DE2107039C3 - Vulcanizing mold for vehicle tires - Google Patents

Vulcanizing mold for vehicle tires

Info

Publication number
DE2107039C3
DE2107039C3 DE19712107039 DE2107039A DE2107039C3 DE 2107039 C3 DE2107039 C3 DE 2107039C3 DE 19712107039 DE19712107039 DE 19712107039 DE 2107039 A DE2107039 A DE 2107039A DE 2107039 C3 DE2107039 C3 DE 2107039C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
profile
radial
segments
vulcanizing mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712107039
Other languages
German (de)
Other versions
DE2107039B2 (en
DE2107039A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Zängl, Karl, 8000 München
Filing date
Publication date
Application filed by Zängl, Karl, 8000 München filed Critical Zängl, Karl, 8000 München
Priority to DE19712107039 priority Critical patent/DE2107039C3/en
Publication of DE2107039A1 publication Critical patent/DE2107039A1/en
Publication of DE2107039B2 publication Critical patent/DE2107039B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2107039C3 publication Critical patent/DE2107039C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

35 der Profilsegmente im Umfassungsteil vergrößert ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die schlitzförmigen Führungen in Trag- 35 of the profile segments in the enclosing part is enlarged. This object is achieved according to the invention in that the slot-shaped guides in support

arme eingearbeitet sind, die radial aus dem Umfangarms are incorporated that radially out from the circumference

des ersten Seitenwand-Formteils herausragen, daßof the first side wall molding protrude that

40 das Umfassungsteil an der inneren kegelförmigen40 the enclosing part on the inner conical

Gleitfläche Ausnehmungen für die Tragarme aufweistHas sliding surface recesses for the support arms

und daß die Tragteile als in den Führungen (Lang-and that the supporting parts as in the guides (long

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vulkanisier- löcher) und in die Gleitschuhe eingeschraubte Tragform für Fahrzeugreifen mit einem Laufflächen- schrauben ausgebildet sind.The invention relates to a vulcanizing hole and a support form screwed into the sliding blocks are designed for vehicle tires with a tread screw.

Formring, der in radial geführte Profilsegmente un- 45 Durch diese Ausgestaltung der Vulkanisierform erterteilt ist, die an ihrer Außenseite kegelförmige gibt sich bei kraftschlüssiger Verbindung zweischen Gleitschuhe aufweisen, denen ein an seiner Innen- den Profilsegmenten und dem oberen Seitenwandseite kegelförmiges Umfassungsteil zugeordnet ist, Formteil eine erheblich vergrößerte Länge der radurch das bei axialer Relativbewegung zwischen dem dialen Führungen ohne Vergrößerung der Abmes-Umfassungsteil und dem Laufflächen-Formring die so sungen der Vulkanisierform, insbesondere des Profilseginente radial antreibbar sind, mit einem Durchmessers des Umfassungsteils, und es kann ersten Seitenwand-Formteil mit schlitzförmig ra- praktisch die gesamte Höhe des Umfassungsteils für dialen Führungen, in denen die P'rofilsegmenle mit die den radialen Antrieb der Profilsegmente bewir-Hilfe von radial verschiebbaren Tragteilen gehaltert kende Fühlungsfläche ausgenutzt werden, sind, und mit einem zweiten Seitenwand-Formteil, 55 Hierbei ist es insbesondere vorteilhaft, wenn das wobei das erste Seitenwand-Formteil mit den Profil- Umfassungsteil zum radialen Antrieb der Profilsegmenten im Umfassungsteil relativ zu diesem axial segmente zwischen seinen äußeren oberen und untebewegbar geführt ist. ren Enden Führungsbolzen aufweist.Form ring that divides the vulcanizing mold into radially guided profile segments is, the cone-shaped on its outside is two-way with a force-fit connection Have sliding shoes, which one on its inner the profile segments and the upper side wall side conical enclosing part is assigned, molded part has a significantly increased length of the radurch that with axial relative movement between the dialen guides without increasing the dimensions of the enclosing part and the tread molding ring the solutions of the vulcanizing mold, in particular the Profile segments can be driven radially, with a diameter of the enclosing part, and it can first side wall molded part with slot-shaped ra- practically the entire height of the surrounding part for media guides in which the profile segments with the help of the radial drive of the profile segments Supported by radially displaceable support parts, the contact surface can be used, are, and with a second side wall molded part, 55 It is particularly advantageous if the wherein the first side wall molded part with the profile enclosing part for the radial drive of the profile segments in the enclosing part relative to this axial segments between its outer upper and lower movable is led. has ren ends guide pins.

Es ist eine Vulkanisierform bekannt (DT-OS Die Erfindung wird im folgenden anhand von in derA vulcanizing mold is known (DT-OS The invention is described below with reference to in

79190), bei der das erste Seitenwandformteil mit 6° Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher seinem Rand auf der Oberkante von die Profil- erläutert,
segmente halternden Gleitschuhen aufliegt, die ihrer- In der Zeichnung zeigt
79190), in which the first side wall molded part with 6 ° drawing illustrated embodiments closer to its edge on the upper edge of the profile explained,
segments holding shoes rests, which shows their- In the drawing

scits auf dem Außenrand in dem Umfassungsteil ge- Fig. 1 einen axialen Querschnitt durch ein Ausführt sind. Da es lediglich erforderlich ist, daß der führungsbeispiei der Vuikanisierforrn bei halbäußerste Randbereich der Seitenwand-Formteile auf 65 geöffneter Vulkanisierpresse und ausgestoßenen den Gleitschuhen aufliegt, ist auf diese Weise ein Profilsegimenten, wobei in der linken Hälfte der Firelativ großer radialer Weg für die Profilsegmente gur der vulkanisierbare Reifenrohling vor dem bzw. die Gleitschuhe erzielbar. Da die Profilsegmente Schließen der Vulkanisierform und in der rechtenscits on the outer edge in the enclosing part. Fig. 1 shows an axial cross section through an execution are. Since it is only necessary that the guide example of the Vuikanisierformrn at the half-outermost edge area of the side wall moldings on 65 open vulcanizing press and ejected rests on the sliding shoes, is in this way a profile segment, with the Firelativ in the left half large radial path for the tread segments gur the vulcanizable green tire before or the sliding shoes can be achieved. As the profile segments close the vulcanizing mold and in the right

der Figur der fertig vulkanisierte Reifen bei K dem Vulkanisiervorgang teilweise geöffneter ι „phobener Vulkanisierform gezeigt ist. C^ einen Axialschnitt ahnlich Fig. 1, je Vhlner Vulkanisirrpresse wobeithe figure of the fully vulcanized tire K the vulcanization process is shown partially open ι "phobic vulcanization mold. C ^ an axial section similar to Fig. 1, each Vhlner Vulkanisirrpresse whereby

jedochHowever

Gleitschuh 300 mit di-m Protilsegmeiu 300« beiesligt ist.Slide shoe 300 with di-m Protilsegmeiu 300 «included is.

Im Umfyssungsteil 200 werden die Gleitsc.Hiüc
mit den Rihnmgsbol/en 204 eingebaut
hh 300 iits durc
The Gleitsc.Hiüc
with the Rihnmgsbol / en 204 installed
hh 300 iits durc

Uu-Uu-

ei ο ~ einen /wi-Ji^num mm.·...· . · b. ., j^.^,. .,„,, Imi „,.,, , ^11,„,.b., — - _*_ei ο ~ a / wi-Ji ^ num mm. · ... ·. · B. ., j ^. ^ ,. ., ",, Imi ",. ,,, ^ 11 , ",. b ., - - _ * _

•J !"Beschlossener Vulkanisirrpresse, wobei das 5 durch, daß die Gleitschuhe 300 einerseits durch uii.• J! "Resolved Vulkanisirrpresse, whereby the 5 by that the sliding shoes 300 on the one hand by uii.

bel Qeitenwand-Formteil den Reifenrohling b/w. I-iihrungsbol7.cn 204 im IJmlassungsteil 200 imü an- bel Qeitenwand-Formteil the green tire b / w. I-iihrungsbol7.cn 204 in the IJmündungsteil 200 imü

°. opifon berührt und die Gleitschuhe auf dem im- dererseits in den Langlochtührungen 10V,de'' .rag~°. opifon touches and the sliding shoes on the other hand in the elongated hole guides 10 V, de ''. rag ~

c lonwind-Formtcil zur Anlage kommen, arme l«0« des ersten Seiienwand-Formleils HHl gc-c lonwind form part come to rest, poor 1 «0« of the first side wall form part HHl gc-

■ ΐ" ^Γι'ΐηόη Axialschnitt ähnlich Fig. ! bei voll- führt werden, ergibt sich auch eine Führung des ei- J n«-hlosscner Vulkanisierform, wobei die io sten Seilenwand-FornUeils 100 im UmlassungsleilBe.! Leads ■ ΐ '^ Γι'ΐηόη axial section similar to FIG in full, there is a guided tour of the egg J n' -hlosscner vulcanizing mold, the most io rope wall FornUeils 100 in Umlassungsleil

. hÄ der FiRl einen Schnitt entlang der Li- 200. Um einen möglichst groBcn Weg für die radiale linke Hallte Her i_ t, ^ _ ,. _ „?l(,.. , ... lk,vcgung der Gleitschuhe 300 bzw·, der Reilenpro-. hÄ der FiRl a section along the line 200. To get the largest possible path for the radial left Hallte _ "? l ( , .., ... lk , due to the sliding blocks 300 or

lilsegmente 300« zu erhalten, ist es erforderlich, daßlilsegmente 300 'it is necessary that

• - . ,„.„,.π, die Tragarme 100« eine lange Gleitfläche fur die• -. , ".",. Π, the support arms 100 "a long sliding surface for the

Fig.}üaisu. , ^ i:i _,,._, ,,,,. , .tt.n lt_n „.,,.,, ie (;lei,schu|K. 300 L1„d damit auch für die IFig.} Üaisu. , ^ i: i _ ,, ._, ,,,,. , . dd n lt _ n ". ,,. ,, ie ( ; lei , schu | K. 300 L1 " d also for the I

i , t|lt i , t | lt

„einen Schnitt entlang der Linie Ii-B nach ,5 "A section along the line Ii-B according to, 5

obere Seitcnwmd-upper side

undand

sind,
ρ j ο 7 einen
are,
ρ j ο 7 one

Axialschnitt ähnlich der linken i^, wobei jedoch die GleitschuheAxial section similar to the left i ^, but with the sliding shoes

ihr Weg in Axialrichtung durch das Umfassungsteil
beschränkt ist.
their way in the axial direction through the enclosing part
is limited.

Fig. 14 einen Schnitt durch die mit Fedcrdiuck DIh'"Jn 8 des Überteils 1 erreicht. Die Profilscg-14 shows a section through which, with the spring pressure D I h '"J n 8 d of the upper part 1. The Profilscg-

betiiti ten Gleitschuhe bei geschlossener Vulkan.sier- ^^^^^ das Umfassungsteil 200betiiti th skids closed Vulkan.sier- ^^^^^ the enclosing part 200

form und eingelegtem Reifen. "£!'1^;T Führungsbolzen 204 radial zum Reifcnroh-shape and inserted tire. "£! ' 1 ^; T guide bolt 204 radially to the tire raw-

In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer VuI- und dl£ ™^S°die Vulkanisierform fest gcschlos-In Fig. 1 an embodiment of a VuI- and dl £ ™ ^ S ° the Vu lkanisierform is firmly gcschlos-

S^? S£Ä Vf"ra 5" SS^^^^S^ S ^? S £ Ä V f "ra 5 " SS ^^^^ S ^

dr^o, Re,dr ^ o, R e,

erste Seitenwand-Formteil 100 ist von dem Urnfassungsteil 200, in dem die Gleitschuhe 300 m.t den darauf befestigten Profilsegmenten 300« auf den Führungsbolzen 204 geführt smd, getrenntfirst sidewall molding 100 is from the skirting part 200, in which the sliding blocks 300 m.t the attached profile segments 300 «on the Guide pin 204 guided smd, separated

An dem ersten Seitenwand-Formtc.l 00 smd Tragarme 100« für die Aufhangung und radiale Führung der Gleitschuhe 300 m.t den daran befest gten Profilsegmenten 300« angeordnet. D.ese 1 ragarme i00„ weisen je eine Langloch uhn.ng 101 aul. Auf die Tragarme 100« ist eine gehartete Stahlplatu 102 ebenfalls mit einem Langloch 102« i^raulM. 1„ der Unglochführung 101 ""^dein Ljnslodi 102« gleitet eine Tragschraube 301, an der tierOn the first sidewall formtc.l 00 smd Support arms 100 «for the suspension and radial Guide of the sliding shoes 300 with the attached profile segments 300 «. D.ese 1 ragarm i00 "each have an elongated hole and 101 aul. A hardened steel plate is on the support arms 100 ″ 102 also with an elongated hole 102 «i ^ raulM. 1 "der Unglochführung 101" "^ your Ljnslodi 102 «a support screw 301 slides on the tier

Se <™*™ alten wie dies in der rechten Hälfte de, 40° f^tgehal er^ «,e oberteill d Se <™ * ™ old like this in the right half de, 40 ° f ^ tgehal er ^ «, e oberteill d

^f^^Szoinach oben, wodurch die Gleit-^ f ^^ Szoinup, whereby the sliding

«Se °00 und die Profilsegmente 300« aus den«Se ° 00 and the profile segments 300« from the

schuhe 30ü ™a werden. Es ergibl sich dam,shoes 30ü ™ a will. It turns out that

Jf 5n ""^f le stellung, in der die Führungs ^e m b ^ / g t m mil dcn phlsegJf 5 n "" ^ f le position in which the guide ^ emb ^ / gt m mil dcn p hlseg

boten^u4 ü ^ ^.^ g haberboten ^ u 4 ü ^ ^. ^ g ha b er

menten ™» 205 und dic F^che 304 treielements "205 and dic F ^ che 304 trei

bis s cn a'c & | senkrechten Oftnungsbeweto s cn a ' c & | vertical frequency movements

fet. Be FoJt^ung^ i ^ Gleitschuhe 300 m gung nunn ^ ^ _η p.g , jn der rechte fet. Be FoJt ^ ung ^ i ^ sliding shoes 300 m gung nunn ^ ^ _ η p . g , jn the right one

Hälfte gezeigte Stellung.Half position shown.

Der Betätigungszylinder 2, an dem das erste Seitenwand-Formtcil 100 mit den Gleitschuhe!! 300 und den Profilsegmenten 300o aufgehängt ist, zieht nun das Seitenwand-Fcrmteil 100 und damit auch die Gleitschuhe 300 mit den Profilsegmenten 30Oe in das Umfassungsteil 200 ein, wie dies in F i g. 6 gezeigt ist. Das Oberteil 1 kann nun mit der Vulkanisierform nach rückwärts weggefahren, der vulkanisierte Reifen aus der Vulkanisierprcssc genommen und ein anderer Reifenrohling 3 eingelegt werden, worauf die Vulkanisierpresse wieder senkrecht über den Reifenrohling3 in die Stellung nach Fig. 1 gefahren werden kann, ohne daß die Vulkanisierform dabei den Reifenrohling 3 berührt.The actuating cylinder 2, on which the first sidewall molding 100 with the sliding shoes !! 300 and the profile segments 300o is suspended, now pulls the side wall molding 100 and thus also the sliding shoes 300 with the profile segments 30Oe in the enclosing part 200, as shown in FIG. 6 shown is. The upper part 1 can now move backwards with the vulcanizing mold, which vulcanized Tires are taken out of the vulcanizing press and another green tire 3 is inserted, whereupon the vulcanizing press moved again vertically over the tire blank 3 into the position according to FIG. 1 can be without the vulcanizing mold touching the green tire 3.

In den Fig.4,5 und 8 sind weitere Einzelheiten und Ausführungen der Vulkanisierform nach F i g. 1 dargestellt.In FIGS. 4, 5 and 8 there are further details and embodiments of the vulcanizing mold according to FIG. 1 shown.

In Fig.4 ist ein Schnitt durch die Vulkantsierform mit ausgestoßenen Gleitschuhen 300 und Profilstücken 300 α ähnlich F i g. 3 gezeigt.In Figure 4 is a section through the Vulkantsierform with ejected sliding shoes 300 and profile pieces 300 α similar to F i g. 3 shown.

In F i g. 5 ist eine Draufsicht auf die Vulkanisierform nach Fig. 1 dargestellt, aus der Einzelheiten des ersten Seitcnwand-Formtcils 100 und des Umfassungsteils 200 zu erkennen sind. Das erste Seiten- »5 wand-Formtcil 100 ist mit Tragarmen 100 ο verschen, die eine Langlochführung 101 aufweisen. Auf diese Tragarme 100 a ist eine Stahlplatte 102 ebenfalls mit einem Langloch 102« aufgelegt, um eine abnutzungsarmc Führung der Gleitschuhe 300 und der Tragschrauben 301 der Gleitschuhe 300 zu erreichen. Die Tragarme 100 a des oberen Seitenwand-Formteils 100 verlaufen in Ausnehmungen 202 des Umfassungstcils 200, so daß eine unbehinderte Verschiebung des oberen Seitcnwand-Formtcils 100 in dem Umfassungsteil 200 möglich ist.In Fig. 5 is a plan view of the vulcanizing mold according to FIG. 1, showing details of the first Seitcnwand-Formtcils 100 and the surrounding part 200 can be seen. The first page- »5 wand-Formtcil 100 is given away with support arms 100 ο, which have a slot guide 101. A steel plate 102 is also on these support arms 100 a with an elongated hole 102 ″ to provide a low-wear guide for the sliding blocks 300 and of the support screws 301 of the sliding blocks 300. The support arms 100 a of the upper side wall molding 100 run in recesses 202 of Umfassungsstcils 200, so that an unimpeded displacement of the upper side wall molded part 100 in the enclosing part 200 is possible.

In Fig. 8 ist ein Schnitt durch den Umfassungsteil 200 nach F i g. 7 dargestellt. Der hier dargestellte Umfassungsteil 200 weist einen Ansatz 200 a mit einer Bohrung 203 für die Befestigung der Führungsbolzen 204 auf. An der Innenseite des Umfassungstcils 200 ist eine kegelförmige Gleitfläche 201 vorgesehen. Die in Fig. 8 gezeigte Ausnehmung 202' tu: die Verschiebung der Tragarme 100 α ist in dieser Figur nur klein, so daß sie durch einfaches Ausdrehen des Umfassungstcils 200 erreicht werden kann.FIG. 8 shows a section through the enclosing part 200 according to FIG. 7 shown. The surrounding part 200 shown here has a shoulder 200 a with a bore 203 for fastening the guide pins 204. A conical sliding surface 201 is provided on the inside of the enclosing piece 200. The recess 202 shown in FIG. 8 ' tu: the displacement of the support arms 100 α is only small in this figure, so that it can be achieved by simply turning out the surrounding piece 200.

Diese geringe Ausnehmung 202' ist insbesondere auch dann sinnvoll, wenn Reifen mit Profilen, die kürzere seitliche Profilicrungcn aufweisen, und deshalb nicht den vollen Öffnungsweg für die Gleit- 5" schuhe 300 brauchen, vulkanisiert werden sollen.This small recess 202 'is particularly useful when tires with profiles that have shorter lateral Profilicrungcn, and therefore not the full opening path for the sliding 5 " shoes 300 need to be vulcanized.

Außerdem werden Vulkanisierpressen verwendet, die einen geringeren senkrechten Öffnungsweg haben und bei denen die Profilsegmente 300 a deshalb nicht in der gesamten Länge ausgestoßen werden können. Um die Vulkanisierform an jede beliebige Vulkanisierprcssc in einfacher Weise anpassen zu können, können Distanzbüchsen 305 über die Führungsbolzcn 204 eingebaut werden, um den Öffnungsweg der Gleitschuhe 300 entsprechend den vorhandenen VuI-kanisierprcsscn einzustellen.In addition, vulcanizing presses are used that have a smaller vertical opening path and in which the profile segments 300 a can therefore not be ejected in the entire length. In order to be able to adapt the vulcanizing mold to any vulcanizing process in a simple manner, Spacer sleeves 305 can be installed over the guide bolts 204 to reduce the opening path of the Slide shoes 300 according to the existing VuI-Kanisierprcsscn to adjust.

Es gibt aber auch Vulkanisierpressen, bei denen im Oberteil 1 keine Bctätigungszylindcr 2 eingebaut sind, so daß die Vulkanisierform nicht in der beschriebenen Weise verwendet werden kann. Falls bei diesen Vulkanisicrpresscn ein Bctätigungszylindcr 2 in dem unteren Teil der Vulkanisierpresse eingebaut ist. kann die Vulkanisierform in der in Fig.9 und IO gezeigten Art verwendet werden. Bei diesen Vulkanisierpressen ist der Betätigungszylinder 2 in das Unterteil 4 der Vulkanisierpresse eingebaut. Das Umfassungsteil 200 mit den Gleitschuhen 300 und den Profilscgmcnten 300 a wird in diesem Fall am Unterteil 4 befestigt, wodurch das erste Seitenwand-Formteil 100 nunmehr das untere Formteil darstellt. Die Arbeitsweise dieser zweiten Ausführungsform der Vulkanisationsform ist wie folgt:But there are also vulcanizing presses in which no actuating cylinders 2 are built into the upper part 1 are, so that the vulcanizing mold can not be used in the manner described. If at These vulcanizing presses have an actuating cylinder 2 built into the lower part of the vulcanizing press is. the vulcanization mold can be in the form shown in Fig. 9 and IO type shown. In these vulcanizing presses, the actuating cylinder 2 is in the lower part 4 of the vulcanizing press installed. The enclosing part 200 with the sliding shoes 300 and the profile components 300 a is attached in this case to the lower part 4, whereby the first side wall molded part 100 now represents the lower molded part. The operation of this second embodiment of the Vulcanization form is as follows:

Durch den Betätigungszylinder 2 wird das in diesem Fall das untere Formteil darstellende erste Seitenwand-Formteil 100 mit den darauf stehenden Gleitschuhen 300 und den Profilsegmenten 300 a hochgehoben und so in die größte radiale Öffnungsstellung gebracht. Der Reifenrohling 3 wird nun, wie Fig. 9 zeigt, auf das erste Seitenwand-Formteil 100 gelegt.The first, which in this case represents the lower molded part, becomes through the actuating cylinder 2 Side wall molded part 100 with the sliding blocks 300 standing thereon and the profile segments 300 a lifted up and brought into the largest radial open position. The green tire 3 is now how 9 shows, placed on the first side wall molded part 100.

Beim Schließen der Vulkanisierpresse legt sich das am Oberteil 1 der Vulkanisierpresse befestigte (nunmehr das obere Formteil darstellende) zweite Seitenwand-Formteil 400 an den Reifenrohling 3 und an die an dem Seitenwand-Formteil 100 geführten Gleitschuhe 300, wie Fig. 10 zeigt. In der weiteren Schließbewegung der Vulkanisierpresse werden die Gleitschuhe 300 bei nachgebendem Betätigungszylinder 2 nach unten gedruckt, bis das Seitenwand-Formtcil 100 am Unterteil 4 anliegt und die Vulkanisierform dicht geschlossen ist.When the vulcanizing press is closed, the one attached to the upper part 1 of the vulcanizing press settles (now representing the upper molding) second sidewall molding 400 on the green tire 3 and to the sliding shoes 300 guided on the side wall molded part 100, as FIG. 10 shows. In the further The sliding blocks 300 become the closing movement of the vulcanizing press when the actuating cylinder yields 2 printed downwards until the side wall molding 100 rests on the lower part 4 and the vulcanizing mold is tightly closed.

Nach der Vulkanisation wird das Oberteil 1 mit dem zweiten Scitenwand-Formteil 400 nach oben weggefahren. Durch Anheben des Betätigungszylinders 2 wird das erste Seitenwand-Formteil 100 hochgehoben, wobei die an den Führungsbolzcn 204 radial geführten Gleitschuhe 300 zugleich nach außen bewegt werden und die Profilsegmente 300 a aus dem Reifen gezogen werden. Die Fig. 10 zeigt den ausgestoßenen Reifen mit dem Seitenwand-Formteil 400, welches noch an den Gleitschuhen 300 anliegt.After vulcanization, the upper part 1 with the second Scitenwand molded part 400 is facing upwards drove away. By lifting the actuating cylinder 2, the first side wall molded part 100 is raised, the sliding shoes 300 guided radially on the guide bolts 204 at the same time to the outside are moved and the profile segments 300 a are pulled out of the tire. Fig. 10 shows the ejected tire with the sidewall molding 400, which is still in contact with the sliding blocks 300.

Es werden aber auch Vulkanisierpressen verwendet, bei denen weder im Oberteil 1 noch im Unterteil 4 der Vulkanisierpresse Betätigungszylinder 2 eingebaut sind. In diesen Fällen kann ein zweite? Ausführungsbeispiel verwendet werden, bei dem da: erste Seitenwand-Formteil 100 mit den daran geführten Glcitschuhcn 300 gegenüber dem Umfassungstei 200 mit Hilfe von Federn vorgespannt ist.However, vulcanizing presses are also used in which neither in the upper part 1 nor in the lower part 4 of the vulcanizing press actuating cylinder 2 are installed. In these cases, can a second? Embodiment can be used in which there: first side wall molded part 100 with the guided thereon Glcitschuhcn 300 is pretensioned with respect to the surrounding part 200 with the aid of springs.

Eine derartige Ausführungsform der Vulkanisier form ist in den F i g. 11 bis 14 dargestellt.Such an embodiment of the vulcanizing form is shown in FIGS. 11 to 14 shown.

Wie aus der Fig. 12 zu erkennen ist, sind zwi sehen dem Umfassungsteil 200 und den Gleitschuhe 300 Federn 310 mit Fcdcrführungsstiftcn 208 vorgc sehen, wobei Gewinderohre 311 mit einer Seite de Gleitschuhe 300 verschraubt sind und die Fcdcrfüh rungsstiftc 208 an dem Ansatz 200 a des Umfas sungstcils 200 in weiteren Bohrungen 203 befestig sind. Durch die Federn 310 werden die Gleitschuh 300 gegenüber dem Umfassungsteil 200 so vorgc spannt, daß sie in die höchste öffnungsstcllung aus gefahren werden und zugleich das anhängende erst Seitenwand-Formtcil 100 mit nach oben nehmet wobei dieses die gleichmäßige Führung der Glci schuhe 300 bewirkt.As can be seen from Fig. 12, are between see the enclosing part 200 and the sliding shoes 300 springs 310 with Fcdcrführungsstiftcn 208 vorgc see, with threaded tubes 311 are screwed to one side of the sliding blocks 300 and the Fcdcrfüh rungsstiftc 208 attached to the approach 200 a of the Umfas sungstcils 200 in further holes 203 are. By means of the springs 310, the sliding blocks 300 are positioned in relation to the enclosing part 200 in this way stretches that it extends into the highest opening position be driven and at the same time take the attached sidewall molding 100 upwards this causes the smooth guidance of the Glci shoes 300.

Der Reifenrohling 3 kann, wie bei dem Ausfül rungsbcispicl nach den Fig.9 und K), in die gcöf nctc Vulkanisierfotm eingesetzt werden, und beil Schließen der Vulkanisierprcssc drückt das zwei Scitenwand-Formteil 400 auf die Gleitschuhe 30 uml auf die Seitenwand des Rnfenrohlings 3. wThe green tire 3 can, as in the case of the filler rungsbcispicl according to Fig. 9 and K), in the gcöf nctc Vulkanisierfotm are used, and when closing the Vulkanisierprcssc presses the two Scitenwand molded part 400 on the sliding blocks 30 uml on the side wall of the ring blank 3. w

dies in I" i μ. 12 gezeigt ist. i!ei dei Fortsetzung der Schließbewegung werden dk* Gleitschuhe 300 gegen den Widerstand der Federn 310 nach unten gedrückt und durch Fiihrungsboly.cn 2(M (I" ig. 1 !) zugleich in radialer Richtung auf den in gleicher Ebene liegenden Reifenrohling3 bewegt, bis die VulkanisieiTorm vollkommen geschlossen ist.this is shown in I "i μ. 12. i! ei the continuation of the Closing movement are dk * sliding blocks 300 against the resistance of the springs 310 is pressed down and through the guide bolts 2 (M (I "ig. 1!) at the same time in in the radial direction on the green tire3 lying in the same plane until the VulkanisieiTorm is completely closed.

Nach der Vulkanisation des Reifens fährt das Oberteil 1 mit dem Seitenwand-Formteil 400 nach oben weg. Durch den Federdruck weiden die Gleitschuhe 300 mit den Profilsegmcnlcn 300« nach oben gedruckt (Fig. 12). durch die Führungsbolzen 204 nach außen geführt und so aus dem Reifen gezogen. After the tire has been vulcanized, the upper part 1 follows with the sidewall molding 400 up away. As a result of the spring pressure, the sliding shoes 300 with the profile segments 300 'graze upwards printed (Fig. 12). guided to the outside by the guide pins 204 and thus pulled out of the tire.

In Fig. 14 ist die vollkommen geschlossene Stellung der Vulkanisierform nach Fig. 12 dargestellt. In dieser Stellung ist die Feder 310 zusammengedrückt, und die Vulkanisierform ist vollkommen geschlossen. In FIG. 14, the completely closed position of the vulcanizing mold according to FIG. 12 is shown. In this position the spring 310 is compressed and the vulcanizing mold is completely closed.

F i g. 13 zeigt Einzelheiten der Anordnung der Federn 310 mit den Führungsstiften 208 und den Gewinderohren 311. Die Gewinderohre 311 sind auf der Rückseite der Gleitschuhe 300 in mit Gewinde versehenen Bohrungen eingeschraubt, so daß sich in einfacher Weise die Möglichkeit ergibt, die FedernF i g. 13 shows details of the arrangement of the springs 310 with the guide pins 208 and the Threaded tubes 311. The threaded tubes 311 are open the back of the sliding blocks 300 screwed into threaded holes so that in simply gives the opportunity to use the springs

310 beim Einbau mit Hilfe der Gewinderohre 311 in Öffnungsstellung der Gleitschuhe 300 vorzuspannen. Die Führungsstifte 208 ragen in die Federn 310 hinein und sind am Unifassungsteil 200 in den Bolmingen 203 (Fig. 8) befestigt. Die Gleitschuhe 300 werden durch die Führungsbolzen 204 geführt und liegen mit ihren Glcitflächen 302 am Umfassung::leil 200 an.310 when installing with the help of the threaded tubes 311 in Pretension the open position of the sliding blocks 300. The guide pins 208 protrude into the springs 310 and are attached to the frame part 200 in the Bolmingen 203 (Fig. 8). The sliding shoes 300 are guided by the guide pins 204 and rest with their sliding surfaces 302 on the enclosure :: leil 200 at.

Eine andere Ausführungsform der Gewinderolm 311 ist in Fig. 14 gezeigt, in der die GewinderolmAnother embodiment of the threaded rod 311 is shown in FIG. 14, in which the threaded rod

311 am oberen Ende offen sind und nach Einsetzer der Feder 310 durch eine Schraubkappe 312 ver schlossen werden. Die Wirkungsweise der Fcdcn 310 ist in diesem Fall die gleiche wie bei de311 are open at the upper end and after inserting the spring 310 by a screw cap 312 ver be closed. The mode of operation of the Fcdcn 310 is the same as in de in this case

ao Fi g. 13.ao Fi g. 13th

Hierzu 7 Blatt ZeichnungenIn addition 7 sheets of drawings

Claims (2)

bzw. die Gleitschuhe jedoch nicht kraftschlüssig mit Patentansprüche: dem ersten Seiten wand-FoTntei I verbunden sind, hängen diese Profilsegmenie bei geöffneter Vulkani-or the sliding shoes, however, are not frictionally connected with patent claims: the first side wall-part I are connected, this profile segment hang when the Vulcani- 1. Vulkanisierforni für Fahrzeugreifen mit sierform aus dem Umfassungsteil heraus, so daß einem Laufflächen-Formring, der in radial ge- 5 eine Vulkanisierpresse mit großem öfTnungsv/eg erführte Profilsegmente unterteilt ist, die an ihrer forderlich ist, um die Entnahme des vulkanisierten Außenseite kegelförmige Gleitschuhe aufweisen, Reifens bzw. das Einlegen des Reifenrohlings zu erdenen ein an seiner Innenseite kegelförmiges Um- möglichen.1. Vulkanisierforni for vehicle tires with sierform out of the enclosing part, so that a tread-shaped ring, which in the radial direction led to a vulcanizing press with a large opening valve Profile segments is divided, which is necessary to the removal of the vulcanized Have conical sliding shoes on the outside to ground the tire or the insertion of the green tire a conical reversal on its inside. iassungsteil zugeordnet ist, durch das bei axialer Zur Vermeidung dieses Nachteils ist bei eineris associated with a fitting part through which, in the case of axial To avoid this disadvantage, is in a Relativbewegung zwischen dem Umfassungsteil io Vulkanisierform der eingangs genannten Art und dem Laufflächen-Formring die Profilseg- (DT-OS 19 01 130) eine radiale Führung für die mente radial antreibbar sind, mit einem ersten Gleitschuhe in dem ersten Seitenwand-Formteil vor-Seitenwand-Formteil mit schlitzförmig ausgebil- gesehen, so daß es möglich ist, die Profilsegmente deten radialen Führungen, in denen die Profil- und die Gleitschuhe bei geöffneter Vulkanisierform segmente mit Hilfe von radial verschiebbaren 15 mit Hilfe des ersten Seitenwand-Formteils in das Tragteilen gehalten sind, und mit einem zweiten Umfassungsteil einzuziehen. Auf diese Weise ist nur Seitenwand-Formteil, wobei das erste Seitenwand- eine Vulkanisierpresse mit relativ geringem öff-Formteil mit den Profilscgmenten im Umfangs- nungsweg erforderlich. Der zur Verfugung stehende teil relativ zu diesem axial bewegbar geführt ist, radiale Weg für die Profilsegmente ist jedoch gedadurch gekennzeichnet, daß die 20 genüber einer Vulkanisierform der vorstehend beschlitzförmigen Führungen in Tragarme (100 a) schriebenen Art verringert, da die radialen Führuneingearbeitet sind, die radial aus dem Umfang des gen als T-förmige Führungen ausgebildet sind, und ersten Seitenwand-Formteils (100) herausragen, die Profilsegmente bzw. die Gleitschuhe müssen sich daß das Umfassungsiteil (200) an der inneren selbst bei geöfTneter Vulkanisierform noch in erhebkegelförmigen Gleitfläche Ausnehmungen (202) 25 lichem Ausmaß unter den Umfaiigsbereich des erfür die Tragarme (100«) aufweist und daß die sten Seitenwand-Formteils erstrecken. Der größte Tragteile als in den Führungen (Langlöcher Außendurchmesser des ersten Seitenwand-Formteils 101) und in die Gleitschuhe (300) eingeschraubte ist jedoch durch den kleinsten Innendurchmesser des Tragschrauben (301) ausgebildet sind. Umfassungsteils begrenzt.Relative movement between the enclosing part io vulcanizing mold of the type mentioned and the tread-shaped ring the profile segment (DT-OS 19 01 130) a radial guide for the elements can be driven radially, with a first sliding shoe in the first side wall molded part in front of the side wall Molded part with a slot-shaped design, so that it is possible, the profile segments deten radial guides, in which the profile and sliding shoes are held in the open vulcanizing mold segments with the help of radially displaceable 15 with the help of the first side wall molded part in the support parts, and to be drawn in with a second enclosing part. In this way, only a side wall molding is required, the first side wall being a vulcanizing press with a relatively small opening molding with the profile fragments in the circumferential path. The available part is guided axially movable relative to this, but the radial path for the profile segments is characterized in that the 20 compared to a vulcanization form of the above slit-shaped guides in support arms (100 a) is reduced because the radial guides are incorporated which are formed radially from the circumference of the gene as T-shaped guides, and the first side wall molded part (100) protrude, the profile segments or the sliding shoes must be that the surrounding part (200) on the inner even when the vulcanizing mold is open in conical sliding surface recesses (202) 25 of the same extent under the Umfaiigsbereich that he for the support arms (100 ") and that the most side wall molding extend. The largest supporting part than screwed into the guides (elongated holes outer diameter of the first side wall molded part 101) and into the sliding shoes (300) is, however, formed by the smallest inner diameter of the supporting screws (301) . Partly limited. 2. Vulkanisierform nach Anspruch 1, dadurch 30 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gekennzeichnet, daß das Umfassungsteil (200) Vulkanisierform der eingangs genannten Art mit zum radialen Antrieb der ProfilKegmente (300 a) kraftschlüssiger Verbindung zwischen den Profilzwischen seinen äußeren oberen and unteren En- Segmenten und dem oberen Seitenwand-Formteil zu den Führungsbolzen (204) aufweist. schaffen, bei der die Länge der radialen Führungen2. Vulcanizing mold according to claim 1, characterized in that the invention is based on the object, characterized in that the surrounding part (200) vulcanizing mold of the type mentioned at the outset with a force-locking connection between the profile between its outer upper and lower ones for the radial drive of the profile segments (300 a) En-segments and the upper side wall molding to the guide pins (204) . create at the length of the radial guides
DE19712107039 1971-02-15 Vulcanizing mold for vehicle tires Expired DE2107039C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107039 DE2107039C3 (en) 1971-02-15 Vulcanizing mold for vehicle tires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107039 DE2107039C3 (en) 1971-02-15 Vulcanizing mold for vehicle tires

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2107039A1 DE2107039A1 (en) 1972-10-05
DE2107039B2 DE2107039B2 (en) 1973-05-10
DE2107039C3 true DE2107039C3 (en) 1977-10-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3232881C2 (en) Tire loading device for a vulcanizing machine
DE102005002684A1 (en) Plate cylinder with a device for fixing circumferentially attachable printing plates
EP1600292B1 (en) Device for attaching a tool sleeve to a tool cylinder of a rotary die stamping press or of a rotary printing press
DE1778616A1 (en) Tire vulcanizing press with heating pad
DE60007980T2 (en) HOLE LOCKING BY FRICTION
EP1621316B1 (en) Injection mould for manufacturing fittings
DE202020005636U1 (en) Fabric frame ejector rod for diode encapsulation
EP0260628B1 (en) Tyre-vulcanizing mould
DE2107039C3 (en) Vulcanizing mold for vehicle tires
DE2143132C3 (en) Forming tool for the manufacture of parts from plastic
DE3240034A1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING A MAST OF A SAILING BOARD
DE202009005811U1 (en) Crimp Tool
DE102007041562A1 (en) Clamp, for a component, has a drive for a setting rod with a clamp with a swing movement
DE102009031604A1 (en) Sand casting tool for producing sand casting product, comprises first and second molded parts, which are movable relative to each other in direction to Z-axis and have first and second mold recesses, and nozzle- and/or smooth pressing unit
DE102010022879B3 (en) Bending device for bending e.g. pipe, has expansion device transferrable into its expanded condition by movement of clamping jaw against molding groove, where expanded condition of device is reversible during driving of jaw away from groove
EP3397492B1 (en) Pressure plate clamping rail
DE102015103828A1 (en) Device for the production of concrete moldings
DE4139861C2 (en) Blister chuck for a tire curing machine
DE102015117710B4 (en) Actuation mechanism for a telescopic vacuum cleaner suction tube
DE2107039B2 (en) VULCANIZATION FORM FOR VEHICLE TIRES
EP2342383B1 (en) Linear guide for the falling weight of a pile hammer
AT387181B (en) DEVICE FOR CHANGING THE INJECTION MOLD ON THE MOLDING UNIT OF A PLASTIC INJECTION MOLDING MACHINE
DE2457814A1 (en) DISC BRAKE
DE2227050A1 (en) Tire mold
DE2366135C2 (en) Expanding wedge actuation device for internal shoe brakes