DE2124964B2 - Optisches System für Farbfernsehkameras - Google Patents

Optisches System für Farbfernsehkameras

Info

Publication number
DE2124964B2
DE2124964B2 DE2124964A DE2124964A DE2124964B2 DE 2124964 B2 DE2124964 B2 DE 2124964B2 DE 2124964 A DE2124964 A DE 2124964A DE 2124964 A DE2124964 A DE 2124964A DE 2124964 B2 DE2124964 B2 DE 2124964B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prism
luminous flux
optical system
image pickup
visible spectrum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2124964A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2124964C3 (de
DE2124964A1 (de
Inventor
Horst 6100 Darmstadt Bachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19691959328 external-priority patent/DE1959328B2/de
Application filed by Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH filed Critical Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Priority to DE2124964A priority Critical patent/DE2124964C3/de
Priority to US00253814A priority patent/US3789135A/en
Priority to FR727217558A priority patent/FR2137990B4/fr
Priority to GB2350872A priority patent/GB1337717A/en
Priority to NL7206726A priority patent/NL7206726A/xx
Publication of DE2124964A1 publication Critical patent/DE2124964A1/de
Publication of DE2124964B2 publication Critical patent/DE2124964B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2124964C3 publication Critical patent/DE2124964C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/1006Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths
    • G02B27/1013Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths for colour or multispectral image sensors, e.g. splitting an image into monochromatic image components on respective sensors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/14Beam splitting or combining systems operating by reflection only
    • G02B27/145Beam splitting or combining systems operating by reflection only having sequential partially reflecting surfaces
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/10Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof for generating image signals from different wavelengths
    • H04N23/13Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof for generating image signals from different wavelengths with multiple sensors
    • H04N23/16Optical arrangements associated therewith, e.g. for beam-splitting or for colour correction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein optisches System für Farbfernsehkameras.
Das deutsche Patent 1 959 328 betrifft ein optisches System für Farbfernsehkameras mit einem Hauptobjektiv, einem ersten Prisma mit einer ersten Fläche, durch die der vom Hauptobjektiv einfallende Lichtstrom in das erste Prisma eindringt, einer zweiten Fläche, auf der sich eine erste dichroitische Schicht befindet, weiche einen Teillichtstrom im mittleren Teil des sichtbaren Spektrums reflektiert, der an der ersten Fläche total reflektiert wird, an einer dritten Fläche des ersten Prismas austritt, zur Photoschicht einer ersten Bildaufnahmeröhre gelangt und auf dieser ein Bild des Objektes im mittleren Tei! des sichtbaren Spektrums erzeugt, einem zweiten Prisma mit einer ersten Fläche, die unter Einschaltung des Luftspaltes parallel zur zweiten Fläche des ersten Prismas gelegen ist, einer zweiten Fläche, auf der sich eine zweite dichroitische Schicht befinde;, welche von einem Teillichtstrom im langwelligen Teil des sichtbaren Spektrums durchdrungen wird, der zur Photoschicht einer zweiten Bildaufnahmeröhre gelangt, und einen Teillichtstrom im kurzwelligen Teil des sichtbaren Spektrums reflektiert, der an der ersten Fläche des zweiten Prismas total reflektiert wird und durch eine dritte Fläche des zweiten Prismr.s austritt, bei dem dieser kurzwellige Teillichtstrom etwa in die Richtung der Achse des Hauptobjektivs umgelenkt und mittels einer Zwischenoptik auf der Photoschicht einer dritten Bildaufnahmeröhre ein Büd des Objekts in einem anderen Abbildungsmaßstab als das auf den Photoschichten der zweiten und ersten Aufnahmeröhre entworfen wird.
Ein solches optisches System weist jedoch durch
die gleichachsige Anordnung von Zwischenoptik und dritter Bildaufnahmeröhre eine große Baulänge auf, was für manche Anwendungsfälle als nachteilig empfunden wird. Dies ist insbesondere dort der Fall, wo das Kameragehäuse ius Gründen der praktischen Verwendung besonders klein gehalten werden muß, wie beispielsweise bei der Verwendung als Reportage-Kamera oder im medizinischen Bereich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher,
ein optisches System für eine Farbfernsehkamera so zu verbessern, daß die Außenmaße des Kameragehäuses bei größtmöglicher Aufnahmequalität klein gehalten werden können. Es hat sich gezeigt, daß insbesondere die Höhenabmessungen des Kameragehäuses überwiegend von der Lage und Längenausdehnung derjenigen Aufnehmeröhre abhängt, die das Licht aus dem ersten Prisma di,s Strahlenteilers durch Reflexion eines Teillichtstromes erhält. Es hat sich daher als vorteilhaft herausgestellt, vorzugsweise die dritte Bildaufnahmeröhre für die Aufnahme des kurzwelligen Teilstromes in eine Richtung in dem Kameragehäuse anzuordnen, die etwa senkrecht zur Achse des Aufnahmeobjektivs liegt.
Es ist daher ein optisches System für Farbfernsehkameras mit einem Hauptobjektiv, einem ersten Prisma mit einer erbten Fläche, durch die der vom Hauptobjektiv einfallende Lichtstrom in das erste Prisma eindringt, einer zweiten Fläche, auf der sich eine erste dichroitische Schicht befindet, welche einen Teillichtstrom im mittleren Teil des sichtbaren Spektrums reflektiert, der an der ersten Fläche total reflektiert wird, an einer dritten Fläche des ersten Prismas austritt, zur Photoschicht einer ersten Bildaufnahmeröhre gelangt und auf dieser ein Bild des Objektes im mittleren Teil des sichtbaren Spektrums erzeugt, einem zweiten Prisma mit einer ersten Fläche, die unter Einschaltung des Luftspaltes paral-IeI zur zweiten Fläche des ersten Prismas gelegen ist, einer zweiten Fläche, auf der sich eine zweite dichroitische Schicht befindet, welche von einem Teillichtstrom im langwelligen Teil des sichtbaren Spektrums durchdrungen wird, der zur Photoschicht einer zweiten Bildaufnahmeröhre gelangt, und einen Teillichtstrom im kurzwelligen Teil des sichtbaren Spektrums reflektiert, der an der ersten Fläche des zweiten Prismas total reflektiert wird und durch eine dritte Fläche des zweiten Prismas austritt, bei dem dieser kurzwellige Teillichtstrom etwa in die Richtung der Achse des Hauptobjektivs umgelenkt und
mittels einer Zwischenoptik auf der Photoschicht einer dritten Bildaufnahmeröhre ein Bild des Objektes in einem anderen Abbildungsmaßstab als das auf den Photoschichten der zweiten und ersten Autnahmeröhre entworfen wird, nach deutschen Patent 1959 328, erfindungsgemäß gekennzeichnet durch die Anordnung eines optischen Elements zur Umlenkung des kurzwelligen Teillichtstromes vor der dritten Bildaufnahmeröhre in eine Richtung etwa senkrecht zur Achse des Hauptobjektivs. ~
Nach einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Umlenkung des kurzwelligen Teillichtstromes im Strahlengang nach der Zwischen* ptik.
Besonders vorteilhaft ist nach der Erfindung im Strahlengang nach der Zwischenoptik ein Prisma zur Umlenkung des Teillichtstromes kurzer Wellenlänge angeordnet.
Die Erfindung soll im folgenden an Hand der Zeichnungen, die Ausführungsbeispiele darstellen, näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 ein bereits vorgeschlagenes optisches System gemäß deutschem Patent 1 959 328,
Fig.2 die perspektivische Darstellung ernes optisehen Systems gemäß der Erfindung,
F i g. 3 in schematischer Darstellung das Gehäuse einer Drei-Röhren-Farbfernsehkamera ohne Aufnahmeobjektiv mit darin angeordneten Aufnahmeröhren.
In F i g. 1 tritt der durch die Frontlinse 1 des Hauptobjektivs 2 einfallends Lichtstrom durch jpvei Filter 3 und 4 und durch die Fläche 5 in das erste Prisma 6 des aus den Prismen 6,7 und 8 bestehenden Strahlenteilungssystems ein. Die benachbarten Flächen der Prismen 6 und 7 sind durch einen dünnen Luftspalt getrennt. Auf der Fläche 10 des Prismas 6 befindet sich eine erste dichroitische Schicht, welche den mittleren Teil des sichtbaren Spektrums reflektiert. Dieser Teillichtstrom wird durch Totalreflexion an der Fläche 5 zur Photokathode 11 der Fernsehaufnahmeröhre 12 geführt. Der durch die dichroitische Schicht 10 hindurchtretende Teil des Spektrums wird an der mit einer zweiten dichroitischen Schicht versehenen Fläche 13 des Prismas 7 nochmals geteilt; der langwellige (rote Anteil) wird von der dichrnitisehen Schicht 13 hindurchgelassen und gelangt zur Photokathode 14 der Bildaufnahmeröhre IS.
Der von der dichroitischen Schicht 13 reflektierte kurzwellige (blaue) Teil des Spektrums tritt nach Totalreflexion an der dem Luftspalt zugewandten Fläche des Prismas 7 aus diesem Prisma aus und gelangt nach Umlenkung durch ein Dachkantprisma 18 in das Zwischenobjektiv 19, das auf der Photosciiicht 16 der Bildaufnahmeröhre 17 ein Bild im blauen Spektralbereich in kleinerem Abbildungsmaßstab als die Bilder auf den Photoschichten 11 und 14 der Bildaufnahmeröhren 12 und 15 entwirft. Zwischen dem Prisma 7 und dem Dachkantprisma 18 ist eine Feldlinse angeordnet. Ein Filter 26 dient gegebenenfalls zur Anpassung des blauen Spektralbereiches an die gewünschte Spektralverteilung.
F i g. 2 zeigt das optische System gemäß der vorliegenden Erfindung in perspektivischer Darstellung. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen wie in F i g. 1 versehen. Der aus dem Prisma 7 austretende kurzwellige Teillichtstroro. wi^ zunächst durch das Prisma 25 in das Zwischenopjektiv 19 umgelenkt, das zur Erzielung einer gedrungenen Bauweise etwa in Richtung der Achse des Hauptobjektivs angeordnet ist. Der Lichtstrom des blauen Speklralbereichs wirl unter Zwischenschaltung eines Prismas 27 so umgelenkt, daß die Bildaufnahmeröhre 17 etwa senkrecht zur Achse des Hauptobjektivs angeordnet werden kann. Durch diese Maßnahme wird die Baulänge der gesamten Kamera erheblich reduziert, was vor allem für Farbkameras, beispielsweise im medizinischen Anwendungsbereich, von großem Vorteil ist. Darüber hinaus bietet die Aufteilung der Funktionen des Dachkantprismas 18 des bereits vorgeschlagenen optischen Systems in zwei einzelne Prismen 25 und 27 erhebliche Herstellungs- und Montagevorteile.
F i g. 3 zeigt schematisch die Anordnung der Bildaufnahmeröhren 12, 15, 17 im Kameragehäuse 28. Es ist deutlich zu erkennen, daß durch die erfindungsgemäße Anordnung des Prismas 27 nach dem Zwischenobjektiv 19 hinter dem optischen System ein freier Raum 29 zur Aufnahme weiterer Bauelemente, beispielsweise eines elektronischen Suchers, verbleibt. Es ist auf diese Weise möglich, die großflächige Bildwiedergaberöhre des Suchers organisch in ein relativ kleines Gehäuse einzugliedern. Der Hals der Bildwiedergaberöhre mit dem Ablenksystem findet seitlich neben der Bildaufnahmeröhre 17 genügend Platz.
Hierzu 1 ßiatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Optisches System für Farbfernsehkameras mit einem Hauptobjektiv, einem ersten Prisma mit einer ersten Fläche, durch die der vom Hauptobjektiv einfallende Lichtstrom in das erste Prisma eindringt, einer zweiten Räche, auf der sich eine erste dichroitische Schicht befindet. welche einen Teillichtstrom im mittleren Teil des sichtbaren Spektrums reflektiert, der an der ersten Fläche total reflektiert wird, an einer dritten Fläche des ersten Prismas austritt, zur Phctoschicht einer ersten Bildaufnahmeröhre gelangt und auf dieser ein Bild des Objektes im mittleren Teil des sichtbaren Spektrums erzeugt, einem zweiten Prisma mit einer ersten Fläche, die unter Einschaltung des Luftspaltes parallel zur zweiten Fläche des ersten Prismas gelegen ist, einer zweiten Fläche, auf der sich eine zweite dichroitisch^ Schicht befindet, welche von einem Teillichtstrom im langwelligen Teil des sichtbaren Spektrums durchdrungen wird, der zur Photoschicht einer zweiten Bildaufnahmeröhre gelangt, und einen Teillichtstrom im kurzwelligen Teil des sichtbaren Spektrums reflektiert, der an der ersten Fläche des zweiten Prismas total reflektiert wird und durch "ine dritte Fläche des zweiten Prismas austritt, bei dem dieser kurzwellige Teillichtstrom etwa in die Richtung der Achse des Hauptobjektivs umgelenkt und mi^els einer Zwischenoptik auf der Photoschicht einer dritten Bildaufnahmeröhre ein Bild des Objektes in einem anderen Abbildungsmaßstab als das auf den Photoschichten der zweiten und ersten Aufnahmeröhre entworfen wird, nach deutschem Patent 1959 328, gekennzeichnet durch die Anordnung eines optischen Elements (27) zur Umlenkung des kurzwelligen Teillichtstromes vor der dritten Bildaufnahmeröhre (17) in eine Riehtung etwa senkrecht zur Achse des Hauptobjektivs (1).
2. Optisches System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung des optischen EIements (27) nach dem Zwischenobjektiv (19).
3. Optisches System nach einem der An-Sprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Prismas (27) als optisches EIement.
DE2124964A 1969-11-26 1971-05-19 Optisches System für Farbfernsehkameras Expired DE2124964C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2124964A DE2124964C3 (de) 1969-11-26 1971-05-19 Optisches System für Farbfernsehkameras
US00253814A US3789135A (en) 1971-05-19 1972-05-16 Optical system for color television cameras
FR727217558A FR2137990B4 (de) 1969-11-26 1972-05-17
GB2350872A GB1337717A (en) 1971-05-19 1972-05-18 Optical system for colour television cameras
NL7206726A NL7206726A (de) 1971-05-19 1972-05-18

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691959328 DE1959328B2 (de) 1969-11-26 1969-11-26 Optisches system fuer farbfernsehkamers
DE2124964A DE2124964C3 (de) 1969-11-26 1971-05-19 Optisches System für Farbfernsehkameras

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2124964A1 DE2124964A1 (de) 1972-12-07
DE2124964B2 true DE2124964B2 (de) 1973-11-22
DE2124964C3 DE2124964C3 (de) 1974-06-20

Family

ID=32851639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2124964A Expired DE2124964C3 (de) 1969-11-26 1971-05-19 Optisches System für Farbfernsehkameras

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2124964C3 (de)
FR (1) FR2137990B4 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2137990B4 (de) 1973-07-13
FR2137990A8 (de) 1972-12-29
DE2124964C3 (de) 1974-06-20
DE2124964A1 (de) 1972-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458663A1 (de) Strahlaufspaltungs-prismenanordnung
EP0264404A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen fokussieren eines auflichtmikroskopes.
DE19725483A1 (de) Mikroskop mit einer Autofokus-Anordnung
EP3440498A1 (de) Mehrwege-prisma
WO2001027683A2 (de) Anordnung, bei der von einer lichtquelle aus licht auf eine fläche gerichtet wird
EP3147700B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vergrösserung des sichtfelds einer kamera sowie damit ausgestattete kamera
DE4035144A1 (de) Optisches strahlenteilersystem zur erzeugung einer mehrzahl von reellen abbildungen
DE2412083C3 (de) Optische Strahlteileranordnung für eine Farbfernsehkamera
DE102016102209A1 (de) Mehrwege-Prisma
DE2124964B2 (de) Optisches System für Farbfernsehkameras
DE2058209A1 (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Scharfeinstellung optischer Geraete
DE1901008A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verunreinigung oder Trennung von zwei optischen Strahlenbuendeln
DE1959328B2 (de) Optisches system fuer farbfernsehkamers
DE3146871A1 (de) "fernsehkamera mit einem hinter dem objektiv angeordneten farbablenkungssystem"
DE2607608C3 (de) Optische Anordnung mit Zielmarkenprojektor
DE7432982U (de) Optische farbtrennvorrichtung
DE102016104420B3 (de) Filmabtaster und Verfahren zur digitalen Archivierung eines Laufbildfilms
WO2022188923A1 (de) Mehrkanaloptik zur synchronen aufnahme von abbildungen
DE1274627B (de) Anordnung in einer Farbfernsehkamera mit mehreren Bildaufnahmeroehren
DE2111176A1 (de) Optische Einrichtung zur Projektion eines Bildes
DE1254959B (de) Belichtungsmesser fuer einaeugige Spiegelreflexkameras
DE1597209A1 (de) Optisches System fuer Farbfernsehgeraete
WO2019025405A1 (de) Mehrwege-prisma für b4-norm
DE1541255A1 (de) Vorrichtung zum Schutz des Auges gegen Laser-Strahlung
DE3618647A1 (de) Farbfernsehkamera

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent