DE2110626B2 - Ausbreitbarer Sonnenzellenträger für Raumfahrzeuge - Google Patents
Ausbreitbarer Sonnenzellenträger für RaumfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2110626B2 DE2110626B2 DE2110626A DE2110626A DE2110626B2 DE 2110626 B2 DE2110626 B2 DE 2110626B2 DE 2110626 A DE2110626 A DE 2110626A DE 2110626 A DE2110626 A DE 2110626A DE 2110626 B2 DE2110626 B2 DE 2110626B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spacecraft
- solar cell
- rectangle
- cell carrier
- support surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 5
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 240000007313 Tilia cordata Species 0.000 description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 2
- 244000027321 Lychnis chalcedonica Species 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 238000003491 array Methods 0.000 description 1
- 210000003323 beak Anatomy 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007799 cork Substances 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64G—COSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
- B64G1/00—Cosmonautic vehicles
- B64G1/22—Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
- B64G1/222—Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles for deploying structures between a stowed and deployed state
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S30/00—Structural details of PV modules other than those related to light conversion
- H02S30/20—Collapsible or foldable PV modules
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64G—COSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
- B64G1/00—Cosmonautic vehicles
- B64G1/22—Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
- B64G1/222—Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles for deploying structures between a stowed and deployed state
- B64G1/2221—Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles for deploying structures between a stowed and deployed state characterised by the manner of deployment
- B64G1/2225—Rolling or unfurling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64G—COSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
- B64G1/00—Cosmonautic vehicles
- B64G1/22—Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
- B64G1/42—Arrangements or adaptations of power supply systems
- B64G1/44—Arrangements or adaptations of power supply systems using radiation, e.g. deployable solar arrays
- B64G1/443—Photovoltaic cell arrays
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S136/00—Batteries: thermoelectric and photoelectric
- Y10S136/291—Applications
- Y10S136/292—Space - satellite
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
- Cultivation Of Seaweed (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
Description
45
Die Erfindung betrifft einen ausbreitbaren Sonnenzellenträger für Raumfahrzeuge, mit einem an Bord des
Raumfahrzeuges angeordneten Stauraum, in dem eine einstückige Trägerfläche aus flexiblem Material verstaut
ist und aus dem die Trägerfläche durch eine Betätigungsvorrichtung ausfahrbar ist.
Bei bekannten Sonnenzellenträgern dieser Art (vgl. beispielsweise den Aufsatz von Doreece D. A b b ο t t
»Light-Weight Large Area Solar Arrays«, S. 772 bis der Veröffentlichung »4th Intersociety Energy
Conversion Engineering Conference - Washington D.C., September 22/26, 1%9« des »American Institute
of Engineering«) haben die Trägerflächen jeweils die Form eines Rechtecks, dessen Breite durch den Stauraum
begrenzt ist und das vom Raumfahrzeug aus in einer Richtung ausbreitbar ist. Um den das Raumfahrzeug
umgebenden Platz besser auszunutzen, bestehen bei einem anderen bekannten Sonnenzellenträger
(»Raumfahrt-Forschung«. Heft 5/69, S. 208, 209) die Trägerfläche aus mehreren gelenkig miteinander vcr
bundencn. in einer Richtung ausklappbarcn Hauptpanels
aus denen jeweils senkrecht /u der Ausklappnchmng
der llauptpanels nach beiden Seiten mehrere Unterpanels
ausbreitbar sind. Es sind hierbei auf zwei entae«engesetzten
Seiten des Raumfahrzeugs je eine Anordnung aus Haupt- und Unterpanels vorgesehen wäh
rend auf den beiden anderen Seiten des Raumfahrzeuges zwischen den beiden Trägerflächenanordnungen
ein von Trägerflächen freier Raum vorhanden ist. Bei
einem weiteren bekannten Sonnenzellenträger (»Aviation Week and Space Technology«, 14. August l%7, S
74 75) sind in allen vier Richtungen des RaLmfahrzeu
g<4 mehrere Hauptpanels ausklappbar, wobei jedoch
von den ausgeklappten Hauptpanels aus jeweils nur ein Unterpanel in beiden seitlichen Richtungen ausklappbar
ist. Auch in diesen Fall läßt sich der Platz um das Raumfahrzeug herum nicht vollständig ausnutzen, da
zwischen den auf den vier Seiten des Raumfahrzeuges angeordneten rechteckigen Trägerflächen notwendigerweise
trägerflächenfreie Räume vorhanden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgrabe 7H1" · ~Λ<
einen ausbreitbaren Sonnenzellenträger der angesprochenen An so auszubilden, daß der Platz um das Raumfahrzeug
herum besser ausgenutzt werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem Sonnen/ellenträger
κ, der eingangs" angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch
gelost, daß an mindestens einer Seite des Rechtecks ein dreieckiger Abschnitt der Tragerfläche angesetzt
ist. der im vc-stauten Zustand über das Rechteck
gefaltet ist und quer zur Ausfahrrichtung des Rechtecks ausbreitbar ist.
Durch die dreieckige Ausbildung der an dem Recht-ιΛ
angrenzenden Abschnitte, wodurch die Trägerflächen
vorzugsweise die Form von Trapezen erhalten, ist
es möglich, den das Raumfahrzeug umgebenden Platz nahezu vollständig auszunutzen. Hierdurch wird es ermöglicht,
daß die Tragerllächen bei gleicher Gesamtfläche eine kleinere Länge als bei den bekannten Sonnenzellenträgern
besitzen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
An Hand der Zeichnungen werden bevorzugte Ausführungsbcispiele der Erfindung näher erläutert. Es
zeigt
F i g. 1 eine sehr vereinfachte schematische Ansicht
eines herkömmlichen Sonnenzellenträgers mit abrollbaren Trägerflächen,
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht eines solchen Sonnenzellenträgers,
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht einer ausfahrbaren Versteifung bzw. Stange,
F ι g. 4a und 4b perspektivische Ansichten eines Sa telliten mit ausfahrbaren Sonnenzellenflächen,
F i g. 5 eine schematische Darstellung zum Vergleich einer bekannten und einer erfindungsgemäßen Anordnung
von Sonnenzellenträgern,
F i g. 6 bis 10 die aufeinanderfolgenden Betriebsphasen, in denen eine erfindungsgemäße Trägerfläche ausgebreitet
wird,
F i g. 11 eine der F i g. 1 entsprechende Ansicht eines
erfinclungsgemäßen Sonnenzcllcnträgcrs während des Ausfahrens,
F i g. 12 eine schematische Ansicht des in F i g. 11 gezeigten
Sonnenzellenträgers nach Beendigung des Ausfahrvorgangs,
Fig. 13 ein Konstruktionsdctail in zwei verschiedenen
Bctriebsstellungen,
Fig. 14 eine der Fig. 12 entsprechende Ansicht
einer anderen Ausführungsform,
Fig. 15 ein K-onstruktionsdemil dieses. Ausführung*·
fceispiels,
F i g. Ib und 17 den F i g. 5 und 12 entsprechende An-
»ichten eines weiteren Ausführungsbeispiels,
Fig. 18 eine perspektivische Ansicht eines bekannten
Sonnenzellenträger, bei dem zwei Trägerfläehen in
entgegengesetzten Richtungen ausgefahren werden,
F-" i g. 19 — ebenfalls in perspektivischer Ansicht —
die Art und Weise, wie die Trägerflächen eines ebenfalls bekann:en zweigeteilten Sonnenzellenträger* ausgefahren
werden,
F i g. 20 eine Draufsicht auf einen Sonnenzellenträger
der in Fig. 19 gezeigten Art, der jedoch erfindungsgemäß ausgebildet ist,
Fig. 21, 22 und 23 schematische Ansichten des in F i g. 20 gezeigten Sonnenzellenträger während des
Ausfahrvorgangs.
Die in den F i g. 1 und 2 gezeigte Vorrichtung weist ein Gehäuse 1 auf, in dem eine rechteckige »Haut«
oder biegsame »Bahn« 2, die mehrere miteinander vor bundcne Sonnen/eilen trägt, auf engstem Raum •'usaminengefaliet
oder -gerollt ist. Während des Austahrvorgangs
verläßt die Bahn 3 einen Schiit/ 4, der längs einer
Mamellinie des Gehäuses 1 gebildet is:. Die Hahnen
\>.erden mit Hilfe zweier seitlich angeordneter ausfuhr· :s
barer Stangen oder Versteifungen 5 ausgezogen, die lewe.'s in einem Gehäuse 6 untergebracht und an ihren
linden durch eine Verbindungsstange 7 miteinander \ erblinden sind. An der Verbindungsstange 7 is; das
freie Ende der Bahn 3 mittels mehrerer Befestigungs- 3c
punkte 8 befestigt. Der Antrieb erfolgt über einen elektrischen Motor 9, der mit einem Zahnrad 10 in Eingriff
steht. Die Synchronisation der Ausfahrbewegung der Stangen 5 wird durch eine Transmissionswelle 11
sichergestellt. ν
Da die Betätigungsvorrichtungen zum Ausfahren von rechteckigen Trägerflächen dieser Art bekannt
sind, ist es unnötig, die konstruktiven Details genauer
/u beschreiben. Nur zum besseren Verständnis ist in Fig.i eine bekannte ausfahrbare Stange oder Versteifung
dargestellt, wie sie unter dem Namen »STEM« (Storable Tubular Extendable Member) bekannt sind.
Die F i g. 4a und 4b zeigen den schematischen Aufbau eines Satelliten (vor bzw. nach dem Ausfahren der
Trägerflächen), bei dem die rechteckigen Trägerflächen i in Kreuzform um den Satellitenkörper 12 verteilt angeordnet
sind.
Diese Verteilung ist in F i g. 5 durch gestrichelte Linien wiedergegeben. Gleichzeitig sind mit fest ausgezogenen
Linien vier Irapezförmige Trägerflächen 13 dar- so gestellt, die im wesentlichen die gleiche Fläche wie die
rechteckigen Trägerflächen 3 haben. Wie man sieht, ist
die bekannte Anordnung in Form eines griechischen Kreuzes durch eine Anordnung in Form eines Malteserkreuzes
ersetzt worden, dessen Arme eine wesenthch geringere Länge bei gleicher Fläche haben.
Das Ausbreiten der trapezförmigen Trägerflächen 13 macht eine besondere Ausgestaltung der »Bahnen^ und
der Betätigungsvorrichtung erforderlich, wie im folgenden
genauer erläutert wird. ik#
Die »Bahn« wird, wie vorher, in dem Gehäuse 1 als zusammengerolltes oder zusammengefaltetes Gebilde
aufbewahrt, dessen Breite etwas kleiner als die Länge des Schlitzes 4 ist, damit sie den Schiit/ in Form eines
rechteckigen Streifens verlassen kann. Im Gegensatz f\s
/Ai der bekannten Ausführung besteht dieser Streifen
jedoch nicht aus Einern einzigen [Sahnenabschnitt, sondern
aus mehreren übereinandergefalteten Bahnenabschnitien.
Es versteht sich, daß die Breite des Schlitzes 4 des Gehäuses I entsprechend der gröOeren Dicke der
übereinanderliegenden Bahnenabschnilten ausgebildet sein muß,
F 1 g. ö zeigt die Bahn 13 in vollständig ausgebreitetem
Zustand. Sie ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in einen rechteckigen Mittelabschnitt A
der Länge L und der Breite 1, zwei beidseitig zum mittleren Abschnitt A angeordnete Zwjschenabschnitie
B-B' in Form rechteckiger Trapeze der Höhe 1 und zwei äußere Abschnitte C-C in Form rechtwinkliger
Dreiecke der Höhe I unterteilt. Das gesamte Gebilde hat somit die Form eines gleichschenkligen Trapezes,
dessen Grundseiten die Länge 1 bzw. 51 und dessen Höhe L beträgt.
Die Fläche der trapezförmigen Trägerfläche 13 ist somit 31L, und das rechteckige Trägerfeld 3 der gleichen
Breite 1 und der gleichen Fläche muß eine Länge von 3L haben.
Um den vorhandenen Platz optimal auszunutzen, wird der Winkel χ vorzugsweise etwa 45 gewähl'.. Die
Lange /. ist in diesem Fall etv,a doppell so groß wie die
Breite 1.
Um die Bahn in dem Gehäuse 1 unterzubringen, werden
die Zwischenabschnitte B-B' und die äußeren Ab
schnitte C-C längs der aneinandergren/enden Ränder ge''-.diet, wie in F i g. 7 angedeutet. Hierauf wird der
eine der Zwischenabschnitte B auf den mittleren Abschnitt A gelegt, anschließend der entsprechende äußere
Abschnitt C auf den Abschnitt B, wie in F i g. 8 dargestellt. Das gleiche wird mit dem Zwischenabschnitt
B und dem zugehörigen äußeren Abschnitt C wiederholt, so daß schließlich das in F i g. 14 gezeigte rechtekkige
gefaltete Gebilde 14 entsteht, das fünf übercinandcrliegende
Abschnitte und eine Breite 1 aufweist.
Das Gebilde 14 kann dann in den Schlitz 4 eingeführt und im Gehäuse ! aufgerollt werden, wie in Fig. 10
gezeigt; das gefüllte Gehäuse kann nun arn Satellitenkorper befestigt werden.
Das Ausbreiten der Trägerflächc im Weltraum erfolgt genau umgekehrt·. Das rechteckige Gebilde 14
wird durch den Schlitz 4 (F i g. 11) aus dem Gehäuse 1
gezogen und in die Trapezform 13 (F i g. 12) ausgebreitet.
Der erste Teil des Ausfahrvorgangs, d. h. das Auseinanderrollen des rechteckigen Gebildes 14, kann in der
gleichen Weise wie bei den herkömmlichen rechteckigen Trägerflächen erfolgen, und zwar in der Weise, daß
die ausfahrbaren Stangen 15 aus ihrem Gehäuse 16 ausgefahren werden, wobei sie über eine Querstange 17
und Befestigungsstellen 18 eine Zugkraft auf die »Bahn« ausüben. Der zweite Teil des Ausfahrvorgangs,
d. h. das Auseinanderfalten in Trapezform, macht jedoch zusätzliche Maßnahmen erforderlich.
Die Gehäuse 16 der ausfahrbaren Stangen 15 sind um eine senkrecht zur Ebene der Trägerfläche 13 verlaufende
Achse 16a nach außen schwenkbar, und zwar um einen Winkel λ, der vorzugsweise in der Größenordnung
.on 45 liegt und im wesentlichen den halben Öffnungswinkel des trapezförmigen Feldes 13 darstellt.
Diese Schrägstellung kann durch Bruch einer Befestigung 19 (F i g. 13) und die Wirkung einer Zugfeder 20
hervorgerufen werden, wobei die Winkellage des Gehäuses
durch einen Anschlag 21 begrenzt wird. Vorzugsweise weiden Stoßdämpfer (nicht gezeigt) vorgesehen,
um die Bewegung der Stangen 15 nach dem Bruch der Befestigungen 19 abzubremsen.
Fs lassen sich offensichtlich auch andere Mittel ver-
wenden, um die Schwenkbewegung der Gehäuse 16 zu
bewirken und festzulegen, beispielsweise Servomotoren.
Die Schwenkbewegung der Stangen 15 ist von einer Verlängerung der Verbindungsstange 17 begleitet, die s
somit keine einfache starre Stange wie beim Stand der Technik sein kanii, sondern wie die Stangen 15 ausfahrbar
sein muß.
Die ausfahrbare Verbindungsslange 17 kann beispielsweise von einer teleskopartigcn Einrichtung (in
Art der ausfahrbaren Radioantennen) gebildet werden, bei der die Stangenteile 17a im ausgefahrenen Zustand
vorzugsweise von selbst verriegelt werden. Die Enden der Stangen 15 sind an den Enden der äußeren Stangenteile
17a bei 22 angelenkt. Ein Motor, der an der Querstange 17 angebracht und mit der Schwenkeinrichtung
der Gehäuse 19 synchronisiert ist, ist vorzugsweise derart angeordnet und ausgebildet, daß er an der
seitlichen Verschiebung teilnimmt. Eine andere Ausführungsform besteht darin, daß als ausfahrbare Querstange
17 eine spiralförmig vorgeformte Einrichtung verwendet wird, die unter dem Namen Lapprohr bekannt
ist. Es versteht sich, auch andere Formen von ausfahrbaren Versteifungen, beispielsweise aufblasbare Stangen
oder Versteifungen in Form eines »Storchenschnabels« verwendet werden können.
Ferner ist die Verwendung einer Querstange, die notwendigerweise längs ihrer Achse verlängerbar ist.
nicht unbedingt erforderlich; wie in Fig. 14 gezeigt,
kann beispielsweise auch ein mit Gelenken versehener und um seine Gelenke klappbarer Träger oder Anordnungen,
die an gewisse Arten von Zeltstangen erinnern, verwendet werden. Eine solche Ausführungsform ist in
Fig. 15 dargestellt.
Bei den Ausführungsformen, bei denen die Querstange
teleskopierbar oder als Lapprohr ausgebildet ist. können zusätzlich zu den im mittleren Bereich der
Trägerfläche angeordneten Befestigungsmittcln 18 an den Ecken der trapezförmigen Trägerfläche 13 weitere
Befestigungsmittel 23 vorgesehen werden; bei der Ausführungsform mit einem gelenkigen Träger dagegen
können noch mehr zusätzliche Befestigungsmittel 23 vorgesehen werden, wie in Fig. 14 zu sehen ist. Der
gelenkige Träger kann nämlich aus um so mehr Einzelteilen Ϊ7Α 17ß. 17ß', 17C 17C zusammengesetzt
werden, je mehr faltbare Abschnitte A, B, B', C, C ' die
Bahn 13 besitzt, wobei die Gelenke 24 der aufeinanderfolgenden Teile des gelenkigen Trägers an den Stellen
der Faltlinien der Bahnabschnitte angeordnet sind. Der gelenkige Träger Kann somit ohne Behinderung an den so
Gelenkstein aufgeklappt und zusammengeklappt werden, wobei jeder Teil des Trägers mit dem ihm zugeordneten
Bahnenabschnitt dauernd verbunden bleibt.
Bei dem in F i g. 14 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der gelenkige Träger durch seinen mittleren Glenktcil *>*,
17/4 an einer einzigen ausfahrbaren Stange 15/4 befestigt, die genau wie ihr Gehäuse 16/4 eine Mittellage
einnimmt und nicht verschwenkbar ist.
Bei sämtlichen Ausführungsbeispielen mit trapezförmigen Flächen können an den Endpunkten jede der fto
Flächen Befestigungsmittel vorgesehen werden, durch die vier Flächen miteinander verbunden werden, so daß
ein etwa quadratisches Gebilde entsteht.
Bei dem in Fig. 16 gezeigten Ausführungsbeispiel
kann eine nahezu genau so große aktive Fläche wie bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel (dessen allgemeine
Form in F i g. 5 schematisch dargestellt ist) erzielt werden, wobei jedoch nur zwei Teilflächen 13'
verweii'liM werden, deren beide Betätigungsvorrichtungen
bezüglich des Satcllitenkörpcrs 12 symmetrisch angeordnet
sind.
F' i g. 17 zeigt die eine der beiden Bahnen 1.1' im Detail.
Die Abschnitte B, C, B', C ' der Bahn sind nicht nur
mit ihrem vom Gehäuse 1 entfernten Rand an Stangen 17 und 17a befestigt, sondern auch an ihrem seitlichen
Rand an ausfahrbaren Stangen 26. Vor dem Ausfahren sind die Stangen 26 in Gehäusen 25 ähnlich den Gehäusen
6 in F-' i g. 1 untergebracht, die jedoch bezüglich des
Satellitenkörpers 12 tangential und nicht radial gerichtet sind.
Zur besseren Platzausnutzung ist es natürlich immer möglich, in den freien Zwischenräumen zwischen den
Bahnen 13' beidseitig zum Satellitenkörper 12 herkömmliche rechteckige Bahnen 3 anzuordnen, wie
durch gestrichelte Linien in F i g. 16 angedeutet ist.
Die Bahn kann auch ziehharmonikaförmig in einem rechteckigen Gehäuse untergebracht sein, das an der
gleichen Stelle wie die Aufwickelrolle angeordnet wird. Schließlich braucht die Antriebskraft, mit der die Bahn
in Querrichtung ausgefahren wird, nicht im Bereich der schwenkbaren Gehäuse 16 der Ausführungsform der
F i g. 11 bis 13 (die bei dem betrachteten Ausführungsbeispiel
von den Federn 20 geliefert wird) angeordnet werden; sie kann stattdessen im Bereich der ausfahrbaren
Querstange 17 erzeugt werden, indem man die Querstitrige mit Federn, Servomotoren oder anderen
Antriebsorganen ausrüstet, die die Querstange 17 unmittelbar ausfahren und die Stangen 15 mittelbar verschwenken.
F i g. 18 zeigt eine weitere vorbekannte Anordnung, die unter dem Namen »FISCA« bekannt ist. Diese bekannte
Anordnung weist einen Rahmen 1 auf, in dem eine doppelte «Haut« oder Bahn 2 auf engstem Raum
untergebracht ist. die rechteckig und biegsam ausgebildet sowie zusammengefaltet oder zusammengerollt ist
und mehrere miteinander verbundene Sonnenzellen trägt. Während des Ausfahrvorgangs wird jede Bahn 3,
die sich in dem Rahmen 1 befindet, unter der Wirkung zweier seitlich angeordneter abrollbarer und ausfahrbarer
Stangen 5 ausgebreitet, die aus ihren Gehäusen 6 austreten und an ihrem Ende durch eine starre Verbindungsstange
7 miteinander verbunden sind, an der das freie Ende der Bahn 3 befestigt ist.
Das »F!SCA«-System kann gegebenenfalls in der in Fig. 19 gezeigten Art und Weise verdoppelt und betrieben
werden; in F i g. 19 ist bei 12 der Satellitenkör per und mit 4 die Stelle, an der die Bahn das zugehörige
Gehäuse verläßt, bezeichnet. Die Betätigung der Bahnen erfolgt durch angetriebene Wellen 11. Die Ausfahrbewegung
der Bahnen 3 erfolgt gleichzeitig in entgegengesetzten Richtungen.
Ohne auf die Einzelheiten einer solchen Anordnung näher einzugehen, sei lediglich angedeutet, daß das System
der Bahnen 3 um eine Achse verschwenkbar ist. die parallel zur Raumnormalen verläuft, und daß der
Satellitenkörper 12. der eine Antenne 31 trägt, gegebenenfalls mit einer Trägheitsscheibe 32 versehen wird.
Wie sich leicht feststellen läßt, ist der Raum um den Satelliten 12 herum schlecht ausgenutzt, so daß zur Erzielung
der gewünschten elektrischen Leistung die Bahnen 3 eine sehr große Länge haben müssen.
Dieser Nachteil wird durch die in F i g. 20 dargestellte Anordnung vermieden, bei der sich an der rechteckigen
Bahn 33 einer jeden Trägerfläche 13 seitlich ein rechtwinkliges Dreieck 34 anschließt, was bei gleicher
Gesamtfläche eine wesentlich bessere Platzausnuizung
um (Ilmi Satelliieukörper 12 henini ermöglicht.
Bei dieser Anordnung erlolgt diis Ausbreiten der
I rägerfläehen in zwei Ben "hsphiisen. wie ;in Hand der
I i μ. 21. 22 und 2 i erliiuteH and.
In einer ersten Betriebsphase weiden zwei Teile 14.
die in den Stirnflächen des Satelliten untci gebracht
sind, ausgefahren. )edes dieser Teile 14 wird von einem
ree.fleckigen Bahnetiabschmil Π (I' ι g. .'O) gebildet, aiii
dem ein weilerer Bahncnahsehniit 54 in l'orm eines
rechteckigen Dreiecks /usammengelallet ist. leder der in
Bahnenabschnitte 14 wird mit Hilfe zweier seitlich an
geordneter ausfahrbarer Stangen 15 (oder mit Hilfe einer einzigen mittleren Stange) ausgebreitet, die einen
im wesentlichen senkrecht zur Aiisfahrriehumg f verlaufenden,
am linde des Bahnenabschnills vorgesehcncn Querträger 17 mitnehmen.
Die Besonderheit der Anordnung besieht tiarin, dall
die Ecke 35 jedes dreieckigen Bahnenabschnitts 34 in
der Nähe des Satelliten an einem Querträger 56 befestigt ist, der seinerseits an ausfahrbaren Stangen 37 be- »ο
festigt ist und eine dritte Bahn 38 in einer Richtung /·'
senkrecht zur Kk'litung / ausliihrl. Wahrend der gesamten
eisten Betriebsphasc (I 1 g. 21) hat der l'unkt 55 sei
nc geometrische Lage nicht verändert.
Während einer zweiten Betnebsphase (T i g. 22) wird
somit die dritte Bahn 38 ausgebreitet, die die beiden
l'cketi 15 der difleckigen Bahnenahschnitte 34, die
beim Satelliten geblieben sind, mit sieh nimmt, wodurch
die beiden dreieckigen Bahnenabsehniite in der auf der
Richtung /senkrecht stehenden Querrichtung /'ausgebreitet werden.
Aul diese Weise wird der I1IaI/. um ilen Satelliten 12
herum durch ein kontinuierliches Sonnen/.ellenfeld weitgehend aiisgenut/t. wie die T i g. 20 zeigt, wo die
gewählte Ausbildung des Satelliten die Verdoppelung der Anordnung erlaubt. Wenn die von den Sonnenzellenfeldern
eingenommenen (lachen etwa die Form eines Trapezes haben, befindet sich dessen Grundlinie
in der Nähe des Satellitenkörpers 12. im Gegensatz z.l
der trapezförmigen Anordnung, die in Verbindung mi' den F i g. 5 bis 14 beschrieben wurde.
Hierzu S Blatt Zeichnungen 409
Claims (6)
1. Ausbreitbarer Sonnenzellentrüger für Raumfahrzeuge,
mit einem an Bord des Raumfahrzeuges imgeordneien Stauraum, in dem eine einstückige
Tragerfläche aus flexiblem Material verstaut ist und >us dem die Trägerflache durch eine Betätigungsvorrichtung
ausfahrbar ist, wobei die ausgefahrene Trägerfläche ein Rechteck bildet, dadurch gekennzeichnet,
daß an mindestens einer Seite des Rechtecks (A) ein dreieckiger Abschnitt (D, C)
der Trägerfläche (13) angesetzt ist, der im verstauten Zustand über das Rechteck gefaltet ist und quer
lur Ausfahrrichtung des Rechtecks ausbreitbar ist.
2. Sonnenzellenträger nach Anspruch I1 dadurch
gekennzeichnet, daß an den parallel zur Ausfahrrichtung des Rechtecks liegenden Rechteckseiten je
»in dreieckiger Abschnitt angesetzt ist, so daß die Trägcrfläche im ausgebreiteten Zustand ein Trapez -°
bildet.
J. Sonnenzellenträger nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die kurze Seite des Trapezes dem Raumfahrzeug zu-.-ekehrt ist (F i g. 5).
4. Sonnenzellentra.LV nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die lange Seite des "Trapezes dem Raumfahrzeug zugekehrt ist (Fig. 20).
5. Sonnenzellenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung
eine in Ausfahrrichtung des Rechtecks verlängerbare Stange (15) aufweist, die
an ihrem einen Ende am Raumfahrzeug angelenkt ist und an ihrem anderen F.nde an einer weiteren
Stange (17, i7;i) angelenkt ist, die quer zur Ausfahrrichtung
des Rechteck s verlän, erbar ist und die an
der dem Raumfahrzeug abgewandten Seite der Trägerfläche (13) befestigt ist (F i g. 12).
6. Sonnenzellenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß der dreieckige
Abschnitt der Trägerfläche ein rechtwinkliges Dreieck bildet, wobei nur die rechtwinkligen Schenkel
von verlängerbaren Stangen begrenzt werden (Fig. 20).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7007954A FR2081107A1 (de) | 1970-03-05 | 1970-03-05 | |
FR7022716A FR2092798A6 (de) | 1970-03-05 | 1970-06-19 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2110626A1 DE2110626A1 (de) | 1971-09-16 |
DE2110626B2 true DE2110626B2 (de) | 1974-12-05 |
DE2110626C3 DE2110626C3 (de) | 1975-07-31 |
Family
ID=26215597
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2110626A Expired DE2110626C3 (de) | 1970-03-05 | 1971-03-05 | Ausbreitbarer Sonnenzellenträger für Raumfahrzeuge |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US3735942A (de) |
JP (1) | JPS5116115B1 (de) |
DE (1) | DE2110626C3 (de) |
FR (2) | FR2081107A1 (de) |
GB (1) | GB1300185A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19855994A1 (de) * | 1998-12-04 | 2000-06-15 | Daimler Chrysler Ag | Entfaltbarer Solargenerator für einen Raumflugkörper |
Families Citing this family (65)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5379104A (en) * | 1976-12-23 | 1978-07-13 | Hino Motors Ltd | Introduction method and apparatus for ega gas |
JPS53123724A (en) * | 1977-04-04 | 1978-10-28 | Isuzu Motors Ltd | Exhaust gas flowing-back apparatus of direct-jet system internal combustion engine |
US4282394A (en) * | 1979-10-24 | 1981-08-04 | The Boeing Company | Underwing reflector solar array |
US4592436A (en) * | 1982-08-19 | 1986-06-03 | Tomei Edmardo J | Solar powered vehicle |
US4854526A (en) * | 1987-08-10 | 1989-08-08 | Hughes Aircraft Company | Spacecraft design enabling the compact nesting of multiple spacecraft in the launch vehicle |
US5228644A (en) * | 1991-05-28 | 1993-07-20 | The United States Of America As Represented By The United States National Aeronautics And Space Administration | Solar powered system for a space vehicle |
US5244508A (en) * | 1992-04-02 | 1993-09-14 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Self-deploying photovoltaic power system |
ES2107960B1 (es) * | 1995-06-27 | 1998-07-01 | Acander S L | Remolque generador fotovoltaico. |
US6017002A (en) * | 1997-07-21 | 2000-01-25 | Hughes Electronics Corporation | Thin-film solar reflectors deployable from an edge-stowed configuration |
US6568640B1 (en) * | 1999-07-22 | 2003-05-27 | Lockheed Martin Corporation | Inflatable satellite design |
DE10043249C2 (de) | 2000-09-02 | 2002-11-07 | Astrium Gmbh | Ausfahrbare Trägerstruktur aus verformbaren Rohrelementen |
DE10048846C1 (de) | 2000-10-02 | 2001-09-13 | Astrium Gmbh | Ausfahrbarer Solargenerator mit ausfahrbarer Trägerstruktur |
US6647855B1 (en) * | 2002-09-30 | 2003-11-18 | The United States Of America As Represented By The United States National Aeronautics And Space Administration | Apparatus and method for deploying a hypervelocity shield |
US6983914B2 (en) * | 2004-02-12 | 2006-01-10 | The Boeing Company | Deployable solar array assembly |
DE102004021569A1 (de) * | 2004-05-03 | 2005-12-01 | Hts - Hoch Technologie Systeme Gmbh | Vorrichtung, Verfahren und dünnwandiger Hohlprofilstrang zum Ausfahren und/oder Abstützen flexibler Solarzellenmodule |
DE102005004922A1 (de) * | 2005-02-02 | 2006-08-10 | Eads Astrium Gmbh | Solarzellenausleger |
US8376282B2 (en) | 2006-03-31 | 2013-02-19 | Composite Technology Development, Inc. | Collapsible structures |
US8109472B1 (en) | 2006-03-31 | 2012-02-07 | Composite Technology Development, Inc. | Collapsible structures with adjustable forms |
US7806370B2 (en) * | 2006-03-31 | 2010-10-05 | Composite Technology Development, Inc. | Large-scale deployable solar array |
US8387921B2 (en) * | 2006-03-31 | 2013-03-05 | Composite Technology Development, Inc. | Self deploying solar array |
US9281569B2 (en) | 2009-01-29 | 2016-03-08 | Composite Technology Development, Inc. | Deployable reflector |
US8905357B1 (en) * | 2009-10-02 | 2014-12-09 | MMA Design, LLC | Thin membrane structure |
US8683755B1 (en) * | 2010-01-21 | 2014-04-01 | Deployable Space Systems, Inc. | Directionally controlled elastically deployable roll-out solar array |
WO2011109275A1 (en) * | 2010-03-03 | 2011-09-09 | Composite Technology Development, Inc. | Deployable structures having collapsible structural members |
US8616502B1 (en) * | 2010-09-03 | 2013-12-31 | The Boeing Company | Deployable solar panel assembly for spacecraft |
US9550584B1 (en) | 2010-09-30 | 2017-01-24 | MMA Design, LLC | Deployable thin membrane apparatus |
FR2969984B1 (fr) * | 2010-12-30 | 2013-02-08 | Thales Sa | Générateur solaire deroulable caissonne |
US9459344B1 (en) * | 2011-01-14 | 2016-10-04 | Lockheed Martin Corporation | Ship position and velocity using satellite ephemerides and radar range measurement of satellite |
US8963764B1 (en) | 2011-01-14 | 2015-02-24 | Lockheed Martin Corporation | Ship heading and pitch using satellite ephemerides and radar range measurement of satellite |
GB2491822B (en) | 2011-06-09 | 2015-12-02 | Rtl Materials Ltd | Coilable extendible member and methods |
WO2013049588A1 (en) * | 2011-09-29 | 2013-04-04 | The Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy | Tethered spacecraft and separation system for tethered spacecraft |
FR2998876B1 (fr) * | 2012-12-05 | 2015-07-17 | Thales Sa | Dispositif de deploiement et de reploiement d'une structure flexible, structure deployable flexible et satellite munis d'un tel dispositif |
US8894017B1 (en) * | 2012-12-28 | 2014-11-25 | Space Systems/Loral, Llc | Flexible array support structure |
EP3142925B1 (de) | 2014-05-14 | 2023-09-06 | California Institute of Technology | Raumbasiertes grossflächiges solarkraftwerk: energieübertragung mit lenkbaren strahlen |
WO2015175839A1 (en) | 2014-05-14 | 2015-11-19 | California Institute Of Technology | Large-scale space-based solar power station: packaging, deployment and stabilization of lightweight structures |
US11362228B2 (en) | 2014-06-02 | 2022-06-14 | California Institute Of Technology | Large-scale space-based solar power station: efficient power generation tiles |
US12021162B2 (en) | 2014-06-02 | 2024-06-25 | California Institute Of Technology | Ultralight photovoltaic power generation tiles |
WO2016049476A1 (en) * | 2014-09-26 | 2016-03-31 | Massachusetts Institute Of Technology | Methods and apparatus for deployable sparse-aperture telescopes |
USD751498S1 (en) | 2014-10-08 | 2016-03-15 | Composite Technology Development, Inc. | Trifold solar panel |
US9856039B2 (en) * | 2014-10-08 | 2018-01-02 | Analytical Mechanics Associates, Inc. | Extendable solar array for a spacecraft system |
USD754598S1 (en) | 2014-10-08 | 2016-04-26 | Composite Technology Development, Inc. | Trifold solar panel |
USD755119S1 (en) | 2014-10-08 | 2016-05-03 | Composite Technology Development, Inc. | Trifold solar panel |
USD755118S1 (en) | 2014-10-08 | 2016-05-03 | Composite Technology Development, Inc. | Trifold solar panel |
US9004410B1 (en) | 2014-10-24 | 2015-04-14 | Alliance Spacesystems, Llc | Deployable boom for collecting electromagnetic energy |
US10059471B2 (en) | 2014-10-24 | 2018-08-28 | Solaero Technologies Corp. | Method for releasing a deployable boom |
US10005571B2 (en) | 2014-12-09 | 2018-06-26 | Northrop Grumman Systems Corporation | Deployable solar panel array for spacecraft |
US10160555B2 (en) * | 2015-04-22 | 2018-12-25 | Composite Technology Development, Inc. | Multiple boom deployment |
US10189583B2 (en) * | 2015-05-13 | 2019-01-29 | Analytical Mechanics Associates, Inc. | Deployable sheet material systems and methods |
JP6715317B2 (ja) | 2015-07-22 | 2020-07-01 | カリフォルニア インスティチュート オブ テクノロジー | コンパクトパッケージング用の大面積構造体 |
US10992253B2 (en) | 2015-08-10 | 2021-04-27 | California Institute Of Technology | Compactable power generation arrays |
JP6918776B2 (ja) | 2015-08-10 | 2021-08-11 | カリフォルニア インスティチュート オブ テクノロジー | 大規模宇宙太陽光発電所において太陽センサを用いて形状推定を実行するシステム及び方法 |
FR3044639B1 (fr) * | 2015-12-02 | 2018-01-05 | Thales | Structure deployable comportant un ensemble de generateurs solaires, systeme de deploiement d'une telle structure deployable et satellite comportant un tel systeme |
US11047132B2 (en) * | 2018-05-27 | 2021-06-29 | Roccor, Llc | Boom deployer devices, systems, and methods |
US11634240B2 (en) * | 2018-07-17 | 2023-04-25 | California Institute Of Technology | Coilable thin-walled longerons and coilable structures implementing longerons and methods for their manufacture and coiling |
US11772826B2 (en) | 2018-10-31 | 2023-10-03 | California Institute Of Technology | Actively controlled spacecraft deployment mechanism |
US10811759B2 (en) | 2018-11-13 | 2020-10-20 | Eagle Technology, Llc | Mesh antenna reflector with deployable perimeter |
US11139549B2 (en) | 2019-01-16 | 2021-10-05 | Eagle Technology, Llc | Compact storable extendible member reflector |
US10797400B1 (en) | 2019-03-14 | 2020-10-06 | Eagle Technology, Llc | High compaction ratio reflector antenna with offset optics |
CN110304281B (zh) * | 2019-05-24 | 2020-09-25 | 北京天问空间科技有限公司 | 一种防止空间站实验数据丢失的自动控制方法 |
CN110304280B (zh) * | 2019-05-24 | 2020-09-25 | 北京天问空间科技有限公司 | 一种用于空间站的自动控制系统 |
USD956537S1 (en) * | 2020-05-08 | 2022-07-05 | Array Technologies, Inc. | Mounting hardware |
USD956538S1 (en) * | 2020-05-08 | 2022-07-05 | Array Technologies, Inc. | Mounting hardware |
CN111661346A (zh) * | 2020-07-04 | 2020-09-15 | 河北柒壹壹玖工业自动化技术有限公司 | 一种基于柔性太阳能薄膜电池的无人机装置 |
JP7012908B1 (ja) * | 2021-02-08 | 2022-01-28 | 三菱電機株式会社 | 伸展ブーム、太陽電池パドル、及び、伸展ブーム製造方法 |
US11912440B2 (en) * | 2021-09-01 | 2024-02-27 | Maxar Space Llc | Partially flexible solar array structure |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3169725A (en) * | 1962-05-24 | 1965-02-16 | Rene A Berglund | Erectable modular space station |
US3300162A (en) * | 1964-01-20 | 1967-01-24 | Owen E Maynard | Radial module space station |
DE1257593B (de) * | 1966-05-26 | 1967-12-28 | Boelkow Gmbh | Ausleger fuer Raumflugkoerper |
US3532299A (en) * | 1968-02-05 | 1970-10-06 | Trw Inc | Deployable solar array |
DE1801777B2 (de) * | 1968-10-08 | 1971-12-30 | Messerschmitt Bolkow Blohm GmbH, 8000 München | Ausleger zur aufnahme von sonnenzellen |
US3620846A (en) * | 1970-04-08 | 1971-11-16 | Nasa | Deployable solar cell array |
-
1970
- 1970-03-05 FR FR7007954A patent/FR2081107A1/fr not_active Withdrawn
- 1970-06-19 FR FR7022716A patent/FR2092798A6/fr not_active Expired
-
1971
- 1971-03-04 US US00120976A patent/US3735942A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-03-05 US US00121500A patent/US3735943A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-03-05 DE DE2110626A patent/DE2110626C3/de not_active Expired
- 1971-03-05 JP JP46011749A patent/JPS5116115B1/ja active Pending
- 1971-04-19 GB GB22661/71A patent/GB1300185A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19855994A1 (de) * | 1998-12-04 | 2000-06-15 | Daimler Chrysler Ag | Entfaltbarer Solargenerator für einen Raumflugkörper |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2110626C3 (de) | 1975-07-31 |
US3735943A (en) | 1973-05-29 |
FR2081107A1 (de) | 1971-12-03 |
DE2110626A1 (de) | 1971-09-16 |
JPS462375A (de) | 1971-10-14 |
US3735942A (en) | 1973-05-29 |
JPS5116115B1 (de) | 1976-05-21 |
FR2092798A6 (de) | 1972-01-28 |
GB1300185A (en) | 1972-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2110626C3 (de) | Ausbreitbarer Sonnenzellenträger für Raumfahrzeuge | |
DE60302370T2 (de) | Rahmenstruktur | |
DE69012470T2 (de) | Ausziehbarer Mast. | |
EP0252247B1 (de) | Faltbarer konkav gekrümmter Antennenreflektor | |
DE69011371T2 (de) | Zusammengefalteter Gitterträger. | |
DE3709148C2 (de) | ||
DE69624353T2 (de) | Faltbare struktur fuer ausstellungen fur innen-und aussengebrauch | |
EP2843320B1 (de) | Modulträger | |
DD236783A5 (de) | Befestigungsmittel, bestehend aus einem paar benachbarter, faltbarer, dehnbarer, selbstverriegelnder, selbsttragender strukturen | |
DE3779817T2 (de) | Faltbare traegereinheit fuer die konstruktion von rahmenwerken in kombination mit weiteren gleichen einheiten. | |
DE2904330A1 (de) | Knotenteil fuer dreidimensionale strukturen | |
DE2727101A1 (de) | Synchronisiereinrichtung zum falten von traggliedern | |
EP2297409A1 (de) | Gittertragwerk | |
WO2011138012A2 (de) | Gittertragwerk | |
DE3316789A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ein- oder ausfalten eines faltbaren solarzellengenerator-lakens | |
DE69121184T2 (de) | Verwandelbares gefügeelement | |
EP0296382B1 (de) | Selbstaufrichtende Mine | |
DE3223839A1 (de) | Zusammenfaltbarer schirmaufbau | |
DE102019109810A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Entfalten eines aufgerollten länglichen Hohlkörpers | |
DE2809158C3 (de) | Transportable Vorrichtung zur bedarfsweise auf- und abbaufähigen beweglichen Lagerung von um zwei sich kreuzende Achsen ausrichtbaren Geräten | |
DE69015162T2 (de) | Zurückziehbare kuppelstruktur. | |
DE4336044C2 (de) | Gelenkvorrichtung zur Verbindung der Einzelelemente einer Faltstruktur | |
DE3128978C2 (de) | Faltbarer, rotationssymmetrischer Strahlungsreflektor | |
DE3044630C2 (de) | Faltbare, räumlich starre Fachwerkstruktur für großflächige Antennen oder dergleichen | |
CH638581A5 (en) | Self-supporting, collapsible structure, in particular for building constructions |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |