved by the formation of the base corresponding there, bent and folded over material plate section 1 '.

andererseits verbunden. Auch die Anschlaglappen für In den Bereich dieser Einsteckvertiefung 9 ragt den die Klinke in Eingriffsrichtung belastenden io eine an der Grundplatte 1 gelagerte Klinke.
Federdraht sind in dieser Weise erzielt. Zur Verwirk- Diese Klinke ist als doppelarmiger Wippenhebel 10 lichung des für die Betätigung der Klinke notwendi- ausgebildet. Dessen eines Ende 11 wird mittels einer gen Spieles zwischen dem Rahmengrund und dem an der Rahmengrundplatte gehalterten Feder 12 in einliegenden Bildkörper, weist die Rahmengrund- Anlage an der Rückfläche 3' des Bildkörpers 3 gehalplatte beiderseits der Klinke nach vorne vortretende 15 ten. Dieses Ende 11 des Wippenhßbels bzw. der Stützrippen auf. Dieses Spiel kann noch vergrößert Klinke dient als Betätigungshandhabe. Es hebt sich werden, wenn die wippenartig ausgebildete Klinke genügend weit von der Bodenfläche der Rahmenmit ihrem die Betätigungshandhabe bildenden Ab- grundplatte 1 ab, die im Bereich dicr Betätigungsschnitt vor einer Aussparung der Rahmengrundplatte handhabe eine Aussparung 13 aufweist. Durch Ausliegt, in die sie noch tiefer eintauchen kann. Hier- 20 übung einer Druckkraft P in Richtung des Pfeiles χ durch ist ein zusätzlicher Schwenkwinkel gegiben, wird der doppelarmige Wippenhebel um die Achse so daß eine nur flüchtige Druckausübung auf die y-y gekippt, wodurch das andere Ende 14 des V»'ip-Rahmenvorderseite nicht zur Aufhebung der Rast- penhebels 10, welches einen nach rückwärts gerichteverbindung führt. Des weiteren besteht auch die ten, in lösbarer Rastverbindung mit dem Teilab-Möglichkeit, mehrere solcher Klinken vorzusehen. 25 schnitt A stehenden Haken 15 aufweist, außer Ein-Die Sicherheit wird auch dadurch erhöht, daß solche griff mit diesem Teilabschnitt A tritt Dieser Teilab-Klinken an diagonal gegenüberliegenden Stellen zu- schnitt A bzw. die Leiste 7 kann hiernach vom Wechgeordnet werden, so daß die in Rastverbindung ste- seirahmen getrennt werden, wonach Bildkörper 3 und henden Teilabschnitte nur bei gleichzeitiger Druck- Glasscheibe 4 entnommen werden können,
ausübung an zwei in weitem Abstand voneinander 30 Bei in Rastverbindung stehender Klinke greift der liegenden Flächenbereichen der Rahmenvorderseite Haken 15 in eine schlitzartige öffnung 16 des lösbagelöst werden können. ren 'Teilabschnittes A, d.h. in den Schenkel 8 ein.
on the other hand connected. In the area of this insertion recess 9, the pawl, which loads the pawl in the engagement direction, also protrudes from a pawl mounted on the base plate 1.
Spring wire are made in this way. This pawl is designed as a double-armed rocker lever 10 for the purpose of actuating the pawl. One end 11 of which is inserted into the picture body by means of a play between the frame base and the spring 12 held on the frame base plate of the rocker arm or the support ribs. This game can be enlarged. The latch serves as an operating handle. It stands out when the rocker-like latch is sufficiently far from the bottom surface of the frame with its base plate 1 which forms the actuating handle and which has a recess 13 in the area of the actuating cut in front of a recess in the frame base plate. By laying out, in which you can immerse yourself even deeper. Here- 20 exercise a pressure force P in the direction of arrow χ by is gegiben an additional pivot angle, the double-rocker lever is such that only a volatile pressurizing tilted yy about the axis of the, whereby the other end 14 of the V "'ip-frame front not to cancel the locking lever 10, which leads to a backward directional connection. Furthermore, there is also the th, in a detachable locking connection with the Teilab possibility to provide several such pawls. 25 section A stationary hook 15 has, except one The safety is also increased by the fact that those reached with this section A enters This Teilab ratchets at diagonally opposite locations inlet section A or the bar 7 may hereinafter from Wech Classified be, so that the snap-in connection frame are separated, according to which the image body 3 and existing sections can only be removed with a simultaneous printing glass pane 4,
Exercise on two at a large distance from each other 30 When the latch is in a latching connection, the lying surface areas of the front side of the frame engages the hook 15 in a slot-like opening 16 which can be released. ren 'section A, ie in the leg 8 a.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Wie aus Fig. 4 ersichtlich,' liegt die öffnung 16 imAn exemplary embodiment of the invention is shown in FIG. 4, the opening 16 lies in the

Zeichnung dargestellt. Es zeigt Bereich einer rahmeneinwärts ausgeprägten Zone /Drawing shown. It shows the area of a zone inside the frame /

F i g. 1 den Wechselrahmen in Vorderansicht mit 35 des Schenkels 8, so daß der eintretende Haken 15 derF i g. 1 the removable frame in front view with 35 of the leg 8, so that the entering hook 15 of the

dem vom Rahmen abgenommenen, lösbaren Teilab- Klinke nicht gegen die Befestigungswand W desthe detachable Teilab- detached from the frame not against the mounting wall W of the

schnitt, Wechselrahmens tritt. Entsprechende Ausprägungcut, removable frame occurs. Corresponding expression

Fig. 2 den Wechselrahmen bei in Rastverbindung Zl und Zl befinden sich zum DistanzausgleichFig. 2, the removable frame in the latching connection Zl and Zl are for distance compensation

befindlichem Teilabschnitt und bei zur Verdeutli- auch in den Endbereichen der Leiste 7.located partial section and for clarification also in the end areas of the bar 7.

chung der Sicherungsmittel fortgelassenem Bildkör- 40 Zum Durchtritt des Hakens 15 durch den Ab-the securing means omitted image body 40 To allow the hook 15 to pass through the

per, schnitt Γ der Grundplatte 1 ist ein Fenster 17 ausge-by, section Γ of the base plate 1, a window 17 is

F i g. 3 in Teildarstellung den gegenüber F i g. 1 schnitten.F i g. 3 in partial representation the opposite F i g. 1 cut.

vergrößerten Wechselrahmen, ebenfalls ohne Bild- Zur Lagerung des Wippenhebels 10 ist dieser mitenlarged removable frame, also without picture

körper und Glasscheibe, einer nach rückwärts gerichteten, durch Freischnei-body and pane of glass, one facing backwards, through free-cutting

F ig. 4 einen Querschnitt gemäß Linie IV-IV in 45 den eines Materialabschnittes gebildeten, in eine kon-Fig. 4 shows a cross section according to line IV-IV in 45 that of a material section formed in a con-

Fig. 3, jedoch bei zugeordnetem Bildkörper mit da- turengenaue Ausnehmung 18 der Rahmengrund-Fig. 3, but with the assigned picture body with a precise recess 18 of the frame base

vor liegender Glasscheibe und platte 1 ragenden Zunge 19 versehen (vgl F i g. 4).provided in front of lying glass pane and plate 1 protruding tongue 19 (see FIG. 4).

Fig. 5 einen Schnitt gemäß Linie V-V in Fig. 3. Zusätzlich sind im Bereich dieser Lagerzunge zwei5 shows a section along line V-V in FIG. 3. In addition, there are two in the area of this bearing tongue

Der Wechselrahmen zum Einfassen von Bildern Halteleisten 20 aus dem Material der Rahmengruncl-The removable frame for enclosing pictures Retaining strips 20 made of the material of the frame green

od. dgl. besteht aus den Rahmenteilabschnitten A, B, 5° plat'e 1 fieigeschnitten und mit Spiel über den Wip-or the like consists of the frame sections A, B, 5 ° plat'e 1 fieigeschschnitt and with play over the Wip-

C und D. penheM 10 gebogen (vgl. F i g. 3). Diese Leisten gc-C and D. penheM 10 curved (see Fig. 3). These bars gc-

Die Teilabschnitte B, C und D bilden eine Einheit währleisten auch eine seitliche Abstützung des Wipmit einer Grundplatte 1. Deren Randzonen 2 sind penhebels, indem die U-Schenkelabschnitte 21 längewinkelförmig abgebogen, so daß mindestens an drei rer Ausbildung sich seitlich der Längskanten des Seitenkanten des Wechselrahmens die Stirnfläche des 55 Wippenhebels 10 erstrecken und die den Wippenhe-Bildkörpers 3 mit Bildträger und die der frontseitig bei übergreifenden Schenkel 22 der Leisten 20 kürzer abdeckenden Glasscheibe 4 eingefaßt sind. ausgebildet als die Schenkel 21.The sections B, C and D form a unit also ensure a lateral support of the Wip with a base plate 1 The removable frame extends the end face of the rocker arm 10 and which surrounds the Wippenhe picture body 3 with the picture carrier and the glass pane 4 which covers the front side with overlapping legs 22 of the strips 20 for a shorter period. designed as the legs 21.

Beim unteren Abschnitt B setzt sich die Rand- Die aus Federdraht gefertigte, den WippcnhebelIn the lower section B , the edge die made of spring wire, the rocker lever

zone 2 weiter in einen die Frontebene der Glas- brückenförmig abstützende Feder 12 ist in einer auszone 2 further into a spring 12 which supports the front plane of the glass bridge-shaped is in an off

scheibe 4 übergreifenden Schenkel 5 fort. 60 dem Material des Wippenhebels freigeschnittenen,washer 4 overlapping leg 5 continued. 60 cut free from the material of the rocker arm,

Randzone2 und Schenkels bilden eine Einlage- eine Einlagerungskeüe 23 bildenden Zunge 24 gehal-Edge zone 2 and leg form an insert - a tongue 24 forming a storage lobe 23 supported-

rungs-bzw. Stützrinne 6 für den Bildkörper 3 und die tert. Seitlich hierzu vorgesehene, ebenfalls durchrungs or. Support channel 6 for the image body 3 and the tert. Laterally provided for this, also through

Glasscheibe 4. Freischneiden von Materiallappen der Grundplatte 1Glass pane 4. Cutting free of material flaps of the base plate 1

Der sich in Gegenüberlage zum Teilabschnitt B be- gebildete Augen 25 bringen die rahmenseitige Festle-The eyes 25 formed opposite the section B bring the frame-side fixing

findliche Teilabschnitt A ist dem Wechselrahmen lös- 65 gung dieser Feder 12. In axialer Richtung wird dieseSensitive section A is the removable frame solution of this spring 12. In the axial direction, this

bar zugeordnet. Dieser Teilabschnitt ist in Form einer Feder durch beiderseits dei Augen 25 aus der Rah-allocated to cash. This section is in the form of a spring through both sides of the eyes 25 from the frame

U-profilierten Leiste 7 ausgebildet, deren kürzerer mengrundplatte 1 ausgeprägte Anschlaglappen 26 ge-U-profiled bar 7 formed, the shorter men base plate 1 pronounced stop tabs 26 ge

U-Schenkel 5' bei Zuordnung zur Grundplatte 1 sichert. Die Feder 12 ist stets bestrebt, in ihre Streck-U-leg 5 'secures when assigned to the base plate 1. The spring 12 always endeavors in its stretching

lage zu treten. In dieser Strecklagc befindet sicK der Haken 15 der Klinke in Eingriff mit der öffnung 16 und das Ende 11 ist vom Boden abgehoben.able to step. The is in this stretched position The hook 15 of the pawl engages the opening 16 and the end 11 is lifted from the ground.

Mehrere Stützrippen 27, welche sich beiderseits der Klinke erstrecken lind in bezug auf die Rahmengrundplatte rahmcneinwärts vorstehen, sind durch Prägung erzielt und dienen zur Verwirklichung eines lichten Abslandcs ζ zwischen der Riickfläche 3' des Bildkörpers einerseits und der Rahmengrundplallc 1 andererseits. Der lichte Abstand ermöglicht die Wippbewegung des Hebels 10 und damit die Aufhebung der Rastverbindung zwischen dem Teilabschnitt A und dem Wechselrahmen. Wie aus F i g. 4 ersichtlich, enden diese Stützrippen 27 mit geringem Absland vor der Randzone 2. Dies ermöglicht es, den Bildkörper einschließlich der Glasscheibe 4 nach Lösen des Teilabschnittes A nach vorne vorzukippen, leicht zu erfassen und sicher zu entnehmen oder wieder einzusetzen.A plurality of support ribs 27 which lind extend on both sides of the pawl projecting relative to the frame base plate rahmcneinwärts are obtained by embossing and serve for achieving a clear Abslandcs ζ between the Riickfläche 3 'of the image body on the one hand and the Rahmengrundplallc 1 on the other. The clear distance enables the rocking movement of the lever 10 and thus the cancellation of the latching connection between the section A and the removable frame. As shown in FIG. 4, these support ribs 27 end with a small amount of land in front of the edge zone 2. This makes it possible to tilt the image body including the glass pane 4 forward after detaching the section A, to easily grasp it and to safely remove or reinsert it.

Wie Fig. 2 im übrigen verdeutlicht, kann der Teilabschnitt/1 auch von mehreren, nebeneinander angeordneten Klinken gesichert sein. Diese Klinken sind in strichpunktierten Linien dargestellt. Der Aufbau ist der gleiche wie bei der zentral angeordneten Klinke 10. Zur Verwirklichung der Wippfähigkeit befinden sich auch beidseitig dieser seitlichen Klinken Stützrippen 27.As FIG. 2 also makes clear, the subsection / 1 also be secured by several pawls arranged next to one another. These latches are shown in dash-dotted lines. The structure is the same as with the centrally located pawl 10. To realize the rocking ability Support ribs 27 are also located on both sides of these lateral pawls.

Die Schenkel 5 und 5' erstrecken sich nahezu über die ganze Länge des Wechselrahmens. Beim Ausführungsbeispiel sind die die Frontebene der Glasscheibe übergreifenden Schenkel im Bereich der längeren Rahmcnschenkel angeordnet. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, diese Schenkel an den kürzeren Rahmcnschcnkcln vorzusehen.The legs 5 and 5 'extend almost over the entire length of the removable frame. In the exemplary embodiment are the legs that overlap the front plane of the glass pane in the area of the longer ones Frame legs arranged. Of course, there is also the option of attaching these legs to the shorter frame knuckles to be provided.

Zur Befestigung des Wechselrahmens an der Tragwand W weist dieser im Bereich seiner abgerundeten Ecken Durchtrittslöcher 28 für nicht näher dargestellte Haltesch rauben auf, deren Schraubköpfe auch innerhalb des lichten Raumes des Rahmens liegen.To attach the removable frame to the supporting wall W , this has in the area of its rounded corners through holes 28 for retaining screws, not shown, whose screw heads are also within the clear space of the frame.

Der aus einem Blechstreifen gefertigte Wippenhebel 10 ist durch zwei Prägerippen 29 stabilisiert (vgl. Fig. 5).The rocker arm 10 made from a sheet metal strip is stabilized by two embossing ribs 29 (cf. Fig. 5).

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (9)

ι 2 Patentansprüche- teklammem sind etwa U-förmig ausgebildet, wobei F - der der Grundplattenrückseite zugeordnete Schenkelι 2 patent claims teklammem are approximately U-shaped, where F - the leg assigned to the back of the base plate 1. Wechselrahmen zum Einfassen von Bildern, in einer Schrägnut oder einer Bohrloch-Vertiefung Plakaten od. dgl, bei welchem nur Teilabschnitte verankert ist. Zum Auswechseln des Bildes, Plakates des Rahmens mit einem die Frontebene übergrei- 5 od. dgl. ist es aber für das Lösen dieser Halteklamfenden Schenkel ausgestattet sind und mindestens mern erforderlich, den Wechselrahmen von der einer dieser Teilabschnitte in lösbarer Rastverbin- Wand abzunehmen. Dies ist verhältnismäßig umdung zu den übrigen Abschnitten steht, da- ständlich und schließt im übrigen eine Benutzungsdurch gekennzeichnet, daß die lösbare form dahingehend aus, daß solche Wechselrahmen Rastverbindung von einer durch Druck (P) von io als ortsfest anzuordnende, beispielsweise an einer der Rahmenvorderseite her auslösbaren Klinke Tragwand anzuschraubende Rahmen verwendet wergebildetisL den können.1. Removable frame for enclosing pictures, in a sloping groove or a hole in the hole Posters or the like, in which only partial sections are anchored. To change the picture, posters of the frame with one of the front plane overlapping 5 or the like. But it is for the loosening of these holding clamp ends Legs are equipped and at least mern required to remove the removable frame from the remove one of these sections in detachable Rastverbin- wall. This is relatively difficult the remaining sections are clearly understandable and include the rest of the usage characterized in that the detachable form to the effect that such removable frames Snap-in connection of a by pressure (P) from io to be arranged as stationary, for example on one The frame to be screwed onto the frame front side can be released from the support wall the can. 2. Wechselrahmen nach Anspruch 1, dadurch. Gemäß einer älteren Anmeldung der Anmelderin gekennzeichnet, daß die Klinke als doppelanniger ist eine Lösung angegeben worden, gemäß welcher Wippenhebel (10) ausgebildet ist, dessen eines 15 nur Teilabschnitte eines gattungsgemäßen Wechsel-Ende (11) eine federnd gegen die Rückfläche (3') rahmens mit einem die Frontebene übergreifenden des Bildes (3) od. dgl. anliegende Betätigungs- Schenkel ausgestattet sind und mindestens einer diehandhabe bildet und dessen anderes Ende (14) ser Teilabschnitte in lösbarer Rastverbindung zu den mit einem nach rückwärts gerichteten Haken (15) übrigen Abschnitten steht.2. removable frame according to claim 1, characterized. According to an earlier application by the applicant characterized in that the latch has been specified as a double-barreled solution according to which Rocker lever (10) is formed, one of which 15 is only partial sections of a generic interchangeable end (11) a resilient frame against the rear surface (3 ') with a frame extending over the front plane of the image (3) or the like. Adjoining actuating legs are equipped and at least one diehandhabe forms and the other end (14) ser subsections in a releasable locking connection to the with a rearward-facing hook (15) remaining sections. in eine öffnung (16) des lösbaren Teilabschnittes ao Aufgabe der Erfindung ist es, einen solchen Wech-in an opening (16) of the detachable section ao the object of the invention is to provide such a change (A) eingreift. seirahmen ■> auszubilden, daß nicht nur ein leichtes (A) intervenes. Seirahmen ■> to train that not just an easy one 3. Wechselrahmen nach Anspruch 2, dadurch Entnehmen des Bildgutes od. dgl. nach vorn heraus gekennzeichnet, daß der Wippenhebel (10) mit möglich ist, und dies, obwohl der Rahmen an einer einer nach rückwärts gerichteten Zunge (19) in solchen Tragwand beispielsweise durch Anschrauben der rückwärtigen Rahmengrundplatte (1) lagert 35 befestigt ist, sondern daß darüber hinaus das Entfer- und von einer an der Rahmengrundplatte (1) sit- nen des lösbaren Teilabschnittes durch Unbefugte zuzenden Feder (12). vnrznosu/pUe >p_ Fonr. eines felge Voisdiuug einer verdeckten, nicht ohne weiden Hebel (1ΓΛ brückenförmig abstützenden teres erkennbaren Sicherungsvorrichtung erschwert Federdrahtes in Rast-Eingriffsrichtung belastet ist.3. Removable frame according to claim 2, thereby removing the image material or the like. Forward out characterized in that the rocker lever (10) is possible with, and this, although the frame on one a rearwardly directed tongue (19) in such a supporting wall, for example by screwing it on the rear frame base plate (1) superimposed 35 is attached, but that, in addition, the removal and from one of the detachable subsections on the frame base plate (1) that can be closed by unauthorized persons Spring (12). vnrznosu / pUe> p_ Fonr. a rim Voisdiuug a covert, not without willow Lever (1ΓΛ bridge-shaped supporting teres recognizable safety device made more difficult Spring wire is loaded in the locking engagement direction. ist. 30 Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Wechselrah-is. 30 This task is solved with an exchangeable frame 4. Wechselrahmen nach Anspruch 3, dadurch men der im Gattungsbegriff des Anspruchs 1 gekenngekennzeichnet, daß der Federdraht der Feder zeichneten Art erfindungsgemäß dadurch, daß die (12) in einer ausgebogenen Kehle (23) des Wip- lösbare Rastverbindung von einer durch Druck von penhebels (10) liegt und endseitig in Augen (25) der Rahmenvorderzeile her auslösbaren Klinke gebilder Rahmengrundplatte (1) befestigt ist. 35 det ist.4. removable frame according to claim 3, characterized by the men marked in the generic term of claim 1, that the spring wire of the spring is characterized according to the invention in that the (12) in a curved groove (23) of the Wip- detachable locking connection of a by pressure of penhebels (10) is and ends in eyes (25) of the frame front line her releasable latch formed Frame base plate (1) is attached. 35 det is. 5. Wechselrahmen nach Anspruch 4, dadurch Die Unteransprüche stellen vorteini„fte Ausgestalgekennzeichnet, daß sich beiderseits der Augen tungen dieser erfindungsgemäßen Lösung dar.5. A removable frame according to claim 4, characterized in that the subclaims represent advantageous configurations, that this solution according to the invention is on both sides of the eyes. (25) aus der Rahmengrundplatte (1) ausgeboge- Zufolge solcher Ausgestaltung ist eine universelle(25) bent out of the frame base plate (1) As a result of such a configuration is a universal one nen Anschlaglappen (26) befinden. Verwendung eines gattungsgemäßen WechselrahmensNEN stop tabs (26) are located. Use of a generic removable frame 6. Wechselrahmen nach Anspruch 3, dadurch 40 dahingehend ermöglicht, daß das Auswechseln der gekennzeichnet, daß der Wippenhebel (10) im Be- Bilder auch bei an einer Tragwand fest angeschraubreich seiner Lagerzunge (19) von aus der Rah- tem Wechselrahmen leicht und sicher durchgeführt mengrundplatte (1) ausgebogenen Leisten (20) werden kann, ohne die diesbezügliche Befestigung mit Spiel übergriffen ist. aufheben zu müssen. Dadurch, daß die lösbare Rast-6. removable frame according to claim 3, characterized 40 to the effect that the replacement of the characterized in that the rocker arm (10) is firmly screwed to a supporting wall in the case of pictures its bearing tongue (19) carried out easily and safely from the frame change frame Mengrundplatte (1) curved strips (20) can be without the related attachment is assaulted with play. to have to pick up. The fact that the detachable locking 7. Wechselrahmen nach Anspruch 1, dadurch 45 verbindung durch Druck von der Rahmenvorderseite gekennzeichnet, daß die Rahmengrundplatte (1) her aufgehoben werden kann, kann der gerahmte beiderseits der Klinke nach vorn vortretende Bildkörper nicht ohne weiteres vou Unbefugten ent-Stützrippcn (27) zur Erzielung eines lichten Ab- fernt werden. Die Funktion einer derartigen verdeckstandes (z) zwischen Rückfläche (3') des Bildes ten Verriegelung ist auch nicht ohne weiteres erkennod. dgl. und Rahmengrundplatte (1) aufweist. 50 bar. Hinzu kommt, daß das Sicherheitsmoment inso-7. removable frame according to claim 1, characterized 45 connection by pressure from the frame front characterized in that the frame base plate (1) can be lifted forth, the framed Image bodies protruding forward on both sides of the latch are not easily removed from unauthorized persons (27) to achieve a clear distance. The function of such a hood (Z) between the rear surface (3 ') of the picture th locking is also not readily recognizable. Like. And frame base plate (1). 50 bar. In addition, the safety factor 8. Wechselrahmen nach Anspruch 1, dadurch fern noch erhöht ist, als die Auslösung einer entspregekerinzeichnet, daß die wippenartig ausgebildete chend unter der Bildfläche angeordneten Klinke zum Klinke mit ihrem die Betätigungshandhabe bil- einen erfordert, daß ein ausreichender Druck auf die denden Ende (11) vor einer Aussparung (13) der Rahmenvorderseite ausgeübt wird, zum anderen die-Rahmengrundplatte (1) liegt. 55 ser Druck an der richtigen Stelle angewandt wird und8. A removable frame according to claim 1, which is far more increased than the triggering of a corresponding that the rocker-like formed pawl arranged under the image area to the pawl with its actuating handle bil- one requires that sufficient pressure is applied to the end (11 ) is exercised in front of a recess (13) in the front of the frame, on the other hand, the frame base plate (1) is located. 55 pressure is applied in the right place and 9. Wechselrahmen nach Anspruch 1, dadurch schließlich einhergehend hiermit der lösbare Teilabgekennzeichnet, daß der lösbare Rahmenschenkel schnitt des Rahmens zu entfernen ist. Die baulichen von mehreren nebeneinander angeordneten Klin- Mittel hierzu sind äußerst einfach gehalten. So ist die ken (10) verrastet ist. Klinke als doppelarmiger Hebel ausgebildet. Letzte-9. Change frame according to claim 1, characterized finally associated with this, the detachable part, that the detachable frame leg cut of the frame is to be removed. The structural of several clin means arranged side by side for this purpose are kept extremely simple. That's how it is ken (10) is locked. The latch is designed as a double-armed lever. Last- 60 rer ist federnd in Richtung der gesicherten Raststel-60 rer is resilient in the direction of the secured locking point lung gehalten. Das eine Hebelcnde formt eine gegenment held. One lever end forms one against it die Rückfläche des Bildes od. dgl. liegende Betäti-the back surface of the picture or the like. Die Erfindung bezieht sich auf einen Wechselrah- gungshandhabe, während das andere Hebelende mit men zum Einfassen von Bildern, Plakaten od. dgl. einem nach rückwärts gerichteten Haken in eine öff-Es sind Wechselrahmen bekannt, die aus einer 65 nung des lösbaren Teilabschnittes des Wechselrahmehr oder weniger stark bemessenen Grundplatte be- mens eingreift. Der Wippenhebel tritt zu seiner Lagestehen, über deren Randkanten an der Piattenrück- rung mit einer nach rückwärts gerichteten, aus dem seite verankerte Halteklammern greifen. Solche .IaI- Material des Wippenhebels freigeschnittenen und ab-The invention relates to an alternating frame handle, while the other end of the lever is with it Men for framing pictures, posters or the like. A backward-facing hook in an open-it removable frames are known that consist of a 65 voltage of the detachable section of the removable frame or less strongly dimensioned base plate engages. The rocker arm moves to its position, over their marginal edges on the back of the plate with a backward-facing, from the grip the anchored retaining clips. Such .IaI material of the rocker arm cut free and
DE19712132420 1971-06-30 Removable frames Expired DE2132420C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712132420 DE2132420C (en) 1971-06-30 Removable frames

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712132420 DE2132420C (en) 1971-06-30 Removable frames

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2132420B1 DE2132420B1 (en) 1972-07-13
DE2132420C true DE2132420C (en) 1973-02-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3326542C2 (en)
AT402594B (en) DRAWER KIT DRAWER KIT
DE3630195A1 (en) ROLLO FOR THE REAR COMPARTMENT OF A COMBINED VEHICLE
DE3521089C2 (en) Device for fastening and removing vehicle equipment
DE2203999C3 (en) Closing device for the edges of formwork panels or the like
DE2132420C (en) Removable frames
DE69630205T2 (en) PICTURE HOLDER
DE3024746C2 (en) Opening device for tilt-swivel sash of windows, doors or the like.
DE202004004349U1 (en) A light and portable tape cutter
EP0821927B1 (en) Securing device for transport of stretchers
DE2132420B1 (en) Removable frame
DE7125039U (en)
DE102004061398A1 (en) Net for securing cargo in motor vehicles
DE1154245B (en) Holder for attaching mounting rails for curtains, drapes, etc. like
DE7030069U (en) STACKABLE HOUSING FOR ELECTRONIC COMPONENTS.
DE1818044U (en) STOP DEVICE FOR WINDOWS OR DOORS.
DE818018C (en) Screw-on belt winder for shutters
WO1985002439A1 (en) Device for locking a blind controlled by means of an actuation belt
DE1285126B (en) Curtain guide rail
DE330362C (en) Retaining device for rail loading weight wing
DE3434662A1 (en) Device for securing roller blinds on caravan windows and the like
DE447339C (en) Locking device for windows by means of a pivoting latch mounted on the window sash
DE2458619C3 (en) Device for sealing the lower gap in a door
AT401465B (en) DEVICE FOR CONNECTING A MATTRESS FRAME TO A BEDBOX
DE3210455A1 (en) Device for securing a roller blind