DE2119615C3 - Schutz- und Überwachungseinrichtung beim Formieren von Selenkleingleichrichtern - Google Patents

Schutz- und Überwachungseinrichtung beim Formieren von Selenkleingleichrichtern

Info

Publication number
DE2119615C3
DE2119615C3 DE19712119615 DE2119615A DE2119615C3 DE 2119615 C3 DE2119615 C3 DE 2119615C3 DE 19712119615 DE19712119615 DE 19712119615 DE 2119615 A DE2119615 A DE 2119615A DE 2119615 C3 DE2119615 C3 DE 2119615C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
forming
monitoring device
selenium
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712119615
Other languages
English (en)
Other versions
DE2119615B2 (de
DE2119615A1 (de
Inventor
Ulrich 4781 Störmede Grote
Original Assignee
Licentia Patent-Verwaltung s-GmbH, 6000 Frankfurt
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent-Verwaltung s-GmbH, 6000 Frankfurt filed Critical Licentia Patent-Verwaltung s-GmbH, 6000 Frankfurt
Priority to DE19712119615 priority Critical patent/DE2119615C3/de
Publication of DE2119615A1 publication Critical patent/DE2119615A1/de
Publication of DE2119615B2 publication Critical patent/DE2119615B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2119615C3 publication Critical patent/DE2119615C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutz- und Überwachungseinrichtung beim Formieren von Selenkleingleichrichtern, die in parallelen, je einen Vorwiderstand enthaltenden Formierstromzweigen angeordnet und an eine gemeinsame Stromquelle angeschlossen sind.
Beim Formieren von Selengleichrichtern kann je ein Selenplättchen oder je ein Stapel aus mehreren hintereinander geschalteten Selenplättchen mit einem höchstzulässigen Vorwiderstand in Reihe geschaltet und an eine Stromquelle angeschlossen sein, die eine der Anzahl der in einem Stapel hintereinander geschalteten Selenplättchen entsprechende Spannung aufweist. Es können viele Stapel von Selenkleingleichrichtern gemeinsam an einer Stromquelle formiert werden, wobei dann eine entsprechend große Anzahl Formierstromzweige, bestehend aus je einem Stapel und einem Vorwiderstand miteinander parallelgeschaltet sind. Die Formierstromstärken werden mit Hilfe der Spannung der Stromquelle vorgegeben und nach einem Zeitprogramm verstellt.
Wenn es während des Formierens bei einem Selengleichrichter zu einem Stromdurchschlag oder zu einem durch Baufehler bedingten Kurzschluß kommt, so kann dies, falls nicht besondere Überwachungsmittel vorgesehen sind, erst bei der nachfolgenden Prüfung festgestellt werden. Noch während des Formierens erhalten jedoch nach einem Durchschlag bei einem oder bei mehreren Selengleichrichtern die übrigen parallelgeschalteten Selengleichrichter eine zu geringe Spannung und einen dementsprechend geringen Formierstrom, wenn die LeisHing der Stromquelle nicht sehr groß gegenüber der gesamten Formierleistung bemessen ist.
Durch die DT-AS 10 02 473 ist ein Verfahren zum elektrischen Formieren von Selengleichrichtern unter Verwendung von Wechselstrom bekannt, bei dem die zu formierenden Gleichrichter so gegensinnig einander zugeordnet werden, daß die in Durchlaßrichtung erforderliche Strombegrenzung durch zu formierende Gleichrichter bewirkt wird und bei dem Gegeneinanderschaltungen von Selengleichrichtern ebenfalls in parallelen, je einen Reihenwiderstand enthaltenden Formierstromzweigen angeordnet sind. Es ist bei diesem Verfahren als Überwachungsmittel und zum Schutz eines Gleichrichters eine parallel zum Reihenwiderstand liegende Meßeinrichtung verwendet, von welcher bei einem Durchschlag des Gleichrichters ein Auslöser gesteuert wird und der betroffene Formierstromzweig abgeschaltet wird. Ein Durchschlag kann durch diese Abschaltung festgestellt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art eine Überwachung der Formierströme und bei einem Stromdurchschlag oder bei Kurzschluß eine wirksame Begrenzung der entstehenden Stromerhöhung ohne Verwendung besonderer Formierstromüberwachungsmittel in den einzelnen Formierstromzweigen zu erzielen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im Patentanspruch gekennzeichneten Mittel und Merkmale.
Die verwendete Glühlampe ist für einen jeden Formierstromzweig so ausgewählt, daß sie bei der vorgesehenen Formierstromstärke noch nicht leuchtet. Sie weist dann einen verhältnismäßig geringen ohmschen Widerstand auf. Kommt es in einem Formiersiromzweig zu einem Durchschlag oder Kurzschluß im Selengleichrichter, so bringt der dadurch erhöhte Strom die betreffende Glühlampe zum Leuchten. Dabei erhöht sich der ohmsche Widerstand der Glühlampe und es wird infolge dieser Widerstandserhöhung die Stromerhöhung so weit begrenzt, daß an den Selengleichrichtern der parallelgeschalteten Formierstromzweige Spannung und Formierstrom nicht unzulässig stark absinken.
Das Aufleuchten der Glühlampe signalisiert also den Stromdurchschlag oder Kurzschluß, so daß der betroffene Selengleichrichter nach der Formierung aus der Formieranlage entfernt werden kann. Die übrigen Selengleichrichter in den Formierstromzweigen, die /u dem Formierstromzweig mit dem betroffenen Selengleichrichter parallel liegen, werden von den Folgen des Durchschlages oder Kurzschlusses nicht beeinflußi und somit unterbrechungsfrei formiert.
Es wird in »ATM-Arch. für technische Messen«, Band 1, 1932, Lfg. 8, BI. T 28 (Z 119-1) auf die Verwendbarkeit der Glühlampe als Meß- und Vorwiderstand für die elektrische Meßtechnik hingewiesen und die meßtechnische Ausnutzung der elektrisch-thermischen Eigentümlichkeiten der Glühlampe aufgezeigt. Demgegenüber wird erfindungsgemäß die Glühlampe als ein beim Formieren von Selengleichrichtern im Falle eines Durchschlages oder eines Kurzschlusses strombegrenzender Vorwiderstand in der Weise eingesetzt, daß sie dabei eine zur Aufrechterhaltung des Formierbetriebs der Selengleichrichter in den anderen parallelen Stromzweigen und zum Aufleuchten für ihre Funktion eines Überwachungsmittels ausreichend große Spannung aufnimmt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das nachstehend beschrieben wird. Eine größere Anzahl, z. B. 40 Formierstromzweige 1 bis 40 mit je einem Selengleichrichterstapel 11 bis 401 und je einer damit in Reihe geschalteten auf einem Sokkel Sl bis S40 montierten Glühlampe Gl bis G40 sind parallelgeschaltet, und werden gemeinsam an einem Gleichstromversorgungsgerät G1 betrieben. Die Glühlampen können räumlich so angeordnet werden, daß sie nicht durch andere Geräteteile verdeckt sind. Ist dies nicht möglich, so können die Glühlampen mittels Spiegel sichtbar gemacht werden. Zweckmäßig ist es auch, die Anschlüsse für die Glühlampen aus einer verdeckten oder etwa eingehäusten FormieranlaKe
herauszuführen und die Glühlampen übersichtlich und mit einer Kennzeichnung des zugeordneten Selengleichrichters versehen an einer Koni;oiltafel anzuordnen.
Eine große Anzahl, z. B. 240 parallelgeschaheter Formierstromzweige mit je einem Selenkleingleichrichterelement kann in der Weise aufgebaut werden, laß diese Flemente als dicht gepacktes Tableau auf einem Blatt Steifpapier aufgeklebt sind und daß ein dazu passendes Tableau Anschlußvorrichtungen für die einzelnen Elemente vorgesehen ist. Dasselbe wird auf das Tableau mit den Elementen gelegt, und die Anschlußvorrichtungen mit den Elektroden der Elemente in Kontakt gebracht.
Von den Anschluüvorrichtungen aus führen Anschiußleitungen, die zu einem Kabel zusammengefaßt sind, zu den einzelnen Glühlampen und zu einer gemeinsamen Gleichsiromquelle. Die Glühlampen können ebenfalls auf einem Tableau angeordnet werden, in der Weise, daß sie den einzelnen Elementen übersichtlich zugeordnet sind.
Die einzelnen Elemente können auch paarweise als Verdopplerschaltungen auf dem Tableau zusammengeschaltet sein. Entsprechend können die Elemente paarweise als Gegentaki-Gleichrichtersehaltungen oder es können jeweils vier Elemente als Gleichrichterbrücken aufgebaut werden. In diesen Fällen wird als Stromquelle eine Wechselstromquelle verwendet.
Durch die Erfindung wird es ermöglicht, die Leistung der genieinsamen Stromquelle im Vergleich zu einem
ίο Formieren mit konstanten Vorwiderständen in den einzelnen Stromzweigen erheblich zu reduzieren. Bei Verwendung von Vorwiderständen mit einem dem KaItwiderstand der Glühlampen entsprechenden Widerstandwert müßte die Leistung der Stromquelle ein mehrfaches der Leistung bei Verwendung von Glühlampen betragen. Ferner ist bei Durchschlagen von Selengleichrichtern ein davon nicht gestörtes Formieren der intakt bleibenden Selengleichrichter ohne Unterbrechung möglich und c- mn der Aufbau einer For-
•ίυ niieranlage κ >st-.'nsparend durchgeführt werden
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schutz- und Überwachungseinrichtung beim Formieren von Selenkleingleichrichtern, die in parallelen, je einen Vorwidersiand enthaltenden Formierstromzweigen angeordnet und an eine gemeinsame Stromquelle angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Schutz- und Überwachungseinrichtung je als ein Vorwiderstand in einem Formierstromzweig (1 bis 40) verwendete elektrische Glühlampen (Gl bis G 40) dienen, die so ausgewählt sind, daß jede Lampe erst dann, wenn der Strom in dem sie enthaltenden Stromzweig die vorgegebene Formierstromstärke überschreitet, sichtbar aufleuchtet und durch die Widerstandserhöhung den Strom in diesem Stromzweig auf einen solchen Wert begrenzt, daß an den anderen parallelen Stromzweigen Spannung und Strom nicht unter den zur Formierung notwendigen Wert absinken.
DE19712119615 1971-04-22 Schutz- und Überwachungseinrichtung beim Formieren von Selenkleingleichrichtern Expired DE2119615C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712119615 DE2119615C3 (de) 1971-04-22 Schutz- und Überwachungseinrichtung beim Formieren von Selenkleingleichrichtern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712119615 DE2119615C3 (de) 1971-04-22 Schutz- und Überwachungseinrichtung beim Formieren von Selenkleingleichrichtern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2119615A1 DE2119615A1 (de) 1972-11-16
DE2119615B2 DE2119615B2 (de) 1976-03-04
DE2119615C3 true DE2119615C3 (de) 1976-10-21

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005018173B4 (de) Schalteinrichtung zur sicheren Betriebsunterbrechung von Photovoltaikanlagen
EP0011711B1 (de) Prüfeinrichtung zum stufenweisen Anzeigen einer Messspannung
EP0939476B1 (de) Einrichtung zur zentralen Notlichtversorgung
DE2935585C2 (de) Schaltungsanordnung zur mit Gleichspannung durchführbaren Durchgangsprüfung
DE2204101C2 (de) Feuermeldeanlage
EP1058283A2 (de) Überwachungssystem für Niederspannungsschaltgeräte
DE3883042T2 (de) Einrichtung zum Ermöglichen der Wiederherstellung des Stroms einer Leitung im Falle des Durchschlagens eines oder mehrerer Elemente einer Serienschaltung.
DE3521164A1 (de) Ueberwachungseinrichtung
DE2119615C3 (de) Schutz- und Überwachungseinrichtung beim Formieren von Selenkleingleichrichtern
DE2530789C2 (de) Verfahren zum Schutz von Gleichrichteranlagen in Drehstrombrückenschaltung für Gleichstromfernleitungen
DE2119615B2 (de) Schutz- und ueberwachungseinrichtung beim formieren von selenkleingleichrichtern
DE2658185C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Prüfstromes zwecks Prüfung von Schutzschaltern
DE2851956A1 (de) Schaltungsanordnung zur elektronischen sicherungsueberwachung
DE3802324C2 (de)
DE921513C (de) Einrichtung zum Unterbrechen von Stromkreisen
EP3297406A1 (de) Verfahren und anordnung zum schutz von personen vor gefährlicher berührspannung in serienstromkreisen mit serienkreis- und lampentransformatoren
DE102006008443B3 (de) Vorrichtung zur Überprüfung einer elektrotechnischen Platine mit einer Leiterbahn
DE2737067A1 (de) Geraet zur pruefung elektrischer bauteile, insbesondere elektrischer kabel
DE814308C (de) UEberlastungsschutzeinrichtung fuer Beleuchtungslaempchen
DE4244431C2 (de) Testgerät für Verbindungen mit Bandkabeln und anderen Kabeln
DE583248C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Ersatz eines durch Kurzschluss schadhaft gewordenen elektrischen Apparates
DE2724029C2 (de) Strombegrenzende Einrichtung zum Schutz belastbarer elektrischer Geräte, wie Bohrmaschinen, Kreissägen u.dgl., gegen die Folgen von Überströmen
DE535160C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Betriebsfaehigkeit von Kabeln in vermaschten Waechsestromniederspannungsverteilungsnetzen
DE102018207288A1 (de) Entladen eines Hochspannungskondensators
DE2429564C3 (de) Prüfeinrichtung zur Feststellung von Schlüssen zwischen nebeneinander geführten Leitungen