DE2105203A1 - Bauteile für Wärmetauscher beliebiger Abmessungen und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Bauteile für Wärmetauscher beliebiger Abmessungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2105203A1
DE2105203A1 DE19712105203 DE2105203A DE2105203A1 DE 2105203 A1 DE2105203 A1 DE 2105203A1 DE 19712105203 DE19712105203 DE 19712105203 DE 2105203 A DE2105203 A DE 2105203A DE 2105203 A1 DE2105203 A1 DE 2105203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heads
length
components
dimensions
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712105203
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Meudon Hauts De Seine Chartet (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chausson Usines SA
Original Assignee
Chausson Usines SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chausson Usines SA filed Critical Chausson Usines SA
Publication of DE2105203A1 publication Critical patent/DE2105203A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0308Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other
    • F28D1/0325Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other the plates having lateral openings therein for circulation of the heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D1/0333Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other the plates having lateral openings therein for circulation of the heat-exchange medium from one conduit to another the plates having integrated connecting members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/08Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning
    • F28F3/083Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning capable of being taken apart

Description

Societe Anonyme des Usines Chaüsson, 92 Asnie'res (Hauts de Seine), Frankreich
Bauteile für Wärmetauscher beliebiger Abmessungen; und Verfahren zu ihrer Her»fe*llung
Die Erfindung betrifft Bauteile für Rohrbündel ; von Wärmetauschern sehr unterschiedlicher Aue^ÜlW^n^* j ! die zu den verschiedensten Zwecken, wie Kühlung oder , Heizung von Flüssigkeiten und auf besonders zweckhiks- ί sige Weise als Wärmetauscher in Fahrzeugen benutat werden können, .
- 2
109834/1148
Aufgrund ihrer besonderen Ausführung können mit denerflndungsgemäaaen Bauteilen Wärmetauscher beliebiger Breite und Länge hergestellt werden, wobei stets Bauteile. benutzt werden können, die m-it denselben Maschinen hergestellt werden* Auf diese Weise kann ihre Heretellung besonders rationell standardisiert werden.
Femer gestattet die Erfindung die Verwendung beliebiger Metalle, sogar dl» Verwendung von Kunststoffen, so dass.die Merkmale und die Kosten des Wärmetauschere den Wünschen der Kunden angepasst werden können.
Zu diesem Zweck sind die erfindungsgemässen Bauelemente dadurch gekennzeichnet, dass ein Bauteil aus mehirrohi^gen Lamellen mit über ihre gesamte Länge konstantem Querschnitt und ein zweites Bauteil aus Sammelköpfen besteht, die ein Gehäuse bilden, an welchem sich Über einen kurzen Abstand erstreckende Lamellenansätze he^voretehen, deren Innenabmessungen den Aussenabmeseungen der Enden der in diese einsteckbären Lamellen entsprechen. '
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich auä der folgenden Beschreibung einen Ausführungsbeispiels, wobei #uf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen wird. Auf dieser Zeichnung zeigen
■ . ι
Fig. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Dar-. stellung der einzelnen Bestandteile des erfIndungsgemä·sen Wärmetauscher3,
Pig. 2 einen achematiachen Schnitt nach der Linie H-II von Flg. X in gröaserem Maßstab.
109834/1148
ORlQfNAL IKSfECTED
Der Wärmetauscher besitzt eine beliebige Anzahl.von mehrere Kanäle bildenden Lamellen 1, la ... In, die alle gleich ausgebildet sind. Die Lamellen, die beispielsweise Kanäle 2, 2a ... 2n bilden, besitzen über ihre gesamte Länge im Querschnitt dieselbe Form und dieselben Abmessungen und können aus einem beliebigen Metall, beispielsweise Messing, Aluminium, rostfreiem Stahl und dgl., hergestellt werden. Vorzugsweise werden die Lamellen mit einer Sickenwalze aus einem Band hergestellt. Die Teile 3, welche die Kanäle voneinander trennen, werden zumindest stellenweise miteinander verschwelest bzw. verlötet.
Wie Fig. 2 zeigt, werden die Aussenränder 4 und 4a des Bandes, aus welchem die Lamellen hergestellt werden, vorzugsweise so geformt, dass sie ineinandergreifen, so dass praktisch keine sichtbaren Fugen bestehen. Wie Fig. 2 ferner zeigt, ist es zweckmässig, die ineinandergreifenden Aussenränder 4 und 4a nicht an der Schmalkante der Lamellen,sondern an einer ihrer Seitenflächen vorzusehen, da die Aussenränder auf diese Weise gegebenenfalls durch Elefctroschweissen miteinander verbunden werden können. In diesem Fall besitzt die zur Formung der Lamellen benutzte Maschine einen Enddorn 5* der eine Elektrode bildet und von einer Druckrolle 6 unterstützt wird. Die Verschweissung wird zwischen dem die Elektrode bildenden Enddorn 5 und einem Rädchen 7 durchgeführt. Auf dieselbe Weise können die die Kanäle voneinander trennenden Teile 3 elektrisch mit Hilfe von zusammenwirkenden Rädchen 8 und 9 verschwelest werden.
Auf diese Weise können die Lamellen endlos und in Teilen beliebiger Länge hergestellt und anschliessend in Abschnitte bestimmter Länge geschnitten werden, die \-
- 4 -109834/1U8
der Länge entspre cha* die ein Wärmetauscherrohrbündel aufweisen soll. Es können somit für jede beliebige Rohrbündel!Enge dieselben Lamellen benutzt werden.
Ähnlich werden auf vorteilhafte Weise Bänder Io gebogen, die im Querachnitt im wesentlichen U-förmig sind und wie die Lamellen 1, la ... In zur Bildung der Seitenwangen Io und loa des Rohrbündeis zugeschnitten werden.
Ferner besitzt das Rohrbündel Sammelköpfe 11. Diese bestehen aus einem Gehäuse 12, an dessen beiden Seiten Auflageflächen IJ vorgesehen sind und das Kanalansätze l4 aufweist, deren Form der der Lamellen 1 entspricht, deren Innenabmessungen jedoch so gewählt sind, dass sie sich genau an die Aussenwand der Enden der Lamellen 1 anschmiegen. Die Sammelköpfe 11 können auf zahlreiche verschiedene Weisen hergestellt werden, beispielsweise aus zwei gezogenen bzw. gepressten, einander ergänzenden Schalenhilften, die durch Verschweissen, Verlöten, Verkleben, Falten oder auf andere Weise aneinander befestigt werden, oder aus gegossenen Teilen aus Metall, Kunststoffen oder Elastomeren.
Zur Ermöglichung einer standardisierten Herstellung können alle Sammelköpfe auf gleiche Weise an den beiden einander entgegengesetzten Seiten ihres Gehäuses offen sein oder es können Sammelköpfe von der oben beschriebenen Ausbildung und eine zweite Art von Sammelköpfen 11a vorgesehen sein, bei denen eine Seite des Gehäuses geschlossen ist.
Die Köpfe 15 der Seitenwangen sind auf die in Fig. 1 dargestellte Welse geformt. Ihr· Enden 15a sind
- 5 -1C983A/1U8
so ausgebildet, dass sie in die Enden la, der Seitenwangen Io und loa eingeschoben werden können. Vorzugs-weise werden zwei Arten von Köpfen vorgesehen, und zwar Köpfe 15* wie sie im oberen Teil von Fig. 1 dargestellt sind, und Köpfe 15,, wie sie im unteren Teil von Fig. 1 dargestellt sind, die sich von den Köpfen 15 nur dadurch unterscheiden, dass sie eine Öffnung 16 aufweisen.
Zur Herstellung aller Köpfe 15 und 15, kann also dasselbe Formwerkzeug benutzt werden, wobei anschliessend einige der Köpfe durchbohrt werden. Das Rohrbündel besitzt ferner Anschlusskästen IJ, die aus zwei Schalen- fl| halften l8 und 19 bestehen. Diese Schalenhälften können ineinandergreifen, so dass sie miteinander verschweisst, verlötet oder verklebt werden können. Diese Anschlusskästen besitzen einen Austrittsstutzen 2o von beispielsweise kreisförmigem Querschnitt,, in dem das Ende eines zur Speisung dienenden Ansatzrohr einsetzbar ist. Die Anschlusskästen 17 können aus zwei gezogenen bzw. gepressten Teilen bestehen, sie können jedoch auch durch Giessen aus einem Metall, einem Kunstharz oder einem Elastomer hergestellt werden.
Der Wärmetauscher besitzt ferner Wärmeabfuhr- ^
organe 22, die auf an sich bekannte.Weise aus gewellten ™ Bändern bestehen, welche zwischen die mehrrohrigen Lamellen 1, la usw. zwischen diese Lamellen und die Seitenwand Io und loa eingesetzt werden.
Zur Herstellung der Bestandteile von Wärmetauschern beliebiger Länge ist also lediglich eine Maschine zur Formung der Lamellen 1, eine Maschine zur Formung der Seitenwangen lo, eine Vorrichtung zur Herstellung der Sammelköpfe 11 und eine Vorrichtung zur
10 9 8 3 4/1U 8
BAD
Formung der Anschlusskasten 17 erforderlich. Die Montage des Wärmetauschers kann in mehreren Arbeitszyklen vor sich gehen, die z.T. von dem Werkstoff der Lamellen und der Sammelköpfe abhängen. Wenn beispielsweise die Lamellen und die Sammelköpfe aus rostfreiem Stahl oder Messing bestehen, können sie durch Weichlot miteinander verbunden werden. Bestehen die Sammelköpfe aus Stahl, so kann die Verbindung mit einem Kupferbrei, der in einem Ofen mit reduzierender Atmosphäre gebrannt wird, hergestellt werden. Die Verbindung kann auch in allen Fällen durch Verkleben erreicht werden. Wenn die Werkstücke aus Aluminium bestehen, können sie durch Verlöten mit Hilfe eines Zinkbreis oder durch Verlöten beispielsweise mit Hilfe einer Metallplattierung verbunden werden. Wenn die Köpfe aus Kunstharz bestehen, werden sie vorzugsweise durch Verkleben mit den Lamellen verbunden. Bestehen die Köpfe aus Elastomer, so ist es zweckmässig, diese erst dann zu vulkanisieren, wenn sie aif die Enden der Lamellen aufgesetzt sind, so dass das Elastomer direkt an den Lamellen haftet. Im Rahmen der Erfindung sind ferner auch alle anderen Vorgehensweisen möglich.
Die Verbindung zwischen den Lamellen und den Wärmeabfuhrorganen kann entweder vor oder nach dem Anset-zen der Sammelköpfe hergestellt werden. Wenn diese Verbindung vor dem Ansetzen der Sammelköpfe hergestellt wird, wird diese zweckmässigerweise mit einem Weichlot oder einem Hartlot durchgeführt. Wird die Verbindung dagegen nach dem Ansetzen der Sammelköpfe vorgenommen, so hängt das benutzte Verfahren gleichzeitig von der Beschaffenheit des Werkstoffes der Sammelköpfe und von dem zu ihrer Verbindung mit den Lamellen benutzten Ver-
- 7 -109834/1148
2105201
fahren ab. Dasselbe gilt für dl* Verbindung d«r tu» schlusskästen 17 mit den Ansaterohren 81 »owl« for Öl· Verbindung der einzelnen Sammelköpfe untereinander. Ation bei der Verbindung der Seitenwangen Io und der Köpfe 1% der Seitenwangen sind zahlreiche Vorgehenswe4aen tööglidh. Häufig 1st es zweckmässig, diese Bauteile nur mit Schweisspunkten durch Widerstandsschwelseen miteinanil#r zu verbinden.
Die Erfindung 1st nicht auf das obenbeschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern lässt verechiedene Änderungen zu. Insbesondere können die Seitenwangen mit ihren Köpfen einstückig durch Ziehen bzw. Pressen hergestellt werden, so dass für einen Wärmetauschertyp nur ein Werkzeug erforderlich ist.
109834/1 U8

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Bauteile für Wärmetauscher beliebiger Abmessungen, dadurch gekennzeichnet , dass ein Bauteil aus mehrrohrigen Lamellen (1, la ... In) mit über ihre gesamte Länge konstantem Querschnitt und ein zweites Bauteil aus Sammelköpfen (11, lla) besteht, die ein Gehäuse bilden, an welchem sich über einen kurzen Abstand erstreckende Lamellenansätze (14) hervorstehen, deren Innenabmessungen den Aussenabmessungen der Enden der in diese einsteckbaren Lamellen entsprechen.
  2. 2. -Bauteile nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η - ze lehne t , dass ein zusätzliches Bauteil aus endlos hergestellten und auf eine der Länge der Lamellen (l, la ... In) entsprechenden Länge zugeschnittenen Profilteilen (lo, Ipa) besteht, welche die Seitenwangen bilden, deren Enden (lo,) in gezogene bzw. gepresste Köpfe (15) einsetzbar sind.
  3. J5. Bauteile nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Bauteil aus einem Anschlusskasten (17) und einem Ansatzrohr_ (21) besteht.
  4. 4. Bauteile nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwangen (lo, 15) einstückig sind und gleichzeitig die Köpfe (15) und die Teile (lo) bilden, die sich parallel zu den die Umlaufkanal« (2, 2a ... 2n) abgrenzenden La-
    - 9 -109834/1Ut
    mellen (1, la ... In) erstrecken.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung der Bauteile für Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (1, la ... In) durch Biegen eines Metallbandes unbestimmter Länge hergestellt werden, dessen Ränder einander ergänzende, ineinandersteckbare Teile bilden, wobei durch das Biegen des Bandes mehrere Kanäle (2, 2a ... 2n) gebildet werden, und dass dieses Band auf eine der Länge des her- · zustellenden WMrmetauscherrohrbündels entsprechende Länge ™ zugeschnitten wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, dass die Sammelköpfe (11) aus metallischen, gezogenen bzw. gepressten, und durch Ineinanderstecken und Verschweissen, Verlöten, Verkleben oder auf andere Weise miteinander verbundenen Schalenhälften oder aus gegossenen Teilen aus Metall, Kunstharz oder Elastomer hergestellt werden.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusskästen (17) Λ aus gezogenen bzw. gepressten und durch Ineinanderstecken, Verkleben, Verschweissen oder Verlöten miteinander verbundenen Schalenhälften oder aus gegossenen Teilen aus Metall, Kunstharz oder Elastomer hergestellt werden.
    109834/1U8
    AO
    Leerseite
DE19712105203 1970-02-04 1971-02-04 Bauteile für Wärmetauscher beliebiger Abmessungen und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE2105203A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7003942A FR2077678A1 (en) 1970-02-04 1970-02-04 Heat exchange elements - of variable length

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2105203A1 true DE2105203A1 (de) 1971-08-19

Family

ID=9050079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712105203 Pending DE2105203A1 (de) 1970-02-04 1971-02-04 Bauteile für Wärmetauscher beliebiger Abmessungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE762393A (de)
DE (1) DE2105203A1 (de)
ES (1) ES387876A1 (de)
FR (1) FR2077678A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1179639B (it) * 1984-05-04 1987-09-16 Piemontese Radiatori Radiatore per autoveicoli
GB8905436D0 (en) * 1989-03-09 1989-04-19 Gen Electric Co Plc Heat exchanger manifold
DE3934583C2 (de) * 1989-10-17 1994-12-22 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung eines Kanalblechs mit zwei parallel zueinander angeordneten Blechen sowie Aufnahmevorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
CA2215173C (en) * 1997-09-11 2004-04-06 Thomas F. Seiler Stepped dimpled mounting brackets for heat exchangers
GB2418481A (en) * 2004-09-23 2006-03-29 Centrax Ltd Plate heat exchanger having a corrugated portion joined to a separate header portion

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR436964A (de) *
FR399933A (fr) * 1909-02-26 1909-07-10 G Moreux Et Cie Soc Dispositif de radiateur léger
FR467127A (fr) * 1913-03-21 1914-06-04 Ernest Lisse Et Cie Soc Machine à cisailler, étamper et poinconner
US2179702A (en) * 1938-01-14 1939-11-14 Gen Motors Corp Radiator header
FR966689A (fr) * 1948-05-14 1950-10-16 élément de radiateur en acier et tube pour chauffage
FR1199896A (fr) * 1958-07-16 1959-12-16 Simon Freres Radiateurs de chauffage et procédé de réalisation de ces radiateurs
US3265126A (en) * 1963-11-14 1966-08-09 Borg Warner Heat exchanger
FR1442449A (fr) * 1965-05-04 1966-06-17 Chausson Usines Sa Procédé pour l'assemblage des éléments constitutifs d'un échangeur de chaleur et échangeur en faisant application
LU49049A1 (de) * 1965-05-28 1965-09-13

Also Published As

Publication number Publication date
FR2077678B1 (de) 1974-05-03
ES387876A1 (es) 1974-01-01
FR2077678A1 (en) 1971-11-05
BE762393A (fr) 1971-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339499C3 (de) Kühlerblock mit U-förmigen Backen und mindestens einer Strebe
DE1056631B (de) Waermetauscherrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
DE872496C (de) Waermeaustauscher
DE3049168A1 (de) Waermetauscher mit flachrohren und verfahren zum herstellen desselben
DE102012217409A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE3414495A1 (de) Radiator, insbesondere kraftfahrzeugkuehler
DE3834822A1 (de) Waermetauscher
EP0208869A1 (de) Teleskopabdeckung
DE102006002932A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
DE1953438A1 (de) Waermetauscher zum Kuehlen von Stroemungsmitteln,insbesondere OEl
DE3302150A1 (de) Waermetauscher und verfahren zu seiner herstellung
DE4009780A1 (de) Waermetauscher
DE2105203A1 (de) Bauteile für Wärmetauscher beliebiger Abmessungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3044003C2 (de) Vorrichtung zum Einführen von dünnem Band zum Schlitzrohr durch Ziehen
DE2716364A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermeaustauschern mit rohren und strahlgliedern, und mittels des verfahrens hergestellte austauscher
EP1764570A1 (de) Ganz-Metall-Wärmetauscher
DE2012441A1 (de) Rohrförmiges Wärmetauscherelement und mit diesem hergestellte Wärmetauscher
DE2609730C3 (de) Übertragungsvorrichtung für Zug- und Druckkräfte
DE897256C (de) Rohr mit Innenrippen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7229162U (de) Wärmeaustauscher, insbesondere Kühler für eine Brennkraftmaschine
DE2834767B2 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2241141A1 (de) Waermetauscher und verfahren zu ihrer herstellung
DE2143886A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Elementen für statische Kondensatoren und plattenförmiges Kondensatorelement
DE102010053478B4 (de) Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren für Wärmeübertrager
DE2326468A1 (de) Rippeneinsatz fuer waermeaustauscher, insbesondere fuer oelkuehler von hydraulikanlagen