DE212017000141U1 - Vorrichtung zum Absorbieren und Zurückhalten von Schweiß - Google Patents

Vorrichtung zum Absorbieren und Zurückhalten von Schweiß Download PDF

Info

Publication number
DE212017000141U1
DE212017000141U1 DE212017000141.0U DE212017000141U DE212017000141U1 DE 212017000141 U1 DE212017000141 U1 DE 212017000141U1 DE 212017000141 U DE212017000141 U DE 212017000141U DE 212017000141 U1 DE212017000141 U1 DE 212017000141U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
insert
disposable absorbent
tab
absorbent insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212017000141.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nosweat Performance Inc Minnetonka Us
Original Assignee
No Sweat LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US15/157,385 external-priority patent/US20160255897A1/en
Application filed by No Sweat LLC filed Critical No Sweat LLC
Publication of DE212017000141U1 publication Critical patent/DE212017000141U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D20/00Wristbands or headbands, e.g. for absorbing sweat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/12Hygroscopic; Water retaining
    • A41D31/125Moisture handling or wicking function through layered materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42CMANUFACTURING OR TRIMMING HEAD COVERINGS, e.g. HATS
    • A42C5/00Fittings or trimmings for hats, e.g. hat-bands
    • A42C5/02Sweat-bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2400/00Functions or special features of garments
    • A41D2400/52Disposable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Wegwerfbarer absorbierender Einsatz (10) zum Befestigen an einem Stirnbandabschnitt eines Aufhängungssystems in einer schützenden Kopfbedeckung, wobei der Einsatz (10) umfasst:
eine obere, Feuchtigkeit transportierende Schicht (35), die aus einem hydrophilen Stoff besteht;
einen flüssigkeitsabsorbierenden, -rückhaltenden Kern (37), der aus drei Schichten besteht, wobei die erste Schicht eine erste absorbierende Airlaid-Schicht (37a), die zweite Schicht eine superabsorbierende Polymerschicht (37b) und die dritte Schicht eine zweite absorbierende Airlaid-Schicht (37c) ist;
eine flüssigkeitsundurchlässige Schicht (40);
eine Klebeschicht (41), die an mindestens einem Teil der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 40 angebracht ist und diese bedeckt;
eine Abziehschicht (39), die an der Klebeschicht (41) angebracht ist; und
eine kontinuierliche Dichtung entlang eines gesamten Umfangs (32) des Einsatzes (10), die eine Dicke von 1 mm bis 3 mm aufweist;
wobei:
der Einsatz (10) ungefähr rechteckig ist und eine lange Oberkante, eine lange Unterkante und vier abgerundete Ecken hat;
der Einsatz (10) an einer ersten, die Stirn berührenden Seite des Stirnbandabschnitts des Aufhängungssystems befestigbar ist.

Description

  • Diese Anmeldung ist eine Fortsetzung der US-Patentanmeldung mit der Seriennummer 15/157,385, eingereicht am 17. Mai 2016, mit dem Titel VORRICHTUNG ZUM ABSORBIEREN UND ZURÜCKHALTEN VON SCHWEISS, die eine Teilfortsetzung der US-Patentanmeldung mit der Seriennummer 14/535,247 ist, eingereicht am 6. November 2014 mit dem Titel WEGWERFBARER ABSORBIERENDER EINSATZ FÜR EINE SPORTLICHE KOPFBEDECKUNG, welche eine Teilfortführung der US-Patentanmeldung mit der Seriennummer 13/709,913 ist, eingereicht am 10. Dezember 2012, mit dem Titel WEGWERFBARER ABSORBIERENDER EINSATZ FÜR EINE SPORTLICHE KOPFBEDECKUNG, welches eine Fortsetzung der US-Patentanmeldung mit der Seriennummer 12/416,529 ist, eingereicht am 1. April 2009, mit dem Titel WEGWERFBARER ABSORBIERENDER EINSATZ FÜR EINE SPORTLICHE KOPFBEDECKUNG ist, die den Vorteil der vorläufigen US-Anmeldung Nr. 61/041,388 eingereicht am 1. April 2008 mit dem Titel WEGWERFBARER ABSORBIERENDER EINSATZ FÜR EINE SPORTLICHE KOPFBEDECKUNG beansprucht.
  • Die offenbarte Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Absorbieren und Zurückhalten von Schweiß. Insbesondere betrifft sie eine tragbare Wegwerfvorrichtung, die ein Benutzer mit dem Kopf des Benutzers in Kontakt bringen kann, um zu verhindern, dass Schweiß auf das Gesicht des Benutzers tropft. In einer Ausführungsform enthält die Vorrichtung eine Klebeschicht und wird in Kopfbedeckungen eingesetzt. In einer Ausführungsform ist die Vorrichtung ein Einwegband, das um den Kopf eines Benutzers herum befestigt ist.
  • Sport ist seit Jahrzehnten eine Form des Hobbys, der Gemeinschaft und der Quelle der Bewegung für Menschen. Die Sportgeräteindustrie ist stabil und wird technologisch immer fortschrittlicher. Sportler suchen ständig nach neuen Wegen, um ihre Leistung zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Gegnern zu erreichen.
  • Arbeiter wie Bauarbeiter machen einen großen Teil der Arbeitskräfte aus und arbeiten während der meisten, wenn nicht sogar allen Jahreszeiten unabhängig von der Jahreszeit. Bauarbeiter müssen häufig Schutzhelme oder Hartschalen-Kopfbedeckungen tragen, um sich vor Kontaktverletzungen zu schützen.
  • Ein häufiges Problem vieler Sportler und Bauarbeiter ist Schweiß, der von ihrer Stirn in ihre Augen tropft. Das Eindringen von Schweiß oder jeglicher Art von Feuchtigkeit in die Augen, die Nase, den Mund und andere Bereiche des Gesichts zu verhindern, ermöglicht es dem Individuum, sich auf seine jeweilige Aufgabe zu konzentrieren und sich während seiner Leistung nicht ablenken oder unwohl fühlen zu lassen. Die Verwendung eines Einsatzes erhöht die Leistung und den Komfort eines Individuums während der Aktivität, indem es die Möglichkeit verringert, dass Schweiß und Öl während der Aktivität auf das Gesicht des Individuums tropfen und sein Sehvermögen beeinträchtigen.
  • Gegenwärtig gibt es eine Vielzahl von Feuchtigkeitsabsorptionsvorrichtungen zum Absorbieren von Schweiß und anderer Feuchtigkeit vom Kopf eines Individuums während verschiedener Aktivitäten. Solche absorbierenden Vorrichtungen wurden als Einsatz in einer Kappe, einem Hut, einem Helm oder einem Sonnenvisier verwendet. Ein Problem bei vielen Einsätzen besteht jedoch darin, dass sie schwierig zu reinigen sind und nicht leicht ausgetauscht werden können, wenn sie verschmutzt oder gesättigt sind. Außerdem sind viele Einwegeinsätze für die Konturen von Kopfbedeckungen nicht gut geformt.
  • In einem Aspekt umfasst ein wegwerfbarer absorbierender Einsatz für die Anpassung an einer mit der Stirn in Kontakt stehenden, gekrümmten Innenfläche einer Kopfbedeckung eines Benutzers, die eine feuchtigkeitstransportierende Schicht enthält; eine flüssigkeitsabsorbierende Kernschicht; eine flüssigkeitsundurchlässige Schicht; eine Klebeschicht, die einen repositionierbaren Haftklebstoff- und eine Abziehschicht umfasst. Eine Oberkante des Einsatzes weist eine Vielzahl von Schlitzen auf, um das Einpassen des Einsatzes in die gekrümmte Innenfläche der Kopfbedeckung zu erleichtern.
  • In einem anderen Aspekt wird ein wegwerfbarer absorbierendem Einsatz für eine die Stirn berührende, gekrümmte Innenfläche einer Kopfbedeckung eines Benutzers beschrieben. Der Einsatz umfasst eine flüssigkeitsabsorbierende Schicht, eine Klebeschicht und eine Abziehschicht, wobei eine Oberkante des Einsatzes eine Vielzahl von Schlitzen umfasst. Dabei kann die Abziehschicht von der Klebeschicht getrennt und die Klebeschicht mit der gekrümmten Innenfläche der Kopfbedeckung kontaktiert werden, während die Oberkante des Einsatzes über die Schlitze manipuliert wird, um den Einsatz auf die gekrümmte Innenfläche der Kopfbedeckung ohne überlappende Bereiche des Einsatzes anzupassen.
  • In einem Aspekt umfasst ein wegwerfbares, flexibles, absorbierendes Band zum Befestigen um den Kopf eines Benutzers mindestens eine feuchtigkeitstransportierende Schicht und eine flüssigkeitsabsorbierende Kernschicht. Das Band kann zwei offene Enden aufweisen, die miteinander verbunden sind oder zumindest teilweise aus einem elastischen Material hergestellt sein können, um es dem Benutzer zu ermöglichen, das Band um den Kopf des Benutzers herum zu dehnen.
  • Die folgenden Figuren und die Beschreibung erläutern beispielhafte Ausführungsformen:
    • 1 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 2 ist eine Draufsicht auf den offenbarten Einsatz von 1.
    • 3 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes, die Variationen in Größe und Form der Auskleidung zeigt.
    • 4 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes, die Variationen in Größe und Form der Auskleidung zeigt.
    • 5 ist eine Seitenansicht eines Sporthelms mit dem Einsatz von 1, der im vorderen Teil des Helms positioniert ist.
    • 6 ist eine Seitenansicht eines Hutes mit dem Einsatz von 1, der innerhalb des vorderen Teils des Hutes positioniert ist.
    • 7 ist eine Seitenansicht eines Helms mit dem Einsatz von 1, der im vorderen Teil des Helms positioniert ist.
    • 8 ist eine perspektivische Ansicht eines Sporthelms mit dem Einsatz von 1, der im vorderen Teil des Helms positioniert ist.
    • 9 ist eine Unteransicht eines Sporthelms mit dem Einsatz von 1, der innerhalb des vorderen Teils des Sporthelms positioniert ist.
    • 10 ist eine Unteransicht eines Hutes mit dem Einsatz von 1, der innerhalb des vorderen Teils des Hutes positioniert ist.
    • 11 veranschaulicht die Anwendung des Einsatzes von 1 in den vorderen Teil eines Sporthelms.
    • 12 veranschaulicht die Anwendung des Einsatzes von 1 in den vorderen Teil eines Hutes.
    • 13 ist eine Teilschnittansicht des offenbarten Einsatzes.
    • 14 ist eine Explosionsansicht einer Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 15 ist eine Explosionsansicht einer Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 16 ist eine Explosionsansicht einer Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 17 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des offenbarten Einsatzes, der an dem Aufhängungs-Stirnband des Bauhelms positioniert ist.
    • 18 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 19 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 20 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 21 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 22 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 23 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 24 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 25 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 26 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 27 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 28 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 29 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 30 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 31 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 32 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 33 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 34 ist eine perspektivische Rückansicht einer Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 35 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 36 ist eine Vorderansicht einer Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 37 ist eine perspektivische Ansicht von rechts einer Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 38 ist eine rechte Seitenansicht einer Ausführungsform des offenbarten Einsatzes.
    • 39 ist eine Teilschnittansicht des offenbarten Einsatzes.
    • 40 ist eine Teilschnittansicht des offenbarten Einsatzes.
    • 41 ist eine Teilschnittansicht des offenbarten Einsatzes.
    • 42 ist eine Teilschnittansicht des offenbarten Einsatzes.
  • Verschiedene Ausführungsformen Schnittstellen und Ausführungsformen werden im Detail unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Teile und Anordnungen in den verschiedenen Ansichten repräsentieren. Die Bezugnahme auf verschiedene Ausführungsformen beschränkt nicht den Umfang der hieran angefügten Ansprüche. Außerdem sollen die Beispiele, die in dieser Beschreibung dargelegt sind, nicht einschränkend sein und lediglich einige der vielen möglichen Ausführungsformen für die angefügten Ansprüche. Es versteht sich, dass verschiedene Weglassungen und Ersetzungen von Äquivalenten in Erwägung gezogen werden, wie es die Umstände nahelegen oder als sinnvoll erscheinen lassen, aber diese sind so zu verstehen, dass sie Anwendungen oder Ausführungsformen abdecken, ohne vom Geist oder Umfang der Offenbarung abzuweichen. Es versteht sich auch, dass die hierin verwendete Ausdrucksweise und Terminologie dem Zweck der Beschreibung dienen und nicht als einschränkend angesehen werden sollten.
  • Eine Ausführungsform dieser Offenbarung betrifft einen wegwerfbaren Einsatz, der Feuchtigkeit von der Stirn oder der anderen Gesichtsfläche des Benutzers wegleitet. Die Einlage kann eine wegwerfbare, feuchtigkeitsabsorbierende Vorrichtung sein, die an einer Kopfbedeckung wie beispielsweise einem Helm, einer Mütze, einem Schutzhelm, einer Schutzbrille oder einer Gesichtsmaske befestigt ist. Insbesondere kann der Einsatz an sportlichen Kopfbedeckungen befestigt werden, die bei Sportarten verwendet werden, wie beispielsweise Golf, Motocross, Radfahren, Baseball, Fußball, Hockey und Lacrosse, aber nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Einsatz an dem Abschnitt der Kopfbedeckung befestigt werden, der normalerweise die Stirn und/oder den Schläfen des Trägers berührt. In einem anderen Beispiel kann der Einsatz an einem Kinnriemen einer sportlichen Kopfbedeckung befestigt werden. Alternativ kann der Einsatz mit anderen Mitteln, die keine Kopfbedeckung erfordern, am Kopf des Benutzers befestigt werden. Der wegwerfbare absorbierende Einsatz ist speziell so konstruiert, dass er in die oben erwähnte Kopfbedeckung und andere damit zusammenhängende Kopfbedeckungen passt.
  • In einer Ausführungsform ist das Material, aus dem der wegwerfbare Einsatz besteht, nicht elastisch. In einer anderen Ausführungsform ist zumindest ein Teil des Materials, aus dem der Einwegeinsatz besteht, elastisch. Zum Beispiel kann der absorbierende Teil des Einsatzes aus einem nicht elastischen Material hergestellt sein, während das Gewebe oder der Schaum, der den absorbierenden Teil bedeckt, aus einem elastischen Material hergestellt sein kann. In einem anderen Beispiel können sowohl die absorbierenden Abschnitte als auch die Stoff- oder Schaumabdeckung aus elastischem Material hergestellt sein oder dieses umfassen. In einigen Ausführungsformen wird der Einsatz unter Verwendung von Materialien hergestellt, die ähnlich bei der Herstellung von Hygieneeinlagen für Frauen verwendet werden. Der Einsatz kann in einigen Ausführungsformen recycelbar sein oder aus biologisch abbaubaren Materialien bestehen. Zusätzlich können die Materialien, die in dem Einsatz verwendet werden, atmungsfähig sein, so dass der Einsatz die Belüftung der Kopfbedeckung nicht blockiert. In einigen Ausführungsformen kann jede der Schichten flammbeständige Fasern enthalten, wie weiter unten beschrieben wird.
  • Der wegwerfbare absorbierende Einsatz kann an die gekrümmte innere Oberfläche der Kopfbedeckung geklebt werden. Der Einsatz kann unmittelbar vor der Aktivität leicht an der Kopfbedeckung befestigt werden und kann dann von der Kopfbedeckung entfernt und nach Beendigung der körperlichen Aktivität weggeworfen werden. Außerdem kann ein verschmutzter Einsatz während der Aktivitäten durch einen neuen Einsatz ersetzt werden (z.B. während einer Pause, während einer Zeitüberschreitung, zwischen Zeitabschnitten, zur Halbzeit usw.).
  • Eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Absorbieren und Zurückhalten von Schweiß ist ein Einsatz, wie er in den 1-31 dargestellt ist. 1-14 zeigen verschiedene Ausführungsformen eines Einsatzes 10, wobei der Einsatz 10 direkt an der Innenfläche der Kopfbedeckung 20 angebracht werden soll. 1-4 sind eine Ansicht einer Ausführungsform eines Einsatzes 10, wobei der Einsatz 10 flach liegt. 5-7 sind Seitenansichten verschiedener Arten von Kopfbedeckungen 20 (zum Beispiel ein Hockeyhelm, ein Hut, ein Schutzhelm, ein Schweißhelm und ein Motorsport- oder Rennhelm), die die Ausrichtung des Einsatzes 10 innerhalb der Kopfbedeckung 20 von der Seite darstellen. 8 ist eine perspektivische Ansicht der Kopfbedeckung 20, die die Ausrichtung des Einsatzes 10 in der Kopfbedeckung 20 darstellt, wenn der Einsatz direkt an der Kopfbedeckung 20 befestigt ist. 9 und 10 sind Unteransichten der Kopfbedeckung 20, die die Ausrichtung des Einsatzes 10 innerhalb der Kopfbedeckung 20 veranschaulichen. 11 und 12 veranschaulichen ein Beispiel, wie ein Benutzer den Einsatz 10 in der Kopfbedeckung 20 befestigen kann.
  • 13 ist eine Teilschnittansicht eines Einsatzes 10, die die Schichten des Einsatzes 10 veranschaulicht. 14-16 sind Explosionsansichten der Schichten des Einsatzes 10 gemäß verschiedenen Ausführungsformen. Zum Beispiel veranschaulicht 14 eine Ausführungsform, die direkt an der Innenseite der Kopfbedeckung 20 angebracht werden kann. 15 und 16 stellen Ausführungsformen dar, die beispielsweise an der Stirnberührungsfläche eines Stirnbandabschnitts eines Kopfbedeckungs-Aufhängungssystems angebracht werden können, wie zum Beispiel ein Bauhelm, ein Schweißhelm, eine Stoßkappe, ein Visier oder eine schützende Kopfbedeckung (im Folgenden als „Aufhängungs-Stirnband“ bezeichnet).
  • 15 bis 31 zeigen verschiedene Ausführungsformen eines Einsatzes 10, wobei der Einsatz 10 zur Befestigung an einem Aufhängungs-Stirnband vorgesehen ist, wie zum Beispiel einem Bauhelm-Aufhängungs-Stirnband. Im Allgemeinen hat der Einsatz 10, wenn er an einem Aufhängungs-Stirnband befestigt werden soll, einen rechteckigen Hauptkörper und kann mindestens eine Lasche aufweisen, um die Kante des Aufhängungs-Stirnbandes zu umwickeln und den Einsatz 10 an Ort und Stelle zu befestigen. 17 ist eine perspektivische Ansicht der Kopfbedeckung 20, die die Ausrichtung des Einsatzes 10 innerhalb der Kopfbedeckung 20 darstellt, wenn der Einsatz 10 am Aufhängungs-Stirnband eines Bauhelms befestigt ist. 18-31 veranschaulichen verschiedene Befestigungskonfigurationen für den Einsatz 10.
  • Diese Vorrichtung zum Absorbieren und Zurückhalten von Schweiß kann in einer Ausführungsform an der Innenfläche eines Sporthelms oder -hutes oder eines Bauhelms angebracht sein. Wenn der Einsatz auf dem vorderen Abschnitt des Helms, Huts oder Schutzhelms angeordnet ist, leitet er Feuchtigkeit vom Kopf des Benutzers ab und verhindert, dass Feuchtigkeit in die Augen, die Nase, den Mund und den gesamten Gesichtsbereich des Benutzers tropft. Wenn es auf der Rückseite eines Helms, Huts oder Schutzhelms platziert wird, kann es auch verhindern, dass Feuchtigkeit auf den Nacken eines Benutzers tropft. Der Einsatz 10 kann die Stirn des Benutzers direkt berühren und kann aus einem absorbierenden Material gebildet sein. In einer Ausführungsform, wie in den 14 bis 16, besteht der Einsatz 10 aus mehreren Schichten. Diese Schichten dienen dazu, Feuchtigkeit von der Stirn des Benutzers abzuleiten, Feuchtigkeit in dem wegwerfbaren Einsatz einzufangen und zu verhindern, dass Feuchtigkeit auf das Gesicht des Benutzers tropft. In einer anderen Ausführungsform kann die Vorrichtung zum Absorbieren und Zurückhalten von Schweiß ein Band 50 sein, wie etwa ein Stirnband oder Schweißband, das um den Kopf eines Benutzers herum befestigt ist. In dieser Ausführungsform besteht das Band 50 aus mehreren Schichten, wie in 39-41 dargestellt.
  • Die Vorrichtung zum Absorbieren und Zurückhalten von Schweiß kann ihrem Benutzer in vielerlei Hinsicht nutzen. Der offensichtlichste Vorteil besteht darin, dass Schweiß, der auf der Stirn und im Haar des Benutzers entsteht, nicht auf das Gesicht oder den Hals des Benutzers tropft. Wenn Schweiß auf das Gesicht eines Benutzers tropft, kann dies die Sicht des Benutzers beeinträchtigen. Diese Beeinträchtigung des Sehvermögens kann im Fall von Sportlern eine schmerzhafte Belästigung sein und das Spiel und die Gesamtleistung des Sportlers während der Spieldauer stören. Bei Bauarbeitern oder Rennfahrern können Sehstörungen zu Ablenkungen und schweren Verletzungen führen.
  • Bei einigen Aktivitäten (z.B. Hockey, Motocross, Radfahren, Golf, auf dem Bau oder bei militärischen taktischen Aktivitäten) verwenden viele Personen Glas-/ Plastik-Gesichtsschilde, Schutzbrillen, Brillen oder andere Sichtgläser, die während des Gebrauchs eine hohe Neigung zum Beschlagen aufgrund von Schweiß und Feuchtigkeit haben, die in den Bereich zwischen dem Gesicht des Benutzers und der Glas- oder Kunststoffbarriere eindringen. Der wegwerfbare Einsatz dieser Offenbarung kann seinem Benutzer helfen, indem er den Schweiß absorbiert und verhindert, dass fast der gesamte Schweiß auf das Gesicht oder die Gesichtsabdeckung des Benutzers tropft. Dies wird die Wahrscheinlichkeit erheblich verringern, dass die Glas-/Plastik-Barriere beschlägt und die Sicht des Benutzers während der Aktivität beeinträchtigt wird. So können beispielsweise Hockeyspieler ohne Ablenkung durch ein beschlagenes Gesichtsschild auf hohem Niveau mithalten. Für Bauarbeiter oder Soldaten und Soldatinnen reduziert dies ein Sicherheitsrisiko, das mit einem beschlagenen Gesichtsschild verbunden ist.
  • Außerdem kann Kopfbedeckung, wie beispielsweise ein Helm oder ein Schutzhelm, normalerweise nicht gründlich gewaschen werden und sperrt somit Feuchtigkeit, Öle und Gerüche ein. Die Verwendung des Einsatzes ermöglicht, dass Schweiß, Öle und Gerüche im Einsatz eingeschlossen werden und reduziert so die Geruchsbelästigung, die sich in der Kopfbedeckung ansammelt.
  • Die Hauthygiene ist ein weiterer wichtiger Vorteil durch die Verwendung des Einsatzes 10 oder des Bandes 50. Viele erwachsene und jugendliche Sportler, die während ihrer sportlichen Aktivitäten Helme oder Schweißbänder tragen, erleben während der Teilnahme während der Sportsaison erhöhte Hautreizungen und Gesichts-Akne. Bauarbeiter können zu jeder Jahreszeit Hautirritationen ausgesetzt sein, insbesondere in den heißen Sommermonaten. Schweiß und Öl von den Haaren und der Stirn des Benutzers können auf das Gesicht tropfen, was die Poren im Gesicht verstopfen und unerwünschte Gesichtsverunstaltungen verursachen kann. Auch der Druck und der direkte Kontakt, den die Stirn eines Benutzers mit dem Helm oder Schutzhelm hat, können Hautausschläge und erhöhte Akne verursachen. Die wegwerfbare Vorrichtung kann verhindern, dass Schweiß und Öl auf das Gesicht tropft und die Gesichtsporen des Benutzers verstopft. Das weiche Material, aus dem die wegwerfbare Vorrichtung hergestellt ist, kann eine saubere und bequeme Barriere zwischen der Stirn des Benutzers und dem Helm oder Schutzhelm bereitstellen, wenn der Einsatz 10 verwendet wird, und Hautirritationen und Hautunreinheiten, die durch die Reibung zwischen der Stirn und der inneren Oberfläche des Helms oder eines Schutzhelms verursacht werden, beseitigen. In einigen Ausführungsformen kann der Einsatz 10 oder das Band 50 ein von der FDA zugelassenes hautkontaktierendes Material aufweisen und/oder Aknecreme, andere Akne-Mittel oder eine antibakterielle oder antimikrobielle Substanz enthalten. Der Einsatz 10 oder das Band 50 könnte auch Lotion, Aloe, Vitamine, Pharmazeutika oder Insektenspray enthalten und kann hypoallergen, latexfrei oder beides sein. Ferner, wie an anderer Stelle in der Offenbarung beschrieben, kann der Einsatz 10 oder das Band 50 flammbeständig sein.
  • In einer Ausführungsform, dargestellt in 1, liegt eine Länge L1 des Einsatzes 10 zwischen 8 und 9 Zoll (Beispiel: 8,8379 Zoll) und eine Breite W1 des Einsatzes liegt zwischen 3 und 4 Zoll (Beispiel: 3,25 Zoll). In einer anderen Ausführungsform kann der Einwegeinsatz die folgenden Abmessungen haben: Länge L: 180 mm bis 330 mm (z.B. Länge = 250 mm); Breite W: etwa 100 mm (z.B. Breite = 97 mm); Dicke T: etwa 2 mm bis etwa 10 mm (oder noch dünner, etwa 2-7 mm (z.B. Dicke = 4-5 mm)). 3 und 4 zeigen Variationen in Größe und Form, die die Schicht 10 aufweisen kann. 3 veranschaulicht die äußeren Grenzvariationen und 4 veranschaulicht Variationen in den inneren und äußeren Abschnitten der Auskleidung gemäß zwei unterschiedlichen Größen, wobei eine bevorzugte Ausführungsform etwas breiter ist und einen kleineren Winkel entlang einer unteren gekrümmten Kante 22 aufweist. Zum Beispiel kann der Eckenradius des unteren Abschnitts der abgerundeten Endkanten 26, 28 0,50 Zoll betragen, beträgt jedoch vorzugsweise 0,51 Zoll.
  • In einer Ausführungsform, dargestellt in 31, wird der Einsatz 10 in dem Aufhängungs-Stirnband der Kopfbedeckung 20, wie beispielsweise einem Helm oder Schutzhelm, verwendet und hat die Länge L3, die Breite des Hauptkörpers W3, die Breite des Hauptkörpers und der Laschen W4 und die Laschenspaltbreite G1. Die Länge L3 kann zwischen 10 und 11 Zoll (beispielsweise 10,375 Zoll) betragen. Die Breite W3 kann ungefähr zwei Zoll betragen und die Breite W4 kann ungefähr drei Zoll betragen. Die Spaltbreite G1 kann zwischen 1 und 2 Zoll (zum Beispiel 1,60 Zoll) betragen, und die Breite jeder Lasche kann zwischen 0,5 und 1,0 Zoll (zum Beispiel 0,80 Zoll) liegen.
  • In einer Ausführungsform, wie in 2 gezeigt, hat jeder Einsatz 10 im Allgemeinen eine gleichmäßige Dicke und weist eine untere gekrümmte Kante 22 und abgerundete Endkanten 24 und 26 auf. In einigen Ausführungsformen weist der Hauptkörper des Einsatzes 10 eine gleichmäßige Dicke auf, während die Kanten des Einsatzes 10 eine Dichtung bilden, die eine dünnere Dicke als der Hauptkörper aufweist. Jeder Einsatz 10 hat eine Oberkante 28, die durch einen oder mehrere Schlitze 30 unterbrochen ist, wodurch Spalte oder Nuten 30a, 30b erzeugt werden, die durch alle Schichten des Einsatzes geschnitten und zu einem zentralen Abschnitt des Einsatzes hin abgewinkelt sind. In einer Ausführungsform sind zwei Lücken 30a, 30b vorgesehen und sie sind nach innen in Richtung eines zentralen Abschnitts 31 des Einsatzes 10 abgewinkelt. Zum Beispiel können sich die Lücken 30a, 30b in 40-50 Grad-Winkeln von der Oberkante 28 zu einem Mittelabschnitt 31 hin erstrecken, und die Lücke 30a, 30b können nahe der Oberkante 28 breiter sein als der Mittelabschnitt 31. In einem anderen Beispiel beträgt der Eckenradius der Lücken 30a, 30b nahe dem Mittelabschnitt 31 0,13 Zoll.
  • Die Lücken 30a, 30b ermöglichen, dass der Einsatz 10 den Konturen der inneren gekrümmten Oberfläche der Kopfbedeckung 20 natürlich folgt. Darüber hinaus ermöglicht ein solches Abwinkeln der Lücken 30a, 30b, dass die Lücken auf natürliche Weise entlang der Konturlinien der Kopfbedeckung 20 liegen, wie z.B. von vorne nach hinten verlaufenden Linien, die in den 5-7 gezeigt werden. Dementsprechend sind die Lücken 30a, 30b, die durch die Schlitze 30 verursacht werden, für den Benutzer am wenigsten aufdringlich. Die obere Kante 28 ist somit in äußere obere Kantenabschnitte 28a und 28c und innere obere Kantenabschnitte 28b unterteilt. Die oberen Kantenabschnitte 28a und 28c sind im Allgemeinen gekrümmt, während der obere Kantenabschnitt 28b im Allgemeinen linear ist. In einigen Ausführungsformen können die oberen Kantenabschnitte 28a, 28b und 28c jedoch im Allgemeinen linear oder kollinear sein. Die Ecken des inneren oberen Kantenabschnitts 28b, die die Lücken 30a, 30b berühren, können jeweils einen Eckenradius von 0,27 Zoll aufweisen.
  • In einer Ausführungsform, wie in 18, 24 und 25 dargestellt, ist jeder Einsatz 10 so konfiguriert, dass er an der Innenseite eines Hutes, eines Helms oder eines Schutzhelm-Aufhängungs-Stirnbandes befestigt ist, im Allgemeinen eine einheitliche Dicke aufweist, einen rechteckigen Hauptkörper und mindestens eine Lasche aufweist. Wie in 30 dargestellt, haben einige Ausführungsformen des Einsatzes 10, die zur Befestigung an der Innenseite eines Helm- oder Schutzhelm-Aufhängungs-Stirnbandes konfiguriert sind, keine Lasche. Die Lasche kann eine Klebelasche 34, eine Klettlasche 36 oder eine Klettlasche 38 sein.
  • Die Lasche(n) 34, 36, 38 kann/können irgendeine Vielzahl von Konfigurationen haben, stehen jedoch vorzugsweise von der oberen oder unteren Kante des rechteckigen Hauptkörpers des Einsatzes vor. Zum Beispiel kann der Einsatz 10 eine lange Lasche aufweisen, die auf dem längeren Abschnitt des rechteckigen Hauptkörpers zentriert ist, wie in 18 und 24-25 dargestellt. In einem anderen Beispiel kann der Einsatz 10 zwei lange Laschen aufweisen, wobei eine erste Lasche an der oberen Kante des längeren Abschnitts des rechteckigen Körpers zentriert ist und eine zweite Lasche an der unteren Kante des längeren Abschnitts des rechteckigen Körpers zentriert ist, wie in 19 dargestellt. In einem weiteren Beispiel kann der Einsatz 10 mehrere kurze Laschen aufweisen, die gleichmäßig um die Mitte des längeren Abschnitts des Körpers herum zentriert sind, wobei die kurzen Laschen an der oberen Kante des rechteckigen Körpers angeordnet sind, wie in 20 dargestellt, oder an den oberen und unteren Kanten des rechteckigen Körpers, wie in den 21 und 26-27 dargestellt. In einem anderen Beispiel kann der Einsatz 10 eine Kombination aus langen und kurzen Laschen entlang der oberen und unteren Kanten des rechteckigen Körpers aufweisen. Zum Beispiel, wie in 22 gezeigt, kann der Einsatz 10 kurze Laschen an den Enden der oberen Kante des längeren Abschnitts des rechteckigen Körpers und eine lange Lasche aufweisen, die an der oberen Kante des längeren Abschnitts des rechteckigen Körpers zentriert ist. Wie in 23 und 28-29 dargestellt, kann der Einsatz 10 kurze Laschen an den Enden der oberen und unteren Kanten des längeren Abschnitts des rechteckigen Körpers und lange Laschen aufweisen, die an den oberen und unteren Kanten des längeren Abschnitts des rechteckigen Körpers zentriert sind.
  • Jede der oben beschriebenen Konfigurationen ist den Klebelaschen 34 zuträglich, wobei die Klebelaschen 34 über die Kante des Aufhängungs-Stirnbandes gefaltet sind und an der gegenüberliegenden Seite des Aufhängungs-Stirnbandes befestigt sind. Zum Beispiel können die Ausführungsformen mit Laschen an der Oberkante des rechteckigen Körpers über die Oberkante des Aufhängungs-Stirnbandes gefaltet werden und Ausführungsformen mit Laschen an den Ober- und Unterkanten des Rechteckkörpers können jeweils über die Ober- und Unterkanten des Aufhängungs-Stirnbandes gefaltet werden.
  • Die in den 24, 26 und 28 dargestellten Konfigurationen sind den Klettlaschen 36 zuträglich, wobei die Lasche entlang des oberen Teils des rechteckigen Körpers über das Aufhängungs-Stirnband gefaltet werden kann und entweder an einem Klettabschnitt an dem rechteckigen Körper selbst befestigt werden kann, wie in 24 dargestellt, oder an einer anderen Lasche entlang des unteren Teils des rechteckigen Körpers, wie in den 26 und 28 dargestellt. In einigen Ausführungsformen der Klettkonfigurationen kann der rechteckige Körper eine Klebeschicht 41 aufweisen, die auch an dem Aufhängungs-Stirnband befestigt ist.
  • Die in den 25, 27 und 29 dargestellten Konfigurationen sind den Klettlaschen 38 zuträglich, wobei die Lasche entlang des oberen Teils des rechteckigen Körpers über das Aufhängungs-Stirnband gefaltet werden kann und entweder an einem Klettabschnitt an dem rechteckigen Körper selbst befestigt werden kann, wie in 25 dargestellt oder an eine andere Lasche entlang des Bodenteils des rechteckigen Körpers, wie in den 27 und 29 dargestellt. In einigen Ausführungsformen der Klettkonfigurationen kann der rechteckige Körper eine Klebeschicht 41 aufweisen, die auch am Aufhängungs-Stirnband befestigt ist.
  • Ungeachtet der Kopfbedeckung 20, an der der Einsatz 10 befestigt ist, kann der Einsatz 10 mehrschichtig aufgebaut sein. Eine obere feuchtigkeitstransportierende Schicht 35, die in den 14-16 dargestellt wird, berührt den Benutzer und ist vorzugsweise feuchtigkeitstransportierend und kann eine feuchtigkeitsabsorbierende funktionelle Eigenschaft haben, um Schweiß vom Benutzer weg zu ziehen. Die feuchtigkeitstransportierende Schicht 35 kann aus einem hydrophilen Material bestehen, das dazu dient, Feuchtigkeit von der Hautoberfläche des Benutzers abzuleiten und in den Kern des Produkts zu übertragen. Die obere feuchtigkeitstransportierende Schicht 35 kann ein geprägtes oder gedrucktes Muster oder Logo aufweisen. Eine innere Schicht oder ein Kern ist feuchtigkeitsabsorbierend und kann Feuchtigkeitsrückhalteeigenschaften aufweisen.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Kern aus einer Schicht aus feuchtigkeitsabsorbierendem/-zurückhaltendem Material gebildet sein. Alternativ kann es aus zwei oder mehr Schichten eines solchen Materials gebildet sein, wie in den 13-16 dargestellt. Diese feuchtigkeitsabsorbierenden/-zurückhaltenden Schichten bilden den Kern des Einsatzes 10 und können aus nicht-gewebten Materialien gebildet sein, einschließlich z.B. Vliesflaum, Faservlies, Holzzellstoff, Holzzellstofffasern, Baumwolle, Rayon, Airlaid, absorbierende Polymer- oder Vliesstoff-Polymerfasern, andere Cellulosematerialien oder dergleichen. Zum Beispiel enthält der Kern in einem Beispiel zwei Schichten, die feuchtigkeitsabsorbierende/-zurückhaltende Schichten sind. Die erste Schicht kann aus einem perforierten Vliesmaterial (z.B. Spunlace-Material) hergestellt sein, und die zweite Schicht kann ein absorbierendes Papier sein.
  • In einer anderen Ausführungsform, wie in 14 dargestellt, kann der Kern drei Schichten enthalten, wobei die erste Schicht eine erste, absorbierende Airlaid-Schicht 37a, die zweite Schicht eine superabsorbierende Polymer (SAP)-Schicht 37b und die dritte Schicht eine zweite, absorbierende Airlaid-Schicht 37c ist. Wie in 2 gezeigt, kann die zweite superabsorbierende Kernschicht 37b im Allgemeinen eine rechteckige Form haben, während die erste und die zweite absorbierende Airlaid-Schicht 37a, 37c die allgemeine Form des Einsatzes 10 annehmen. Eine flüssigkeitsundurchlässige Schicht 40 kann auch unter dem Kern vorgesehen sein (z.B. ein Polyethylenfilm), um zu verhindern, dass Flüssigkeit mit der Stirn des Benutzers in Kontakt kommt. In einer Ausführungsform kann die Art von Materialien, die für Frauenhygieneeinlagen verwendet werden, für den Kern ausreichen. Daher weist der Einsatz 10 in einer bevorzugten Ausführungsform eine obere feuchtigkeitstransportierende Schicht 35, einen absorbierenden Kern aus zwei absorbierenden Airlaid-Schichten 37a, 37c, die eine SAP-Schicht 37b einschließen, und eine flüssigkeitsundurchlässige Schicht 40 auf.
  • In einer anderen Ausführungsform kann eine fünfte Klebeschicht 41 an der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 40 angebracht sein. In dieser Ausführungsform kann der Benutzer den Einwegeinsatz 10 an der Kopfbedeckung 20 befestigen, beispielsweise an einem Helm, Hut oder Schutzhelm. Die Klebeschicht 41 kann ein doppelseitiges Klebeband sein, wobei eine Seite der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 40 zugewandt ist und die andere Seite einer sechsten Schicht zugewandt ist, die eine Trennschicht 39 ist, die vor der Verwendung entfernt wird. Die Klebeschicht 41 kann auch Klettgewebe sein. Die Klebeschicht 41 kann eine vollständig überdeckende Klebeschicht sein, wobei sie die gesamte Oberfläche der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 40 bedeckt, oder sie kann eine teilweise bedeckende Klebeschicht 41 sein, wobei sie nur einen Teil der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 40 bedeckt. In einigen Ausführungsformen gibt es jedoch keine Klebeschicht 41.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Einsatz 10 ferner ein Schaummaterial umfassen, das feuchtigkeitstransportierend ist und das den absorbierenden Kern 37 vollständig umgibt. Das Schaummaterial kann in einigen Ausführungsformen porös sein. Die feuchtigkeitstransportierende Schaumschicht kann in einigen Ausführungsformen um den absorbierenden Kern 37 gegossen, gefüllt oder gewickelt sein. Alternativ kann der absorbierende Kern 37 aus einem absorbierenden Schaummaterial hergestellt sein, wobei der absorbierende Kern 37 eine vollständige absorbierende Schaumschicht ist oder zwei oder mehr absorbierende Schaumschichten aufweist. Alternativ kann der feuchtigkeitstransportierende Schaum eine Schaumschicht sein, wobei eine Schaumschicht oberhalb des absorbierenden Kerns 37 enthalten ist und eine zweite Schaumschicht unterhalb des absorbierenden Kerns 37 enthalten ist, wodurch der Kern 37 sandwichartig in Feuchtigkeit absorbierenden Schaum eingeschlossen wird. Ähnlich zu den oben beschriebenen Schichten kann die zweite Schaumschicht, die sich unter dem absorbierenden Kern 37 befindet, auch an einer Klebstoffschicht 41 angebracht werden. Die Klebeschicht 41 kann daher an der Kopfbedeckung 20, wie beispielsweise einem Hut, Helm oder Schutzhelm, befestigt werden. Alternativ kann der Einsatz 10 mit der ersten und der zweiten Schicht so konfiguriert sein, dass er ein Band 50 bildet. Daher kann der Einsatz 10 direkt am Kopf des Benutzers befestigt werden, indem er um den Kopf gewickelt wird und entweder durch Druck (zum Beispiel wenn das Band 50 zumindest teilweise elastisch ist) oder durch Befestigungspunkte an dem Band 50 befestigt wird.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein versiegelter Umfang 32 hergestellt werden, wenn der Umfang von zumindest der oberen, Feuchtigkeit transportierenden Schicht 35, Kernschichten 37 und flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 40 miteinander versiegelt ist, wobei der Einsatz 10 eine kontinuierliche Versiegelung entlang des gesamten Umfangs aufweist. In einigen Ausführungsformen kann ein versiegelter Umfang 32 hergestellt werden, wenn der Umfang von zumindest der oberen Feuchtigkeitstransportschicht 35 und der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 40 miteinander versiegelt sind, wie in 2 und 18-30 dargestellt, wobei der Einsatz 10 eine kontinuierliche Dichtung entlang des gesamten Umfangs aufweist. In einigen Ausführungsformen ist die Art von Material, das versiegelt wird, Polypropylen, Polyethylen, hydrophiles Vlies oder ein anderes Vliesmaterial. Der versiegelte Umfang 32 kann 1-3 mm dick sein und kann unter Verwendung von Mitteln wie, aber nicht beschränkt auf, Konstruktionsklebstoff und -druck, Heizelementdichtungen (z.B. Heizstab, kontinuierlich, Impuls), Ultraschallschweißen/-siegeln/-stecken, Materialschweißen und Kleben, Nähen, Transferklebstoffe und Druck (z.B.: Heißschmelzen, Konstruktionsklebstoffe oder Transferklebstoffe und -bänder), Hochfrequenzschweißen, thermoplastisches Einsetzen, Infrarot-Einsetzen, Hochfrequenzschweißen, Laserschweißen, Hitze und Druck oder Kopf-Siegelbeschichtung. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der abgedichtete Umfang 32 unter Verwendung einer Impulsheizelementdichtung erzeugt. Das Versiegeln dieser Schichten ermöglicht, dass Feuchtigkeit in dem Kern 37 eingeschlossen wird. In einer Ausführungsform hat der abgedichtete innere Abschnitt eine Länge L2 zwischen 8 und 9 Zoll (Beispiel: 8,4629 Zoll) und eine Breite W2 zwischen 2 und 3 Zoll (Beispiel: 2,875 Zoll), wie in 1 dargestellt.
  • In einigen Ausführungsformen kann auch eine undurchlässige Rinnenschicht 45 im Einsatz 10 oder Band 50 enthalten sein, wobei die undurchlässige Rinnenschicht 45 unter den Kernschichten 37 angeordnet sein kann und überschüssigen Schweiß aufnehmen kann, den die Kernschichten 37 nicht enthalten können. Daher wirkt die undurchlässige Rinnenschicht 45 als eine undurchlässige Barriere, die Schweiß innerhalb des Einsatzes 10 oder Bandes 50 hält, und sie kann vorzugsweise in dem Einsatz 10 und dem Band 50 enthalten sein, wenn keine untere flüssigkeitsundurchlässige Schicht 40 vorhanden ist. Zum Beispiel, wie in 41 dargestellt, kann ein Band 50, wie das in 32 dargestellte Band 50, aus einer oberen, feuchtigkeitstransportierenden Schicht 35; eine obere, elastische Schicht 43; Kernschichten 37a, 37b, 37c; eine undurchlässige Rinnenschicht 45; und eine untere feuchtigkeitstransportierende Schicht 35 bestehen.
  • Der wegwerfbare absorbierende Einsatz 10 kann an die vordere, innere Oberfläche der Kopfbedeckung 20 angepasst werden, wie in den 5-12 und 17 dargestellt. Der Einsatz 10 kann auch an der hinteren Innenfläche der Kopfbedeckung 20 angebracht sein. In einer alternativen Ausführungsform, wie in 32-38 gezeigt, kann der Einwegeinsatz 10 ein Band 50 sein, wie z. B. ein Stirnband, ein Armband oder ein Schweißband, und kann um den Kopf eines Benutzers positioniert sein, ohne dass er an der Kopfbedeckung 20 als Helm, Hut oder Schutzhelm haften muss.
  • In einer Ausführungsform kann die Vorrichtung zum Absorbieren und Zurückhalten von Schweiß ein vollständig elastisches Band 50 sein, wie es in den 32 und 33 dargestellt ist. In einem anderen Beispiel kann die Vorrichtung ein Band 50 sein, das mindestens einen Abschnitt 52, der elastisch ist, sowie einen absorbierenden Abschnitt 54 aufweist, wie in 34 und 35 dargestellt. In einer anderen Ausführungsform kann die Vorrichtung ein Band 50 sein, das an den Kopf eines Benutzers gebunden ist, wie in den 36-38 dargestellt. In diesem Beispiel kann das Band 50 aus einem absorbierenden Abschnitt 56 und einem Bindeabschnitt 58 bestehen, so dass der Benutzer das Band 50 so eng binden kann, wie er oder sie es wünscht. Das Band 50 dient dazu, Feuchtigkeit vom Kopf des Benutzers wegzuleiten und zu verhindern, dass Feuchtigkeit in die Augen, Nase, Mund und den gesamten Gesichtsbereich des Benutzers tropft. Das Band 50 kann den Kopf und die Haare des Benutzers direkt berühren.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Einsatz 10 oder das Band 50 aus einem absorbierenden Material gebildet sein und kann aus mehreren Schichten bestehen, wie in 14-16 dargestellt. In einer Ausführungsform besteht der Einsatz 10 oder das Band 50 aus einer feuchtigkeitstransportierenden Schicht 35, die im Gebrauch den Kopf des Benutzers berührt und Feuchtigkeit vom Kopf des Benutzers wegleitet. Unterhalb der feuchtigkeitstransportierenden Schicht 35 kann eine absorbierende Kernschicht 37 sein, die die Feuchtigkeit sammelt und hält, die vom Kopf des Benutzers weggeleitet wurde. Unter der absorbierenden Kernschicht 37 kann eine untere flüssigkeitsundurchlässige Schicht 40 sein, die zusammen mit der Feuchtigkeit transportierenden Schicht 35 die absorbierende Kernschicht 37 umhüllt und verhindert, dass Feuchtigkeit die absorbierende Kernschicht 37 verlässt.
  • In einigen Ausführungsformen ist die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 39 unterhalb des Bodens eine druckempfindliche Klebeschicht 41, die die gesamte Spannweite einer Bodenseite der unteren flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 40 bedeckt. In einer anderen Ausführungsform ist nur ein Teil der unteren flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 40 durch die druckempfindliche Klebeschicht 41 bedeckt. Der druckempfindliche Klebstoff 41 ermöglicht es dem Einsatz 10, an der Oberfläche an der Innenseite der Kopfbedeckung 20 zu haften. Der Klebstoff der Schicht 41 ist ein repositionierbarer druckempfindlicher Klebstoff (und kann die Form eines doppelseitigen Klebebands annehmen), der es ermöglicht, den Einsatz 10 zu entfernen und von der Kopfbedeckung 20 (oder einem Aufhängungs-Stirnband) wegzuwerfen, ohne Klebstoffreste zu hinterlassen. Eine entfernbare Abziehschicht 39 bedeckt die Klebeschicht 41 vor der Verwendung und wird entfernt, um die Klebeschicht 41 zum Anbringen des Einsatzes 10 innerhalb der Kopfbedeckung 20 freizulegen. In einer Ausführungsform ist die Abziehschicht 39 ein Abziehpapier. In einer anderen Ausführungsform ist die Abziehschicht 39 ein Material mit Silizium auf einer oder beiden Seiten der Abziehschicht 39.
  • In einigen Ausführungsformen, wie in den 13-16 und 39-42 dargestellt, besteht der Einsatz 10 oder das Band 50 aus einer feuchtigkeitstransportierenden Schicht 35, die im Gebrauch mit dem Kopf des Benutzers in Kontakt steht und Feuchtigkeit vom Kopf des Benutzers wegleitet. Unter der Feuchtigkeit transportierenden Schicht 35 befindet sich eine absorbierende Kernschicht 37, die aus einer oberen absorbierenden Kernschicht 37a, einer mittleren superabsorbierenden Kernschicht 37b und einer unteren absorbierenden Kernschicht 37c besteht. Die absorbierende Kernschicht 37 sammelt und hält die abgeleitete Feuchtigkeit vom Kopf des Benutzers fern. In einigen Ausführungsformen befindet sich unterhalb der absorbierenden Kernschicht 37 eine flüssigkeitsundurchlässige Schicht 40, die zusammen mit der Feuchtigkeit transportierenden Schicht 35 die absorbierende Kernschicht 37 umhüllt und verhindert, dass Feuchtigkeit die absorbierende Kernschicht 37 verlässt. In einigen Ausführungsformen ist eine zusätzliche elastische Schicht 43 enthalten, die es ermöglicht, dass der Einsatz 10 eine Elastizität aufweist. Daher kann der Einsatz 10 in einem Beispiel eine obere feuchtigkeitstransportierende Schicht 35 aufweisen; eine absorbierende Kernschicht 37, die aus einer oberen absorbierenden Kernschicht 37a, einer superabsorbierenden Kernschicht 37b und einer unteren absorbierenden Kernschicht 37c besteht; eine elastische Schicht 43; eine untere flüssigkeitsundurchlässige Schicht 40; und eine druckempfindliche Klebeschicht 41, wie in 42 dargestellt.
  • Wie oben beschrieben, kann die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 40 unterhalb des Bodens eine druckempfindliche Klebeschicht 41 sein, die einen Teil oder die Gesamtheit einer Unterseite der unteren flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 40 bedeckt, wodurch es dem Einsatz 10 ermöglicht wird, an der Oberfläche an der Innenseite der Kopfbedeckung 20 zu haften. Die Klebeschicht 41 kann eine entfernbare Abziehschicht 39 aufweisen, die die Klebeschicht 41 vor der Verwendung abdeckt und entfernt werden kann, um die Klebeschicht 41 zur Befestigung freizulegen.
  • In einigen Ausführungsformen gibt es keine flüssigkeitsundurchlässige Schicht 40, wie in 39-41 dargestellt. Zum Beispiel besteht eine Ausführungsform des in 39 veranschaulichten Bandes 50 aus fünf Schichten: einer oberen, feuchtigkeitstransportierenden Schicht 35; einer absorbierenden Kernschicht 37, die aus einer oberen absorbierenden Kernschicht 37a, einer superabsorbierenden Kernschicht 37b und einer unteren absorbierenden Kernschicht 37c besteht; und eine zweite feuchtigkeitstransportierende Schicht 35.
  • In einem anderen Beispiel besteht eine Ausführungsform des Bandes 50, die in 40 dargestellt ist, aus sieben Schichten: einer oberen, feuchtigkeitstransportierenden Schicht 35; einer ersten elastischen Schicht 43; einer absorbierenden Kernschicht 37, die aus einer oberen absorbierenden Kernschicht 37a, einer superabsorbierenden Kernschicht 37b und einer unteren absorbierenden Kernschicht 37c besteht; einer zweiten elastischen Schicht 43; und einer zweiten feuchtigkeitstransportierenden Schicht 35.
  • In einem anderen Beispiel besteht eine Ausführungsform des Bandes 50, die in 41 dargestellt ist, aus sieben Schichten: einer oberen, feuchtigkeitstransportierenden Schicht 35; einer elastischen Schicht 43; einer absorbierenden Kernschicht 37, die aus einer oberen absorbierenden Kernschicht 37a, einer superabsorbierenden Kernschicht 37b und einer unteren absorbierenden Kernschicht 37c besteht; einer undurchlässigen Rinnenschicht 45; und einer zweiten feuchtigkeitstransportierenden Schicht 35.
  • In einigen Ausführungsformen können die feuchtigkeitstransportierende Schicht 35, die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 40 oder beide flammbeständige Fasern enthalten (z. B. Nomex von DuPont). In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung zum Absorbieren und Zurückhalten von Schweiß einen Absorptionsindikator oder einen Sättigungsindikator umfassen, wie zum Beispiel einen Farbänderungsanzeiger, wobei sich die Farbe ändert, wenn mehr Schweiß absorbiert wird, und die Änderung der Farbe dem Benutzer ermöglicht zu wissen, wie viel Schweiß das Gerät absorbiert hat und etwa wie viel mehr es noch aufnehmen kann. In einigen Ausführungsformen kann der Absorptions- oder Sättigungsindikator ein Streifen auf der Vorrichtung sein. In einer Ausführungsform kann die Vorrichtung ein Leuchten der dunklen Materialien umfassen, so dass die Vorrichtung bei Dunkelheit sichtbar ist.
  • In einigen Ausführungsformen wird, um den Einsatz 10 zu verwenden, die entfernbare Trennschicht 39 von der Klebeschicht 41 entfernt, indem sie von der Klebeschicht 41 abgezogen wird. Der Einsatz 10 wird dann auf die Kopfbedeckung 20 aufgebracht, entweder indem er direkt auf Innenflächen der Kopfbedeckungshülle selbst aufgebracht wird, oder auf ein Aufhängungs-Stirnband, das so geformt ist, dass es dem Kopf eines Benutzers entspricht. Der repositionierbare Haftklebstoff der Klebeschicht 41 hält den Einsatz 10 an Ort und Stelle. Die Lücken 30 im Einsatz 10 erleichtern das Biegen des Einsatzes 10, um sich an die Form der Kopfbedeckung 20 anzupassen, wie in den 5-12 dargestellt und um ein Überlappen des Materials des Einsatzes 10 zu verhindern. Indem eine solche Überlappung verhindert wird, liegt eine glatte Oberfläche des Einsatzes 10 am Kopf des Benutzers für erhöhten Komfort an. Nach der Installation kann der Einsatz 10 durch den umpositionierbaren druckempfindlichen Klebstoff 41 fest an der Kopfbedeckung 20 befestigt werden, wobei die freiliegende Oberfläche des Einsatzes 10 eine Kontaktfläche für den Träger der Kopfbedeckung 20 bildet. Nach dem Gebrauch wird der Einsatz 10 leicht durch Brechen der Klebedichtung zwischen dem Einsatz 10 und der gekrümmten Innenfläche der Kopfbedeckung 20 entfernt.
  • In einer Ausführungsform kann der Einsatz 10 ein absorbierender Zylinder sein, der elastisch sein kann. Der Zylinder kann drei Schichten umfassen: Eine obere Schicht, eine Airlaid-Schicht und eine SAP-Schicht. Die SAP-Schicht kann in der Mitte des Zylinders sein und die Schichten können wie eine Röhre aufgerollt werden. In einer Ausführungsform können mehrere Zylinder oder Rohre miteinander verflochten oder geflochten werden, um ein größeres Endprodukt herzustellen.
  • In einer Ausführungsform kann ein Einsatz 10 eine oder mehrere Lüftungsöffnungen oder -ausschnitte enthalten, die zur Belüftung und Zirkulation verwendet werden. Die Lüftungsöffnungen oder -Ausschnitte können eine beliebige Form haben, wie z.B. einen linearen Schlitz, ein Rechteck, eine nichtlineare Form, ein Oval usw., sind aber nicht darauf beschränkt. Ferner können die Kanten der Lüftungsöffnungen oder -ausschnitte ähnlich wie oben beschrieben jeweils einen abgedichteten Umfang aufweisen.
  • Obwohl die hierin offenbarte Vorrichtung zum Absorbieren und Zurückhalten von Schweiß in Bezug auf mehrere Ausführungsformen beschrieben worden ist, werden Fachleute auf dem Gebiet erkennen, dass Änderungen in Form und Detail vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Umfang der Offenbarung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 14/535247 [0001]
    • US 61041388 [0001]

Claims (41)

  1. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz (10) zum Befestigen an einem Stirnbandabschnitt eines Aufhängungssystems in einer schützenden Kopfbedeckung, wobei der Einsatz (10) umfasst: eine obere, Feuchtigkeit transportierende Schicht (35), die aus einem hydrophilen Stoff besteht; einen flüssigkeitsabsorbierenden, -rückhaltenden Kern (37), der aus drei Schichten besteht, wobei die erste Schicht eine erste absorbierende Airlaid-Schicht (37a), die zweite Schicht eine superabsorbierende Polymerschicht (37b) und die dritte Schicht eine zweite absorbierende Airlaid-Schicht (37c) ist; eine flüssigkeitsundurchlässige Schicht (40); eine Klebeschicht (41), die an mindestens einem Teil der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 40 angebracht ist und diese bedeckt; eine Abziehschicht (39), die an der Klebeschicht (41) angebracht ist; und eine kontinuierliche Dichtung entlang eines gesamten Umfangs (32) des Einsatzes (10), die eine Dicke von 1 mm bis 3 mm aufweist; wobei: der Einsatz (10) ungefähr rechteckig ist und eine lange Oberkante, eine lange Unterkante und vier abgerundete Ecken hat; der Einsatz (10) an einer ersten, die Stirn berührenden Seite des Stirnbandabschnitts des Aufhängungssystems befestigbar ist.
  2. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 1, wobei dieser eine ersten Lasche aufweist, wobei die erste Lasche von der langen oberen Kante des Einsatzes vorsteht und über eine erste Kante des Stirnbandabschnitts des Aufhängungssystems gefaltet werden kann und an einer zweiten Seite des Stirnbandabschnitts des Aufhängungssystems anhaftet.
  3. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 2, wobei die erste Lasche eine erste lange Lasche ist, die gleichmäßig entlang der langen oberen Kante zentriert ist.
  4. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 3, wobei dieser eine zweite lange Lasche aufweist, die von der langen Bodenkante des Einsatzes vorsteht umfassend, die gleichmäßig entlang der langen Bodenkante zentriert und in der Lage ist, über eine zweite Kante des Stirnbandabschnitts der Aufhängungssystems faltbar ist und an einer zweiten Seite des Stirnbandabschnitts des Aufhängungssystems anhaftet.
  5. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 4, wobei die zweite lange Lasche an der ersten langen Lasche befestigt ist.
  6. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 5, wobei die ersten und zweiten langen Laschen Klebstoffstreifen (34) sind.
  7. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 5, wobei die ersten und zweiten langen Laschen Klettlaschen (36) oder Drucklaschen (38) sind.
  8. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 2, wobei dieser eine zweiten Lasche aufweist, wobei die erste und die zweite Lasche kurze Laschen sind und gleichmäßig entlang der langen oberen Kante zentriert sind und wobei die zweite Lasche von der langen oberen Kante des Einsatzes vorsteht und in der Lage ist, über die erste Kante des Stirnbandabschnitts des Aufhängungssystems zu klappen und an der zweiten Seite des Stirnbandabschnitts des Aufhängungssystems anzuhaften.
  9. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 8, wobei dieser eine dritte kurze Lasche und eine vierte kurze Lasche aufweist, die von der langen Bodenkante des Einsatzes vorstehen, gleichmäßig entlang der langen Bodenkante zentriert und in der Lage sind, über eine zweite Kante des Stirnbandabschnitts der Aufhängungssystems gefaltet zu werden und an einer zweiten Seite des Stirnbandabschnitts des Aufhängungssystems anhaften.
  10. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 9, wobei die dritte kurze Lasche an der ersten kurzen Lasche befestigt ist und wobei die vierte kurze Lasehe an der zweiten kurzen Lasche befestigt ist.
  11. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 10, wobei die ersten, zweiten, dritten und vierten kurzen Laschen Klebstoffstreifen (34) sind.
  12. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 10, wobei die ersten, zweiten, dritten und vierten kurzen Laschen Klettlaschen (36) oder Drucklaschen (38) sind.
  13. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 2, wobei dieser eine zweite und dritte Lasche aufweist, wobei die erste und zweite Lasche kurze Laschen sind, die dritte Lasche eine erste lange Lasche ist, die erste kurze Lasche an einem ersten Ende der langen oberen Kante angeordnet ist, die zweite kurze Lasche sich an einem zweiten Ende der langen oberen Kante befindet und die erste lange Lasche entlang der langen oberen Kante zentriert ist.
  14. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 13, wobei dieser eine dritte kurze Lasche, eine vierte kurze Lasche und eine zweite lange Lasche aufweist, wobei sich die dritte kurze Lasche an einem ersten Ende der langen Bodenkante befindet, sich die vierte kurze Lasche an einem zweiten Ende der langen Bodenkante befindet und die zweite lange Lasche entlang der langen Bodenkante zentriert ist.
  15. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 14, wobei die dritte kurze Lasche an der ersten kurzen Lasche befestigt ist, die vierte kurze Lasche an der zweiten kurzen Lasche befestigt ist und die zweite lange Lasche an der ersten langen Lasche befestigt ist.
  16. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 15, wobei die ersten, zweiten, dritten und vierten kurzen Laschen und die ersten und zweiten langen Laschen Klebstoffstreifen (34) sind.
  17. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 15, wobei die ersten, zweiten, dritten und vierten kurzen Laschen und die ersten und zweiten langen Laschen Klettlaschen (36) oder Drucklaschen (38) sind.
  18. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 2, wobei die erste Lasche aus einem Klebstoffstreifen (34), einer Klettlasche (36), einer Drucklasche (38) oder einer Kombination derselben besteht.
  19. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 1, wobei dieser eine elastische Schicht (43) aufweist, die zwischen dem flüssigkeitsabsorbierenden, rückhaltenden Kern (37) und der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht (40) angeordnet ist.
  20. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 1, wobei eine undurchlässige Rinnenschicht (45) die flüssigkeitsundurchlässige Schicht (40) ersetzt.
  21. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz 10 nach Anspruch 1, wobei eine Feuchtigkeit transportierenden Schicht (35) die flüssigkeitsundurchlässige Schicht (40) ersetzt.
  22. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der oberen, Feuchtigkeit transportierenden Schicht (35) und der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht (40) aus flammbeständigen Fasern besteht.
  23. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der oberen, Feuchtigkeit transportierenden Schicht (35) und der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht (40) aus Schaumstoff besteht.
  24. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 23, wobei der Schaumstoff porös ist.
  25. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 1, wobei der flüssigkeitsabsorbierende, rückhaltende Kern (37) aus einem superabsorbierenden retentiven Schaummaterial besteht.
  26. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 1, wobei dieser einen Sättigungsindikator aufweist, wobei sich die Farbe des Sättigungsindikators ändert, wenn mehr Feuchtigkeit durch den wegwerfbaren absorbierenden Einsatz (10) absorbiert wird.
  27. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 1, wobei die Klebeschicht (41) an der Gesamtheit der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht (40) haftet und diese bedeckt.
  28. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der oberen, feuchtigkeitstransportierenden Schicht (35), des flüssigen Absorptionsmittels, des rückhaltenden Kerns (37) und der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht (40) aus recycelten Materialien besteht.
  29. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 1, wobei der Einsatz (10) aus biologisch abbaubarem Material besteht.
  30. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 1, wobei dieser eine oder mehrere Entlüftungen aufweist.
  31. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 30, wobei jede Öffnung einen abgedichteten Umfang (32) aufweist.
  32. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz zum Anbringen an einer mit der Stirn in Kontakt stehenden, gekrümmten Innenfläche einer sportlichen Kopfbedeckung eines Benutzers, wobei der Einsatz (10) umfasst: eine obere, Feuchtigkeit transportierende Schicht (35), die aus einem hydrophilen Stoff besteht; einen flüssigkeitsabsorbierenden, rückhaltenden Kern (37), der aus drei Schichten besteht, wobei die erste Schicht eine erste absorbierende Kernschicht (37a) ist, die zweite Schicht eine superabsorbierende Kernschicht (37b) ist und die dritte Schicht eine zweite absorbierende Kernschicht (37c) ist; eine flüssigkeitsundurchlässige Schicht (40); eine Klebeschicht (41), die an der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht (40) angebracht ist; eine Abziehschicht (39), die an der Klebeschicht (41) angebracht ist; eine kontinuierliche Dichtung entlang eines gesamten Umfangs (32) des Einsatzes (10), die eine Dicke von 1 mm bis 3 mm aufweist; eine untere, gekrümmte Kante (22); zwei abgerundete Endkanten (24, 26); eine obere Kante (28), die aus einem ersten äußeren oberen Kantenabschnitt (28a), einem zweiten äußeren oberen Kantenabschnitt (28c) und einem inneren oberen Kantenabschnitt (28b) besteht, wobei der erste und der zweite äußere obere Kantenabschnitt (28a, 28c) auf jeder Seite der inneren oberen Kante (28b) positioniert sind; eine erste Lücke (30a), die zwischen dem ersten äußeren oberen Kantenabschnitt (28a) und dem inneren oberen Kantenabschnitt (28b) angeordnet ist, wobei sich die erste Lücke (30a) in einem Winkel von 40 bis 50 Grad von der oberen Kante (28) des Einsatzes zu einem zentralen Abschnitt (31) des Einsatzes erstreckt; und eine zweite Lücke (30b), die zwischen dem zweiten äußeren oberen Kantenabschnitt (28c) und dem inneren oberen Kantenabschnitt (28b) angeordnet ist, wobei sich die zweite Lücke (30b) in einem Winkel von 40 bis 50 Grad von der oberen Kante (28) des Einsatzes zu dem zentralen Abschnitt (31) des Einsatzes erstreckt.
  33. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 32, wobei mindestens eine der oberen, Feuchtigkeit transportierenden Schicht (35) und der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht (40) aus flammbeständigen Fasern besteht.
  34. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 32, wobei mindestens eine der oberen, feuchtigkeitstransportierenden Schicht (35), des flüssigkeitsabsorbierenden, rückhaltenden Kerns (37) und der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht (40) aus Schaum besteht.
  35. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 32, wobei die Klebeschicht 41 eine gesamte Oberfläche der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht (40) bedeckt.
  36. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 32, wobei dieser einen Sättigungsindikator aufweist, wobei sich die Farbe des Sättigungsindikators ändert, wenn mehr Feuchtigkeit durch den wegwerfbaren absorbierenden Einsatz (10) absorbiert wird.
  37. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 32, wobei mindestens eine der oberen, feuchtigkeitstransportierenden Schicht (35), des flüssigen Absorptionsmittels, des rückhaltenden Kerns (37) und der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht (40) aus recycelten Materialien besteht.
  38. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 32, wobei der Einsatz (10) aus biologisch abbaubarem Material besteht.
  39. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 32, wobei dieser eine oder mehrere Entlüftungen aufweist.
  40. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 39, wobei jede Öffnung einen abgedichteten Umfang (32) aufweist.
  41. Wegwerfbarer absorbierender Einsatz nach Anspruch 13, bei dem die erste kurze Lasche und die zweite kurze Lasche jeweils: eine untere Klebefläche (34) und eine obere Oberfläche haben; die so strukturiert und konfiguriert sind, dass sie über die erste Kante des Kopfbandabschnitts des Aufhängungssystems faltbar sind; und die so strukturiert und konfiguriert sind, dass sie an ihren jeweiligen äußeren Oberflächen haften.
DE212017000141.0U 2016-05-17 2017-05-16 Vorrichtung zum Absorbieren und Zurückhalten von Schweiß Active DE212017000141U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/157,385 US20160255897A1 (en) 2008-04-01 2016-05-17 Device for absorbing and retaining sweat
US15/157,385 2016-05-17
PCT/US2017/032796 WO2017200973A1 (en) 2016-05-17 2017-05-16 Device for absorbing and retaining sweat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212017000141U1 true DE212017000141U1 (de) 2019-01-08

Family

ID=60325524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212017000141.0U Active DE212017000141U1 (de) 2016-05-17 2017-05-16 Vorrichtung zum Absorbieren und Zurückhalten von Schweiß

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3223286U (de)
CA (1) CA3024481A1 (de)
DE (1) DE212017000141U1 (de)
WO (1) WO2017200973A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD909019S1 (en) 2019-04-29 2021-02-02 Nosweat Performance, Inc. Sweat absorbent liner

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018117430A (ja) * 2017-01-17 2018-07-26 Ntn株式会社 電動モータ

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3906548A (en) * 1974-10-24 1975-09-23 Bert J Kallis Sweat band for a hard hat suspension unit
US5025504A (en) * 1988-12-16 1991-06-25 Weyerhaeuser Company Liner for a helmet, hat, cap or other head covering
US20050166302A1 (en) * 1998-09-03 2005-08-04 Mjd Innovations, L.L.C. Non-resiliency body-contact protective helmet interface structure
US8741427B2 (en) * 2005-07-19 2014-06-03 Dow Global Technologies Llc Microcavity-containing resilient, thermoplastic foam; composite of such foam and particles; methods of preparing and articles prepared from same
US20150059055A1 (en) * 2008-04-01 2015-03-05 Justin Johnson Disposable absorbent insert for an athletic head covering
US8112821B1 (en) * 2008-05-05 2012-02-14 Thomas Barry Sweat-absorbing liner for use with headwear and associated method
US20130185843A1 (en) * 2012-01-19 2013-07-25 Nosweathead Llc Under-Helmet Sweat Absorbing and Wicking Headpiece
US20130247281A1 (en) * 2012-03-20 2013-09-26 Gerleyne T. Zebouni Self-Adhering Disposable Headwear Liner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD909019S1 (en) 2019-04-29 2021-02-02 Nosweat Performance, Inc. Sweat absorbent liner

Also Published As

Publication number Publication date
CA3024481A1 (en) 2017-11-23
JP3223286U (ja) 2019-10-03
WO2017200973A1 (en) 2017-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026928T2 (de) Perforierte Deckschicht für absorbierende Wegwerfartikel
DE69919310T2 (de) Wegwerfwindel
DE69927261T2 (de) Absorbierender Artikel
US20160255897A1 (en) Device for absorbing and retaining sweat
US6062220A (en) Reduced fogging absorbent core face mask
DE2451403C2 (de) Chirurgische Gesichtsmaske
DE69724786T2 (de) Nasaler dilator mit bereichen variierender festigkeit mittels klebung
DE60019421T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel mit hautfreundlichem kleber enthaltendem taillenband
DE69233340T2 (de) Nasaler Dilatator
DE69629952T2 (de) Einweggesichtsmaske mit verbessertem Schutz gegen Flüssigkeit
US20150059055A1 (en) Disposable absorbent insert for an athletic head covering
DE3527674A1 (de) Chirurgische gesichtsmaske
DE202014011329U1 (de) Kopfbekleidungsartikel
DE2451402A1 (de) Operations-gesichtsmaske
US8904567B2 (en) Disposable absorbent insert for an athletic head covering
DE3244235A1 (de) Windel mit wasserdichten schrittdichtungen
DE212017000141U1 (de) Vorrichtung zum Absorbieren und Zurückhalten von Schweiß
DE60205311T2 (de) Wegwerfwindel offenen Typs
WO1999008557A1 (de) Helmartiger kopfschutz
EP0355444B1 (de) Gesichtsmaske
CH643133A5 (de) Saugfaehige vorlage.
AU2018101783A4 (en) Device for absorbing and retaining sweat
DE60306385T2 (de) Wegwerfmittel auf einer saugfähigen Windel
DE69908678T2 (de) Damenbinde mit Flügeln mit Zonen unterschiedlicher Steifheit
EP2160996A1 (de) Gesichtsmaske für kosmetische oder ärztliche Behandlungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NOSWEAT PERFORMANCE, INC., MINNETONKA, US

Free format text: FORMER OWNER: NO SWEAT, LLC, TONKA BAY, MN, US

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE MEINKE, DABRINGHAUS, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years