DE2124026A1 - Aus haupt- und nebenstromfilter bestehendes filteraggregat zur reinigung der schmiermittel bei brennkraftmaschinen - Google Patents

Aus haupt- und nebenstromfilter bestehendes filteraggregat zur reinigung der schmiermittel bei brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2124026A1
DE2124026A1 DE2124026A DE2124026A DE2124026A1 DE 2124026 A1 DE2124026 A1 DE 2124026A1 DE 2124026 A DE2124026 A DE 2124026A DE 2124026 A DE2124026 A DE 2124026A DE 2124026 A1 DE2124026 A1 DE 2124026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
lubricating oil
fastening screw
fastening
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2124026A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst-W Dipl Ing Hufendiek
Wolf-Dietrich Dipl Ing Koerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2124026A priority Critical patent/DE2124026A1/de
Priority to NL7205558A priority patent/NL7205558A/xx
Priority to IT49931/72A priority patent/IT957668B/it
Priority to FR7217061A priority patent/FR2139490A5/fr
Publication of DE2124026A1 publication Critical patent/DE2124026A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • B01D29/54Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/56Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection
    • B01D29/58Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/30Filter housing constructions
    • B01D2201/301Details of removable closures, lids, caps, filter heads
    • B01D2201/302Details of removable closures, lids, caps, filter heads having inlet or outlet ports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/34Seals or gaskets for filtering elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

"Aus Haupt- und Nebenstrornfilter bestehendes Filteraggregat zur Reinigung des Schmiermittels bei Brennkraftmaschinen"
Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines aus Haupt- und Nebenstrom filter bestehenden Filteraggregates zur Reinigung des Schmieröles bei Brennkraftmaschinen, das sich durch gedrängte Bauweise und Unempfindlichkeit gegen Schwingungen und Stöße der Maschine auszeichnet. Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß beide Filtereinsätze in einem gemeinsamen Filtergehäuse angeordnet sind, das durch den mit Schmieröl-Durchgängen versehenen Filterkopf verschlossen ist, daß die Dichtungsmittel für jede der beiden Schmieröl-Verbindungen zwischen den Schmieröl-Austritten der Filtereinsätze und den korrespondierenden Schmieröl-Durchgängen zwischen jeweiligem Filtereinsatz und dem Filterkopf angeordnet sind, und daß beide Filtereinsätze durch voneinander unabhängig feststell- bzw. lösbare Befestigungsmittel am Filterkopf befestigt sind.
Das erfindungsgemäße Filteraggregat ist durch seine separate Befestigung der beiden Filtereinsätze am Filterkopf gegenüber einem Filteraggregat von Vorteil, bei den) eine Druckfeder, die beiden Filtereinsätze und der Filterkopf in Reihe aiieinanderliegen und unter dem Spanndruck der am Filtergehäuse abgestützten Druckfeder stehen. Bei der genannten Reihenanordnung besteht die Oufahr, daß die JLl in-
309824/044 6
ORIGINAL INSPECTED
- 2 - Daim 8835/4
sätze bei starken Schwingungen und Stößen entgegen der Federkraft von den Dichtflächen abheben, so daß ungefiltertes Schmieröl an die S chmierstellen gelangen kann. Neben der Einsparung der Druckfeder ist durch die Erfindung noch erreicht, daß die Montage des Filtergehäuses am Filterkopf erleichtert ist, da bei der genannten Reihenanordnung eine beträchtliche Federkraft von Hand beim Zusammenspannen der Druckfeder zu überwinden ist. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Filteraggregates besteht darin, daß im Notfall auch ^ eines der Filter allein betrieben werden kann, weil für beide Filtereinsätze neben getrennten Befestigungen auch getrennte Dichtungsanordnungen für die Schmiermittelführung zwischen dem Austritt des Filtereinsatzes und dem Filterkopf vorgesehen sind. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der separaten Befestigung des einen Filtereinsatzes ist die Anordnung derart getroffen, daß der eine ringförmige Filtereinsatz, dessen Schmiermittel-Austritttföffnungen auf seiner inneren Zylindermantelfläche liegen, an der das Filtergehäuse mit dem Filterkopf verspannenden Befestigungsschraube radial gehaltert und ein Ringraum zwischen der inneren Zylindermantelfläche und der Befestigungsschraube von zwei dichtend zwischen diesen Filtereinsatz und die Befestigungsschraube eingesetzten Ringdichtungen eingeschlossen ist. Der Schmiermittelaustritt des radial gehalterten Filters kann Über den Ringraum und einen in letzteren einmündenden Schmiermittelkanal der Befestigungsschraube mit dem korrespondierenden Schmiermitteldurchgang am Filterkopf in Verbindung stehen. Bei dem anderen Filter kann der Schmiermittelaustritt in einfacher Weise unmittelbar in einen Schmiermitteldurchgang des Filterkopfes münden, wenn die separateFilterbefesüiiiing erfindungsgemäß so ausgeführt ist, daß am
309824/0446
- 3 - Daim 8835/4
Filterkopf ein Befestigungszapfen feststehend vorgesehen ist, der den anderen, nicht an der Befestigungsschraube gehalterten Filtereinsatz axial gegen den Filterkopf verspannt.
Bei Ausführung des Filterkopfes aus Leichtmetall ist es von Vorteil, daß die Befestigungsschraube mit dem Befestigungszapfen verschraubt ist. Der Befestigungszapfen besteht hierbei zweckmäßigerweise aus einem Metall höherer Festigkeit als Leichtmetall.
Wie das erfindungsgern äße Filteraggregat beispielsweise im einzelnen ausgeführt sein kann, ist im folgenden anhand des in der Zeichnung in einem Axialschnitt dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben.
Der aus Leichtmetall gegossene Filterkopf 1 ist mit einem nicht dargestellten Eingangskanal versehen, der in einen Innenraum 2 des Filterkopfes mündet und mit dem Schmierölkühler in Verbindung steht. An das den Innenraum 2 einschließende tassenförmige Flanschstück 3 des Filterkopfes 1 ist ein topfförmiges Filtergehäuse 4 dichtend angesetzt, das mittels einer zentrischen Befestigungsschraube 5 mit dem Filterkopf 1 verspannt ist. Der Innenraum 6 des Filtergehäuses 4 steht mit dem Innenraum 2 in freier Verbindung. Im Innenraum 2 ist der radial von außen nach innen durchströmte ringförmige Filtereinsatz 7des Hauptstromfilters angeordnet, dessen Austritts öffnungen 8 in der dem Filterkopf 1 benachbarten Stirnwand.9 des Filtereinsatzes liegen. Im Innenraum fi ist der ebenfalls radial von außen nach innen durchströmte ringförmige Filtereinsatz 10 des Nebenstronifilters angeordnet, dessen
309824/0446
- 4 - Daim »»35/4
Austrittsöffnungen 11 auf der radial inneren Zylindermantelfläche 12 des Einsatzes liegen.
In der Bodenwand 13 des Flanschstückes 3 ist eine Ringnut 14 vorgesehen, die mit dem an den Schmieröl-Kreislauf der Brennkraftmaschine angeschlossenen Schmieröl-Durchgang 15 des Filterkopfes 1 in Verbindung steht.
In der Bodenwarid 13 ist ferner eine Gewindebohrung 16 für einen Befestigungshohlzapfen 17 vorgesehen, die mit dem zur Ölwanne der Brennkraftmaschine führenden Schmieröl-Durchgang 18 des Filterkopfes 1 in Verbindung steht. In die mit dem Schmieröl-Diirchgang 18 in Verbindung stehende Innenbohrung 19 des Befestigungshohlzapfens mündet ein Verbindungskanal 20 der Befestigungsschraube 5, der mit einem zwischen den Teilen 5 und 10 gebildeten Ringraum 21 in Verbindung steht.
Der Filtereinsatz 7 des Ilauptstromfilters ist auf den mittels seines einen Gewindeendstückes 22 in die Gewindebohrung Ki feststehend eingeschraubten Befestigungshohlzapfen 17 zentrisch aufgesteckt und mittels einer mit dem anderen Gewindeendstück 23 des Zapfens 17 versehraubtpii Befestigungsmutter 24 axial gegen die Bodenwand 13 verspannt. Der zwiachen den Austritts öffnungen C und der Ringnut 14 gebildete Ilingrauni 25 ist mittels einer zwischen den Wänden 0 und 13 eingespannten Ringdichtung 20 gegen die Innenräume 2 und (> abgedichtet.
Dor Ringraum 21 wird axial durch zwei Ringdichtung«! 27 und 2» abgeschlossen, die mit ihren radial inneren Dichtlippen 2Ü auf die Beivnti-
309824/0ΛΛ6
- 5 - Daim 8835/4
gungsschraube 5 dichtend aufgezogen und am Außenurnfang mit je einer Ringnut 30 versehen sind. Die Stirnwände 31 und 32 des Filtereinsatzes 10 sind mit radial nach innen gerichteten Kragen 33 versehen, die dichtend in die jeweilige Ringnut 30 eingreifen und über den Nutgrund den Filtereinsatz 10 radial an der Befestigungsschraube 5 haltern. Axial ist der Filtereinsatz 10 durch die Seitenstege 34 der lUngdichtungen 27 und 28 gegenüber der Schraube 5 abgestützt.
Während der Filtereinsatz 7 im wesentlichen starr an der Bodenwand 13 verspannt und die Ringdichtung 26 dadurch völlig unempfindlich gegen Erschütterungen und Schwingungen ist, können sich auch auf den Filtereinsatz 10 diese äußeren mechanischen Einflüsse infolge der Federund Dämpfwirkung der elastischen Ringdichtungen 27 und 28 nicht nachteilig auswirken. Das Abheben der Dichtlippen 29 von der Befestigungsschraube 5 wird durch die Kragen 33 verhindert.
Im Notfall kann auch das Nebenstromfilter entfernt und das Hauptstrom filter allein betrieben werden, wie dies aus der Zeichnung ohne weiteres ersichtlich ist.
309824/0446

Claims (4)

  1. -G- Daim 8835/4
    Ansprüche
    ί lAAus Haupt-und Nebenstromfilter bestehendes Filteraggregat zur Reinigung des Schmieröles bei Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß beide Filtereinsätze (7 und 10) in einem gemeinsamen Filtergehäuse (4) angeordnet sind, das durch den mit Schmieröl-Durchgängen (15 und IB) versehenen Filterkopf (1) verschlossen ist, daß die Dichtungsmittel (Ringdichtung 26 bzw. Ringdichtungen k 27 und 28) für jede der beiden Schmieröl-Verbindungen (Ringraum
    25 bzw. 21) zwischen den Schmieröl-Austritten (Austrittsöffnungen 8 bzw. 11) der Filtereinsätze (7 und 10) und den korrespondierenden SchmierÖl-Durchgängen'(15 bzw. IR) zwischen jeweiligem Filtereinsatz (7 bzw. 10) und dem Filterkopf (1) angeordnet sind, und daß beide Filtereinsätze (7 und 10) durch voneinander unabhängig feststell- bzw. lösbare Befestigungsmittel (Befestigungsmutter 24 bzw. Befestigungsschraube 5) am Filterkopf (1) befestigt sind.
  2. 2. Filteraggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
    eine ringförmige Filtereinsatz (10), dessen Schmiermittel-Aus- ^ trittsöffnungen (11) auf seiner inneren Zylindermantelfläche (12)
    liegen, an der das Filtergehäuse (4) mit dem Filterkopf (1) verspannenden Befestigungsschraube (5) radial gehaltert und ein Ringraum (21) zwischen der inneren Zylindermantelfläche (12) und der Befestigungsschraube (5) von zwei dichtend zwischen diesen Filtereinsatz (10) und die Befestigungsschraube (5) eingesetzten Ringdichtungen (27 und 2V>) eingeschlossen ist.
    309824/0446
    - 7 - Daim 8335/4
  3. 3. Filteraggregat noch einem oder beiden der Ansprüche 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß am Filterkopf (1) ein Befestigungszapfen (17) feststehend vorgesehen ist, der den anderen, nicht an der Befestigungsschraube (5) gehalterten Filtereinsatz (7) axial
    gegen den Filterkopf (1) verspannt.
  4. 4. Filteraggregat nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschraube (G) mit dem Befestigungszapfen (17) verschraubt ist.
    0 9824/0446
    L e § r s e i t e
DE2124026A 1971-05-14 1971-05-14 Aus haupt- und nebenstromfilter bestehendes filteraggregat zur reinigung der schmiermittel bei brennkraftmaschinen Pending DE2124026A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2124026A DE2124026A1 (de) 1971-05-14 1971-05-14 Aus haupt- und nebenstromfilter bestehendes filteraggregat zur reinigung der schmiermittel bei brennkraftmaschinen
NL7205558A NL7205558A (de) 1971-05-14 1972-04-25
IT49931/72A IT957668B (it) 1971-05-14 1972-04-28 Perfezionamento nei filtri per il lubrificante per motori a combu stione interna
FR7217061A FR2139490A5 (de) 1971-05-14 1972-05-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2124026A DE2124026A1 (de) 1971-05-14 1971-05-14 Aus haupt- und nebenstromfilter bestehendes filteraggregat zur reinigung der schmiermittel bei brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2124026A1 true DE2124026A1 (de) 1973-06-14

Family

ID=5807907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2124026A Pending DE2124026A1 (de) 1971-05-14 1971-05-14 Aus haupt- und nebenstromfilter bestehendes filteraggregat zur reinigung der schmiermittel bei brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2124026A1 (de)
FR (1) FR2139490A5 (de)
IT (1) IT957668B (de)
NL (1) NL7205558A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641331C1 (en) * 1986-12-03 1988-01-28 Argo Feinmechanik Liquid filter, in particular oil filter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2158357T3 (es) * 1995-11-01 2001-09-01 Parker Hannifin Corp Caja de filtro y elemento filtrante correspondiente.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641331C1 (en) * 1986-12-03 1988-01-28 Argo Feinmechanik Liquid filter, in particular oil filter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2139490A5 (de) 1973-01-05
NL7205558A (de) 1972-11-16
IT957668B (it) 1973-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0748646B1 (de) Flüssigkeitsfilter
EP1307274B1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für schmieröl einer brennkraftmaschine
EP0577660B1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere schmierölfilter für verbrennungsmotoren
DE60010482T3 (de) Ölfilter mit zentralem stützkörper mit eingebauter schnappverbindung
DE4326500B4 (de) Dichtung für Fluid-Filter
EP1012448B1 (de) Ölpumpenmodul mit filter, insbesondere für das schmieröl einer brennkraftmaschine
EP0269054B1 (de) Filteranordnung zum Reinigen von flüssigen Betriebsstoffen, insbesondere des Schmieröles von Brennkraftmaschinen
DE202006018335U1 (de) Auswechselbarer Filtereinsatz
EP0816645A1 (de) An ein Kurbelgehäuse eines Verbrennungsmotors anflanschbares Trägerteil für Aggregate der Schmier-Ölversorgung und -behandlung
DE10322394A1 (de) Nockenwellenversteller für Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE102005012550A1 (de) Filter-Kühler-Kombination für Flüssigkeiten, insbesondere Schmieröl eines Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotors
DE10235983A1 (de) Luft-Öl-Abscheidevorrichtung für einen Motor
DE4131353A1 (de) Fluessigkeitsfilter, insbesondere schmieroelfilter fuer verbrennungsmotoren
DE10226695A1 (de) Zentrifugal-Ölabscheider in einem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE19635777A1 (de) Baugruppe für eine Verbrennungskraftmaschine
DE2002470C2 (de) Anordnung eines Luftpressers an einer Brennkraftmaschine
DE4322979A1 (de) Ölkühler
DE4029408C2 (de) Schmierölwärmetauscher einer Brennkraftmaschine
EP0838577A1 (de) Ölversorgungssystem für einen Kraftfahrzeugmotor
EP1124105B1 (de) Flüssigkeitskühlersystem
DE3416304C2 (de)
DE19741449A1 (de) Stützkonsole für eine Brennkraftmaschine
DE2124026A1 (de) Aus haupt- und nebenstromfilter bestehendes filteraggregat zur reinigung der schmiermittel bei brennkraftmaschinen
DE4024313A1 (de) Versteifter aufbau des zylinderblocks eines verbrennungsmotors
EP1164262B1 (de) Ölmodul für eine Brennkraftmaschine