DE2117298A1 - Stretching pile fabrics - on a tentering frame with pin hooks on thermoplastic - reinforced pin bars - Google Patents

Stretching pile fabrics - on a tentering frame with pin hooks on thermoplastic - reinforced pin bars

Info

Publication number
DE2117298A1
DE2117298A1 DE19712117298 DE2117298A DE2117298A1 DE 2117298 A1 DE2117298 A1 DE 2117298A1 DE 19712117298 DE19712117298 DE 19712117298 DE 2117298 A DE2117298 A DE 2117298A DE 2117298 A1 DE2117298 A1 DE 2117298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brackets
hooks
comb strips
hook
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712117298
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut 3138 Dannenberg Ganswindt
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG, 3000 Hannover
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG, 3000 Hannover filed Critical Continental Gummi Werke AG, 3000 Hannover
Priority to DE19712117298 priority Critical patent/DE2117298A1/en
Publication of DE2117298A1 publication Critical patent/DE2117298A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/025Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted for winding or storing webs with the confronting layers spaced from each other, e.g. frames for storing nap fabrics

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Textile fabrics, partic. pile fabrics, are stretched by pairs of axially spaced tentering frames having cross-or star-shaped pin hooks on which the widths of fabrics are suspended without direct contact. The pin hooks are constituted by interchangeable pin bars in holders with slots, and the bars comprise tangled textile fibres reinforced with polymerised thermoplastic resin. The tentering arrangement is light wt. and easy to handle.

Description

Vorrichtung zum Aufnehmen und Spannen von Textilgeweben, insbesondere Florgeweben Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Aufnehmen und Spannen von Textilgeweben, insbesondere Florgeweben, in Form von paarweise in axialem Abstand zueinander fixierbaren Spannrahmen mit kreuz- oder sternartig angeordneten Hakenkämmen, an deren radial aufeinanderfolgende Reihen bildenden Haken die Gewebebahnen in berührungsfreien Wickellagen einhängbar sind.Device for taking up and tensioning textile fabrics, in particular Pile fabrics The invention relates to devices for picking up and tensioning of textile fabrics, in particular pile fabrics, in the form of pairs at an axial distance clamping frames that can be fixed to one another with cross or star-shaped hook combs, on the hooks which form radially successive rows, the fabric webs in non-contact Wrap layers can be hung.

Vorrichtungen dieser Art werden für den schonenden und wirtschaftlichen Transport hochwertiger, empfindlicher Gewebebahnen wie beispielsweise Samt oder Plüsch von den Webereien zum VerbrEucher benötigt. Die Spannung der eingehängten Stoffbahnen führt in der Summierurg der aufeinanderfolgenden Wickellagen zu vergleichsweise hohen Zugkräften an den Hakenkämmen, wobei mit wachsendem Abstand der Wickellagen von der Mittelachse proportional zunehmende, zu Verwindungen und Abknicken der Rahmen führende Biegemomente auftreten. Die starken mechanischen Beanspruchungen erfordern eine stabile, formsteife Konstruktion und Halterung der Spannrahmen, wozu sich bisher ausschließlich Stahlblech durchgesetzt und in die Praxis auch allgemein eingeführt hat. Der Gebrauch der bekannten Spannrahmen ist jedoch mit verschiedenen Nachteilen behaftet: Das hohe Gewicht der gesamten Vorrichtung erschwert die Handhabung beim Aufhaken der Gewebebahnen und macht ihren Transport umständlich und teuer. Die starren Haken sind empfindlich gegen seitliche Biegemomente und erleiden häufig plastische Verformungen, die wiederholt aufwendige Richtarbeiten notwendig machen und immer wieder schmerzhafte Verletzungen an Fingern und Händen der die Gewebe spannenden Arbeiterinnen verursachen. Durch unvermeidliche Rostbildung an den metallischen Spannrahmen kommt es darüber hinaus zu Beschädigungen mit daraus folgender Unbrauchbarkeit einzelner Längenabschnitte der eingespannten Gewebe. Es bestand daher schon seit langem der Wunsch nach einfacher zu handhabenden, leichten Spannvorrichtungen, die bei zuverlässiger Halterung der aufgehakten Gewebebahnen weder zu plastischen Verformungen neigen nodh Oxidationserscheinungen unterliegen und außerdem die Gefahr von Veritzungen im Gebrauch weitgehend ausschließen. Die Erfüllung dieser aus der Praxis aufgekommenen Wünsche liegt der Erfindung als Aufgabe zugrunde.Devices of this type are used for gentle and economical Transport of high-quality, sensitive webs of fabric such as velvet or Plush is needed by the weavers for consumption. The tension of the hooked Lengths of fabric leads to comparatively in the summation of the successive winding layers high tensile forces on the hook combs, with increasing spacing of the winding layers increasing proportionally from the central axis to twisting and kinking of the frame leading bending moments occur. The heavy mechanical loads require a stable, dimensionally stable construction and mounting of the clamping frame, which was previously exclusively sheet steel prevailed and also generally introduced in practice Has. The use of the known tenter frames, however, has various disadvantages afflicted: The high weight of the entire device makes handling difficult Unhooking the fabric webs and makes their transport cumbersome and expensive. The stare Hooks are sensitive to lateral bending moments and often suffer plasticity Deformations that repeatedly make complex straightening work necessary and always again painful injuries on the fingers and hands of the tensioning tissues Cause workers. Due to the inevitable rust formation on the metallic In addition, the clamping frame can be damaged, with the consequent uselessness individual lengths of the clamped tissue. It has therefore existed since there has long been a desire for easier-to-use, lightweight clamping devices that with reliable retention of the hooked-on fabric webs neither lead to plastic deformations tend Not subject to oxidation phenomena and also the risk of irritation largely exclude in use. The fulfillment of this arose from practice The invention is based on wishes.

Nach der Erfindung sind bei Vorrichtungen der eingangs geschilderten Gattung die Hakenkämme aus auswechselbar in mit Aufnahmeschlitzen versehene Halterungen eingesetzten Kammleisten aus einem mit in Wirrlage zugemischten Textilfasern verstärkten thermoplastischen Polymerisationsharz-Kunststoff gebildet, wobei die jeweils einer Seite der Gesamtvorrichtung zugeordneten Halterungen als einheitliche Formstücke aus einem den Kammleisten gleichartigen aber unverstärkten Kunststoff mit durchlaufenden offenen Schlitzen und einem zentrischen Nabenkörper mit einer von der Kreisform abweichend gestalteten Montageöffnung hergestellt sind.According to the invention, the devices described above Type the hook combs exchangeable in holders provided with receiving slots used comb strips made of a reinforced with textile fibers mixed in in a random layer thermoplastic polymerization resin plastic formed, each one Side of the overall device associated brackets as uniform fittings made of a similar to the comb strips but unreinforced plastic with continuous open slots and a central hub body with one of the circular shape differently designed assembly opening are made.

Mit der Einführung eines elastischen Kunststoffes wie beispielsweise Polypropylen, Polystyrol oder Polyamid, werden die Nachteile der bekannten metallischen Spannrahmen vermieden. Das wesentlich niedrigere Gewicht der neuartigen Vorrichtungen erleichtert ihre Handhabung sowohl im Gebrauch als auch beim Transport, während die elastische Verformbarkeit der Haken den stets ordnungsgemäßen Zustand der Kammleisten ohne die Notwendigkeit laufender Unterhaltungsarbeien gewährleistet und darüber hinaus die Verletzungsgefahr selbst bei weniger sorgfältigem Arbeiten ausschließt. Die Verwitterungsbeständigkeit der verwendeten Kunststoffe macht einen Oberflächenschutz überflüssig und vermeidet mit dem Fortfall von Rost- und Oxidationserscheinungen nachteilige Verfärbungen und andere Beschädigungen der aufgehakten Gewebebahnen.With the introduction of an elastic plastic such as Polypropylene, polystyrene or polyamide, the disadvantages of the known metallic Tenter frames avoided. The significantly lower weight of the new devices facilitates their handling both during use and during transport the elastic deformability of the hooks the always proper condition of the comb strips guaranteed without the need for ongoing maintenance work and above also excludes the risk of injury even if the work is less careful. The weather resistance of the plastics used makes surface protection superfluous and avoids with the elimination of rust and oxidation phenomena disadvantageous discoloration and other damage to the hooked-on fabric webs.

Die zweiteilige Ausführung mit gesondert hergestellten Kammleisten schafft eine größere Freizügigkeit in der Werkstoffwahl und ermöglicht eine weitergehende Anpassung der Festigkeitseigenschaften an die auftretenden unterschiedlichen Belastungen. So kann für die Halterungen ein vergleichsweise billiger unverstärkter Kunststoff noch durchaus genügen, während die Verwendung hochwertiger faserverstärkter Mischungen dagegen ausschließlich auf die Kammleisten beschränkt bleibt. Die Herstellung der Gesamtvorrichtung fällt dadurch wesentlich kostengünstiger als in reiner Einstoffausführung aus.The two-part version with separately manufactured comb strips creates greater freedom of choice in the choice of materials and enables more extensive Adjustment of the strength properties to the different loads occurring. A comparatively cheap, unreinforced plastic can be used for the brackets still quite sufficient, while the use of high-quality fiber-reinforced mixtures on the other hand, it is limited exclusively to the comb strips. The manufacture of the As a result, the entire device is much more cost-effective than in a purely single-material version the end.

Wenn auch die Kenntnis der Eigenschaften thermoplastischer Kunststoffe verglichen mit denen von Stahlblechen oder anderen metallischen Werkstoffen und Halbzeugen für die Lösung der gestellten Aufgabe als allgemein bekannt vorauszusetzen ist, so standen der Verwirklichung einer in der Praxis befriedigenden Vorrichtung und ihrer konstruktiven Ausbildung jedoch erhebliche Schwjerigkeiten entgegen, deren Uberwindung weit über die mit einem bloßen Werkstoffaustausch verbundenen Uberlegungen hinausging. Besondere Bedeutung im Rahmen der Erfindung kommt der auswechselbaren Halterung der Kammleisten und ihrer formschlüssigen Fixierung in axialer wie auch radialer Richtung zu. Hierzu ist nach wichtigen Teilmerkmalen vorgesehen, daß die Kammleisten an ihrer den Haken abgekehrten Randkante im Einbauzustand an den Halterungen anliegende, über den flachebenen Leistenquerschnitt vorspringende Anschläge und an wenigstens einer ihrer Schmalkanten einen federnd-elastisch abspreizbaren, im Einbauzustand auf der den Anschlägen entgegengerichteten Seite an den Halterungen anliegenden Haken aufweisen, während sie andererseits mit wenigstens einer über im wesentlichen ihre ganze Breite - in Verlängerung der Haken gesehen - durchlaufenden, in gleichartig geformte Aufweitungen der Schlitze in den Halterungen einfassenden angeformten Querschnittsverdickung ausgebildet sind. Die Kammleisten sind durch die Anschläge gegen den Zug der zwischen ihnen unter Spannung sich erstreckenden Gewebelagen festgelegt und gleichzeitig durch die federnden Wandhaken in ihrer Einbaulage gesichert, was für den Transport der noch leeren Spannvorrichtungen und vor allem für das Aufhaken der ersten, inneren Wickellagen erwünscht ist. Der ordnungsgemäße Aufbau der aufeinanderfolgenden Wickellagen unter Vermeidung nachteiliger gegenseitiger Berührung wird durch die formschlüssige Sicherung der Kammleisten gegen seitliche Verschiebungen, d. h. gegen Ausweichbewegungen in Radialrichtung und gegen Verkantungen begünstigt. Die Form der Haken selbst kann sich an die bekannten Ausführungen nicht anlehnen, sondern erfordert eine vollständig neuartige, eigenständige Konzeption. Vorteilhaft ist sie von eine bei gleichbleibender Querschnittsdicke trapezförmig sich verjüngenden Fußteil mit im wesentlichen rechtwinklig zur Längskante der Kammleisten ausgerichteter Rückenkante und einem in zwei Dimensionen sich nach einer Spitze verjüngenden gekrümmten Kopfteil gebildet. Bei dieser Gestaltung kommen sowohl die erwünschten Festigkeitseigenschaften des glasfaserverstärkten Kunststoffes als auch seine gegenüber einem metallischen Werkstoff wesentli':h höhere Elastizität in einem gegeneinander ausgewogenen günstigen Verhältnis zur Geltung.Albeit knowing the properties of thermoplastics compared to those of sheet steel or other metallic materials and To assume that semi-finished products are generally known for solving the task at hand is, so were the realization of a device that is satisfactory in practice and their constructive training, however, confronts them with considerable difficulties Overcoming far beyond the considerations associated with a mere exchange of materials went out. The exchangeable one is of particular importance in the context of the invention Holding the comb strips and their positive fixation in the axial as well radial direction. For this purpose, it is provided according to important partial characteristics that the Comb strips on their edge facing away from the hooks when installed on the brackets adjoining stops protruding over the flat, flat bar cross-section and on at least one of its narrow edges a resilient-elastic expandable, im Installed state on the brackets on the side opposite the stops have adjacent hooks, while on the other hand with at least one over essentially their entire width - seen as an extension of the hooks - continuous, in similarly shaped widenings of the slots in the brackets molded cross-sectional thickening are formed. The comb strips are through the stops against the train of the stretching between them under tension Fabric layers fixed and at the same time by the resilient wall hooks in their installation position secured what for the transport of the still empty jigs and above all for hooking up the first, inner wrapping layers. The proper one Structure of the successive winding layers while avoiding disadvantageous mutual Contact is made by the form-fitting securing of the comb strips against lateral Displacements, d. H. against evasive movements in the radial direction and against tilting favored. The shape of the hook itself cannot match the known designs lean, but requires a completely new, independent concept. It is advantageously trapezoidal with a constant cross-sectional thickness tapered foot part with essentially at right angles to the longitudinal edge of the comb strips aligned back edge and one in two dimensions following a point tapered curved head section formed. With this design, both the desired strength properties of the glass fiber reinforced plastic as well its essentially higher elasticity than a metallic material mutually balanced favorable relationship to validity.

Die Erfindung ist anhand der schematischen Darstellung eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung verdeutlicht. In der Zeichnung ist: Fig. 1 die Gesamtanordnung einer Gewebespannvorrichtung in Teilschnittdarstellung mit zum Teil weggebrochener symmetrischer Hälfte; Fig. 2 eine Einzeldarstellung der Halterungen im Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1 und Fig. 3 ein Querschnitt durch die Kammleisten nach der Linie III - III in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.The invention is based on the schematic representation of an embodiment illustrated in the drawing. In the drawing: Fig. 1 is the overall arrangement a tissue tensioning device in a partial sectional view with a partially broken away symmetrical half; Fig. 2 shows an individual representation of the brackets in section the line II - II in Fig. 1 and Fig. 3 shows a cross section through the comb strips the line III - III in Fig. 1 on an enlarged scale.

Die gezeichnete Vorrichtung enthält als wesentliche Bestandteile mehrere aus z. B. einem glasfaserverstärkten Polyamid hergestellte Kammleisten 4, die in formschlüssiger Verbindung in paarweise vorgesehene, in festem gegenseitigen Abstand auf einem zentrischen Stab 5 angebrachte Halterungen 6 eingesetzt sind. Die Halterungen 6 sind aus einem unverstärkten Polyamid als einheitliche Formkörper mit von einer Ringnabe in kreuz-oder sternartiger Fächerung ausgehenden Halterungsarmen hergestellt.The device shown contains several essential components from z. B. a glass fiber reinforced polyamide made comb strips 4, which in positive connection in pairs provided, at a fixed mutual distance Mounts 6 attached to a central rod 5 are used. The mounts 6 are made of an unreinforced polyamide as a uniform molded body with one Annular hub made in a cross-like or star-like fanning out support arms.

Die Ringnaben sind mit größerer axialer Länge ausgebildet, um den Halterungen einen festen, gegen Kippen und Verkanten sicheren Sitz auf dem Stab 5 zu verleihen, und sind außerdem mit nicht gezeichneten Klemmschrauben zum Feststellen der Halterungen in axialer Richtung versehen.The ring hubs are designed with a greater axial length to the Holders ensure a firm seat on the rod that is secure against tilting and tilting 5 and are also provided with clamping screws (not shown) for locking the brackets provided in the axial direction.

Die erwünschte drehfeste Verbindungergibt sich aus der gewählten quadratischen Querschnittsform des Stabes 5, der entsprechend auch die durchgehende Mittelöffnung 7 in den Ringnaben gestaltet ist.The desired non-rotatable connection results from the selected square Cross-sectional shape of the rod 5, which accordingly also the continuous central opening 7 is designed in the ring hubs.

In die Halterungen 6 sind zur Aufnahme der Kammleisten 4 offene Schlitze 8 eingeformt, die über nahezu die gesamte Länge der Halterungsarme durch laufen und im Bereich der Ringnabe jeweils in eine zylindrische Bohrung 9 von wesentlich größerem Durchmesser als der Schlitzbreite entsprechend einmünden. Die Kammleisten weisen an ihrem inneren, dem Rücken ihrer Haken zugekehrten Ende eine gleichartig geformte zylindrische Verdickung 10 auf, die im Einbauzustand in die Bohrung 9 einfaßt und die Leisten gegen Verschiebungen in Radialrichtung festlegt. An ihrem äußeren Ende tragen sie in Fortsetzung und als Abschluß der Hakenreihe einen federnd abspreizbaren Klemmbügel oder Arretierhaken 11, der nach dem Einsetzen der Klemmleisten in die Schlitze 8 in der gezeichneten Endstellung ausfedert und ein unbeabsichtigtes Zurückfallen der Leisten verhindert. An die der Hakenreihe abgekehrte Längskante der Kammleisten sind mehrere über den Leistenquerschnitt vorspringende Anschläge 12 angeformt, die mit dem Anliegen an den Armen der Halterungen 6 die Einbaustellung der Leisten defixieren Die Haken selbst sind über ihren größten Teil mit gleichbleibender Querschnittsdicke ausgebildet und verjüngen sich erst in ihrem gekrümmten Kopfteil gemäß der in Fig. 3 gezeichneten Frontansicht zu einer Spitze.In the brackets 6 are open slots for receiving the comb strips 4 8 molded, which run through almost the entire length of the support arms and in the area of the annular hub in each case in a cylindrical bore 9 of substantially larger diameter than the slot width. The comb strips have a similar end at their inner end facing the back of their hooks shaped cylindrical thickening 10 which engages in the bore 9 in the installed state and fixes the strips against displacement in the radial direction. On her exterior At the end they carry a resilient spreadable one in continuation and as the conclusion of the row of hooks Clamp bracket or locking hook 11 which, after the clamping strips have been inserted into the slots 8 rebound in the drawn end position and unintentional falling back the last prevents. On the long edge of the comb strips facing away from the row of hooks are several over the bar cross-section protruding stops 12 formed, the Defix the installation position of the strips by resting against the arms of the brackets 6 Most of the hooks themselves have a constant cross-sectional thickness formed and only taper in their curved head part according to the in Fig. 3 drawn front view to a point.

Zum Gebrauch der Vorrichtung werden die beiden Halterungen 6 mit den eingesetzten Kammleisten 4 auf den Stab 3 aufgeschoben und in je nach der Breite der zu spannenden Gewebebahn wählbarem Abstand voneinander festgeklemmt. Die Hakenreihen der Kammleisten sind dabei gemäß der Darstellung in Fig. 1 einander zugekehrt, so daß die durch die Linienzüge 13 angedeuteten Wickellagen von innen beginnend nacheinander beidseitig an den Rändern aufgehakt werden können.To use the device, the two brackets 6 with the inserted comb strips 4 pushed onto the rod 3 and depending on the width the fabric web to be tensioned clamped at a selectable distance from each other. The rows of hooks the comb strips are facing one another as shown in FIG. 1, see above that the winding layers indicated by the lines 13 starting from the inside one after the other can be hooked on both sides at the edges.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: g Vorrichtung zum Aufnehmen und Spannen von Textilgeweben, insbesondere Florgeweben, in Form von paarweise in axialem Abstand zueinander fixierbaren Spannrahmen mit kreuz- oder sternartig angeordneten Hakenkämmen, an deren radial aufeinanderfolgende Reihen bildenden Haken die Gewebebahnen in berührungsfreien Wickellagen einhängbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenkämme aus auswechselbar in mit Aufnahmeschlitzen (8) versehene Halterungen (6) eingesetzten Kammleisten (4) aus einem mit in Wirrlage zugemischten Textilfasern verstärkten thermoplastischen Polymerisationsharz-Kunststoff gebildet sind.g Device for picking up and tensioning textile fabrics, in particular Pile fabrics, in the form of clamping frames that can be fixed in pairs at an axial distance from one another with cross or star-like arranged hook combs, at the radially successive ones Hooks that form rows of fabric can be hung in non-contact winding layers are, characterized in that the hook combs are interchangeable in with receiving slots (8) provided brackets (6) inserted comb strips (4) from a with in a random position mixed textile fibers reinforced thermoplastic polymerisation resin are formed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flachebenen Kammleisten (4) an ihrer den Haken abgekehrten Randkante mit im Einbauzustand an den Halterungen (6) anliegenden, über den Leistenquerschnitt vorspringenden Anschlägen (12) versehen sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the flat planes Comb strips (4) on their edge facing away from the hook with in the installed state the brackets (6) adjacent, over the bar cross-section protruding stops (12) are provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammleisten an wenigstens einer ihrer Schmalkanten einen federnd-elastisch abspreizbaren, im Einbauzustand auf der den Anschlägen (12) entgegengerichteten Seite an den Halterungen anliegenden Haken (11) aufweisen.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the comb strips on at least one of its narrow edges a resilient-elastic expandable, im Installed state on the brackets on the side opposite the stops (12) have adjacent hooks (11). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammleisten mit wenigstens einer über im wesentlichen ihre ganze Breite - in Verlängerung der Haken gesehen - durchlaufenden, in gleichartig geformte Aufweitungen (9) der Schlitze (8) in den Halterungen einfassenden angeformten Querschnittsverdickungen ausgebildet sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the comb strips with at least one over essentially their entire width - seen as an extension of the hook - continuous, similarly shaped widenings (9) the slots (8) in the brackets enclosing molded cross-sectional thickenings are trained. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken der Kammleisten von einem bei gleichbleibender Querschnittsdicke trapeförmig sich verjüngenden Fußteil mit im wesentlichen rechtwinklig zur Leistenlängskante ausgerichteter Rückenkante und einem in zwei Dimensionen sich nach einer Spitze verjüngenden gekrümmten Kopfteil gebildet sind.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that that the hooks of the comb strips are trapezoidal with a constant cross-sectional thickness tapered foot part essentially at right angles to the longitudinal edge of the groin aligned back edge and one in two dimensions following a point tapered curved head portion are formed. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis , dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils einer Seite zugeordneten Halterungen (6) als einheitliches Formstück aus einem unverstärkten thermoplastischen Polymerisationsharz-Eunststoff mit durchlaufenden offenen Schlitzen hergestellt sind.6. Device according to one of claims 1 to, characterized in that that the brackets (6) assigned to each side as a single molded piece made of an unreinforced thermoplastic polymerisation resin with continuous open slots are made. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen einen zentrischen Nabenkörper mit einer von der Kreisform abweichend gestalteten Montageöffnung aufweisen.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the brackets a central hub body with a shape deviating from the circular shape Have assembly opening. LeerseiteBlank page
DE19712117298 1971-04-08 1971-04-08 Stretching pile fabrics - on a tentering frame with pin hooks on thermoplastic - reinforced pin bars Pending DE2117298A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712117298 DE2117298A1 (en) 1971-04-08 1971-04-08 Stretching pile fabrics - on a tentering frame with pin hooks on thermoplastic - reinforced pin bars

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712117298 DE2117298A1 (en) 1971-04-08 1971-04-08 Stretching pile fabrics - on a tentering frame with pin hooks on thermoplastic - reinforced pin bars

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2117298A1 true DE2117298A1 (en) 1972-10-12

Family

ID=5804278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712117298 Pending DE2117298A1 (en) 1971-04-08 1971-04-08 Stretching pile fabrics - on a tentering frame with pin hooks on thermoplastic - reinforced pin bars

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2117298A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2408590A1 (en) * 1974-02-22 1975-09-04 Scheibler Peltzer & Co WRAP FRAME FOR PILE FABRIC
DE19931978C2 (en) * 1998-09-08 2002-02-21 Gustav Stange Cross frame of a winding frame

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2408590A1 (en) * 1974-02-22 1975-09-04 Scheibler Peltzer & Co WRAP FRAME FOR PILE FABRIC
DE19931978C2 (en) * 1998-09-08 2002-02-21 Gustav Stange Cross frame of a winding frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1878858B1 (en) Linkage for holding and/or support of tent fabrics
DE2820349A1 (en) HOLDER FOR A LINE, A ROPE, A ROPE OR DGL.
EP3452182B1 (en) Cable hook for a cable loop of a trampoline jumping sheet
DE2055253C3 (en) Lashing or sling chain
DE2728334C2 (en) Banana holder
DE2117298A1 (en) Stretching pile fabrics - on a tentering frame with pin hooks on thermoplastic - reinforced pin bars
DE2921821C2 (en) Device for the lateral delimitation of a cattle stall
DE1484098A1 (en) Holder for laying the reinforcing bars in the manufacture of building structures made of reinforced concrete
DE1910077C3 (en) Chain lock
DE2142953A1 (en) Device for guiding and pulling back the stitches or warps used in jacquard looms
DE2950505C2 (en)
DE1257393B (en) Load carrying strap
DE2018382C3 (en) Device on slip-on gates to accommodate a double spool tube
EP0577113B1 (en) Garment hanger with detachable cross-member
DE2616340A1 (en) REINFORCEMENT FOR CONCRETE PIPES O.DGL.
US1910493A (en) Curtain stretcher
DE1858312U (en) CLOTHES LINE.
DE250765C (en)
DE1211867B (en) Device for fastening electrical cables or the like tubular or hose-shaped structures or bundles of such
DE2428545A1 (en) Laundry drying frame - has branch rods fastened at angle to main rod
DE941262C (en) Luggage racks for vehicles, especially for luggage racks for bicycles and motorcycles
DE102009013081A1 (en) Clothes i.e. trousers, hanger, has lower fixing section comprising multiple contact parts that are fixed at hanger body by rotating around rotation axis positioned transverse to hook plane
DE1228021B (en) Fabric spreader for circular knitting machines
AT2772U1 (en) DEVICE FOR FIXING AN OBJECT THROUGH A Sling
DE7437338U (en) Take-off comb for flat knitting machines