DE2106188C - Process for the manufacture of spiral spring rollers and profile material for the process - Google Patents

Process for the manufacture of spiral spring rollers and profile material for the process

Info

Publication number
DE2106188C
DE2106188C DE19712106188 DE2106188A DE2106188C DE 2106188 C DE2106188 C DE 2106188C DE 19712106188 DE19712106188 DE 19712106188 DE 2106188 A DE2106188 A DE 2106188A DE 2106188 C DE2106188 C DE 2106188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral spring
roller
role
profile material
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712106188
Other languages
German (de)
Other versions
DE2106188A1 (en
DE2106188B2 (en
Inventor
Wolfgang Dr Ing 7230 Schramberg Muller
Original Assignee
Fa Carl Haas, 7230 Schramberg
Filing date
Publication date
Application filed by Fa Carl Haas, 7230 Schramberg filed Critical Fa Carl Haas, 7230 Schramberg
Priority to DE19712106188 priority Critical patent/DE2106188C/en
Priority to CH1583371A priority patent/CH545499A/en
Priority to CH1583371D priority patent/CH1583371A4/xx
Priority to FR7201726A priority patent/FR2124243B1/fr
Priority to US00224887A priority patent/US3785028A/en
Priority to JP47014083A priority patent/JPS5238738B1/ja
Publication of DE2106188A1 publication Critical patent/DE2106188A1/de
Publication of DE2106188B2 publication Critical patent/DE2106188B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2106188C publication Critical patent/DE2106188C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Schweißen, eine Spiralfeder 4 von archimedischerWelding a coil spring 4 by Archimedes

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Gestalt befestigt. Um einen definierten, spannungs-Profilmaterial zum Herstellen von Spiralfederrollen freien Austritt der Feder von der Rolle 1 und einen für die Befestigung an der Unruhwelle in Uhren 60 guten Flach- und Rundlauf der mit der Rolle 1 verdurch spanabhebende Behandlung eines Rohmaterials bundenen Unruhe zu gewährleisten, ist es günstig, und Abstechen der fertigen Rolle vom Rohmaterial. der die Feder 4 aufnehmenden Außenfläche des Es sind Spiralfederrollen bekannt, bei denen die Armes 3 eine ebenfalls »archimedische« Form zu Spiralfeder an einem von der Rolle radial abstehen- geben. Dem Arm 3 gegenüber liegt ein sogenannter den Arm befestigt ist und zur Auswuchtung der Rolle 65 Regulierschlite 5, der sich ausgehend von der Außendem Arm diametral gegenüberliegend ein ebenfalls seite eines dem Arm 3 gegenüberliegenden, sektorradial abstehender Vorsprung vorgesehen ist, der förmigen Vorsprungs 6 bis zu einer Innenbohrung 7 gewöhnlich noch den sogenannten Regulierschlitz des Rollengrundkörpers 2 erstreckt. Der MittelpunktThe invention relates to a method and a shape attached. To a defined, tension profile material for the production of spiral spring rollers free exit of the spring from the roller 1 and a for attachment to the balance shaft in watches 60 good flat and concentricity with the roller 1 To ensure the machining treatment of a raw material unrest, it is favorable to and parting the finished roll from the raw material. the outer surface of the spring 4 receiving the There are known spiral spring rollers in which the arm 3 also has an "Archimedean" shape One of the spiral springs protrudes radially from the roller. The arm 3 opposite is a so-called the arm is attached and for balancing the roller 65 regulating slide 5, which extends from the outer end Arm diametrically opposite one also side of an arm 3 opposite, sector radial protruding projection is provided, the shaped projection 6 up to an inner bore 7 usually the so-called regulating slot of the basic roller body 2 also extends. The middle-point

der Bohrung 7 ist mit M bezeichnet Mittels der Größen r„ und r4 sowie αthe bore 7 is denoted by M by means of the sizes r 1 and r 4 as well as α

Bohrung 7 wirf die Rolle 1 in bekannter Weise mit daß eine Berünrungsgetanr ^Hole 7 throws the roller 1 in a known manner with that a Berünrungsgetanr ^

Paßsitz auf die WeUc einer Unruhe aufgezogen. Verdrehen des Unruhsystems zwischenTightened snug fit for the wake of a disturbance. Turning the balance system between

In Fig.1 bedeutet 6, die Breite des Armes 3, imd Vorsprung 6 nicht bestent - . R In Fig.1, 6 means the width of the arm 3, imd projection 6 not best -. R.

b. die Breite des SchlilzesS, Tx den Radius der Boh- 5 Der bedeutendste VorteU des eröadungsgemaßen b. the width of the SchlilzesS, T x the radius of the drilling

ring?, r2 den Außenradius desRoUengrundkörpeI42, HersteUungsverfahrens h(gt ta, <&β die Spiral·ring ?, r 2 the outer radius of the base body I4 2, manufacturing process h (gt ta, <& β the spiral

rTden (bei archimedischer Gestalt angenähten) federroUe aus gezogenem ^^^J^^. rTden (sewn on in Archimedean form) featherroUe from drawn ^^^ J ^^.

Radius des Ames3, rt den Radius des sfktorförmi- werfen kann. Damit wird der£^^^!Radius des Ames3, r t can throw the radius of the sfktorförmi-. This will make the £ ^^^!

gen Vorsprungs 6 und i den halben Winkel, über den auf ein Minimum reduziert, ^besondere tonnen beThe projection 6 and i half the angle over which, reduced to a minimum, ^ special barrels be

sich der Vorsprung6 erstreckt io einfachen RoUengrundkorpern, wie se m vielen FaI-the projection6 extends io simple root bodies, as in many cases

ErfindungsgemäS wird die in Fig. 2 dargesteUte len verwendet werden, die HersteUungskosten so RoUe aus einem gezogenen Profilmaterial aus Metall, weit gesenkt werden, wie es bisher für unmogl ch gez. B. Messing od. dgl., hergestellt, dessen Quer- halten, würfe. Trotz der vereinfachtenHersteUungsschnittsfläche im wesentlichen bereits der aus F i g. 1 weise ist die SpiralfederroUe auswuchtbar, wenn das ersichtlichen Form der SpiralfederroUe entspricht, 15 Profil entsprechend, z. B. durch Wahl geeigneter d. h., das ProfUmaterial weist an seiner Außenseite Größen r3, r4, K und α mittels der oben angegebenen rippenförmig abstehende, achsparallele Stege auf, Gleichung vorgegeben wirf. Am eintactisten laßt die an der fertigen Rolle den Arm 3 und den der sich erfindungsgemäß eine SpiralfederroUe ohne Re-Auswuchtung des Armes 3 dienenden Vorsprung 6 gulierschlitz 5 herstellen. In den meisten hallen ist bilden. Außerdem kann bei Verwendung eines Hohl- 20 die günstige Möglichkeit gegeben, den Radius r, profils bereits die Innenbohrung 7 der Rolle 1 mit gleichzuwählen wie den Radius r was das Ziehen Schlitz 5 vorgegeben sein. Auf diese Weise entfällt des Rohprofilmatenals ebenfalls erleichtert Die Herdie bisher übliche spanabhebende Grobbearbeitung, stellung des dem erfindungsgemaßen Verfahren zudie erforderlich ist, wenn man von einem Rund- gründe gelegten Profilmatenals wird weiterhin er" material ausgeht. Weiterhin ist die Rolle auf Grund 25 leichtert, wenn man ein symmetrisches Pronl verder vorgegebenen Gestalt des Rohmaterials bereits wendet, insbesondere ein Profil, dessen Querschnittsgrob vorausgewuchtet, so daß bei der anschließenden ebene eine oder mehrere Symmetneebenen besitzt Feinbearbeitung des Rohmaterials lediglich noch In F i g. 3 ist eine abgewandelte Ausfuhrangsforrr. eine Feinauswuchtung vorgenommen werden muß. einer erfindungsgemäß hergestellten Spiraltederrolle Dies erfolgt zweckmäßigerweise bei der Ausbildung 30 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform besitzt der dem des Schlitzes 5 dadurch, daß man das diesen Schlitz Arm 3 gegenüberliegende, den Regulierschlitz 5 auferzeugende oder fein bearbeitende Werkzeug, z. B. ■ weisende Vorsprung 16 Seitenflächen 17 und 18, die eine kleine Stich- oder Kreissäge, so dimensioniert, ebenso wie die Seitenflächen des Armes 3 zu einem daß gleichzeitig die erforderliche Feinauswuchtung Durchmesser der Rolle (und zu den Innenflachen des durch mehr oder weniger große Materialabnahme 35 Schlitzes 5) parallel verlaufen. Auch hierdurch wird gewährleistet ist. die Herstellung des erfindungsgemäß als Rohmaterial Durch die Ausbildung der richtigen Schlitzbreite />., dienenden, gezogenen Profilmatcrials, das beispielskönnen weiterhin unwuchtverursachende Massen- weise in Fig. 4 dargestellt ist, besonders einfach. In änderungen kompensiert werden, die durch An- F i g. 4 erkennt man das als Ganzes mit dem Bezugssenkungen 8, Anfasungen 9 oder spezielle Form- 40 zeichen 20 oezeichnete Hohlprofilmaterial aus einem gebungen 10 am Sitz der Feder im Bereich des geeigneten Metall, welches an seiner Außenseite je-Armes 3 oder am Schlitz 5 entstehen. weils radial abstehende, achsparallele Stege 23, 24 Bei der Vorberechnung für die Ausbildung eines und 25 aufweist, die an der fertigen Rolle den Arm 3 zur Rollenverteilung geeigneten Profilmaterials er- bzw. den Vorsprung 16 (oder bei der Ausführungsweist sich folgende Formel als nützlich· 45 form gemäß Fig. 1 den Vorsprung 6) bilden. Zwischen den Stegen 24 und 25 liegt der Schlitz 5. WennAccording to the invention, the lines shown in FIG. 2 will be used, the production costs will be reduced far from a drawn profile material made of metal, as it was previously made for impossible e.g. brass or the like. throw. In spite of the simplified production interface, essentially the one from FIG. 1 way, the SpiralfederroUe can be balanced if the apparent shape corresponds to the SpiralfederroUe, 15 profile accordingly, z. B. by choosing a suitable, ie, the profile material has on its outside sizes r 3 , r 4 , K and α by means of the above-mentioned rib-shaped projecting, axially parallel webs, the equation is given. On the single-tactist, the arm 3 on the finished roll and the projection 6, which serves as a spiral spring tube according to the invention without rebalancing the arm 3, can be produced. In most halls there is education. In addition, when using a hollow 20, there is the favorable possibility of selecting the radius r, profile already the inner bore 7 of the roller 1 with the same as the radius r, which is the drawing slot 5. In this way, the Rohprofilmatenals also eliminated facilitates Herdie previously customary cutting rough machining position of the is the inventive method zudie required when grounds from a round down Profilmatenals will continue to he "material runs out. Furthermore, facilitates the role due to 25 when a symmetrical pronoun is already used for the given shape of the raw material, in particular a profile whose cross-section is roughly pre-balanced so that in the subsequent plane one or more planes of symmetry only has fine machining of the raw material.Fig. 3 shows a modified initial export form This is expediently shown in the embodiment 30. In this embodiment, the slot 5 has the shape of the regulating slot 5 opposite this slot arm 3 or fine machining tool, e.g. B. ■ pointing projection 16 side surfaces 17 and 18, which is a small jigsaw or circular saw, so dimensioned, as well as the side surfaces of the arm 3 to one that at the same time the required fine balancing diameter of the role (and to the inner surfaces of the more or less large Material removal 35 slot 5) run parallel. This is also guaranteed. The production of the drawn profile material used as a raw material according to the invention by the formation of the correct slot width />. Be compensated for in changes that are caused by an F i g. 4 shows the hollow profile material drawn as a whole with the reference depressions 8, bevels 9 or special shape 40 characters 20 from an environment 10 on the seat of the spring in the area of the suitable metal, which is formed on its outside for each arm 3 or on the slot 5. because radially protruding, axially parallel webs 23, 24 has in the preliminary calculation for the formation of a and 25, the arm 3 for the role distribution of suitable profile material on the finished roll or the projection 16 (or the following formula is useful for the execution: 45 form according to FIG. 1, the projection 6). The slot 5 lies between the webs 24 and 25

·, = _i. · /·4 3 - r,:' κ γλ*-γ* man am Arm 3 der fertigen Rolle einen Federsitz von·, = _I. · / · 4 3 - r,: γ λ * -γ * to the arm 3 of the finished roll a spring seat of

2 3 'sm<*' r 2 _ r~2 " öi" 7"s ._ r\> · »archimedischer« Gestalt wünscht, so kann diese2 3 ' sm <*' r 2 _ r ~ 2 " ö i" 7 "s ._ r \>·" Archimedean "figure, so this can

41 11 archimedische Gestalt vorteilhafterweise bereits wäh- 41 11 Archimedean figure advantageously already

Bei Vorgabe der Größen bv T1 bis r4 und α kann 50 rend des Ziehvorganges des Profilmaterials am StegIf the values b v T 1 to r 4 and α are specified, the drawing process of the profile material on the web can be performed

somit die Schlitzbreite b2 berechnet werden. Die 23 ausgebildet werfen.thus the slot width b 2 can be calculated. The 23 trained throw.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

ι 2 Patentansprüche: enthält (belgische iPatentsehrift 581126, F i g. 1). EHeι 2 claims: contains (Belgian iPatentsehrift 581126, Fig. 1). Marriage 1. Verfahren zum Herstellen von Spiralfeder- 'Herstellung dieser Spiralfederrollen erfolgt üblicherrollen für die Befestigung an der Unruhwelle in weise aus Rundstäban aus Messing oder anderem geUhren durch spanabhebende Behandlung eines eignetem Metall, wobei am Ende des Stabes durch Rohmaterials und Abstechen der fertigen Rolle 5 spanabhebende Behandlung zunächst die Form der vom Rohmaterial, gekennzeichnet durch RoDe mit den abstehenden Armen und Vorsprangen die Verwendung eines im wesentlichen nur noch einschließlich Regulierschlitz ausgebildet und aisfein zu bearbeitenden, gezogenen Profumaterials, dann die fertige Rolle vom Stab abgestochen wird, jedoch derart abgewandelt, daß durch dessen Hierbei handelt es sich um em kompliziertes, zeit-Querschnittsform im wesentlichen bereits der io aufwendiges Verfahren, das nur mit Hilfe teurer grob ausgesn&htete Zustapd fler Rolle berück- :, fW^äczeugai|tQmaten ausführbar ist und zudem einen sichtigt wird fcadida&dtfrch das der Feinbearbei- großen Materialabfall bedingt Bei der herkömmtung dienende, spanabhebende Werkzeug gleich- liehen Fertigungsweise muß außerdem entweder bei zeitig die Feinaüswuchtung der Rolle erzielt wird. der Rollenherstellung oder im Anschluß hieran noch1. Method for the manufacture of spiral springs- 'Manufacture of these spiral spring rollers takes place usual rollers for the attachment to the balance shaft in wise from round rods made of brass or other geUhren by cutting treatment of a suitable metal, whereby at the end of the rod by raw material and parting of the finished roller 5 cutting Treatment firstly the shape of the raw material, characterized by RoDe with the protruding arms and projections, the use of an essentially only including regulating slot designed and finely machined, drawn profumaterial, then the finished roll is cut off the rod, but modified in such a way that by which this is em complicated, time-sectional shape essentially already the io-consuming process that takes into fler only with the help of expensive crude ausgesn & htete Zustapd role, f W ^ äczeugai | tQmaten is feasible and also is one taken into fcadida & dtfrch that of Finishing i- large material waste caused. In the conventional machining tool, the same borrowed method of manufacture must also be achieved either at the time the fine balancing of the role. the roll production or afterwards 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- 15 eine Auswuchtung der Rolle vorgenommen werden, kennzeichnet, daß als Profilmaterial ein gezoge- Es ist ferner für ein Verfahren zum Herstellen nes Hohlprofil mit an der Außenseite einander von Uhrenkleinteilen, insbesondere Rückerschlüsgegenüberliegenden, radial abstehenden Stegen sein, bekannt (französische Patentschrift 1 229 898), verwendet wird. daß man als Rohmaterial von einem gezogenen Pro-2. The method according to claim 1, characterized in that the roller is balanced, indicates that a drawn profile material is also used for a method of manufacturing nes hollow profile with small clock parts on the outside, in particular counter keys opposite one another, radially protruding webs be known (French patent 1 229 898), is used. that the raw material from a drawn sample 3. Verfahren nach Ansprucn 1 oder 2, dadurch so filmaterial ausgeht, dessen Querschnittsform im gekennzeichnet, daß die Feinaüswuchtung gleich- wesentlichen bereits der Form des herzustellenden zeitig mit der Ausbildung oder Feinbearbeitung Teiles entspricht, und daß man dieses Profilmatenal eines an der Rolle vorgesehenen Regulierschiit- im wesentlichen nur noch spanabhebend fein bezes vollzogen wird. arbeitet.3. The method according to claims 1 or 2, thereby starting film material whose cross-sectional shape in characterized in that the fine balancing is essentially the same as the shape of the one to be produced in good time with the training or finishing of the part, and that this Profilmatenal one of the regulating slits provided on the roll is essentially only finely machined is carried out. is working. 4. Profilmaterial für das Verfahren nach An- as Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, ein ein-" spruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß faches, materialsparendes Verfahren zum Herstellen4. Profile material for the method according to Anas The invention is based on the task of providing a " Claim 1, 2 or 3, characterized in that a multiple, material-saving process for manufacturing es einen radialen Längsschlitz aufweist. von Spiralfederrollen anzugeben, bei dem insbeson-it has a radial longitudinal slot. of spiral spring rollers, in particular where 5. Profilmaterial nach Anspruch 4. dadurch dere die Auswuchtung der Rolle leicht durchführgekennzeichnet, daß ein an seiner Außenseite bar ist.5. Profile material according to claim 4, characterized in that the balancing of the role is easily carried out, that one is bar on its outside. abstehender, an der fertigen Rolle die Spiral- 30 Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäßprotruding, on the finished roll the spiral 30 The object is achieved according to the invention feder aufnehmender Steg die Kontur einer archi- durch die Verwendung eines im wesentlichen nurspring-receiving web the contour of an archi- through the use of essentially only one medischen Spirale besitzt. noch fein zu bearbeitenden, gezogenen Profilmate-Median spiral possesses. Drawn profile material that can still be finely processed 6. Profilmatenal nach Anspruch 4, dadurch rials, jedoch derart abgewandelt, daß durch dessen gekennzeichnet, daß die Breite des als Regulier- Querschnittsform im wesentlichen bereits der grob schlitz der Rolle dienenden Längsschlitzes ent- 35 ausgewuchtete Zustand der Rolle berücksichtigt wird sprechend folgender Formel gewählt wird: und daß durch das der Feinbearbeitung dienende,6. Profilmatenal according to claim 4, characterized rials, but modified so that by its characterized in that the width of the regulating cross-sectional shape is essentially already the coarse Slot of the role serving longitudinal slot is taken into account 35 balanced state of the role corresponding to the following formula is chosen: and that through the fine machining, spanabhebende Werkzeug gleichzeitig die Feinaus-cutting tool at the same time fine adjustment b = 4 · sin« · r*3^'--ri b ■ r^ ~- --2 wuchtung der Rolle erzielt wird. b = 4 · sin «· r * 3 ^ '- r i - b ■ r ^ ~ - - 2 balancing of the role is achieved. s 3 r* - r,s · r4 2 — r,2' Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Aus- s 3 r * - r, s r 4 2 - r, 2 'The following description of preferred 40 führungsformen der Erfindung dient im Zusammen-40 embodiments of the invention is used in combination wobei r, der Innenradius der Rolle, r2 deren . hang mit der Zeichnung der weiteren Erläuterung. Außenradius, r, der Radius eines die Spiralfeder Es zeigtwhere r, the inner radius of the roller, r 2 its. hang with the drawing for further explanation. Outer radius, r, the radius of one of the spiral springs it shows aufnehmenden Armes der Breite bt und r4 der F i g. 1 eine Draufsicht einer erfindungsgemäß her-receiving arm of width b t and r 4 of FIG. 1 is a plan view of an inventively produced Radius eines dem Arm diametral gegenüber- gestellten Spiralfederrolle mit daran befestigter liegenden, sektorförmigen Vorsprungs ist, der 45 Spiralfeder,
sich über einen Winkel von 2 α erstreckt. F i g. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2
Is the radius of a spiral spring roller diametrically opposite the arm with a sector-shaped projection attached to it, the spiral spring,
extends over an angle of 2 α. F i g. Figure 2 is a sectional view taken along line 2-2
7. Profilmaterial nach eimern der Ansprüche4 in Fig. 1,7. Profile material according to buckets of Claims 4 in Fig. 1, bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß seine Quer- F i g. 3 eine andere Ausführungsform einer erfin-to 6, characterized in that its transverse F i g. 3 another embodiment of an inven- schnittsform in an sich bekannter Weise wenig- , dungsgerhäß hergestellten Spiralfederrolle undsectional shape in a known manner little, dungsgerhäß produced spiral spring roller and stens eine Symmetrieebene besitzt. 50 F i g. 4 ein erfindungsgemäß als Rohmaterial fürat least one plane of symmetry has. 50 Fig. 4 according to the invention as a raw material for 8. Profilmaterial nach einem der Ansprüche 4 die Herstellung einer Spiralfederrolle verwendetes, bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die an den gezogenes Hohlprofilmaterial.8. Profile material according to one of claims 4 the production of a spiral spring roller used, to 7, characterized in that the hollow profile material drawn to the. Außenseiten abstehenden Stege durchmesser- Die in F i g. 1 dargestellte Spiralfederrolle 1 weistOuter sides protruding webs diameter The in F i g. 1 illustrated spiral spring roller 1 has parallele Seitenflächen besitzen. . einen ringfönnigen Grundkörper 2 auf, von dem anhave parallel side surfaces. . an annular base body 2, from which on 55 einer Seite ein Lappen, Steg oder Arm 3 absteht. An55 on one side a tab, bar or arm 3 protrudes. On dem Arm 3 ist, z. B. durch Kleben, Löten oderthe arm 3 is e.g. B. by gluing, soldering or
DE19712106188 1971-02-10 1971-02-10 Process for the manufacture of spiral spring rollers and profile material for the process Expired DE2106188C (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712106188 DE2106188C (en) 1971-02-10 Process for the manufacture of spiral spring rollers and profile material for the process
CH1583371A CH545499A (en) 1971-02-10 1971-10-29 Method of manufacturing spiral spring rollers
CH1583371D CH1583371A4 (en) 1971-02-10 1971-10-29
FR7201726A FR2124243B1 (en) 1971-02-10 1972-01-19
US00224887A US3785028A (en) 1971-02-10 1972-02-09 Process for the production of hubs for spiral springs of timepieces
JP47014083A JPS5238738B1 (en) 1971-02-10 1972-02-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712106188 DE2106188C (en) 1971-02-10 Process for the manufacture of spiral spring rollers and profile material for the process

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2106188A1 DE2106188A1 (en) 1972-08-31
DE2106188B2 DE2106188B2 (en) 1972-08-31
DE2106188C true DE2106188C (en) 1973-03-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784533C3 (en) Connection of a rod with a square tube
EP0201724B1 (en) Replaceable conveying spiral for a drill bit
DE3628360C2 (en)
EP0280835A1 (en) Hollow drill tool
DE2106188C (en) Process for the manufacture of spiral spring rollers and profile material for the process
DE1927754C3 (en) Rock drill
DE878024C (en) Clock
DE478829C (en) Method for fastening valve seat liners
DE2521032A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A ROTARY SHAFT FOR WATCH MOVEMENTS, AND MANUFACTURED BY THIS PROCESS
DE2646989B2 (en) REMOVABLE SPRING SHAFT FOR WATCH MOVEMENTS
DE2502403A1 (en) CHARGE
DE7112818U (en) Coil spring
DE2106188B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING COIL SPRING ROLLERS AND PROFILE MATERIAL FOR THE PROCESS
DE1179889B (en) Detachable pipe connection
DE2645190B2 (en) Cutting wheel for cutting fine ceramic products
DE2164068C2 (en) Hose winch
DE2709824A1 (en) CONTROL MECHANISM FOR MECHANICAL MOVEMENT
WO1992019404A1 (en) Process for making control grooves in a control sleeve
DE1212381B (en) Differential roller screw drive
DE4343563C2 (en) Hammer drill and / or percussion hammer with assembly opening
DE1053883B (en) Threaded spindle
DE2523573C3 (en) Process for the production of spiral spring rollers and spiral spring rollers produced by this method
DE2746516C3 (en) Drilling jig for making a die
DE951912C (en) Window regulators, especially for motor vehicles
DE2440713A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FASTENING AND CENTERING A COIL SPRING, IN PARTICULAR A CLOCK SPRING ON A SUPPORT RING