DE2125862C - Device for mass transfer with a membrane and a method for producing such a membrane diffusion cell - Google Patents

Device for mass transfer with a membrane and a method for producing such a membrane diffusion cell

Info

Publication number
DE2125862C
DE2125862C DE19712125862 DE2125862A DE2125862C DE 2125862 C DE2125862 C DE 2125862C DE 19712125862 DE19712125862 DE 19712125862 DE 2125862 A DE2125862 A DE 2125862A DE 2125862 C DE2125862 C DE 2125862C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
reinforcement layer
longitudinal
sections
cutouts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712125862
Other languages
German (de)
Other versions
DE2125862A1 (en
Inventor
Ronald James EIk Grove Village 111 Leonard (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baxter International Inc
Original Assignee
Baxter Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baxter Laboratories Inc filed Critical Baxter Laboratories Inc
Publication of DE2125862A1 publication Critical patent/DE2125862A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2125862C publication Critical patent/DE2125862C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

SSSST m SSSST m

AfedJcfcWPebsftiff io den unter derAfedJcfcWPebsftiff io the under the

S^fcHn^AtjsariS ^ fcHn ^ Atjsari

{84bzw. Wl)der Vestärfcungslagisφ»bzw.95){84 or Wl) the reinforcement position φ »or 95)

6. Vorrichtung nach einem der Anspräche 1 gekenozeii*ne^ daß *«f*«ead ^e(M tarn..101) der VerstarrB bzw. 103}an jeder zweiten 4Ϊ je ein EfahrtKJll)6. Device according to one of the claims 1 gekenozeii * ne ^ that * «f *« ead ^ e (M tarn. .101) the amplifier or 103} on every second 4Ϊ each one EfahrtKJll)

ws EnStastung der beim Falte« der Membran « tSB} zusamme» mit der Verstärkungslage entstehenden Spannung nach innen ragt ws relieving the tension that arises when folding «the membrane« tSB} together »with the reinforcement layer protrudes inwards

7. Verfahren air HfersteBs»g einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungslage (80 bzw.7. Procedure for a device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the reinforcement layer (80 resp.

as 95 bzw 103) vor dem Herstellen ihrer Verbindune nut der Membran (10) entlang den quer zu ihr verlaufenden, ihre Abschnitte (86 bzw. 99, 102 bzw. 108) trennenden, gegebenenfalls eingekerbten Fahlinien (85 bzw. 104) vorgefaltet, dannas 95 or 103) before establishing their connection groove the membrane (10) along the transverse to it, its sections (86 or 99, 102 or 108) separating, possibly notched, fold lines (85 or 104), then

as die Membran auf der Verstärkungslage liegend mit dieser verbunden und zusammen mit dieser zu sich in entgegengesetzten Richtungen öffnenden Reihen von Taschen (88, 90) gefaltet wird, wonach die Stirnenden der Faltenwände dicht miteinander verbunden und die öffnungen der einen und der anderen Reihe von Taschen im Bereich bzw. Abschnitt der in Längsrichtung der Verstärkungslage verlaufenden Ausschnitte (83 bzw. 100 bzw. 110) der Verstärkungslage an vonein-as the membrane lying on the reinforcement layer is connected to it and together with it is folded into rows of pockets (88, 90) opening in opposite directions, whereafter the front ends of the fold walls are tightly connected to one another and the openings of the one and the other row of pockets in the region or portion of the lengthwise direction of the reinforcement layer running cutouts (83 or 100 or 110) of the reinforcement layer at one another

ander getrennte Anschlußglieder (68, 70 bzw. 74. 76) zur Zufuhr und Abfuhr der Medien angeschlossen werden.connected to the other separate connecting members (68, 70 and 74, 76) for supplying and removing the media will.

8. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, oder nach8. A method for producing a device according to any one of claims 1 to 6, or according to

Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der aus schlecht haftendem Material bestehenden halbdurchlässigen Membran (10) mit einer Verstärkungslage (103) aus undurchlässigem Material dadurch hergestellt wird, daßClaim 7, characterized in that the connection is made of poorly adhering material existing semi-permeable membrane (10) with a reinforcing layer (103) made of impermeable Material is produced in that

ein auf beiden Seiten klebendes Band (114) in Längsrichtung einer Vorderfläche der Verstärkungslage an dieser angebracht wird, daß ferner die Membran mit einem in ihrer Längsrichtung verlaufenden Rand überlappend auf das Banda tape (114) adhering to both sides along a front surface of the reinforcement layer is attached to this that also the membrane with a in its longitudinal direction running edge overlapping on the tape

aufgelegt wird und ein Randstreifen eines dichtenden Klebmittels (116) auf das Band und den aufgelegten Membranenrand aufgebracht wird und daß hiemach die Verstärkungslage und die Membran gemeinsam entlang den quer zu diesen ver-is applied and an edge strip of a sealing adhesive (116) on the tape and the applied Membrane edge is applied and that then the reinforcement layer and the membrane together along the crossways to these

SS laufenden Falzlinien (85 bzw. 104) derart gefaltet weiden, daß der Randstreifen zwischen je zwei Faltenwände der Membran eingefaßt und eingequetscht wird.SS running fold lines (85 or 104) folded in this way graze that the edge strip is enclosed and squeezed between two fold walls of the membrane will.

Die Erfindung bezieht sich au! eine Verbesserung und weiter· Ausbildung dir Vorrichtung des Gegenstandes del Patents 2 021550. Der Gegenstand diesesThe invention relates to au! an improvement and further · training the device of the object del Patents 2 021550. The subject of this

2 12Ü622 12Ü62

!■Patents ist eine Vorrichtung zur Massenr^ertragung, !insbesondere DiffusionszeHe in einem Oxygenator linder einer ks Niere, und ein Veiiahren zur £ Erstellung einer solchen Vorriehtung bzw. einer sol- - then Diffusionszelle,! ■ Patents is a device for mass transfer, In particular, the diffusion toe in an oxygenator in a ks kidney, and a vein for the £ Creation of such a device or such a - then diffusion cell,

Diese Vorricntnng bzw. DiffusionsseDe lesitzt eine biegsame, halbdurchlässige, auf einer Seht: von einem durchzulassenden Medium — insbesondere Sauerstoff oder DialysefiSssigkeit — auf der anderen Seite von einem nicht durchzulassenden Medium bespülte Membran, die an einer Seite an eine Verstärkungslage, vorzugsweise mit einem Abstandshalter als Zwischenschicht, angeschlossen ist, wobei dieses mehrschichtige Gebilde in gleichen Abschnitten zu einer Vielzahl einander parallelen Lagen und einer Reihe von aufeinanderfolgenden laschen derart gefaltet ist, daß das erste Medium in einer VirJ-zahl erster Strömungswege und das zweite Medium in einer Vielzahl zweiter Strömunesweee auf der einen bzw. auf der anderen Seite des Gebildes in den auf der einen Seite für das erste Medium zugänglichen Taschen und in den auf der anderen Seite für das zweite Medium zugänglichen, mit den ersten Taschen abwechselnden Taschen strömen kann, und wobei die Verstärkungslage abschnittsweise in ihrer Längsrichtung in Abstand voneinander angeordnete Ausschnitte zur Erleichterung der Zuführung tizw. Abführung des ersten, vorzugsweise gasförmigen Mediums durch die Verstärkungslage hindurch zur Membran bzw. von dieser weg aufweist.This device or diffusion outlet is in place a flexible, semi-permeable, on a sight: from one medium to be let through - in particular oxygen or dialysis fluid - on the other Side of a membrane rinsed with a medium that cannot be passed through, which is attached to a reinforcement layer on one side, is preferably connected with a spacer as an intermediate layer, wherein this multilayer structure in equal sections to a plurality of parallel layers and a series of consecutive flaps is folded in such a way that the first medium is in a VirJ number first flow paths and the second medium in a plurality of second Strömunesweee on the one or on the other side of the structure in the one accessible for the first medium on one side Pockets and in those accessible on the other side for the second medium, with the first Pockets alternating pockets can flow, and the reinforcement layer in sections in their Longitudinally spaced cutouts to facilitate feeding tizw. Discharge of the first, preferably gaseous medium through the reinforcement layer to Has membrane or away from it.

Vorrichtungen dieser Art werden erfolgreich als extrakorporale Oxygenatoren für Blut verwendet, in welchen Sauerstoff und Kohlendioxyd in entgegengesetzten Richtungen durch eine membranartige Sperre hindurch übertragen werden, weiche das Blut von dem Sauerstoff trennt. Typisch für den Stand der Technik auf diesem Gebiet sind die USA.-Patentschriften 3 370 710, 3 396 849, 3 318 747 sowie die deutsche Anmeldung P 19 03 885.8-45 vom 27. Januar 1969 der Anmelderin (Offenlegungsschrift 1903 885). Gemäß der USA.-Patentschiift 3 370 710 wird eine gefaltete, semi-permeable Membran in Verbindung mit Haltebolzen verwendet, welche die Membranfalten in zusammengedrücktem Zustand haken. Die so gebildete Einheit ist in einem Gehäuse festgelegt, welches für die Durchströmung von Blut und Sauerstoff ausgebildet ist. Innerhalb der Einheit fließt das Blut längs ungeordneter Strömungswege, so daß keine Gewäh: für einen gleichförmigen Gasaustausch gegeben ist.Devices of this type are successfully used as extracorporeal oxygenators for blood, in which oxygen and carbon dioxide go in opposite directions through a membrane-like Barrier that separates the blood from the oxygen. Typical for the stand of the art in this area are U.S. Patents 3,370,710, 3,396,849, 3,318,747 and the German application P 19 03 885.8-45 of January 27, 1969 by the applicant (Offenlegungsschrift 1903 885). According to U.S. Patent No. 3,370,710, a pleated, semi-permeable membrane is used Used in conjunction with retaining bolts that compress the membrane folds in Hook condition. The unit formed in this way is fixed in a housing, which is for the flow is formed by blood and oxygen. Within the unit, the blood flows disorderly along its length Flow paths so that there is no choice for a uniform gas exchange.

Das USA.-Patent 3 396849 sowie die deutsche Offenlegungsschrift 1908 885 betreffen Oxygenatoren mit Membranabstützungen in denjenigen Taschen, die von der dem Sauerstoff zugeordneten Oberfläche der Membran gebildet sind. Diese Abstützungen ergeben geordnete Strömungswege für das Blut längs der Membranlagen. Beispielsweise sind in der genannten Anmeldung die Abstützungen mit Quersträngen ausgebildet, welche Strömungskanäle für maximalen Gasaustausch ergeben. Eine gefaltete Membran ist jedoch ein verhältnismäßig schwierig genau einzurichtendes und zu überwachendes Gebilde, und seine Herstellung ist nach der bisher bekannten Technik durch das Einsetzen der Membranabstützungen während des Zusammenbaus der Vorrichtung eine recht lästige Arbeit. Den dadurch bedingten Kosten zufolge liegen die Preise solcher bekannter Oxygenatoren für viele Interessenten ^u noch und steiles auch für andere eine erhebliche Belastung dar.US Pat. No. 3,396,849 and German Offenlegungsschrift 1908 885 relate to oxygenators with membrane supports in those pockets that are assigned to the oxygen Surface of the membrane are formed. These supports result in orderly flow paths for the Blood along the membrane layers. For example, the supports are in the application mentioned Cross strands formed which result in flow channels for maximum gas exchange. One folded However, membrane is a relatively difficult structure to be set up and monitored precisely, and its manufacture is according to the previously known technique by inserting the membrane supports quite a chore during assembly of the device. The thereby Due to the associated costs, the prices of such known oxygenators are for many interested parties still and steep is a considerable burden for others.

Zur Vermeidung dieser ObelstSnde wurde, wie eingangs und in der Offenlegungsschrift 2021 SSO angegeben, mit der Membrane eine Verstärkungslage verbunden, nnd diese wwde zur Erleichterung . der sonst behinderten Zufuhr und Abfuhr des vorzugsweise gasförmigen Mediums zur einen Seite der Membrane bzw. von dieser weg mit Ausschnitten ίο versehen, die in in Längsrichtung der Verstärkungslage verlaufenden Abständen voneinander angeordnet waren.In order to avoid this obsession, as at the beginning and in the Offenlegungsschrift 2021, SSO indicated, a reinforcement layer is connected to the membrane, and this is used to make things easier . the otherwise obstructed supply and discharge of the preferably gaseous medium to one side of the Membrane or away from this provided with cutouts ίο which are arranged in the longitudinal direction of the reinforcement layer spaced from each other was.

Nach der Offenlegungsschrift 2021 SSO erstrecken sich diese Ausschnitte jeweils zwischen einem Paar »5 voneinander folgenden Abschnitten bzw. Feldern der Verstärkungslage in Querrichtung der Verstärkungslage und der Membran entlang jeder zweiten der FaIt- bzw. Falzlinien, an denen die Verstärkungslage und die Membran gemeinsam — vorzugsweise ao gemeinsam mit einer zwischenliegenden Abstandshalterschicht — zu parallelen l.agen und aus diesen gebildeten Reihen von aufeinanderfolgenden Taschen gefaltet sind, die sich abwechselnd in entgegengesetzte Richtung öffnen. Denvfolge bilden die as in Querrichtung verlaufenden Ausschnitte nach dem Falten des Gebildes aus Membran und Verstärkungslage schmale Querschlitze der Verstärkungslage außen an den Faltenkämmen der Wände derjenigen Taschen, die sich zur Seite der Verstärkungslage hin öffnen. Die Querschlitzc erstrecken sich bis in den Bereich von Längsrändern der Membran, an denen diese mit der Verstärkungslage verbunden, z. B. verklebt ist, so daß das die Verstärkungslage bespülende Medium in diesen Randbereichen in dem einen Randbereich zur Membran durchtreten und in dem gegenüberliegenden Randbereich von der Membran durch die Verstärkungslage hindurch abströmen kann. Dieser Strömungsvorgang wird in der Praxis dadurch erleichtert, daß sich beim Falten des Gebildes entlang den diesem Medium zugekehrten Faltkanten der Taschen entlang den Querschlitzen und bis zu den Enden der Fallkanten ein schmaler offener Kanal dadurch bildet, daß der Krümmungsradius der steifen Verstärkungslage an diesen Kanten 45 größer ist wie an den benachbarten Faltkanten der Membran.According to Offenlegungsschrift 2021 SSO, these sections each extend between a pair »5 successive sections or fields of the reinforcement layer in the transverse direction of the reinforcement layer and the membrane along every other fold lines where the reinforcement layer and the membrane together - preferably ao together with an intermediate spacer layer - to parallel layers and rows of consecutive pockets formed from them are folded that alternately open in opposite directions. The consequence is that The transverse cutouts after the Fold the structure made of membrane and reinforcement layer, narrow transverse slits in the reinforcement layer on the outside of the crests of the folds of the walls of those pockets that extend towards the side of the reinforcement layer to open. The transverse slits extend into the region of the longitudinal edges of the membrane at which these connected to the reinforcement layer, e.g. B. is glued, so that the rinsing the reinforcement layer Medium pass through in these edge areas in one edge area to the membrane and in the flow away from the opposite edge area of the membrane through the reinforcement layer can. This flow process is facilitated in practice that when folding the structure along the folded edges of the pockets facing this medium along the transverse slits and up to the ends of the falling edges a narrow open channel is formed by the fact that the radius of curvature the rigid reinforcement layer at these edges 45 is larger than at the adjacent folding edges Membrane.

Auch diese schon gegenüber dem bekannten Stand der Technik stark verbesserte Ausführungsform der Vorrichtung bzw. Dtffusionszelle befriedigt jedoch 5° deshalb nicht voll und hat noch einen verhältnismäßig niedrigen Wirkungsgrad im Prozentanteil an durch die Membran hindurchdiffudierendem Medium, z. B. Sauerstoff, weil die sich entlang der Membran einstellenden Strömungswege für dieses 55 Medium verhältnismäßig kurz sind, nämlich nur von einem der Querschlitze an den Faltkanten zum nächstfolgenden gehen. Außerdem ist der Zustrom des Mediums zur Membran in deren Randbereichen beengt und auf diese beschränkt, ebenso die Ab-6o strömung an den gegenüberliegenden Randbereichen, so daß eine starke gleichförmig über jede der Membranflächen verteilte Strömung dieses Mediums nicht erreicht wird.This embodiment, which is already greatly improved compared to the known prior art However, the device or the diffusion cell does not fully satisfy 5 ° and still has a relative one low efficiency as a percentage of the medium diffusing through the membrane, z. B. oxygen, because the flow paths along the membrane for this 55 medium are relatively short, namely only from one of the transverse slits on the folded edges go to the next one. Besides, the influx of the medium to the membrane is narrowed in its edge areas and restricted to this, as is the Ab-6o flow at the opposite edge areas, so that a strong uniformly over each of the membrane surfaces distributed flow of this medium is not achieved.

Zur Behebung dieser noch unbefriedigenden 63 Eigenschaften der Ausbildung nach der Offenlegungsschrift 2021550 strebt die vorliegende Verbesserung nach der Erfindung an, längere Strömungswege zwischen Eintritt und Austritt des Mediums To remedy these still unsatisfactory 63 properties of the training according to the laid-open specification 2021550 seeks the present improvement according to the invention, longer flow paths between the inlet and outlet of the medium

,durch die Verstärkungslage zur Membran bzw: von dieser weg bei weniger behinderten und gleichmäßig .über die Mernbjranfläche verteilten Strömungen des Mediums an dieser Membranseite' zu erhalten., through the reinforcement layer to the membrane or: from this way with less handicapped and evenly distributed over the Mernbjran area Medium on this side of the membrane '.

Djcses Ziel ,^|cr jferfihdung - wird, \n „unerwartet hohem. Maße tjei einer ^Vorriclitung ,der -eingangs genannten, ,Art. genial} der Erfindung dadurch er-•reichL.daß.die Ausschnitte der Verstärkungslage in jdcigjn, ,Oijigsrichtung nahe deren'Langsrandern verlaufen und in Längs- und Querabständen voneinander angeordnet sind.Djcses goal, ^ | cr jferfihdung - becomes, \ n "unexpectedly high. Dimensions of a device, the one mentioned at the beginning, Art. The invention is ingenious because the cutouts of the reinforcement layer run in each direction near their longitudinal edges and are arranged at longitudinal and transverse distances from one another.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind die Ausschnitte in je einem von zwei aneinander anschließenden, durch je eine Faltlinie voneinander getrennten Abschnitten der Verstärkungslage in Form je eines Längsschlitzes angebracht und verläuft je ein Längsschlitz im einen Abschnitt nahe der einen Längskante der Verstärkungslage und der jeweils in oberer Längsrichtung nächstfolgende Längsschlitz im benachbarten Abschnitt nahe deren anderer Längskantc — vorzugsweise parallel zu dieser benachbarten Längskante. Statt dessen können die Ausschnitte auch paarweise, je einer nahe einer Längskante der Verstärkungslage, in jedem zweiten Abschnitt dieser Lage oder in dieser Weise fast über jeweils zwei aneinander anschließende Abschnitte sich erstreckend in Abstand voneinander angeordnet sein.In one embodiment of the invention, the cutouts are each in one of two adjoining, by a fold line separated from each other sections of the reinforcement layer in Form each attached a longitudinal slot and runs a longitudinal slot in a section close the one longitudinal edge of the reinforcement layer and the next one in the upper longitudinal direction Longitudinal slot in the adjacent section near the other longitudinal edge - preferably parallel to this adjacent longitudinal edge. Instead, the cutouts can also be made in pairs, one close at a time a longitudinal edge of the reinforcement layer, in every other section of this layer or in this way extending at a distance from one another almost over two adjoining sections be arranged.

Weitere Verbesserungen in diesem Zusammenhang mit der erfindungsgemäß verbesserten Gestaltung der Verstärkungslage und deren Ausschnitte ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen. Diese erstrecken sich in diesem Zusammenhang auch auf ein im Hinblick auf die erfindungsgemäße Ausbildung der Vorrichtung verbessertes Verfahren zu deren Herstellung und insbesondere der Verbindung der Verstärkungslage mit der Membrane, letzteres vor allem für den Fall, daß diese aus schlecht haftendem Material besteht.Further improvements in this connection with the improved design according to the invention the reinforcement layer and its cutouts result from the further claims. This in this context also extend to a with regard to the training according to the invention the device improved method for their production and in particular the connection the reinforcement layer with the membrane, the latter especially in the event that it is made of poorly adhering Material consists.

Ausführungsbeispiele der Erfindung und ihrer Grundlage werden nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigen Fig. 1 bis 9, zur Erleichterung des Verständnisses der F i g. 10 bis 19 eine Vorrichtung zur Massenübertragung nach der deutschen Offenlegungsschrift 2021550 und die F i g. 10 bis 19 Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es zeigt fan einzelnenEmbodiments of the invention and its basis are shown below with reference to the drawing Explained in more detail, namely Fig. 1 to 9, to facilitate understanding of the F i g. 10 to 19 a device for mass transfer according to the German Offenlegungsschrift 2021550 and FIG. 10 to 19 embodiments of the invention. It shows fan individual

F t g. 1 in auseinandergezogener perspektivischer Darstellung Teile einer Membrane, eines Abstandhalters und einer fahbaren stetfen Verstärkungslage TdIe «einer Vorrichtung für Massenübertragung I der GffeniegungssCnrSt 2621550,
ig. 2 feine soliauMidGcrie Ansicht der zusammenösen teile eer ρ ig. I4
ig. 3 dme scnaubfldficfae DarsteSnog der Vor-
F t g. 1 in an exploded perspective view of parts of a membrane, a spacer and a steady reinforcement layer TdIe «of a device for mass transfer I of the GffeniegungssCnrSt 2621550,
ig. 2 fine soliauMidGcrie view of the connecting parts eer ρ ig. I 4
ig. 3 dme scnaubfldficfae DarsteSnog the fore

wT »R- £ Dl 'i^H'gpK wT »R- £ Dl 'i ^ H'g pK

auf den Znstand <fer Fig. 1 fbhjenden Stadiam, 4 schaBbadHcfc einn Säömiingsl^er der nach Fig. ϊ üb 9, inssoon the condition <fer Fig. 1 fbhjenden Stadiam, 4 schaBbadHcfc einn Säömiingsl ^ er of Fig. 9, inso

Vorrichtung^zur. Massenüber|/agung nach der Qffcnleguftgsschnft '2,^21550 .bzw/nach der Erfindung,Device ^ for. Mass transfer after the air traffic control '2, ^ 21550. Or / according to the invention,

Fig.,8 in ,gröberem Maßstab*einen Schnitt ,Weh der Linie 8-8 ,aer Fi g. '6, wobei zur Einsparung von Raum Teile, weggebrochen sind, . ^ , js Fig. 8 on a coarser scale * a section, through the line 8-8 , aer Fi g. '6, parts being broken away to save space,. ^, js

Fig.9 in,größerem Maßstab einen."Schnitt nach der Linie ä-9, der Fig..6, Wöbet wiederum'Teile weggebrochen sinä, Λ ", Fig. 9 on a larger scale a "section along the line ä-9, the Fig. 6, Wöbet again 'parts broken away sinä, Λ ",

. Fig. 10Ja ,auseinandergezogener, perspektivischer ίο Darstellung der F i g. 1 entsprechende Teile der Massenübertragungsvorrichtung mit einer nach der vorliegenden Erfindung verbesserten Ausführung der steifen Verstärkungslage,. Fig. 10Yes, exploded, in perspective ίο illustration of the F i g. 1 corresponding parts of Mass transfer device of an improved design in accordance with the present invention the stiff reinforcement layer,

Fig. 11 die drei Teile von Fig. 10 in zusammenis gebautem Zustand,Fig. 11 shows the three parts of Fig. 10 together built condition,

Fig. 12 eine Aufsicht auf einen Teil der in Fig. 10 verwendeten steifen Verstärkungslage,Fig. 12 is a plan view of part of the in Fig. 10 used stiff reinforcement layer,

Fig. 13 eine schaubildiiche Ansicht des zusammengebauten Gebildes nach F i g. 11 in gefaltetem ao Zustand in umgekehrter Richtung wie in Fig. 11 gesehen,Figure 13 is a diagrammatic view of the assembled The structure according to FIG. 11 in the folded ao state in the reverse direction as in FIG. 11 seen,

Fig. 14 eine Teilansicht eines Schnitts nach der Linie 14-14 der Fig. 13,FIG. 14 is a partial view of a section along the line 14-14 of FIG. 13,

Fig. 15 in stark vergrößertem Maßstab eine as Einzelheit an der Oberseite der Einzelheit nach Fig. 14,Fig. 15, on a greatly enlarged scale, shows a detail at the top of the detail Fig. 14,

F i g. 16 eine Aufsicht auf einen Teil einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform der steifen Verstärkungslage der erfindungsgemäßen Vorrichtung, F i g. 16 is a plan view of part of a further embodiment of the rigid according to the invention Reinforcement layer of the device according to the invention,

Fig. 17 eine Aufsicht auf einen Teil einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform der steifen Verstärkungslage der erfindungsgemäßen Vorrichtung, < 17 shows a plan view of part of a further embodiment according to the invention of the rigid reinforcement layer of the device according to the invention, <

Fig. 18 eine Teilansicht der zusammengesetzten Vorrichtung nach Fig. 11, in der die bevorzugte Befestigungsart der Membrane an der steifen Verstärkungslage gezeigt wird, undFig. 18 is a partial view of the assembled device of Fig. 11 in which the preferred The way in which the membrane is attached to the rigid reinforcement layer is shown, and

Fig. 19 eine Schnittansicht der Vorrichtung nach Fig. 18 nach dem Zusammenfalten, in der die konstruktiven Einzelheiten der fertigen Abdichtung zwischen Membrane und steifer Verstärkungslage deutlich gemacht werden.19 is a sectional view of the device according to FIG Fig. 18 after folding, in which the constructive Details of the finished seal between the membrane and the rigid reinforcement layer be made clear.

In Fig. 1 ist ein Stück der Membrane 10 gezeigt, die in dieser Abbildung oben eine der Berührung durch eine Blutströmung ausgesetzte Oberfläche 12 und gegenüberhegend eine der Gasströmung ausgesetzte untere Oberfläche 14 aufweist. Die Membrane 10 stellt ein Mittel für Massenübertragung in einer entsprechenden Vorrichtung für Massenübertragung dar, 2. B. eines Qxygeuators 16 nach Fig. 7. Diese Membrane iO ist biegsam «rad IialbdurchSssig für den Durchgang von Sauerstoff und Kohlendroxyd Wm verschiedenen Seiten bet* ia entgegengesetzten SS Richtungen. Der Oxygenator 16 eignet sich zum Anscuiids aa cm menscaBCaes ^oitolationssysteni rar «Se DunMührang emer esteafcorporate Oä1 shows a piece of the membrane 10, which in this figure has a surface 12 exposed to contact by a blood flow at the top and opposite a lower surface 14 exposed to the gas flow. The membrane 10 provides a means for mass transfer in a corresponding device for mass transfer is, 2. B. a Qxygeuators 16 according to FIG. 7. This membrane iO is flexible "rad bet IialbdurchSssig for the passage of oxygen and Kohlendroxyd Wm different sides * ia opposite SS directions. The oxygenator 16 is suitable for connection aa cm menscaBCaes ^ oitolationssysteni rar «Se DunMührang emer esteafcorporate Oä

g.3 «me fRatgiHHMEiB» Kciciie das
sens mttoearSttSnatngsteili
g.3 «me fratgiHMEiB» Kciciie das
sens mttoearSttSnatngteili

shtnngsteBe melt Fig. 1 aaegt,
6 case scfaaubua%ä{e Ansicht einer Memm aem !"cnigtmgiiauicuum, aas en
shtnangsteBe melt Fig. 1 aaegt,
6 case scfaaubua% ä {e view of a Memm aem! "Cnigtmgiiauicuum, aas en

ig. 7 eine scfaanb9a1kiie Ansk^t derig. 7 a scfaanb9a1kiie ansk ^ t the

von Bmt. Zd diesem Zweck ist, wie weder unten tualier Descnneöen, ate MemBrane Iv gas Mittet znr St» saen Trennung von end Medien ansgebSdet, se daß Blot nur die eine Obesfläcnel2 betäfert, iwShrend Sauerstoff (abgesehen von dent durctt die Membrane schon hmdnrdaje <3asJ nor die Oberfläche 14 beaufschlagt.by Bmt. Zd this purpose, as neither tualier below Descnneöen, ansgebSdet ate membrane Iv gas Mittet znr St "sow separation of end media se that blot only betäfert a Obesfläcnel2, iwShrend oxygen (apart from dent durctt the membrane already hmdnrdaje <3asJ nor the Surface 14 is applied.

Ein in den Ausmaßen der Membrane ID entspre- «tendes Stock enter Verstärfamgslagc 18 wird dnrch «B» Vielzahl steh quer crstreciraidertmdtogjeichem Abstand voneinander parallellaufender KerbenA membrane ID corresponding to the dimensions The floor of the reinforcement position 18 is thrown through «B» multitude standing across crstreciraidertmdtogjeichem Distance between parallel notches

f "fcf "fc

2 1:25181622 1: 2518162

oder' Falzlinien^O geschwächt; längs deren diesjVerr Stärkungslage sin eine Vielzahl einändei^eich beme3seneO<Abschnitte62 gefaltet werden-Mäfi; söor 'fold lines ^ O weakened; along their thisjVerr The strengthening situation is in a large number of sections that have been carefully considered to be folded-mäfi; sö

' Enden 40 ,und '42,„,um ,so gwei, Sätze 44%undj46:,vpn eatgegengesetzjen,,, Richtungen,. "'Ends 40, and '42, ", um, so gwei, sentences 44 % andj46:, vpn eatgegengesetzjen ,,, directions ,. "

Verstärkungslage kanu» beispielsweise *aus>hartetn einigt mi^Bezugszeichen.i.yers^hen tsin<L,jReinforcement layer canoe »for example * from> hardn unites with ^ reference symbols.i.yers ^ hen tsin <L, j Papier 6def>'Pappö bestehen, etwa iniidertpicicejirwie .5 T$ichehj44;$ist mit j^efebenacf^arteiijjvPaper 6def> 'Pappö consist, roughly iniidertpicicejirwie .5 T $ ichehj44; $ is with j ^ efebenacf ^ arteiijjv

sie^für^tiemdeüverstärker üblich ist «Ein hydros abschifitten^ausgekleide.t^juniJ^iediit ^ is common for ^ tiemdeühöfer «a hydros parting ^ lined.t ^ juneJ ^ iedi

phbber ^.Überzug,.«, ijeispielsweiset. aus^golyäthylen djujrch lein&.AussJeiftag, die ausuzphbber ^ .coating,. «, for example. from ^ golyäthylen djujrch lein &. AusJeiftag, the ausuz

ödrdglirskMn.^den Öbe^tehen<der5Y^rst&rWngsr AbschniUen762 der . VerstäikucödrdglirskMn. ^ den Öbe ^ tehen <der5Y ^ rst & rWngs r Sections 7 62 of. Struc

lage 18 aufgebracht sein. Die Vereför£ung~wtrdposition 18 applied. The promotion wtrd

längs der Oberfläche 14 der Membrane 10 ange- 10 Einbau in den Bauteil 24 Ui eineinstalled along the surface 14 of the membrane 10 in the component 24 Ui a

ordnet. vorgefaltet und dann wieder ausgedehnt, um diearranges. pre-folded and then expanded again around the

Ein biegsamer Abstandshalter in Form eines Membrane 10 aufzunehmen. Der Bauteil 24 kann Streifens 22 wird zwischen der Oberfläche 14 und dann ohne Mühe und Kraftanwendung und ohne der der Verstärkungslage 18 angeordnet. Vorzugsweise Membrane 10 schadenden Abrieb gefaltet werden hat der Abstandshalter 22 die gleiche Lange, jedoch 15 und erhält die Form nach Fig. 3.
geringere Breite als die Membrane 10. Der Abstands- Der in dieser Weise gefaltete Bauteil 24 ist leicht halter 22 besteht vorzugsweise aus Kunststoff in zu handhaben end kann lose von Hand oder in einer Form eines strömungsdurchlässigea Netzes oder Ma&chisc gehalten werden: je ein auch als Abstands-Gitters ans sich kreuzenden, miteinander verwobe- halter dienender sogenannter Strömungsteiler 48 nen oder nicht verwobenen Strängen,umStrömungs- ao (Fig. 4, S, 8 und 9) kann in jede der Taschen44 kanäle in und entlang der Membrane 10 zu bilden, in Pfeilrichttmg50 (Fig.S) eingesetzt werden. Die wenn letztere dadurch gegen den Abstandshalter 22 Strömungsteiler 48 können aus dem gleichen Mateangedrückt wird, daß unter Druck stehendes Blut rial hergestellt sein wie der Abstandshalter 22. oder sonstiges strömendes Medium entlang der einen Nachdem alle Strömungsteiler eingesetzt wurden. Oberfläche der Membrane strömt Ein geeignetes »5 wird der Bauteil 24 von Hand vollständig zusamaus nicht miteinander verwobenen Strängen oder mengedruckt, und die Stimenden der Taschen wer-Drähien bestehendes Netz weist zwei Lagen paralleler den jeweils an deren entgegengesetzten Enden 52 Stränge auf, die gegeneinander anliegen und die sich bzw. 54 (Fig.6) miteinander verbunden und abgeje Lage In verschiedenen Ebenen befinden und in dichtet, wie etwa durch Eintauchen in ein geeignetes der einen Lage bzw. Ebene in einem Winkel zu den 30 Dicht- und Klebmittel, etwa den obenerwähnten Strängen der anderen Lage verlaufen. Geeignete Siliconkautschuk, wobei der Bauteil ständig von Gitter oder siebartige Abstandshalter mit gegenseitig Hand oder in einer Maschine gehalten wird. Dadurch verwobenen Strängen aus Glasfaser mit einem Vinyl- werden die voneinander abliegenden Stirnenden der überzug oder monofilen Polyamidfasern sind gleich- Taschen 44 und 46 verschlossen, und es entsteht eine falls geeignet und im Handel erhältlich. Gewebte 35 Membraneinheit 64 (Fig. 6), deren Taschen abGitter bzw. siebartige Abstandshalter mit mitein- wechselnd zu gegenüberliegenden Seiten hin geöffnet ander verwobenen Strängen werden für den hier als
Ausführungsbeispiel beschriebenen Blutoxygenator
als bevorzugt angesehen. DeT Abstandshalter 22
kann statt dessen auch aus einer biegsamen 40
Kunststoffolie od. dgl. bestehen und an der der
Membrane zugewandten Seite Vorsprünge oder firstartige Rippen aufweisen, um dadurch Strömungsksnäle to bilden, wobei die Vorsprünge vorzugsweise nur an der der Membrane i0 2ugewandten 45 daB je zwei Räume 58 (Fig. 8) in jeder Tasche 44 Seite vorgesehen sind. zwischen je zwei benachbarten Membranattechnittcri
A flexible spacer in the form of a membrane 10 can be accommodated. The component 24 may strip 22 is placed between the surface 14 and then without effort and force and without the reinforcement layer 18. Preferably membrane 10 is folded to damage abrasion, the spacer 22 has the same length, but 15 and is given the shape according to FIG. 3.
smaller width than the membrane 10. The spacer The component 24 folded in this way is easy to handle holder 22 is preferably made of plastic and can be held loosely by hand or in the form of a flow-permeable net or machine: one each also as a spacer Grid on the intersecting, interwoven holders serving so-called flow dividers 48 n or non-interwoven strands, in order to flow ao (Fig. 4, S, 8 and 9) can in each of the pockets 44 to form channels in and along the membrane 10, in Pfeilrichttmg50 (Fig.S) can be used. The flow splitter 48, if the latter thereby against the spacer 22, can be pressed from the same material that pressurized blood can be produced rial as the spacer 22 or other flowing medium along the one after all the flow splitters have been inserted. Surface of the membrane flows A suitable »5, the component 24 is completely pressed together by hand from non-interwoven strands or quantity-pressed, and the ends of the pockets of the existing net have two layers of strands parallel to the opposite ends 52, which lie against one another and which are or 54 (Fig.6) connected to each other and placed in different planes and in seals, such as by dipping into a suitable one of the layers or planes at an angle to the 30 sealing and adhesive means, such as the Above-mentioned strands of the other layer run. Suitable silicone rubber, whereby the component is constantly held by grids or sieve-like spacers with each other's hands or in a machine. As a result, strands of glass fiber are interwoven with a vinyl - the opposite ends of the cover or monofilament polyamide fibers are equally closed - pockets 44 and 46, and if suitable and commercially available, one is produced. Woven membrane unit 64 (FIG. 6), the pockets of which are lattice or sieve-like spacers with interwoven strands that are alternately opened to opposite sides
Embodiment described blood oxygenator
viewed as preferred. DeT spacer 22
can instead be made from a flexible 40
Plastic film or the like. Exist and at which the
The side facing the membrane have projections or ridge-like ribs to thereby form flow channels, the projections preferably only being provided on the side facing the membrane 45 that two spaces 58 (FIG. 8) are provided in each pocket 44 side. between every two adjacent membranate sections

Aus den in der F i g. 1 gezeigten Teilen wird ein oder Wänden dieser Taschen bestehen. Die RäumeFrom the in FIG. 1 will consist of one or walls of these pockets. The rooms Zwischenbauteil24 (Fig.2) hergestellt, in dem der 58 decken sich mit denjenigen Randteilen60 derIntermediate component 24 (Fig. 2) produced, in which the 58 coincide with those edge parts 60 of the Jb&Laadshalter 22 an der der Membrane 10 benach- Abschnitte der Membrane 10, die nicht durch denJb & Laadshalter 22 on the membrane 10 adjacent sections of the membrane 10 that are not through the Hegeadea Oberfläche 26 der Verstärgplagg s« zugehörigen Abstandshalter 22 abgestützt sind, weilHegeadea surface 26 of the reinforcement s «associated spacers 22 are supported because

derart befestigt wird, dafi zwei parallele Baal- «feet schmaler als die Membrane ist. Infolgedessenis fastened in such a way that two parallel baal feet are narrower than the membrane. Consequently

28 aad 3Ä ßngs der Verstärkungslage 18 «md normaler Blutdruck in dea Taschen 44 die28 aad 3Ä along the reinforcement layer 18 «md normal blood pressure in the pockets 44 the

««dea. Die Be&stigaag kaaa dutch jedes Blembranteile 60 ober dea Abstandshalter*^ hiaaus«« Dea. The Be & stigaag kaaa dutch each Blembrteile 60 above the spacer * ^ hiaaus

~ " "- " erfolgen, wie etwa bei Raum- taßoaartig aufblähen, aod zwar äa beiden Enden~ "" - " take place, as in the case of room-tassoa-like inflating, aod indeed at both ends

ggg gggg g

sind und eine Vielzahl paralleler Strömungswege einerseits für Blut und andererseits für Sauerstoff in jeweils voneinander getrennten Taschen bilden.are and a multitude of parallel flow paths on the one hand for blood and on the other hand for oxygen in each form separate pockets.

Die Länge der Strömungsteiler 48 ist so bemessen, daß die Taschen 44 von ihrem inneren Krümmungsbogen 56 (F 1 g. 9) jeweils bis zu ihrer Öffnung gefüllt sind. Die Breite der Strömungsteile 48 ist jedoch etwa die gleiche wie die des Abstandshalters 22, so dß j i R 58 (Fi 8) i jdThe length of the flow divider 48 is dimensioned so that the pockets 44 from their inner arc of curvature 56 (F 1 g. 9) are each filled up to their opening. However, the width of the flow parts 48 is about the same as that of spacer 22, so j i R 58 (Fi 8) i jd

vulkamseibarea Si&xmkautschuk. Die §& Säuad S4 (Fig. 7) der Einheit64.
0 übeidecfat die Verstarkaagsfage W Ein Saue-sgeitu6pfe6 ist starr aa der aat ihrer Oberfläche 14 gegea dea Ab- ' eisen Setteafüche der Darosioas- oder Anstatisch-JT 22 aa. IhreeiäaadergegeaüberBegeaden ^Aheit64 derart befest^t» daß je da mi&ercr Ab- & and M fige dea Abstae sctaätt der Taschen 46 dMil verschlösse» <wtrd and werfen aat dea e&tspredtendea Re «o die Ts^hea aa dea Ende» 52 and 54 der Ernnert 30 der Vdiajge vorzugsweise laft * ofieen, d. h. nicSt anaättelbar vom Kopf «6
vulkamseibarea Si & xm rubber. The § & Säuad S4 (Fig. 7) of the unit64.
0 übeidecfat die Verstarkaagsfage W A Saue-sgeitu6pfe6 is rigid aa the aat of its surface 14 given the Ab- ' iron Setteafche of the Darosioas- or static-JT 22 aa. HereiäaadergegaüberBegeaden ^ Aheit64 so fastened "that each time with ercr off & and M fige the distance between the pockets 46 dMil close"<wtrd and throw aat dea e & tspredtendea Re "o the Ts ^ hea aa dea end" 52 and 54 of the Ernnert 30 of the eyes preferably open, ie not attachable to the head "6

Abgedeckt sind. Der VterttaJerkopffto ItSBt dnea SaQerstoffeinteß68 aad daes SauerstoffaitsiaetO,Are covered. The VterttaJerkopffto ItSBt dnea Oxygen inteß68 aad daes oxygenaitsiaetO,

jg gjg g

des ^tejchea rea Elebininels d^bit d/Dfe baäm mässa «erden glejchfatts «rtt 0 aod 42 der Veistärüüv·des ^ tejchea rea Elebininels d ^ bit d / Dfe baäm mässa «erden glejchfatts« rtt 0 aod 42 der Veistärüüv ·

so ge^bfee msOHiineugesetzte Zwiscfaen-24 iSsm daan öaae weiteres von Hand getverdea, d.h. dutch Druck saf die bddenThis means that there are additional intervening interferences that are then added by hand

doeo Saoersdoeo Saoers

det mit den otfeaea BadenSt ta». SSi 46 id Vertnndung steht.det with the otfeaea BadenSt ta ». SSi 46 is id.

Ein Verleflerlcopf 72 SSt Blut ist as der anderen Seite der Einheit 64 darf befestigt. Br settieS* etrtsprechend je einen mhtletai Bereich der löschen 44A transfer head 72 SSt blood is attached to the other side of the unit 64 may. Br settieS * accordingly each one mhtletai area of the delete 44

dicht ab und läßt auch diese Taschen auf an den Sniä£nS2 bzW* 54 der EftlheU offen. Der Verteil kopf 72 wefst einen Einlaß74 und einen Austaöfi» fur das |lut auf, der mit den offenen Endet! 52 bzw» !54 de? TäScll®i 44 to Verbindung steht*'■<$& fiih«- und Auslässe der Verteiierköpfe 66 und 11 sind vorzugsweise sotngeordnet, daß Blut und Sauerstofftightly and also leaves these pockets open on the Sniä £ nS2 or * 54 of the EftlheU. The distribution head 72 has an inlet 74 and an outlet for the air, which ends with the open ends! 52 or »! 54 de? TäScll®i 44 to connection is * '■ <$ & fiih «- and outlets of the distributing heads 66 and 11 are preferably arranged so that blood and oxygen

Um den Durcnttitt von Säuerstött durch 8IUe-Vefstärkungslage 18, welche die Taschen 46 auskleidet, zu ermöglichen, sind Durchlässe bzw. öffnungen in Form einer Vielzahl länglicher Schlitze 78 (von denen in Fig. 1, 3 und 9 nur einige mit Bezugszeichen versehen sind) in den Krümmungsbogen der Falten zwischen den Abschnitten 62 der Verstärkungslage 18 vorgesehen. Die Enden dieser Schlitze 78 erstrecken sich in die Randstreifen 28 bcw. 30 hinein und liegen im Bereich des Einlasses 68 bzw. des Auslasses 70 für Sauerstoff. Infolgedessen kann Sauerstoff über den Einlaß 68 durch die Verstärkungslage 18 und durch den Abstandshalter 22 in Berührung mit der Oberfläche 14 der Membran 10 treten.In order to enable the passage of Säuerstött through 8 IUe reinforcement layers 18, which line the pockets 46, passages or openings are provided in the form of a large number of elongated slots 78 (only a few of which are provided with reference symbols in FIGS. 1, 3 and 9 ) is provided in the arc of curvature of the folds between the sections 62 of the reinforcement layer 18. The ends of these slots 78 extend into the edge strips 28 bcw. 30 and lie in the region of the inlet 68 and the outlet 70 for oxygen. As a result, oxygen can come into contact with the surface 14 of the membrane 10 via the inlet 68, through the reinforcement layer 18 and through the spacer 22.

Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung für Massenübertragung ist zwar ein Oxygenator, die Erfindung läßt sich jedoch, wie fur den Fachmann ersichtlich, auch für andere Zwecke und Anwendungsgebiete verwenden, z.B. eignet sich die Vorrichtung für Massenübertragung nach der Erfindung beispielsweise auch zur Verwendung als künstliche Niere.The embodiment of a device for mass transfer described above is an oxygenator, but the invention is applicable to others as will be apparent to those skilled in the art Use purposes and areas of application, e.g. the device is suitable for mass transfer according to the invention, for example, for use as an artificial kidney.

Bei der Verwendung als Oxygenator besteht die halbdurchlässige Membrane der Vorrichtung gewöhnlich aus einem für Flüssigkeit undurchlässigen Material- das Kohlendioxyd aus dem Blut aus- und Sauerstoff zu dem Blut durchtreten läßt. Dieses Material ist vorzugsweise ein elastomerer Kunststoff, wie beispielsweise Siliconkautschuk, der antithrombogen oder in anderer Weise biologisch inert ist. Es kann jedoch auch auf Kunststoffbasis hergestellt sein, beispielsweise als ein Netz bzw. ein Gitter aus Glasfasern oder Polyesterfasern, auf dem ein dünner Überzug aus dem genannten Süiconkautschukelastomer angebracht ist Andere geeignete Materialien für die Herstellung der Oxygenator-Membran sind Polyäthylen, Polytetrafluoräthylen, eine gegossene Siliconkautschuk-Folie, eine gegossene Folie aus einem Copolymer von Siliconkautschuk Polycarbonat oder dergleichen Kunststoffaffiee. When used as an oxygenator, the semipermeable membrane of the device is usually made Made of a material impermeable to liquids - the carbon dioxide from the blood and Allows oxygen to pass through to the blood. This material is preferably an elastomeric plastic, such as silicone rubber, which is antithrombogenic or otherwise biologically inert. However, it can also be made on a plastic basis, for example as a mesh or a grid Glass fibers or polyester fibers on which a thin coating of the aforementioned silicone rubber elastomer Other suitable materials for the manufacture of the oxygenator membrane is attached are polyethylene, polytetrafluoroethylene, a cast silicone rubber film, a cast Foil made from a copolymer of silicone rubber, polycarbonate or the like plastic film.

der Verwesdong der Vorrichtung als kSnstwfed de haTböurchßsage Membrane aus doem Material hergestellt, das outer die Proteine des States ist, aber for stickstoffhaltige AbfaDprodukte des ία, Öamsaaxe, tKasser und Kreatinin;the Verwesdong of the device as kSnstwfed de haTböurchßsage membrane Made from doem material that is the outer protein of the States, however for nitrogenous waste products from ία, Öamsaaxe, tKasser and creatinine;

dann aas dem Brat durch die geeignete feaeoiii sind CJeBulöse-then aas the roast through the appropriate feaeoiii are CJeBulöse-

1010

lässjgäi; &eiftb^^ atelässjgäi; & eiftb ^^ ate

itetteto tapfer «de* Pappe te m^i-Mw Ws stwa tp§ öissipiBffliil*eöü|piü3^^g^B|c^n m Bett^t^tköicMaefli *ä& &uni ie| «PliÄ %t des verweiftieteii Materials abhäögt. Die. Vi&sjtärkungslägMÄ kann auch aus "anderem 'Material !bestehen, beispteiisweise Kunststoff wie z.B. Polypropylenitetteto brave «de * Pappe te m ^ i-Mw Ws stwa tp§ öissipiBfflii l * eöü | piü3 ^^ g ^ B | c ^ nm bed ^ t ^ tköicMaefli * ä && uni ie | “PliÄ% t depends on the dissipated material. The. Vi & sjtärkungslägMÄ can also consist of "other" material, for example plastic such as polypropylene

gummiemmifexÖlmätenys^
ι« steifem Papier oder Pappe werden vorzugsweise mit einem Überzug aus einem Kunststoff, wie die vorgenannten, oder Siliconkautschuk versehen.
gummiemmifexölmätys ^
ι «stiff paper or cardboard are preferably provided with a coating of a plastic, such as those mentioned above, or silicone rubber.

Der Abstandshalter 22, welcher die Strömungskanäle in den gefalteten Lagen der halbdurchlässigen Membrane schafft und begrenzt, kann sandwichartig zwischen die Membrane und die gefaltete Verstärkungslage eingelegt werden; er kann an einer oder beiden Seitenbereichen der gefalteten Verstärkungslage befestigt sein oder aus einer an einem oder as beiden Seitenbereichen der Verstärkungslage 18 geprägten bzw. mit Vorsprüngen versehenen Oberfläche bestehen. Eine solche Ausbildung läßt sich durch Aufkleben von Strängen, Gittern oder Netzen auf die Oberfläche der Verstärkungslage 18 erzielen. «5 Statt dessen kann die Verstärkungslage 18 ihrerseits mit einer geformten Oberfläche ausgebildet sein, die strangartige oder andere Unregelmäßigkeiten aufweist, die dem biegsamen Abstandshalter 22 entsprechen und einstückig, z. B. durch Pressen, an der formbaren Oberfläche der Verstärkungslage 18 ausgebildet sind. Eine solche Vereinigung einer Verstärkungslage 18 und eines Abstandshalters 22 zu einem einzigen Teil oder zu einem geschichteten Gebilde ergibt eine wesentliche weitere Vereines fachung und entsprechende Kostenersparnis beim Zusammenbau der Vorrichtung.The spacer 22, which the flow channels in the folded layers of the semi-permeable Membrane creates and limits it, can be sandwiched between the membrane and the folded reinforcement layer be inserted; it can be on one or both side areas of the folded reinforcement layer be attached or from one embossed on one or both side areas of the reinforcement layer 18 or surface provided with projections. Such training can go through Glue strands, grids or nets to the surface of the reinforcement layer 18. Instead of this, the reinforcement layer 18 can in turn be formed with a shaped surface which has strand-like or other irregularities that correspond to the flexible spacer 22 and in one piece, e.g. B. by pressing the formable surface of the reinforcement layer 18 are formed. Such a union of a reinforcement layer 18 and a spacer 22 into a single piece or a layered one Formation results in a substantial further simplification of the association and corresponding cost savings Assembling the device.

Die Befestigung des Abstandshalters an der Verstärkungslage 18 und/oder die Befestigung der Verstärkungslage an der Membrane kann durch Ver-4« schrauben, Umwickeln mit Band od. dgl. oder durch Verwendung von Klebmittel, wie Siliconkautschuk, Epoxyharzkleber und dergleichen Klebstoffen erfolgen, welche mit dem Material der betreffenden Oberflächen verträglich sind. Um den Abstandshaltern 22 und den Siröniuagsieilern 48 geeignete Biegsamkeit zu erteilen, kann hierfür Material wie Polyäthylen geringer Dichte, Vinyl oder mit Vinyl überzogene Glasfaser verwendet werden.The attachment of the spacer to the reinforcement layer 18 and / or the attachment of the reinforcement layer the membrane can be screwed, wrapped with tape or the like or through Use of adhesives such as silicone rubber, epoxy resin adhesive and similar adhesives, which are compatible with the material of the surfaces concerned. To the spacers 22 and the Siröniuagsieilern 48 suitable To provide flexibility, this can be done using materials such as low density polyethylene, vinyl, or vinyl coated fiberglass can be used.

Die nachstehend beschriebenen Fig. 10 bis 19 5* zeigen for einen den Fig. 1 «rad ? bis 9 entsprechenden allgemeinen Aufbau der VorrichtungFIGS. 10 to 19 5, described below, show the FIG. to 9 corresponding general structure of the device

Zur MaS&cüuDcalärtjjiikMifc AwjfjilnjiMi^dii^jiqy'fi» derZur MaS & cüuDcalärtjjiikMifc AwjfjilnjiMi ^ dii ^ jiqy'fi »der

feSndung. Datier sind in den Pig. 10 bis 19 diejenigen Tefle, die Teilen der Pig. Ϊ «rad 7 bis SS entsprechen oder gleich sind, mit den gleichen Be-. OTgszeiciien (wie 10, IS, 22...) bezeichnet.suspension. Dating are in the pig. 10 to 19 ones Tefle, the parts of the Pig. Ϊ «rad 7 to SS correspond to or are the same, with the same conditions. OTgszeiciien (like 10, IS, 22 ...).

Fig. 10 bis IS zeigen tefle ein» MasseöüberanesvorrichtunB, die im, äfleemeiäeii ähnlich Fig. 10 show up tefle IS a "MasseöüberanesvorrichtunB that in, äfleemeiäeii similar

Strömung der baäm Medien, die in dem te feeBefeigss: Richtung neialw zBäBaaätx TSSi *& IfcinFlow of the baäm media in the te feeBefeigss: Direction neialw egäBaaätx TSSi * & Ifcin

in der R^eI im Gegenstrom, um des der beschrieb den m Fig. Ibis 9 gezeigten ist, bei der iedochemein the R ^ eI in countercurrent to des the described is the m Fig. Ibis 9 shown in the iedocheme

β» Vra^rkungslageSe (die int augerndnea der Vra-β »Vra ^ rkungslageSe (the int augerndnea of the market

s6Äungslage IS der oben beschriebenen Aosbil-S6Äungslage IS of the above-described Aosbil-

duagsfonn et ant SsmtitaSmsk M Form vonduagsfonn et ant SsmtitaSmsk M form of

lasse VetsSrJoaigsfage £8, wetebe zum LSagsschHtzen82, 83 versehen ist, die benachbart «ad entlang den fJngsfraffieagi der Abschnitte «5 der V 88 verlaufen. Es fet der Zweck dieser Ausschnitte 82* 83, das * *""' dhtrns zo und Abströmen von dem seooLet VetsSrJoaigsfage £ 8, which is provided for the LSagsschHtzen82, 83, which run adjoining «ad along the fJngsfraffieagi of the sections« 5 of the V88. It is the purpose of these excerpts 82 * 83 that the * * ""' dhtrns zo and effluent from the seoo

der gefalteten Lagen der halbdurch- jeweils im Krämnnmgsboeee «teer "ΰΆ zwischenof the folded layers of the half-cut each in the "tar " ΰΆ between

ii ■ . ■# 12 ii ■. ■ # 12

Membrane 10 und Verstärkungslage 18 zu erleich- !entlang der Membrane 10 für einen wirksamen tern. Um die Verstärkungslage ähnlich wie bei <der Massenübertragungsvorgang,
zuvor beschriebenen Äusrühnm$siöfin falter, zu Die Verstärkungslage 80 ist zusätzlich mit. mittle-
Membrane 10 and reinforcement layer 18 to lighten! Along the membrane 10 for an effective tern. To make the reinforcement layer similar to <the mass transfer process,
previously described Äusrühnm $ siöfin falter, zu The reinforcement layer 80 is additionally with. medium-

können, sind Querfalz- öder Einkerblinien 85 vor- fen in Querrichtung verlaufenden Ausschnitten 96 gesehen. S versehen» die. steh in Abstand von den Längskantenare transverse fold or notch lines 85 in front of cutouts 96 running in the transverse direction seen. S provided »the. stand at a distance from the long edges

Fig. 10 und 11 sind ähnlich Fig. 1 und 2; sie der Verstärkungslage80 entlang .,jeder zweiten in zeigen jeweils die Membrane 10 und den Abstands- Querrichtung 'verlautenden FaIt- oder Falzlinie der halter 22 mit der der Verstärkungslage 18 entspre- Verstärkungslage erstrecken. Diese Querausschnitte chenden Verstärkungslage 80. wobei die teile 10, i{ M baten die Aufgabe, das Vorhandensein eines 22, 80 ähnlich wie zuvor die Teile 10, 22, 18 zu- io unerwünschten Strömungspfades mit geringem Strösammengebaut sind. Es I önnen in der gefalteten mungswiderstand zu verhindern, der (wenn nicht Membranvorrichtung auch wieder Strömungsteiler, mittels eines Ausschnittes 96 Abhilfe geschaffen wie 48, verwendet werden, falls dies erwünscht ist. wird) durch einen geradlinien Raum 97 (Fig. IS)Figures 10 and 11 are similar to Figures 1 and 2; they extend along the reinforcement layer 80., every second in FIG. 2 each show the membrane 10 and the fold or fold line of the holder 22 with the reinforcement layer corresponding to the reinforcement layer 18. This cross-cut-out reinforcement layer 80. The parts 10, i { M had the task of ensuring the presence of a 22, 80 similar to the parts 10, 22, 18 previously undesired flow path with little stress. It is possible in the folded flow resistance to prevent the use of a straight-line space 97 (if not a membrane device also flow dividers, remedied by means of a cutout 96 such as 48, if this is desired) by means of a straight space 97 (Fig. IS)

Fig. 13 und 14 zeigen die zusammengebaute, zwischen dem Scheitel des Falzes bzw. des Krümaber noch nicht ganz zusammengefaltete Vorrichtung »a mungsbogens der Verstärkungslage 80 und dem Abin umgekehrter Lage (als in Fig. U), in der die Standshalter 22 gebildet wird. Dieser geradlinige Verstärkungslage 80 oben und die Membrane 10 und Raum entsteht dadurch, daß der Abstandshalter 22 der Abstandshalter 22 unten liegen. Die nach oben häufig nicht eine so scharfe Falzkante oder Krümgerichteten Taschen 88 und die nach unten gerich- mung am Falz bilden kann wie die Verstärkungslage teten Taschen 90 werden durch die gefaltete Ver- ao 80, so daß sich der genannte geradlinige freie Raum Stärkungslage 80 und die anderen zugehörigen Teile bildet.Figures 13 and 14 show the assembled, between the apex of the fold and the crook, respectively Not yet completely folded up the device of the reinforcement layer 80 and the abin reverse position (than in Fig. U) in which the stand holder 22 is formed. This straight one Reinforcement layer 80 at the top and the membrane 10 and space are created in that the spacer 22 the spacer 22 are below. The upwardly often not so sharp folded edge or curvilinear Pockets 88 and which can be directed downwards at the fold, like the reinforcement layer The pockets 90 are folded through the folded ver ao 80, so that the said straight-line free space Forms reinforcement layer 80 and the other associated parts.

gebildet. Es ist ersichtlich, daß das Medium, das in Tritt die Bildung dieses Raumes ein, so stellt ereducated. It can be seen that the medium which occurs in the formation of this space, so he represents

einen beliebigen Satz von Taschen 88 eingeführt einen Strömungspfad mit geringem Strömungswiderwurde, durch die Verstärkungslage 80 hindurch und stand dar, der dem Medium erlaubt, vom Einlaß 92 dann entlang dem Abstandshalter 22 jeweils in den as zum Auslaß 94 zu strömen, ohne daß es in innige gebogenen Raum im Krümnuragsbogen zwischen und einen Film bildende Berührung mit der Mem-Verstärkungslage 80 und Membran 10 einströmen brane 10 gelangt, wie es das Medium muß, wenn muß, so daß ein Massenaustausch mit dem durch die es entlang einer Strömungsbahn strömt, die tiefer Taschen 90 strömenden Medium stattfindet. innerhalb einer Tasche 88 verläuft Die Ausschnitteany set of pockets 88 inserted into a low flow impedance flow path, through the reinforcement layer 80 and stood up from the inlet 92, allowing the medium then to flow along the spacer 22 in each case in the as to the outlet 94 without it being intimate curved space in the arch between and a film-forming contact with the meme reinforcement layer 80 and membrane 10 flow in brane 10 arrives as the medium must, if must, so that a mass exchange with the through which it flows along a flow path that is deeper Bags 90 flowing medium takes place. The cutouts run within a pocket 88

Die Ausschnitte 82, 83 schaffen eine Zustrombahn 30 96 erlauben nun, bei der Herstellung einen kleinen für eine größere Menge strömenden Mediums durch Tropfen eines klebenden DichtungsmiU. 's 98 die Verstärkungslage 80 hindurch zur Membrane 10 (Fig. IS) derart in die Ausschnitte96 emzubring'.■·., mit stärkerer Verteilung über die Membranfläche. daß der geradlinige Strömungsraum 97 verschlossen Im Gebrauch ist die Massenübertragungsvorrichtung wird, so daß die Übertragungseigenschaften der nach Fig. 13 wie in Fig.6 eng gefaltet, wodurch 35 Vorrichtung verbessert werden,
der Strömungsweg entlang der Membrane 10 in ge- In F i g. 16 ist eine weitere Ausführungsfarm einer
The cut-outs 82, 83 create an inflow path 30 96, during the manufacture of a small medium flowing for a larger amount by dripping an adhesive sealant. 98 the reinforcement layer 80 through to the membrane 10 (FIG. 1S) in this way into the cutouts 96. ■ ·., With greater distribution over the membrane surface. that the rectilinear flow space 97 is closed. In use, the mass transfer device is so that the transfer properties of the device according to FIG.
the flow path along the membrane 10 in FIG. 16 is another embodiment of a

wissetn Maße eingeengt wird. Diese Verengung wird steifen Verstärkungslage 95 dargestellt, die an Stelle an den gewählten Stellen durch die Ausschnitte 82, der Verstärkungslage 80 verwendet werden kann. 83 gemindert, durch die relativ große verteilerkopf- Jeder Abschnitt einer Reihe von Abschnitten 99, die artige Zonen im Bereich der Membrane und des 40 jeweils mit Abschnitten 102 der Verstärkungslage 95 Abstandshalters anschließend an die Ausschnitte 82, abwechseln, ist mit je zwei sich in Längsrichtung 83 gebildet werden. Hierdurch wird eine schnelle der Verstärkungslage erstreckenden Ausschnitten Verteilung des in jede Tasche durch die Eingangs- 100 versehen, von denen jeder je einer der beiden öffnungen 92 an der Oberfläche der gefalteten Ver- Längskanten 101 der Verstärkungslage benachbart Stärkungslage 80 und Ausschnitte 82 einströmenden 45 angeordnet ist In den mit den Abschnitten 99 abMediums und ein gleichmäßiges Sammeln des Me- wechselnden Abschnitten 102 sind keine sich iß diums in den Ausschnitten 83 und das Abströmen Längsrichtung der Versteifungslage erstreckenden des Mediums durch deren Austrittsöffnungen 94 Ausschnitte vorgesehen,
erleichtert Die Verstärkungslage nach Fig. 16 weist einge-
knowledge is narrowed down. This constriction is represented by rigid reinforcement layer 95 which can be used in place of the selected locations through cutouts 82 of reinforcement layer 80. 83 reduced, due to the relatively large distributor head- each section of a series of sections 99, the like zones in the area of the membrane and 40 each with sections 102 of the reinforcement layer 95 spacer adjoining the cutouts 82, alternate with two each in the longitudinal direction 83 are formed. This provides a rapid distribution of the reinforcement layer extending cutouts of the reinforcement layer 80 and cutouts 82 flowing into each pocket through the inlet 100, each of which is arranged one of the two openings 92 on the surface of the folded longitudinal edges 101 of the reinforcement layer In the sections 102, which alternate with the sections 99 from the medium and a uniform collection of the measuring medium, there are no cut-outs provided for the medium extending in the cutouts 83 and the outflow of the medium extending in the longitudinal direction of the stiffening layer through their outlet openings 94,
The reinforcement layer according to Fig. 16 has a

So kann z. B. gasömnger SauerstoS ia ein solches 50 kerbte oder eingefalzte FaIt- oder Falzlinien 85 zwieng gefaltetes Gebiete, das ännüch dem in Fig. 13 scheu den Feldern99 und 100 CstHehnenköert darau£gebautist,dttTchdenmFig.7dargesteflten Ver- gestellt) and entlang diesen in OneSrMOmig verteaerkopf rieC werden 8Bd gelangt von diesem laufende Ausschnhte 96 anf, dfeden Ausschnitten 9€ in die Öfirangen92. Auf Grand der durch die Ans- der Verstärkungslage aach Fig. 12 absfidt sind and schnitte 82 enejdxten Minderung der Verengung S3 für die gleichen Zwecke dienen,
strömt der SaneKtoS oder ein anderes Medium in Fig. 17 ist eine «eitere Ansfuhrnngsforni schnell durch die innerhalb der Aiisschnhte 82 ge- einer steifen Verstärkungslage BB dargestellt, die ladete Zone each unten. Vtae dort gelangt der an Stelle der vorstdienul)eaäiiiebenenVejaßrknngs-Sauerstoff quer aber and zwischen der Membrane tt lagen bei eaoer erfindaug^etSen Massenaber and der Verstärkungslage80 zo den Amsdmiaen83 te trstang verwendet weiden kann. Dh «ad erfährt dabei ander MembraneIO eise Über- VrsslageWBS weist Fäiz- oder Fauliniei tragung. Sodann wad das Medium in des verteüer- UM and mattete, in deren Ridhlimg quer aar Lag kfte Zonen ianernaib dar s83 ge- verlaufende Ausschaute HS auf, die den Ansscanit sammelt, von wo ans es darcn die ungen ten 96 der väi beschiiebenen Verstärkuags 94 ausströmt und, wenn n aber eisen Sj lagen ähnlich sind. Zmalzlfl& ist Jederder Abschnitt SarimielkopfCFig. 7) von der Vorricbtung abgeleitet 108 seit einem Paar von Ausschnitten UO versehen wird. Dieses &_ ausgestaltete System von denen jeder in je dsm Ausschnitt does Paare sclia&t einen bxtifta, jpridenSSgen Suöiuuugsweg von Ausschnitten Obergi^· 1Ow in dem benachbarte)
So z. B. gas more oxygen ia such a 50 notched or folded fold or fold lines 85 forced folded area, which is constructed in contrast to the areas 99 and 100 shown in FIG Verteaerkopf rieC 8Bd arrives from this running cutout 96, the cutouts 9 € in the Öfirangen92. To the extent that the reinforcement layer aach Fig. 12 absfidt are and cuts 82 enejdxten reduction of the narrowing S3 are used for the same purposes,
If the SaneKtoS or another medium flows in FIG. 17, a further inlet shape is shown rapidly through the rigid reinforcement layer BB within the seams 82, the charged zone each at the bottom. Vtae there, instead of the vorstdienul) eaäiiebenen vejassrknngs-oxygen crosses, but and between the membrane tt lay with eaoer invented masses but at the reinforcement layer80 so that Amsdmiaen83 te trstang can be used. Ie "ad experiences while other MembraneIO else over- Vrsslage WBS has Fäiz- or Fauliniei transmission. Then the medium wad in the tarnished and matted areas, in the ridges of which crosswise to the layer, areas extending across the surface HS, which collects the scant, from where the remaining 96 of the above-mentioned reinforcements 94 flow out and, if n but iron Sj layers are similar. Zmalzlfl & is each of the section SarimielkopfCFig. 7) derived from the design 108 since a pair of cutouts UO is provided. This & _ designed system, each of which in each dsm section does pairs sclia & t a bxtifta, jpridenSSgen Suöiuuugsweg of sections Obergi ^ · 1 Ow in the neighboring)

angebracht ist. Hier jedoch beälzt §is appropriate. Here, however, §

afta? Paare vjon Ausschnitten 3Ü0 einenafta? Pairs of cutouts 3Ü0 one

^,__ KözEnietO*, an der sich jeeja solches Φεια anschließt, bei dem solche Ausschnitte 110 gleichfalls m Abstand «on dieser Falzlinie vojqge- «oben and. Demzufolge gehen die Ausschnitte 110 jedes Paares je eines Abschnittes 108 mär in <£sjenigen Ausschnitte 1Ϊ0 über, die in dem einen benachbarten PbM vorgesehen sind und nicht in diejenigen, die in dem anderen benachbaäen Feld vor- m gesehen sind. Diese Ausbildung schafft «inen hosen Grad der Verteilung der Strömangv der das Medium durch die steife Verstärkungslage faindurcbJtreten und gleichmäßig durch den Abstandshalter 22 hin-•durch zur Membrane 10 hin; durchsickern JSBt und jy den Übergang durch die Membrane fördert.^, __ KözEnietO *, which is followed by such a Φεια, in which such cut-outs 110 are also at a distance from this fold line above. Accordingly, the cut-outs 110 of each pair of a section 108 each go into <£ s those cut-outs 10 above, in which the one adjacent PbM are provided and are not seen m in those proposed in the other benachbaäen field. This design creates a low degree of distribution of the flow of the medium through the rigid reinforcement layer and evenly through the spacer 22 to the membrane 10; seeping through JSBt and jy promotes the transition through the membrane.

Wenn erwünscht, können noch zusätzlich Aussehnitte oder Einschnitte 112 angebracht sein, die sich von den Längskanten der Verstärkungslage an jeder zweiten der Falzlinien oder Falüinien nach ao innen erstrecken und dazu dienen, die Beanspruchung der Membrane zu vermindern, wenn sie zusammen mit der Verstärkungslage gefaltet wird. Da die in Querrichtung verlaufenden Aussehnitte 106 dazu verwendet werden, einen Zugang zum Auf- as Tüllen des geradlinigen Raumes zu schaffen, der sich zwischen der Membran und dem Abstandshalter und der Verstärkungslage gebildet haben kann, sollen die Aussehnitte 112 dazu dienen, die Membran jeweils an einer Stelle zu entlasten, an der sie sonst beim Falten des Gebildes eine starke Spannung erfährt, um auf diese Weise ein Reißen der Membian zu vermeiden. Die vorgenannte Spannung wird noch dadurch erhöht, daß die Membran gewöhnlich mit einem zwischen der Verstärkungslage und der Membran verlaufenden Band gewickelt wird und in ihrer Lage gehalten wird, wodurch der Radius der Krümmung der Membran beim Abbiegen an denjenigen Falüinien 104, an denen die Aussehnitte 112 vorgesehen sind, erhöht wird. Durch diese Ausschnitte 112 wird diese Spannung in demjenigen Bereich herabgesetzt, in welchem die Anbringung des Bandes bzw. eines Klebstreifens oder Klebstoffbördelrandes eine unerwünscht große Spannung an der Membran verursachen würde.If desired, additional extrusions or incisions 112 can be made from the longitudinal edges of the reinforcement layer at every second of the fold lines or fold lines to ao extend inside and serve to reduce the stress on the membrane when they are together is folded with the reinforcement layer. Since the outside center 106 can be used to create access to fill in the straight space that is may have formed between the membrane and the spacer and the reinforcement layer, the outside center 112 should serve to relieve the membrane at a point where it Otherwise, when the structure is folded, a strong tension is experienced, in this way a tearing of the membrane to avoid. The aforementioned tension is increased by the fact that the membrane usually is wrapped with a tape running between the reinforcement layer and the membrane and in their location is maintained, reducing the radius of curvature of the diaphragm when turning on those Falüinien 104, on which the appearance center 112 are provided, is increased. Through these cutouts 112, this tension is reduced in the area in which the attachment the tape or an adhesive strip or adhesive bead creates an undesirably large amount of tension the membrane would cause.

Fig. 18 und 19 zeigen ein vorteilhaftes Verfahren zum Anbringen eines solchen Bandes bzw. selbstklebenden Bandes oder KlebstofTbördelstreifens 114 zur Verbindung der Membran 10 mit einer Verstärkungslage 103. Die Verklebung der Membran mit der Verstärkungslage kann eine schwierige Aufgabe darstellen, insbesondere, wenn Zelluluse-Memsssta 18 and 19 show an advantageous method of applying such a tape or self-adhesive tape or adhesive flange strip 114 for connecting the membrane 10 to a reinforcing layer 103. Bonding the membrane to the reinforcing layer can be a difficult task, especially when cellulose meme sssta

ausbracht und leichtspread and easily

bran, 1.0 ajtf den Kieosneiicu »ϋί>«»~·- —bran, 1.0 ajtf den Kieosneiicu »ϋί>« »~ · - -

ijerabgediüekt. Hierauf wird ein vulkanisierbarer oder härtbarer biegsamer Klebstofi, z.B. ein bei 2arnmerCemperatur vulkanisierender elastomerer SiScon-S^autschuk, in Form eines Randstreifens 116 fnäang der oberan klebenden Seite des Bandes 114 so aufgemacht, daß m den Rand der auf dem Band 114 aufliegenden Membran ί« bedeckt Hierauf werden die Verstärkungslage 103 (in Fig. 18) bzw. 18, 103 Qa Flg. 19), der Membranabstandshalter und die Membran 10 in der üblichen Weise gemeinsam miteinander entlang den in Querrichtung verlaufenden Faitlinien 104 so gefaltet, daß der ungehärtete Randstreifen 116 aus Klebstoff zwischen benachbarten Faltenwänden der Membran 10 erfaßt und eingequetscht wird. Dies ergibt eine gute seitliche Abdichtung jeder der durch die Membran 10 nach dem Falten gebildeten Taschen. Die Ränder der Membran 10 werden ihrerseits durch die Längsabschnitte des Bandes 114 umfaßt und eingeklemmt, wobei das Band 114 seinerseits jeweils durch den Rand der Verstärkungslage 18 bzw. 103 umfaßt und festgeklemmt wird, so daß sich ein starker, leckdichter Verschluß ergibt Dabei wird die Membran, selbst wenn sie gegebenenfalls nicht stark an dem Klebstoffrandstreifen 116 anhaftet, durch den Druckverschluß in ihrer Lage gehalten, sobald das Kleb- und Dichtungsmittel des Randstreifens 116 nach dem Faltvorgang vulkanisiert oder ausgehärtet ist bzw. wurde.ijerabgediüekt. Then a vulcanizable or curable flexible Klebstofi, for example, a vulcanising 2arnmerCemperatur elastomeric SiScon-S ^ autschuk, the Oberan adhesive side fnäang in the form of an edge strip 116 of the tape put up 114 so that m the edge of the resting on the belt 114 membrane ί " The reinforcement layer 103 (in FIG. 18) or 18, 103 Qa Flg. 19), the membrane spacer and the membrane 10 are folded together in the usual manner along the transverse fold lines 104 so that the uncured edge strip 116 of adhesive between adjacent fold walls of the membrane 10 is gripped and squeezed. This provides a good side seal for each of the pockets formed by the membrane 10 after folding. The edges of the membrane 10 are in turn encompassed and clamped by the longitudinal sections of the tape 114, the tape 114 in turn being encompassed and clamped by the edge of the reinforcement layer 18 or 103, so that a strong, leak-tight seal results , even if it may not adhere strongly to the adhesive edge strip 116, held in place by the snap fastener as soon as the adhesive and sealant of the edge strip 116 is or has been vulcanized or cured after the folding process.

Die vorstehend beschriebene übertragungsvorrichtung für Massen oder Medien oder für Austausch von Medien bildet im allgemeinen eine nach Gebrauch wegwerfbare und austauschbare Einheit in einem gewöhnlichen Oxygenatorgehäuse, Oxygenatorbehälter oder sonstigen Oxygenatorrahmen, und diese Vorrichtung bzw. Einheit kann in gleicher Weise als nach Gebrauch wegzuwerfende Einheit in einer vollständigen künstlichen Nierenmaschine verwendet werden, in der die gesammelte Abführung der abströmenden Medien oder die Verteilung der zugeführten Medien mittels üblicher Ab- bzw. Zuführglieder bewirkt wird.The above-described transmission device for masses or media or for exchange of media generally forms a disposable and replaceable unit in after use an ordinary oxygenator housing, oxygenator container or other oxygenator frame, and this device or unit can be used in the same way as a disposable unit in a complete artificial kidney machine, in which the collected discharge the outflowing media or the distribution of the supplied media by means of conventional discharge or supply elements is effected.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

2 121 MS2 121 MS Patentansprüche:Patent claims: Vorrichtung zur MassenübertragUiig, insboere DäfiisionszeUe iu einem Oxygenator reiner fconstfiebee rfiere, mit einer biegsamen Membran und einer auf deren fSeJte angeordneten durchgehenden VeTStUrdie zusammen mü der Membran in AbgefaHet ist aod] zn dieser mbaseite umgehende öffnungen in Perm von Aiisse&nit-1 ffir den BairchJritt eines ersten Mediums bedas in einer Vielzahl paralleler erster Strö* io Form von Taschen fließen fcaan* ein zweites Medium In einer Viebahl zweiter Strömungswege in Form von Taschen fließt, die durch die Membran von den ersten Strömungswegen getrennt sind und zwischen diesen liegen, wobei die Abschnitte der Verstärkung paarweise zwischen je zwei benachbarten Lagen der Membran liegen und diese über an diese anliegende Stützglieder abstützt, zwischen denen die Strömungswege verlaufen, nach Patent 2021 SSO, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte (82 bzw. 83, 100 bzw. 110) in Längsrichtung der Verstärkungslage (JBO bzw. 95 bzw. 103) nahe deren Längsrändern (84 bzw. 101) verlaufen und in Längs- und Querabständen voneinander angeordnet sind.Device for mass transfer, insboere Dfiision signal in an oxygenator pure fconstfiebee rfiere, with a flexible one Membrane and a continuous vertebral structure arranged on its legs together the membrane must be drawn in is aod] zn this mba page immediate openings in Perm from Aiisse & nit-1 A first medium was needed for Bairch's step in a multitude of parallel first streams * io shape of bags flow fcaan * a second medium in a cattle second flow paths in the form of pockets that flow through the membrane from the first flow paths are separated and are located between them, the sections of the Reinforcement lie in pairs between each two adjacent layers of the membrane and these over supported on this adjacent support members, between which the flow paths run after Patent 2021 SSO, characterized in that the cutouts (82 or 83, 100 or 110) in the longitudinal direction of the reinforcement layer (JBO or 95 or 103) near its longitudinal edges (84 or 101) and are arranged at longitudinal and transverse distances from one another. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte in je einem von zwei aneinander anschließenden, durch je eine Faltlinie (85) voneinander getrennten Abschnitten (86) der Verstärkungslage (80) in Form je eines Längsschlitzes (83 bzw. 82) angebracht sind, und je ein Längsschlitz (83) in einen Abschnitt nahe der einen Längskante (84) der Verstärkungslage und der jeweils in deren Längsrichtung nächstfolgende Längsschlitz (82) im benachbarten Abschnitt nahe deren anderer Längskante (84) — vorzugsweise parallel zu dieser benachbarten Längskante — verläuft.2. Device according to claim I, characterized in that that the cutouts are in one of two adjoining sections separated from one another by a fold line (85) (86) of the reinforcement layer (80) in the form of a respective longitudinal slot (83 or 82) are, and each a longitudinal slot (83) in a section near the one longitudinal edge (84) of the reinforcement layer and the next longitudinal slot (82) in the adjacent one in the longitudinal direction thereof Section near the other longitudinal edge (84) - preferably parallel to this adjacent one Long edge - runs. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte paarweise in jedem zweiten (99) der aufeinanderfolgenden Abschnitte (99, 102) der Verstärkungslage (9S) in Form von Paaren von Längsschlitzen (100) angebracht sind, von denen je einer nahe der oberen und je einer nahe der unteren Längskante der Verstärkungslage — vorzugsweise parallel zu dieser Kante — verläuft.3. Device according to claim 1, characterized in that that the cutouts in pairs in every second (99) of the successive sections (99, 102) of the reinforcement layer (9S) in Form of pairs of longitudinal slots (100) are attached, each of which is close to the upper one and one near the lower longitudinal edge of the reinforcement layer - preferably parallel to this edge - runs. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte in Form von paarweise miteinander fluchtenden Längsschlitzen (110) jeweils in zwei aneinander anschließenden, durch eine Faltlinie (104) voneinander getrennten Abschnitten (108) der Verstärkungslage (103) so vorgesehen sind, daß je zwei nahe der einen Längskante (101) verlaufende und je zwei nahe der anderen Längskante (101) verlaufende, benachbarte und miteinander fluchtende Schlitze (110) über die genannte Faltlinie (104) hinweg ineinander übergehen, Jedoch in Abstand von den Längsschlitzen der außerhalb der genannten Abschnitte an diese anschließenden Abschnitte enden.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cutouts in the form of longitudinal slots (110) aligned in pairs, each in two adjoining sections (108) separated from one another by a fold line (104) the reinforcement layer (103) are provided so that two near one of the longitudinal edges (101) running and each two near the other longitudinal edge (101) running, adjacent and with one another aligned slits (110) merge over said fold line (104), however at a distance from the longitudinal slots of the sections adjoining them outside of said sections Sections end. $. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 $. Device according to one of Claims 2 bis 4,to 4,
DE19712125862 1970-09-18 1971-05-25 Device for mass transfer with a membrane and a method for producing such a membrane diffusion cell Expired DE2125862C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7352470A 1970-09-18 1970-09-18
US7352470 1970-09-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2125862A1 DE2125862A1 (en) 1972-05-25
DE2125862C true DE2125862C (en) 1973-02-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238708C3 (en) Diffusion cell
DE2936674C2 (en)
DE19812382C2 (en) mattress
EP2242386A1 (en) Hair band
DE2116536B2 (en) SUPPORTING STRUCTURE IN GRID OR NET FOR THE SUPPORT OF A DIFFUSION MEMBRANE
DE2821698A1 (en) V-BELT
DE2519269A1 (en) MOLD CONSTRUCTION
DE2125862C (en) Device for mass transfer with a membrane and a method for producing such a membrane diffusion cell
DE2743891C3 (en) Blood oxygenator
DE3616683A1 (en) MEDICAL DEVICE WITH A MEMBRANE
DE2021550A1 (en) Device for mass transfer, particularly as an oxygenator for blood
DE69725184T2 (en) COVER BLANKET FOR A PHOTO ALBUM
DE3601741A1 (en) Hose arrangement which consists of flexible plastic material
DE2125862B (en) Apparatus for mass transfer with a membrane and a method for producing such a membrane diffusion cell
DE7120291U (en) Device for mass transfer with a membrane
DE2021550C (en) Device for mass transfer, in particular as an oxygenator for blood and manufacturing process for such a device
DE2854792C2 (en) Diaper pants or the like.
DE683519C (en) Teabag
DE2802562A1 (en) Sieve sheet with detachable sections - has sections wider at bottom than distance between supporting components
DE2812080A1 (en) MASS TRANSMISSION DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
CH684492A5 (en) Formwork for concrete columns.
DE4219566A1 (en) Book with glue-repellent cover - has sheet block secured by holding material in hole in cover
DE2949937C2 (en) Picture book
DE3623361A1 (en) WEB SHEET
DE7410409U (en) Slipper, slipper or the like