DE2111571C3 - Spiral staircase - Google Patents

Spiral staircase

Info

Publication number
DE2111571C3
DE2111571C3 DE19712111571 DE2111571A DE2111571C3 DE 2111571 C3 DE2111571 C3 DE 2111571C3 DE 19712111571 DE19712111571 DE 19712111571 DE 2111571 A DE2111571 A DE 2111571A DE 2111571 C3 DE2111571 C3 DE 2111571C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steps
stairs
staircase
vertical
pipe section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712111571
Other languages
German (de)
Other versions
DE2111571A1 (en
DE2111571B2 (en
Inventor
Sven-Aake Smelandsstenar Welandson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weland & Soehne 2400 Luebeck De GmbH
Original Assignee
Weland & Soehne 2400 Luebeck De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weland & Soehne 2400 Luebeck De GmbH filed Critical Weland & Soehne 2400 Luebeck De GmbH
Priority to DE19712111571 priority Critical patent/DE2111571C3/en
Publication of DE2111571A1 publication Critical patent/DE2111571A1/en
Publication of DE2111571B2 publication Critical patent/DE2111571B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2111571C3 publication Critical patent/DE2111571C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • E04F11/032Spiral stairways supported by a central column

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spindeltreppe nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a spiral staircase according to the preamble of claim 1.

In der GB-PS 8 74 057 ist eine Spindeltreppe dieser Art offenbart, bei der alle Stufen untereinander an ihrem Außenumfang durch einzelne, schräg angeordnete Stäbe miteinander verbunden sind. Obwohl mit diesen Stäben eine gewisse Versteifung der Treppe erreicht wird, ist diese Versteifung jedoch nicht ausreichend, so daß die Treppenstufen beim Begehen noch relativ stark schwingen, wodurch sich bei empfindlichen Personen Unsicherheitsgefühle einstellen. Durch die Stäbe ergibt sich der weitere Nachteil, daß bei hohen Treppen, wie sie beispielsweise als Nottreppen bei mehrstöckigen Bauwerken im Freien anzutreffen sind, hinsichtlich der Stäbe ein relativ hoher Aufwand an Material- und Montagekosten gegeben ist, wobei der Montagevorgang selbst ziemlich umständlich ist. Schließlich dienen die Stäbe auch zur Aufnahme von anteiligen statischen Treppenbelastungen, da der unterste Stab mit dem Bauwerk selbst verbunden ist.In GB-PS 8 74 057 a spiral staircase of this type is disclosed in which all the steps to each other on their The outer circumference are connected to one another by individual, obliquely arranged rods. Though with these Rods a certain stiffening of the stairs is achieved, this stiffening is not sufficient, so that the steps still vibrate relatively strongly when walking, which is a problem for sensitive people Stop feelings of insecurity. The rods have the further disadvantage that with high stairs, such as they can be found, for example, as emergency stairs in multi-storey buildings outdoors, with regard to the Rods a relatively high expenditure of material and assembly costs is given, the assembly process itself is quite cumbersome. Finally, the bars are also used to accommodate a proportion of static Stair loading, as the bottom bar is connected to the structure itself.

Spindeltreppen der angegebenen Art werden vorzugsweise in Industriebetrieben, Lagerräumen, Pumpstalionen, Wassertürmen, Siloanlagen, Brückenhohlpfeilern od. dgl. verwendet und ragen in der Regel bis zu einer Höhe von wenigstens 10—15 Metern empor, so daß die Treppen mehr als eine Windung bzw. eine Wendel umfassen. Derart hohe Treppen werden in gewissen Höhenabständen mit Radialstützen versteift, die einerseits am Treppenaußenumfang und andererseits an dem betreffenden Bauwerk angreifen. Diese Radialstützen sind aufgrund der örtlichen Gegebenheiten oft umständlich und schwierig zu montieren, da der Raum zwischen der Treppe und dem Bauwerk überbrückt und das Bauwerk an der vorgesehenen Befestigungsstelle vorbereitet werden muß. Davon abgesehen steht am Bauwerk die erwähnte Befestigungsstelle nicht immer an der gewünschten Stelle zur Verfügung.Spiral stairs of the specified type are preferably used in industrial plants, storage rooms, pumping stations, Water towers, silos, bridge pillars or the like. Used and usually protrude up to a height of at least 10-15 meters so that the stairs more than one turn or one Include helix. Such high stairs are stiffened at certain height intervals with radial supports, which attack on the one hand the outer circumference of the staircase and on the other hand the building in question. These Radial supports are often cumbersome and difficult to assemble due to the local conditions, as the Space between the stairs and the structure bridged and the structure at the intended Attachment point must be prepared. Apart from that, the aforementioned fastening point is on the structure not always available at the desired location.

Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Verbesserung einer Spindeltreppe nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 dahingehend, daß die Treppe unter Beibehaltung einer Mindestelastizität bauwerksunabhängig auf einfache Weise steifer ausgebildet ist als die bekannten gattungsgemäßen Spindeltreppen.The object of the invention is to improve a spiral staircase according to the preamble of Claim 1 to the effect that the stairs are independent of the structure while maintaining a minimum elasticity is made stiffer in a simple manner than the known generic spiral stairs.

Die Lösung dieser Aufgabe ist in dem Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegeben.The solution to this problem is given in the characterizing part of claim 1.

Durch diese Lösung ist auf einfache Weise eine bauwerksunabhängige Versteifung der Spindeltreppe möglich, wobei die Treppe eine Mindestelastizität aufweist. Dadurch sind Beschädigungen an der Treppe, die auf zu starke Schwingungen in Treppenumfangsrichtung, ausgelöst durch Begehungskräfte, zurückzuführen sind, vermieden. Ferner sind auch die sich bei empfindlichen Benutzern einstellenden Unsicherheitsgefühle beim Begehen der Treppe nicht mehr anzutreffen, da die erwähnten Schwingungen entsprechend reduziert sind. Hohe Treppen wirken sich außerdem nicht begehungsermüdend aus. Vorteilhaft ist ferner, daß der erzielte Steifigkeitsgrad der Treppe mit geringem Material- und Arbeitsaufwand erreicht wird. Etwaige Veränderungen am Bauwerk haben daher auf die Spindeltreppe keinen Einfluß.This solution enables the spiral staircase to be stiffened independently of the structure in a simple manner possible, whereby the stairs have a minimum elasticity. This causes damage to the stairs, which can be traced back to excessive vibrations in the direction of the circumference of the stairs, triggered by people walking on the stairs are avoided. Furthermore, the feelings of insecurity that arise with sensitive users when walking on the stairs are no longer there to be found, since the vibrations mentioned are correspondingly reduced. High stairs have an effect also not exhausting. It is also advantageous that the degree of stiffness achieved with the stairs low material and labor is achieved. Any changes to the structure therefore have to be the spiral staircase does not affect.

In dem Fachbuch »Stahltreppen« von Kurt Hoffmann ist auf den Seiten 150 und 151 eine Spindeltreppe dargeste'lt, bei der jede Stufe auf einem horizontalen Rohrträger gelagert ist, der einerseits an der Spindel befestigt und andererseits nach einer Umbiegung um 90° nach oben in einen vertikalen Hängestab übergeht und mit dem betreffenden Bauwerksteil verbunden ist. Dieser Hängestab jeder Stufe nimmt ir; erster Linie die anteilige Stufengewichtsbelastung auf und ist somit ein unbedingt notwendiger Treppenbestandsteil. In zweiter Linie erfüllt jeder Hängestab eine gewisse Geländerfunktion. Eine Verbindung von Stufen durch deren Rohrträger ist zwar bei den Stufen 2 und 15, 2 und 16 sowie 3 und 17 vorhanden. Die Hängestäbe sind aber seitlich in der Leibung festgelegt. Diese Treppe ist daher mit dem Anmeldungsgegenstand nicht vergleichbar.On pages 150 and 151 of Kurt Hoffmann's specialist book "Steel stairs" there is a spiral staircase shown, with each step on a horizontal Pipe support is mounted, which is attached on the one hand to the spindle and on the other hand after a bend 90 ° upwards merges into a vertical hanging rod and is connected to the relevant structural part. This hanging rod of each step takes ir; primarily the proportional step weight load and is therefore a absolutely necessary stair component. In the second place, every hanging rod fulfills a certain railing function. Steps 2 and 15, 2 and 16 are connected by their pipe supports as well as 3 and 17 available. The hanging rods are fixed laterally in the reveal. This staircase is therefore not comparable with the subject of the application.

In dem Fachbuch »Treppen« von Franz Schuster ist auf Seite 146 eine weitere Spindeltreppe dargestellt, bei welcher am Außenende jeder Stufe eine senkrechte Stange angreift, und zwar über eine an den Stufen befestigte öse, durch welche die Stangen ohne weitere Festlegung hindurchverlaufen (Detailzeichnung A auf Seite 146). Jede Stange ist ferner an ihrem unteren Ende mit der Treppenaufstandsfläche und an ihrem oberen Ende am Treppenkopf od. dgl. verankert. Weiterhin sind ein Handlauf und eine Knieleiste an den Stangen befestigt. Somit bieten die vertikalen Stangen zusammen mit den Handlauf und der Knieleiste lediglich dieIn the specialist book »stairs« by Franz Schuster, another spiral staircase is shown on page 146, at which at the outer end of each step engages a vertical pole, over one on the steps attached eyelet through which the rods run without further fixing (detail drawing A on Page 146). Each pole is also at its lower end with the stair footprint and at its upper end End at the head of the stairs or the like. Anchored. There are also a handrail and a knee rail on the bars attached. Thus, the vertical bars together with the handrail and knee rail only offer that

Schutzfunktion eines Trepppengeländers. Bei dieser Treppe ist die Spindel so stark dimensioniert und sind die Stufen daran derart kräftig befestigt, daß bei dieser Treppe das in Rede stehende Schwingungsproblem nicht gegeben ist.Protective function of a stair railing. In this staircase, the spindle is dimensioned and are so strong the steps attached to it so strongly that this staircase caused the vibration problem in question is not given.

Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in bezug auf die Zeichnungen näher erläutert Es zeigtThe following is an embodiment of the invention explained in more detail with reference to the drawings It shows

F i g. 1 eine vereinfachte, schematische Seitenansicht einer Spindeltreppe nach der Erfindung, bei der nur die nach einer vollen Wendel sich in der senkrechten Treppenprojektion überdeckenden Treppenstufen gezeichnet sind,F i g. 1 is a simplified schematic side view of a spiral staircase according to the invention, in which only the overlapping to search for a full spiral staircase in the vertical projection steps are drawn,

F i g. 2, 3 Verbindiingsorgane in teilweise geschnittener Seitenansicht, die am äußeren Rand der jeweiligen Treppenstufen angeordnet sind,F i g. 2, 3 connecting organs in partially cut Side view, which are arranged on the outer edge of the respective stair steps,

F i g. 4 eine Aufsicht auf ein Verbindungsorgan,F i g. 4 a plan view of a connecting organ,

Fig. 5 in auseinandergezogener perspektivischer Ansicht zwei aufeinanderfolgende Treppenstufen mit genauer Darstellung der Anbringung der Versteifungsstrebe. Fig. 5 shows two successive steps in an exploded perspective view detailed illustration of the attachment of the stiffening strut.

Die Spindeltreppe besteht aus einer Spindel 1 und aus den Treppenstufen 2,2a und 3. Die Spindel 1 ist auf einer Aufstandsfläche 4 fest verankert, während das obere Ende durch eine entsprechende Befestigung mit einer Plattform od. dgl. verbunden ist. Der Einfachheit halber zeigt F i g. 1 nur die beiden Treppenstufen 2 und 3, und zwar steht die untere Stufe 2 am Beginn einer vollen, mit 5 bezeichneten Windung bzw. Wendel der Treppe, wobei die als ausgezogene Linie dargestellte Wendel stellvertretend für die wendelförmig um die Spindel 1 herum angeordneten Stufen gedacht ist, während die obere Stufe 3 die erste Stufe der sich an die zuvor genannte Wendel anschließenden Wendel bildet, so daß sich die Stufen 2 und 3, in der senkrechten Treppenprojektion betrachtet, kongruent überdecken.The spiral staircase consists of a spindle 1 and the steps 2.2a and 3. The spindle 1 is on one Support surface 4 firmly anchored, while the upper end by a corresponding attachment with a Platform or the like. Is connected. For the sake of simplicity, FIG. 1 only steps 2 and 3, and Although the lower step 2 is at the beginning of a full turn or spiral of the staircase, marked 5, where the helix shown as a solid line is representative of the helical around the spindle 1 arranged around levels is intended, while the upper level 3 is the first level of the previous one called helix subsequent helix forms, so that the stages 2 and 3, in the vertical Staircase projection viewed, congruent cover.

Um eine solche Treppe hinsichtlich der beim Begehen auftretenden Schwingungen zu versteifen, wird so vorgegangen, diß sich die überdeckenden Stufen 2 und 3 durch eine gemeinsame, am Außenbereich der Stufen angreifende, weiter unten im einzelnen erläuterte Strebe 6 miteinander verbunden sind. Im Kreisquerschnitt der Wendel betrachtet, wird etwa im Abstand von 120° eine Strebe angebracht. Durch mehrere Streben wird die Spindeltreppe derart versteift, daß die Treppenschwingungen unter Beibehaltung einer Mindestelastizität der Treppe herabgesetzt bzw. gedämpft sind, so daß die von den Schwingungen ausgehende Treppenbeschädigungsgefahr sowie die durch die Schwingungen erzeugten Unsicherheitsgefühle emp- so findlicherTreppenbenutzer ausgeschaltet sind.In order to stiffen such a staircase with regard to the vibrations occurring when walking on it, so proceeded, the overlapping steps 2 and 3 through a common one on the outside of the steps attacking strut 6, explained in detail below, are connected to one another. In a circular cross-section When looking at the helix, a strut is attached approximately at a distance of 120 °. Through several Strut the spiral staircase is stiffened in such a way that the staircase vibrations while maintaining a minimum elasticity the stairs are reduced or damped, so that the vibrations emanating from Risk of damage to stairs and the feeling of insecurity caused by the vibrations are recommended sensitive stair users are switched off.

Jede Strebe 6 besteht aus zwei Rohren 7, 8 und aus Konsolen 9, 10, die am oberen Ende bzw. am unteren Ende angeordnet sind. Über Verbindungtmuffen 15 stehen die einzelnen Te'le der Strebe 6 miteinander in Verbindung, wie noch erläutert wird.Each strut 6 consists of two tubes 7, 8 and brackets 9, 10, which are at the top and at the bottom Are arranged at the end. The individual parts of the strut 6 are connected to one another via connecting sleeves 15 Connection, as will be explained.

Nach den F i g. 2 und 3 besteht die Konsole 9 aus einem waagerechten Flachstück 11, dessen dem äußeren Bereich der Stufe 3 zugekehrtes Ende eine Bohrung 12 für öie Befestigung der Konsole an dieser Stufe aufweist Das andere Ende des Stückes 11 besitzt ein senkrecht zu ihm angeordnetes, kurzes, vorzugsweise angeschweißtes Rohrstück 13, wobei Flachstück 11 und Rohrstück 13 zusätzlich durch eine angeschweißte Stützrippe 14 miteinander verbunden sind. Die an der unteren Treppenstufe 2 befindliche Konsole 10 gleicht der Konsole 9; lediglich das Rohrstück 13 dieser Konsole steht gegenüber dem Flachstück 11 etwas weiter nach oben vor.According to the F i g. 2 and 3, the console 9 consists of a horizontal flat piece 11, the outer of which Area of the stage 3 facing end has a bore 12 for öie fastening the console to this stage The other end of the piece 11 has a perpendicular to Short, preferably welded pipe section 13 arranged on it, with flat section 11 and pipe section 13 are additionally connected to one another by a welded support rib 14. The one at the bottom Console 10 located on stair step 2 is similar to console 9; only the pipe section 13 of this console stands in front of the flat piece 11 a little further upwards.

Weiterhin sind aus den F i g. 2 und 3 gestrichelt angedeutete Verbindungsmuffen 15 erkennbar, mit deren Hilfe die Konsolen mit den einzelnen Rohren 7 und 8 sowie diese Rohre miteinander starr verbunden sind. Die Muffen 15 sichern die Stellung der auf Stoß anliegenden Flächen der jeweils miteinander zu verbindenden Rohre 7 und 8. Ein strichpunktiert angedeuteter Stift bzw. Bolzen 16 sichert die Lage der Muffen. Die Rohre 7 und 8, die Muffen 15 und die Rohrstücke 13 sind innen durchgehend offen ausgebildet. Furthermore, from FIGS. 2 and 3 connecting sleeves 15 indicated by dashed lines can be seen with whose help the consoles with the individual tubes 7 and 8 and these tubes are rigidly connected to one another are. The sleeves 15 secure the position of the abutting surfaces of the each with one another connecting pipes 7 and 8. A dot-dashed pin or bolt 16 secures the position of the Sleeves. The pipes 7 and 8, the sleeves 15 and the pipe sections 13 are designed to be continuously open on the inside.

In F i g. j ist die Anbringung der Strebe 6 an der Treppe genau zu erkennen. Zwei aufeinanderfolgende Treppenstufen 2 und 2a werden in ihrem äußeren Bereich durch ein Distanzrohr 17 eines üblichen Treppengeländers (zum größten Teil nicht gezeichnet) auf Abstand gehalten, und ein Befestigungsbolzen 19 des Geländers greift von unten zunächst durch die Bohrung 12 der Konsole 10 und dann durch ein Loch der Stufe 2, durch das Distanzrohr 17 und durch ein Loch der Stufe 2a in das Gewindeende einer nach der Stufe 2a folgenden senkrechten Geländerstange 18 ein, die mit dem Handlauf des Geländers verbunden ist. Die Konsole 10 liegt also gegen die Unterseite der Stufe 2 an und steht radial nach außen vor, so daß die Muffe 15 des Rohres 8 von oben in das Rohrstück 13 der Konsole 10 eingeführt werden kann. Entsprechend ist das obere Ende der Strebe 6 an der Stufe 3 befestigt. Aus F i g. 5 geht ferner besonders klar hervor, daß schon bestehende Treppen nachträglich mit der vorstehend beschriebenen Strebe ausgerüstet werden können.In Fig. j the attachment of the strut 6 on the stairs can be clearly seen. Two consecutive Steps 2 and 2a are in their outer area by a spacer tube 17 of a conventional Banister (for the most part not shown) kept at a distance, and a fastening bolt 19 of the The railing engages from below first through the hole 12 of the console 10 and then through a hole in level 2, through the spacer tube 17 and through a hole of stage 2a in the threaded end one after stage 2a following vertical railing rod 18, which is connected to the handrail of the railing. the Console 10 is therefore against the underside of the stage 2 and protrudes radially outward, so that the sleeve 15 of the Tube 8 can be inserted from above into the pipe section 13 of the console 10. The upper one is accordingly End of strut 6 attached to step 3. From Fig. 5 also makes it particularly clear that already existing Stairs can be retrofitted with the brace described above.

Als ein wichtiges bauliches Merkmal ist weiterhin anzusehen, daß die Konsole 10 der ersten bzw. untersten Stufe 2, also derjenigen Stufe, die beim Begehen der Spindeltreppe zuerst betreten wird, in keiner Weise durch irgendwelche Abstützungen mit der Aufstandsfläche 4 in Verbindung steht, so daß die Treppe eine gewisse Elastizität aufweist, durch die sich das Begehen der Treppe nicht ermüdend auswirkt.Another important structural feature is that the console 10 is the first or lowest Level 2, i.e. the level that is entered first when walking on the spiral staircase, in no way is by any supports with the footprint 4 in connection, so that the stairs a has a certain elasticity, which means that walking up the stairs is not tiring.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Spindeltreppe, bei der die Stufen einerseits an der Spindel und andererseits an einem mit jeder Stufe verbundenen Geländer befestigt sind, wobei in Verlängerung der Geländerstäbe vertikale, die einzelnen Stufen in ihrem Außenbereich voneinander auf Abstand haltende Distanzrohre angeordnet sind, durch die sich von unten her je ein Befestigungsbolzen bis in den Geländerstab erstreckt, um das Geländer mit den Stufen zu verschrauben, und wobei sich die Stufen über mehr als eine volle Treppenwendel erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß in der vertikalen Treppenprojektion sich überdeckende Stufen (2; 3) mittels einer vertikalen zum Bauwerk verbindungsfreien Strebe (6) miteinander verbunden sind und daß die am Treppenumfang mit größerem Abstand voneinander vorgesehenen Streben (6) an ihren Enden über nach außen vorstehende Konsolen (9,10) mittels der Befestigungsbolzen (19) je an einer Stufe angeschraubt sind.1. Spiral staircase, in which the steps on the one hand on the spindle and on the other hand at one with each Level connected railings are attached, being in extension of the railing bars vertical, the Individual steps arranged in their outer area from each other at a distance from each other spacer tubes through which a fastening bolt each extends from below into the handrail, to bolt the railing to the steps, and taking the steps over more extend as a full spiral staircase, characterized in that in the vertical Stair projection overlapping steps (2; 3) by means of a vertical connection-free to the building Strut (6) are connected to one another and that the struts (6) provided at a greater distance from one another on the circumference of the stairs their ends on outwardly projecting brackets (9,10) by means of the fastening bolts (19) each on one Step are screwed on. 2. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Strebe (6) aus mindestens zwei Rohren (7,8) zusammengesetzt ist2. Staircase according to claim 1, characterized in that each strut (6) consists of at least two tubes (7,8) is composed 3. Treppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Konsole (9, 10) aus einem Flachslück (11) besteht, dessen eines Ende eine Bohrung (12) für die Befestigung an der jeweiligen Treppenstufe und dessen anderes Ende ein, vorzugsweise angeschweißtes, kurzes senkrechtes Rohrstück (13) aufweist, wobei das Rohrstück (13) und das Flachstück (11) durch eine angeschweißte Stützrippe (14) miteinander verbunden sind.3. Staircase according to claim 1 or 2, characterized in that each console (9, 10) consists of one Flat gap (11), one end of which has a hole (12) for attachment to the respective Stair step and its other end a, preferably welded, short vertical pipe section (13), the pipe section (13) and the flat piece (11) being supported by a welded-on support rib (14) are interconnected. 4. Treppen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in das Rohrstück (13) jeder Konsole (9, 10) eine Verbindungsmuffe (15) der Rohre (7, 8) eingreift.4. Stairs according to claim 3, characterized in that in the pipe section (13) of each bracket (9, 10) a connecting sleeve (15) engages the pipes (7, 8). 5. Treppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (7,8), die Verbindungsmuffen (15) und die Rohrstücke (13) in Längsrichtung innen durchgehend offen ausgebildet sind.5. Staircase according to claim 4, characterized in that the tubes (7,8), the connecting sleeves (15) and the pipe sections (13) are designed to be continuously open on the inside in the longitudinal direction.
DE19712111571 1971-03-11 1971-03-11 Spiral staircase Expired DE2111571C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712111571 DE2111571C3 (en) 1971-03-11 1971-03-11 Spiral staircase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712111571 DE2111571C3 (en) 1971-03-11 1971-03-11 Spiral staircase

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2111571A1 DE2111571A1 (en) 1972-09-21
DE2111571B2 DE2111571B2 (en) 1980-06-26
DE2111571C3 true DE2111571C3 (en) 1981-04-09

Family

ID=5801136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712111571 Expired DE2111571C3 (en) 1971-03-11 1971-03-11 Spiral staircase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2111571C3 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1119467A (en) * 1955-02-21 1956-06-20 Concrete floor staircase
GB874057A (en) * 1959-03-10 1961-08-02 Brookfield Art Metals Ltd Improvements in or relating to spiral staircases

Also Published As

Publication number Publication date
DE2111571A1 (en) 1972-09-21
DE2111571B2 (en) 1980-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1395723B1 (en) Dismountable scaffolding
DE202020104196U1 (en) Scaffolding
DE2111571C3 (en) Spiral staircase
DE2910696C2 (en)
DE3220918C2 (en)
DE3909181A1 (en) Stairway which is for temporary use in the carcass of a building
DE2149096A1 (en) SINGLE STAIRS
DE4114328C2 (en) Device for hanging a bracket frame element
DE7137304U (en) Single flight of stairs
DE81913C (en)
DE19709634C1 (en) Security barrier for upper edge of enclosure
DE8512508U1 (en) Spiral staircase
CH693553A5 (en) Cat ladder, for a cat to reach an upper balcony from the ground, has tube sections fitted together to form a pole, to carry spacers and stepping boards leading to an upper board at the balcony or its railing
DE2231572A1 (en) ASSEMBLY STAIRS
AT107697B (en) Pillar framework.
DE2852082A1 (en) SCAFFOLDING STAIRS
DE1929732U (en) FACADE CLADDING KIT.
AT326336B (en) SPIRAL STAIR
DE2526561A1 (en) High rise metal scaffolding safety rail - has bar with transverse retainers and scaffolding attachable clamps
DE2934424C2 (en)
DE7524017U (en) SCAFFOLDING - PROTECTIVE RAILING
DE2315329C3 (en) stairway
DE8212723U1 (en) AT LEAST ONE VERTICAL SCAFFOLDING BAR AND AT LEAST ONE CROSSBAR BAR ATTACHED TO THE LATER
DE3815821A1 (en) Building-site scaffolding, in particular for an inner corner of a house
DE2751795A1 (en) Semi-cantilevered prefabricated staircase - has outside step ends hung from supporting handrail by banister bars

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee