DE2114495B2 - Feeding device for the glassworks - Google Patents

Feeding device for the glassworks

Info

Publication number
DE2114495B2
DE2114495B2 DE19712114495 DE2114495A DE2114495B2 DE 2114495 B2 DE2114495 B2 DE 2114495B2 DE 19712114495 DE19712114495 DE 19712114495 DE 2114495 A DE2114495 A DE 2114495A DE 2114495 B2 DE2114495 B2 DE 2114495B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cylinder
glass
valve
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712114495
Other languages
German (de)
Other versions
DE2114495A1 (en
DE2114495C3 (en
Inventor
G Lefebvre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BACCARAT CRISTALLERIES
Original Assignee
BACCARAT CRISTALLERIES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BACCARAT CRISTALLERIES filed Critical BACCARAT CRISTALLERIES
Publication of DE2114495A1 publication Critical patent/DE2114495A1/en
Publication of DE2114495B2 publication Critical patent/DE2114495B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2114495C3 publication Critical patent/DE2114495C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B7/00Distributors for the molten glass; Means for taking-off charges of molten glass; Producing the gob, e.g. controlling the gob shape, weight or delivery tact
    • C03B7/14Transferring molten glass or gobs to glass blowing or pressing machines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufnehn einer Glasschmelze in einer Füllstation und zu dei Zuführen zu Bearbeitungsstationen, bestehend aus em verfahrbaren Drehtisch mit konzentrisch um die ehachse angeordneten Sitzen für Formen oder Beter, die auf diesem von einer Füllstation zu Bearbeiigsstationen bewegbar sind, und mit einem Antriebsitor und Steuereinrichtungen zum intermittierenden trieb des Drehtisches. Sei einer aus der US-PS 1 878 485 bekannten Vorrichtung dieser Art fließt die Glasschmelze aus einer im Abstand aber den Behiltern angeordneten verschließbaren Austrittsöffnung in die Behalter, wobei die Glasschmelze von der Austrittsöffnung bis zu der Oberfläehe der Glasschmelze in dem Behälter eine erhebliche Fallhöhe zu Oberwinden hat, so daß die Gefahr der Blasenbildung besteht.The invention relates to a device for receiving a glass melt in a filling station and for feeding it to processing stations, consisting of em movable turntable with concentrically arranged around the axis of seats for molds or prayers, which can be moved on this from a filling station to processing stations, and with a drive monitor and control devices for intermittent drove the turntable. Be a device of this type known from US Pat. No. 1,878,485, the molten glass flows from an im Distance but the containers arranged closable outlet opening in the container, the glass melt from the outlet opening to the surface of the glass melt in the container a considerable The height of fall has to be overcome, so that there is a risk of bubbles forming.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine automatische und eine blasenfreie Zuführung der Glasschmelze gewährleistende Speisevorrichtung zu schaf fen.The object of the present invention is to create an automatic feed device that ensures bubble-free feeding of the molten glass fen.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die auf dem Drehtisch angeordneten Behälter eii.^.i heb- und senkbaren Boden aufweisen und daß unter dem Drehtisch eine Einrichtung zum gesteuerten Absenken des gehobenen Bodens beim Füllen mit Glasschmelze entsprechend der Fu!!?f":chwindigkeit, eine Einrichtung zum gesteuerten Anheben des Bodens zum Zuführen der abgeteilten Glasschmelze zu Aufnahmen einer Bearbeitungsstation und einer Einrichtung zum Auswerfen nicht an die Bearbeitungsstationen abgegebener Glasblöcke aus den Behältern vorgesehen sind. Durch das gesteuerte Absenken des Behälterbodens in der Füllstation läßt sich zwischen dem Füllstutzen und der Oberfläche der Glasschmelze in dem Behälter jeweils die optimale Entfernung aufrechterhalten, bei der keine Blasenbildung eintritt. Die in die Behälter eingefüllte Glasschmelze läßt sich in der Bearbeitungsstation durch das gesteuerte Anheben des Be hälterbodens in einfacher Weise den Aufnahme-Einrichtungen der Bearbeitungsstation zuführen. Fehlerhafte oder in der Bearbeitungsstation nicht übernommene Glasblöcke werden durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ausgeworfen, so daß Störungen bei der Zuführung abgeteilter Mengen von Glasschmelze zu den Bearbeitungsstationen mit Sicherheit ausgeschlossen sind.This object is achieved according to the invention in a device of the type described at the outset in that the containers arranged on the turntable eii. ^. i have a floor that can be raised and lowered and that under the turntable a device for the controlled lowering of the raised floor when filling with Glass melt according to the foot !!? F ": speed, a device for the controlled raising of the base for feeding the divided glass melt to receptacles of a processing station and a device for ejecting glass blocks not delivered to the processing stations from the containers are provided. The controlled lowering of the container bottom in the filling station allows between the Filler neck and the surface of the molten glass in the container each maintain the optimal distance at which no bubble formation occurs. The in the Container filled glass melt can be in the processing station by the controlled lifting of the loading Feed the container bottom in a simple manner to the receiving devices of the processing station. Defective glass blocks or glass blocks that have not been taken over in the processing station are removed by the Device ejected, so that disturbances in the supply of divided amounts of molten glass to the processing stations are definitely excluded.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Ansprüchen 2 bis 4 näher beschrieben.Advantageous refinements of the device according to the invention are detailed in claims 2 to 4 described.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigtAn embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the drawing. In the Drawing shows

F i g. 1 eine Draufsicht der gesamten erfindungsgemäßen Vorrichtung,F i g. 1 shows a plan view of the entire device according to the invention,

F i g. 2 ein Funktionsschema des Füllplatzes,F i g. 2 a functional diagram of the filling station,

F i g. 3 ein Funktionsschema eines Bearbeitungsplatzes der Glasblöcke,F i g. 3 a functional diagram of a processing station for the glass blocks,

F i g. 4 das Funktionsschema der Auswerfeinrichtung,F i g. 4 the functional diagram of the ejector device,

F i g. 5 das Schema der Sicherungseinrichtung für den Auswurf,F i g. 5 the scheme of the safety device for the ejection,

F i g. 6 eine Darstellung der Räder für die geradlinige Verschiebung der Plattform, undF i g. 6 an illustration of the wheels for the rectilinear displacement of the platform, and

F i g. 7 eine Schnittansicht der Einrichtung zum Räderregulieren.F i g. 7 is a sectional view of the device for regulating wheels.

Man bezieht sich auf die Fig. 1. Die Versorgungsvorrichtung nach der Erfindung, insgesamt bezeichnet mit 1, besteht aus einer runden Horizontalplatte 2 in intermittierender Rotationsbewegung. Diesbezüglich wird die Horizontalplattform 2 mit einem Motor 3 und einem Vorgelege 4 angetrieben, wobei eine Kupplung 5 sowie eine Bremse 6 vorgesehen ist. Die Plattform 2 weist Nuten 7,8,9... zur Ausrichtung der Formen oder Behälter auf. Aufgrund der Rotationsbewegung der Platte 2 durchlaufen die Glasbehälter einen geschlossenen Kreis. Die Behälter werden durch sukzessive Vor-Reference is made to FIG. 1. The supply device according to the invention, indicated as a whole with 1, consists of a round horizontal plate 2 in intermittent rotational movement. Regarding this the horizontal platform 2 is driven by a motor 3 and a gear train 4, with a clutch 5 and a brake 6 is provided. The platform 2 has grooves 7,8,9 ... for aligning the shapes or Container on. Due to the rotational movement of the plate 2, the glass containers run through a closed circuit. The containers are successively

Regungen von einem Föllplatz 10, an dem sie gefüllt fden, bis zu einem Riieklaufpunkt 21 geführt, wobei die Bearbe'itungsplätjie 11,12,13,14, einen Auswerf-)tz 15 und Kühlplätze 16,17.18,19,20,21 durchlau-L All diese, gleichmäßig um die vertikale Rotations- ;e der Plattform 2 verteilten Plätze werden schema- _i mit Kreuzen in F i g. 1 angegeben. !nie Horizontalplattform 2 ist drehbar auf einem beglichen Gehäuse 22 angeordnet das Rollen 23,24.25Movements from a Föllplatz 10, at which they are filled, led to a return point 21, the processing areas 11, 12, 13, 14, an ejection ) t z 15 and cooling areas 16, 17, 18, 19, 20, 21 Durchlau-L All these places, evenly distributed around the vertical rotation of the platform 2, are shown with crosses in FIG. 1 specified. Never horizontal platform 2 is rotatably arranged on a settled housing 22, the rollers 23,24.25

id 26 aufweist, die auf Führungsschienen 27 und 28 )0 lung vorbeiläüftid 26, which bypasses on guide rails 27 and 28 ) 0 ment

genreglers 47 in der Weise bedient, daß ein konstanter Abstand zwischen dem Ende 48 des Zuföhrungsrohrs 30 und der Oberfläche des Glases 31 erhalten bleibt, die praktisch während des Füllens kurz über dem oberen. Ende des Behälters 37 während des Füllens bleibtgenreglers 47 operated in such a way that a constant Distance between the end 48 of the feed tube 30 and the surface of the glass 31 is maintained, the practically during filling just above the top. The end of the container 37 remains during filling

Das Fortschreiten des Abs'nkens der Kolbenstange 33 wird mit Hilfe eines Signalisierstabs 55 verfolgt und kontrolliert, wobei dieser mit der Mündung 34 fest verbunden ist und mit seiner Spitze vor einer Gradeintei-The progression of the lowering of the piston rod 33 is tracked and controlled with the help of a signaling rod 55, this being firmly connected to the mouth 34 and with its tip in front of a graduation

Men. Das GehSuse 22 ist mit einem Horizontalpreßjpf 29 verbunden, der notwendigenfalls die geradlinige ^Schiebung des Gehäuses 22 bewirkt, welches die ^ontelplatte 2 trägt Zar Steuerung der verschiede-Beweeungen verwendet man mechanische, elektri- ,.J, pneumatische oder hydraulische Einrichtungen. Unter Bezugnahme auf F i g, 2 wird der Füllplatz behrieben. Dieser umfaßt eine Vertikalröhre 30, durch Ie das flüssige Glas 31 ankommt und sich in die aufein- !,,jerfolgenden Behälter 37 ergießt, die unter dem Rohr 30 vorbeilaufen. Dieser Platz ermöglicht eine exakte Abgabe eines vorherbestimmten Glasvolumens »n die glasverarbeitenden Betriebe. Der Füllposten umfaßt einen vertikalen, liydrauli-Wenn sich das gewünschte Glasvolumen im Behälter 37 befindet, steuert die Bedienungsperson das Schnellabsinken der Kolbenstange 33. Dafür wird die Stellung der Zugstangen 42 und 45 der Ventile 41 und 44 umgekehrt, um die Lage nach F i g. 2 zu erreichen. Unter diesen Bedingungen wird der Preßtopf 32 über die Spitze voll versorgt, und der Stab 33 sinkt schnell ab.Men. The housing 22 is connected to a Horizontalpreßjpf 29, which, if necessary, causes the rectilinear displacement of the housing 22, which carries the ontelplatte 2 Zar control of the various movements one uses mechanical, electrical , .J, pneumatic or hydraulic devices. With reference to Fig. 2, the filling station is operated. This comprises a vertical tube 30 through which the liquid glass 31 arrives and pours into the successive containers 37 which pass under the tube 30. This space enables an exact delivery of a predetermined volume of glass to the glass processing companies. The filling post comprises a vertical, liydrauli-When the desired glass volume is in the container 37, the operator controls the rapid lowering of the piston rod 33. For this, the position of the tie rods 42 and 45 of the valves 41 and 44 is reversed to the position according to FIG . 2 to reach. Under these conditions, the press pot 32 is fully supplied via the tip, and the rod 33 descends quickly.

Jetzt wird unter Bezugnahme auf F i g. 3 einer der Bearbeitungsplätze beschrieben, der schematisch mitReferring now to FIG. 3 describes one of the processing stations, which is shown schematically with

den Bezugszeichen 11 bis 14 in F i g. 1 dargestellt ist In dieser Figur wird die Erfassung des Glases 31 im Behälter 37 mit Hilfe eines Rohrs 57 ge? -gt, dessen Klemme 58 in das Glas 31 eingebracht wird. Dieses Verfahren der Bearbeitung wird vorteilhafterweise im Falle vonthe reference numerals 11 to 14 in FIG. 1 is shown in this figure is the detection of the glass 31 in the container 37 with the aid of a tube 57 ge? -gt, its clamp 58 is introduced into the glass 31. This method of machining is advantageous in the case of

sehen Preßtopf 32 unterhalb der Horizontalplattform 2 25 gepreßten Teilen durch eine Zange ersetzt Jeder Bear-see press pot 32 below the horizontal platform 2 25 pressed parts replaced by pliers Each machining

in der Achse des Glaszuführungsrohrs 30, wobei die Kolbenstange 33 mit einer Vertikalmündung 34 verbunden ist, die in einer Führungsmuffe 35 läuft. Die Mündung 34 stützt sich oben auf das untere Ende der Kolbenstange oder des Endteils 36 des Behälters 37 mit dem Glas 31.in the axis of the glass feed tube 30, the piston rod 33 being connected to a vertical mouth 34 which runs in a guide sleeve 35. The mouth 34 is based on the lower end of the top Piston rod or the end part 36 of the container 37 with the glass 31.

Spitze und Boden des Preßtopfs 32 sind jeweils mit den beiden Ausgängen Si, 52 eines Verteilers 38 mit einem Verteilerkasten 39 verbunden. Die Rücklauföffnungen Ri, R2 des Verteilers 38 sind gemeinsam einerseits mit dem Eingang eines Schnellablaßventils 41 mit einem Zug 42 verbunden und andererseits mit dem Eingang eines langsam sich absenkenden Ventils 44 mit einem Zug 45. Der Ausgang des Schnellablaßventils 41 beitungsposten umfaßt einen pneumatischen, vertikalen Preßto^f unterhalb der Plattform 2, wobei dieser in der Achse des Behälters 37 liegt. Die Bearbeitungspreßtöpfe 59, deren Zahl vom Glasvolumen in jedem Behälter deshalb abhängt, weil die Abgabemenge des geschmolzenen Glases konstant ist, werden von der Bedienungsperson mit Hilfe eines Pedal-Pneumatik-Verteilers gesteuert. Die Kolbenstange 60 jedes Preßtopfes 59 ist mit einer Vertikalmündung 61 verbunden, die sich in einer Führungsmuffe 62 bewegt und die an ihrem oberen Ende auf dem Endteil 36 jedes Behälters 37 dann abstützt, wenn die Kolbenstange 60 ausgefahren ist.The top and bottom of the press pot 32 are each connected to the two outlets Si, 52 of a distributor 38 with a distributor box 39. The return openings Ri, R2 of the distributor 38 are jointly connected on the one hand to the input of a quick release valve 41 with a train 42 and on the other hand to the input of a slowly lowering valve 44 with a train 45. The output of the quick release valve 41 includes a pneumatic, vertical press to ^ f below the platform 2, which lies in the axis of the container 37. The processing press pots 59, the number of which depends on the volume of glass in each container because the discharge amount of the molten glass is constant, are controlled by the operator with the aid of a pedal pneumatic distributor. The piston rod 60 of each press pot 59 is connected to a vertical mouth 61 which moves in a guide sleeve 62 and which is supported at its upper end on the end part 36 of each container 37 when the piston rod 60 is extended.

Die Steuereinrichtung des Preßtopfes 59 umfaßt ein Pneumatikventil 64, von dem ein Eingang Tiit einerThe control device of the press pot 59 comprises a pneumatic valve 64, of which an input Tiit one

ist direkt mit einem Flüssigkeitsbehälter 56 verbunden, 40 Preßluftquelle 51 verbunden ist, ein weiterer mit dem während der Zugteil des Ventils für langsames Absen- Auspuff, der eine Zugstange 64a aufweist, die von ken 44 damit über einen Mengenregler 47 verbunden einem Pedal 63 betätigt und von einer Feder 69 zurückist. Der Behälter 56 ist mit einer Pumpe 43 verbunden, geholt wird. Der Ausgang des Ventils 64 ist mit einemis directly connected to a liquid container 56, 40 is connected to the compressed air source 51, another with the while the pull portion of the Absen slow exhaust valve, which has a pull rod 64a extended by ken 44 connected to it via a volume regulator 47 is actuated by a pedal 63 and is returned by a spring 69. The container 56 is connected to a pump 43, which is fetched. The output of the valve 64 is with a

Eingang eines Elektroventils 65 verbunden, das eine Zugstange 68 aufweist, die in die Rechts-Arbeitsstellung von einer Herholspule 67 gebracht wird, die normalerweise erregt ist, wobei eine Rückholfeder 70 nacli links zieht. Der Ausgang des Elektroventüs 65 ist mil einem unteren Steuereingang C eines Zweiwege-Verteilers 66 verbunden, dessen beide Ausgänge 51, 52 mil der Spitze bzw. dem Boden des Preßtopfes 59 vsrbun den sind, welcher eine Zugstange 66a aufweist die vor einer Feder 71 nach unten geschoben wird. Die beiderConnected to the input of a solenoid valve 65 having a pull rod 68 which is brought into the right working position by a fetch spool 67 which is normally energized, with a return spring 70 pulling to the left. The output of the electrovalve 65 is connected to a lower control input C of a two-way distributor 66, the two outputs 51, 52 of which are connected to the top and the bottom of the press pot 59, which has a pull rod 66a which is in front of a spring 71 downward is pushed. Both of them

iers j# in atm«- ..»ι........ .. „ _.. Ablaßöffnungen £1, El des Verteilers β6 sind mit Meniers j # in atm «- ..» ι ........ .. "_ .. Drain openings £ 1, El of distributor β6 are with men

Bedienungsmann das Absenken der Kolbenstange 33 55 genreglern 72 bzw. 73 verbunden. Schließlich ist dei des Preßtopfes 32, wobei die Zugstange 39 in die untere Zentraleingang A des Verteilers 66 mit der Preßluft Lage kommt, so daß der Preßtopf 32 über die Spitze
versorgt wird, wie es in F i g. 2 dargestellt wird. Gleich-MHIg wird die Zugstange 42 des Schnellablaßventils 41 , ifl;Hochlage gebracht, um die Verbindung über dieses 60 Ventil zu unterbrechen, wobei gleichzeitig die Zugstan
Operator lowering the piston rod 33 55 connected to regulators 72 and 73, respectively. Finally, the press pot 32 is dei, wherein the pull rod 39 comes into the lower central entrance A of the distributor 66 with the compressed air position, so that the press pot 32 over the top
is supplied, as shown in FIG. 2 is shown. At the same time, the pull rod 42 of the quick release valve 41, ifl; is raised in order to interrupt the connection via this valve, and at the same time the pull rod

deren Ausgang mit dem Zentraleingang E des Verteilers 38 verbunden istthe output of which is connected to the central input E of the distributor 38

Die Arbeissweise des Füllplatzes in wie folgt: Am Ende der Rotation der Plattform 2 wird der Verteiler 38 automatisch in der Weise betätigt, daß seine Zugstange 39 in Hochlzge kommt und so die direkte Versorgung des Preßtopfes 32 durch den Boden steuert, und zwar über das geöffnete Ventil 41 (Lage unten). Die Kolbenstange 33 und die Mündung 34 heben sich also und heben damit das Endstück des Behälters 37 in seine extreme Hochlage an. Dann steuert der quelle 51 verbunden.The way of working of the filling station is as follows: At the end of the rotation of platform 2, the distributor becomes 38 automatically operated in such a way that his tie rod 39 comes in Hochlzge and so the direct Controls the supply of the press pot 32 through the floor, via the open valve 41 (position below). The piston rod 33 and the mouth 34 thus lift and thus lift the end piece of the container 37 in its extremely high position. Then controls the source 51 connected.

Die Funktion der Bearbeitungsvorrichtung ist die folThe function of the processing device is the fol

gende; Wenn die Bedienungsperson auf das Pedal 63 drück area; When the operator depresses the pedal 63

... (Lage entsprechend F i g.3), schickt sie Pfißluft übe... (position according to Fig. 3), she sends Pfissluft practicing

-ge45 des Langsam-Ablaßventils in die untere Lage ge- das Elektroventil 65 (in Arbeitsstellung, Spule 67 er-ge45 of the slow release valve in the lower position ge the electrovalve 65 (in working position, coil 67 er

bracht wird, um im Gegensatz dazu eine Verbindung regt) in die unte-e Kammer des Verteilers 66, so dalis brought to, in contrast, a connection stimulates) in the lower chamber of the distributor 66, so dal

ober dieses Ventil ikherzustellen. Von diesem Moment die Schubstange 66a in Hochlage gegen die Feder 7above to manufacture this valve. From this moment the push rod 66a is in an elevated position against the spring 7

U senken sich die Kolbenstange 33 und dementspre- 65 geschoben wird. Der Boden des Preßtopfes 59 winU lower the piston rod 33 and accordingly 65 is pushed. The bottom of the press pot 59 win

chend das Endteil 36 <£es Behälters 37 langsam mit dann mit Preßluft versorgt und die Kolbenstange 6Then the end part 36 of the container 37 is slowly supplied with compressed air and the piston rod 6

einer solchen Geschwindigkeit, wie sie von der Bedie- wird herausgeschoben, wobei sie progressiv nach obesuch a speed as it is pushed out by the operator, with it progressively upwards

< HutißSderson eingestellt j>/urde, der sich dazu des Men- das Endstück des Behälters 37 und das Glas 31 mittel<HutissSderson set y> / urde, who for this purpose the end piece of the container 37 and the glass 31 means

der Mündung 61 schiebt, wobei das Glas von einem Rohr 57 erfaßt wird. Der Mengenregler 72 ermöglicht ein Einstellen der Anstiegsgeschwindigkeit.the mouth 61 pushes, wherein the glass is gripped by a tube 57. The volume regulator 72 enables an adjustment of the slew rate.

Nach dem Erfassen des Oiases 31 IiBt die Bearbeitungsperton das Pedal 63 los, so daß die untere Steuerkammer des Verteilers 66 über das immer noch offene Elektroventil 65 abgeblasen wird. Die Schubstange 66a wird dann nach unten geschoben, so daß der Preßtopf 59 über die Spitze versorgt und so, daß die Kolbenstange 60 in den Preßtopf 59 zurückgeschoben wird. Die Luftmenge Ober dem Ausgang £2 des Verteiler« 66 wird vom Regler 73. der auch die Absinkgeschwindigkeit regelt, gesteuert.After the oias 31 has been detected, the processing tone releases the pedal 63 so that the lower control chamber of the distributor 66 is still open Solenoid valve 65 is blown off. The push rod 66a is then pushed down so that the press pot 59 supplied via the tip and in such a way that the piston rod 60 is pushed back into the press pot 59. the The amount of air above the outlet £ 2 of the distributor «66 is controlled by the controller 73, which also regulates the rate of descent.

Wenn die Bearbeitungszeit zu lang ist oder wenn sich der Vorgang zu spBt eingeleitet hat, wird die Stromversorgung der Herholfeder des Elektroventils 65 unterbrochen, so daß die Feder 70 die Zugstange 68 in die Linkslage zurückholt, in der sie die Abblasöffnung des Ventils 65 öffnet. Die Zugstange 66e des Ver teilers 66, die in die niedrige Lage von der Feder 71 gedrückt wurde, steuert dann die Versorgung des Preßtopfes 59 von oben, so daß die Kolbenstange 60 dieses Preßtopfes unbedingt absinken muß. und zwar unabhängig von der Betätigung des Pedals 63.If the processing time is too long or if the process has started too late, the Power supply to the return spring of the solenoid valve 65 is interrupted, so that the spring 70 the pull rod 68 returned to the left position in which it opens the blow-off opening of valve 65. The tie rod 66e of the Ver divider 66, which was pressed into the low position by the spring 71, then controls the supply of the press pot 59 from above, so that the piston rod 60 this The press pot must sink down. independently of the actuation of the pedal 63.

Es kommt vor. daß der Arbeiter nicht rechtzeitig fertig ist, um das Glas zu erfassen, und es zu einem fehlerhaften Fflllen des Behalten» kommt. Es kann dementsprechend passieren, daß das Glas an den Bearbei tungsplttzen im Behälter bleibt. Es ist dann notwendig, daß das Glas ausgeworfen wird, bevor der Behälter wieder unter dem Zuführungsrohr 30 ist.It happens. that the worker is not ready in time to grasp the glass and that the container is incorrectly filled. Accordingly, it can happen that the glass has to be processed remains in the container. It is then necessary that the glass be ejected before the container is again under the feed pipe 30.

Dafür sieht man an den Bearbeitungsplätzen die automatische Auswurf einrichtung 15 (Fig. 1) vor. deren Schema in F i g. 4 gezeigt wird. Diese Vorrichtung umfaßt einen vertikalen Preßtopf pneumatischer Art 81 unter der Plattform 2 in der Achse des Behälters 37. Die Kolbenstange 80 dieses Preßtopfes ist mit einer beweglichen, und zwar vertikal beweglichen Mündung 82 in einer Fühningsmuffe 83 verbunden, die an ihrem oberen Ende auf dem unteren Teil des Endstücks 36 des Behälters 37 ruht. Spitze und Boden des Preßtopfes 8t sind Ober Regler für die Mengen 81« und 816 mit den beiden Ausgangen 51. 52 eines lutomatischen Verteilers 79 verbunden, der eine Zugstange 79a aufweist, die von einer Feder 796 zurückgeholt wird, und deren Zentraleingang A mit der PreBluftquelle 51 verbunden ist. wobei die beiden anderen Ausgänge £1. £2 abgeblasen werden.For this one sees the automatic ejection device 15 (Fig. 1) at the processing stations. their scheme in FIG. 4 is shown. This device comprises a vertical press pot of pneumatic type 81 under the platform 2 in the axis of the container 37. The piston rod 80 of this press pot is connected to a movable, namely vertically movable mouth 82 in a Fühningsmuffe 83, which at its upper end on the lower Part of the end piece 36 of the container 37 rests. The top and bottom of the press pot 8t are connected to the two outputs 51, 52 of an automatic distributor 79 via regulators for the quantities 81 'and 816, which has a pull rod 79a which is brought back by a spring 796, and its central input A with the compressed air source 51 is connected. the other two outputs £ 1. £ 2 to be blown off.

Mh jedem Behalter 37 auf der Plattform 2 ist eine Nod» 2« Terbosden, die auf der Plattform liegt und die so auf das Vohnn eines Behälters 37 hei Diese Nocke wirkt auf die Zugstange 75 eines pneumatischen Ventib 74. wobd diese genannte Zugstange von eine? Feder 76 zurückgeholt wird. Der Eingang dieses Ventils 74 ist mit der PreBluftquelle 51 und der Aus gang RHt dem Eingang eines Ventils 93 verbanden, dessen Zugstange 93« gefedert mit der Feder 936. von einer manuenen Steeiicng 94 betitigt werden kann Der Ausgang des Ventils 93 ist parallel einerseits mit einer Zeitverzögerungsemrichtung verbanden, die in Serie einen Menr 92 and eine Kapazität 9t aufweist and drets mit dem rechten Eingang eines VeraögefBngszyfinders 77, in dem eine AhdichfHny<HffiMfflg* mit Doppelkolben montiert ist, d. h. mit einem linken Koiben großen Durchmessers 77* radEach container 37 on platform 2 is a node "2" terbosden, which lies on the platform and which This cam acts on the pull rod 75 of a pneumatic valve 74. This said pull rod of one? Spring 76 is retrieved. The entrance of this Valve 74 is connected to the compressed air source 51 and the output RHt is connected to the input of a valve 93, the pull rod 93 of which is sprung with the spring 936 of a manual steering 94 can be actuated. The outlet of the valve 93 is parallel on the one hand connected to a time delay device that in series has a Menr 92 and a capacity 9t and three with the right input of a VerögefBngszyfinders 77, in which a AhdichfHny <HffiMfflg * with double piston is mounted, i. H. with a left Koiben of large diameter 77 * rad einem rechten Kolben kleinen Durchmessers 776. Der Linkseingang des Zylinders 77 ist mit dem Aasgang der VeTzogerungskapazitat 91 verd Der Verzögerungszylinder 77 weist eine Ausgangsöffnung 77c auf, die mit dem Eingang eines doppelt wirkenden Ventils 78 verbunden ist, das elektrisch gesteuert wird und eine Zugstange 78a aufweist, die in der einen oder anderena right piston of small diameter 776. The left inlet of the cylinder 77 is with the Aasgang of the Delay capacity 91 verd The delay cylinder 77 has an outlet opening 77c, which is connected to the input of a double-acting valve 78 which is electrically controlled and a Has tie rod 78a in one or the other Richtung von zwei Antriebsspulen 786 und 78c bewegt wird. Der Ausgang des Ventils 78 ist mit einem Eingang eines Pneumatikventils 95 mit einer Zugstange 95a verbunden, welche wiederum mit einer manuellen Steuereinrichtung 956 verbunden ist und von einer Rückholfe-Direction of two drive coils 786 and 78c is moved. The output of the valve 78 is with an input of a pneumatic valve 95 is connected to a pull rod 95a, which in turn is connected to a manual control device 956 and is controlled by a return spring

to der 95c zurückgeholt wird. Der Ausgang des Ventils 95 ist mit einer Steuerkammer 79c des Verteilers 79 verbunden, die entgegengesetzt zur Rückholfeder 796 liegt. Im übrigen weist die Kolbenstange 80 einen Fingerto the 95c is retrieved. The outlet of the valve 95 is connected to a control chamber 79c of the distributor 79, which is opposite to the return spring 796 lies. Otherwise, the piston rod 80 has a finger 80a auf. der in der oberen Lage dieser Stange auf die Zugstange 85a eines Ventils 85 wirkt die von einer Rückholfeder 85ft zurückgeholt wird, wobei der Eingang derselben mit der Preßluftquelle 51 und der Ausgang andererseits mit der Steuerkammer 97c eines80a on. the one in the upper position of this rod on the Pull rod 85a of a valve 85 acts which is brought back by a return spring 85ft, the inlet of which with the compressed air source 51 and the outlet on the other hand with the control chamber 97c of one

ίο Verteilers 97 verbunden ist der eine Zugstange 97a mit einer Rückholfeder 976 aufweist, und andererseits mit der Steuerkammier 89c eines Pneumatikventils 89 mit einer Zugstange IB9* mit Rückholfeder 896. Die beiden Ausgänge St. 52 des Verteilers 97, dessen Zentraleinίο distributor 97 is connected which has a pull rod 97a with a return spring 976, and on the other hand with the control chamber 89c of a pneumatic valve 89 with a pull rod IB9 * with return spring 896. The two outputs St. 52 of the distributor 97, whose central input gang A mit der Pireßluftquclle 51 verbunden sind, wobei die Ausgänge £1 und £2 abgeblasen werden, sind über Regler für die Mengen S7A und 87ß mit der Spitze bzw. dem Boden eines horizontalen Ablaßpreßtopfes 87 verbunden, der auf der Höhe des Glases 84 aus dem Aisle A is connected to the Pireßluftquclle 51, whereby the outputs £ 1 and £ 2 are blown off, are connected via regulators for the quantities S7A and 87ß to the top and bottom of a horizontal drain press pot 87, which is at the level of the glass 84 from to the Behälter 37 angeordnet ist. Die Kolbenstange 86 dieses Preßtopfes wirkt auf einen elektrischen Anschlagkontakt 96. der mit einer Sicherheitseinrichtung verbunden ist die in F i g. 5 dargestellt und im folgenden beschrieben wird.Container 37 is arranged. The piston rod 86 of this press pot acts on an electrical stop contact 96 which is connected to a safety device is the one shown in FIG. 5 and described below.

Die Auswerfeinrichtung arbeitet wie folgt:The ejector works as follows:

Am Ende der Rotationsbewegung der Platte 2 betätigt die Nocke 2a in Verbindung mit einem Behälter 37 am Auswerfplatz die Zugstange 75 des Ventils 74 und bewirkt daß eine Verschiebung in die Arbeitslage entAt the end of the rotational movement of the plate 2, the cam 2a operates in connection with a container 37 at the ejection station the pull rod 75 of the valve 74 and causes a shift in the working position ent sprechend F i g. 4 erfolgt Das Ventil 74 öffnet sich also, und der Luftdruck wird über das verriegelbare Handsteuerventil 93. das rechts am Zeitverzögerungszylinder 77 geöffnet ist angelegt um die Kolben 77* und 776 in die linke Lage zurückzuschieben und gleichzeitigspeaking F i g. 4 takes place The valve 74 opens so, and the air pressure is applied to the pistons 77 * and via the lockable manual control valve 93 which is open to the right of the time delay cylinder 77 776 to move back into the left position and at the same time auf den Eingang des Verzögerungsgerätes mit der Mengenbegrenzungseinrichtung 92 und der Kapazität 91. Die Abblasöffnung 77c des VerT^gerungszylinders 77 ist dann offen, wobei der Luftdruck über das elektrische Steuerventil 78 end das Ventil 95 mit Handbetäti·to the input of the delay device with the Quantity limiting device 92 and the capacity 91. The blow-off opening 77c of the VerT ^ gerungszylinders 77 is then open, the air pressure being manually operated via the electrical control valve 78 and the valve 95. gang auf die Stenrmer 79c des Verteilers 79 Ober tragen wird Die gn 79* wird dam» in die obere Lage gebracht und der Verteiler 79 vrs den Preßtopf 81 von unten her, so daß die Kolbenstange 80, die Mündung 82 und das Endteil 36 des Behälters 37 ange- ;■ 55 hoben werden. Das zurückgeschobene Glas 84 im Behälter 37 wird <tonn aas dem Behälter 37 in der ir F i g. 4 gezeigten Lage sßen.gang on the starrmer 79c of the distributor 79 upper The gn 79 * is then brought into the upper position and the distributor 79 vrs the press pot 81 from below, so that the piston rod 80, the The mouth 82 and the end part 36 of the container 37 are raised. The pushed back glass 84 in the container 37 is <tonn aas the container 37 in the ir F i g. 4 situation shown.

Am Ende des Hubes nach oben schiebt der Fisgei 80a der Kolbenstange W die Zugstange 8Sa des Ventil;At the end of the stroke the Fisgei pushes upwards 80a of the piston rod W, the pull rod 8Sa of the valve;

85 nach rechts and bewvkt die Öffnung des letzteren Das fahrt znr Verschiebung der Zagstange 97* de Verteilers 9? in Linkslage and dementsprechend dw Vsgng des AasbiaspreBtopfes 8? von unten her Seine Kolbenstange 86 kommt also nach Gaks heraus85 to the right and moves the opening of the latter Distributor 9? in left position and accordingly dw Vsgng of AasbiaspreBtopfes 8? from below So its piston rod 86 comes out to Gaks

«s stößt gegen das aurtckgestebeoe Gtes 84 and wkfte in eine Aufnahme 88 aas. Da im übrigen der Zaghebe 89* des Ventils IB nach oben zurückgeschoben wird öffnet sich diese« Ventä* und versorgt ein Gebläse 91It hits against the aurtckgestebeoe Gtes 84 and wkfte in a recording 88 aas. As for the rest of the Zaghebe 89 * of valve IB is pushed back upwards This valve opens and a fan 91 supplies it

-nit Preßluft, das so einen Preßluftstrahl nach innen in Jen Behälter 37 zur Reinigung desselben leitet.-nit compressed air, so that a jet of compressed air inwards in Jen directs container 37 for cleaning the same.

Dann bewirkt das Druckansteigen in der Verzögerungskapazität 91 zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Ungleichgewicht, und die Kolben 77a und 77 b des Ver- s zögerungszylinders 77 Verschieben sich nach rechts. Dementsprechend wird der Auslaß 77c des Zylinders 77 freigegeben, die Zugstange 79a des Verteilers 79 wird durch Feder 79b in die untere Lage zurückgeschoben, was die Versorgung des Preßlopfes 81 von oben und dementsprechend das Zurückkehren der Kolbenstange 80 bewirkt. Der Finger 80a hat dann die Zugstange 85a des Ventils 85 freigegeben, welches sich schließt und den Rücklauf der Zugstange 97a des Verteilers 97 in Rechtslage bewirkt, was /ur Zurücknahme der Kolbenstange 86 des Ausblaspreßtopfes 87 führt.Then causes the pressure increase in the delay capacitor 91 at a certain time an imbalance, and the pistons 77a and 77 of the comparison 77 b s deceleration displacement cylinder to the right. Accordingly, the outlet 77c of the cylinder 77 is released, the pull rod 79a of the distributor 79 is pushed back into the lower position by the spring 79b , which causes the pressure plug 81 to be supplied from above and, accordingly, the piston rod 80 to return. The finger 80a has then released the pull rod 85a of the valve 85, which closes and causes the pull rod 97a of the distributor 97 to return to the right, which leads to the withdrawal of the piston rod 86 of the blow-out cup 87.

Es ist manchmal von Nutzen, das automatische Auswerfen zu unterdrücken. Es reicht dann aus, die Versorgung durch Schließen des Ventils 93 mittels der verriegelbaren Handbedienungseinrichtung 94 zu schließen.It is sometimes useful to suppress automatic ejection. It is then sufficient to shut off the supply by closing the valve 93 by means of the lockable manual control device 94.

Im Falle der Fehlerhaftigkeit des Hauptschaltkreises kann die Bedienungsperson von Hand die Auswerfung durch Betätigung des Ventils 95 bewirken.In case of failure of the main circuit the operator can manually effect ejection by operating valve 95.

Zur Vervollständigung der automatischen Auswerfeinrichtung, die ausfallen kann, sieht man eine Sicher- heitseinrichtung vor, wie sie in F i g. 5 dargestellt ist. Diese Sicherheitseinrichtung weist einen Verteiler 101 mit elektrischer Steuerung auf, welcher wiederum eine Zugs ange 101a und zwei Antriebsspulen 101b und 101c aufweist. Die rechte Antriebsspule 101c ist in Serie mit dem elektrischen Anschlagskontakt % geschaltet. Die beiden Ausgänge Sl, 52 des Verteilers 101. dessen Zentraleingang A mit der Preßluftquelle 51 verbunden ist. wobei die beiden Ausgänge £1. £2 freigegeben werden, sind mit der Spitze und dem Boden eines Preßtopfes 99 verbunden, dessen Stange 98 in ausgefahrener Stellung auf einen elektrischen Anschlagskontakt 100 einwirkt. Der Anschlagskontakt 100 ist in Serie in den elektrischen Versorgungskreis der Kupplung 5 (Fig. 1) geschaltet, der die Rotation der Plattform 2 steuert.To complete the automatic ejection device, which can fail, a safety device is provided as shown in FIG. 5 is shown. This safety device has a distributor 101 with electrical control, which in turn has a pulling device 101a and two drive coils 101b and 101c. The right drive coil 101c is connected in series with the electrical stop contact%. The two outputs S1, 52 of the distributor 101. whose central input A is connected to the compressed air source 51. where the two outputs £ 1. £ 2 are released, are connected to the top and bottom of a press pot 99, the rod 98 of which acts on an electrical stop contact 100 in the extended position. The stop contact 100 is connected in series to the electrical supply circuit of the coupling 5 (FIG. 1), which controls the rotation of the platform 2.

Diese Sicherheitseinrichtung funktioniert folgendermaßen:This safety device works as follows:

Beim Ausgangsanschlag der Kolbenstange 86 desAt the starting stop of the piston rod 86 of the

Ausblaspreßtopfes 87 schließt sich der elektrische Anschlagskontakt 96, so daß die Antriebsspule 101c erregt wird. Die Zugstange 101a verschiebt sich dann nach rechts und steuert die Versorgung des Preßtopfes 99 von unten. Dessen Kolbenstange 98 fährt dann aus und betätigt den Anschlagskontakt 100, dessen Schließung die Versorgung der Kupplung 5 und die Steuerung der Rotation der Platte 2 ermöglicht.Blow-out press pot 87 closes the electrical stop contact 96, so that the drive coil 101c is excited will. The pull rod 101a then moves to the right and controls the supply of the press pot 99 from underneath. Its piston rod 98 then extends and actuates the stop contact 100, which closes it enables the supply of the clutch 5 and the control of the rotation of the plate 2.

Am Ende der Rotation der Plattform wird die andere Antriebsspule 1016 erregt, was den Rücklauf der Zugstange 101a in Linkslage und das Einziehen der Kolbenstange 98 bewirkt, die den Anschlagskontakt 100 freigibt. Dies entspricht dem Fall, bei dem das Auswerfen normal erfolgt.At the end of the rotation of the platform, the other drive coil 1016 is excited, which causes the pull rod 101a to return to the left-hand position and the piston rod 98, which makes the stop contact 100, to be drawn in releases. This is the same as the case where the ejection is normal.

Wenn das Auswerfen fehlerhaft ist, schließt sich der Kontakt 96 nicht, der Anschlagskontakt 100 wird nicht betätigt und der Versorgungsscha'tkreis der Kupplung bleibt offen. Die Bedienungsperson kann dann nicht die Rotation der Plattform steuern: sie ist verpflichtet, das Gehäuse 22 mit der Plattform 2 zurückrollen zu lassen.If the ejection is faulty, contact 96 will not close, stop contact 100 will not actuated and the supply circuit of the clutch stays open. The operator cannot then control the rotation of the platform: he is obliged to Let the housing 22 roll back with the platform 2.

Dieses Zurückrollen kann entweder automatisch bei Ausfall des elektrischen Stroms erfolgen, oder aber von Hand im Falle eines Unfalles oder bei normalem Stillstand wegen Ablösung der Bedienungspersonen oder bei Ausfall eines Elementes der Vorrichtung.This rolling back can either take place automatically in the event of a power failure, or from Hand in the event of an accident or normal standstill due to the replacement of the operators or in the event of failure of an element of the device.

Bei der Füllung ist die Plattform 2 in vorgeschobener Lage und unter dem Rohr 30 angeordnet. Das Gehäuse 22 ist auf den Rädern 23, 24. 25 und 26 montiert. Ein Anschlag begrenzt den Vorschub des Kolbens 102 des Manövrierpreßtopfes 29. Dieser Anschlag kann regulierbar sein, um die Dehnung und die Längenänderung auszugleichen, die durch die Hitze des Ofens entstehen.During the filling, the platform 2 is arranged in the advanced position and under the tube 30. The case 22 is mounted on wheels 23, 24, 25 and 26. A stop limits the advance of the piston 102 of the Maneuvering press pot 29. This stop can be adjustable in order to adjust the elongation and the change in length to compensate for that caused by the heat of the oven.

Wie man in F i g. 6 sehen kann, wird das bewegliche Gehäuse 22 in Seitenrichtung in einer V-förmigen Schiene 27 geführt, auf der die Räder 23.24 laufen. Man sieht auf den beiden anderen Rädern 25. 26 eine Höhenreguliercinrichtung entsprechend F i g. 7 vor. Auf die Achse 103 montiert man einen Exzenterring 104. der die Höheneinstellung des Rades 25 ermöglich*. Ein Lager 105 dient als Zwischenstück zwischen dem Exzenterring 104 und dem Rad 25. Eine Bremsscheibe 106 und ein Klemmbolzen 107 halten die Räder 25 auf der Achse 103.As shown in FIG. 6 can see the moving Housing 22 guided in the lateral direction in a V-shaped rail 27 on which the wheels 23.24 run. Man sees on the other two wheels 25. 26 a height regulating device corresponding to FIG. 7 before. on the axle 103 is fitted with an eccentric ring 104 which enables the height of the wheel 25 to be adjusted *. A Bearing 105 serves as an intermediate piece between the eccentric ring 104 and the wheel 25. A brake disk 106 and a clamping bolt 107 hold the wheels 25 on the axle 103.

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: Vi; Vorrichtung zum Aufnehmen einer Glas- «chnjelze in einer Füllstation und zu deren Zuführung zu Bearbeitungsstationen, bestehend aus einem verfahrbaren Drehtisch mit konzentrisch um <jie Drehachse angeordneten Sitzen für Formen oder Behälter, die auf diesem von einer Füllstation zu Bearbeitungsstationen bewegbar sind, und mit einem Antriebsmotor und Steuereinrichtungen zum intermittierenden Antrieb des Drehtisches, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Drehtisch (2) angeordneten Behälter (37) einen heb- und senkbaren Boden (36) aufweisen und daß unter dem Drehtisch (2) eine Einrichtung (32,33,38,41 bis 45) zum gesteuerten Absenken des gehobenen Bodens (36) beim Folien mit Glasschmelze entsprechend der Füllgeschwindigkeit, eine Einrichtung (61 bis 72) zum gesteuerten Anheben des Bodens (36) zum Zuführen der abgeteilten Glasschmelze (31) zu Aufnahmen (57, 58) einer Bearbeitungsstation und eine Einrichtung (74 bis 97) zum Auswerfen nicht an die Bearbeitungsstation abgegebener Glasblöcke aus den Behältern (37) vorgesehen sind.Vi; Device for picking up a glass «Chnjelze in a filling station and for its delivery to processing stations, consisting of a movable turntable with seats for molds arranged concentrically around the axis of rotation or containers that can be moved on this from a filling station to processing stations, and with a drive motor and control devices for the intermittent drive of the turntable, characterized in that the on the Turntable (2) arranged container (37) have a raisable and lowerable bottom (36) and that under the turntable (2) a device (32,33,38,41 to 45) for the controlled lowering of the raised floor (36) in the case of foils with glass melt according to the filling speed, a device (61 to 72) for the controlled lifting of the base (36) for supplying the divided glass melt (31) Receivers (57, 58) of a processing station and a device (74 to 97) for ejection are not available the processing station of dispensed glass blocks from the containers (37) are provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Absenkung des Bodens (36) des Behälters (37) zum Füllen mit der Füllgeschwindigkeit ein doppelt wirkender hydraulischer Zylinder (32) unter deu. Drehtisch (2) und dem Füllstutzen (30) angeordnet ist, wobei die Kolbenstange (33) des Zylinders (32) über ein Zwischenstück (34), das mit einem Zeiger (55) verbunden ist auf den Boden (36) einwirkt und der Zylinder (32) über einen Verteiler (38) mit zwei Ausgängen (St und 52). der mit einer Druckmittelquelle verbunden ist, über ein Schnellabwärtsbewegungsventil (41) und ein Langsamabwärtsbewegungsventil (44) gesteuert ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that for lowering the bottom (36) of the container (37) for filling at the filling speed, a double-acting hydraulic cylinder (32) under eng. Turntable (2) and the filler neck (30) is arranged, the piston rod (33) of the cylinder (32) acting on the base (36) via an intermediate piece (34) which is connected to a pointer (55) and the cylinder (32) via a distributor (38) with two outlets (St and 52). which is connected to a pressure medium source, is controlled via a rapid downward movement valve (41) and a slow downward movement valve (44). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Füllstationen (11, 12, 13. 14) einen senkrechten, doppelt wirkenden Zylinder auf weist, dessen Kolbenstange auf den Boden (36) des Behälters (37) einwirkt, wobei jeder Zylinder in seiften beiden Enden mit einem Verteiler (36) und Schiebern (34) zu dessen Steuerung verbunden ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that each of the filling stations (11, 12, 13. 14) has a vertical, double-acting cylinder, the piston rod of which on the bottom (36) of the Acting container (37), each cylinder in soapy two ends with a manifold (36) and Slides (34) is connected to its control. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Auswerfen aus einem senkrechten, doppelt wirkenden pneumatischen Zylinder (81) besteht, dessen Kolbenstange (80) den Boden (36) des Behälters (37) anhebt wobei der Zylinder durch einen Schiebeverteiler (79a) mit doppeltem Ausgang (St und 52), der von Schieberventilen (74, 93, 95) und ein Elektroventil (78) gesteuert ist. mit Druckmittel gespeist wird.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the device for ejecting consists of a vertical, double-acting pneumatic cylinder (81), the piston rod (80) of the bottom (36) of the container (37) lifts the cylinder through a slide manifold (79a) with double output (St and 52) controlled by slide valves (74, 93, 95) and a solenoid valve (78). is fed with pressure medium.
DE19712114495 1970-03-31 1971-03-25 Feeding device for the glassworks Expired DE2114495C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7011803A FR2085252B1 (en) 1970-03-31 1970-03-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2114495A1 DE2114495A1 (en) 1971-10-21
DE2114495B2 true DE2114495B2 (en) 1975-01-23
DE2114495C3 DE2114495C3 (en) 1975-09-04

Family

ID=9053259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712114495 Expired DE2114495C3 (en) 1970-03-31 1971-03-25 Feeding device for the glassworks

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE764854A (en)
CS (1) CS165349B2 (en)
DE (1) DE2114495C3 (en)
ES (1) ES389772A1 (en)
FR (1) FR2085252B1 (en)
GB (1) GB1342654A (en)
SE (1) SE375296B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107512086B (en) * 2017-10-12 2023-10-27 重庆市灵龙自动化设备有限公司 Automatic code spraying device for mobile phone motor
CN109677908B (en) * 2018-12-17 2020-11-17 义乌兰思体育用品有限公司 Overturning and carrying device, electroacoustic transducer sealing cover, testing and stacking equipment and method
CN109911562B (en) * 2019-03-21 2023-11-17 中信戴卡股份有限公司 Duplex position cleaning system
CN112223619B (en) * 2020-09-22 2022-04-15 温州职业技术学院 Extrusion equipment and method for manufacturing shoe layer material
CN113248116B (en) * 2021-05-26 2022-08-30 彩虹(合肥)液晶玻璃有限公司 Compressing device under thermal state working condition
CN114987995B (en) * 2022-04-27 2023-12-26 宁波郎泰机械有限公司 Transfer equipment convenient for loading and unloading and used for manufacturing automobile hubs

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE504999A (en) * 1951-07-28
US3413108A (en) * 1967-06-13 1968-11-26 Pittsburgh Plate Glass Co Glass forming machine having molds with movable bottom sections

Also Published As

Publication number Publication date
DE2114495A1 (en) 1971-10-21
DE2114495C3 (en) 1975-09-04
CS165349B2 (en) 1975-12-22
FR2085252B1 (en) 1974-03-15
GB1342654A (en) 1974-01-03
BE764854A (en) 1971-09-27
ES389772A1 (en) 1973-06-01
SE375296B (en) 1975-04-14
FR2085252A1 (en) 1971-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291971A2 (en) Method and device for the counter-pressure filling of containers or the like, with carbonated liquids, especially beverages
DE2425297C3 (en) Device for the continuous filling of barrels
DE3431107A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FILLING BOTTLES OR THE LIKE
DE102007008471B4 (en) Vacuum valve for an IS machine and process
DE69819372T2 (en) High performance filling machine for liquids
DE3718961C2 (en)
DE212021000255U1 (en) Integrated brake valve block and dual circuit wet brake system with this valve block
DE3402136A1 (en) FILLING DEVICE
DE847332C (en) Method and device for shaping tubular glass bodies
DE2114495C3 (en) Feeding device for the glassworks
DE2340613A1 (en) PROCEDURE AND DEVICE FOR FILLING CONTAINERS WITH A LIQUID CONTAINING A GAS
CH426611A (en) Device for the delivery of measured quantities upright on a carrier plate of biscuits lined up
DE2002060A1 (en) Filler tube-less filling element for counter pressure filling machines in single or multi-chamber construction
DE10017382B4 (en) Mold lock mechanism for an IS glass forming machine
DE543832C (en) Sand blow molding machine
EP0366997B1 (en) Method for deaerating a filling installation, and device for performing the method
DE3325338A1 (en) Filling device for still drinks
DE2626055A1 (en) DEVICE FOR FILLING BARRELS
DE3217271A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FILLING BOTTLES
DE540972C (en) Compressed air compression molding machine with fluid-controlled lowering of the plunger
DE1912895B2 (en) Device for placing lids, each provided with a valve, on aerosol containers
CH392364A (en) Device for closing containers by means of a plastic film that shrinks under the action of heat
DE1174196B (en) Filling element without filling tube for bottle filling machines
DE415508C (en) Machine for the production of bottle caps
DE193415C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RACKETTE, K., DIPL.-PHYS. DR.-ING., PAT.-ANW., 7800 FREIBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee