DE2130173B2 - Device for attaching self-adhesive labels to objects with a curved surface - Google Patents

Device for attaching self-adhesive labels to objects with a curved surface

Info

Publication number
DE2130173B2
DE2130173B2 DE2130173A DE2130173A DE2130173B2 DE 2130173 B2 DE2130173 B2 DE 2130173B2 DE 2130173 A DE2130173 A DE 2130173A DE 2130173 A DE2130173 A DE 2130173A DE 2130173 B2 DE2130173 B2 DE 2130173B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
carrier
goods
pressure pad
labels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2130173A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2130173A1 (en
Inventor
Heinz 6901 Neckarsteinach Kistner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METO-GESELLSCHAFT OSCAR KIND MBH 6932 HIRSCHHORN
Original Assignee
METO-GESELLSCHAFT OSCAR KIND MBH 6932 HIRSCHHORN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METO-GESELLSCHAFT OSCAR KIND MBH 6932 HIRSCHHORN filed Critical METO-GESELLSCHAFT OSCAR KIND MBH 6932 HIRSCHHORN
Priority to DE2130173A priority Critical patent/DE2130173B2/en
Priority to ZA724174A priority patent/ZA724174B/en
Priority to IT50972/72A priority patent/IT958422B/en
Priority to ES404487A priority patent/ES404487A1/en
Priority to AU43607/72A priority patent/AU4360772A/en
Publication of DE2130173A1 publication Critical patent/DE2130173A1/en
Publication of DE2130173B2 publication Critical patent/DE2130173B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1865Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip
    • B65C9/1869Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip and being transferred directly from the backing strip onto the article

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Anbringen von selbstklebenden Etiketten an Gegenstände mit gewölbter Oberfläche, wie Apfelsinen, Zitronen, Grapefruits, Flaschen, Bälle u.dgl.The invention relates to a device for applying self-adhesive labels to objects curved surface, such as oranges, lemons, grapefruits, bottles, balls and the like.

Aus der französischen Patentschrift 1598 300 ist ein Gerät zum Anbringen von selbstklebenden Etiketten an Gegenstände mit gewölbter Oberfläche bekannt, mit einer Abzugsvorrichtung, um ein die Klebeetiketten tragendes Trägerband absatzweise um eine Umlenkeinrichtung zu ziehen, an der sich die Etiketten auf Grund ihrer Steifigkeit vom Trägerband lösen und mit ihrer Klebeschicht nach oben weisend einem nach oben bewegbaren Etiketten-Aufnehmer zuführbar sind, über dem ein die zu etikettierende Ware aufnehmender, schalenförmiger Warenträger angeordnet ist, der eine öffnung aufweist, durch die das auf dem Andrückkissen des Etiketten-Aufnehmers in Spendstellung liegende Etikett gegen die Unterseite der auf dem Träger befindlichen Ware drückbar ist, wenn der Etiketten-Aufnehmer und der Warenträger gegeneinander bewegt werden.From French patent specification 1598 300 is a device for applying self-adhesive labels to objects with a curved surface is known, with a pull-off device in order to step by step around a carrier tape carrying the adhesive labels to pull a deflection device on which the labels are due to their stiffness from the carrier tape and with its adhesive layer facing upwards an upwardly movable label holder can be fed, above which a dish-shaped goods carrier receiving the goods to be labeled is arranged, which has an opening through which the on the pressure pad of the label receiver The label in the dispensing position can be pressed against the underside of the goods on the carrier is when the label holder and the goods carrier are moved against each other.

Der Etiketten-Aufnehmer ist mit einem nachgiebigen Andrückkissen versehen, das sich selbsttätig der Wölbung der zu etikettierenden Ware anpaßt und das in Spendstellung liegende Etikett auch an seinen Rändern gegen die gewölbte Oberfläche der Ware drückt.The label holder is provided with a resilient pressure pad that the Adjusts the curvature of the goods to be labeled and the label in the dispensing position also on its edges presses against the curved surface of the goods.

Der Warenträger ist der Wölbung der jeweils zu etikettierenden Ware angepaßt. Für Äpfel, Apfelsinen und ähnliche Früchte hat der Warenträger die Form einer Kugelkalotte, während zum Etikettierer von Flaschen der Warenträger die Form einer längliehe η Schale hat.The goods carrier is adapted to the curvature of the goods to be labeled. For apples, oranges and similar fruits, the product carrier has the shape of a spherical cap, while the labeler of bottles of the goods carriers the shape of a lengthwise η shell has.

Damit empfindliche Waren beim schnellen Auflegen auf den Warenträger nicht verletzt werden, ist ei mit einer Polsterschicht versehen.So that sensitive goods are not injured when they are quickly placed on the goods carrier, it is essential provided with a padding layer.

Der Warenträger ist als Betätigungsorgan des Gerates ausgebildet. Er ist gegen die Kraft einer Fedei um einige Zentimeter nach unten bewegbar geführ und mit dem Etiketten-Aufnehmer und der Abzugs vorrichtung für das Trägerband derart gekuppelt, dalThe goods carrier is designed as an actuator of the device. He is against the strength of a Fedei Movable a few centimeters downwards and guided with the label pick-up and the trigger device for the carrier tape coupled in such a way that

beim Absenken des Warenträgers der Etiketten-Aufnehmer mit dem darauf in SpendsU;llung liegenden Etikett gegen die Ware gedrückt und die Abzugsvorrichtung in Greifstellung gebracht wird und daß beim Hochfahren des Warenträgers das Absenken des Etiketten-Aufnehmers und durch die Kraft der vorher gespannten Feder die Abzugsbewegung der Abzugsvorrichtung für das Trägerband bewirkt wird. Der Antrieb dieser Etikettiermaschine erfolgt also durch Aufdrücken der zu etikettierenden Ware auf den Warenträger.when lowering the goods carrier, the label holder with the dispenser lying on it Label pressed against the goods and the trigger is brought into the gripping position and that when Raising the goods carrier, lowering the label holder and by the force of the previously tensioned spring causes the withdrawal movement of the withdrawal device for the carrier tape. Of the This labeling machine is driven by pressing the goods to be labeled onto the Product carrier.

Bei diesem bekannten Gerät wird also das vollständig vom Trägerband gelöste und auf dem Andrückkissen in Spendstellung liegende Etikett vom Etiketten-Aufnehmer über die Umlenkvorrichtung, an der sich die Etiketten vom Trägerband ablösen, hochgehoben, wenn der Warenträger mil der darauf befindlichen Ware nach unten bewegt wird.In this known device, the label, completely detached from the carrier tape and lying on the pressure pad in the dispensing position, is lifted up by the label receiver via the deflection device at which the labels are detached from the carrier tape when the goods carrier is moved downwards with the goods on it .

Damit bei diesem bekannten Gerät die sich vom 1 ragerband ablösenden Etiketten in eine stets gleiche 1 ape relativ zum Andrückkissen und damit zur öffnung im Warenträger kommen, ist über dem Etiketlon-Aufnehmer und nur wenig höher als die Umlenkvorrichtung eine Führungseinrichtung für die sich vom Trägerband lösenden Etiketten angeordnet, welche heim Hochfahren des Etiketten-Aufnehmers aus dessen Bewegungsbereich bewegbar ist.With this known device, the labels that are detached from the 1 ragerband always turn into the same one 1 ape relative to the pressure pad and thus to the opening come in the goods carrier is above the label clip and only a little higher than the deflection device a guide device for the from Carrier tape detaching labels arranged, which at the start of the label pick-up from its Movement range is movable.

Die Führungseinrichtung ist aufwendig und arbeitet wenig zuverlässig, wenn das Gerät zum Beispiel im Freien benutzt wird, wo sich nicht vermeiden läßt, daß der Wind das auf dem Andrückkissen liegende Etikett wegweht.The guide device is complex and does not work reliably if the device is, for example, in the Is used outdoors where it cannot be avoided that the wind blows the label on the pressure pad blows away.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gerät zu schaffen, das bei vereinfachter Konstruktion die Nachteile des bekannten Eiikeltiergerätes nicht aufweist und auch bei großer Etikettiergeschwindigkeit zuverlässig arbeitet. The object of the invention is to provide a device that, with a simplified construction, the disadvantages of known Eiikeltiergerätes does not have and works reliably even at high labeling speed.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird bei einem Gerät der eingangs erwähnten Art durch die Kombination der folgenden Merkmale gelöst:The object on which the invention is based is achieved in a device of the type mentioned at the beginning solved the combination of the following features:

a) die Umlenkeinrichtung ist zusammen mit dem das Etikettenband führenden Führungskörper gegen die Wirkung einer Rückstellfeder derart beweglich gelagert, daß beim Auftreffen des Warenträgers auf den Führungskörper die Umlenkeinrichtung sich schräg nach unten und entgegen der Transportrichtung der Etiketten bewegt,a) the deflection device is opposed together with the guide body guiding the label tape the effect of a return spring mounted so movably that when the goods carrier hits the guide body the deflection device is inclined downwards and against the transport direction the labels move,

b) der Etiketten-Aufnehmer ist gegen die Wirkung einer weiteren Rückstellfeder derart beweglich gelagert, daß beim Auftreffen des Warenträgers auf den Etiketten-Aufnehmer das Andrückkissen sich schräg nach unten und m Transportrichtung der Etiketten bewegt und sich relativ zum Warenträger in Tran;;-poi (richtung der Etiketten verschiebt,b) the label holder is mounted so that it can move against the action of a further return spring, that when the product carrier hits the label receiver, the pressure pad is inclined downwards and m transport direction of the labels and moves relative to the goods carrier in Tran ;; - poi (the direction of the labels shifts,

c) die öffnung im schalenförmigen Warenträger ist mindestens um den Verschiebeweg des Andrückkissens relativ zum Warenträger größer ausgebildet als das durch die Öffnung greifende Andrückkissen,c) the opening in the bowl-shaped goods carrier is at least around the displacement path of the pressure pad made larger relative to the goods carrier than the pressure pad reaching through the opening,

d) die Abzugsvorrichtung für das Etiketten-Trägerband ist so eingestellt, daß in Spendstellung eines Etiketts dieses mit dem vorderen Bereich auf dem Andrückkissen aufliegt, während es mit seiner hinteren Kante noch am Trägerband haftet.d) the pull-off device for the label carrier tape is set so that in the dispensing position one Label this rests with the front area on the pressure pad, while it rests with its rear Edge is still adhering to the carrier tape.

Beim Etikettieren erfaßt zunächst der tiefste Bereich der gewölbten Oberfläche der zu etikettierenden Ware den vorderen Bereich des in Spendstellung befindlichen Etiketts, das mit seiner hinteren Kante noch am Trägerband haftet. Erst wenn die Ware mit dem Warenträger tiefer gedrückt wird, zieht das Andrückkissen das in Spendstellung befindliche Etikett vom Trägerband ab und drückt es zur Gänze an die zu etikettierende Ware an.When labeling, the deepest area of the curved surface of the surface to be labeled is initially captured Goods the front area of the label in dispensing position, the one with its rear edge adheres to the carrier tape. Only when the goods are pushed deeper with the goods carrier does the pressure pad pull Remove the label in the dispensing position from the carrier tape and press it entirely onto the label to be labeled Goods on.

Bei diesem erfindungsgemäßen Gerät entfallen gegenüber dem bekannten Gerät die verschwenkbare Führungseinrichtung für die in Spendstellung gelangenden Etiketten und der Hubantrieb für den Etiketten-Aufnehmer. In this device according to the invention, the pivotable devices are omitted compared to the known device Guide device for the labels coming into the dispensing position and the lifting drive for the label pick-up.

Durch das deutsche Gebrauchsmuster 1932172 sind an einer Etikettiervorrichtung, mit der auf einem Trägerband haftende Etiketten ausgegeben und an die zu etikettierende Ware angebracht werden, die Merkmale bekannt, eine Umlenkeinrichtung zusammen mit dem das Etikettenband führenden Führungskörper gegen die Wirkung einer Rückstellfeder derart bewegiich zu lagern, daß sich die Umienkeinrichturtg schräg nach unten bewegt. Die Bewegung der Umlenkeinrichtung dient bei dem bekannten Gerät einem anderen Zweck und erfolgt dort auch nicht entgegen der Transportrichtung der Etiketten.From the German utility model 1932172, the features of a labeling device with which labels adhering to a carrier tape are issued and attached to the goods to be labeled are known to mount a deflection device together with the guide body guiding the label tape against the action of a return spring in such a way that that the Umienkeinrichturtg moves obliquely downwards. The movement of the deflection device serves a different purpose in the known device and does not occur there against the transport direction of the labels.

Ferner wird darauf hingewiesen, daß z. B. auch durch die USA.-Patentschrift 3 168 430 eine relative Verschiebung von Etikettenaufnehmer und Warenträger gegeneinander bekannt ist, wodurch entsprechend dem Oberbegriff das mit der Klebeschicht nach oben weisende Etikett durch eine öffnung des Warenträgers gegen die Unterseite der Ware drückbar ist.It should also be noted that, for. B. also by the USA. Patent 3,168,430 a relative Displacement of label holder and goods carrier against each other is known, whereby accordingly the generic term the label with the adhesive layer pointing upwards through an opening in the goods carrier can be pressed against the underside of the goods.

In den Zeichnungen ist ein Ausführiingsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigtIn the drawings is an exemplary embodiment of the Invention explained in more detail. It shows

Fig. 1 einen Längsschnitt des in Ausgangsstellung befindlichen Etikettiergerätes.Fig. 1 is a longitudinal section of the in the starting position located labeling device.

Fig. 2 eine Draufsicht des Etikettiergerätes nach Fig. 1,FIG. 2 is a plan view of the labeling device according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Teilansicht des Etikeitiergerätes nach Fig. 1 in einer Stellung, in welcher das Andrücken eines Etiketts beendet ist.Fig. 3 is a partial view of the labeling device according to Fig. 1 in a position in which the pressing of a label is finished.

Mit dem dargestellten Gerät werden selbstklebende Etiketten 1, die auf einem Trägerband 2 haften, absatzweise einem Etiketten-Aufnehmer 3 zugeführt, der das mit seiner Klebeschicht nach oben weisende Etikett Γ durch die Öffnung 4 eines Warenträgers 5 gegen die Unterseite einer auf dem Warenträger S liegenden Ware 6 drückt. Auf dem Etiketten-Aufnehmer 3 ist ein elastisches Andrückkissen 10 befestigt. Das Trägerband 2 wird von einer Abzugsvorrichtung 7 absatzweise um eine Umlenkeinrichtung 8 gezogen, an der sich jeweils ein Etikett 1 zum größten Teil vom Trägerband 2 löst, wobei es sich mit seinem vorderen Bereich auf das Andrückkissen 10 des Etiketten-Aufnehmers 3 auflegt. Der Etiketten-Aufnehmer 3 und der Warenträger 5 und der Führungskörper 11 mit der Umlenkeinrichtung 8 für das Etikettenband 1, 2 sind schwenkbar am Gestell 9 gelagert. Der Warenträger 5 ist als Betätigungsorgan für das Gerät ausgebildet. Wird beispielsweise eine Apfelsine 6 auf den Warenträger 5 gedrückt, dann senkt dieser sich gegen die Kraft einer Rückstellfeder 12 ab, bis die tiefste Stelle der Apfelsine 6 den vorderen Teil des auf dem Andrückkissen 10 liegenden Etiketts Γ berührt. Bei Absenken des Warenträgers 5 schwenkt der Etiketten-Aufnehmer 3 um die Achse 13 nach links, so daß sich das Andrückkissen 10 von der Umlenkeinrichtung 8 entfernt und der restliche Teil des in Spendstellung befindlichen Etiketts 1' vom Trägerband 2 abgezogen und gegen die zu etikettierende Ware 6 gedrückt wird.With the device shown, self-adhesive labels 1, which adhere to a carrier tape 2, are made in sections a label receiver 3 is supplied, which is facing with its adhesive layer upwards Label Γ through the opening 4 of a goods carrier 5 against the underside of a lying on the goods carrier S. Goods 6 presses. An elastic pressure pad 10 is attached to the label receiver 3. The carrier tape 2 is drawn intermittently around a deflection device 8 by a withdrawal device 7, at each of which a label 1 is largely detached from the carrier tape 2, with its the front area is placed on the pressure pad 10 of the label receiver 3. The label receiver 3 and the goods carrier 5 and the guide body 11 with the deflection device 8 for the Label tape 1, 2 are pivotably mounted on the frame 9. The goods carrier 5 is used as an actuator for trained the device. For example, if an orange 6 is pressed onto the goods carrier 5, then it lowers this against the force of a return spring 12 until the lowest point of the orange 6 the front Touched part of the label Γ lying on the pressure pad 10. When lowering the goods carrier 5 the label receiver 3 pivots about the axis 13 to the left, so that the pressure pad 10 removed from the deflection device 8 and the remaining part of the label in the dispensing position 1 'is pulled off the carrier tape 2 and pressed against the goods 6 to be labeled.

Der Warenträger 5 ist leicht auswechselbar an einem um die Achse 15 schwenkbaren Hebel 14 befestigt, der von der Rückstellfeder 12 in die Ausgangsstellung gedrückt wird. In Nähe des Warenträgers 5 ist am Hebel 14 eine Führungsstange 16 angelenkt, welche die als Schraubenfeder ausgebildete Rückstellfeder 12 führt. Hebel 14 des Warenträgers 5 ist über eine Koppel 17 und einen zweiarmigen Hebel 18, der um eine horizontale Achse 19 schwenkbar ist, mit einem Transportschieber 20 der Abzugsvorrichtung 7 verbunden.The goods carrier 5 is easily exchangeable and attached to a lever 14 pivotable about the axis 15, which is pressed by the return spring 12 into the starting position. In the vicinity of the goods carrier 5 a guide rod 16 is articulated to the lever 14, which the return spring designed as a helical spring 12 leads. Lever 14 of the goods carrier 5 is via a coupling 17 and a two-armed lever 18, which is pivotable about a horizontal axis 19, with a transport slide 20 of the trigger device 7 connected.

Der Transportschieber 20 ist in Schlitzen 23 geführt, die in den parallelen Wänden eines die Abzugsvorrichtung 7 aufnehmenden Gehäuses eingearbeitet sind. Am Transportschieber 20 ist eine Greifklinke 22 angelenkt, die das Trägerband 22 erfaßt, wenn der Schieber 20 in Transportrichtung bewegt wird. Eine ortsfest angeordnete Sperrklinke 21 hält das Trägerband 2 fest, wenn der Schieber 20 entgegen der Transportrichtung bewegt wird. Die an den freien Enden der Greif klinke 22 und der Sperrklinke 21 befindlichen Zähne greifen durch das Trägerband 2 in Längsnuten 24, welche in einer Führungsplatte 25 angeordnet sind. Die Führungsplatte 25 ist zum Einlegen des Trägerbandes 2 aufklappbar an den Wänden des die Abzugsvorrichtung 7 aufnehmenden Gehäuses befestigt.The transport slide 20 is guided in slots 23 in the parallel walls of the pull-off device 7 receiving housing are incorporated. There is a gripping pawl on the transport slide 20 22 articulated, which engages the carrier tape 22 when the slide 20 is moved in the transport direction. One Stationary pawl 21 holds the carrier tape 2 firmly when the slide 20 against the Transport direction is moved. The pawl 22 and the pawl 21 located at the free ends of the gripping Teeth engage through the carrier tape 2 in longitudinal grooves 24 which are arranged in a guide plate 25 are. The guide plate 25 can be opened to insert the carrier tape 2 on the walls of the the trigger device 7 receiving housing attached.

Der Etiketten-Aufnehmer 3 ist um die Achse 13 schwenkbar gelagert. Eine Schenkelfeder 26 dient als Rückstellfeder. In Ausgangsstellung liegt der Etiketten-Aufnehmer 3 gegen einen einstellbaren Anschlag 27 an. In dieser Stellung befindet sich die Oberseite des Andrückkissens 10 etwas unterhalb der Umlenkeinrichtung 8. Die Oberseite des Andrückkissens 10 ist derart geneigt, daß sie an dem von der Umlenkeinrichtung 8 abgewandten Rand höher ist, als die Umlenkeinrichtung 8, während der entgegengesetzte Rand des Andrückkissens 10 sich etwa 1 mm unter der als Rolle ausgebildeten Umlenkeinrichtung 8 befindet. The label receiver 3 is mounted pivotably about the axis 13. A leg spring 26 serves as a Return spring. In the starting position, the label receiver 3 lies against an adjustable stop 27 at. In this position, the top of the pressure pad 10 is slightly below the deflection device 8. The top of the pressure pad 10 is inclined so that it is on the of the deflection device 8 facing away from the edge is higher than the deflection device 8, while the opposite The edge of the pressure pad 10 is located approximately 1 mm below the deflection device 8, which is designed as a roller.

Wird der Warenträger 5 zusammen mit der zu etikettierenden Ware 6 nach unten bewegt, dann trifft die Ware mit dem tiefsten Bereich ihrer Oberfläche auf das in Spendstellung liegende und mit seiner hinteren Kante noch am Trägerband 2 haftende Etikett 1' auf. Ferner trifft der schalenförmige Warenträger 5 mit den zu beiden Seiten der Öffnungen 4 liegenden Bereichen auf die höchste Stelle 28 des Etiketten-Aufnehmers 3 auf, so daß dieser gegen die Kraft der Schenkelfeder 26 um die Achse 13 schwenkt, bis er gegen den Anschlag 29 am Gestell 9 stößt. Zur Federung und Dämpfung des Aufschlages des Etiketten-Aufnehmers 3 auf den Anschlag 29, ist an der Unterseite des Etiketten-Aufnehmers 3 eine elastische Platte 30 aus Gummi od τ Kunstgummi befestigt. If the goods carrier 5 is moved downwards together with the goods 6 to be labeled, the deepest area of their surface of the goods hits the label 1 'in the dispensing position and still adhering to the carrier tape 2 with its rear edge. Furthermore, the shell-shaped goods carrier 5 strikes the highest point 28 of the label receiver 3 with the areas lying on both sides of the openings 4, so that it pivots against the force of the leg spring 26 about the axis 13 until it hits the stop 29 at Frame 9 pushes. For the suspension and damping of the impact of the label receiver 3 on the stop 29, an elastic plate 30 made of rubber or synthetic rubber is attached to the underside of the label receiver 3.

Beim Ausschwenken des Etiketten-Aufnehmers 3 wird das in Spendstellung befindliche Etikett Γ vom Trägerband 2 gelöst und vollständig gegen die zu etikettierende Ware 6 gedrückt.When the label holder 3 is swiveled out, the label in the dispensing position is Γ from Carrier tape 2 released and pressed completely against the goods 6 to be labeled.

Das in den F i g. 1 bis 3 dargestellte und zum Etikettieren von Apfelsinen bestimmte Etikettiergerät hat folgende Wirkungsweise:The in the F i g. 1 to 3 shown and intended for labeling oranges labeling device following mode of action:

Beim Kontrollieren und Verpacken von Apfelsinen wird jede Apfelsine 6 mit einer Hand erfaßt und auf die Schale des Warenträgers 5 gedrückt. Der Waren trägers 5 wiitl mit der jeweils zu etikettierenden Apfelsine 6 um etwa 4 cm nach unten gedrückt, wodurch ein Etikett 1' an die Apfelsine 6 angedrückt wird. Dabei geschieht im einzelnen folgendes: When checking and packing oranges, each orange 6 is grasped with one hand and pressed onto the shell of the goods carrier 5. The goods carrier 5 wiitl with the apple 6 to be labeled is pressed down by about 4 cm, whereby a label 1 'is pressed onto the orange 6. The following happens in detail:

a) die gegen den Hebel 14 wirkende Rückstellfeder 12 wird gespannt,a) the return spring 12 acting against the lever 14 is tensioned,

b) die Koppel 17 bewegt den um die Achse 19 schwenkbaren Hebel 18 entgegen dem Uhrzeigersinn, wodurch der Transportschieber 20 in die Greifstellung nach links bewegt wird,b) the coupling 17 moves the lever 18 pivotable about the axis 19 counterclockwise, whereby the transport slide 20 is moved to the left in the gripping position,

ίο c) das Andrückkissen 10 drückt den vorderen Bereich des in Spendstellung befindlichen Etikett 1' durch die Öffnung 4 des Warenträgers 5 gegen die Apfelsine,ίο c) the pressure pad 10 presses the front area of the label 1 'in the dispensing position through the opening 4 of the goods carrier 5 against the Orange,

d) der schalenförmige Warenträger 5 stößt mit seinen neben der öffnung 4 befindlichen Bereichen gegen den Etiketten-Aufnehmer 3, wodurch dieser gegen die Wirkung der Feder 26 um die Achse 13 schwenkt, bis er gegen den Anschlag 29 stößt. Dabei wird das in Spendstellung befindliche Etikett 1' vomd) the bowl-shaped goods carrier 5 abuts against with its areas located next to the opening 4 the label receiver 3, whereby it counteracts the action of the spring 26 about the axis 13 pivots until it hits the stop 29. The label 1 'in the dispensing position is from

ac Trägerband 2 gelöst und mit seinem hinteren Teil gegen die Apfelsine gedruckt,ac carrier tape 2 released and with its rear part against the orange printed,

e) der schalenförmige Warenträger 5 stößt gegen den Führungskörper 11 für das Etikettenband 1, 2, so daß dieser gegen die Wirkung der Rückstellfedere) the shell-shaped goods carrier 5 strikes against the guide body 11 for the label tape 1, 2, so that this against the action of the return spring

as 31 um die Achse 32 schwenkt und etwas nach unten ausweicht.as 31 pivots about axis 32 and down a little evades.

Wird nun die Apfelsine 6 von der Schale des Warenlrägers 5 weggenommen, dann geschieht folgendes: Now the orange 6 is removed from the peel of the goods carrier 5 is removed, then the following happens:

f) die Feder 26 drückt den Etiketten-Aufnehmer 3 mit seinem Andrückkissen 10 in die Ausgangsstellung zurück,f) the spring 26 presses the label receiver 3 with its pressure pad 10 into the starting position return,

g) die Feder 31 zieht den Führungskörper 11 mit der Umlenkvorrichtung 8 in die Ausgangsstellung zurück. g) the spring 31 pulls the guide body 11 with the deflection device 8 back into the starting position.

h) die Rückstellfeder 12 entspannt sich und drückt den Warenträger 5 in seine Ausgangsstellung zurück und schiebt den Transportschieber 20, dessen Greifklinke 22 das Trägerband 2erfaßt, in Aibzugsrichtung.h) the return spring 12 relaxes and pushes the goods carrier 5 back into its starting position and pushes the transport slide 20, the gripping pawl 22 of which grips the carrier tape 2, in the pulling direction.

so daß ein neues Etikett 1' in Spendstellung gebracht wird.so that a new label 1 'is brought into dispensing position.

Das Gerät steht damit wieder in Ausgangsstellung.The device is now in its original position again.

Das von einer nicht dargestellten VonatsroücThat of a Vonatsroüc, not shown

kommende Etikettenband 1, 2 ist über zwei Spannrollen 33, 34 geführt, die frei drehbar an einem Ausgleichshebel 35 befestigt sind, der gegen die Wirkung einer Feder 36 um die Achse 37 schwenkbar ist und von der Feder 36 gegen einen Anschlag 38 gezogen wird. Diese aus den Teilen 33 bis 38 sich zusammen setzende Ausgleichsvorrichtung bewirkt, daß bem plötzlich einsetzenden Transport des Trägerbandes Ί die zulässige Bandspannung nicht überschritten wird Upcoming label tape 1, 2 is guided over two tensioning rollers 33, 34 which are freely rotatably attached to a compensating lever 35 which can be pivoted about the axis 37 against the action of a spring 36 and is pulled by the spring 36 against a stop 38 . This causes of the parts 33 to 38 is composed of compensation device that bem sudden onset of transport of the carrier tape Ί is not exceeded the permissible band voltage

Die Ausgleichsvorrichtung 33 bis 38, der FühThe compensation device 33 to 38, the Füh

rungskörper 11 und die Führungsrolle 39sind einseitissupport body 11 and the guide roller 39 are one-sided an der Gestellwand 9 gelagert, so daß nach Hochklap pen der Führungsplatte 25 das Etikettenband 1. 2 be quem von der Seite her in das Gerät eingelegt werde kann.stored on the frame wall 9, so that after upward folding pen the guide plate 25, the label tape 1. 2 be quem being inserted into the device from the side can.

Das Etikettenband 1, 2 ist über die FührungsroHThe label tape 1, 2 is on the guide tube

39 entlang der Unterseite des Führungskörn<*rs 11 η Umlenkrolle oder Umlenkkante der Umlenkeinricr tungS derart geführt, daß es schräg von ober nac unten im Winkel von 15 bis 30° zur Horizontalen vei läuft. Die an der Umlenkeinrichtung sich ablösende Etiketten legen sich dadurch im wesentlichen in hoi zontaler Lage mit ihrem vorderen Bereich auf das Ai druckkissen 10 auf. 39 along the underside of the guide grain 11 η deflection roller or deflection edge of the Umlenkeinricr deviceS guided in such a way that it runs obliquely from above to below at an angle of 15 to 30 ° to the horizontal . The labels detaching at the deflecting device are thus essentially in a horizontal position with their front area on the Ai pressure pad 10.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gerät zum Anbringen von selbstklebenden Etiketten an Gegenstände mit gewölbter Oberfläche, wie Apfelsinen, Zitronen, Grapefruits, Flaschen, Bälle u.dgl. mit einer Abzugsvorrichtung, um ein die Etiketten tragendes Trägerband absatzweise um einen Führungskörper mit Umlenkeinrichtung zu ziehen, an der sich die Etiketten vom Trägerband lösen und mit ihrer Klebeschicht nach oben weisend einem mit einem Andrückkissen versehenen Etiketten-Aufnehmer zuführbar sind, über dem ein die zu etikettierende Ware aufnehmender, schalenförmiger Warenträger angeordnet ist, der eine öffnung aufweist, durch die das auf dem Andrückkissen des Etiketten-Aufnehmers in Spendstellung liegende Etikett gegen die Unterseite der auf dem Warenträger befindlichen Ware drückbar ist, wenn der Etiketten-Aufnehmer und der Warenträger gegeneinander bewegt werden, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:1. Device for applying self-adhesive labels to objects with a curved surface, such as oranges, lemons, grapefruits, bottles, balls and the like with a pull-off device, around a carrier tape carrying the labels intermittently around a guide body with a deflection device to pull, on which the labels detach from the carrier tape and with their adhesive layer facing upwards can be fed to a label holder provided with a pressure pad are, above which a dish-shaped goods carrier receiving the goods to be labeled is arranged which has an opening through which the on the pressure pad of the label holder Label in dispensing position against the underside of the label on the product carrier Goods can be pressed when the label receiver and the goods carrier move against each other are characterized by the combination of the following features: a) die Umlenkeinrichtung (8) ist zusammen mit dem das Etikettenband (1, 2) führenden Führungskörper (11) gegen die Wirkung einer Rücksiellfeder (31) derart beweglich gelagert, daß beim Auftreffen des Warenträgers (5) auf den Führungskörper (11) die Umlenkeinrichtung (8) sich schräg nach unten und entgegen der Transportrichtung der Etiketten (1) bewegt,a) the deflection device (8) is together with the one leading to the label tape (1, 2) Guide body (11) mounted so movably against the action of a return spring (31), that when the goods carrier (5) hits the guide body (11), the deflection device (8) slopes downwards and moved against the transport direction of the labels (1), b) der Etiketten-Aufnehmer (3) ist gegen die Wirkung einer weiteren Rückstellfeder (26) derart beweglich gelagert, daß beim Auftreffen des Warenträgers (5) auf dec Etiketten-Aufnehmer (3) das Andrückkissen (10) sich schräg nach unten und in Transportrichtung der Etiketten (1) bewegt und sich relativ zum Warenträger (5) in Transportrichtung der Etiketten verschiebt,b) the label holder (3) is against the action of another return spring (26) mounted movably in such a way that when the goods carrier (5) hits the dec label pick-up (3) the pressure pad (10) moves obliquely downwards and in the direction of transport of the labels (1) and moves relative to the Moves the goods carrier (5) in the transport direction of the labels, c) die öffnung (4) im schalenförmigen Warenträger (5) ist mindestens um den Verschiebeweg des Andrückkissens (10) relativ zum Warenträger (5) größer ausgebildet als das durch die öffnung (4) greifende Andrückkissen (10),c) the opening (4) in the bowl-shaped goods carrier (5) is at least larger than the displacement path of the pressure pad (10) relative to the goods carrier (5) pressure pad (10) reaching through the opening (4), d) die Abzugsvorrichtung (7) für das Etiketten-Trägerband (2) ist so eingestellt, daß in Spendstellung eines Etiketts (1') dieses mit dem vorderen Bereich auf dem Andrückkissen (10) aufliegt, während es mit seiner hinteren Kante noch am Trägerband (2) haftet.d) the pull-off device (7) for the label carrier tape (2) is set so that in Dispensing position of a label (1 ') this with the front area on the pressure pad (10) rests while its rear edge is still adhering to the carrier tape (2). 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schalenförmige Warenträger (5) leicht auswechselbar an einem Hebel (14) befestigt ist, der um eine horizontale Achse (15) schwenkbar gelagert ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cup-shaped goods carrier (5) easily exchangeable is attached to a lever (14) which rotates around a horizontal axis (15) is pivotably mounted. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Hebel (14) eine Führungsstange (16) zur Führung der sich gegen einen festen Anschlag abstützenden, die Führungsstange (16) umgebenden und als Schraubenfeder ausgebildeten Rückstellfeder (12) vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the lever (14) has a guide rod (16) for guiding the supporting against a fixed stop, surrounding the guide rod (16) and a return spring (12) designed as a helical spring is provided. 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Etiketten-Aufnehmer (3) um eine horizontale, unterhalb des Führungskörpeis (11) befindliche Achse (13) schwenkbar gelagert ist und am ausschwenkbaren Ende das Andrückkissen (10) trägt.4. Apparatus according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the label receiver (3) around a horizontal axis (13) located below the guide body (11) is pivotably mounted and carries the pressure pad (10) at the pivotable end. 5. Gerät nach Ansprach 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Ausgangsstellung des Etiketten-Aufnehmers (3) die Oberseite des Andrückkissens5. Apparatus according spoke 4, characterized in that in the starting position of the label receiver (3) the top of the pressure pad (10) leicht derart geneigt ist, daß die in Transpui triditung der Etiketten (1) liegende Kante etwas höher ist als die Umlenkeinrichtung (8) und der der Umlenkeinrichtung (8) benachbarte Rand sich etwa 1 mm unter der Umlenkeinrichtung (8) befindet. (10) is slightly inclined so that the triditung in Transpui the edge of the label (1) is slightly higher than the deflection device (8) and the the edge adjacent to the deflection device (8) is located approximately 1 mm below the deflection device (8). 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikettenband (1, 2) über eine Führungsrolle (39) schräg von oben nach unten im Winkel von 15 bis 30° zur Horizontalen entlang der Unterseite des Führungskörpers6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the label tape (1, 2) over a guide roller (39) obliquely from top to bottom at an angle of 15 to 30 ° to the horizontal along the underside of the guide body (11) zur Umlenkeinrichtung (8) geführt ist.(11) is guided to the deflection device (8). 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der in Ausgangsstellung gegen einen Anschlag anliegende Führungskörper (11) gegen die Wirkung der Rückstellfeder (31) um eine horizontale Achse (32) schwenkbar ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the in the starting position against a Stop abutting guide body (11) against the action of the return spring (31) by a horizontal Axis (32) is pivotable.
DE2130173A 1971-06-18 1971-06-18 Device for attaching self-adhesive labels to objects with a curved surface Pending DE2130173B2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2130173A DE2130173B2 (en) 1971-06-18 1971-06-18 Device for attaching self-adhesive labels to objects with a curved surface
ZA724174A ZA724174B (en) 1971-06-18 1972-06-16 A device for applying self-adhesive labels on objects with a curved surface
IT50972/72A IT958422B (en) 1971-06-18 1972-06-17 EQUIPMENT FOR APPLYING SELF-ADHESIVE LABELS ON OBJECTS WITH CONVEX SURFACE
ES404487A ES404487A1 (en) 1971-06-18 1972-06-17 Apparatus for applying self-adhesive labels. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
AU43607/72A AU4360772A (en) 1971-06-18 1972-06-19 A device for applying self-adhesive labels on objects with a curved surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2130173A DE2130173B2 (en) 1971-06-18 1971-06-18 Device for attaching self-adhesive labels to objects with a curved surface

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2130173A1 DE2130173A1 (en) 1973-01-04
DE2130173B2 true DE2130173B2 (en) 1973-10-18

Family

ID=5811078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2130173A Pending DE2130173B2 (en) 1971-06-18 1971-06-18 Device for attaching self-adhesive labels to objects with a curved surface

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU4360772A (en)
DE (1) DE2130173B2 (en)
ES (1) ES404487A1 (en)
IT (1) IT958422B (en)
ZA (1) ZA724174B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT958422B (en) 1973-10-20
ES404487A1 (en) 1975-06-01
AU4360772A (en) 1974-01-03
DE2130173A1 (en) 1973-01-04
ZA724174B (en) 1973-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761691C3 (en) Hand-held labeling machine
WO2011023538A2 (en) Device for two-sided or multi-sided labeling
DE102008047251B4 (en) Labeling device for applying wrapping labels and labeling methods
DE3141597A1 (en) HAND LABELING MACHINE
DE1786222A1 (en) Device for attaching self-adhesive labels, especially to objects with a curved surface
DE3233546A1 (en) Labelling device
DE2164369C2 (en) Device for conveying away the topmost sheet of a stack of sheets
DE2134074B2 (en) Hand-held labeling machine
DE202007003696U1 (en) tape applicator
DE2130173B2 (en) Device for attaching self-adhesive labels to objects with a curved surface
DE2807056A1 (en) DEVICE FOR PRINTING OR APPLYING ADHESIVE LABELS
DE2518782C3 (en) Device for printing, dispensing and applying self-adhesive labels
DE1933850B2 (en) Hand-held labeling device for applying self-adhesive labels, which are detachably arranged on a carrier tape, to objects
DE1511892C3 (en)
DE19727648A1 (en) Labelling device e.g. for packets
DE2123598C3 (en) Hand-held device for issuing and attaching self-adhesive labels
CH390140A (en) Manually operated device for peeling off self-adhesive labels attached to a tape base before use
DE7123437U (en) Device for attaching self-adhesive labels to objects with a curved surface
DE272598C (en)
DE19701892C2 (en) Method and device for de-labeling beverage containers
DE88781C (en)
DE1998465U (en) DEVICE FOR ATTACHING SELF-ADHESIVE LABELS, IN PARTICULAR TO OBJECTS WITH A CURVED SURFACE
DE202008012229U1 (en) Labeling device for applying wrapping labels
DE102007002854A1 (en) Label applying method, involves holding foremost label of label stack at dispensing opening by restraining devices, and supplying air between labels of stack from different directions in vicinity of opening
DE2109665A1 (en) Label tape