DE2120030A1 - Kraftstoffeinspritzdüse - Google Patents

Kraftstoffeinspritzdüse

Info

Publication number
DE2120030A1
DE2120030A1 DE19712120030 DE2120030A DE2120030A1 DE 2120030 A1 DE2120030 A1 DE 2120030A1 DE 19712120030 DE19712120030 DE 19712120030 DE 2120030 A DE2120030 A DE 2120030A DE 2120030 A1 DE2120030 A1 DE 2120030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
face
nozzle
washer
fuel injector
fuel injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712120030
Other languages
English (en)
Inventor
Günther 7300 Esslingen Kulke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19712120030 priority Critical patent/DE2120030A1/de
Publication of DE2120030A1 publication Critical patent/DE2120030A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/07Nozzles and injectors with controllable fuel supply
    • F02M2700/074Injection valve actuated by fuel pressure for pressurised fuel supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Kraftstoffeinspritzdüse Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftinaschinen init einer Düsennadelfbaer die in einer Sackbohrung des Düsenhalters angeordnet ist und sich mit dem der Düsennadel abgewandten Ende, insbesondere über eine Unterlegscheibe der Stirnseite der Sackbohrung abstützt.
  • Bei Kraftstoffeinspritzdüsen dieser Art nützt sich während des Betriebs die Stirnseite der Sackbohrung durch Sichdrehen und Schlagen der Unterlegscheibe ab. Diese Abnützung hat zur Folge, daß sich die effektive Federlänge ändert, wodurch sich auch die Federvorspannung und damit der bffnungs- bzw. Schließdruck des Einspritzventils mindert. Insbesondere das Abfallen des Offnungsdruckes des Einspritzventils hat zur Folge, daß ein Nachspritzen und damit Verkoken der Düse erfolgen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Krafttoffeinspritzdüse zu entwickeln, bei der keine derart starke Abnutzung erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß durch Kaltschlagen der Stirnfläche das Gefüge der IIetalloberflcche verdichtet wird. Mit der Verfestigung des Gefüges folgt außerdem eine Glättung der Oberfläche und damit eine ingere Reibung zwischen Unterlegscheibe und Stirnfläche. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind in der Stirnflache Ringnuten zur Verkleinerung der zu prägenden Fläche angeordnet. Hierdurch ist die Stirnfläche, insbesondere in den Randgebieten durch eine Nut begrenzt, so daß beim Prägen keine Risse im metallischen Gefiige am Sbergang zwischen Stirnfläche und Zylinderbohrung entstehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden naher beschrieben.
  • Ein Düsenkörper 1 wird durch eine Übernirfinutter 2 an einen Düsenhalter 3 gespannt. Zwischen Düsenkörper 1 und Düsenhalter 3 ist eine Zwischenplatte 4 angeordnet, die durch einen Stift 5 fixiert ist. Die in der ilittelbohrung des Düsenkörpers 1 angeordnete Ventilnadel 6 wird durch eine Ventilfeder 7 belastet, die sich mit ihrem anderen Ende über eine Unterlegscheibe 8 an einer Stirnfläche 9 der die Ventilfeder 7 aufnehmenden im Düsenhalter 3 angeordneten Bchrung 10 abstützt.
  • Bekanntlich wird diese Stirnfläche 9 während des Betriebs der Düse sehr stark abgenutzt, da durch das dauernde mehr und weniger Belasten der Ventilfeder 7 die gehärtete Unterlegscheibe 8 auf der Stirnfläche 9 zu reiben beginnt. Dies erfolgt durch hin-und hergehende sowie rotierende Bewegungen der Unterlegscheibe 8.
  • Dieser Abnutzung der Stirnflache 9 wird erfindungsgemäß entgegengewirkt, indem die Fläche durch Kaltschlagen und dadurch Verdichten des Notallgefüges geh2rtet und gleichzeitig geglättet wird. UM eine günstige Bearbeitungsfläche zu erhalten, sind in der Stirnflache Eindrehungen 11 und 12 vorgesehen.

Claims (2)

  1. Ansprüche
    S Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftinaschinen mit einer Düsennadelfeder die in einer Sadkbohrung des Düsenhalters angeordnet ist und sich mit dem der Düsennadel abgewandten Ende, insbesondere über eine Unterlegscheibe an der Stirnseite der Sackbohrung abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß durch Kaltschlagen der Stirnfläche (9) das Gefüge der Metalloberfläche verdichtet wird.
  2. 2. Xraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stirnfläche (9) Ringnuten (11,12) zur Verkleinerung der zu prägenden Fläche angeordnet sind.
DE19712120030 1971-04-23 1971-04-23 Kraftstoffeinspritzdüse Pending DE2120030A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712120030 DE2120030A1 (de) 1971-04-23 1971-04-23 Kraftstoffeinspritzdüse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712120030 DE2120030A1 (de) 1971-04-23 1971-04-23 Kraftstoffeinspritzdüse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2120030A1 true DE2120030A1 (de) 1972-11-02

Family

ID=5805756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712120030 Pending DE2120030A1 (de) 1971-04-23 1971-04-23 Kraftstoffeinspritzdüse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2120030A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004005699A1 (de) * 2002-07-02 2004-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Injektor für ein einspritzsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004005699A1 (de) * 2002-07-02 2004-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Injektor für ein einspritzsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1636484B1 (de) Einspritzdüse für brennkraftmaschinen
DE19915532B4 (de) Schaltbares Ventiltriebsglied
DE2120030A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE2640318B2 (de)
DE2233805A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
EP1402174A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE2442088A1 (de) Hydraulikkopf fuer eine einspritzpumpe
WO2012048967A1 (de) Rollenschuh für eine hochdruckpumpe eines kraftstoffeinspritzsystems
DE2125524C3 (de) Leckkraftstoffsperre bei einer Hubkolbenkraftstoffeinspritzpumpe fur Brennkraftmaschinen
DE2062970A1 (de) Ventilanordnung bei einer Brennkraftmaschine
DE483126C (de) Einspritzduese fuer Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere mit luftloser Einspritzung
WO1995024552A1 (de) Einspritzdüse für brennkraftmaschinen
WO1994003720A1 (de) Kraftstoff-einspritzdüse für brennkraftmaschinen
DE961759C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verankern von Spannbetonbewehrungen
DE3128544A1 (de) Einspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
EP0568845A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE2450521C2 (de) Kraftstoffverteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2046554A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3725618C2 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE954837C (de) Vorrichtung zum Richten von Ventilen fuer Brennkraftmaschinen
DE468238C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Druckzerstaeubung, bei welcher der Brennstoffdruck das Einspritzventil unter UEberwindung einer Ventilschlusskraft oeffnen hilft
DE816780C (de) Verfahren und Werkzeug zum Pressen von Motorkolben
EP0513020A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse mit leckölanschluss.
DE4317091A1 (de) Verfahren zur Festigkeitserhöhung einer Kurbelwelle
DE814695C (de) Nockentrieb mit veraenderlichem Hub