DE2126211B1 - Vorrichtung zur Gasführung in katalytischen Hochdrucksyntheseanlagen beispielsweise für die Ammoniaksynthese - Google Patents

Vorrichtung zur Gasführung in katalytischen Hochdrucksyntheseanlagen beispielsweise für die Ammoniaksynthese

Info

Publication number
DE2126211B1
DE2126211B1 DE19712126211D DE2126211DA DE2126211B1 DE 2126211 B1 DE2126211 B1 DE 2126211B1 DE 19712126211 D DE19712126211 D DE 19712126211D DE 2126211D A DE2126211D A DE 2126211DA DE 2126211 B1 DE2126211 B1 DE 2126211B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
catalyst
annular space
synthesis
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712126211D
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr. Leonding; Niedetzky Johann Dipl.-Ing. Linz; Hinrichs (Österreich)
Original Assignee
Lentia GmbH, Chem. u.pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lentia GmbH, Chem. u.pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München filed Critical Lentia GmbH, Chem. u.pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München
Publication of DE2126211B1 publication Critical patent/DE2126211B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/04Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase
    • C01C1/0405Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst
    • C01C1/0417Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst characterised by the synthesis reactor, e.g. arrangement of catalyst beds and heat exchangers in the reactor
    • C01C1/0423Cold wall reactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0005Catalytic processes under superatmospheric pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0403Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal
    • B01J8/0407Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal through two or more cylindrical annular shaped beds
    • B01J8/0415Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal through two or more cylindrical annular shaped beds the beds being superimposed one above the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0496Heating or cooling the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00194Tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00212Plates; Jackets; Cylinders
    • B01J2208/00221Plates; Jackets; Cylinders comprising baffles for guiding the flow of the heat exchange medium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

Bei katalytischem Ammoniak-Hochdrucksynthesereaktoren mit mehreren hintereinander angeordneten Katalysatorlagen ist bekannt, daß das Gas zwischen den Katalysatorlagen durch reaktorinternen Wärmetausch mit dem einströmenden Frischgas gekühlt wird, wobei alle Lagen vom Synthesegas axial durchströmt werden (s. österreichische Patentschriften 216 533, 225 722 und 215 436).
Es sind auch Anlagen bekannt, in denen die ersten Katalysatorlagen axial, die lange Endkatalysatorlage aber radial von innen nach außen durchströmt wird (österreichische Patentschrift 281 870), wobei auch hier unter anderem ein reaktorinterner Wärmetausch mit dem Frischgas zwischen den Katalysatorlagen vorgesehen ist. Der Vorteil gegenüber nur radial durchströmten Öfen, die in der deutschen Auslegeschrift 1 256 205 beschrieben sind, und bei denen das Gas abwechselnd von außen nach innen und dann von innen nach außen strömt, ist die Vermeidung von Formierungsschwierigkeiten bei der Reduktion des oxidischen NH3-Synthesekatalysators, die bei radialer Gasführung von außen nach innen auftreten.
In der französischen Patentschrift 1068 440 ist eine Vorrichtung zur Durchführung exothermer Gasreaktionen beschrieben, in der zwei Katalystorschichten von innen nach außen durchströmt werden. Zur Abgabe seiner überschüssigen Wärme wird das Gas aus dem Reaktionsgefäß herausgeführt, durch einen Wärmetauscher geleitet und nach vollzogenem Wärmetausch wieder dem Reaktionsgefäß zugeleitet, wo es die nächste Katalysatorschicht wieder von innen nach außen durchströmt.
Gerade bei Hochdrucksynthesen ist aber ein wiederholtes Durchbrechen des Hochdruckmantels ein großer Nachteil, so daß eine Anlage, die auf dem Prinzip der in der französischen Patentschrift 1068 440 beschriebenen Vorrichtung beruht, für die Ammoniaksynthese in der Praxis unbrauchbar erscheint.
In der deutschen Offenlegungsschrift 1 542 278 ist ein Reaktor beschrieben, in dem der Gasfluß nicht in Richtung der Ofenachse durch die Katalysatorschicht
strömt, sondern quer zu dieser. Die Strömung erfolgt
aber nicht vom Zentrum des Ofen zur Peripherie, sondern von einer Peripherie zur gegenüberliegenden.
Diese Vorrichtung ist besonders für den Betrieb in horizontaler Lage geeignet.
Gegenüber nur axial durchströmten Öfen wurde der Vorteil der Radialströmung im geringeren Druckverlust gesehen, der sich besonders in der langen Endkatalysatorlage störend bemerkbar macht, während man dem Druckverlust in den relativ niedrigen Eingangskatalysatorlagen als so gering ansah, daß in einer radialen Gasführung in diesen Katalysatorlagen kein Vorteil gesehen wurde. Im Gegenteil, es war zu befürchten, daß in den besonders reaktionsintensiven Eingangskatalysatorlagen, besonders bei Verwendung eines Katalysators geringer Korngröße, Ausbeuteverluste, bedingt durch lokale Überhitzung besonders in den achsennahen Zonen der Katalysatorlagen auftreten werden.
ao Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß sich in Öfen mit reaktorinternem Wärmetausch zwischen den Katalysatorlagen der Ammoniakaufbau gegen- | über den üblichen axial durchströmten Öfen um mindestens 10 bis 13 % verbessern läßt, wenn sämtliche Katalysatorlagen in radialer Richtung von innen nach außen durchströmt werden und ein Katalysator einer Korngröße unter 3 mm eingesetzt wird.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Hochdruckreaktor für katalytische Gasreaktionen mit einem Hauptwärmeaustauscher und einem Einsatzmantel, in welchem mehrere von gasundurchlässigen Behälterboden und -deckein begrenzte Katalysätorschichten mit Zwischenwärmeaustauschern angeordnet sind, die von einem Lochblech unter Ausbildung eines Ringraumes zwischen diesem und dem Einsatzmantel begrenzt werden und zentral von Gasführungsleitungen durchsetzt sind, gekennzeichnet durch ein weiteres zentrales koaxiales Lochblech, das mit den Gaszuführungsleitungen einen inneren, der Gaszuströmung zum Katalysator dienenden Ringraum bildet, wobei die Behälterdeckel je einen in den inneren Ringraum mündenden achsennahen Gasdurchlaß und die Behälterboden je einen dem Einsatzmantel nahen, mit i dem äußeren Ringraum verbundenen Gasdurchlaß ' besitzen.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Katalysatorbehälter, der Wärmetauscher und der Gasführungsorgane ist es gelungen, die Vorteile der radialen Gasströmung in allen Katalysatorlagen von innen nach außen mit einem reaktorinternen Wärmetausch zu verbinden. Diese Erfindung schließt somit eine Lücke im Bereich der Ammoniaksynthese und stellt eine wertvolle Bereicherung der Technik darr
Eine solche Vorrichtung mit 3 Katalysatorlagen ist in der beiliegenden Zeichnung wiedergegeben. In dieser bedeutet 2 den Hochdruckbehälter und 3 den Ofeneinsatzmantel. 4 stellt den Ringraum zwischen dem Ofeneinsatzmantel und Hochdruckbehälter dar, durch den das bei 1 eintretende Frischgas den Ofen ,.
nach abwärts durchströmt, von wo es in den Hauptwärmetauscher 5 gelangt. Mit 6 sind die Katalysatorlagen bezeichnet, die zwischen den konzentrischen Ringblechen 10 und 11 liegen und jeweils durch die Behälterdeckel 8 und die Behälterboden 9 begrenzt werden. In den Behälterdeckeln 8 befindet sich nahe den zentralen Gasführungsorganen 13 die Gaseinlässe 14, in den Behälterboden 9 die nahe dem Ofeneinsatzmantel 3 gelegenen Gasdurchlaßöffnungen 15.
16 ist der innere, der Gaszuführung in die Katalysatorschicht dienende Ringraum, der Ringraum 17 dient der Gasableitung aus der Katalysatorschicht. 7 sind die Zwischenwärmetauscher, 18 die Gasableitung aus dem Ofen. 12 sind am Behälterdeckel 8 angeschweißte, konzentrische Ringbleche, die in die Katalysatorschüttung eintauchen und einen Gaskurzschluß bei Setzung des Katalysators verhindern. Das zentrale Gasführungsorgan 13 ist in dieser Ofenkonstruktion in der Höhe der unteren Katalysatorlage ein zentrales Rohr. Nach Verlassen des ersten Zwischenwärmetauschers besteht es aus einem zentralen Rohr, um das zwei konzentrische Leitungen mit ringförmigem Querschnitt angeordnet sind. Durch die äußere der Ringleitungen wird das Gas in den darüberliegenden Zwischenwärmetauscher gebracht, von dort nach Umlenkung um 180° wieder in die Höhe des ersten Zwischenwärmetauschers zurückgeführt und tritt von dort in das zentrale Rohr ein, in dem der Brenner 19 angeordnet ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch mit Zuleitungsorganen versehen sein, die die Zuleitung von kaltem Frischgas in den Rohrzwischenraum der Zwischenwärmetauscher 7 ermöglichen, um die Feinregelung der Temperatur in diesen Wärmetauschern 7 zu ermöglichen.
Das Frischgas, das den Ringraum zwischen Hochdruckbehälter und Ofeneinsatzmantel passiert hat, tritt in den Rohrzwischenraum des Hauptwärmetauschers 5 ein, wo es vom abziehenden Synthesegas aufgewännt wird. Es wird durch die zentralen Gasführungsrohre 13 an das obere Ende des Ofens geleitet, wobei es bei seinem Weg die beiden Zwischenwärmetauscher 7 passiert und weiter aufgewärmt wird. Vom oberen Ende gelangt es über die Gasdurchlaßöffnung 14 der obersten Katalysatorlage 6 in den inneren Ringraum 16 innerhalb dieser Katalysatorlage, von wo aus es in radialer Richtung den Katalysator durchströmt und über den Ringraum 17 und den Gasdurchlaß 15 zum Zwischenwärmetauscher gelangt, wo es gekühlt wird. Nach Durchströmen aller Katalysatorlagen in der gleichen Weise verläßt das Gas über den Hauptwärmetauscher 5 und den Gasauslaß 18 den Ofen.
Die vorliegende Erfindung soll an Hand des vorliegenden Beispiels noch näher erläutert werden.
Beispiel
Unter Verwendung einer in der Zeichnung gezeigten Vorrichtung für die Ammoniaksynthese werden bei einem Druck von 310 arü 75 000 N nvVStunde eines Synthesegasgemisches durch 3 Katalysatorlagen radial von innen nach außen geführt. Das Gas hat vor Eintritt in den Ofen folgende Zusammensetzung:
67,5 Volumprozent H2,
8,0 Volumprozent
Inerte.
22,5 Volumprozent N2, 2,0 Volumprozent
NH3.
Das gesamte Katalysatorvolumen beträgt 2,2 m3.
Der Katalysator ist aus einem Gemisch von Eisenoxyd entsprechend der Zusammensetzung Fe3O4 mit 0,5 Gewichtsprozent Kaliumoxyd, 2,8 bis 3 Gewichtsprozent Aluminiumoxyd, 3,2 bis 3,4 Gewichtsprozent Calciumoxyd und 1 Gewichtsprozent Magnesiumoxyd durch Reduktion mit einem Gemisch von Wasserstoff und Stickstoff im Ofen hergestellt worden. Er besitzt eine durchschnittliche Korngröße von 2 mm. Die Ammoniak-Synthese wird bei 310 atm und bei einer Temperatur von 400 bis 500° C vorgenommen. Das Gas enthält am Ofenausgang 17,81 Volumprozent NH3.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
copy

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hochdruckreaktor für katalytische Gasreaktionen mit einem Hauptwärmeaustauscher und einem Einsatzmantel, in welchem mehrere von gasundurchlässigen Behälterboden und -deckein begrenzte Katalysatorschichten mit Zwischenwärmeaustauschern angeordnet sind, die von einem Lochblech unter Ausbildung eines Ringraumes zwischen diesem und dem Einsatzmantel begrenzt werden und zentral von Gasführungsleitungen durchsetzt sind, gekennzeichnet durch ein weiteres zentrales koaxiales Lochblech (10), das mit den Gaszuführungsleitungen (13) einen inneren, der Gaszuströmung zum Katalysator dienenden Ringraum (16) bildet, wobei die Behälterdeckel (8) je einen in den inneren Ringraum (16) mündenden achsennahen Gasdurchlaß (14) und die Behälterboden (9) je einen dem Einsatzmantel (3) nahen, mit dem äußeren Ringraum (17) verbundenen Gasdurchlaß (15) besitzen.
DE19712126211D 1971-05-24 1971-05-26 Vorrichtung zur Gasführung in katalytischen Hochdrucksyntheseanlagen beispielsweise für die Ammoniaksynthese Pending DE2126211B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT443471A AT306745B (de) 1971-05-24 1971-05-24 Vorrichtung zur Durchführung von Hochdrucksynthesen, beispielsweise der Ammoniaksynthese
DE2126211 1971-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2126211B1 true DE2126211B1 (de) 1972-09-21

Family

ID=25601170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712126211D Pending DE2126211B1 (de) 1971-05-24 1971-05-26 Vorrichtung zur Gasführung in katalytischen Hochdrucksyntheseanlagen beispielsweise für die Ammoniaksynthese

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT306745B (de)
BE (1) BE783830A (de)
DE (1) DE2126211B1 (de)
DK (1) DK150712C (de)
FR (1) FR2138701B1 (de)
GB (1) GB1387044A (de)
NL (1) NL172434C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026199A1 (de) * 1979-07-13 1981-01-29 Ammonia Casale Sa Axial-radial-reaktor fuer heterogene synthese
DE3146778A1 (de) * 1980-11-28 1982-08-19 Ammonia Casale S.A., 6900 Lugano Axial-radial-reaktor fuer die heterogene synthese
EP0158130A2 (de) * 1984-04-10 1985-10-16 Uhde GmbH Vorrichtung zur Erzielung einer gleichmässigen Gasverteilung in radial durchströmter Katalysatorschicht
WO2017032880A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-02 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Reaktor und verfahren zur katalytischen umsetzung eines gasgemisches

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1574723A (en) * 1976-03-10 1980-09-10 Haldor Topsoe As Apparatus for the synthesis of ammonia
DE2967342D1 (en) * 1978-07-17 1985-02-14 Kellogg M W Co Synthesis of ammonia and converter system therefor
WO1995024961A1 (en) * 1994-03-14 1995-09-21 Methanol Casale S.A. Horizontal reactor for heterogeneous exothermic synthesis, in particular for methanol synthesis
CA2415536A1 (en) 2002-12-31 2004-06-30 Long Manufacturing Ltd. Reformer for converting fuel to hydrogen
ATE302057T1 (de) 2003-03-20 2005-09-15 Methanol Casale Sa Horizontaler reaktor, insbesondere für die herstellung von methanol
FR3063439B1 (fr) * 2017-03-01 2019-04-19 Crealyst-Group Systeme de couverture pour un garnissage de particules solides et reacteur comportant un tel systeme

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026199A1 (de) * 1979-07-13 1981-01-29 Ammonia Casale Sa Axial-radial-reaktor fuer heterogene synthese
DE3146778A1 (de) * 1980-11-28 1982-08-19 Ammonia Casale S.A., 6900 Lugano Axial-radial-reaktor fuer die heterogene synthese
EP0158130A2 (de) * 1984-04-10 1985-10-16 Uhde GmbH Vorrichtung zur Erzielung einer gleichmässigen Gasverteilung in radial durchströmter Katalysatorschicht
EP0158130A3 (en) * 1984-04-10 1986-10-15 Uhde Gmbh Apparatus for obtaining a uniform gas distribution through a catalyst layer traversed in a radial manner
WO2017032880A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-02 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Reaktor und verfahren zur katalytischen umsetzung eines gasgemisches

Also Published As

Publication number Publication date
DK150712C (da) 1987-12-14
FR2138701A1 (de) 1973-01-05
AT306745B (de) 1973-04-25
DK150712B (da) 1987-06-01
FR2138701B1 (de) 1977-07-22
GB1387044A (en) 1975-03-12
BE783830A (fr) 1972-11-23
NL7205262A (de) 1972-11-28
NL172434C (nl) 1983-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146778C2 (de)
DE2513499C2 (de)
DE2815856A1 (de) Reaktor
DE2126211B1 (de) Vorrichtung zur Gasführung in katalytischen Hochdrucksyntheseanlagen beispielsweise für die Ammoniaksynthese
DE1542494A1 (de) Ofen zur Durchfuehrung katalytischer Reaktionen
DE4131446A1 (de) Reaktor und verfahren zur durchfuehrung heterogenkatalytischer gasphasenreaktionen
DE2301644C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines homogenen Gasgemisches
DE2208397A1 (de) Dampfgenerator
EP3341113B1 (de) Reaktor und verfahren zur katalytischen umsetzung eines gasgemisches
EP0272448B1 (de) Vorrichtung als NH3-Reaktor
DE1142586B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gasfuehrung in katalytischen Hochdruckreaktoren
AT247371B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Intensivierung des Ammoniakaufbaues bei der katalytischen Ammoniaksynthese
DE2166659C3 (de) Reaktor für exotherme katalytische Verfahren
DE2312572C2 (de) Katalytischer Reaktor
DE4216661C2 (de) Reaktor zur Durchführung exothermer, katalytischer Gasreaktionen
EP0282699A2 (de) Zweistufiger Ammoniakkonverter mit wenigstens einem Katalysatorbett mit in dessen Inneren angeordneten Wärmetauscher
DE1217934B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Intensivierung der Ammoniakbildung bei der katalytischen Ammoniaksynthese
AT226741B (de) Verfahren zur Erhöhung der Abhitze-Dampfausbeute bei katalytischen Gas-Hochdrucksynthesen
DE2123650B2 (de) Reaktor fuer exotherme katalytische verfahren
AT130644B (de) Katalytischer Reaktionsapparat.
DE2264361C3 (de)
AT239264B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Intensivierung des Ammoniakaufbaues bei der katalytischen Ammoniaksynthese
EP0432429A1 (de) Rohrreaktor
DE1542531C (de) Synthesereaktor mit Temperaturregelungseinrichtung für die Katalysatorschicht
AT254908B (de) Kugelförmiger Reaktor zur Durchführung von exothermen katalytischen Gasreaktionen bei erhöhten Temperaturen und Drücken, insbesondere für die Ammoniak- oder Methanolsynthese