DE2112466A1 - Mesh welding system and procedures for its operation - Google Patents

Mesh welding system and procedures for its operation

Info

Publication number
DE2112466A1
DE2112466A1 DE19712112466 DE2112466A DE2112466A1 DE 2112466 A1 DE2112466 A1 DE 2112466A1 DE 19712112466 DE19712112466 DE 19712112466 DE 2112466 A DE2112466 A DE 2112466A DE 2112466 A1 DE2112466 A1 DE 2112466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
drum
welding machine
storage element
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712112466
Other languages
German (de)
Inventor
Emil Denzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HA Schlatter AG
Original Assignee
HA Schlatter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HA Schlatter AG filed Critical HA Schlatter AG
Publication of DE2112466A1 publication Critical patent/DE2112466A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/08Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings
    • B21F27/10Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings with soldered or welded crossings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/002Resistance welding; Severing by resistance heating specially adapted for particular articles or work
    • B23K11/008Manufacturing of metallic grids or mats by spot welding

Description

FÄYENTÄNW'ÄCVE 2112466 iS. HÖ3CR DIPL-ING. ST EUl-HiCHT M. ScFÄYENTÄNW'ÄCVE 2112466 iS. HÖ3CR DIPL-ING. ST EUl-HiCHT M. Sc

R-QRICSSBACH DIP-.-PHY*.HAECKERR-QRICSSBACH DIP -.- PHY * .HAECKER ZSIUTTGART-I, UHLANDSTR.16 ;>ld. r,. Hu,:ZSIUTTGART-I, UHLANDSTR . 16;> ld . r,. Hu , : . "

H.A. Schlatter AG. * Schlieren HA Schlatter AG . * Streaks

Gitterschweissanlage sowie Verfahren au ihrem BetriebMesh welding system as well as processes from their operation

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gitterschweissanlage mit wenigstens einer Schweissmaschine, der eine Zuführvorrichtung vorgeschaltet ist, die der Schweissmaschine alle in der einen Richtung des Gitters verlaufenden Drähte zuführt.The present invention relates to a mesh welding system with at least one welding machine, which has a feed device is connected upstream, which feeds all of the wires running in one direction of the grid to the welding machine.

Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zum Betrieb der vorgeschlagenen Gitterschweissanlage.The invention also relates to a method for operating the proposed mesh welding system.

Bei den bekannten Anlagen der eingangs genannten Art werden die in der einen Richtung verlaufenden Drähte direkt ab Einzelhaspel abgezogen, über ein oder mehrere Richtwerke gemeinsam der eigentlichen Schweissmaschine zugeführt, die in der g Regel auch die zum Abziehen der Drähte von den Haspeln notwendige Abzugskraft aufzubringen hat. Auf einem vollen Haspel ist meistens ein Drahtvorrat vorhanden, der weit mehr als den Bedarf der Schweissmaschine zwischen zwei Wartungspausen deckt, und der in der Drahtlänge unterschiedlich ist. Dies führt beim Betrieb der Anlage dazu, dass beim Leerlaufen eines Haspels ein neuer voller Haspel sofort anstelle des leeren eingesetzt und das vorlaufende Drahtende des neuen Haspels fliegend und ohne. Stillsetzung der Schweissmaschine mit dem nachlaufenden Ende des vorangehenden-Haspels verbunden (verschweisst) werden muss. Dies ist beim Leerlaufen eines einzelnen Haspels ohne Stillsetzen der Maschine noch einigermassen durchführbar, doch wennIn the known systems of the type mentioned in the one direction extending wires are deducted directly from single reel, together supplied via one or more straightening units of the actual welding machine that has to also apply the necessary for withdrawing the wires from the reels peel force in g rule . On a full reel there is usually a supply of wire that covers far more than the needs of the welding machine between two maintenance breaks, and the wire length is different. When the system is in operation, this means that when a reel runs empty, a new full reel is immediately used instead of the empty one and the leading wire end of the new reel is flying and without. Shutdown of the welding machine must be connected (welded) to the trailing end of the preceding reel. This can still be done to some extent when an individual reel is idling without shutting down the machine, but it does

109850/1011109850/1011

BADBATH

gleichzeitig und auf nicht vorausbestimmbare Weise mehrer Haspel leerlaufen, ist ein unzeitgemesses Stillsetzen der Schweismaschine nicht zu umgehen.If several reels run empty at the same time and in a manner that cannot be predicted, this is an untimely shutdown of the welding machine not to bypass.

Ausserdem hat eine Anlage der eingangs genannten Art wegen der Vielzahl von Haspeln einen Raumbedarf, von dem nur ein Bruchteil durch die eigentliche. Schweissmaschine eingenommen wird und im übrigen weitgehend von der Anzahl Haspeln, d.h. von der Anzahl der in der einen Richtung im Gitter verlaufenden Drähte abhängig ist. Bei vorgegebenem Raum lassen sich also bei bekannten Anlagen nur Gitter mit einer nach oben begrenzten Anzahl Drähten in der einen Richtung herstellen, oder umgekehrt bestimmt die gewünschte Maximalzahl der in der einen Richtung verlaufenden Drähte in der herzustellenden Gittern weitgehend den Raumbedarf der Anlage.In addition, because of the large number of reels, a system of the type mentioned at the outset has a space requirement of which only a fraction by the actual. Welding machine is occupied and largely by the number of reels, i.e. depends on the number of wires running in one direction in the grid. Leave in the given space So in known systems only grids with an upwardly limited number of wires in one direction can be produced, or vice versa determines the desired maximum number of wires running in one direction in the grids to be produced largely the space required by the system.

Bei bekannten Anlagen der eingangs genannten Art bedeutet ferner das Umstellen von einer Drahtdimension auf eine andere eine längere Stillstandzeit, müssen doch alle, oder zumindest ein grosser Teil der Haspel gegen solche mit der neuen Drahtdimension ausgetauscht werden. Der für dieses Austauschen der Haspel notwendige Aufwand an Arbeitsstunden übersteigt oft den gesamten für das Umrichten der Schweissmaschine von einer Draht- bzw. Gitterdimension auf eine andere Dimension notwendigen Zeitbedarf um das mehrfache.In known systems of the type mentioned above also means changing over from one wire dimension to one others have a longer downtime, but all, or at least a large part of the reel against those with the new one Wire dimension can be exchanged. The one for this exchange the reel required work hours often exceeds the total for converting the welding machine from one Wire or grid dimension to another dimension several times the necessary time.

Ausserdem sind, wie erwähnt, bei vielen bekannten Anlagen der genannten Art zwischen den Haspeln und der Schweissmaschine ein oder mehrere Richtwerke vorgesehen, durch die die von den Haspeln abgezogenen Drähte nach Massgabe des Bedarfs der Schweissmaschine, d.h. in der Regel schrittweise, hindurchgezogen werden, um den von dem Haspelwickel her stammenden Drall im Draht aufzuheben. Ein schrittweiser Durchzug des Drahtes durch ein Richtwerk führt aber nur zu einer unvollständigen Beruhigung des Drahtes, so dass oft unmittelbar vor der Schweissmaschine noch besondere Drahtführungen nötig sind, um eine geordnete Zufuhr der Drähte zu gewahrleisten und ein Durcheinander derIn addition, as mentioned, in many known systems of the type mentioned there are between the reels and the welding machine one or more straightening units are provided through which the wires drawn off the reels as required of the welding machine, i.e. usually step by step, to remove the twist from the reel lap to pick up in the wire. A gradual pulling of the wire through a straightening unit only leads to an incomplete calming down of the wire, so that special wire guides are often necessary immediately in front of the welding machine in order to ensure an orderly one To ensure feed of the wires and a mess of the

- 2 109850/1013 - 2 109850/1013

BADBATH

Drähte zu verhindern.To prevent wires.

Zusammenfassen^ ]ässt sich also sagen, dass die bekannten Gitterschweissanlagen wegen den der eigentlichen Schweissmaschine vorgeschalteten Haspeln einen unverhältnismässig grossen Raumbedarf haben, schwerfällig im Betrieb sind, keinen schnellen Produkt ionswechsel zulassen und von Seiten der Schweissmaschine bzw. bei Einzelantrieb der einzelnen Haspel einen grossen Bedarf an Antriebsleistung erfordern.To summarize ^] it can be said that the known Mesh welding systems take up a disproportionately large amount of space because of the reels upstream of the actual welding machine have, are cumbersome in operation, do not allow a quick change of production and are on the part of the welding machine or require a large amount of drive power when the individual reel is driven individually.

Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, eine. Gitterschweissanlage der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die vorstehend genannten Nachteile weitgehend vermieden sind, Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die Schweissmaschine ohnehin periodisch einer Wartungspause bedarf, d.h. dass die Schweissmaschine, selbst bei ungestörtem Betrieb, von Zeit zu Zeit stillgesetzt werden muss, um die Schweisselektroden zu warten. In solchen Wartungspausen erfolgt zwangsläufig ein Unterbruch in der Produktion und des Produktes.The present invention now aims to provide a. Mesh welding system of the type mentioned at the beginning, in which the above-mentioned disadvantages are largely avoided, The invention is based on the knowledge that the welding machine requires a periodic maintenance break anyway, i.e. that the welding machine has to be shut down from time to time in order to close the welding electrodes, even if the operation is undisturbed wait. In such maintenance breaks, there is inevitably an interruption in production and the product.

Die Erfindung setzt sich überdies über das von der bisherigen Entwicklung geschaffene Vorurteil hinweg, dass es am zweckmsssigsten sei., die Drähte unmittelbar vor dem Verschv/eissen von der angelieferten Form, nämlich ab den Haspeln, abzuziehen. The invention is also set above that of the previous one Development created prejudice that it would be most expedient to remove the wires immediately before they wore off from the delivered form, namely from the reels.

Dementsprechend ist der Erfindung die Aufgabe zugrunde " gelegt, die vorgeschlagene Anlage derart zu gestalten, dass das Abziehen der Drähte von den Haspeln nicht unmittelbar vom Betrieb der Schweissmaschine abhängig ist und dass die ohnehin unumgänglichen Wartungspausen der Schweissmaschine zum "Nachfüllen" einen z.B. für den Betrieb zwischen Wartungspausen ausreichenden DrahtVorrates nutzbar gemacht werden.Accordingly, the invention is based on the object " laid to design the proposed system in such a way that the pulling of the wires from the reels is not directly from Operation of the welding machine is dependent and that the already inevitable maintenance breaks of the welding machine to "refill" A wire reserve that is sufficient e.g. for operation between maintenance breaks can be made available.

Dementsprechend ist die vorgeschlagene Anlage erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung · wenigstens ein gemeinsames Vorratselement aufweist, das eine Mehrzahl Drähte einer vorbestimmten Länge enthält und von demThe proposed system is accordingly according to the invention characterized in that the feed device · has at least one common storage element, the one Includes a plurality of wires of a predetermined length and from which

109850/1013 "109850/1013 "

'diese Drähte gleichseitig abziehbar sind.'these wires can be pulled off at the same time.

Das erfindungsgemäss vorgeschlagene Verfahren sum Betrieb der erfindungsgemässen Anlage ist dadurch gekennzeichnet} dass ie einem oder mehreren Arbeitsgängen das gemeinsame Vorratselement mit der Mehrzahl von Drähten von vorbestimmter Län.~ |je gefüllt wird, während die Schweissmaschine mit einem weiteren. Vorratselement in "Betrieb gehalten wird, wobei nach Erschöpfung des Torrates auf dem weiteren Vorratselement die Schweissmaschine ' stillgelegt wird, die beiden Vorratselemente gegeneinander ausgetauscht werden und die Schweissmaschine wieder in Betrieb gesetzt wird.The method according to the invention proposed sum operation of the system according to the invention is characterized in that} ie one or more operations, the common storage element with the plurality of wires of predetermined County ~ |. Is ever filled, while the welding machine further comprising a. Storage element is kept in "operation", wherein after exhaustion of the gate rate on the further storage element, the welding machine is shut down, the two storage elements are exchanged for each other and the welding machine is put back into operation.

Weitere Vorteile der vorgeschlagenen Anlage ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt?Further advantages of the proposed system result from the following description of an exemplary embodiment which is shown in the drawing. It shows?

Fig. 1 sine schematische Seitenansicht jenes Teiles einer GitterschweissanlagSj der die Schweissmaschine enthält,Fig. 1 is a schematic side view of that part of a lattice welding system Sj which contains the welding machine,

* Fig, 2 eine schematische Seitenansicht jenes Teiles einer Gitterschweissanlage, der zum Auffüllen der Vorratselemente dient, im Schnitt längs der Linie II-II üer Fig. 3 und * Fig. 2 is a schematic side view of that part of a grid welding system, which is used to fill up the storage elements, in section along the line II-II via Fig. 3 and

Fig. 3 sine Draufsicht auf den in Fig. 2 dargestellten Teil.FIG. 3 is a plan view of the part shown in FIG.

Man erkennt in Fig. 1 rechts eine mit 1 bezeichnete Schweissmaschinej die einen Satz oberer Elektrodenhalterungen 2 mit oberen Elektroden 4 und einen Satz unterer Elektrodenhalterungen 3 mit unteren Elektroden 5 'aufweist. Es sind jeweils so viele Elektroden 4,5 vorhanden als je Schweissoperation an den herzustellenden Gitter Schweisspunkte zwischen einem der längs durch die Maschine laufenden Drähte 9 und einem der durch" nicht näher dargestellte Mittel, z.B. in Richtung des Pfeiles 6 zugeführtenj quer zur Maschine verlaufenden und im wesentlichen der Breite des herzustellenden Gitters entsprechenden Drähte notwendig sind. Den Schwelsselektroden 4,5 vorgeschaltet ist eine pneumatisch oder hydraulisch gesteuerte Vorschubeinheit 8 mitOne recognizes in Fig. 1 on the right a welding machine denoted by 1, the one set of upper electrode holders 2 with upper electrodes 4 and a set of lower electrode holders 3 with lower electrodes 5 '. There are each as many electrodes 4, 5 are present as per welding operation on the grid to be produced weld points between one of the wires 9 running longitudinally through the machine and one of the means not shown in detail by ", e.g. in the direction of arrow 6 supplied j running transversely to the machine and essentially the width of the grid to be produced corresponding wires are necessary. Upstream of the Schwelsselectrodes 4.5 is a pneumatically or hydraulically controlled feed unit 8 with

109850/1013109850/1013

mehreren Zangen 7, die nach jeder Schweissoperation jeden der Drähte 9 ergreifen und in Richtung des Pfeiles 11 um ein vorbestimmtes Mass verschieben.a plurality of pliers 7, which grip each of the wires 9 after each welding operation and move a predetermined one in the direction of arrow 11 Shift the measure.

Wenn in diesem Beispiel die Vorschubeinheit 8 mit den Zangen 7 als den Elektroden vorgeschaltet dargestellt sind, dann ist dies lediglich der leichteren Verständlichkeit wegen. Es versteht sich, dass der Vorschub der Längsdrähte durch Einwirkung auf das bereits hergestellte Gitter auf der in Fig. 1 rechts der Elektroden 4,5 dargestellten Seite herbeigeführt werden kann.If, in this example, the feed unit 8 is shown with the tongs 7 connected upstream of the electrodes, then this is only for the sake of easier comprehension. It goes without saying that the advancement of the longitudinal wires by action can be brought about on the already produced grid on the side shown in Fig. 1 on the right of the electrodes 4, 5.

Eingangs der Schweissmaschine 1 ist eine Umlenkrolle vorgesehen, die Gewähr dafür bietet, dass sämtliche Drähte 9 auf derselben Höhe in die Schweissmaschine 1 gelangen, damit die Zangen 7 die Drähte mit Sicherheit fassen.At the entrance of the welding machine 1, a deflection roller is provided which ensures that all of the wires 9 get into the welding machine 1 at the same height so that the pliers 7 grasp the wires with certainty.

Der Schweissmaschine 1 als Ganzes ist ein Vorratswiekel 26 vorgeschaltet, der seinerseits drehbar in einem auf Rollen fahrbaren Fahrschemmel 25 gelagert ist. Auf dem Vorratswickel 26, der, wie noch zu beschreiben sein wird, aus mehreren Abschnitten aufgebaut sein kann, sind alle Drähte 9 in einer vorbestimmten Länge aufgewickelt. Zusammen mit dem Fahrschemel 25 ist der Wikkel 26 zwischen eine inbezug auf die Maschine 1 ortsfest am Boden verankerten Antriebseinheit 24 eingefahren, deren wesentlicher Bestandteil ein Klinkenrad 23 ist, dessen Achse 33 auf nicht näher dargestellte V/eise, z.B. mittels einer Klauenkupplung oder einer Schiebekeilverbindung an den gleichachsig zu der Achse 33 eingefahrenen Wickel 26 gekoppelt ist.The welding machine 1 as a whole is a storage area 26 upstream, which in turn is rotatably mounted in a subframe 25 movable on rollers. On the supply roll 26, which, as will be described later, can be constructed from several sections, all wires 9 are in a predetermined one Wound length. Together with the subframe 25 is the Wikkel 26 retracted between a drive unit 24 that is fixedly anchored on the ground in relation to the machine 1, the most important of which A component is a ratchet wheel 23, the axis 33 of which is not shown in detail, e.g. by means of a claw coupling or a sliding wedge connection is coupled to the roll 26 retracted coaxially to the axis 33.

Das Klinkenrad 23 wirkt mit einem Klinkenschaltwerk 37 zusammen, das eine federnd gegen das Klinkenrad 23 vorgespannte Klinke 36 aufweist sowie einen von der Achse 33 abstehenden und mit einem Längsschlitz 22 versehenen Arm 38. In den Schlitz 22 greift frei verschiebbar ein Stift 21, der an dem einen Ende . einer Pleuelstange 20 befestigt ist. Das andere Ende der Pleuelstange 20 ist gelenkig mit einer Kurbel 19 verbunden, welche durch einen schematisch angegebenen Antrieb 18 im GleichtaktThe ratchet wheel 23 interacts with a ratchet mechanism 37, which resiliently biases one against the ratchet wheel 23 Has pawl 36 and an arm 38 protruding from axis 33 and provided with a longitudinal slot 22. Into slot 22 freely slidably engages a pin 21 at one end. a connecting rod 20 is attached. The other end of the connecting rod 20 is articulated to a crank 19, which by a schematically indicated drive 18 in the same mode

109850/1013109850/1013

mit der Vorschubbewegung der Vorschubeinheit 8 im Sinne des Doppelpfeiles 39 hin und her schwingt.with the feed movement of the feed unit 8 swings back and forth in the direction of the double arrow 39.

Das Klinkenschaltwerk 37 allein würde das Klinkenrad 23 und mit diesem den Wickel 26 pro Hub des Pleuels 20 um einen konstanten Winkelbelag weiterdrehen, was aber wegen dem abnehmenden Wickeldurchmesser nicht einer konstanten Länge des jeweils vom Wickel freigegebenen Drahtabschnittes entspricht. Um diesem Umstand Rechnung au tragen, ist eine sog. Tänzerrolle 12 vorgesehen, die auf dem freien Durchhang des Drahtes "9 zwischen dem Wickel 26 und der Führungsrolle 10 an der Schwei-ssmaschine aufliegt. Die Tänzerrolle 12 hat ein bestimmtes Eigengewicht, die es ihr gestattet, den Draht in diesem Durchhang unter einer vorbestimmten, konstanten Spannung zu halten. Die Tänzerrolle 12 ist an ihren beiden Enden drehbar an dem einen Ende einer Doppelschwinge, bestehend aus den Stäben 13,14 gelagert. Das andere, in Fig. 1 links erscheinende Ende dieser Doppelschwinge ist bei 17 gelenkig an der ortsfesten Antriebseinheit 24 gelagert. Am Stab 14 der Doppelschwinge ist ausserdem an einem Gelenkzapfen 15 ein Ausleger 35 angelenkt, an dessen Ende eine Führung 34 gelenkig befestigt ist', in welcher die Pleuelstange 20 hin und her verschiebbar gelagert ist.The ratchet mechanism 37 alone would continue to rotate the ratchet wheel 23 and with it the coil 26 per stroke of the connecting rod 20 by a constant angular amount, but this does not correspond to a constant length of the wire section released from the coil due to the decreasing coil diameter. In order to take this into account, a so-called dancer roller 12 is provided, which rests on the free slack of the wire 9 between the winding 26 and the guide roller 10 on the welding machine. The dancer roller 12 has a certain inherent weight allowed to hold the wire in this sag under a predetermined constant voltage. the dancer roller 12 is at the consisting supported at their both ends rotatably one end of a double rocker arm of the rods 13,14. the other, in Fig. 1 on the left appears The end of this double rocker is articulated at 17 on the stationary drive unit 24. On the rod 14 of the double rocker, an arm 35 is also articulated to a pivot pin 15, at the end of which a guide 34 is articulated, in which the connecting rod 20 can be moved back and forth is stored.

Aus dem Gesagten geht hervor, dass der Hub des Klinkenschaltwerkes 37 abhängig vom Durchhang des Drahtes ist. Genauer gesagt, falls das Klinkenschaltwerk bei einem Hub mehr Draht von dem Wickel 26 freigeben würde, als von der Vorschubeinheit nachgezogen wird, vergrössert sich der Drahtdurchgang, die Tänzerrolle 12 senkt sich und mit ihr die Pleuelführung 34, wodurch der Angriffspunkt des Stiftes 21 im Schlitz 22 von der Drehachse 33 entfernt wird, wodurch dem nächsten Hub der Pleuelstange 20 eine verminderte Verdrehung des Klinkenrades 23 folgt.From what has been said, it can be seen that the stroke of the ratchet mechanism 37 depends on the slack of the wire. More precisely, if the ratchet mechanism has more wire during one stroke would be released from the winding 26 than is being pulled by the feed unit, the wire passage, the dancer roll, increases 12 lowers and with it the connecting rod guide 34, whereby the point of application of the pin 21 in the slot 22 of the axis of rotation 33 is removed, as a result of which the next stroke of the connecting rod 20 is followed by a reduced rotation of the ratchet wheel 23.

Damit auch der Drahtdurchhang von der Führungsrolle 10 an der Schweissmascnine eine konstante Länge überspannt, ist an der Antriebseinheit 24 mittels (in der Höhe verstellbaren) Konsolen 31 eine weitere Führungsrolle 30 montiert, über die alleSo that the wire slack from the guide roller 10 on the welding machine spans a constant length is on the drive unit 24 by means of brackets (adjustable in height) 31 another guide roller 30 is mounted over which all

- S -
■'*■-■:.. ·.·■·■ '--.TOS850/ 101.3 '
- S -
■ '* ■ - ■: .. ·. · ■ · ■' -. TOS850 / 101.3 '

.vom V/ickel 26 abgezogenen Drehte gezogen sind.. Twists withdrawn from the coil 26 are pulled.

In Fig. 1 links i3t strichpunktiert die Lage des den Wickel 26 tragenden Fahrschemels 25 dargestellt, der in Richtung des Pfeiles 2S in die Antriebseinheit 24 einfahrbar ist. Damit die zum Einführen in die Schweissmaschine vorbereiteten Enden 90 der Drähte in dieser 'Wartestellung dee Fahrschemels 25 inbezug aufeinander ausgerichtet bleiben, ist ein Klemmschienenpaar 28 vorgesehen, welches auf dem Traggerüst des Fahrschemels einhängbar ist. Dieses Klemmschienenpaar, 2ö dient auch dazu - wenn einmal der Fahrschemel in Arbeitsstellung gebracht ist - nach einer Y/artungspause alle neuen Drahtenden yO gemeinsam über die Hollen 30 und 10 der Vorschubeinrichtung ö mit den Zangen 7 der Schweissmaschine zuzuführen. Ist dann in jeder Zange 7 der züge- " hörige Draht festgeklemmt, wird das Klemmschienenpaar 28 gelöst, entfernt und entweder am Fahrschemel 25 in einer Ruheposition wieder eingehängt oder zu einem gerade im Auffüllen befindlichen neuen Wickel gebracht.In Fig. 1 on the left i3t the position of the subframe 25 carrying the coil 26 is shown in dash-dotted lines, which is in the direction of the arrow 2S can be moved into the drive unit 24. In order to the ends 90 of the wires prepared for insertion into the welding machine in this waiting position of the subframe 25 stay aligned with each other, a pair of clamping rails 28 is provided, which can be hung on the supporting frame of the subframe is. This pair of clamping rails, 2ö also serves - if once the subframe has been brought into working position - after a break in maintenance, all new wire ends yO together over the Shells 30 and 10 to feed the feed device with the pliers 7 of the welding machine. Is then in each pair of pliers 7 of the pulling " If the wire is clamped tightly, the pair of clamping rails 28 is released, removed and either on the subframe 25 in a rest position hung again or brought to a new winding that is just being filled.

Wie das Auffüllen des Vorratswickels 26 bei der dargestellten Schweissanlage erfolgt, ist nachstehend anhand der Fig. 2 und 3 beschrieben. Man erkennt links in den Fig. 2 und 3 eine Anzahl vertikalachsiger Haspel 40, auf denen je einer der DrShe 9 in der angelieferten Form gewickelt ist, und die mittels einer nur schematisch angegebenen Halterung 41 um ihre eigene Achse drehbar und am Boden ortsfest gehalten sind. Die Haspel | 40 können je nach Eigengewicht frei drehbar oder mit einem Antrieb versehen sein. Die von den Haspeln 40 abgezogenen Drähte 9 sind durch ein schematisch angegebenes und mit einem Kamm vergleichbares Verteilgitter 42 geführt. Dem Verteilgitter 42 nachfolgend ist ein herkömmliches Richtwerk 43 mit einem Satz 44 horizontalachsiger und einem Satz 4b vertikalachsiger Richtwaisen angeordnet. Dem Richtwerk 43 folgt eine Halte- und Schneidvorrichtung, bestehend aus einem Klemmschienenpaar 46 und dem bereits früher erwähnten Klemmschienenpaar 28, die entfernbar auf einem Sockel 53 befestigt sind. Zwischen den Klemmschienen-How the supply roll 26 is replenished in the illustrated welding system is described below with reference to FIGS. 2 and 3. One recognizes on the left in FIGS. 2 and 3 a number of vertical-axis reels 40, on each of which one of the DrShe 9 is wound in the delivered form, and which are rotatable about their own axis and held stationary on the ground by means of a bracket 41, shown only schematically . The reel | 40 can be freely rotatable or provided with a drive, depending on their own weight. The wires 9 drawn off from the reels 40 are guided through a distribution grid 42 which is shown schematically and which is comparable to a comb. Following the distribution grid 42 is a conventional straightening mechanism 43 with a set 44 of horizontal-axis and a set 4b of vertical-axis orphans. The straightening mechanism 43 is followed by a holding and cutting device consisting of a pair of clamping rails 46 and the pair of clamping rails 28 mentioned earlier, which are removably attached to a base 53. Between the clamping rail

109850/1013 badoriöinai109850/1013 badoriöinai

paaren 28,46 ist eine die gesamte Breite der Draht-"Kettc" überspannende Drahtschere 47 angeordnet. Auf die Halte- und Schneidevorrichtung folgt eine Antriebseinheit 4S, die der Antriebseinheit 24 der Fig. 1 insofern vergleichbar ist, als der mit dem (leeren) Vorratswickel 26 versehene Fahrschemel 25 zwischen den beiden Seitenrahmen 50 der Antriebseinheit in Richtung des Pfeiles 54 einfahrbar ist, in welcher Lage der Fahrschemel 25 arretierbar und der Wickel selbst mit einem kontinuierlichen, • von einem Motor 52 über ein Untersetzungsgetriebe 51 ausgehenden Antrieb kuppelbar ist.mate 28,46 is the full width of the wire "Kettc" spanning wire cutters 47 arranged. The holding and cutting device is followed by a drive unit 4S, that of the drive unit 24 of FIG. 1 is comparable in that the subframe 25 provided with the (empty) supply roll 26 between the two side frames 50 of the drive unit can be retracted in the direction of arrow 54, in which position the subframe 25 lockable and the roll itself with a continuous, • proceeding from a motor 52 via a reduction gear 51 Drive can be coupled.

Beim Betrieb dieses Teiles der dargestellten Schweissanlage werden also kontinuierlich ab Einzelhaspel 40 Drähte 9 abgezogen, durch das Rdchtwerk 43 geführt und gemeinsam auf den Vörratswiekel 26 über Kopf gewickelt. Ist auf diesem Vcrratswickel die gewünschte Länge an Drähten aufgewickelt, was sich z.B. mit einem Durchlauf-Längenmessgerät (nicht dargestellt) ermitteln lässt, wird der Antrieb des Wickels 26 (Motor 52) stillgesetzt, werden die Klemmschienenpaare 28,46 betätigt, und anschliessend mit der Drahtschere 47 sämtliche Drähte y durchschnitten. Anschliessend werden die dabei entstehenden Drahtenden mit den Klemmschienenpaaren festgehalten, wobei das Paar 28 an dem Fahrschemel eingehakt wird, welcher dann (vgl. Fig. 2 rechts) bereit ist, in Richtung des Pfeiles 55 aus der Antriebseinheit 49 ausgefahren und anschliessend in die der Schweissmaschine zugeordneten Antriebseinheit 25 gefahren zu werden.When operating this part of the welding system shown So wires 9 are continuously withdrawn from the single reel 40, passed through the roof mechanism 43 and together on the Vörratswiekel 26 wound overhead. Is on this board wrap the desired length of wires wound, which can be done e.g. with a continuous length measuring device (not shown) can be determined, the drive of the reel 26 (motor 52) is stopped, the clamping rail pairs 28, 46 are actuated, and then cut through all of the wires y with the wire cutters 47. The resulting wire ends are then held with the pairs of clamping rails, the pair 28 is hooked onto the subframe, which is then ready (see FIG. 2 on the right), in the direction of arrow 55 from the drive unit 49 extended and then moved into the drive unit 25 assigned to the welding machine.

Die haspelseitigen Drahtenden sind durch das Klemmschienenpaar 46 festgehalten und dieses dient dazu, alle diese Drahtenden gemeinsam an den nachfolgenden, leeren Wickel 26 zu bringen, wonach das Auffüllen desselben auf die beschriebene Art wieder einsetzen kann.The wire ends on the reel side are held in place by the pair of clamping rails 46 and this serves to hold all of these wire ends to bring them together to the subsequent, empty lap 26, after which the filling of the same can start again in the manner described.

Zu erwähnen ist hier, dass die dargestellte Anordnung eine etwa mit der Schnittebene II-II der Fig. 3 zusammenfallende Symmetrieebene aufweist. Der Wickel 26 selbst weist, wie aus Fig. 3 hervorgeht, zwei gleiche und gleichachsige AbschnitteIt should be mentioned here that the arrangement shown coincides approximately with the section plane II-II in FIG. 3 Has plane of symmetry. As can be seen from FIG. 3, the winding 26 itself has two identical and coaxial sections

- 8 -109850/1013 - 8 - 109850/1013

261 und 262 auf. Diese Anordnung hat ihre besonderen Vorteile. Wie jedem Fachmann klar sein dürfte, ist der Vorgang des Auffüllens des Wickels im Gegensatz zum Schweissen des Gitters, was die Drahte 9 betrifft, ein kontinuierlicher Vorgang. Als solcher hat er erstens zur Folge, dass das Richtwerk 43 weit wirksamer als bei schrittweisem Betrieb ist und ,zweitens dass er erheblich rascher vor sich gehen kann als vergleichsweise das Abziehen der Drehte ab dem Wickel 26 an der Schweissmaschine. Dies heisst aber, dass die in Fig, 2 und 3 dargestellte Anordnung weif leistungsfähiger ist als es der Bedarf einer Schweissmaschine verlangen würde. Es bieten sich also folgende vorteilhaften Möglichkeiten einzeln oder in Kombination. Man kann eine Auffüllanordnung für Wickel für mehrere Schweissmaschinen einsetzen, d.h. also mit derselben Anzahl Einzelhaspel den Gesamtausstoss der Gitterschweissanlage beträchtlich erhöhen. Man kann die Wickel in mehrere Abschnitte unterteilen und jeweils nur abschnittsweise auffüllen. Dies vervielfacht zwar die Zeit zum Auffüllen des Wickels, was, wie erwähnt, angesichts der grösseren Leistungsfähigkeit belanglos ist, verringert aber die Anzahl der im Moment notwendigen Einzelhaspel auf einen Bruchteil der Gesamtzahl von der Schweissmaschine verarbeiteten Längsdrähte. Dies wiederum bringt einen weiteren Vorteil einer bedeutenden Raumersparnis, oder - falls an sich genügend Raum für die volle Anzahl Einzelhaspel vorhanden wäre - die momentan nicht benötigten Haspelstellen mit Haspeln einer anderen Drahtdimension zu besetzen, was einen Uebergang der Produktion auf ein Gitter mit anderen Drahtdimensionen ermöglicht, ohne alle oft tonnenschweren - Einzelhaspel mit Draht der vorangegangenen Dimension wegzuschaffen und Einzelhaspel mit Draht der neuen Dimension herbeizuschaffen.261 and 262. This arrangement has its particular advantages. As would be apparent to any person skilled in the art, the act of padding is the winding in contrast to the welding of the grid, as far as the wires 9 are concerned, a continuous process. as such it has, firstly, that the straightening mechanism 43 is far more effective than in step-by-step operation and, secondly, that it can take place considerably more quickly than, in comparison, the removal of the twist from the roll 26 on the welding machine. This means, however, that the arrangement shown in FIGS. 2 and 3 is far more powerful than the requirements of a welding machine would require. There are therefore the following advantageous options, individually or in combination. One can Use filling arrangement for laps for several welding machines, i.e. increase the total output of the mesh welding system considerably with the same number of individual reels. One can Divide the wraps into several sections and only fill them up in sections. Although this multiplies the time to Filling the roll, which, as mentioned, is irrelevant in view of the greater efficiency, but reduces the number the currently required single reel to a fraction of the total number of line wires processed by the welding machine. This in turn brings a further advantage of a significant saving in space, or - if there is enough space for the full number of individual reels would be available - the reel positions that are currently not required with reels of a different wire dimension to occupy what enables a transition of the production to a grid with other wire dimensions, without all often Weighing tons - single reel with wire from the previous one Remove dimension and create single reel with wire of the new dimension.

Es zeigt sich somit, dass es mit der dargestellten Schweissanlage möglich ist, bei praktisch demselben Gesarntbedarf an Kaum, die Produktion erheblich zu steigern, weit flexibler als mit vergleichbaren bekannten Anlagen zu gestalten undIt is thus shown that it is possible with the welding system shown, with practically the same overall requirement Hardly to increase production considerably, to design it much more flexibly than with comparable known systems and

1 09850/10131 09850/1013

die verschiedenen Arbeitsoperationen sowohl seitlich als auch örtlich auf vorhandene Gegebenheiten zu staffeln, wobei zugleich für jede der Arbeitsoperation optimale Arbeitsbedingungen eingehalten werden könnten«to stagger the various work operations both laterally and locally based on existing conditions, while at the same time optimal working conditions could be maintained for each of the work operations «

1068S6/fOt3".1068S6 / fOt3 ".

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1.) Gitterschweissanlage, mit wenigstens einer Schweissmaschine, der eine Zuführvorrichtung vorgeschaltet ist, die der Schweissmaschjne die in der einen Richtung des Gitters verlaufenden Drähte gesamthaft zuführt, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung wenigstens ein gemeinsames· Vorratselement aufweist, von dem die-se Drähte gleichzeitig abziehbar sind.1.) Mesh welding system, with at least one welding machine, which is preceded by a feed device, which the Welding machines that run in one direction of the grid Entirely feeds wires, characterized in that the feed device has at least one common storage element has, from which these wires can be pulled off at the same time. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass2. Plant according to claim 1, characterized in that das gemeinsame Vorratselement eine horizontalachsige Trommel ist, auf welcher mehrere Drähte gleicher Länge aufgewickelt sind«the common storage element is a horizontal-axis drum on which several wires of the same length are wound " 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel mehrere gleichachsig aneinander befestigbare Abschnitte aufweist.3. Plant according to claim 2, characterized in that the drum has several coaxially fastenable sections. 4. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel drehbar auf einem Fahrschemel gelagert ist.4. Installation according to claim 2, characterized in that the drum is rotatably mounted on a subframe. 5. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel drehbar in einem Transportrahmen gelagert ist.5. Plant according to claim 2, characterized in that the drum is rotatably mounted in a transport frame. 6. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine inbezug auf die Schweissmaschine ortsfest angeordnete Antriebseinheit vorgesehen ist, an die der Fahrschemel heranfahr- oder der Transportrahmen heranführbar ist und mit der die auf dem Fahrschemel bzw. Transportrahmen gelagerte Trommel kuppelbar ist.6. Plant according to claim 4, characterized in that a drive unit fixedly arranged in relation to the welding machine is provided to which the subframe or the transport frame can be brought up and with which the The drum mounted on the subframe or transport frame can be coupled. 7. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Trommel eine lösbare Klemmvorrichtung für die Enden der von der Trommel abzuziehenden Drähten beigeordnet ist.7. Plant according to claim 2, characterized in that the drum has a releasable clamping device for the ends of the is assigned to the wires to be withdrawn from the drum. 8. Verfahren zum Betrieb der Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Vorratselement in8. The method for operating the system according to claim 1, characterized characterized in that the common storage element in - 11 109850/1013 - 11 109850/1013 einer separaten Arbeitsoperation mit wenigstens einem Teil der in der einen Kichtung des Gitters verlaufenden Drr-hte in glei- eher Länge bevorratet wird, während die Schweissmaschine mit einem weiteren Vorratselement in Betrieb gehalten wird, wobei nach Erschöpfung des Vorrates auf dem weiteren Vorratselement . die beiden Vorratselemente gegeneinander ausgetauscht werden.a separate work operation with at least part of the wires running in one direction of the grid in the same way Length is stored while the welding machine with another storage element is kept in operation, after exhaustion of the supply on the further storage element. the two storage elements are exchanged for each other. 9. Verfahren nach Anspruch 8 zum Betrieb der Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel ab einer Mehrzahl von Einzelhaspeln unter Zwischenschaltung von Richtwerken kontinuierlich mit einer Mehrzahl von Drähten in vorbestimmter Länge bewickelt wird.9. The method according to claim 8 for operating the system according to claim 2, characterized in that the drum from one A plurality of individual reels with the interposition of straightening units continuously with a plurality of wires in a predetermined manner Length is wound. 10. Verfahren nach Anspruch 8 zum Betrieb der Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommelabschnitte nacheinander mit Drähten bewickelt werden, wobei die Aufwickelgeschwindigkeit um ein Mehrfaches grosser gewählt wird als die durchschnittliche Abzugsgeschwindigkeit an der Schweissmasehine.10. The method according to claim 8 for operating the system according to claim 3, characterized in that the drum sections be wound with wires one after the other, with the winding speed is selected to be several times greater than the average withdrawal speed on the welding machine. - 12 - BAD ORIGINAL- 12 - ORIGINAL BATHROOM 109850/1013109850/1013 LeerseiteBlank page
DE19712112466 1970-05-25 1971-03-16 Mesh welding system and procedures for its operation Pending DE2112466A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH772270 1970-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2112466A1 true DE2112466A1 (en) 1971-12-09

Family

ID=4329487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712112466 Pending DE2112466A1 (en) 1970-05-25 1971-03-16 Mesh welding system and procedures for its operation

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE765413A (en)
DE (1) DE2112466A1 (en)
FR (1) FR2090251A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0707907A1 (en) * 1994-10-20 1996-04-24 H.A. Schlatter Ag Method for the production of mesh panels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0707907A1 (en) * 1994-10-20 1996-04-24 H.A. Schlatter Ag Method for the production of mesh panels

Also Published As

Publication number Publication date
BE765413A (en) 1971-10-07
FR2090251A1 (en) 1972-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1836334B1 (en) Method and device for winding a ribbon comprised of a number of threads onto a winding body rotating about a rotation axis
DE617345C (en) Device for exchanging a group of wound bobbins for empty bobbins on Koetz winding machines
DE2419151A1 (en) DEVICE FOR STRAPPING BALES
DE2420690B2 (en) DEVICE FOR BENDING TUBE SECTIONS
DE4005418C1 (en)
EP0031844A1 (en) Apparatus for the automatic doffing of full bobin packages from and for the donning of empty bobin tubes onto the spindles of a preparatory spinning machine.
DE2119075A1 (en) Method and device for exchanging bobbins for sleeves in ring spinning and ring twisting machines
DE2004669A1 (en) Method and device for attaching thread
DE4436610A1 (en) Process for the production of reinforcement for reinforced concrete surface structures and machine for the production of reinforcement mesh
DE2604324A1 (en) DEVICE FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF LATERALLY WELDED PIPES FROM STRIP MATERIAL, IN PARTICULAR FOR THE PRODUCTION OF PRECISION STEEL PIPES
DE2112466A1 (en) Mesh welding system and procedures for its operation
DE2748381A1 (en) METHOD OF CONTINUOUS ROLLING OF METAL STRIPS IN A COLD ROLLING MILL AND COLD ROLLING MILL FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP0590120B1 (en) Process and device for facilitating warp changing
DE1510789A1 (en) Method and device for the automatic operation of two-for-one twisting machines
DE1929788A1 (en) Mesh welding machine
DE2449268B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS COLD STRENGTHENING OF A METALLIC WIRE ROD
DE2219969C3 (en) Device for the automatic feeding of longitudinal wires in mesh welding machines
EP0122883A2 (en) Method of mechanically connecting the rods of a rod network, and apparatus for mechanically connecting the rods of a rod network
DE2918387A1 (en) REEL WINDING MACHINE AND REEL WINDING PROCESS
DE3406515C2 (en)
CH681900A5 (en)
DE630675C (en) Method and machine for the production of a soldered or welded wire mesh
DE3314054A1 (en) Process for mechanically binding reinforcing matt reinforcements as well as an arrangement for carrying out the process
DE3325728C2 (en)
DE1810902A1 (en) Device for stretching and deforming tow, fiber material or the like.