DE2130627A1 - Verfahren zum Lagern von Kernbrennstoffelementen - Google Patents

Verfahren zum Lagern von Kernbrennstoffelementen

Info

Publication number
DE2130627A1
DE2130627A1 DE19712130627 DE2130627A DE2130627A1 DE 2130627 A1 DE2130627 A1 DE 2130627A1 DE 19712130627 DE19712130627 DE 19712130627 DE 2130627 A DE2130627 A DE 2130627A DE 2130627 A1 DE2130627 A1 DE 2130627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
sodium
fuel elements
organic liquid
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712130627
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Heylen
Roger Verbeke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CT D ETUDE ET D EN NUCLEAIRE
Belgonucleaire SA
Original Assignee
CT D ETUDE ET D EN NUCLEAIRE
Belgonucleaire SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CT D ETUDE ET D EN NUCLEAIRE, Belgonucleaire SA filed Critical CT D ETUDE ET D EN NUCLEAIRE
Publication of DE2130627A1 publication Critical patent/DE2130627A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • G21C19/02Details of handling arrangements
    • G21C19/06Magazines for holding fuel elements or control elements
    • G21C19/07Storage racks; Storage pools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description

Patentanmeldung
Anmelder: 1. Belgonueleaire S.Af, Rue des Colonies 35»
Brüssel/Belgien,
2. Centre d!Etude de !'Energie Nuoleaire, Avenue E, Plasky 144, Brüssel/Belgien
" Verfahron zum Lagern von Kornbrennstoffelementen n
Die Erfindung "betrifft ein Verfahren zum Lagern von Brennstoff-· elementen, welche in Kernreaktoren bestrahlt oder verbraucht worden sind, insbesondere für Brennstoffelemente, welohe in einen natriumgekühlten Reaktor verbraucht oder bestrahlt wurden,
In einem Kernreaktor verbrauchte Brennstoffelemente werden gegenwärtig für eine bestimmte Zeit gelagert, bevor sie in einer Aufbereitungsanlage behandelt werden. Auf diese Weise kann die Aktivität der Spaltungsprodukte» die sich während des Aufenthaltes im Reaktor gebildet haben, abnehmen, und außerdem kann die Restwärme abgeführt werden» Dieses Lagern trägt auch zu einem guten Funktionieren einer Aufbereitungsanlage bei.
Es sind bereits verschiedene Lagermöglichkeiten in Betracht ge* zogen worden. Im allgemeinen werden die Elemente mehrere Monate lans unter Wasser gelagert. Diese Lösung, welche für Reaktoren mit thermischen Neutronen anwendbar ist» ist nicht für Brennelemente verwendbar, die in einem natriumgekühlten Reaktor bestrahlt oder verbraucht worden sind, da die Restwärme zu groß ist und weil eine Reaktion zwischen Wasser und Natrium vermieden werden muß. Gegenwärtig werden solche Elemente unter Natrium
109853/1275
BAD ORIGINAL
10 052 - 2 - 15tJuni 1971
Biese Lagerung bringt jedoch große Schwierigkeiten mit sich und ist außerdem teuer. Man benötigt erhebliche Natriummengen, welche kontinuierlich gereinigt und flüssig gehalten werden müssen, '--.-■
Außerdem ist bei der Verwendung von Natrium ein doppelter Kühlkreis vorzusehen oder ein- komplizierter Wärmeaustauscher, sowie bestimmte Schutzmaßnahmen zum Vermeiden von Natrium-Lecks, . -
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, die Nachteile der bekannten Lagerverfahren zu vermeiden und ein Verfahren zum Speichern bestrahlter oder verbrauchter Kernbrennelemente zu schaffen, insbesondere für solche Elemente, die in einem natriumgekühlten Reaktor bestrahlt worden sind.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung daduroh gelöst, daß die Brennelemente in einen kleinen, Natrium enthaltenden Behälter eingetaucht werden und daß der Behälter in einem großen Behälter angeordnet ist, in dem eine organische Flüssigkeit für ein Abführen der entwickelten Wärme zirkuliert» Unter Natrium soll sowohl reines Natrium als auch eutektisches Natrium wie NaK verstanden werden»
Für die Wahl, der organischen Flüssigkeit ist zu berücksioh tigen, daß sie folgende Eigenschaften besitzen soll?
a) Verträglichkeit mit Natrium,
b) Flüssigkeit bei Umgebungstemperatur und ziemlich hoher Siedepunkt (vorzugsweise flüssig zwischen
0° und 300° G?,
c) gute thermische Eigenschaften,
d) gute Widerstandsfähigkeit gegen Bestrahlung,
e) gutes Wärmeleit- bzw. Austauschvermögen,
3 109853/1275
10 052 - 3 - 15» Juni 1971
f) geringer Preis,
ft) nicht korrosiv und unbrennbar bei der Verwendungstemperatur und nicht zu polymerisieren.
Folgende Flüssigkeiten besitzen diese Eigenschaften;
Alkylphenantrene, Diphenyl,'Diphenyltetrachlorid, Alkylbenzole, Terphenyl, Perhydrosqualene, Tetrarylsilikate, Crthodichlorbenzol, Isopropyldiphenyl.
Diese Flüssigkeiten sind lediglich beispielsweise genannt, es können auch zahlreiche andere Flüssigkeiten verwendet werden.
Nachstehend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt eines Teiles des erfindungs«- gemäßen Behälters,
"Fig, 2 rl en Kühlkreislauf,
Figur 1 zeigt einen Teil eines Behälters 1, welcher im dargestellten Beispiel 10 m lang, 10 m breit und 5 m hoch ist. Dieser Behälter ist mit Blechen 2 versehen, welche 4,50 m hoch sind und den Behälter in 400 verschiedene Zellen 3 unter·· teilen. Die Bleche sind so angeordnet, daß sie die Zirkulation einer organischen Flüssigkeit zulassen. Damit dies erreicht wird, sind einige Bleche am Boden 4 des Behälters befestigt, und andere sind am Deckel -5 des Behälters befestigt. Auf diese V/eise strömt die Flüssigkeit zwischen den verschiedenen Blechen 2 aufwärts und abwärts. Der Strömungsverlauf ist durch die Pfeile 6 dargestellt.
In jeder Zelle 3 ist ein Gefäß 7 angeordnet, welches mit dem
BAD ORIGINAL 109853/1275
10 052 - 4 -» 15,Juni 1971
* oberen Teil 5 des Behälters 1 verbunden is"t. Dieses Gefäß 7 besitzt ein Ansatzstück 15» welches die Halterung 10 des Brennelements 11 trägt, Für jedes Gefäß 7 ist eine Leitung vorgesehen, welche den Umlauf eines Inertgases für ein Abtransportieren evtl, freigesetzter Spaltgase ermöglicht.
Der Behälter 1 ist mit einer organischen Flüssigkeit 13 gefüllt, während das Gefäß 17 mit 'Natrium gefüllt ist. Das Natrium ist über ein Rohr 8 mit einer nicht dargestellten Vorratsanlage verbunden,
Figur 2 zeigt einen Küh]kreis für die organische Flüssigkeit, der aus dem Behälter 1 und einem Leitungssystem 20 besteht.. Der Kühlkreis weist eine Umlaufpumpe 21 und einen Wärmeaustauscher 22 auf. Die Ventile 23 verbinden die Leitung 20 mit einer Speicheranlage 24 für die organische Flüssigkeit, Die Ventile 25 verbinden die leitung 20 über eine Pumpe 27 mit einer Reinigungseinrichtung 26» Die Leitung 20 besitzt außerdem;eine Umgehungsleitung 28 für den Wärmeaustauscher Die Umgehungsleitung besitzt Ventile 29»
Der Wärmeaustauscher 22 wird mit einem Kühlmittel 30 ge«* kühlt, Dieses Kühlmittel ist vorzugsweise Wasser, Gegebenen« falls kann die Leitung 20 auch noch einen Wärmeaustauscher aufweisen, an dem Ventile 32 vorgesehen sind und der zum Aufheizen der organischen Flüssigkeit dient,
■ Die Lagerung eines Brennelements 11, das in einem natrium·» gekühlten Reaktor bestrahlt wurde, wird nachstehend beschrieben. In diesem Fall benutzt man Alkylphenantren als Flüssigkeit 13 und Natrium als Flüssigkeit 14. Das Alkylphenantren ist der Rückstand einer katalytischen Zerlegung von Rohöl zwischen 312° und 362° 0. Dieses Produkt ist bei Normaltemperatur flüssig bis herauf auf ca, 300° 0, Es ist
- 5 -109853/1275
10 052 - 5 - 15,Juni 1971
überhaupt nicht korrosiv und reagiert weder mit Natrium noch mit Y/aaser, Außerdem ist es billig und besitzt eine gute thermische und radiolytische Stabilität,
Diese organische Flüssigkeit läuft im Behälter 1 mit einer Geschwindigkeit von 20 cm/s um, Der Behälter 1 ist in zwei Kreisläufe unterteilt, von denen jeder 150 t Alkylphenantren enthält.
Seine Temperatur beträgt beim Eintritt 120° .C und 180° C beim Austritt, Die Wärme wird im Gegenstrom-Wärmeaustausohei» 22, in dem das Wasser im entgegengesetzten Sinn umläuft, wieder-» gewonnen. Der Wärmeaustauscher-31 soll die Temperatur auf einem ziemlich hohen Niveau halten» "Es kann erforderlich 3ein, die organische Flüssigkeit aufzuheizen, um das Natrium in den Behältern flüssig zu halten, insbesondere dann, wenn lediglich wenige Elemente im Behälter gelagert sind.
Die wichtigsten Vorteile der Erfindung können wie folgt zusammengefaßt werden:
a) freie Wahl des Kühlmittels, das mit den zu kühlen«» den Elementen in Berührung steht,
b) das Hauptkühlmittel im Behälter kann ein billiges
Produkt sein,
c) alle Nachteile der Verwendung von Natrium entfallen»
i'Js int hervorzuheben, daß die Erfindung nicht auf die Einael» heiten des vorerwähnten Beispiels beschränkt ist. Es können beispielsweise auch verschiedene Brennelemente in jedes Gefäß eingesetzt v/erden oder man kann auch das Gefäß und den Kühlkreislauf der Aufbereitungsanlage anpassen,
·* Patentansprüche 109853/1275

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    l.j /or L'aiirnTi zum Ladern von Bronn η toi' l'o I oinen ton, insbesondere von in einem natriumgekühlten Reaktor "bestrahlten Brennstoffelementen, dadurch gekennz ei c h η daß die Brennstoffelemente in ein relativ kleines, mit Natrium gefülltes Gefäß (7) eingetaucht werden und daß dieses· Gefäß in einem relativ großen Behälter (1) angeordnet wird, in. dem eine organische Flüssigkeit, welche die entstehende Wärme abführt, umläuft.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i c h«· net, daß der Behälter (l) durch Bleohe (2) in verschiedene Zellen (3) unterteilt wird, und daß ein relativ kloinor. Gefäß (7) zum Lagern der Bronnntoffelemente (11) in jeder Zelle angeordnet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder Zt dadurch g e k e η n; ζ e i c h η e t, daß die organische Flüssig*» keit ein Alkylphenantren ist, das durch katalytische
    Zerlegung von Rohöl zwischen 312 wurde.
    und 362° G erzeugt
    4, Behälter zum lagern von Brennelementen, dadurch gekennzei oh net, daß der Behälter (X) durch Bleche (2) in verschiedene Zellen (3) unterteilt wird, in denen oinc organische Flünnigkeit um Gefäße (7) zirkuliert, die (7) in Natrium eingetauchte Brennstoffelemente (11) enthalten,
    5, Tank nach Anspruch 4, dadurch gekenngeieh·* η et, daß die Gefäße (7) mit einer leitung zum Entfernen von Spaltungsgas verbunden sind.
    109853/1275
    BAD ORIGINAL
    L e e r s e ί t e
DE19712130627 1970-06-22 1971-06-21 Verfahren zum Lagern von Kernbrennstoffelementen Pending DE2130627A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL707009149A NL153357B (nl) 1970-06-22 1970-06-22 Werkwijze voor het opslaan van in een kernreactor bestraalde splijtstofelementen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2130627A1 true DE2130627A1 (de) 1971-12-30

Family

ID=19810395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712130627 Pending DE2130627A1 (de) 1970-06-22 1971-06-21 Verfahren zum Lagern von Kernbrennstoffelementen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3800857A (de)
BE (1) BE768690A (de)
DE (1) DE2130627A1 (de)
FR (1) FR2096409B1 (de)
GB (1) GB1281669A (de)
NL (1) NL153357B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718305C2 (de) * 1977-04-25 1984-07-12 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Brennelementlager
DE2743453C2 (de) * 1977-09-27 1982-08-19 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Brennelementlagerbecken
DE2814796A1 (de) * 1978-04-05 1979-10-11 Kraftwerk Union Ag Kuehlsystem fuer transportbehaelter
DE3106753C2 (de) * 1981-02-24 1985-01-03 Transnuklear Gmbh, 6450 Hanau Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Transportbehältern
EP1347723B1 (de) 2001-01-03 2007-02-21 Coloplast A/S Externe harnkathetervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE202014010418U1 (de) * 2014-03-19 2015-09-23 Areva Gmbh Kühlelement zum Kühlen der Kühlflüssigkeit in einem Brennelementbecken, zugehöriges System, Brennelementbecken und kerntechnische Anlage
DE202014010122U1 (de) * 2014-08-18 2015-04-01 Westinghouse Electric Germany Gmbh Brennelementlagerbeckenkühlmodul und Brennelementlagerbeckenkühlsystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3133197A (en) * 1960-06-16 1964-05-12 Stanray Corp Apparatus utilizing liquid metal coolant for transporting thermally hot intensely radioactive material
FR1301079A (fr) * 1961-08-09 1962-08-10 Brown Dispositif de dépôt des cartouches de matière fissile épuisées des réacteurs nucléaires
GB1035905A (en) * 1961-12-06 1966-07-13 Plessey Co Ltd Improvements in cooling systems
US3483380A (en) * 1965-04-09 1969-12-09 Gulf General Atomic Inc Shielded cask for radioactive material

Also Published As

Publication number Publication date
NL153357B (nl) 1977-05-16
FR2096409A1 (de) 1972-02-18
NL7009149A (de) 1971-12-24
BE768690A (fr) 1971-11-03
FR2096409B1 (de) 1974-03-08
GB1281669A (en) 1972-07-12
US3800857A (en) 1974-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241303B2 (de) Anordnung zur druckmindernden Dekontamimerungsspruhung fur eine Kernreaktoranlage
DE1589657B2 (de) Behaeltersystem fuer atomkernreaktoren
DE1877576U (de) Vorrichtung an kernreaktor-brennstoffelementen.
DE2130627A1 (de) Verfahren zum Lagern von Kernbrennstoffelementen
DE4230485A1 (de) Anlage zur Reinigung mit verflüssigten oder überkritischen Gasen
DE2726030A1 (de) Schwimmendes kernkraftwerk
DE1564976C3 (de) Atomkernreaktor fur die Destilla tion von Seewasser
DE1031901B (de) Gasgekuehlter Kernreaktor
DE2514812A1 (de) Atomkernreaktor
DE1296281B (de) Aufloesungsanlage fuer Kernbrennstoffe
DE2735924A1 (de) Aufbau fuer transport und lagerung von radioaktiven kernbrennstoffelementen
DE2840558C2 (de)
DE3143351A1 (de) Aufnahmebehaelter und aufnahmeanordnung fuer nukleare brennelemente
DE2624990A1 (de) Verfahren zur herstellung von puo tief 2
DE2743453C2 (de) Brennelementlagerbecken
DE1226223B (de) Kernreaktoranlage
DE1614631A1 (de) Kernkraftwerksanlage
DE1128931B (de) Brennstoffzelle fuer Kernreaktor
DE1024176B (de) Homogener Kernreaktor
DE2348804A1 (de) Verfahren zur entfernung von spaltprodukten aus kuehlmitteln von kernreaktoranlagen
DE1942271A1 (de) Kernkraftgetriebenes Schiff
DE151500C (de)
DE1564588A1 (de) Schwerwassermoderierter Kernreaktor
DE1589473A1 (de) Sicherungseinrichtung fuer einen Kernreaktor
DE1068390B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination