DE2106889B2 - Spritzgiessform zur gleichzeitigen herstellung mehrerer endloser kraftuebertragungsriemen - Google Patents

Spritzgiessform zur gleichzeitigen herstellung mehrerer endloser kraftuebertragungsriemen

Info

Publication number
DE2106889B2
DE2106889B2 DE19712106889 DE2106889A DE2106889B2 DE 2106889 B2 DE2106889 B2 DE 2106889B2 DE 19712106889 DE19712106889 DE 19712106889 DE 2106889 A DE2106889 A DE 2106889A DE 2106889 B2 DE2106889 B2 DE 2106889B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection mold
mold according
annular
inlet
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712106889
Other languages
English (en)
Other versions
DE2106889A1 (de
DE2106889C3 (de
Inventor
Kenneth Darreil Nixa Mo Richmond (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Day International Corp
Original Assignee
Dayco Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dayco Corp filed Critical Dayco Corp
Publication of DE2106889A1 publication Critical patent/DE2106889A1/de
Publication of DE2106889B2 publication Critical patent/DE2106889B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2106889C3 publication Critical patent/DE2106889C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2616Moulds having annular mould cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14631Coating reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/10Driving belts having wedge-shaped cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C2045/2683Plurality of independent mould cavities in a single mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C2045/2697Deformed geometry of the cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/709Articles shaped in a closed loop, e.g. conveyor belts
    • B29L2031/7094Driving belts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/042Ring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/818Belt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spritzgießform zur leichzeitigen Herstellung mehrerer endloser Kraftbertragungsriemen, insbesondere Keilriemen, die us einem Basis-Formbauteil und einem Deckel-'ormbauteil besteht, zwischen denen in einer Ausnehmung ein Einsatz angeordnet ist, der gemeinsam mit angrenzenden Flächen der Formbauteile einen in Form und Abmessung einem herzustellenden Kraftübertragungsriemen entsprechenden Ringraum bildet, in den ein Zulauf für die Spritzgußmasse mündet.
Die bekannten Kraftübertragungsriemen, beispielsweise Keilriemen, werden entweder einzeln oder zu mehreren gleichzeitig hergestellt. Wenn eine Anzahl von Keilriemen gleichzeitig hergestellt wird, findet gewöhnlich die Herstellung eines länglichen, röhrenförmigen Teils statt, welches dem Fachmann als »Muffe« bekannt ist, die anschließend zur Herstellung einzelner Keilriemen aufgeschnitten wird. Die verschiedenen Arbeitsgänge, die bei derartiger Herstellung von Keilriemen vorgenommen werden müssen, sind kompliziert, zeitraubend und teuer.
Es ist weiter bereits vorgeschlagen worden, derartige längliche »Muffen« im Spritzgießverfahren herzusteilen. Diese Technik erfordert jedoch die Verwendung eines präzise hergestellten Werkzeugs mit einem einzigen Hohlraum, dessen umgebende Teile die Gießform darstellen, und eine teure Spritzgießmaschine. Außerdem muß jede dieser nach dem Spritzgießverfahren hergestellten Muffen anschließend genau geschnitten werden, um die gewünschte Anzahl von einzelnen Keilriemen zu erhalten. Auch diese Herstellungsart ist außerordentlich teuer und die erhaltenen Keilriemen sind nicht von optimaler Qualität.
Schließlich ist es bekannt, endlose Kraftübertragungsriemen herzustellen, indem zunächst der Zugbereich mit dem die Belastung aufnehmenden Bereich jedes Riemens hergestellt wird und sodann der Kompressionsbereich des Riemens im Spritzgießverfahren in Gießformen geformt wird (britische Patentschrift 596 289). Nachteilig ist hierbei, daß zunächst der Zugbereich und der die Belastung aufnehmende Bereich jedes einzelnen Riemens in einer gesonderten Vo: richtung aufgebaut werden muß, daß anschließend diese »Vor«-Riemen in jeweils eine einzelne Gießform pro Riemen eingesetzt werden müssen und dort durch Einspritzen von elastomerem Material der Kompressionsbereich ausgebildet wird. Es ist demzufolge erforderlich, für jeden einzelnen Riemen eine einzige Gießform zu verwenden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spritzgießform zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer, einzelner, endloser Kraftübertragungsriemen, wie Keilriemen, zu schaffen und hierbei sicherzustellen, daß Riemen optimaler Güte und baulicher Festigkeit erhalten werden, die einzeln nicht voneinander abweichen.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mehrere gleichartig aufgebaute Ringräume mit je einem Zulauf in der eingangs beschriebenen Spritzgießform angeordnet sind. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen ausgeführt.
In der Zeichnung sind verschiede in.1 Ausführungsbeispicle der Erfindung dargestellt, die unter Bezugnahme auf die Zeichnung im folgenden näher beschrieben weiden. In der Zeichnung zci2,t
F i g. 1 ein Bruchstück eines endlosen Keilriemens in perspektivischer Ansicht, teilweise im Querschnitt.
F i g. 2 eine Spritzgießform zur gleichzeitigen Herstellung von drei Keilriemen unterschiedlicher Größe in perspektivischer Ansicht,
F i g. 3 eine vergrößerte Querschnittsansicht ge-
maß Linie 3-3 der F i g. 2 mit aufgesetztem Deckel-Formbauteil,
F i g. 4 ein anderes Ausführungsbeispiel der Spritzgießform zur Herstellung von zwei nebeneinander angeordneten Keilriemen in einer Draufsicht, in deren einer Hälfte der Deckel-Formbauieil weggebrochen ist,
F; g. 5 eine vergrößerte Querschnittsansicht gemäß Linie 5-5 der F i g. 4,
F i g. 6 eine andere Ausführungsform der Spritzgießform in einer der F i g. 4 entsprechenden Draufsicht mit weggebrochenen Teilen,
F i g. 7 eine der F i g. 6 entsprechende Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Spritzgießform zur Herstellung mehrerer Keilriemen in Sätzen, die jeweils mehrere konzentrisch zueinander angeordnete Ringräume aufweisen,
F i g. 8 eine vergrößerte Querschnittsansicht gemäß Linie 8-8 der Fig. 7,
F i g. 9 einen ringförmigen Einsatz zur Verwendung in einer der in den F i g. 2, 4, 6 oder 7 dargestellten Spritzgießformen in einer perspektivischen Teilansicht, der zur Herstellung eines Keilriemens von vergleichsweise geringer Dicke geeignet ist,
Fig. 10 einen ringförmigen Einsatz, der in allen dargestellten Ausführungsbeispielen zur Herstellung eines Keilriemens verwendet werden kann, der in seinem Druckbereich zahnförmig ausgestaltet ist, in einer der F i g. 9 entsprechenden perspektivischen Teilansicht.
In Fig. 1 ist ein Bruchstück eines Keilriemens 15 dargestellt, der an seiner Außenseite mit einer Leinenbespannung 16 versehen ist. Hiermit ist ein Zugbereich 17 verbunden, der an die Leinenbespannung 16 angrenzt. Der Zugbereich 17 besteht aus einem Gummi hoher Elastizität. Der Keilriemen 15 weist außerdem einen die Belastung aufnehmenden Bereich auf, der mit einer Cordeinlage 20 versehen ist, die an den Zugbereich 17 angrenzt und teilweise in diesem eingebettet ist. Außerdem ist der Keilriemen 15 mit einem Druckbereich 21 versehen, der im Spritzgießverfahren hergestellt ist. Die Leinenbespannung 16, der Zugbereich 17 und die Cordeinlagc 20 können als Einheit 22 des Keilriemens 15 vorgeformt werden.
Eine Spritzgießform 24 zum Herstellen des Keilriemens 15 ist gemäß den Fig. 2 und 3 unterteilt in einen Basis-Formbauteil 25 und einen Deckel-Formbauteil 26, die miteinander verbindbar sind. Im einfachsten Fall können die Formbauteile 25 und 26 durch mehrere Schraubenbolzen 27 miteinander ver- so bunden werden, die durch Bohrungen 30 in dem Deckel-Formbauteil 26 durchgreifen und mit dem Basis-Formbauteil 25 verschraubbar sind. Hierzu sind an entsprechenden Stellen in dem Basis-Formbauteil 25 Bohrungen 31 vorgesehen, die mit einem Gewinde versehen sind. Die Schraubenbolzen 27 dienen dem doppelten Zweck der Vorbindung der beiden Bauteile der Spritzgießform 24 miteinander und deren genauer Ausrichtung zueinander.
Die Spritzgießform 24 weist zusammenwirkende Obcrlläcliengestaltungen an den Fonnbauleilen 25 und 26 auf. die der Bildung von drei Ringräumen 32 identischer Qucrschnittsgeslaltiing und verschiedener Länge dienen. In jedem Ringraum 32 wird durch Einführen eines elastomcrcn Materials nach der unten beschriebenen Weise ein Keilriemen 15 hergestellt.
In dem Basis-Formbauleil 25 ist eine im wesentlichen kreisringförmige Ausnehmung ausgebildet, ir.
die in Abständen zueinander koaxial drei Ringe 35, 36 und 37 mit kreisförmiger Außenlinie eingesetzt sind. Jeder Ring 35, 36 und 37 ist an einem Unterteil 40 des Basis-Formbauteils 25 mittels mehrerer Schrauben 41 befestigt, so daß jeder Ring 35, 36, 37 leicht entfernbar ist.
Jeder Ring 35, 36, 37 besitzt wenigstens eine Oberfläche, die im eingesetzten Zustand eine Wand eines zugehörigen Ringraumes 32 darstellt. So besitzt der Ring 35 eine äußere Oberfläche 42, die eine Wand des inneren Ringraumes 32 ist; so hat der Ring 36 eine innere Oberfläche 43, die eine gegenüberliegende Wand des inneren Ringraumes 32 darstellt, und eine äußere Oberfläche 44, die eine Wand des mittleren Ringraumes 32 ist. Der Ring 37 weist eine innere Oberfläche 45 auf, die der Oberfläche 44 gegenüberliegend angeordnet ist und dementsprechend die andere Wand des mittleren Ringraumes 32 ist. Der Ring 37 hat weiter eine äußere Oberfläche 46, die wiederum die Innenwand des äußeren Ringraumes 32 ist.
Das Unterteil 40 des Basis-Formbauteils 25 ist mit schräg verlaufenden ringförmigen Flächen 50,51. 52 versehen, die in einem Abstand zueinander angeordnet sind und den Boden jeweils eines Ringraumes 32 bilden. Dementsprechend verlaufen die Flächen 50, 51, 52 konzentrisch zueinander. Gemeinsam mit entsprechenden Flächen in dem Deckei-Formbauteil 26 wirken die Flächen 50, 51, 52 und die Ringe 35, 36, 37 zur Bildung der Ringräume 32 zusammen.
Der Deckei-Formbauteil 26 besteht aus einem Oberteil 53 an seiner Außenseite und einem Innenteil 54, das an dem Oberteil 53 angeordnet ist und demzufolge nach dem Aufbau der Spritzgießform 24 zwischen dem Unterteil 40 und dem Oberteil 53 liegt. Es wird durch die Schraubenbolzen 27 in Position gehalten. Das Oberteil 53 ist mit einem zentralen Einlauf 55 und einer Anzahl von radial verlaufenden Nuten 56 ausgestattet, die in seiner Innenseite eingeschnitten sind und mit dem Einlauf 55 in Verbindung stehen. Nach der Zusammenstellung des Oberteils 53 und des Innenteils 54 wirken die Nuten 56 mit der äußeren Oberfläche 57 des Innenteils 54 zusammen und bilden radiale Durchflußpassagen.
Das Innenteil 54 ist an seiner Innenseite mit drei geneigt verlaufenden ringförmigen Flächen 60, 61 und 62 versehen, die konzentrisch zueinander in einem Abstand voneinander angeordnet sind. Die Neigung der Flächen 60, 61 und 62 ist umgekehrt zu der Neigung der Flächen 50, 51 und 52. Die Fläche 60 schließt den von den Oberflächen 42 und 43 und der Fläche 50 gebildeten Raum unter Bildung des geschlossenen Ringraumes 32 ab; die Fläche 61 wirkt im gleichen Sinne mit den Oberflächen 44 und 45 und der Fläche 51 zusammen, so daß hierdurch der mittlere Ringraum 32 ausgebildet ist; die Fläche 62 sehließt den von der Oberfläche 46, der Fläche 52 und einer zylindrischen Fläche 63 in dem Unterteil 40 gebildeten äußeren Ringraum 32 ab.
In der Spritzgießform 24 sind Durchlässe 64 für die Einführung von elastomercm Material in jeden einzelnen Ring 32 vorgesehen. Ein Durchlaß ist durch ringförmige Ausnehmungen gebildet, die eingangs jeden Ringraumes 32 in dem Basis-Formbauleil 25 ausgebildet sind.
Weiter sind angrenzend an die Durchlässe 64 ringförmige Ausschnitte 65 hergestellt, die die Verbindung von den Durchlässen 64 zu dem zueehöri-
5 6
gen Ringraum 32 herstellen. Jeder Ausschnitt 65 Keilriemen 15 verschiedener Größe, z.B. unterwird durch Ausdrehen eines ringförmigen Streifens schiedlicher Länge, für die Herstellung von zwei aus der Oberfläche des zugehörigen Ringes 35, 36, gleich langen, nebeneinander angeordneten Keilrie-37 hergestellt und verläuft zwischen dem Durchlaß men 15 ausgebildet ist. Die derart hergestellten Keil-64 und der jeweiligen äußeren Oberfläche 42, 44 5 riemen 15 besitzen eine ovale Gestalt, wie bei 70-4 ver- oder 46 der Ringe 35, 36 oder 37. deutlicht ist. Dadurch, daß jeder Keilriemen 15 in der Außerdem sind in vertikaler Richtung Verbin- ovalen Gestalt 7OA hergestellt wird, ist es möglich, dungskanäle 66 in der Spritzgießform 24 ausgebildet, zwei Kraftübertragungsriemen 15 auf dem gleichen die den Anschluß der Durchlässe 64 und der züge- Raum herzustellen, welcher normalerweise zur Herhörigen Ausschnitte 65 an die radial verlaufenden io stellung eines einzigen Keilriemens 15 der gleichen Nuten 56 herstellen. Hierzu verlaufen die Verbin- Größe, aber mit Kreisform, benötigt werden würde, dungskanäle 66 in senkrechter Richtung in dem In- Es wird dies in Fig. 4 durch die Eintragung eines nenteil 54. Die einzelnen Verbindungskanäle 66, die in kreisförmigen Keilriemens 71-4 in gestrichelten einerNut 56 münden, sind in radialer Richtung jeweils Linien verdeutlicht.
in einem Abstand zueinander versetzt. Die Spritzguß- 15 Die Spritzgießform 24 A hat einen Basis-Formteil
masse gelangt durch den Einlauf 55, die radialen 25-4, der aus einem Unterteil 40-4 und einer Anzahl
Nuten 56, die ringförmigen Durchlässe 64 und die von identischen Ringen 73 A besteht, die jeweils in
Ausschnitte 65 zu den drei Ringräumen 32 und füllt ihrer eingesetzten Stellung durch Schrauben 74 A be-
diese, nachdem die äußere Einheit 22 jedes Keil- festigt sind. Das Unterteil 40/1 weist zwei zylin-
riemens 15 in ihre Position gebracht worden ist. Es 20 drische Oberflächen 75-4 ovaler Außenlinie auf, und
sind auf diese Weise in einem Arbeitsgang drei end- jede Oberfläche 75 A grenzt an eine schräg verlau-
lose Keilriemen 15 identischen Querschnittsaufbaus fende ringförmige Fläche 76-4, die in dem Unterteil
und verschiedener Länge herstellbar. Der Einlauf 55 40-4 ausgebildet sind.
kann zur Befüllung mit elastomerem Material an Das Innenteil 54 A des Deckelteils 26-4 hat enteine Leitung 67 angeschlossen sein, wie aus F i g. 3 25 sprechend ausgebildete, entgegengesetzt schräg verersichtlich ist. laufende Flächen 77-4 an seiner Innenseite. Die Nachdem elastomeres Material in die Ringräume Oberfläche 75-4 und die Flächen 76-4 und 77-4 wir-32 eingeführt worden ist, wird das Material vulkani- ken mit einer Außenfläche 80 A des zugehörigen, siert und abgekühlt. Anschließend werden die drei leicht entfernbaren Ringes 73-4 zur Bildung eines Keilriemen 15 aus der Spritzgießform 24 herausge- 30 Ringraumes 81 A zusammen, in dem ein Keilriemen nommen. Jeder Keilriemen 15 hat nach seiner Ent- 15 herstellbar ist. Dieser Keilriemen 15 entsprich! fernung aus der Spritzgießform 24 einen Anguß an dem vorgeschriebenen mit der Ausnahme, daß er in der einen Kante seines Druckbereichs 21, der aus der ovalen Gestalt 70/1 hergestellt worden ist. Nachelastomerem Material gebildet ist, welches sich nach dem das elastomere Material in jeden Ringraum 81 A dem Spritzgießen in dem Durchlaß 64 und dem Aus- 35 eingeführt, vulkanisiert und abgekühlt und der entschnitt 65 befand. Dieser Anguß wird abgegratet. standene Keilriemen 15 aus der Spritzgießform 24-4 Tn dem eben beschriebenen Ausführungsbeispiel herausgenommen worden ist, geht die ovale Gestall wird das elastomere Material in jedem Ringraum 32 70-4 verloren, und der Keilriemen 15 nimmt die übdurch den ringförmigen Ausschnitt 65 eingeführt, liehe kreisförmige Gestalt an.
der an einer Kante des Ringraumes 32, dessen äußere 40 Das elastomere Material wird in den Einlauf 55-4 Oberfläche durchgreifend, ausläuft. Es ist ersichtlich, durch eine Leitung 67-4 zugeführt, fließt sodann daß die den Durchfluß ermöglichenden Einrichtun- durch die Nuten 56 A. die Verbindunoskanäle 66.4. gen auch derart sein können, daß die Befüllung jedes die ringförmigen Durchlässe 64-4 und die rinsför-Ringraumes 32 an anderen Stellen als an einer Kante migen Ausschnitte 65 A in die Ringräume 81A Γ
des Ringraumes 32 vorgenommen werden kann. 45 Eine geänderte Ausführungsform der Spritzgieß-Außerdem ist es möglich, jeden einzelnen Ringraum form 24 A ist in der Fi g. 6 dargestellt. Dcmenispre-32 durch eine entsprechende Anzahl von in Abstän- chend wird die Spritzgießform dieser Ausführunsisden zueinander angeordneten Passagen gleichzeitig form mit dem Bezugszeichen 24B bezeichnet. Dei zu befüllen und auch auf diese Weise zu gleich aus- Hauptunterschied zwischen den Spritzgießformen gebildeten einzelnen Keilriemen 15 zu gelangen. 50 24 B und 24-4 ist darin zu sehen, daß die zur Aus-Einweiteres Ausführungsbeispiel ist in den F i g. 4 bildung der Ringräume 81A miteinander kooperie- und 5 dargestellt, Da diese Ausführungsform der renden Oberflächen in der Spritzgießform 24B derart Spritzgießform 24 nach den Fig. 2 und 3 sehr ahn- ausgestaltet sind, daß jeder der zwei Ringräume 81-4 lieh ist, wird die Spritzgießform in den Fig. 4 und 5 Seitenbereiche hat, die parallel zueinander verlaufen, mit dem Bezugszeichen 24 A bezeichnet und Teile, 55 Mit Ausnahme dieser Veränderung ist die restliche die eine Entsprechung in der in den Fig. 2 und 3 Ausgestaltung der Spritzgießform 24B gemäß Fig. 6 beschriebenen Ausführungsform besitzen, werden identisch der Spritzgießform 24-4, die Γη den Fig. 4 dadurch kenntlich gemacht, daß das gleiche Bezugs- und 5 dargestellt ist. Es werden daher übercinstimzeichen verwendet wird und an dieses Bezugszeichen mende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen, ein »-4« angehängt wird. Nur die Teile, die wcsent- 60 und es wird auf eine detaillierte Beschreibung dei lieh verändert sind, sind mit einer neuen Bezugszif- Spritzgießform 24ß verzichtet, da auf die Besc'ireifcr versehen, an die ebenfalls der Buchstabe»/!« an- bung der Spritzgießform 24 A verwiesen werden kann, gehängt ist, um die Zugehörigkeit zu diesem zweiten Die Anordnung von Seitenbereichen jedes Rinarau-Ausführungsbeispiel zu verdeutlichen. mes81-4 in paralleler Beziehung zueinander gestat-Der Hauptunterschied zwischen den Spritzgießfor- 65 tet die Herstellung von Keilriemen 15 gleicher Länge men 24 und 24.4 ist darin zu sehen, daß die Spritz- in einer Spritzgießform geringerer Breite,
gießform 24-4 an Stelle der konzentrisch zueinander Ein anderes Ausführungsbeispiel ist in den Fi £. 7 angeordneten Ringräume 32 zur Herstellung von und 8 dargestellt. Die daraus ersichtliche Spritzcfeß-
form ähnelt der Spritzgießform 24 A; sie ist deshalb mit dem allgemeinen Bezugszeichen 24 Λί versehen und die Teile der Spritzgießform 24 Λί, die entsprechenden Teilen der Spritzgießform 24 A gleich sind. werden mit der gleichen Bezugsziffer, jedoch dem angehängten Buchstaben »Λ·/«, versehen und nicht erneut beschrieben. Nur die von den vorbeschriebenen Ausführungsformen verschiedenen Teile der Spritzgießform 24 Λί erhalten ein neues, ebenfalls von dem Buchstaben »Λί« gefolgtes Bezugszeichen und werden im Detail beschrieben.
Die Spritzgießform 24 M besteht aus einem Basis-Formbauteil 25 M und einem Deckel-Formbauteil 26 M; sie weist jedoch zwei Sätze 85Af, 86 Λί ovaler Ringräume81Λί auf, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist. Jeder einzelne Satz 85 Λί und 86Λί besteht aus einer Anzahl von ovalen Ringräumen 81M, die konzentrisch zueinander angeordnet sind, wodurch erreicht ist, daß eine größere Anzahl der Ringräume 81 Λί in der Spritzgießform 24 Λί bestimmter Größe gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß der Spritzgießform 24A gebildet werden kann.
Der Basis-Formbauteil 25 Λί weist zwei Ringe 73 Λί auf, die durch Schrauben 74 M in ihrer eingesetzten Stellung gehalten werden. Ringe 90Λί sind in den Basis-Formbauteil 25 M eingesetzt und ebenfalls durch Schra-iben 74Λί gehalten. Die Ringe 90Λί entsprechen in ihrer Funktion den Ringen 36 und 37 der Spritzgießform 24. Jeder Ring 90 Λί besitzt einander gegenüberliegende Oberflächen 91 Λί und 92 Λί, wobei die innere Oberfläche 91 Λί mit einer geneigt verlaufenden Oberfläche 93 M des Unterteils 40 Λί, einer Außenfläche 80 Λί des Ringes 73 M und einer geneigten Oberfläche 95 Λί des Innenteils 54 Λί zur Ausbildung des inneren Ringraumes 81Λ/ in jedem Satz 85 Λ/, 86 Λί zusammenwirkt. Die äußere Oberfläche 92 Λί des Rings 90 Λί wirkt mit einer geneigten Oberfläche 100 Λί und einer angrenzenden zylindrischen Oberfläche 101Λί mit ovaler Außenlinie in dem Unterteil 40Λί zusammen mit einer geneigt verlaufenden Oberfläche 102Λί in dem Innenteil 54 Λί zur Ausbildung des äußeren Ringraumes 81 Λί jedes Satzes 85 Ai oder 86 Λί.
In gleicher Weise wie bei den vorgeschriebenen Ausführunesbeispielen wird ein elastomeres Material in die Spritzgießform 24 Λί durch den Einlauf 55 Λί einceführt. Jeder Ringraum 81 Λί wird über den ringförmigen Ausschnitt 65 Λί befüllt, der mit dem ringförmigen Durchlaß 64 Λί in Verbindung steht, welcher wiederum an den zugehörigen Verbindungskanal 66 Λί und die radial verlaufende Nute 56 M angeschlossen ist.
Auf diese Weise gelangt elastomeres Material in jeden Ringraum 81 Λί in gleicher Weise, so daß die beiden Sätze 85 Λί und 86 Λί von Ringräumen 81 Λί gefüllt werden.
Die Keilriemen 15, die in den Spritzgießformen 24, 24 A und 24 Λί herstellbar sind, stellen Keilriemen 15 der Standarddicke dar: es ist jedoch beabsichtigt, auch Keilriemen 15/1 geringerer vertikaler Dicke
103 herzustellen, wie in Fig. 9 verdeutlicht ist. Dies kann dadurcli erreicht werden, daß ein Ring 104 für die Herstellung jedes dünnen Keilriemens 15 A verwendet wird, der grundsätzlich den entsprechenden, im vorhergehenden beschriebenen Ringen 35, 36. 37 gleicht, aber eine radiale Breite 105 besitzt, die größer ist als die entsprechende Breite eines Ringes 35, 36. 37, der zur Herstellung eines Standard-Keilriemens 15 verwendet wird. Es wird darauf hingewiesen, daß die verschiedenen Oberflächen des Ringes
104 zur Herstellung eines Keilriemens ISA aus einer Anzahl von zusammenwirkenden ringförmigen Bereichen gebildet werden können, deren einer der Ring 104 sein kann, der zur Herstellung eines Keilriemens 15 der Standardgröße verwendet wird, wobei Durchlässe 64 in den ringförmigen Bereichen vorzusehen sind, um die Einführung von elastomerem Material in den Ringraum 32. SlA, 81 Λί zu ermög-
ao liehen.
Zur Herstellung von Zahnkeilriemen 15 B werden Ringe 106 gemäß F i g. 10 verwendet. Der Ring 106 ist so ausgestaltet, daß er gegen einen Standard-Ring 35. 36. 37 austauschbar ist. Jeder Ring 106 K so ausgestaltet, daß sein gezahnter Bereich eine abschließende Fläche des zugehörigen Ringraumes 32, 81A. 81 Λί bildet. Der Ring 106 besitzt einen ringförmigen Durchlaß 107, der radiale Öffnungen 110 aufweist, die die Verbindung des Durchlasses 107 zu dem Scheitel jedes Zahnes des herzustellenden Zahnkeilriemens 15B bereitstellen.
Die Keilriemen 15. ISA und 15B sind in den Ausführungsbeispielen in ihrer sogenannten Normallage dargestellt und beschrieben worden, und die zusammenwirkenden Oberflächen sind entsprechend angeordnet. Es ist auch möglich, die Keilriemen 15, 15/4. 15 B in einer demgegenüber umgekehrten Lage herzustellen. Hierbei ist es nach dem Vulkanisieren und Abkühlen der Keilriemen 15. 15/4 15 B in ihrer umgekehrten Lage erforderlich, den Anguß abzugraten und die Keilriemen 15. 15.-1 15ß zu wenden. um sie in der normalen Weise zu gebrauchen.
Gemäß den Ausführungsbeispielen der Beschreibung wird nur der Druckbereich 21 spritzgegossen
hergestellt, nachdem die äußere Einheit 22 in jedem Ringraum 32. 81/4, 81 Λί angeordnet worden ist. Es kann aber auch der gesamte Keilriemen im Spritzgießverfahren hergestellt werden.
Zum leichteren Verständnis ist in der Beschreibung davon ausgegangen worden, daß die beiden Gießformhälften mittels Schraubenbolzen 27 miteinander verbindbar sind. Im Betrieb dagegen werden die beiden Gießformhälften in einer Presse angeordnet und die dargestellten Schraubenbolzen durch Zentrierstifte ersetzt. Diese Zentrierstifte richten die Gießform aus, wenn die Presse geschlossen wird, und die Klemmkraft, welche die beiden Gießformhälften zusammenpreßt, wird durch die Spritzgußpresse selbst aufgebracht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
309 523/40

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Spritzgießform zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer endloser Kraftübertragungsriemen, insbesondere Keilriemen, die aus einem Basis-Formbauteil und einem Deckel-Formbauttil besteht, zwischen denen in einer Ausnehmung ein Einsatz angeordnet ist, der gemeinsam mit angrenzenden Flächen der Formbauteile einen in Form und Abmessung einem herzustellenden Kraftübertragungsriemen entsprechenden Ringraum bildet, in den ein Zulauf für die Sprilzgußmasse mündet, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere gleichartig aufgebaute Ringräume (32, 81/1, 81 M) mit je einem Zulauf angeordnet sind. »5
2. Spritzgießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuläufe kanalförmig sind und über eine Nut (56) mit einem Einlauf (55) verbunden sind.
3. Spritzgießform nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuläufe, von dem Einlauf (55) ausgehend, strahlenförmig verteilt sind und an jeden Zulauf eine Gruppe von Kanälen angeschlossen ist, die jeweils mit einem anderen Ringraum (81A, 81 M) in Verbindung stehen.
4. Spritzgießform nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringräume (32, 81M) koaxial zueinander angeordnet sind.
5. Spritzgießform nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringräume (32) kreisförmige Umfangsflächen haben.
6. Spritzgießform nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringräume (81/1) oval, gleich lang und nebeneinander angeordnet sind.
7. Spritzgießform nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder ovale Ringraum (81A, iilM) einander gegenüberliegende parallele Seitenbereiche hat.
8. Spritzgießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sätze (85 M, 86M) ovaler Ringräume (81 M) nebeneinander angeordnet sind und jeder Satz (85 M, 86M) aus mehreren koaxial zueinander angeordneten ovalen Ringräumen (81 M) besteht.
9. Spritzgießform nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze aus herausnehmbar angeordneten Ringen (35, 36, 37, 73/1, 73 M, 9OM, 104, 106) bestehen, die je ■iine Wand eines Ringraumes (32, 81/4, 81M) bilden.
10. Spritzgießform nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Ringe (35, 36, 37, 73 M, 90M) zwei einander gegenüberliegende Flächen aufweist, die je eine Wand eines Rirmraumes (32, 81 M) bilden.
11. Spritzgießform nach den Ansprüchen 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Ringe (107) eine gezahnte Fläche hat.
DE2106889A 1970-02-13 1971-02-13 Spritzgießform zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer endloser Kraftübertragungsriemen Expired DE2106889C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1115870A 1970-02-13 1970-02-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2106889A1 DE2106889A1 (de) 1972-01-13
DE2106889B2 true DE2106889B2 (de) 1973-06-07
DE2106889C3 DE2106889C3 (de) 1974-01-10

Family

ID=21749119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2106889A Expired DE2106889C3 (de) 1970-02-13 1971-02-13 Spritzgießform zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer endloser Kraftübertragungsriemen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3665069A (de)
CA (1) CA944518A (de)
DE (1) DE2106889C3 (de)
FR (1) FR2078543A5 (de)
GB (1) GB1335875A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4218420A (en) * 1979-04-18 1980-08-19 Dayco Corporation Hose curing method
US5534961A (en) * 1994-05-04 1996-07-09 Eastman Kodak Company Belt drive shutter device
US5724625A (en) * 1996-06-07 1998-03-03 Eastman Kodak Company Belt-driven shutters
FR2753766B1 (fr) * 1996-09-20 1998-11-27 Courroie striee, son procede de fabrication et dispositif de transmission la comprenant
EP1785264A1 (de) * 2005-11-14 2007-05-16 Tyco Electronics Raychem GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von weichelastischen Bändern
JP4895008B2 (ja) * 2006-05-12 2012-03-14 Nok株式会社 ガスケットの成形型および製造方法
JPWO2009016990A1 (ja) * 2007-08-01 2010-10-14 コニカミノルタオプト株式会社 金型構造、射出成形装置、及び成形方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2078543A5 (de) 1971-11-05
CA944518A (en) 1974-04-02
GB1335875A (en) 1973-10-31
US3665069A (en) 1972-05-23
DE2106889A1 (de) 1972-01-13
DE2106889C3 (de) 1974-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3238284C2 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen von Flachprofilen aus verschiedenen Gummi- oder Kunststoffmischungen
DE2802237C2 (de) Spritzgießform zum Herstellen von aus mindestens zwei verschiedenen Kunststoffmassen bestehenden und mindestens zwei unterschiedliche Bereiche aufweisenden Spritzgußteilen
DE1502335B2 (de) Schneckenstrangprese fuer die verarbeitung von kunststoff
DE2245972A1 (de) Spritzgussform
DE2709000A1 (de) Radial-dichtung und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE2415896B2 (de) Schneckenstrangpresse
DE3438649C2 (de)
EP2032329B1 (de) Formnestkavität mit mäanderförmigem kühlkanal
DE202020005877U1 (de) Spritzgusswerkzeug mit Zentriereinrichtung
DE2106889B2 (de) Spritzgiessform zur gleichzeitigen herstellung mehrerer endloser kraftuebertragungsriemen
EP1737637B1 (de) Vorrichtung zum teilweisen Umspritzen metallischer Einleger mit einem Spritzgiesswerkzeug
DE19631963C2 (de) Spritzgießform
EP1072309A2 (de) Zweikomponentenkartusche
EP0292646A1 (de) Strangpresswerkzeug zum Strangpressen eines marmorierten Profils aus thermoplastischem Kunststoff, Stichwort Düsenfinger
DE3306866C2 (de) Reifenvulkanisierform
DE2725573B1 (de) Stuetzelement einer Durchbiegungseinstellwalze
DE3311856A1 (de) Innenschlauch fuer luftreifen sowie vorrichtung zu seiner herstellung
DE2010503B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verbundfaden
DE2937688C2 (de)
EP1413412A1 (de) Mischvorrichtung
DE3943146C2 (de) Spritz-, Stanz- oder Ziehwerkzeug mit austauschbaren Formwerkzeugen
DE102005051959A1 (de) Entgasungsextruder
DE2208797A1 (de) Spritzguss-Formgerät
DE102007022287A1 (de) Extrudermischer
DE102016011944B4 (de) Plastifizierschnecke zum Plastifizieren von Kunststoffmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee