DE2120511C - Rifle hitting device for weaving machines - Google Patents

Rifle hitting device for weaving machines

Info

Publication number
DE2120511C
DE2120511C DE19712120511 DE2120511A DE2120511C DE 2120511 C DE2120511 C DE 2120511C DE 19712120511 DE19712120511 DE 19712120511 DE 2120511 A DE2120511 A DE 2120511A DE 2120511 C DE2120511 C DE 2120511C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
hydraulic
cylinder
compressed gas
pressurized gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712120511
Other languages
German (de)
Other versions
DE2120511A1 (en
Inventor
F.W.; Hofmann Gerhard Dipl.-Ing.; 2050 Hamburg Bassing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Laval Bergedorfer Eisenwerke GmbH
Original Assignee
Alfa Laval Bergedorfer Eisenwerke GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Alfa Laval Bergedorfer Eisenwerke GmbH filed Critical Alfa Laval Bergedorfer Eisenwerke GmbH
Priority to DE19712120511 priority Critical patent/DE2120511C/en
Priority to GB1133972A priority patent/GB1376366A/en
Priority to US00247273A priority patent/US3760849A/en
Priority to SE7205462A priority patent/SE391202B/en
Publication of DE2120511A1 publication Critical patent/DE2120511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2120511C publication Critical patent/DE2120511C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Schützenschlagvorrichtung für Webmasc' inen mit mindestens einem die Schlagenergie lieft..ldcn Druckgaszylinder mit darin durch Druckgas verschiebbarem Kolben.The invention relates to a shooter striking device for Webmasc 'inen with at least one die Impact energy ran ... ldcn compressed gas cylinder with it Piston displaceable by compressed gas.

Es sind bereits S-hützcnschlagvorrichtungcn für Webmaschinen dieses Art bekannt (USA.-Patentschrift 3 114 396), bei welchen die pneumatisch erzeugte Schlagenergic von einem Druckluftzylinder direkt oder unter Einschaltung geeigneter Zwischenglieder auf den Schützen übertragen wird. Derartige pneumatische Schützenschlagvorrichlungen haben den Vorteil, daß die Schlagencrgie nicht dem Maschinenantrieb entnommen zu werden braucht und hierdurch ein rascherer und ruhigerer Lauf der Webmaschine und eine Verschleißminderung erzielt wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Schützenschlag auf einfache Weise stufenlos einstellbar ist.There are already S-hützcnschlagvorrichtungcn for Looms of this type known (USA.-Patent 3 114 396), in which the pneumatically generated Impact energy from a compressed air cylinder directly or with the use of suitable links is transmitted to the shooter. Have such pneumatic shooter striking devices the advantage that the impact force does not affect the machine drive needs to be removed and thereby a faster and smoother running of the loom and a reduction in wear is achieved. Another advantage is that the shooter strike is infinitely variable in a simple manner.

Dem steht jedoch der Nachteil gegenüber, daß die bisher bekannten, pneumatischen Schützenschlagvorrichtungen infolge der nach jedem Schützcnschlag auftretenden Druckluftentspannung nach außen zu einer sehr starken Geräuschbelästigung führen und zudem einen sehr hohen Druckluftverbrauch besitzen. Da die Luftkompression wegen der unvermeidlichen schädlichen Räume und des nicht adiabatischen Verlaufes nur einen geringeren Wirkungsgrad besitzt und der Hauptanteil der Entspannung keine Nutzarbeit leistet, ist der Energiebedarf entsprechend höher. Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine mit Druckgas betriebene Schützenschlagvorrichtung für Webmaschinen zu schaffen, welche unter Beibehaltung der Vorzüge der bekannten pneumatischen Schützun-Schlagvorrichtungen die bisherigen Nachteile vermeidet und einen erheblich geräuscharmeren Betrieb mit günstigem Wirkungsgrad ermöglicht.However, this is offset by the disadvantage that the previously known pneumatic shooter striking devices as a result of the compressed air expansion that occurs after each contactor strike lead to a very high level of noise pollution and also have a very high compressed air consumption. As the air compression because of the inevitable harmful spaces and the non-adiabatic Course only has a lower degree of efficiency and the main part of the relaxation has no useful work the energy requirement is correspondingly higher. The object of the invention is now to provide a pressurized gas operated shuttle beating device for weaving machines, which while maintaining the advantages of the well-known pneumatic Schützun impact devices avoids the previous disadvantages and has a considerably quieter operation allows favorable efficiency.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß derThis object is achieved in that the

Druckgaszylinder eine ständig mit Druckgas gefüllte seine Ausgangsstellung z.u bringen, wird nach einer Druckkammer aufweist, Jie sich oder zusammen mil weiteren bevorzugten Ausiührungsform der Krfineinem Druckgasbehälter einen in sich abgeschlosh.- dung das vom Schlagstock entieinie Ende des Schlagnen Druckgasraum bildet, und daß hydraulische oder riemens nicht am Maschinengestell, sondern an mechanische Rückstellvorrichlungen für den beim 5 einem Schwenkhebel befestigt, der nach dem Schül-Schützenschlag unter partieller Entspannung ties zenschlag durch Lösen einer Sperrvorrichtung der an Druckgases verschobenen Druckgaskolben. der Kolbenstange angeordneten Rolle enlgegen-Da der so gebildete Druckgasraum nach außen in schwenken kann und so die Rückstellung des Schlagsich abgeschlossen ist und das Druckgas bei jedem Stockes freigibt, bevor der Druckgaskolben durch die Schützenschlag lediglich partiell entspannt und an- io Hydraulikflüssigkeit in die Ausgangsstellung zurückschließend durch die Rückstellvorrichtung wieder geführt ist. Durch geeignete Vorrichtungen kann rlapartiell rekomprimien wird, bleibt die im Druckgas- bei bei der Rückstellung des Druckgaskolbens gleichraum enthaltene D-uckg«. nange im wesentlichen un- zeitig eine Rückführung des Schwenkhebels in seine verändert erhalten, «ο iL·:' nur etwaige geringe Ver- Spcrrstellung bewirkt werden.To bring the compressed gas cylinder to its starting position, which is constantly filled with compressed gas, after a pressure chamber, either by itself or together with another preferred embodiment of the cylinder, a compressed gas container forms a self-contained pressure gas chamber that forms the end of the baton and the hydraulic or belt not on the machine frame, but on mechanical Rückstellvorrichlungen for the 5 a swivel lever attached, the zenschlag after the Schül-Schützenschlag with partial relaxation by releasing a locking device of the compressed gas displaced compressed gas piston. The roller arranged against the piston rod because the compressed gas space formed in this way can pivot outwards and the return of the blow is completed and the compressed gas is released at each stick before the compressed gas piston is only partially relaxed by the gun blow and hydraulic fluid closes back into the starting position is guided again by the reset device. By means of suitable devices, partial recompression can take place if the pressure contained in the compressed gas remains constant when the compressed gas piston is reset. Unless the swivel lever is returned to its changed position essentially prematurely, "o iL ·:" only any slight locking can be effected.

luste durch Untüchtigst ''.-M ersetzt zu werden brau- 15 Je nach den Anforderungen kann es in einigento be replaced by losses Untüchtigst ''. 15-M brewing Depending on the requirements, it may in some

chen. Der Druck iv J?r Druckkammer des Druckgas- Fällen zweckmäßig sein, an Stelle einer hydrauü-chen. The pressure iv J? R pressure chamber of the pressurized gas cases may be appropriate in place of a hydraulic

zylinders «ndA.^r im Druckgasbehälter kann bei- sehen Rückstellungsvorrichtung ein mechanischescylinder «ndA. ^ r in the pressurized gas container can see a mechanical return device

spielsweis; durch ein Druckregelventil je nach den Spannwerk vorzusehen, welches zweckmäßig vongame wise; to be provided by a pressure control valve depending on the clamping mechanism, which is expedient of

Anforderung.: auf einen zweckentsprechenden Wert einem getrennten Motor angetrieben wird, damit dieRequirement .: a separate motor is driven to an appropriate value so that the

eingestellt werden. 20 zur Rückstellung erforderliche Kraft nicht dem Ma-can be set. 20 force required for resetting is not given to the

Nach einer Ausführungsform der Erfindung wei- schinenantrieb entnommen zu werden braucht.According to one embodiment of the invention, the machine drive needs to be removed.

sen die Rückstellvorrichlungen für jeden Druckgas- Die Umsieuervenlile und die Sperrvorrichtung fürsen the restoring devices for each pressurized gas. The surrounding valves and the locking device for

Zylinder einen Hydraulikzylinder mit darin ver- den Schwenkhebel werden durch an sich bekannte,Cylinder, a hydraulic cylinder with swiveling levers in it, are made by known

schiebbarem, mit dem zugehörigen Druekgnskolben vorzugsweise elektrische Steuervorrichtungen in Ab-slidable, with the associated pressure piston, preferably electrical control devices in Ab-

zu gemeinsamer Bewegung gekoppeltem Hydr-ulik- 25 hängigkeit von bewegten Teilen der Webmaschine,Hydr-ulik coupled to common movement of moving parts of the loom,

kolben, ferner vom Hydraulikzylinder zur Druckseite insbesondere deren Kurbelwelle unU/oder den Klap-piston, also from the hydraulic cylinder to the pressure side, in particular its crankshaft and / or the folding

und zum Flüssigkeilsreservoir einer Hydrauiikpumpe pen ii.*r Schützenkästen gesteuert.and to the liquid wedge reservoir of a hydraulic pump pen ii. * r contactor boxes controlled.

führende Vcrbindungsieitungen sowie in diese einge- Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsfor-leading connection lines as well as being incorporated into them.

schaltete Umstcucrventile auf. Durch entsprechende men der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeich-switched on Umstcucrventile. By appropriate men of the invention with reference to the drawing

Betätigung der Umstcuerven'ile kann somit der Hy- 30 nungen näher erläutert. Es zeigtThe actuation of the reversing valves can thus be explained in more detail for the controls. It shows

drauükzylinder alternierend mit der Druckseite bzw. F i g. I eine schematische Vorderansicht einer mitoutside cylinder alternating with the pressure side or F i g. I a schematic front view of one with

mit dem Flüssigkeitsreservoir verbunden werden. einer erfindungsgemäßen Schützenschlagvorrichlungbe connected to the liquid reservoir. a shooting device according to the invention

Zweckmäßig können dabei der Druckgaskolben und ausgerüsteten Webmaschine,The compressed gas piston and the equipped loom can expediently

der Hydraulikkolben auf einer gemeinsamen Kolben- Fi g. 2 eine schematische Darstellung der pivjuma-the hydraulic piston on a common piston Fi g. 2 a schematic representation of the pivjuma-

<!ange angeordnet sein. Jc nach den Anforderungen 35 tischen und hydraulischen AntricbsvorrLhtungen<! ange be arranged. Jc according to the requirements 35 table and hydraulic drive devices

is? es auch möglich, den Druckgaszylinder und den undis? it is also possible to use the compressed gas cylinder and the and

Hydraulikzylinder zu einem einheitliche' Zylinder F i g. 3 eine schematisch · Ansicht einer Zusatzvor-Hydraulic cylinder to a unified 'cylinder F i g. 3 a schematic view of an additional device

mit einem darin verschiebbaren, auf einer Seite von richtung zur Rückführung des Schlagstockes in diewith a movable in it, on one side of the direction to return the baton in the

dem Druckgas und auf der anderen Seile \on der Ausgangsstellung.the compressed gas and on the other rope \ on the starting position.

Hydraulikflüssigkeit beaufschlagten Kolben zu verei- 40 Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Schüt/ennigen. Hierbei wird der Kolben zweckmäiVg als Stu- schlagvorrichtung besitzt zwei innerhalb der Webicnko'bün jusgebälde*. Ass* Sichsrlieilsgriinikn kann maschJnen-SeitenwUndc· 1 und 2 angeordnete Druck dabei mit einem die Verbrennung nicht unterhalten- gaszylindcr3 und 4, die über Verbindungslciiungen5 den Druckgas, beispielsweise Stickstoff, gearbeitet und 6 ohne zwischengeschallete Steuervorrichtungen werden, damit die Gefahr einer Oxydation von an 45 unmittelbar mit einem Druckgasbehälter 7 verbunden der Innenwand des Zylinder durchtretender Hy- sind. In jedem Druckgaszylinder 3 bzw. 4 ist ein auf drauiikflüssigkeit ausgeräu.n vird. einer Kolbenstange 10 bzw. 11 befestigter Drurkgas-Zur Erzielung einer raschen Scnützenschiagioige kolben 8 bzw. 9 verschiebbar geführt. Am Ende jeder sollen die Umsteuerventile möglichst dicht an den Kolbenslange 10 bzw. Il ist jeweils eine Rolle 12 Hydraulikzylindern angeordnet sein und .inen mög- 50 bzw 13 angeordnet, über weiche ein an der Weblichst großen Strömungsquerschnitt aufweisen, so maschinen-Seitenwand 1 bzw. 2 befestigter Schlagrie- (U.R der durch Betätigung des zugehörigen bmsteuer- men 14 bzw. 15 geführt ist, dessen anderes Ende jeventils ausgelöste Schützenschlag durch die vom Hy- weils an einem am unteren Ende dreliDar gelagerten drauiikkolben au« dem Hydraulikzylinder herauszu- Schlagstock 16 bzw. 17 befestigt ist. Die Schlagdrückende Hydraulikflüssigkeit nicht unerwünscht 55 stocke 16 und 17 trauen an ihren oberen Enden \cgebremst wird. Zwischen der Hydraulikpumpe und weils einen Picker 18 bzw. 19 und werden durch inne den Umsteuerveniilen kann vorteilhaft ein Druck- an ihrem unteren Ende angreifende Federvorrichtung speicher für die Hydraulikflüssigkeit angeschlossen 20 bzw. 21 in ihre Ausgangsstellui^ μ /«»pen. sein. Zur Rückholu:if d^r Druckp.i'-k■ -il>cii 8 und 9 in Die Kolbenstange des Druckgaskolbens kann fer- 6„ ihre Ausgangsstellung sind jeweils zugeordnete H\- per in an sich bekannter Weise mittels eines um eine drauükzylinder 22 bzw. 23 von; elien. die ji.weils daran befestigte Rolle geführten Schlagriemens mit einen darin verschiebbar geführten llWl^iulikLolben ei.iem am unteren Ende drehbar gelagerten Schlag- 24 bzw. 25 aufweisen, die über euu Si uipe 26 bzw. stock i.usammenwirken. Statt dessen kann die Über- ΤΠ mit der Kolbenstangc 10 ivv, Ii ks Druckyastrag-'"g auf den Schützen aber auch mit anderen g5 kolbens8 bzw. 9 zu gemeinsamer Iku^i. ιμ >erbunhierfür gebräuchlichen Vorrichtungen erfolgen. den sind.Hydraulic fluid acted upon piston to form 40 The in the F i g. 1 and 2 shown Schüt / ennigen. In this case, the piston is expediently used as a butt-hammer device and has two knuckles within the webbing frame *. As a safety mechanism, machine side walls 1 and 2 can be pressurized with a gas cylinder 3 and 4 that does not sustain the combustion - gas cylinders 3 and 4 that operate via connection lines 5 with pressurized gas, for example nitrogen, and 6 without interconnected control devices, so that there is a risk of oxidation of 45 Hy- are directly connected to a pressurized gas container 7 through the inner wall of the cylinder. In each pressurized gas cylinder 3 or 4 there is an external liquid. a piston rod 10 or 11 attached Drurkgas-To achieve a rapid Scnützenschiagioige piston 8 or 9 slidably guided. At the end of each, the reversing valves should be arranged as close as possible to the piston length 10 and II, respectively, a roller 12 of hydraulic cylinders and, if possible, 50 or 13 arranged, over which a flow cross-section that is as large as possible at the weave, such as the machine side wall 1 or 2 attached impact belt (UR which is guided by actuation of the associated bmsteuer- men 14 or 15, the other end of which jeventils triggered shooter blow by the hydraulic piston mounted on a dreliDar at the lower end of the hydraulic cylinder to remove baton 16 or . 17 is mounted. the impact suppressing hydraulic fluid does not undesirably 55 Pieces 16 and 17 dare at their upper ends \ c is braked. between the hydraulic pump and weils a picker 18 and 19, and may advantageously be a printing by holds the Umsteuerveniilen at its lower Spring device acting on the end of the memory for the hydraulic fluid connected 20 or 21 in its starting position ui ^ μ / «» pen. being. To return: if the pressure p.i'-k ■ -il> cii 8 and 9 in The piston rod of the pressurized gas piston can further 6 "their starting position are each assigned H \ - per in a known manner by means of an outside cylinder 22 and 23 of; elien. the pulley, which is attached to it, has a guide belt with a slidably guided 11Wl ^ iulikLolben ei.iem rotatably mounted at the lower end of the hammer 24 or 25, which interact via euu si uipe 26 or stick i. Instead, the over- ΤΠ with the piston rodc 10 ivv, Ii ks Druckyastrag - '"g on the shooter but also with other g 5 piston 8 or 9 to common purpose for common devices.

Da es vielfach erwünscht ist, nach dem Schützen- Wie Fig.2 zeigt, sind di Dim V_iii.s/yli<ider3Since it is often desired after the Sagittarius- As Fig.2 shows, di Dim V_iii.s / yli <ider3

schlag den Schlagstock möglichst rasch wie ler in und 4 jeweils über VerbiinJnK'-kitunuenj und6hit the baton as quickly as possible like ler in and 4 over VerbiinJnK'-kitunuenj and6

ohne zwisclicngcKchallctc Absperrorgane permanent erscliieber 41 sofort in die in Fig.2 dargestellte Sfel-without intermediate shut-off devices, permanently shut off 41 immediately into the field shown in FIG.

mil einem Druckgasbehälter verbunden, der über lung /uriickbcwcgt und der Hydraulikkolbcn 24 imConnected to a pressurized gas tank, which via lung / uriickbcwcgt and the hydraulic piston 24 in the

ein Druckrcgelvcntil 30 und eine Zuführungsleitung Hydraulikzylinder 22 durch die aus dem Druckspei-a Druckrcgelvcntil 30 and a supply line hydraulic cylinder 22 through which from the pressure reservoir

28 mil einer DruckgasqueHc 29 in Verbindung steht eher 44 unter Druck zuströmende Hydraulikflüs«ig-28 with a pressurized gas cylinder 29 is more likely to be connected to 44 hydraulic fluids flowing under pressure.

uiid über eine Ableitung 31 und ein Ablaßventil 32 5 keil gegen den erheblich geringeren Gasdruck imuiid via a discharge line 31 and a drain valve 32 5 wedge against the considerably lower gas pressure in the

entleert werden kann. Druckga<ayliitder3 nach links verschoben, wodurchcan be emptied. Druckga <ayliitder3 shifted to the left, whereby

Die Hydraulikzylinder 22 und 23 stehen über Vcr- gleichzeitig der mil dem HydrauHkkölberi 22 durch binduiigsicilungcn 45 und 46 sowie Umstcuervcntilc die Stange 26 verbundene Druckgaskolben 8 Jm 41 und 42 jeweils einerseits über eine Ableitung 47 Druckgaszylinder 3 unter Rckomprimicrung des bzw. 48 mil dem Ilüssigkcilsreservoir 33 und an- io Druckgas in seine Ausgangsstellung zurückgcscliodcrerseils über Verbindungsleitungen 39 und 40 mit ben wird Hierdurch ist die Schül/enschlagvorrichder Druckseite einer Hydraulikpumpe 35 in Verbin- tung erneut sthlagbcrcil. Durch entsprechende Beladung. Diese wird durch einen Motor 36 angetrieben. ligung des Umstcucrschicbcrs 42 kann ein Schulzensaugt die Hydraulikflüssigkeit über eine Ansauglci- schlag von rechts nach links erfolgen,
tung 34 aus dem Flüssigkeitsreservoii 33 an und 15 Bc« der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform drückl die Hydraulikflüssigkeit durch ein Rück- ist das Fnde des Schlagriemens 14 bzw. 15 mittels schlagventil 38 und eine Speicherlcitung 43 in einen einer Klemmschraube 51 an einem Schwenkhebel 50 Druckspeicher 44. Das Rückschlagventil 38 vcrhin- befestigt, der durch eine um eine Achse 53 sch'venkdert ein Zurückslrömen der Hydraulikflüssigkeit in bare Sperrklinke 52 in seiner Arbeitsstellung fcstgcdas Druckrohi 37 der Hydraulikpumpe 35. Die Um- 20 legt ist. Nach erfolgtem Schützenschlag wird rnittds steuerventile 41 und 42 werden über geeignete, nicht eines Iilcklromagnctcs 55 die Sperrklinke 52 ausgedargcstclltc Schaltvorrichlungen. insbesondere auf hoben, so daß die Federvorrichtung 20 den Schlagclektromagnclischcm Wege in Abhängigkeil von der slock 16 in die dargestellte Ausgangsstellung Zurückstellung der bewegten Teile der Webmaschine Hclä- schwenken kann, wobei gleichzeitig der Schwenkheligt. as bei 50 in Richtung auf die Rolle 12 verschwenkt
The hydraulic cylinders 22 and 23 are at the same time connected to the compressed gas pistons 8 and 41 and 42 connected to the hydraulic fluid reservoir 22 by binding elements 45 and 46 as well as reversing valves to the rod 26 via a discharge line 47 compressed gas cylinder 3 with the return compression of the fluid reservoir 33 and 48 to the fluid reservoir 33 and compressed gas is returned to its starting position via connecting lines 39 and 40. This means that the pressure side of the pressure side of a hydraulic pump 35 is once again connected to the hydraulic system. By loading appropriately. This is driven by a motor 36. In order to change the transfer port 42, the hydraulic fluid can be sucked from the right to the left via a suction stroke,
tung 34 of Flüssigkeitsreservoii 33 and 15 Bc, "the embodiment shown in Fig. 3 embodiment drückl the hydraulic fluid through a return is the Fnde of the percussion belt 14 and 15 by means of check valve 38 and a Speicherlcitung 43 in one of a clamping screw 51 to a pivot lever 50 Pressure accumulator 44. The non-return valve 38 is fastened, which by a pivoted about an axis 53 a back flow of the hydraulic fluid into the pawl 52 in its working position fcstgcdas Druckrohi 37 of the hydraulic pump 35. The 20 turns. After the shooter has fired, the control valves 41 and 42 are disengaged via suitable switching devices, not an Iilcklromagnctcs 55, the pawl 52. in particular lifted so that the spring device 20 can pivot the Schlagclektromagnclischcm way depending on the wedge of the slock 16 in the illustrated starting position return of the moving parts of the loom Hclä-, the pivoting at the same time. as pivoted at 50 in the direction of the roller 12

Durch die DruckgasqueHc 29 wird im Druckgasl - wird. Beim Rückgang des Druckgaskolbens 8 wirdThrough the DruckgasqueHc 29 is in the Druckgasl - is. When the pressure gas piston 8 decreases

halter 7 und in den mil diesem verbundenen Druck- über ein mit der Kolbenstange 10 fest verbundenesholder 7 and in the pressure connected to this via a firmly connected to the piston rod 10

kammern der Druckgaszylinder 3 und 4 ein am Lager 57 und eine an diesem angelenkte, in einerchambers of the pressurized gas cylinder 3 and 4, one on the bearing 57 and one articulated on this, in one

Druckregelventil 30 einstellbarer Ciasdruck von bei- Führung 59 geführte Druckstange 58 der Schwenk-Pressure control valve 30 adjustable pressure from the guide 59 guided push rod 58 of the pivot

spiclswcisc 6 aiii aufrechterhalten. Durch die Hy- 30 hebel 50 in seine Arbeilsstcllung zurückbewegt undspiclswcisc 6 aiii maintained. The lever 50 is moved back into its working position by the lever

draulikpumpc 35 wird gleich/eilig im Druckspeicher durch die mittel einer Feder 56 eingeschwenktedraulikpumpc 35 is swiveled in at the same time / in a hurry in the pressure accumulator by means of a spring 56

44 und den Vcrbindungslcilungcn 39 und 40 ein hö- Sperrklinke 52 in jser gehalten. Die vorstehend be-44 and the connections 39 and 40 are held in place by a pawl 52. The above

hcrcr Druck von beispielsweise 120 alü aufrechter- schriebene Schützcnschlagvorrichtung kann je nachHigher pressure of, for example, 120 aluminum upright contactor strike device can depending on the

halten. Bei der in F1 g. 2 dargestcihcn Stellung sind den Anforderungen in verschiedener Weise zwcck-keep. In the case of the in F1 g. The position shown in FIG. 2 is intended to meet the requirements in various ways.

dic Hydraulikzylinder 22 und 23 durch die Umsteu- 35 entsprechend abgewandelt werden. Dabei könnenThe hydraulic cylinders 22 and 23 can be modified accordingly by the reversing 35. Here you can

crvcntilc 4! und 42 mit den Zuleitungen 39 und 40 insbesondere die Druckgaszylinder auch oben an dercrvcntilc 4! and 42 with the supply lines 39 and 40, in particular the compressed gas cylinder also at the top of the

verbunden, so daß auch in den Hydraulikzylindern Weblade angebracht sein und ohne Einschaltung vonconnected, so that sley be mounted in the hydraulic cylinders and without the involvement of

ein Druck von iJlalu herrscht. Wenn nun beispicls- Zwischengliedern direkt auf die Picker einwirken.there is pressure from iJlalu. If now example pontics act directly on the picker.

vfcisc ein Sehülzcnschlag von links nach rechts stau- Ferner kann die Lage der Druckgaszylinder und dervfcisc a sleeve from left to right jam- Furthermore, the position of the compressed gas cylinder and the

finden soll, wird der Umsleucrsdiiebcr 41 —bei- 40 Hydraulikzylinder vertauscht werden, so daß die da-should be found, the diverter valve 41 - with 40 hydraulic cylinders - will be swapped so that the

spiclsvjcisc in Abhängigkeil von den Zungen der zwischenlicgendcn Verbindungsstangen auf Zug bc-spiclsvjcisc depending on the tongues of the connecting rods on tension bc-

Schülrcnkästcn und den Kxzenlem auf einer Steuer- anspracht werden. Die erfindungsgemäße Schützcn-Schülrcnkastencn and the Kxzenlem are addressed on a tax. The contactor according to the invention

wcllc— so umgesteuert, daß der Hydraulikzylinder schlagvorrichtung kann zur Beschleunigung vonwcllc— reversed so that the hydraulic cylinder impact device can accelerate

22 über die Vcrbindunpslcitung 45 mit der Ableitung Webschützen aller Art, einschließlich spulenloser22 via the connection 45 with the derivation

47 verbunden ist. Da hierdurch der Flüssigkcilsdruck 45 Greiferschützen dienen. Die Anordnung und die Ab-47 is connected. Since this means that the liquid pressure 45 serves to protect the grippers. The arrangement and the

im Hydraulikzylinder 22 sehr rasch entspannt wird, messungcn der Druckgaszylinder und der Hydraulik-is relaxed very quickly in the hydraulic cylinder 22, measurement of the compressed gas cylinder and the hydraulic

schicbt der Gasdruck in der Druckkammer des züge- zylinder können je nach de» Webmaschine und derThe gas pressure in the pressure chamber of the draw cylinder sends depending on the weaving machine and the

hüripcn D· ;jkgaszylinders3 den Druckgaskolben 8 Art des Druckgases und der Hydraulikflüssigkeithüripcn D ·; jkgaszylinders3 the compressed gas piston 8 type of compressed gas and hydraulic fluid

sehr rasch nach rechts, wobei gleichzeitig der damit zweckentsprechend bemessen werden. In bestimmtenvery quickly to the right, while at the same time being measured appropriately. In particular

durch die Stange 26 verbundene Hydraulikkolbcn 24 50 Fallen kann auch Wasser als Hydraulikflüssigkeit bc-Hydraulic piston 24 50 connected by the rod 26, water can also be used as hydraulic fluid.

cbcnfalK nach rechts bewegt wird und die Hydrau- nutzt werden. Besonders geeignet ist die crfindungs-CbcnfalK is moved to the right and the hydraulic is used. Particularly suitable is the finding

iikiSüssigkcit durch die Vcrbindungslcitung 45, den gemäße Sdiützenschlagvorrichtung für Webmaschi-iiki sweets through the connection 45, the corresponding nozzle hitting device for weaving machines

Urnstcucrschicbcr 41 und die Ableitung 47 in das ncn mil großer Arbeitsbreite, isnbesondere solcheUrnstcucrschicbcr 41 and the derivation 47 in the ncn with a large working width, is especially such

nüssigkeitsreservOir 33 zurückfordert. Da sich da- mit mehr als zwei Ladenbewegungen. Da viele mo-Liquid reserve 33 reclaims. Since there are more than two store movements. Since many mo-

bci mit der Kolbenstange 10 auch die Rolle 12 sehr 55 derne Webstühle bereits ohnehin mit hydraulischenbci with the piston rod 10 also the roller 12 very 55 modern looms already with hydraulic ones anyway

ra=cli nach rechl* bewegt, wird der Schlagstock 16 Vorrichtungen versehen sind, kann die erfindungsgc-ra = cli moved to Rechl *, if the baton 16 devices are provided, the erfindungsgc-

durch den Schlagriemen 14 nach rechts gerissen und mäße Schützenschlagvorrichtung ohne große Schwic-torn to the right by the sling 14 and would have been a shooter striking device without great difficulty.

scliiäpi den Schützen von links nach rechts. rigkeil auch in bereits bestehende Webmaschinenscliiäpi the shooter from left to right. rigkeil also in existing looms

Nach erfolgtem Schutzensclilag wird der Umsteu- eingebaut werden.After the protective clip has been completed, the reversing device will be installed.

Hierzu ί Blatt ZeichnungenFor this purpose ί sheet of drawings

Claims (12)

2 120 5l 1 Patentansprüche:2 120 5l 1 claims: 1. Sehützenschlagvorrichtung für Webmaschinen mit mindestens einem die SchUigenergie liefernden Druckgaszylinder mit darin durch Druckgas verschiebbarem Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckgaszylinder (3,4) cine ständig mit Druckgas gefüllte Druckkammer aufweist, die für sich oder zusammen mit einem Druckgasbehälter (7) einen in sich abgeschlossenen Druckgasraum biidet, und daß hydraulische oder mechanische Rückstellvorrichtungcn (22, 24; 23, 25) für den beim Schiitzmschlag unter partieller Entspannung des Druckgases verschobenen Druckgaskolbcn (8,9) vorgesehen sind.1. Face flap device for weaving machines with at least one pressurized gas cylinder delivering the shock energy Compressed gas displaceable piston, thereby characterized in that the pressurized gas cylinder (3, 4) cine pressure chamber constantly filled with pressurized gas has, which for itself or together with a pressurized gas container (7) a self-contained Pressurized gas space biidet, and that hydraulic or mechanical restoring devices (22, 24; 23, 25) for the blown strike The compressed gas piston (8, 9) displaced with partial relaxation of the compressed gas is provided are. 2. Schützenschlagvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkammern der Druckgaszylinder (3,4) oder dei Druckgasbehälter (7) über ein Druckrcgelvenlii (30) mit einer Druckgasquelle (29) verbunden sind.2. Shooter striking device according to claim I, characterized in that the Pressure chambers of the pressurized gas cylinder (3, 4) or the pressurized gas container (7) via a pressure regulating valve (30) are connected to a pressurized gas source (29). 3. Schützenscbiagvorriclitung nach einem der Ansprüche I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellvorrichtungen für jeden Druckguszylinder (3.4) einen Hydraulikzylinder (22. 23) mit einem darin verschiebbaren, mit dem zugeordneten Druckgaskolben (8,9) zu gemeinsamer Bewegung gekoppelten Hydraulikkolbcn (24, 25), vom Hydraulikzylinder (22, 23) zur Druckseite und zum Flüssigkcitsrescrvoir (33) einer Hydraulikpumpe (JS^ führende Verbindungsleitungen (39, 40, 45 bis 48) sowie in diese eingeschaltete Umsteuerveniile (41, 42) zur alternierenden Verbindung des Hydraulikzylinders (22, 22) mit der Druckseite und dem Flüssigkeilsreservoir (33) aufweisen.3. Schützenscbiagvorriclitung according to one of claims I and 2, characterized in that the resetting devices for each die cast cylinder (3.4) have a hydraulic cylinder (22.23) with a hydraulic piston (22, 23) which can be displaced therein and which is coupled to the associated pressure gas piston (8, 9) for common movement. 24, 25), from the hydraulic cylinder (22, 23) to the pressure side and to the liquid reservoir (33) of a hydraulic pump (JS ^ connecting lines (39, 40, 45 to 48) as well as reversing valves (41, 42) switched into these for alternating connection of the Hydraulic cylinder (22, 22) with the pressure side and the liquid wedge reservoir (33). 4. Schützenschlagvorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckgaskolben (8,9) und der Hydraulikkolbcn (24, 25) auf einer gemeinsamen Kolbertstange (30, If) angeordnet sind.4. shooter striking device according to one of claims I to 3, characterized in that the compressed gas piston (8, 9) and the hydraulic piston (24, 25) on a common piston rod (30, If) are arranged. 5. Schützcnschlagvortichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckgaszylinder (3,4) und der Hydraulikzylinder (22, 23) zu einem Zylinder mit einem auf einer Seite "om Druckgas und auf der anderen Seile vcn der Hydraulikflüssigkeit beaufschlagten Kolben vereinigt sind.5. Schützcnschlag vorichtung according to one of claims 1 to 4, characterized in that the compressed gas cylinder (3, 4) and the hydraulic cylinder (22, 23) acted upon to form a cylinder with one on one side "om compressed gas and on the other ropes vcn the hydraulic fluid Pistons are united. 6. Schützenschlagvorrichtung nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben als Stufenkolben ausgebildet ist.6. shooter striking device according to claim 5, characterized in that the piston is designed as a stepped piston. 7. Schützenschlagvorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsteuerventsle (41, 42) möglichst dicht an den Hydraulikzylindern (22, 23) angeordnet sind und einen großen Strömungsquersilinitt aufweisen. 7. shooter striking device according to one of claims I to 6, characterized in that the Umsteuerventsle (41, 42) as close as possible the hydraulic cylinders (22, 23) are arranged and have a large flow cross-section. 8. Schützenschlagvorrichtunt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß /wischen der Hydraulikpumpc (35) und den Umsteucvcnlilcn (41, 42) ein Druckspeicher (44) für die Hydraulikflüssigkeit angeschlossen ist.8. Schützenschlagvorrichtunt according to one of claims 1 to 7, characterized in that / wipe the hydraulic pump (35) and the changeover valves (41, 42) a pressure accumulator (44) for the hydraulic fluid is connected. 9. Schützenschlagvorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (!0, ti) des Drtickgaskolbens (8, 9) jeweils in an sich bekannter Weise mittels eines um eine daran befestigte Rolle (12, 13) gerührten Schlagriemens (14, 15) mit einem am unteren Ende drehbar gelagerten Schlagstock (16, 17) zusammenwirkt.9. shooter striking device according to one of claims I to 8, characterized in that the piston rod (! 0, ti) of the compressed gas piston (8, 9) each in a manner known per se by means of a stirred around a roller (12, 13) attached to it Striking strap (14, 15) with a baton (16, 17) interacts. 10. Schützenschlagvorriditung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen das vom Schlagstock (16, 17) entfernte Ende des Schlagriemens (14, 15) halternden Schwenkhebel (53), der nach dem Schützenschlag durch Lösen einer Sperrvorrichtung (52) der Rolle (12, 13) entgegengeschwenkt und damit eine Rückstellung des Schlagstockes (16, 17) freigibt, sowie bei der Rückstellung des Druckgaskolbcns (8,9) betätigte Vorrichtungen (57 bis 59) zur Rückführung des Schwenkhebels (50) in seine Sperrstcllung.10. Schützenschlagvorriditung according to claim 9, characterized by one of the baton (16, 17) remote from the end of the striking strap (14, 15) holding pivot lever (53), which after the shooter blows by loosening a Locking device (52) pivoted against the roller (12, 13) and thus a return of the Truncheon (16, 17) releases, as well as actuated when resetting the pressurized gas piston (8,9) Devices (57 to 59) for returning the pivot lever (50) to its locking position. 11. Schützenschiagvorrichtung nach einem tier Ansprüche 1 bis 3, 9 und 10, gekennzeichnet durch ein von einem getrennten Motor angetriebenes, mechanisches Spannwerk zur Rückstellung des Druckgaskolbens (8,9).11. Shooting device after an animal Claims 1 to 3, 9 and 10, characterized by a separate motor driven, mechanical tensioning mechanism to reset the compressed gas piston (8,9). 12. Schützenschlagvorrichtuug nach einem der Ansprüche! bis II, gekennzeichnet durch Steuervorrichtungen zur Betätigung der Umsteuerventile (41, 42) und/oder der Sperrvorrichtung (52 bis 55) in Abhängigkeit von bewegten Teilen der Webmaschine, insbesondere deren Kurbelwelle und/oder den Zungen der Schützenkasten.12. Rifle strike device according to one of the Expectations! to II, characterized by control devices for actuating the reversing valves (41, 42) and / or the locking device (52 to 55) depending on the moving parts of the Loom, in particular its crankshaft and / or the tongues of the contactor box.
DE19712120511 1971-04-27 1971-04-27 Rifle hitting device for weaving machines Expired DE2120511C (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712120511 DE2120511C (en) 1971-04-27 Rifle hitting device for weaving machines
GB1133972A GB1376366A (en) 1971-04-27 1972-03-10 Picking motion for weaving looms
US00247273A US3760849A (en) 1971-04-27 1972-04-25 Pneumatic picking apparatus for a loom
SE7205462A SE391202B (en) 1971-04-27 1972-04-26 PROTECTIVE MACHINE DEVICE FOR WOVEN MACHINES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712120511 DE2120511C (en) 1971-04-27 Rifle hitting device for weaving machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2120511A1 DE2120511A1 (en) 1972-12-21
DE2120511C true DE2120511C (en) 1973-07-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505443A1 (en) AIR PRESSURE ARMS
DE950183C (en) Hydraulic lifting device, in particular for setting pit punches
DE2120511C (en) Rifle hitting device for weaving machines
WO1995022442A1 (en) Hydraulic paving breaker
DE2120511B (en) Rifle hitting device for weaving machines
AT154179B (en) Clamping device for air rifles.
DE488483C (en) Compressed air motor for chute slides u. like
DE971570C (en) Method and device for buffering impacts
DE632630C (en) Shooter striking device
DE583449C (en) Compressed air drive for the protection of looms
DE802165C (en) Catch and recoil device for rail vehicles, especially conveyor wagons in mining
DE581863C (en) Water column machine with valve slide mechanically controlled by the working piston and arranged perpendicular to the cylinder axis
AT133977B (en) Fuse for self-loading pistols.
DE7116174U (en) THERMOPLASTIC PLASTIC CONTROL SLIDER FOR ZIPPERS
DE1627409C3 (en) Hammer for driving steel wedges
AT156879B (en) Automatic firearm with sliding barrel.
DE2457166C3 (en) Damping device for swiveling boom
AT21425B (en) Air hammer.
DE70359C (en) Pneumatic shuttle device for looms
DE536849C (en) Slide motor with stroke adjustment
DE491172C (en) Windshield cleaner for motor vehicles controlled by suction or compressed air
DE1177721B (en) Hydraulic drive linkage for electrical switches
DE221582C (en)
DE555435C (en) Shake slide motor
DE1535410A1 (en) Pneumatic hammering device for rapier loom looms