DE2124759A1 - Rotary vibrator - Google Patents

Rotary vibrator

Info

Publication number
DE2124759A1
DE2124759A1 DE19712124759 DE2124759A DE2124759A1 DE 2124759 A1 DE2124759 A1 DE 2124759A1 DE 19712124759 DE19712124759 DE 19712124759 DE 2124759 A DE2124759 A DE 2124759A DE 2124759 A1 DE2124759 A1 DE 2124759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
rotary vibrator
bearings
motor
motor shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712124759
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2124759A1 publication Critical patent/DE2124759A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/10Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy
    • B06B1/16Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy operating with systems involving rotary unbalanced masses
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • H02K7/061Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa using rotary unbalanced masses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

DK-3230 Grasted/DänemärkDK-3230 Grasted / Dänemärk

Rotationsvlbrator.Rotary vibrator.

Bei den üblichen Rotationsvibratoren werden die Vibratoren gewöhnlich durch eine mit exzentrisch angeordneter Masse versehene sahne Häufende Welle erzeugt. I>ie Zentrifugalkraft ergibt hier Rotationsschwingungen oder -vibrationen, welche über die Wellenlager an andere Festkörper oder andere Gegenstände übertragen werden können, die in Vibration versetzt werden sollen. Ein bekannter derartiger Vibrator, der insbesondere dazu verwendet wird, um Formkästen oder Schalwände beim Betongießen in Schwingung zu versetzen, besitzt einen Motor mit durchgehender Welle, welche an jedem Bnde eine umlaufende Masse trägt. Im allgemeinen werden Kurzschlußläufermotore verwendet,In conventional rotary vibrators, the vibrators are usually provided with an eccentrically arranged mass cream creates heaving wave. I> he centrifugal force results here rotational oscillations or vibrations, which via the shaft bearings to other solid bodies or other objects can be transmitted that are to be vibrated. A known vibrator of this type, in particular is used to make molding boxes or formwork walls when pouring concrete To make it vibrate, has a motor with a continuous shaft, which has a rotating mass on each volume wearing. In general, squirrel cage motors are used,

10S849/12II10S849 / 12II

Andi«iewskir Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz Andi «iewski r Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen, Theaterplatz

welche mit einer Drehzahl nahe einer der synchronen Umdrehungszahlen laufen und daher eine feststehende Vibrationsfrequenz erzeugen, doch werden oft zur Veränderung der erzeugten Vibration die umlauf enden Massen derart angeordnet, daß eine stufenweise Einstellung ihrer Exzentrizität auf einfachste Weise erzielbar ist. Infolgedessen kann der Benutzer die Leistung des Vibrators der durchzuführenden Arbeit anpassen und zu starke Vibrationen vermeiden, welche eine übermäßige Abnutzung der Formkästen oder Schalwände verursachen würden.those with a speed close to one of the synchronous speeds run and therefore generate a fixed frequency of vibration, but will often change the vibration generated the rotating masses arranged in such a way that a gradual adjustment of their eccentricity in the simplest way is achievable. As a result, the user can enjoy the performance adapt the vibrator to the work to be carried out and avoid excessive vibrations, which would cause excessive wear the molding boxes or formwork walls would cause.

Neuere Untersuchungen haben ergeben, daß viele Arbeiten besser durchgeführt werden können, wenn eine Frequenz von über 3000 Vibrationen pro Minute mit einem über eine 50 Hz Weehselstromleitung betriebenen Doppelpolmotor erzeugt werden. In diesen Fällen werden höhere Drehzahlen erforderlich, welche durch Verwendung von Kollektormotoren erzlelbar sind, die über ein zahnrad oder einen Riementrieb die Vibratoren antreiben. Diese Lösung ist jedoch relativ kostspielig und erfordert im allgemeinen spezielle Wartungsarbeiten· Infolgedessen hat sich dieser Vorschlag nicht allzu weitgehend durchgesetzt, insbesondere nicht für ämn eingangs angegebenen Zweck, d.h., um Formkästen in Vibration zu versetztn» Bei praktisch allen auf dem Markt befindlichen Vibratoren wird die Leitungsfrequenz durch Frequenzumformer erhöht, wobei sich mittels eines bei 200 Hz Wechselstrom rotierenden Umformers 1200 Vibrationen/min erzeugen lassen, was für die meisten Zwecke völlig ausreicht. Die erhöhte Drehzahl ist Jedoch durch eine neue Schwierigkeit begleitet, welche insbesondere bei größeren Aggregaten infs Gewicht fällt, bei denen die Rollenlager normalerweise nichtRecent studies have shown that many jobs can be carried out better if a frequency of over 3000 vibrations per minute are generated with a double-pole motor operated via a 50 Hz alternating current line. In these cases, higher speeds are required, which can be achieved by using commutator motors that drive the vibrators via a gearwheel or a belt drive. However, this solution is relatively expensive and generally requires special maintenance · As a result, has this proposal not too widely accepted, especially not for ämn initially stated purpose, ie to form boxes in vibration to versetztn "In virtually all on the market vibrators is the Line frequency increased by frequency converter, whereby 1200 vibrations / min can be generated by means of a converter rotating at 200 Hz alternating current, which is completely sufficient for most purposes. The increased speed is, however, accompanied by a new difficulty which falls in f s weight, especially in the case of larger units, in which the roller bearings normally do not

1Q9&43/12821Q9 & 43/1282

2124759 Andrejewskt, Honk· & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 2124759 Andrejewskt, Honk & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen, Theaterplatz

für derartige hohe Drehzahlen ausgelegt sind und daher übermäßigem Verschleiß ausgesetzt sind, sodaß selbst überdimensionierte in öl laufende Lager in kurzen Abständen ersetzt werden müssen, wodurch der Betrieb ständig unterbrochen wird. Dies dürfte in Verbindung mit den Kosten für die Frequenzumformer auch der Grund sein, warum viele Hersteller von Betonwaren immer noch 50 Hz-Vibratoren verwenden, obwohl durch Verwendung von Hochfrequenz-Vibratoren eine höhere Festigkeit und kürzere Produktionszeit, d.h. also ein höherer Ausstoß an Betonwaren, erzielbar wäre.are designed for such high speeds and therefore excessive Are exposed to wear, so that even oversized bearings running in oil are replaced at short intervals must be, whereby the operation is constantly interrupted. This should be in connection with the cost of the frequency converter also be the reason why many manufacturers of concrete products are still using 50 Hz vibrators, though through The use of high-frequency vibrators results in higher strength and shorter production times, i.e. a higher output Concrete goods, would be achievable.

Die Aufgabe der Erfindung geht dahin, einen Rotationsvlbrator mit einem mit dem zu rüttelnden Gegenstand derart verbindbaren Elektromotor, daß die Schwingungen des Rotors an die Grundplatte über die Lager und den Stator übertragbar sind, in der Weise auszubilden, daß der Motorwelle eine translatorisehe Bewegung mit dem Vielfachen der Motordrehzahl entsprechender Frequenz erteilbar ist.The object of the invention is to provide a rotary vibrator with an electric motor which can be connected to the object to be vibrated in such a way that the vibrations of the rotor are transmitted to the base plate can be transmitted via the bearings and the stator, to be designed in such a way that the motor shaft has a translatory Movement with a multiple of the engine speed corresponding frequency can be given.

Hierzu schlägt die Erfindung im wesentlichen vor, wenigstens das eine Ende der Motorwelle in einem Schwing-Rollen- oder Kugellager zu lagern, mittels welchem der Welle die genannte translatorische Bewegung erteilt werden kann.For this purpose, the invention proposes essentially, at least one end of the motor shaft in a swing roller or To store ball bearings by means of which the shaft said translational movement can be granted.

Ein derartiges Schwinglager für einen derartigen Rotatinnsvibrator ist beispielsweise in der US-Patentanmeldung 883 bezw. der dänischen Patentanmeldung 6047/68 beschrieben und besitzt beispielsweise ein von einem Ring umgebenes Mittelteil, wobei das Mittelteil die Form eines gleichmäßigenSuch a swing bearing for such a rotary vibrator is, for example, in U.S. Patent Application 883 respectively the Danish patent application 6047/68 and has, for example, a central part surrounded by a ring, wherein the central part has the shape of a uniform

109849/1282109849/1282

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3Andrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen, Theaterplatz 3

Polygoms mit abgerundeten Ecken und schwach konvexen oder konkaven Flächen aufweist, deren Form und Anzahl der zwischen dem Mittelteil (innerer Laufring) und dem Außenring (äußerer Laufring) angeordneten Rollkörpern entspricht, sodaß zwischen jedem Rollkörper und den Oberflächen der einander gegenüberliegenden Lagerringe unabhängig von der Winkellage dieser Ringe zueinander ein Spiel in der Größenordnung NULL erzielbar ist.Polygoms with rounded corners and slightly convex or concave Has surfaces, the shape and number of which between the central part (inner race) and the outer ring (outer race) arranged rolling bodies corresponds, so that between each rolling body and the surfaces of the opposite Bearing rings regardless of the angular position of these rings to each other a game of the order of magnitude ZERO can be achieved.

fc Bei der Drehung kann der Innenring eine translator!sehe Bewegung ausführen, wodurch sein Mittelpunkt sich auf einem Kreis um den Mittelpunkt des Außenringes bewegt. Die Winkelgeschwindigkeit der translator!schen Bewegung ist annähernd gleich der Winkelgeschwindigkeit des Innenringes multipliziert mit 2^- ,
wobei η « der Seitenzahl des Polygons ist, die ihrerseits um 1 größer oder kleiner ist als die Anzahl der Rollkörper«
During rotation, the inner ring can perform a translatory movement, whereby its center point moves on a circle around the center point of the outer ring. The angular speed of the translatory movement is approximately equal to the angular speed of the inner ring multiplied by 2 ^ -,
where η «is the number of sides of the polygon, which in turn is 1 larger or smaller than the number of rolling bodies«

Um die Wirkung der Vibrationen zu verstärken, kann der Rotations-Vibrator mit austauschbaren Massen .versehen werden, welche konzentrisch auf den überstehenden Endstücken der Motorwelle
angeordnet sind. Bei einer speziellen Ausführung der Erfindung können die überstehenden Enden der Motorwelle mit austauschbaren Massen versehen werden, welche exzentrisch zur Welle
angeordnet sind, wodurch eine Vibrationsfrequenz erzeugt wird, welche der Drehzahl pro Sekunde der Welle entspricht, sodaß
die durch das Schwinglager oder die Schwinglager erzeugte Vibration die Vibrationen niedriger Frequenz seitens der exzentrischen Masse überlagern.
In order to increase the effect of the vibrations, the rotary vibrator can be provided with exchangeable masses, which are concentric on the protruding end pieces of the motor shaft
are arranged. In a special embodiment of the invention, the protruding ends of the motor shaft can be provided with exchangeable masses which are eccentric to the shaft
are arranged, whereby a vibration frequency is generated which corresponds to the number of revolutions per second of the shaft, so that
the vibration generated by the swing bearing or bearings are superimposed on the low frequency vibrations from the eccentric mass.

109849/1282109849/1282

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3Andrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen, Theaterplatz 3

Wenn in einem Motor die normalen Lager gegen zwei Schwinglager ausgetauscht werden, ergibt sich, daß im Betrieb der Rotorachse eine translatorische Kreisbewegung um die Statorachse mit einem Vielfachen der Drehzahl des Motors erteilt wird. Da die Rotorachse mit der Schwerpunktachse zusammenfällt, ergibt sich eineIf the normal bearings in a motor are exchanged for two oscillating bearings, the result is that the rotor axis is in operation a translatory circular movement around the stator axis with a multiple of the speed of the motor is issued. Because the rotor axis coincides with the center of gravity axis, results in a

n+1 Vibration mit einer Frequenz gleich dem i^y- -fachen der Drehzahl.n + 1 vibration with a frequency equal to i ^ y- times the speed.

Bei einer derartigen Ausführung der Erfindung wird vorzugsweise die Motorwelle mit einer Axialbohrung versehen, in welcher eine durchgehende Welle gelagert ist, welche an beiden Enden einen mit dem Rollenkäfig des jeweiligen Schwinglagers in Eingriff stehenden Mitnehmer trägt, wodurch eine Phasenübereinstimmung beider Rollenkäfige erzielbar ist. Auf diese Weise wird jegliche Phasenverschiebung zwischen den durch die beiden Lager erzeugten Vibrationen verhindert.In such an embodiment of the invention, the motor shaft is preferably provided with an axial bore in which a through shaft is mounted, which at both ends one with the roller cage of the respective oscillating bearing in engagement standing driver carries, whereby a phase match both roller cages can be achieved. In this way, any phase shift between the two created by the two bearings Prevents vibrations.

Eine genauere Erläuterung der Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der beiliegenden Zeichnung; es zeigen: A more detailed explanation of the invention can be found in FIG the following description of two preferred exemplary embodiments with reference to the accompanying drawing; show it:

Figur 1 einen Axialschnitt durch einen erfindungsgemäßen Rotations-Vibrator;Figure 1 shows an axial section through an inventive Rotary vibrator;

Figur 2 eine Endansicht dieses Rotations-Vibrators mit abgenommener Lagerkappe; undFigure 2 is an end view of this rotary vibrator with the bearing cap removed; and

Figur 3 einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rotations-Vibrators.Figure 3 is a longitudinal section through a second embodiment a rotary vibrator according to the invention.

109849/1282109849/1282

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplafz 3Andrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen, Theaterplafz 3

Der in Figur 1 und 2 dargestellte Rotations-Vibrator besitzt einen Stator 1 mit einem Rotor 2, welche wie bei einem üblichen Kurzschlußläufermotor aufgebaut sind, wobei jedoch wenigstens am einen Ende des Stators ein etwas größeres Radialspiel vorgesehen ist. Der Rotor besitzt eine durchgehende Welle 3» welche auf der einen Seite in einem üblichen Lager 4a gelagert ist, welches eine geringe Winkelabweichung erlaubt. Am anderen Ende ist die Welle in einem Schwinglager 4 gelagert, dessen Innenring auf die Welle aufgepresst ist. Dieser Innenring wird durch eine Anzahl von Kugeln oder Rollen 5 in einem Rollenkäfig 6 gestützt, welche von einem Laufring 7 umschlossen sind, wie dies aus Figur 2 ersichtlich ist. Die Teile 6 und 7 sind praktisch in der gleichen Weise ausgebildet wie die entsprechenden Teile eines herkömmlichen Rollenlagers.The rotary vibrator shown in Figures 1 and 2 has a stator 1 with a rotor 2, which as in a conventional Squirrel cage motor are constructed, but provided a somewhat larger radial play at least at one end of the stator is. The rotor has a continuous shaft 3 »which is mounted on one side in a conventional bearing 4a, which allows a slight angular deviation. At the other end, the shaft is mounted in a swing bearing 4, the inner ring of which is pressed onto the shaft. This inner ring is formed by a number of balls or rollers 5 in a roller cage 6 supported, which are enclosed by a race 7, as can be seen from FIG. Parts 6 and 7 are practical formed in the same way as the corresponding parts of a conventional roller bearing.

Aufgrund des geometrischen Prinzips, gemäß welchem die Schwinglager ausgebildet sind, besitzen alle Rollkörper ein Spiel in der Größenordnung NULL, sodaß das rechte Ende des Rotors sich gegenüber dem Stator bei Ausübung der vorbeschriebenen translatorischen Bewegung ungehindert drehen kann. Im Betrieb dreht sich der Rollenkäfig mit den Rollen mit annähernd der halben Winkelgeschwindigkeit.Due to the geometric principle according to which the swing bearings are designed, all rolling elements have a game in the order of magnitude ZERO, so that the right end of the rotor can rotate freely with respect to the stator when exercising the above-described translational movement. Rotates in operation the roller cage with the rollers with almost half Angular velocity.

L-e in Figur 3 dargestellte Ausführung besitzt einen Stator 21, einen Rotor 22 und eine an beiden Enden in Schwinglagern 14 gelagerte Welle 13« wobei der Innenring dieser Schwinglager . wieder auf der Welle 13 aufgepresst ist und der Laufring 17 im Stator 21 befestigt 1st. Wenn auch die beiden Rollenkäfige dazu neigen, sich auf gleiche Phase einzustellen und in diesem The embodiment shown in FIG. 3 has a stator 21, a rotor 22 and a shaft 13 ′ mounted at both ends in oscillating bearings 14, the inner ring of this oscillating bearing. is again pressed onto the shaft 13 and the race 17 is fastened in the stator 21. Even if the two roller cages tend to adjust to and in the same phase

109849/1282109849/1282

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, TheaterplatzAndrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen, Theaterplatz

\ 2174 7 59\ 2174 7 59

Zustande während des Betriebes zu verharren, werden beide Lager leicht tonnenförmig ausgebildet» soöaß der Vibrator nicht beschädigt werden kann, falls beide Lager ungleiche Phasen haben sollten und die Vibrationsleistung auf NULL absinken sollte.To persist during operation, both bearings are slightly barrel-shaped so that the vibrator is not damaged if both bearings should have unequal phases and the vibration power should drop to ZERO.

Der Radius der translatorischen Bewegung ist im allgemeinen nur ein Bruchteil der Exzentrizität der umlaufenden Massen bei den eingangs beschriebenen Vibratoren. Dies hängt teilweise von den Schwinglagern ab, welche mit einer begrenzten Hublänge aus- ' gebildet werden müssen, und im vorliegenden Fall teilweise davon, daß das Spiel zwischen dem Motoranker und dem Stator nicht zu groß sein darf. Im allgemeinen wird es erforderlich sein, ein etwas größeres Spiel als normal vorzusehen, was jedoch lediglich einen etwas höheren Betriebsstrom für den Motor ergibt.The radius of the translatory movement is generally only a fraction of the eccentricity of the rotating masses in the vibrators described above. This partly depends on the oscillating bearings, which have a limited stroke length. must be formed, and in the present case partly from the fact that the play between the motor armature and the stator shouldn't be too big. In general it will be necessary to provide a slightly larger clearance than normal, which however only results in a slightly higher operating current for the motor.

Die trotz des relativ kleinen Radius erzielte starke Vibrationswirkung ergibt sich daraus, daß die Masse der Welle mit dem Anker gleich dem Vielfachen der normalerweise verwendeten umlaufenden Massen ist. Falle eine stärkere Vibration erwünscht erscheint als durch-die Welle und den Anker erzielbar ist, können auf den Wellenenden zusätzliche Massen angeordnet werden, wodurch in der gleichen Weise wie bei den eingangs beschriebenen Vibratoren eine einstellbare Vibrationsleistung erzielt werden kann. Im allgemeinen werden diese zusätzliche Massen konzentrisch zur Welle angeordnet und die auf diese Welse erzeugten Vibrationen sind reine Sinus-Schwingungen. Durch exzentrische Anordnung der zusätzlichen Nassen ist es jedoch möglich, eine geringe Schwingung der Grundfrequenz des Motors zu erhalten, welche durch die schnelle Schwingung überlagert wird. Dies kann in bestimmten Fällen durchaus wertvoll sein.The strong vibration effect achieved despite the relatively small radius results from the fact that the mass of the shaft with the Anchor is equal to the multiple of the rotating masses normally used. If a stronger vibration is desired appears as through-the shaft and the anchor is achievable, additional masses can be arranged on the shaft ends, thus in the same way as with the ones described above Vibrators an adjustable vibration power can be achieved. In general, these additional masses will be concentric arranged to the shaft and the vibrations generated on these catfish are pure sine waves. By eccentric However, by arranging the additional channels, it is possible to obtain a low oscillation of the fundamental frequency of the motor, which is superimposed by the fast oscillation. This can can be valuable in certain cases.

109849/1282109849/1282

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, TheaterplatzAndrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen, Theaterplatz

21747592174759

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist auf der rechten Seite der Welle 3 eine Masse 15 und bei der Ausführung nach der Figur 3 an beiden Enden der Welle 13 jeweils eine Masse 12 vorgesehen. In the embodiment of Figure 1 on the right side of the shaft 3 is a mass 15 and in the embodiment according to the FIG. 3 a mass 12 is provided at both ends of the shaft 13.

Bei großen Vibratoren kann es manchmal erforderlich sein, unbedingt sicherzustellen, daß beide Schwinglager unter allen Umständen phasengleich arbeiten. Dies lässt sich erfindungs- W gemäß durch die in Figur 3 dargestellte Konstruktion erreichen. Hierbei besitzt die Rotorwelle eine Bohrung 9, in welcher eine schwächere durchgehende Welle 10 gelagert ist, die an jedem ihrer freien Enden einen Mitnehmer 11 trägt, welcher mit dem zugeordneten Rollenkäfig in Eingriff steht, um ihn phasengleich zu halten. Der Eingriff muß hierbei derart ausgebildet werden, daß eine gewisse Radialbewegung entsprechend dem Radius der translatorischen Bewegung zwischen dem Mitnehmer und dem Rollenkäfig möglich ist. Im Betrieb dreht sich die Hilfswelle 10 mit annähernd der halben Winkelgeschwindigkeit des Rotors.With large vibrators it can sometimes be necessary to make absolutely sure that both oscillating bearings work in phase under all circumstances. This can be achieved inventiveness W in accordance with that shown in Figure 3 construction. Here, the rotor shaft has a bore 9 in which a weaker continuous shaft 10 is mounted, which carries a driver 11 at each of its free ends, which engages with the associated roller cage in order to keep it in phase. The engagement must be designed in such a way that a certain radial movement corresponding to the radius of the translational movement between the driver and the roller cage is possible. In operation, the auxiliary shaft 10 rotates at approximately half the angular speed of the rotor.

Wie bereits erwähnt, müssen die erfindungsgemäßen Vibratoren ^ zwangsläufig mit einem größeren Spiel aufgebaut werden, als dies normal zwischen dem Anker und dem Stator des Motors vorgesehen wird, und unter Berücksichtigung der Exzentrizität der translatorischen Bewegung wird der Abstand zwischen den beiden Teilen stets an einer Seite des Ankers größer sein als an der anderen. Dieser Nachteil wird erfindungsgemaß dadurch überwunden, daß Motore mit einem ebenen Luftspalt rechtwinklig zur Achse verwendet v/erden, wodurch sich wesentlich verbesserte Betriebsbedingungen ergeben. Bei einem derartigen Motor sindAs already mentioned, the vibrators according to the invention ^ inevitably be built with a larger game than this is normally provided between the armature and the stator of the motor, and taking into account the eccentricity of the translational movement, the distance between the two parts will always be greater on one side of the armature than on the others. This disadvantage is overcome according to the invention in that motors with a flat air gap at right angles to Axis uses v / earth, which results in significantly improved operating conditions. In such an engine are

109849/1282109849/1282

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, TheaterplatzAndrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen, Theaterplatz

der Anker und der Stator endweise angeordnet und das normale Motorspiel kann daher trotz der Exzentrizität während des Betriebes konstant gehalten werden.the armature and the stator arranged endwise and the normal motor play can therefore despite the eccentricity during the Operation can be kept constant.

Erfindungsgemäße Rotations-Vibratoren können dadurch vereinfacht werden, daß statt zwei Schwinglagern nur ein Schwinglager verwendet wird. Das andere Ende der Welle ist dann in einem normalen Lager gelagert, welches jedoch eine gewisse Winkelbewegung erlauben muß. In diesem Falle bewegt sich die Motorachse auf einer Kegelfläche um die Statorachse und man kann nur die Hälfte der Masse des Rotors als umlaufende Masse anrechnen. In diesem Fall müssen dann nahe dem Schwinglager zusätzliche Massen angeordnet werden, welche wie in den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen konzentrisch oder exzentrisch je nach der gewünschten Vibration ausgebildet werden.Rotary vibrators according to the invention can thereby be simplified that instead of two oscillating bearings only one oscillating bearing is used. The other end of the shaft is then in stored in a normal bearing, which, however, must allow a certain angular movement. In this case the moves Motor axis on a conical surface around the stator axis and you can only use half the mass of the rotor as the rotating mass credit. In this case, additional masses must be arranged near the swing bearing, which as in the above Embodiments are designed concentrically or eccentrically depending on the desired vibration.

Ansprüche:Expectations:

1 0 9 S 4 9 / 1 2 8 21 0 9 S 4 9/1 2 8 2

Claims (4)

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3 /β 217*759 Ansprüche.Andrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen, Theaterplatz 3 / β 217 * 759 claims. 1) Rotationsvibrator mit einem mit dem zu rüttelnden Gegenstand derart verbindbaren Elektromotor, daß die Schwingungen des Rotors an die Grundplatte über die Lager und den Stator übertragbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens das eine Ende der Motorwelle (3) in einem Schwing- Rollen- oder Kugellager (4-7) gelagert ist und über dieses der Welle eine translatorische Bewegung mit dem Vielfachen der Motordrehzahl entsprechender Frequenz erteilbar ist»1) Rotary vibrator with an object to be shaken such connectable electric motor that the vibrations of the rotor to the base plate via the bearings and the stator are transferable, characterized in that at least one end of the motor shaft (3) in a swing roller or Ball bearing (4-7) is mounted and via this the shaft a translational movement with a multiple of the engine speed corresponding frequency can be granted » 2) Rotationsvibrator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die freien Enden der Motorwelle (5) austauschbare Massen (15) konzentrisch zur Welle aufsetzbar sind.2) Rotary vibrator according to claim 1, characterized in that the free ends of the motor shaft (5) are interchangeable Masses (15) can be placed concentrically to the shaft. 3) Rotationsvibrator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die freien Enden der Motorwelle (3) austauschbare Massen (15) exzentrisch zur Welle aufsetzbar sind.3) rotary vibrator according to claim 1, characterized in that that on the free ends of the motor shaft (3) exchangeable masses (15) can be placed eccentrically to the shaft. 4) Rotationsvibrator nach einem der Ansprüche 1-3 mit an beiden Enden in Schwinglagern gelagerter Motorwelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorwelle (13) eine Axialbohrung (9) aufweist und in dieser eine Durchgangswelle (10) gelagert ist, welche an jedem Ende einen mit dem Rollenkäfig (16) des jeweiligen Sehwinglagers (14-17) in Eingriff stehenden Mitnehmer (11) trägt, wodurch eine Phasenübereinstinunung beider Rollenkäfige erzielbar ist.4) Rotary vibrator according to any one of claims 1-3 with a motor shaft mounted in oscillating bearings at both ends, thereby characterized in that the motor shaft (13) has an axial bore (9) and a through shaft (10) is mounted in this, which at each end has a driver which engages with the roller cage (16) of the respective oscillating bearing (14-17) (11) carries, whereby a phase match between the two roller cages is achievable. Patentanwalt.Patent attorney. 109843/1282109843/1282
DE19712124759 1970-05-19 1971-05-19 Rotary vibrator Pending DE2124759A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK252670 1970-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2124759A1 true DE2124759A1 (en) 1971-12-02

Family

ID=8112989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712124759 Pending DE2124759A1 (en) 1970-05-19 1971-05-19 Rotary vibrator

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2124759A1 (en)
FR (1) FR2090135B1 (en)
GB (1) GB1320071A (en)
SE (1) SE357909B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2593977A1 (en) * 1985-12-11 1987-08-07 Bateman Equip ENGINE FOR VIBRANT APPARATUS, AND APPARATUS COMPRISING THE SAME

Also Published As

Publication number Publication date
FR2090135B1 (en) 1973-06-08
GB1320071A (en) 1973-06-13
SE357909B (en) 1973-07-16
FR2090135A1 (en) 1972-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107238C2 (en)
DE2818667A1 (en) MACHINE TOOL FOR SPATIAL POLISHING WITH MAGNETIC GRINDING POWDER IN THE MAGNETIC FIELD OF WORKPIECES IN THE SHAPE OF A ROTATING BODY
DE2124759A1 (en) Rotary vibrator
EP2781269A1 (en) Vibration generator, especially for a construction machine
DE1459222C3 (en) Casting mold for concrete pipes with a vibrator built into the mold core
DE2251814B2 (en) RIBBON FOR THE PROCESSING OF SCHUETTGUT
DE3727742C1 (en) Schuettelbock
DE513325C (en) Automatic change gear
DE3642229A1 (en) DRIVE FOR PARTICULAR VIBRATION DEVICES
DE3525445C2 (en)
DE3611219A1 (en) Vibratory drive
DE1194187B (en) Motor rattle
DE821565C (en) Drive device with counter-rotating imbalances to generate vibrations
DE2061314C (en) Vibration generator
AT267261B (en) Drive unit
DE4106443A1 (en) Vibration machine with frame elastically mounted on support - has two pairs of shafts with same nominal rotational speeds
CH352271A (en) Vibrator, in particular immersion vibrator
DE841066C (en) Vibrating device
DE1458580C (en)
DE2233236C3 (en) Imbalance vibrator for generating vibrations for compression work
DE1533506C3 (en) Mechanical unbalance vibration generator for generating elastic body vibrations
DE1892434U (en) CENTRIFUGAL VIBRATION EXCITERS FOR VIBRATING SYSTEMS, IN PARTICULAR FOR VIBRATING EQUIPMENT.
DE1113865B (en) Machine for the production of hollow bodies from liquid, hardening masses, especially from chocolate
DE2325796C3 (en) Unbalance vibrator for compacting concrete or the like
DE1934812U (en) UNBALANCE RUETTLER WITH CONTINUOUSLY ADJUSTABLE RUETTEL FORCE DURING OPERATION

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee