DE2107780A1 - Schutzeinrichtung für Insassen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftwagen - Google Patents

Schutzeinrichtung für Insassen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftwagen

Info

Publication number
DE2107780A1
DE2107780A1 DE19712107780 DE2107780A DE2107780A1 DE 2107780 A1 DE2107780 A1 DE 2107780A1 DE 19712107780 DE19712107780 DE 19712107780 DE 2107780 A DE2107780 A DE 2107780A DE 2107780 A1 DE2107780 A1 DE 2107780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
occupants
vehicle
vehicles
gas
protective device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712107780
Other languages
English (en)
Other versions
DE2107780C3 (de
Inventor
Hans Dr.Ing.Dr.Ing. 7000 Stuttgart B60r 19-02 Scherenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19712107780 priority Critical patent/DE2107780A1/de
Priority to IT48079/72A priority patent/IT950632B/it
Priority to US00227039A priority patent/US3844580A/en
Priority to GB745172A priority patent/GB1341813A/en
Priority to FR7205551A priority patent/FR2126023A5/fr
Publication of DE2107780A1 publication Critical patent/DE2107780A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2107780C3 publication Critical patent/DE2107780C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/0406Accessories for helmets
    • A42B3/0486Airbags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/16Ear protection devices
    • A42B3/166Integral hearing protection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F11/00Methods or devices for treatment of the ears or hearing sense; Non-electric hearing aids; Methods or devices for enabling ear patients to achieve auditory perception through physiological senses other than hearing sense; Protective devices for the ears, carried on the body or in the hand
    • A61F11/06Protective devices for the ears
    • A61F11/14Protective devices for the ears external, e.g. earcaps or earmuffs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0971Speed responsive valve control
    • Y10T137/0989Acceleration responsive valve control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0971Speed responsive valve control
    • Y10T137/1044With other condition responsive valve control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1842Ambient condition change responsive
    • Y10T137/1939Atmospheric
    • Y10T137/2012Pressure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daiin 8950/4
Stuttgart-Untertürkheim 17. Febr. 1971
"Schutzeinrichtung für Insassen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftwagen"
Die Erfindung betrifft eine Schutzeinrichtung für die Insassen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftwagen, die mit bei einem Unfall selbsttätig aufblasbaren Gaskissen ausgestattet sind.
Versuche mit derartigen Gaskissen haben gezeigt, daf dadurch ein wesentlicher Schutz der Fahrzeuginsassen auch bei Unfällen, die sich bei relativ hohen Geschwindigkeiten ereignen, erreichbar ist.
Gleichzeitig haben diese Versuche jedoch ergeben, dal? durch den Knall beim schlagartigen Aufblasen derartiger Gaskissen und durch den auftretenden D ruckanstieg im Fahrzeuginnenraum bleibende Gehörschäden speziell bei älteren Fahrzeuginsassen nicht auszuschließen sind.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen.
Es wird deshalb eine Schutzeinrichtung für Insassen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen, die mit bei einem Unfall selbsttätig aufblasbaren Gaskissen ausgestattet sind, vorgeschlagen, wobei erfindungsgemäß für die Insassen Schutzeinrichtungen vorgesehen sind, die die Gehörgänge der Insassen dann ganz oder teilweise abschließen, wenn das Fahrzeug so stark verzögert wird, daß die Betätigungseinrichtung für die Gaskissen ausgelöst wird und/oder wenn der durch das Aufblasen des Gaskissens im Fahrzeug auftretende Druckanstieg einen bestimmten Wert überschreitet.
209836/0409 bador.g.nal
- 2 - Daim {J95O/4
Bei einer Schutzeinrichtung in Fahrzeugen., bei denen der Auslöseimpuls für das Aufblasen der Gaskissen über einen durch einen auf die Fahrzeugverzögerung ansprechenden Schalter geschlossenen elektri-
der
sehen Stromkreis erfolgt,/z. B. das Zünden eines in einem Gasbehälter angeordneten Sprengsatzes bewirkt, ist es besonders vorteilhaft, wenn durch das Schließen des Stromkreises vor Abgabe des Auslöseimpulses für die Gaskissen die Schutzeinrichtung betätigt wird.
Die Verwirklichung dieses Gedankens kann z.B. dadurch er-folgen, dai} in der zum Sprengsatz führenden Leitung ein elektrisches Verzögerungsglied, wie z.B. ein RC-Glied, angeordnet ist.
Dadurch wird erreicht, dar der Auslöseimpuls für den Sprengsatz etwas später ankommt als der die Betätigung der Schutzeinrichtung bewirkende Impuls.
Gegebenenfalls können auch einfache Ohrstöpsel für die Fahrzeuginsassen vorgesehen sein, die z. B. über ein Kugelventil die Gehörgänge- der Fahrzeuginsassen dann abschließen, wenn der Druck im Fahrzeuginnenraum einen bestimmten Wert überschreitet.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung soll im folgenden anhand eines in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
In der Zeichnung ist ein Ausschnitt aus einem Schutzholm 1 dargestellt, in dem eine erfindungsgemä; e Schutzeinrichtung auge ordnet ist. im
209S36/0409
- 3 - · Daim 8950/4
.Schutzhelm 1 ist dabei eine normalerweise nicht verschlossene Durchgangsöffnung 2 vorgesehen, die den Gehörgang des Fahrzeugin.sassen mit der Uni£i-bung vorbindet. Diese Durchgangsöffnung 2 kann verschlossen werden durch eine Klappe 3, die am Schutzhelm 1 um einen Bolzen schwenkbar befestigt ist. Am gegenüberliegenden freien Fnde der Klappe 3 ist über eine Gabel 5 eine Stange 6 angelenkt, deren anderes Ende verschiebbar in einer im Schutzhelm 1 gelagerten Kugel 7 geführt ist. Durch eine Druckfeder 0, die sich einerseits in der. Nähe der Kugel 7 am Schutzhelm 1 und andererseits an der Gabel 5 abstützt, wird die Klappe 3 deshalb gegen einen Elektromagneten 9 gedruckt, weil die "Wirkungslinie der Druckfeder 8 oberhalb der Verbindungslinie zwischen der Schwenkachse der Klappe 3 und der Mitte der Kugel 7 verläuft. Bei Schließen des nicht dargestellten Stromkreises, der die Betätigung der Gaskissen bewirkt, wird der Elektromagnet 9 erregt und über einen Stößel IU die Klappe 3 aus ihrer Ausgangslage über einen Totpunkt liinv.-oj; sum Schließen der Durchgangs öffnung 2 nach unten gegen ein Dämpfungselement 11 gedrückt, wobei diese Bewegung durch die Druckfeder ίί maßgeblich beschleunigt wird.
An der Klappe 3 ist eine Handhabe 12 angeordnet, mit der die Klappe aus der Schließstellung in die gezeichnete Ausgangsstellung zurückgeschwenkt werden kann.
209836/0409
BAD ORfGfNAL

Claims (4)

  1. Daim 8950/4
    nsprtiche
    Schutzeinrichtung für Insassen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen, die mit bei einem Unfall selbsttätig aufblasbaren Gaskissen ausgestattet sind, dadurch gekennzeichnet, daß für die Insassen Schutzeinrichtungen vorgesehen sind, die die Gehörgänge der Insassen dann ganz oder teilweise abschließen, wenn das Fahrzeug so stark verzögert wird, daß die Betätigungseinrichtung für die Gaskissen ausgelöst wird und/oder wenn der durch das Aufblasen des Gaskissena im Fahrzeug auftretende Druckanstieg einen bestimmten Wert überschreitet.
  2. 2. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1 in Fahrzeugen, bei denen der Auslöseini puls für das Aufblasen der Gaskissen über eixien durch einen auf die Fahrzeugverzögerung ansprechenden Schalter geschlossenen elektrischen Stromkreis erfolgt, der z.B. das Zünden eines in einem Gasbehälter angeordneten Sprengsatzes bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Schließen des Stromkreises vor Abgabe des Auslöseimpulses für die Gaskissen die Schutzeinrichtung betätigt wird.
  3. 3. Schutzeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der zum Sprengsatz führenden Leitung ein elektrisches Verzögerungsglied, wie z.B. ein RC-Glied, angeordnet ist.
    209836/0A09
    BAD ORIGINAL
    - 5 - Daim 8950/4
  4. 4. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Fahrzeuginsassen Ohrstöpsel vorgesehen sind, die z. B. über ein Kugelventil die Gehörgänge der Fahrzeuginsassen dann abschließen, wenn der Druck im Fahrzeuginnenraum einen bestimmten Wert überschreitet.
    209836/0409
    Leerseite
DE19712107780 1971-02-18 1971-02-18 Schutzeinrichtung für Insassen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftwagen Granted DE2107780A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107780 DE2107780A1 (de) 1971-02-18 1971-02-18 Schutzeinrichtung für Insassen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftwagen
IT48079/72A IT950632B (it) 1971-02-18 1972-02-01 Perfezionamento nei dispositivi di sicurezza a cuscino ad aria per passeggeri di veicoli
US00227039A US3844580A (en) 1971-02-18 1972-02-17 Protection installation for the passengers of vehicles especially motor vehicles
GB745172A GB1341813A (en) 1971-02-18 1972-02-17 Protective devices for occupants of vehicles
FR7205551A FR2126023A5 (de) 1971-02-18 1972-02-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107780 DE2107780A1 (de) 1971-02-18 1971-02-18 Schutzeinrichtung für Insassen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2107780A1 true DE2107780A1 (de) 1972-08-31
DE2107780C3 DE2107780C3 (de) 1980-07-03

Family

ID=5799153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712107780 Granted DE2107780A1 (de) 1971-02-18 1971-02-18 Schutzeinrichtung für Insassen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftwagen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3844580A (de)
DE (1) DE2107780A1 (de)
FR (1) FR2126023A5 (de)
GB (1) GB1341813A (de)
IT (1) IT950632B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116867A1 (de) * 1981-04-28 1982-11-11 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Schaltungsanordnung zum ausloesen von notschaltfunktionen bei kraftfahrzeugen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5158322A (en) * 1990-10-26 1992-10-27 Mayco Plastics, Inc. Closure for vehicle trim
US5135007A (en) * 1991-05-10 1992-08-04 Lo Nahm V Means and method for semi-automatically attenuating sound in the ears
DE29619556U1 (de) 1996-11-11 1998-03-12 Trw Repa Gmbh Vorrichtung zur Vermeidung von Gehörschäden bei der Auslösung von Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystemen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619960A (en) * 1950-12-04 1952-12-02 Lee T Reynolds Aural protective device
US3335720A (en) * 1965-06-02 1967-08-15 Leonard Peter Frieder Valve for sound attenuating device
US3527472A (en) * 1968-01-23 1970-09-08 Eaton Yale & Towne Vehicle safety apparatus
US3603309A (en) * 1969-10-14 1971-09-07 Fred Wesemann Ear mold protector
US3661225A (en) * 1970-08-26 1972-05-09 Sellstrom Mfg Co Ear-protecting device
US3694003A (en) * 1971-01-11 1972-09-26 Allied Chem Pressure relief panels for gas bag equipped vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116867A1 (de) * 1981-04-28 1982-11-11 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Schaltungsanordnung zum ausloesen von notschaltfunktionen bei kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
IT950632B (it) 1973-06-20
US3844580A (en) 1974-10-29
DE2107780C3 (de) 1980-07-03
FR2126023A5 (de) 1972-09-29
GB1341813A (en) 1973-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE896312C (de) Einrichtung zum Schutze von in Fahrzeugen befindlichen Personen gegen Verletzungen bei Zusammenstoessen
DE2024749C3 (de) Vorrichtung zum stufenlosen Verstellen der Neigung der Rückenlehne von Sitzen, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen
DE4320226B4 (de) Fußgängerschutz für ein Kraftfahrzeug
DE2249786A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer die insassen von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE102008043617A1 (de) Fahrzeugsitz
DE202015103373U1 (de) Airbagsystem für ein Fahrzeug
EP1047579B1 (de) Seitenaufprall-schutzsystem für fahrzeuge
DE10116717B4 (de) Scharniereinrichtung für eine anhebbare Fronthaube an einem Fahrzeug
DE2044230C3 (de) Sicherheitstisch zur Verwendung in Fahrzeugen
DE10158222B4 (de) Auslösevorrichtung für Sicherheitssystem
DE2107780A1 (de) Schutzeinrichtung für Insassen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftwagen
DE2109637C3 (de)
DE2120173A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Fahrzeuge
DE2120172A1 (de) Sicherheitsvorrichtung
AT300591B (de) Sicherheitsgurt
DE19946404A1 (de) System zur schlagartigen Reduzierung des Abstandes zwischen Kopfstütze und Kopf eines Fahrzeuginsassen
DE102005045461B3 (de) Fahrzeugsitz mit einer crash-aktiven Kopfstütze, die eine Überlastsicherung aufweist
DE102021004054A1 (de) Airbagvorrichtung zum Anordnen an einem Rückenteil einer verschiebbaren Sitzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Sitzvorrichtung
WO2004076248A1 (de) Gurtkraftbegrenzer für einen sicherheitsgurt
DE102015008357A1 (de) Schließvorrichtung für eine Fahrzeugtür, Fahrzeugtür mit einer solchen Schließvorrichtung und Fahrzeug mit zumindest einer solchen Fahrzeugtür
DE102012007406A1 (de) Airbageinrichtung
DE1956185A1 (de) Dynamische Kopfstuetze fuer Fahrzeugsitze
DE2107780B2 (de)
DE2131744A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE19855657A1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee