DE2126027A1 - Continuously slit stretched sheet - for making flat filaments forms neatly wound filament spool - Google Patents

Continuously slit stretched sheet - for making flat filaments forms neatly wound filament spool

Info

Publication number
DE2126027A1
DE2126027A1 DE19712126027 DE2126027A DE2126027A1 DE 2126027 A1 DE2126027 A1 DE 2126027A1 DE 19712126027 DE19712126027 DE 19712126027 DE 2126027 A DE2126027 A DE 2126027A DE 2126027 A1 DE2126027 A1 DE 2126027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
film
winding
band
knives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712126027
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Dr.-Ing. 5630 Remscheid Lenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority to DE19712126027 priority Critical patent/DE2126027A1/en
Publication of DE2126027A1 publication Critical patent/DE2126027A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/42Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments
    • D01D5/426Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments by cutting films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/18Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material
    • B26F1/20Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material with tools carried by a rotating drum or similar support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H55/00Wound packages of filamentary material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/37Tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/38Thread sheet, e.g. sheet of parallel yarns or wires
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J2700/00Auxiliary apparatus associated with looms; Weavening combined with other operations; Shuttles
    • D03J2700/02Treatment of the weaving material on the loom, e.g. sizing, humidifying, cleaning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

In a method of longitudinally slitting tensioned plastic sheet to produce flat filaments, and then spooling the whole set of filaments, the unslit sheet is longitudinally stretched, then immediately before spooling it is longitudinally slit with frequent periodic interruptions to the slits, so that intermittent transverse bridges are left across the whole width of the sheet, still connecting the divided filaments together; this results in a stable, tightly packed spool. The prefd. appts. comprises a revolving set of parallel disc knives, all with flats or recesses to form the bridges between filaments. A lifting bar may be used to raise the sheet temporarily off the knives.

Description

ArbeiLsverfahren zum Längsschneiden einer Kunststoff-Folienbahn in Bändchen mit Folienbrücken und lierstellen eines selbsttragenden Wickels Die Erfindung bezieht sich auf ein Arbeitsverfahren zum Längsschneiden einer Kunststoff-Folienbahn in eine Schar von Bändchen (Flachfäden) und Ilerstellen eines Wickels aus dieser Schar von Bändchen, wobei Folienbahn und Bändchenschar in Längsrichtung unter Spannung gehalten werden. Working method for longitudinal cutting of a plastic film web in Ribbon with foil bridges and lierstellen of a self-supporting roll The invention relates to a working method for longitudinal cutting of a plastic film web into a group of ribbons (flat threads) and Ilerstellen a winding from this Flock of ribbons, with film web and ribbon family under tension in the longitudinal direction being held.

Nach einer bekannten Verfahrenstechnik durchläuft eine durch Recken längsverfestigte und in der Längsrichtung dehnungsreduzierte Folie eine Randbeschneidemaschine und wird mittels eines Doppelwendewicklers in Form von Folienwickeln gespeichert. Die Folienwickel werden einem Webstuhl als Kettmaterial vorgelegt.According to a known process technology, one is stretched Longitudinally consolidated film with reduced elongation in the longitudinal direction, an edge trimming machine and is stored in the form of foil wraps by means of a double turret winder. The film wraps are presented to a loom as warp material.

Das Aufschneiden in drehungsfreie Bändchen findet am Webstuhleingang zwischen Streichbaum und Kettfadenwächter statt und wird mittels eines Messerbalkens bewerkstelligt.The cutting into twist-free ribbons takes place at the loom entrance between the backrest and the warp thread monitor and is made by means of a knife bar accomplished.

Das Aufschneiden der gereckten Folie in eine Schar von Bändern im unmittelbaren Bereich der verarbeitenden Maschine ist ungünstig und @uwirtschaftlich. D@ Bändchen verarbeitende @aschine ist @@@sichtlich der Arbeitsgeschwindigkeit den h@utzutage vorhan@ehen Schneid- und Abziehvorrichtungen mit der @@glichen hohen Arbeitsgeschwindigkeiten unter@egen.The cutting of the stretched film into a bevy of ribbons in the immediate area of manufacturing Machine is inconvenient and @uwirtschaftlich. The machine that processes ribbon is @@@ visible in terms of the working speed cutting and pulling devices with the same high level exist today Working speeds under @ egen.

Gemessen an den erreichbaren Transport- und Schnei@-geschwindigkeiten von ca. 200m/min sind die Ver@rbeitungsgeschwindigkeiten des Webstuhles um etwa da.Measured against the achievable transport and cutting speeds of approx. 200 m / min, the processing speeds of the loom are around there.

Hundertfache kleiner. Aus diesem Grunde ist hä@fig ein Länderspeicher votgesehen, der die Form einer Bänderschlaufe mit Tänzerwalze aufweisen kann. Die Schneidleistung der bekannten Schneidvorrichtung richtet sich nach der niedrigen Arbeitsgeschwindigkeit des Webstuhles. Sie arbeitet eine Zeitlang mit hoher Geschwindigkeit und die dabei hergestellte Schar von Bändchen wird gespeichert, während die Schneidvorrichtung selbst stillsteht.Hundreds of times smaller. For this reason, a country memory is often used seen, which can have the shape of a ribbon loop with a dancer roller. the Cutting performance of the known cutting device depends on the low Working speed of the loom. She works at high speed for a while and the band of ribbon produced in the process is stored while the cutting device is running itself stands still.

Häufig wird auch die für das Aufteilen in eine Bänder schar vorgesehene Folienbahn breitgehalten. Eine solche Folie erreicht nicht die hohe Produktfestigkeit, die beispielsweise beim freien Längsrecken der Folie, d.i.Often the one intended for dividing into strips is also used Film web kept wide. Such a film does not achieve the high product strength, which, for example, when the film is freely stretched longitudinally, i.e.

ein Reckprozeß, bei dem die Folie unter gleichzeitiger Wärmeeinwirkung um ein Mehrfaches der Ursprungslänge und -breite schrumpft, erzielt werden kann. Die Bänder einer breit gehaltenen Folie reißen wegen der nicht sehr hohen Festigkeit häufig ab. Zu diesem Zweck muß z.B. ein vorliegender Teilkettbaum sofort abgebremst und das gerissene Fadenband neu angelegt und angeknüpft werden.a stretching process in which the film is simultaneously exposed to heat shrinks by a multiple of the original length and width, can be achieved. The bands of a wide film tear because of the not very high strength often from. For this purpose, e.g. an existing partial warp beam must be braked immediately and the broken thread tape can be re-laid and tied.

Nach einer weiter bekannten Verfahrenstechnik wird eine durch Recken längs verfestigte Folie in eine Schar von Bändchen aufgeschnitten. Die gesamte Bändchenschar wird in ungedrehter und knick- sowie faltenfreier Form auf ein @ @@@@rt@@@@@@ @ufgewick@l@. @@@ach erf@lgt das @sse@@ @e@en mehrerer Teilkett@äum@ auf einer Umbäu@ @nlag@ zu@ @@@@t@@lkettbaum. Das U@bäumen erfordert in je@em @@@@ eine zusätzliche Um@@u@@aschine un@ eine @@lfsvorrichtung, mit deren @i@te ein geordnetes Wicke@@ des @etti@aumes erfolgt. Die Bänderscharwickel ha@en @@@@ch den Nachteil, daß die @ändchen innerhall, ihrer @gen kippen und ein wellenförmiger Wickel entsteht. Dies führt hernach zu Abl@@fhemmungen und unter Umständen zu Fadenbruch.According to a further known process technology, one is made by stretching Longitudinally solidified film cut into a group of ribbons. The entire band of ribbons opens in an untwisted, kink-free and wrinkle-free form a @ @@@@ rt @@@@@@ @ ufgewick @ l @. @@@ oh succeeds the @ sse @@ @ e @ en several partial chains @ äum @ on a conversion @ @ nlag @ to @ @@@@ t @@ lkettbaum. The U @ tree requires in each @ em @@@@ an additional um @@ u @@ aschine un @ an @@ control device, with whose @ i @ te an orderly Wicke @@ des @ etti @ aumes takes place. The ribbon swag has the disadvantage, that the @ ändchen inside hall, their @gen tilt and a wave-shaped coil is created. This then leads to disengagement and, under certain circumstances, to thread breakage.

@@n@ solcher Wickelaufbau lä@t sich vermeiden, wenn die Bänderscher einer geringen Changierbewegung unterworfen wird. Hierzu ist jedoch eine zusätzliche Vorrichtung erforderlich; auch dann ist eine exakte Bänderschare@-aufwicklung noch problematisch.@@ n @ Such a winding structure can be avoided if the ligament shear is subjected to a slight traversing movement. However, there is an additional one to this Device required; even then there is still an exact ribbon rewind problematic.

So wie beim Wehen ist auch beim Kettwirken die Herstellung einer Kette konstanter Spannung, die sich störungsfrei abarbeiten läßt, schwierig. Wegen des beim Schären der Teilkettbäume verhältnismäßig ungleichen Ablaufens der Dänderschar wird auch hier bevorzugt die vom @o@ienwickel abgezogene Folienbahn im Bereich des Raschelmaschineneingangs bzw. vor der Teilbaumschäranlage in Bändchen geschnitten. Die Nachteile eines solchen Verfahrens sind ähnlich denen, die beim Aufschneiden der Bändchen im Bereich des Webstuhleinganges vorliegen, weil auch die Raschelmaschine nur mit einer Arbeitsgeschwindigkeit von ca. 2ir./miii Bändchen verarbeiten kann.Just like in labor, warp knitting is like making a chain constant voltage, which can be processed without interference, difficult. Because of the when warping the partial warp beams, the dander group runs relatively unevenly Here, too, preference is given to the film web pulled off from the film roll in the area of the Raschel machine entrance or cut into ribbons in front of the partial tree scraper. The disadvantages of such a process are similar to those of slicing of the ribbon are in the area of the loom entrance, because also the Raschel machine can only process with a working speed of approx. 2ir./miii ribbon.

Schwierigkeiten ergeben sich ferner beim Vorlegen von Teilkettbäumen für Raschelmaschinen an der Übergangsstelle von Teilkettbaum zu Teilkettbaum, da die Wickel einen teleskopartigen Aufbau aufweisen können. Wickel mit einem derartigen Aufbau neigen ebenfalls zu Ablaufhemmungen und häufigen Fadenbrüchen.Difficulties also arise when placing partial warp beams for Raschel machines at the transition point from partial warp beam to partial warp beam, there the winding can have a telescopic structure. Wrap with one of these Tend to build up also to unwinding and frequent thread breaks.

Ziel der Erfindung ist es, eine Schar von Folienbändern, und zwar exakt Bändchen neben Bändchen parallel geordnet, durch Längs schneiden einer Folie herzustellen und auch so auf einen Teilkettbaum aufzuwickeln, wobei ein stabiler, selbsttragender Wickel hergestellt werden soll, bei dem weder die Bänder innerhalb der Lagen kippen, noch eine dieses Kippen verhindernde Vorrichtung benötigt wird.The aim of the invention is to provide a group of foil tapes, namely Precisely arranged ribbons next to ribbons in parallel, by cutting a film lengthways and also to wind it up on a partial warp beam, with a stable, self-supporting winding is to be produced, in which neither the bands within tilt of the layers, a device preventing this tilting is still required.

Außerdem sollen die Bänder eine ausreichend hohe Produktfestigkeit aufweisen und einfache Mittel zum Schneiden der Bänder und Aufwickeln sollen mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit betrieben werden.In addition, the tapes should have a sufficiently high product strength have and simple means for cutting the tapes and winding are intended with can be operated at a relatively high speed.

Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Folie ungeschnitten in Längsrichtung frei verstreckt und unmittelbar vor dem Aufwickeln durch periodisch unterbrochenes Längsschneiden in eine Schar von Bändern mit im kurzen Längsabstand ungeschnitten erhaltener Folienpartie (FolienbrUcke) aufgeteilt wird und daß diese durch einzelne Folienbrücken verbundene Bänderschar fest aufgewickelt und dabei ein Wickel aus eng nebeneinander angeordneten Bänderwickelpartien hergestellt wird.This aim is achieved according to the invention in that the film is uncut stretched freely in the longitudinal direction and periodically immediately before winding interrupted lengthwise cutting into a flock of ribbons with a short lengthwise spacing uncut obtained film portion (film bridge) is divided and that this Band of ribbons connected by individual foil bridges firmly wound up and at the same time a winding is made from closely spaced ribbon winding sections.

Hierdurch erhält man einen Wickel, dessen einzelne Bänderwickelpartien durch die ungeschnitten erhaltenen Folienpartien so zusammenhalten, daß sie nicht auseinanderfatlen. Die Bänder liegen innerhalb der Lagen flächendeckend auf und neigen nicht zum Kippen.This gives a roll, its individual tape winding sections hold together by the uncut film portions obtained so that they do not fall apart. The tapes lie on and across the whole of the layers do not tend to tip over.

Das neue Verfahren ist besonders günstig für kontinuierlich hergestellte Folien, die mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit von der erzeugenden Maschine, insbesondere Strangpresse, abgezogen, verstreckt und den Mitteln zum Schneiden und Wickeln zugefUhrt werden.The new process is particularly beneficial for continuously produced Foils that are removed from the producing machine at a relatively high speed, in particular extrusion press, drawn off, drawn and the means for cutting and Wraps are fed.

Das Schneiden der frei verstreckten Folienbahn in eine Bänderschar unmittelbar vor der Aufwickelvorrichtung erfolgt durch Schneidmittel, deren Schnitt im vorbestimmten Zeitintervall und auf einer vorbestimmten Länge kurzfristig unterbrochen wird. Iiierdurch entstehen die kurzen ungeschnittenen Folienabschnitte, die Folienbrücken genannt werden.-Durch diese ungeschnittenen Folienabschnitte werden die BAnderteilpartien exakt auf einen Baum, bevorzugt jedoch Teilkettbaum oder auf eine Wickelhülse bzw. breite Spule gewickelt und bilden einen stabilen, festen, selbsttragenden Wickel.The cutting of the freely stretched film web into a band of ribbons immediately in front of the winder is made by cutting means, their cut interrupted briefly in the predetermined time interval and for a predetermined length will. This creates the short, uncut film sections, the film bridges - These uncut film sections make the band part parts exactly on a beam, but preferably on a partial warp beam or on a winding tube or wide coil and form a stable, solid, self-supporting coil.

Aufgrund der freien Verstreckung der Folienbahn erhält man Bänder mit verhältnismäßig hoher Festigkeit, die sich hervorragend für die Verarbeitung in einem Webstuhl, einer Raschelmaschine o.ä. Kettenwirkmaschine eignen. Der hergestellte Wickel kann direkt einer solchen Maschine vorgelegt und die Bonder anschließend verarbeitet werden. Hierzu werden sie lediglich durch einen Kaum, ein Riet o.ä. Mittel hindurchgeführt, wobei sich die ungeschnittenen Folienpartien (Folienbrücken) aufgrund der natürlichen Spleißneigung orientierter Folien beim Durchlaufen des Kammes oder Rietes auftrennen, ehe sie in die Maschine einlaufen.Ribbons are obtained due to the free stretching of the film web with relatively high strength, which is excellent for processing in a loom, a Raschel machine or similar warp knitting machine. The manufactured Rolls can be submitted directly to such a machine and then the bonder are processed. For this purpose, they are only given by a bar, a reed or similar. Means passed through, whereby the uncut film sections (film bridges) due to the natural tendency of oriented films to splice when passing through the Separate the comb or reed before they enter the machine.

flach weiteren Merkmalen des Verfahrens nach der Erfindung werden die Folienbahnränder ununterbrochen besäumt und diese Bänder werden entweder abgesaugt oder auf andere geeignete Art und Weise entfernt.flat further features of the method according to the invention the edges of the film web are trimmed continuously and these strips are either sucked off or removed in any other suitable manner.

Für die Dauer des Wechselns von einem vollen auf einen leeren Wickel wird der Schneidvorgang zum Erzeigen der Bänderschar unterbrochen und nur eine randbeschnittene, sonst voll erhaltene Folienbahn kontinuierlich und selbsttätig umgelegt, quergetrentit, angelegt und danach wieder eine Bänderschar geschnitten.For the duration of the change from a full to an empty lap the cutting process is interrupted to reveal the banded flock and only a trimmed edge, otherwise fully preserved film web continuously and automatically shifted, transversely trentit, laid out and then cut another band of ribbons.

Diese Umiege- und Wickeltechnik ist nicht o periodisch unterbrochene Schneidverfahren nach der @rfindung gebunden, es ist ohne weiteres möglich, die Umlegen und Anwickeltechnik auch für das ununterbrochene Bändchenschneiden anzuwenden.This folding and winding technique is not o periodically interrupted Cutting process bound after the invention, it is easily possible to use the The folding and winding technique can also be used for uninterrupted ribbon cutting.

Bei Beginn und am Ende eines Wickelvorganges wird der Schneidvorgang bis auf den E'andbeschnitt unterbrochen, so daß beim Umlegen anstelle einer Uänderschar eine breite Folie vorliegt. Das Umlegen und Anwickeln einer breiten Folie ist wesentlich unproblematischer als das Umlegen und Anwickeln einer Bänderschar. Der Wickelwechsel einschließlich des Umlegens von einem vollen Baum auf einen leeren kann hierdurch kontinuierlich und seblsttätig erfolgen, wobei eine verhältnismäßig hohe Wickelgeschwindigkeit beibehalten werden kann. Außerdem kann die Zulaufgeschwindigkeit der frei verstreckten Folienbahn verhältnismäßig hoch sein und bei dieser Geschwindigkeit erfolgt auch das Aufschneiden in eine Schar von Bändern mit ungeschnitten erhaltener Folienpartie. Die hohe Zulaufgeschwindigkeit der Bänder erlaubt eine verhältnismäßig hohe Wickelgeschwindigkeit Ein Wickel aus Bänderschar mit Folienbrücken kann an jeder beliebigen Stelle auf dem Baum getrennt werden, so daß stets nur die erforderliche Anzahl von Folien bändern in die Raschelmaschine oder in den Webstuhl einlaufen kann.At the beginning and at the end of a winding process, the cutting process is interrupted except for the trimmed edge, so that when it is turned over instead of a band of fliers a wide film is present. It is essential to fold and wrap a wide film less problematic than turning and winding a band of ribbons. The lap change including moving from a full tree to an empty one take place continuously and seblsttätig, with a relatively high winding speed can be maintained. In addition, the feed rate of the freely stretched Foil web be relatively high and also takes place at this speed cutting into a group of ribbons with uncut film. The high feed speed of the strips allows a relatively high winding speed A roll of ribbon with foil bridges can be placed at any point the tree are separated so that only the required number of foils tapes can enter the Raschel machine or the loom.

Eine bevorzugte Vorrichtung zum Teilschneiden einer Folie in Längsrichtung besteht nach einem weiteren Merkmal der Erfindung aus einer quer zur Folienbahnewegungsrichturlg angeordneten Reihe kreisförmiger Schneidmesser, die an einer Stelle des Umfanges abgefl-c'nt oder ausgeschnitten ausgebildet sind, wobei die Kreisumfangsschneide mit der Folienbahn Schneidkontakt hat.A preferred device for partially cutting a film in the longitudinal direction consists, according to a further feature of the invention, of a direction transverse to the film web movement direction arranged Series of circular cutting knives that are beveled at one point on the circumference or cut out, wherein the circumferential cutting edge with the film web Has cutting contact.

Bevorzugt liegen alle Abflachungen oder Ausschnitte der Schneidmesser in einer gemeinsamen Ebene. Sie können jedoch auch schraubenförmig versetzt zueinander angeordnet sein. Die Schneidmesser können ferner drehend bewegt oder stillstehend angeordnet sein.All of the flattened areas or cutouts of the cutting knives are preferably located in a common plane. However, they can also be offset helically to one another be arranged. The cutting knives can also be rotated or moved to a standstill be arranged.

Hierdurch liegt eine baulich und funktionell einfache Vorrichtung vor, die ein periodisch unterbrochenes Schneiden der Folie unmittelbar vor dem Aufwickeln bei verhältnismäßig hoher Bändergeschwindigkeit und ebenso hoher Wickelgeschwindigkeit erlaubt.This creates a structurally and functionally simple device before which a periodically interrupted cutting of the film immediately before winding at a relatively high belt speed and an equally high winding speed permitted.

Bevorzugt ist ein Hittel zum kurzzeitigen Abheben der Folienbahn von den Schneidmessern zusätzlich vorgesehen. Es kann dies eine Leiste oder eine quer zur Folienbewegungsrichtung hin- und herbewegbare fingerartige Stütze sein. Alternativ können auch die Schneidmesser kurzzeitig außer Schneidkontakt mit der Folien bahn bewegt werden.A means for briefly lifting the film web off is preferred the cutting knives are also provided. It can be a bar or a cross to be reciprocable finger-like support to the film movement direction. Alternatively the cutting blades can also briefly out of cutting contact with the film web be moved.

Die Folienbandschar kann direkt auf einen Baum oder Teilkettbaum bzw. auf eine Wickelhülse oder breite Spule aufgewickelt werden; aufgrund der durch die schmalen Folienbrücken verbundenen Bänderschar ist ein fester, stabiler, selbsttragender Wickel zu erzeugen. Die Bänder der Schar eines solchen Wickels können hernach für die Weiterverarbeitung durch einen Kamin oder ein Riet geführt werden und spleißen dann aufgrund ihrer natürlichen Spleißneigung selbsttätig auf.The foil tape set can be placed directly on a tree or a partial warp beam or be wound onto a winding tube or wide spool; due to the The band of ribbons connected to narrow foil bridges is a solid, stable, self-supporting one Generate wraps. The ribbons of the flock of such a winding can then be used for the further processing can be passed through a chimney or a reed and spliced then open automatically due to their natural tendency to splice.

In eineih schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind gemäß Fig. 1 ein erstes Streckwerk rnit 2, eiI eckofen als Bestandteil für die Preiverstreckungszone mit 3 und ein weiteres Streckwerk mit 4 bezeichnet. Die Folie 1, die ungeschnitten direkt von einer @roduktionsmaschine, z.B. (nicht dargestellter) Schneckenpresse, mit verhältnismäßig hoher Abzugsgeschwindiykeit heranbewegt wird und bereits gekühlt vorliegt, kann sofort die Zone der Freiverstreckung 2 bis 4 durchlaufen, wird innerhalb des Ofens erhitzt und liegt am Ausgang des Streckwerkes 4 frei verstreckt vor. Line solche Folie ist nach der Freiverstreckung verfestigt, weist jedoch eine geringere Breite auf.In a schematically illustrated embodiment of the invention 1 shows a first drafting system with 2, a corner oven as a component for the price stretching zone is denoted by 3 and another drafting system is denoted by 4. the Slide 1, which is uncut directly from a production machine, e.g. (not shown) Screw press, is moved towards with a relatively high Abzuggeschwindiykeit and is already cooled, the zone of free stretching 2 to 4 run through, is heated inside the furnace and is located at the exit of the drafting system 4 freely stretched. Line such film is solidified after free stretching, however, has a smaller width.

Die Folie nach dem Freiverstrecken, die jetzt als 1' bezeichnet ist, kann zusätzlich noch die (strichpunktiert angegebene) Fixierstrecke 5 mit einem weiteren (ebenfalls strichpunktiert angegebenen) Streckwerk 6 durchlaufen, wenn eine Fixierung des Heißstreckzustandes gewünscht wird.The film after stretching, which is now labeled 1 ', can additionally still the (dash-dotted line) fixation 5 with a run through another drafting system 6 (also indicated by dash-dotted lines) if a fixation of the hot stretched state is desired.

Die Folie, die mit von der Produktionsmaschine abhängiger, jedoch verhältnismäßig hoher Abzugsgeschwindigkeit bewegt wird, durchläuft dann mit einer-vom Streckwerk 4 bzw. Streckwerk 6 ab- erhöhten Geschwindigkeit eine Schneidvorrichtung 7, wird hier in eine Bänderschar mit Folienbrücken aufgeschnitten und unmittelbar danach auf einen Teilkettbaum 8 aufgewickelt.The slide that is dependent on the production machine, however relatively high take-off speed is moved, then passes through with one-from Drafting device 4 or drafting device 6 with increased speed a cutting device 7, is cut here into a band of ribbons with foil bridges and immediately then wound onto a partial warp beam 8.

Die Vorrichtung 7, beispielsweise Schneidvorrichtung, die aus einer Reihe drehend bewegter kreisförmiger Schneidmesser 11 besteht, die an einer Stelle 12 des Umfanges abgeflacht ausgebildet sind (vgl. Fig. 2), schneidet periodisch unterbrochen eine Schar von schmalen, etwa 2 mm breiten Bändern 9, wobei die Bänderschar durch schmale ungeschnittene Folienpartien, sog. Folienbrücken 10 (vgl. Fig. 3), verbunden bleibt.The device 7, for example cutting device, which consists of a Series of rotating circular cutting knife 11 is made at one point 12 of the circumference are flattened (see. Fig. 2), cuts periodically interrupted a group of narrow, approximately 2 mm wide bands 9, the band group through narrow, uncut film sections, so-called film bridges 10 (see FIG. 3), remains connected.

Der Teilkettbaum 8 kann durch eine achslose, durch Spannkonen gehaltene Wickelhülse oder durch eine verhältnismäßig breite Wickelspule ersetzt werden. Unabhängig vom angewandten Wickel träger kann aufgrund des durch die neue Verfahrenstechnik möglichen kontinuierlichen Schneidens und Wickelns einer fländerschar ein Doppelwendewickler 13 für selbsttätiges Umlegen und Wechseln vorgesehen werden.The partial warp beam 8 can be held by a shaftless, held by tensioning cones Winding tube or be replaced by a relatively wide winding spool. Independent from the applied winding carrier can be due to the new process technology possible continuous cutting and wrapping of a country share a double turret winder 13 can be provided for automatic folding and changing.

Claims (15)

P a t e n t a n @ p r ü c h e P a t e n t a n @ p r ü c h e Arbeitsverfahren zum Längsschneiden einer Kunststoff-Folienbahn in eine Schar Von Dändern und Herstellen eines Wickels aus dieser Bänderschar, wobei Folienbahn und Bänderschar in Längsrichtung unyer Spannung gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie ungeschnitten in Längsrichtung frei verstreckt und unmittelbar vor dein Aufwickeln durch periodisch unterbrochenes Schneiden in eine Schar von ändern mit im kurzen Längsabstand ungeschnitten beibehaltener Folienpartie (Folienbrücke) aufgeteilt und aufgewickelt und dabei ein stabiler Wickel aus eng nebeneinander befindlichen Bänderwickelpartien hergestellt wird.Working method for longitudinal cutting of a plastic film web in a group of Dänder and manufacture of a coil from this band of bands, whereby Film web and band of ribbons are held in the longitudinal direction unyer tension, thereby characterized in that the film is freely stretched and uncut in the longitudinal direction immediately before your winding up by periodically interrupted cutting into a Flock of change with the film section kept uncut at a short lengthwise distance (Foil bridge) divided and wound up and a stable winding from tight adjacent tape winding sections is produced. 2) Arbeitsverfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anwendung bei kontinuierlich hergestellter, abgezogener und der Schneid- und Wickelstelle zugeführter Folie.2) Working method according to claim 1, characterized by the application with continuously produced, withdrawn and the cutting and winding point supplied film. 3) Arbeitsverfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienbahnränder ununterbrochen beschnitten und abgeführt werden.3) Working method according to claim 1 and 2, characterized in that that the edges of the film web are continuously cut and removed. 4> Arbeitsverfahren nach Anspruch 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, daß das Aufschneiden der Folie in eine Bänderschar für die Dauer des-Wechselns von einem vollen Wickel auf einen leeren unterbrochen und eine randbeschnittene Folienbahn kontinuierlich und selbsttätig umgelegt, quergetrennt, angelegt und danach wieder eine Schar von Bändern mit ungeschnitten beibehaltener Folienpartie durch periodisch unter- @@@@enes Schneiden hergestellt und ein weiterer @@@@@ hergestellt wird.4> Working method according to claim 1 to 3, characterized in that that the cutting of the film into a band of ribbons for the duration of the change of a full roll on an empty one interrupted and a trimmed film web continuously and automatically turned over, cut across, put on and then again a bevy of tapes with uncut film portion retained through periodic under- @@@@ one cutting made and another @@@@@ made will. @) V@r@@@btung zum Durchführen de@ @@@eitsverfahrens zu@ Läng @schneiden einer Kunststoff-@olienb@@m @@ eine Schar von @änlern nach Anspruch 1 bis 4 mit H@@@ einer Felienschneidvorrichtung, dadurch ge-@en@ze@chnet, daß eine quer zur Folienbahnbewegungsric@tun@ @ngeordnete @ef@e kreisförmi@er Schneidmesser (1@) vorgesehen ist, die an einer Stelle (12) des Um@anges a@@@flacht oder ausgeschnitten sind, deren Kreisumfangsschneide mit der frei verstreckten rolienbahn (1') Schnei@kontak@ hat. @) V @ r @@@ action to carry out the @ @@@ process of @ longitudinal @ cutting a plastic @ olienb @@ m @@ a group of @ änlern according to claims 1 to 4 with H @@@ a Felienschneidvorrichtung, ge @ en @ ze @ chnet that a transverse to Foil web movement tric @ tun @ @nordinate @ ef @ e circular cutting knife (1 @) provided which are flattened or cut out at one point (12) of the um @ an a @@@, their circumferential cutting edge with the freely stretched foil web (1 ') Schnei @ kontak @ Has. 6) Vorrichtung nach Anspruch 5, @adurch gekennzeichnet, daß die Abflachungen cder Ausschnitte (12) aller Schneidmesser sich in einer Ebene hefinden. 6) Device according to claim 5, @ characterized in that the flats The cutouts (12) of all cutting knives are in one plane. 7) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abflachungen oder Ausschrsitte aller Schneidmesser schraubenförmig versetzt angeordnet sind.7) Device according to claim 5, characterized in that the flats or cutouts of all cutting knives are arranged helically offset. 8) Vorrichtung nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidnesser drehend bewegbar angeordnet sind.8) Device according to claim 5 to 7, characterized in that the cutting blades are arranged so as to be rotatable. 9) Vorrichtung nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidmesser stillstehend angeordnet sind.9) Device according to claim 5 to 7, characterized in that the cutting knives are arranged stationary. 10) Vorrichtung nach Anspruch 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mittel zum kurz zeitigen Abheben der Folienbahn (1') von der Messerreihe vorgesehen ist, insbesondere eine parallel zur Mes-serreihe angeordnete Leiste.10) Device according to claim 5 to 9, characterized in that a means is provided for briefly lifting the film web (1 ') from the row of knives is, in particular, a bar arranged parallel to the row of knives. 1) Abgewandelte Vorrichtung @@ch @nspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß anstell@ der @eiste eine @ue@ zur Folienbahn (1') hin- und her@ew@gh@@e fin @@ @@@ige Stütze vorgesehen ist. 1) Modified device @@ ch @nspruch 10, characterized in that that instead of @ the @eiste a @ ue @ to the film web (1 ') back and forth @ ew @ gh @@ e fin @@ @@@ ige support is provided. 12) Vorrichtung zum D@rchfüh@en der @ickelher@tell@n@ nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch die verwendung des Bänderscharwickels als Teilkettbaum.12) Device for D @ rchfüh @ en @ ickelher @ tell @ n @ according to claim 1 to 4, characterized by the use of the ribbons as a partial warp beam. 13) Vorrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet dur@b die Verwendung einer achslesen, durch Spannkenen gehaltenen Wickelhülse als Träger des Bändersch@@-wickels.13) Device according to claim 12, characterized by @ b the use an axially aligned winding core held by tensioning bars as a carrier of the band wrap. 14) Vorrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch Verwendung einer Wickelwelle als Träger des Bänder scharwickels.14) Device according to claim 12, characterized by use a winding shaft as a carrier of the tapes schwickels. 15) Vorrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch Verwendung eines Expansionsdornes für tlas hülsenlose Aufwickeln der Bänderschar.15) Device according to claim 12, characterized by use an expansion mandrel for tlas sleeve-less winding of the band share.
DE19712126027 1971-05-26 1971-05-26 Continuously slit stretched sheet - for making flat filaments forms neatly wound filament spool Pending DE2126027A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712126027 DE2126027A1 (en) 1971-05-26 1971-05-26 Continuously slit stretched sheet - for making flat filaments forms neatly wound filament spool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712126027 DE2126027A1 (en) 1971-05-26 1971-05-26 Continuously slit stretched sheet - for making flat filaments forms neatly wound filament spool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2126027A1 true DE2126027A1 (en) 1972-12-07

Family

ID=5808906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712126027 Pending DE2126027A1 (en) 1971-05-26 1971-05-26 Continuously slit stretched sheet - for making flat filaments forms neatly wound filament spool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2126027A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0669197A2 (en) * 1994-02-25 1995-08-30 Beiersdorf Aktiengesellschaft Production of a novel sculptured strip of plastic foam
WO2015051995A1 (en) * 2013-10-07 2015-04-16 Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. Cutting device with exchanging device for the cutter bar

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0669197A2 (en) * 1994-02-25 1995-08-30 Beiersdorf Aktiengesellschaft Production of a novel sculptured strip of plastic foam
EP0669197A3 (en) * 1994-02-25 1998-01-14 Beiersdorf Aktiengesellschaft Production of a novel sculptured strip of plastic foam
WO2015051995A1 (en) * 2013-10-07 2015-04-16 Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. Cutting device with exchanging device for the cutter bar
CN105612034A (en) * 2013-10-07 2016-05-25 史太林格有限责任公司 Cutting device with exchanging device for the cutter bar
CN105612034B (en) * 2013-10-07 2017-06-16 史太林格有限责任公司 Cutter sweep with knife bar more changing device
RU2664498C2 (en) * 2013-10-07 2018-08-17 Штарлингер Унд Ко Гезелльшафт М.Б.Х. Cutting device having the knife beam replacement device
US10471621B2 (en) 2013-10-07 2019-11-12 Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. Cutting device with exchanging device for the cutter bar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660286A1 (en) Method and device for cutting up strip or strand material
EP1836334B1 (en) Method and device for winding a ribbon comprised of a number of threads onto a winding body rotating about a rotation axis
DE69824869T2 (en) METHOD FOR PRODUCING EXPRESSIVE PACKAGING FOILS
EP3440946B1 (en) Machine for the tobacco processing industry for simultaneously producing a number of strands
DE3542633C3 (en) Method and device for winding paper rolls
EP0820542B1 (en) Installation for producing at least one knitted ribbon including crocheted rubber threads
EP1657329A1 (en) Method and device for winding a band of parallel yarns on a rotating drum
DE2126027A1 (en) Continuously slit stretched sheet - for making flat filaments forms neatly wound filament spool
DE1574394B1 (en) WINDING BODY MADE FROM A PLASTIC TAPE WITH UNI-DIRECTIONAL COILS AND A METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING THIS WINDING BODY
DE2752477A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENTS OF THE SHEARING SLIDE CARRYING THE SHEAR BLADE OF A SHEARING MACHINE WHEN SHEARING A COIL
DE2112906A1 (en) Unwoven textile goods as well as the method and system for manufacturing the goods
EP1797227A1 (en) Method and device for producing strips
AT414236B (en) Production of wound film strips on bobbins, comprises cutting extruded film into strips, with sub-group to be split into fibrils, before all being drawn together for bobbin winding
DE1554823B1 (en) Process for the production of tapes by cutting open a tubular film of molten thermoplastic synthetic resin and device for carrying out the process
DE3205218C2 (en) Thread warping device and thread warping method
DE612056C (en) Multi-layer press cotton, in particular bandage cotton, and method and device for their production
DE1227398B (en) Process and device for the production of short warps, especially for fabric samples in colored weaving
DE2714720C2 (en) Bandaging device for cables
EP3326947B1 (en) Method and device for winding a strand of material
DE1574394C (en) Winding body made from a plastic strip with windings running in one direction and a method and device for producing this winding body
DE2807114A1 (en) REEL DEVICE
DE1079581B (en) Device for the production of pile fabrics
DE3222980C2 (en) Method and device for warping threads
DE1760643C3 (en) Method and device for the continuous production of staple fibers from filament tows
AT302214B (en) Process for the production of foil tape fabrics

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee