DE2101307B2 - Container lid adhesive strip application machine - has cutter coupled to strip roller guide, setting cutter in working position, on clearing against spring action - Google Patents

Container lid adhesive strip application machine - has cutter coupled to strip roller guide, setting cutter in working position, on clearing against spring action

Info

Publication number
DE2101307B2
DE2101307B2 DE19712101307 DE2101307A DE2101307B2 DE 2101307 B2 DE2101307 B2 DE 2101307B2 DE 19712101307 DE19712101307 DE 19712101307 DE 2101307 A DE2101307 A DE 2101307A DE 2101307 B2 DE2101307 B2 DE 2101307B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
tape
lever
roller
cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712101307
Other languages
German (de)
Other versions
DE2101307C3 (en
DE2101307A1 (en
Inventor
Owe-Carsten 7512 Neuburgweier Weitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ardagh Metal Beverage Germany GmbH
Original Assignee
Schmalback Lubeca AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmalback Lubeca AG filed Critical Schmalback Lubeca AG
Priority to DE19712101307 priority Critical patent/DE2101307C3/en
Priority to AT1090471A priority patent/AT313804B/en
Priority to CH10072A priority patent/CH540147A/en
Publication of DE2101307A1 publication Critical patent/DE2101307A1/en
Publication of DE2101307B2 publication Critical patent/DE2101307B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2101307C3 publication Critical patent/DE2101307C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2842Securing closures on containers
    • B65B7/2864Securing closures on containers by adhesive tape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Abstract

The machine applies an adhesive strip along the join between the removable lid and the circular edge of a container, with a mounting adjustable to suit the lid dia. and supported on the lid surface. This accommodates a platform rotating freely about the container axis and outside its edge and carrying a support for a roll of adhesive strip, a strip guide with an application roller which can be brought to bear against the container periphery, and a cutter movable into the working position. The roller (13) with the guide (31-35) is mounted on a slide (27, 30) on the platform (26) spring-loaded (28) radially towards the container centre. The cutter (16) works in a guide after the roller, and is coupled to the slide in such a manner that when this moves clear against spring action the cutter moves forward into the working position. A spring-loaded lock on the platform holds the slide in the withdrawn rest position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anbringen eines Klebebandes auf die Nahtsieiie zwischen abnehmbarem Deckel und dem kreisförmigen Rand eines Behälters, bestehend aus einer auf den Deckeldurchmesser einstellbaren und sich auf der Deckeloberseite abstützenden Halterung für eine seillich außerhalb des Behälterrandes um die Behälterachse frei drehbare Bühne, auf der ein Träger für eine Klebeband-Vorratsrolle, eine Bandführung mit einer in und außer Eingriff mit dem Behälterumfang bewegbaren Anlegrolle und eine Bandtrenneinrichtung mit einem zwischen einer Ruhe- und einer Schneidstellung bewegbaren Trennelement angeordnet sind.The invention relates to a device for applying an adhesive tape to the seams between removable lid and the circular rim of a container, consisting of one on the lid diameter adjustable and supported on the top of the lid holder for a rope outside the edge of the container around the container axis freely rotatable stage on which a carrier for an adhesive tape supply roll, a tape guide with an application roller that can be moved into and out of engagement with the container circumference and a tape cutting device with a cutting element movable between a rest position and a cutting position are arranged.

Eine Vorrichtung dieser Art ist bekannt (vgl. US-PS ίο 20 57 061). Bei dieser bekannten Vorrichtung ist ein ringförmiger Käfig vorgesehen, der über mehrere aul dem Deckelspiegel abgestützte Rollen und seitlich am Umfang des Behälters angreifende Rollen einstellbar auf einem Verpackungsbehälter abstützbar ist, und zwar so, daß der ringförmige Käfig um die zumeist gegenüber seiner Achse seitlich versetzte Behälterachse frei drehbar ist. An dem ringförmigen Käfig ist eine Bühne befestigt, die einen Bandrollenvorrat, eine Bandführungseinrichtung, eine Andrückeinrichtung und eineA device of this type is known (see. US-PS ίο 20 57 061). In this known device is a ring-shaped cage is provided, which is supported by several rollers on the lid surface and on the side of the The circumference of the container acting rollers can be adjusted to be supported on a packaging container, namely so that the annular cage is free about the container axis, which is mostly laterally offset with respect to its axis is rotatable. A platform is attached to the ring-shaped cage, which carries a supply of tape rolls, a tape guide device, a pressing device and a

Trenneinrichtung unterstützt, eine Anpreßrolle kann über einen Betätigungshebel in Eingriffsstellung und außer Eingriffsstellung geschwenkt werden. Die Führungseinrichtung weist ebenfalls ein über einen Handhebel schwenkbares Element auf, das zugleich das bewegliche Trennelement trägt. Dieses wirkt mit einer festen Gegenschneide zusammen. Die Abtrennung erfolgt im Bereich der Führungseinrichtung vor einer Befeuchtungsrolle und somit auch vor der Anlegerolle. Die außerhalb der Bühne vorgesehenen, am Umfang des Behälters angreifenden Führungsrollen sind zugleich als Andrückrollen ausgebildet und entsprechend profiliert. Zum Auf- und Abnehmen der Vorrichtung müssen diese Rollen radial verstellt werden, da anderenfalls ein Abnehmen der Vorrichtung nicht möglich ist. Diese bekannte Vorrichtung ist relativ kompliziert und bedarf genauerer Einstellungen. Dies gilt für jeden einzelnen Anwendungsfall, da die drei in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen angeordneten und am Umfang angreifenden Anpreßrollen ihre Anpreßfunktion nur bei genauer Einjustierung des Anpreßdruckes erfüllen können. Vor jedem Arbeitsvorgang ist außerdem das Bandende durch den restlichen Teil der Bandzuführungseinrichtung hindurchzufädeln und in Kontakt mit der an der Bühne gelagerten Anpreßrolle zu bringen. Auch bedarf es im Bereich der Bühne mehrerer Handgriffe, um die Vorgänge ordnungsgemäß und in vorbestimmter Reihenfolge durch die Bedienungsperson ablaufen zu lassen.
Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs näher bezeichneten Art so weiterzubilden, daß mit einem Griff die vorrichtung auf die Oberseite eines Behälters vorbestimmter Abmessungen aufsetzbar und von diesem wieder abziehbar ist, und daß die Vorrichtung nach dem Aufsetzen ohne Vornahme von Einstellungen betriebsbereit ist, wobei zu Beginn des Betriebes lediglich die Anlegerolle in die Arbeitsstellung vorgeschoben und nach Beendigung des Vorganges die Anlegerolle zurückgezogen zu werden braucht. Weitere Handgriffe sollen nicht notwendig sein.
Separating device supports, a pressure roller can be pivoted into the engaged position and out of the engaged position via an actuating lever. The guide device also has an element which can be pivoted via a hand lever and which at the same time carries the movable separating element. This works together with a fixed shearbar. The separation takes place in the area of the guide device in front of a moistening roller and thus also in front of the feed roller. The guide rollers that are provided outside the stage and act on the circumference of the container are at the same time designed as pressure rollers and are correspondingly profiled. To pick up and remove the device, these rollers must be adjusted radially, otherwise the device cannot be removed. This known device is relatively complicated and requires more precise adjustments. This applies to each individual application, since the three pressure rollers which are arranged in the circumferential direction at regular intervals and which act on the circumference can only fulfill their pressure function if the pressure is precisely adjusted. Before each work process, the end of the tape must also be threaded through the remaining part of the tape feed device and brought into contact with the pressure roller mounted on the platform. Several hand movements are also required in the area of the platform in order for the operator to run the processes properly and in a predetermined order.
In contrast, it is the object of the present invention to develop a device of the type described in more detail so that the device can be placed on the top of a container of predetermined dimensions with a handle and removed from it again, and that the device after placement without making adjustments is ready for operation, whereby at the beginning of the operation only the feed roller has to be pushed forward into the working position and after the end of the process the feed roller needs to be withdrawn. Further manipulations should not be necessary.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Anlegerolle mit der Bandführung auf einem an der Bühne radial verschiebbar geführten und zur Behältermitte hin elastisch vorgespannten Schlitten angeordnet und das in Bänuzuiührurigsnchtüng hinter der Anlegerolle geführte Trennelement mit dem Schlitten bewegungsmäßig so gekoppelt ist, daß das Trennelement bei Bewegung des Schlittens aus derThis object is achieved in that the feed roller with the tape guide on a the stage radially displaceably guided and elastically pretensioned towards the center of the container arranged and that in Bänuzuiührurigsnchtüng behind the separation element guided by the feed roller is coupled to the carriage in terms of movement so that the Separating element when the slide moves out of the

21 Ol21 Ol

Arbeitsstellung der Vorspannung entgegen in eine rai'ia! abgerückte Ruhestellung aus einer unwirksamen Stellung in eine das Band durchtrennende Stellung bewegbar ist, und daß auf der Bühne eine fed>:rbelastete Riegeleinrichtung zur Festlegung des Schlittens in der abgerückten Ruhestellung vorgesehen ist.Working position against the bias in a rai'ia! withdrawn rest position from an ineffective Position can be moved into a position cutting the tape, and that a spring loaded on the stage Locking device is provided for fixing the carriage in the withdrawn rest position.

Es ist an sich eine Vorrichtung zum Anbringen eines Klebebandes auf die Nahtstelle zwischen abnehmbarem Deckel und dem kreisförmigen Rand eines Behälters bekannt, die aL Tischgerät ausgebildet ist, wobei der Behälter mit horizontaler Achse in eine schalenförmige und zur Zentrierung einstellbare Halterung eingelegt wird (vgl. DT-GM 17 10 .309). Der Bandanfang muß bei dieser bekannten Vorrichtung mittels Hand an dem Umfang des Behälters angedrückt werden, worauf ein zweiarmiger Schwenkarm mit Hilfe einer Kurbel um die Achse der Halterung gedreht werden kann. Nach einer vollständigen Umdrehung muß zum Herausr-hmen des Behälters aus der Halterung der Behälter unter der Anbringevorrichtung hinweggezogen werden, wodurch bei dieser Bewegung das Band unter ein Schneidelement gebracht und von diesem durchtrennt wird. Danach muß das freistehende Ende des auf den Behälter aufgebrachten Bandes nachträglich an den Behälterumfang angedrückt werden. Ein Teil dieser Funktionen hängt ab vom Geschick der Bedienungsperson. Eine zwangsläufige Abfolge der Vorgänge liegt nicht vor. Insbesondere bedarf es beim Einlegen der Dose und ihrem Herausnehmen in bezug auf die Halterung eines besonderen Geschickes, damit beim Einlegen nicht der Bandanfang aus der Bereitschaftsstellung herausbewegt und verbogen und damit die Vorrichtung unwirksam gemacht wird, während beim Herausnehmen darauf geachtet werden muß, daß das Abtrennen des Bandes durch das Schneidelement zuverlässig durch die entsprechende Führung der Dose mittels Hand gewährleistet wird. Bei einem Wechsel des Durchmessers der Dose bedarf es eines Austausches der Halterung, da diese nur für Behälter oder Dosen einer ganz bestimmten Durchmessergröße jeweils geeignet ist. Beim Anlegen des Bandes an den Umfang ist es ferner erforderlich, die Dose in der Halterung mit der linken Hand gegen radiales Herausheben oder axiales Verschieben zu sichern, während die rechte Hand zur Betätigung der Kurbel benötigt wird. Eine zwangsläufige Lagesicherung der Dose gegenüber der Vorrichtung liegt nicht vor.It is in itself a device for attaching an adhesive tape to the seam between removable Lid and the circular edge of a container known, which is designed as a table-top device, the Container with a horizontal axis placed in a bowl-shaped holder that can be adjusted for centering (see DT-GM 17 10 .309). The beginning of the tape must be at this known device are pressed by hand on the circumference of the container, whereupon a two-armed swivel arm can be rotated around the axis of the bracket with the help of a crank. After a must be fully rotated to remove the container from the holder of the container under the Attachment device are pulled away, whereby in this movement the tape under a cutting element is brought and severed by this. Then the free-standing end of the must on the container applied tape are subsequently pressed against the circumference of the container. Part of these functions depends on the skill of the operator. There is no inevitable sequence of processes. In particular, when inserting the can and removing it with respect to the holder, a special skill so that the beginning of the tape does not move out of the ready position when it is inserted and bent thereby rendering the device inoperative while on removal Care must be taken that the severing of the tape by the cutting element reliably through the appropriate guidance of the can is guaranteed by hand. When changing the diameter the can requires an exchange of the holder, as this is only for containers or cans very specific diameter size is suitable in each case. When applying the tape to the circumference it is also required, the can in the holder with the left hand against radial lifting or axial To secure moving, while the right hand is needed to operate the crank. An inevitable The can is not in position in relation to the device.

Demgegenüber betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, die durch den Behälter selbst unterstützt, die also auf die Oberseite des Behälters aufgesetzt wird. Bei der neuen Vorrichtung ist die Anlegerolle an einem radial bewegbaren Schlitten angeordnet, der in der Anlegerichtung elastisch vorgespannt ist. Die Bewegung dieses Schlittens dient gleichzeitig zur Betätigung des Schneidelementes, da die beiden antriebsmäßig miteinander gekuppelt sind. Der Schlitten kann in seiner abgezogenen Ruhestellung durch ein schnappartig arbeitendes Riegelelement gehalten werden und befindet sich somit in einer Stellung, in der durch Freigabe des Riegels der Schlitten automatisch in die Anlage- und damit in die Betriebsstellung gelangt. Mit dieser neuen Vorrichtung ist es daher lediglich erforderlich, nach Aufsetzen der Halterung auf die Oberseite des betreffenden Behälters den Schütten zu entriegeln, so daß er unter der Federvorspannung zur Anlage an den Umfang des Behälters gelangt. Da die Schneideinrichtung in Zuführungsrichtung des Bandes hinter der Anlegerolle aneeordnet ist, erfolgt die Durchtrennung des Bandes hinter der Anlegerolle, so da!3 der Bandanfang stets in Bereitschaft an der Anlegerolle gehalten wird und bei Entriegeln des Schlittens automatisch an den Umfang des Behalters angelegt wird. Nach der Entriegelung des Schlittens braucht daher lediglich die Halterung um die Achse des Behälters geschwenkt zu werden, so daß nach einer Umdrehung der Schlitten wieder radial in die Ruhestellung zurückgezogen werden kann und in dieser automatisch verriegelt wird. Bei dieser Rückzugsbewegung wird automatisch das Band erneut hinter der Anlagerolle durchtrennt. Anschließend braucht die Halterung nur noch vom Behälter abgezogen zu werden und auf den nächsten Behälter gleicher Größe aufgesetzt zu werden, worauf ein neues Arbeitsspiel lediglich durch Entriegeln des Schlittens eingeleitet werden kann. Die neue Vorrichtung ist somit besonders einfach im Aufbau und vor allem bequem und einfach in der Bedienung und gestattet das Anbringen derartiger Bänder mit hoher Arbeitsfolge.In contrast, the invention relates to a device that supports the container itself, so the is placed on top of the container. In the new device, the feed roller is radial on one arranged movable carriage, which is elastically biased in the application direction. The movement of this The slide is also used to operate the cutting element, because the two are coupled to one another in terms of drive. The slide can in its withdrawn Rest position are held by a latching element that works like a snap and is thus located in a position in which, when the bolt is released, the carriage automatically moves into the system and thus into the Operating position reached. With this new device, it is therefore only necessary after putting on the Holder on the top of the container in question to unlock the chute so that it is under the Spring preload comes to rest on the circumference of the container. Since the cutter is in The direction of feed of the tape is arranged behind the feed roller, the tape is severed behind the feed roller, so that! 3 the beginning of the tape is always held in readiness at the feed roller and at Unlocking the slide is automatically applied to the perimeter of the container. After unlocking the The carriage therefore only needs to be pivoted around the axis of the container, so that after one revolution of the slide can be retracted radially into the rest position and in this locked automatically. During this retraction movement, the tape is automatically again behind the Cut through the plant roll. Then the holder only needs to be removed from the container and to be placed on the next container of the same size, whereupon a new work cycle can only be initiated by unlocking the slide. The new device is therefore special simple to assemble and, above all, convenient and easy to use and allows such devices to be attached Belts with high work rate.

Vorteilhafterweise ist die Bühne an dem einen Ende eines zweiarmigen Tragteils angeordnet, der um eine lotrechte, mit der Behälterachse fluchtende Achse der Halterung frei drehbar ist und dessen anderer Arm eine Kippsicherung aufweist. Dadurch ergibt sich eine ausgewogene Vorrichtung, die leicht und ohne die Neigung einer Kippbewegung auf den Behälter auszuüben, betätigt werden kann.Advantageously, the stage is arranged at one end of a two-armed support part that is around a perpendicular, aligned with the container axis axis of the holder is freely rotatable and the other arm is one Has tilt protection. This results in a balanced device that is easy and without the Tilt to exert a tilting movement on the container, can be actuated.

Das Schneidelement ist zweckmäßigerweise im Bereich zwischen der am Behälterumfang angreifenden Anlegerolle und einer an der Bühne einstellbar gelagerten und am Behälterumfang angreifenden Anpreßrolle gelagert. Dadurch wird zuverlässig gewährleistet, daß nach dem Durchtrennen das Ende des um den Behälter gelegten Bandes durch diese Anpreßrolle glatt an den Behälterumfang angedrückt wird.The cutting element is expediently in the area between those which act on the container circumference Feed roller and one adjustable on the platform and acting on the container circumference Pressure roller stored. This reliably ensures that after cutting through the end of the The tape placed around the container is pressed smoothly against the circumference of the container by this pressure roller will.

Ferner ist zweckmäßigerweise ein Betätigungshebel für den Schlitten in einem Längsschlitz der Bühne verschiebbar geführt und mit dem einen Arm eines doppelarmigen Betätigungsgliedes für das Trennelement gekuppelt, welches Betätigungsglied im seitlichen Abstand von dem Betätigungshebel um eine lotrechte Achse schwenkbar an der Bühne gelagert ist, wobei ferner ein durch eine Feder in Riegelstellung elastisch vorgespannter und an dem Betätigungshebel anliegender Verriegelungshebel auf der Bühne schwenkbar gelagert ist, der in der zurückgezogenen Stellung des Betätigungshebels diesen schnappartig übergreift und verriegelt.Furthermore, an actuating lever for the slide is expediently in a longitudinal slot of the stage displaceably guided and with one arm of a double-armed actuator for the separating element coupled, which actuator at the lateral distance from the operating lever by a vertical Axis is pivotably mounted on the stage, with a spring in the locking position also being elastic pretensioned locking lever resting against the actuating lever can be pivoted on the stage is mounted, which in the retracted position of the actuating lever engages over this snap-like and locked.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand sehematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigenThe invention is explained in more detail below with reference to the schematic drawings of an exemplary embodiment explained. Show it

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in der Ausgangsstellung,Fig. 1 is a plan view of a device according to the invention in the starting position,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 1,FIG. 2 is a side view of the device according to FIG. 1,

F i g. 3 in vergrößerter Darstellung eine Teildraufsicht auf verschiedene Elemente der Vorrichtung, wobei aus Übersichtlichkeitsgründen andere Teile der Vorrichtung weggelassen sind, undF i g. 3 shows, in an enlarged illustration, a partial plan view of various elements of the device, with FIG For reasons of clarity, other parts of the device are omitted, and

Fig.4 ebenfalls in vergrößerter Draufsicht eine Teildarstellung verschiedener funktionswichtiger Elemente der Vorrichtung.4, also in an enlarged plan view, shows a partial representation of various functionally important elements the device.

In den Figuren ist mit 1 ein Eimer bezeichnet, welcher einen Bördelrand 2 aufweist und der mit einem Eindrückdeckel 3 verschlossen ist.In the figures, 1 denotes a bucket which has a beaded edge 2 and which with a Push-in cover 3 is closed.

Auf dem Deckelkern 4 ruht die Vorrichtung zum Aufbringen eines umlaufenden Klebebandstreifens aufThe device for applying a circumferential strip of adhesive tape rests on the cover core 4

21 Ol 30721 Ol 307

die Bördelränder 2 und 3 auf. Die Vorrichtung weist eine Zentriereinrichtung auf, die aus einer kreisrunden Stützplatte 5 und damit verbundenen bis zum Deckelrand reichenden Zentrierlaschen 6 besteht. Die Zentrierlaschen sind über Befestigungsschrauben und in der Stützplatte befindlichen Langlöcher so befestigt, daß sie in verschiedene Stellungen zu überführen sind und somit die Zentriereinrichtung für Behälter 1 verschiedener Durchmesser benutzt werden kann.the beaded edges 2 and 3 on. The device has a centering device, which consists of a circular Support plate 5 and associated centering tabs 6 that extend up to the edge of the cover. The centering tabs are fastened via fastening screws and elongated holes in the support plate so that they are to be transferred into different positions and thus the centering device for container 1 different Diameter can be used.

Die Stützplatte 5 ist mit einem zentralen Lagerbolzen 7 versehen, welcher einen doppelarmigen Hebel 8 aufnimmt. Der doppelarmige Hebel 8 kann gemäß der strichpunktierten Darstellung mit einem Langloch 9 versehen sein, so daß er auf dem Lagerbolzen 7 verschiebbar ist, um bei unterschiedlichem Behälterdurchmesser die Vorrichtung in die jeweils richtige Stellung in bezug auf den Behälterumfang zu bringen.The support plate 5 is provided with a central bearing pin 7 which has a double-armed lever 8 records. The double-armed lever 8 can be provided with an elongated hole 9 according to the dash-dotted illustration be provided so that it is slidable on the bearing pin 7 to accommodate different container diameters to bring the device into the correct position in relation to the container circumference.

An dem einen Hebelarm 10, welcher sich in den F i g. 1 und 2 nach rechts hin erstreckt und der einen flachen Arm bildet, ist an dem ausladenden Ende des Armes ein Träger 11 für einen Rollenvorrat 12 befestigt. Weiterhin trägt der Hebelarm 10 eine Andrückrolle 13, die in einer abgehobenen Stellung einrastbar ist.On the one lever arm 10, which is shown in FIGS. 1 and 2 extends to the right and one Forms flat arm, a support 11 for a roll supply 12 is attached to the projecting end of the arm. Furthermore, the lever arm 10 carries a pressure roller 13 which can be locked in a lifted position.

An dem Hebelarm 10 ist ferner ein Tragarm 14 befestigt, welcher eine Nachlaufrolle 15 sowie ein längs des Tragarmes 14 verschiebbares Messer 16 aufnimmt. Der Hebelarm 10 ist an seinem ausladenden freien Ende mit einer Abwinkelung 17 und einem Handknauf 18 ausgerüstet.On the lever arm 10, a support arm 14 is also attached, which has a follower roller 15 and a longitudinal of the support arm 14 displaceable knife 16 receives. The lever arm 10 is at its protruding free end equipped with a bend 17 and a hand knob 18.

Man erkennt weiterhin, daß auf dem Hebelarm 10 ein Betätigungshebel 19 vorgesehen ist, der die Form eines Winkelhebels zeigt und mit seinem dem Griff abgewandten Ende durch den Hebelarm 10 hindurchgreift und in einem Längsschlitz 21 eines Winkelhebels 20 geführt ist. Der Winkelhebel 20 ist seinerseits auf einer an dem Hebelarm 10 angeordneten Ausladung 22 gelagert und greift mit seinem anderen Ende in einen Schieber 23 ein, der an dem Tragarm 14 für das Messer 16 befestigt ist und der das Messer 16 trägt.It can also be seen that an actuating lever 19 is provided on the lever arm 10, which has the shape of a Shows the angle lever and reaches through the lever arm 10 with its end facing away from the handle and is guided in a longitudinal slot 21 of an angle lever 20. The angle lever 20 is in turn on a cantilever 22 arranged on the lever arm 10 and engages with its other end in one A slide 23 which is attached to the support arm 14 for the knife 16 and which carries the knife 16.

In der Darstellung der Fig. 1 ist ferner erkennbar, daß die Nachlaufrolle 15 mit einem längsverschieblichen Andrückbolzen 24 verbunden ist, der mittels der Handhabe 25 in die Andrückstellung oder eine in der Zeichnung nicht näher dargestellte Raststellung bei abgehobener Nachlaufrolle 15 überführbar ist.In the illustration of Fig. 1 it can also be seen that the follower roller 15 with a longitudinally displaceable Pressure bolt 24 is connected, which by means of the handle 25 in the pressing position or one in the Drawing, not shown in detail, detent position can be transferred when the trailing roller 15 is lifted.

Aus den F i g. 3 und 4 ist die Wirkungsweise sowie die Anordnung des Messers 16 und die Funktionsweise der Andrückrolle 13 bei einer besonders ausgebildeten Ausführung der Nachlaufrolle 15 erkennbar. Die F i g. 3 gibt in teilweiser Draufsicht die wesentlichen Elemente wieder, die unterhalb des Hebelarmes 10 angeordnet sind und aus den Fig. 1 und 2 deshalb nicht mit der erforderlichen Deutlichkeit ersehen werden können.From the F i g. 3 and 4 is the mode of operation and the arrangement of the knife 16 and the mode of operation of the Pressure roller 13 can be seen in a specially designed embodiment of the follower roller 15. The F i g. 3 shows the essential elements, which are arranged below the lever arm 10, in a partial plan view and therefore cannot be seen from FIGS. 1 and 2 with the necessary clarity.

Aus der F i g. 3 ist erkennbar, daß in einer auch aus der F i g. 2 ersichtlichen Hülse 26 ein Andrückrollcnträger 27 geführt ist, auf den eine Feder 28 über den Bund 29 angreift. Der Andrückrollentragcr 27 ist an seinem der Andrückrolle 13 zugekehrten Ende als Montagcplattform 30 ausgebildet, auf der eine unmittelbar mit der Andrückrolle 13 zusammenwirkende Rändclrollc 31 angeordnet ist, welche unter der Wirkung einer Blattfeder 32 steht. Es ist weiterhin auf der Plattform 30 eine Umlcnk- und Führungsrolle 33 angeordnet, die mit einem Andrückklolz 34 aus Kunststoff zusammenwirkt, wobei dieser Andrückklotz über eine Torsionsfeder 35 in Richtung auf die Umlcnk- und Führungsrolle 33 gedruckt wird. Die Führung des Klcbcbandstrcifcns 36 echt weiter über eine Umlcnkrollc 37 zu dem Rollenvorrat 12, der in F i g. 3 nicht mehr dargestellt ist. Man erkennt, daß in der Hülse 26 ein Längsschlitz 38 vorgesehen ist, durch den sich der abgewinkelte Teil des Betätigungshebels 19 hindurch erstreckt und in eine Bohrung 39 des Bundes 29 eingreift.From FIG. 3 it can be seen that in one of the FIGS. 2 sleeve 26 shown is a pressure roller carrier 27 is performed, on which a spring 28 engages via the collar 29. The Andrückrollentragcr 27 is at his the Pressure roller 13 facing end designed as a Montagcplattform 30, on which one directly with the Pressure roller 13 cooperating Rändclrollc 31 is arranged, which under the action of a Leaf spring 32 stands. There is also arranged on the platform 30 a deflection and guide roller 33, which with a pressure pad 34 made of plastic interacts, this pressure pad via a torsion spring 35 in the direction of the deflection and guide roller 33 is printed. The guidance of the cleat band 36 genuinely further via a reversing roller 37 to the roll supply 12, which is shown in FIG. 3 is no longer shown. It can be seen that a longitudinal slot 38 is provided in the sleeve 26 through which the angled part of the Actuating lever 19 extends therethrough and engages in a bore 39 of collar 29.

Aus der Fig.3 ist ferner die Anordnung des Winkelhebels 20 und seiner drehbaren Lagerung auf der Ausladung 22 des Hebelarmes 10 ersichtlich. Der Winkelhebel 20 greift mit seinem freien abgewinkeltenFrom the Figure 3 is also the arrangement of the angle lever 20 and its rotatable mounting on the Projection 22 of the lever arm 10 can be seen. The angle lever 20 engages with its free angled

ίο Ende in den bereits genannten Schieber 23 ein, der in einem Längsschnitt eines mit dem Tragarm für das Messer verbundenen Führungsteil 43 eingreift. Das Messer 16 ist über Schrauben 41 mit dem Schieber 23 verbunden. An dem Messer greift eine Feder 42 an, die ihrerseits an dem Führungsteil 43 so befestigt ist, daß sie das Messer 16 in die zurückgezogene Stellung zu überführen sucht.ίο end in the already mentioned slide 23, which is in a longitudinal section of a guide part 43 connected to the support arm for the knife engages. That Knife 16 is connected to slide 23 via screws 41. A spring 42 engages the knife, which is in turn attached to the guide member 43 so that it closes the knife 16 in the retracted position seeks convict.

Aus der F i g. 4 geht schließlich noch hervor, daß mit dem Betätigungshebel 19 ein Rasthebel 44 zusammenwirkt, der eine einseitig offene Ausnehmung 45 aufweist, in die der Betätigungshebel bei zurückgezogener Andrückrolle 13 eingreift.From FIG. 4 finally shows that a locking lever 44 cooperates with the actuating lever 19, which has a recess 45 open on one side, into which the actuating lever when retracted Pressure roller 13 engages.

Der Rasthebel 44 steht unter der Wirkung der Feder 46, die an dem Hebelarm 10 befestigt ist.The latching lever 44 is under the action of the spring 46 which is attached to the lever arm 10.

Wenn ausgehend von der abgehobenen Stellung der Andrückrolle 13 der Betätigungshebel 19 in der Ausnehmung 45 des Rasthebels 44 liegt, der Betätigungshebel 19 mit seiner Handhabe in Richtung auf den Handknopf 18 des Hebels 10 gezogen wird, kann der Rasthebel 44 in Richtung des Pfeiles 47 bewegt werden gegen die Kraft der Feder 46, und es kann dann der Betätigungshebel 19 freigegeben werden, so daß dieser sich in Richtung des Pfeiles 48 bewegt, wobei er in einem Längsschlitz 49 des Hebelarmes 10 geführt wird. Diese Bewegung wird verursacht durch die in der Hülse 26 befindliche Feder 28, die auf den Bund 29 des Andrückrollenträgers einwirkt und den Andrückrollenträger, der seinerseits mit dem Hebelarm 10 fest verbunden ist, in Richtung auf die Bördelränder 2 bzw. 3 des Behälters bewegt. Dabei wird der Betätigungshebel 19 durch seinen Eingriff in die Bohrung 39 des Bundes 29 in die Pfeilrichtung 48 mit bewegt. Aufgrund dieser Bewegung und durch den Eingriff des Betätigungshebels 19 in den Längsschlitz 21 des Winkelhebels 20 wirdIf, starting from the lifted position of the pressure roller 13, the actuating lever 19 in the Recess 45 of the locking lever 44 is located, the operating lever 19 with its handle in the direction of the If the hand button 18 of the lever 10 is pulled, the latching lever 44 can be moved in the direction of the arrow 47 against the force of the spring 46, and the operating lever 19 can then be released so that this moves in the direction of arrow 48, being guided in a longitudinal slot 49 of lever arm 10. These Movement is caused by the spring 28 located in the sleeve 26, which acts on the collar 29 of the The pressure roller carrier acts and the pressure roller carrier, which in turn is fixed to the lever arm 10 is connected, moved in the direction of the flanged edges 2 and 3 of the container. The operating lever 19 by engaging in the bore 39 of the collar 29 in the direction of the arrow 48 with it. Based on these Movement and through the engagement of the actuating lever 19 in the longitudinal slot 21 of the angle lever 20 is

-t5 dieser um seine Anlenkstelle an der Ausladung 22 verschwenkt und dabei in Richtung des Pfeiles 48 bewegt, wobei er den Schieber 23 und dabei das mit dem Schieber verbundene Messer 16 mitnimmt und auf diese Weise das Messer 16 in eine unwirksame Stellung überführt.-t5 this around its articulation point on the projection 22 pivoted and thereby moved in the direction of arrow 48, wherein he the slide 23 and it with the Slider connected knife 16 takes with it and in this way the knife 16 in an inoperative position convicted.

Es kann nunmehr durch eine Verschwenkung de; doppelarmigen Hebels 8 um den Lagerzapfen 7 da; Klebeband 36 auf die Bördelränder 2, 3 aufgebrach werden, wobei die Andrückrolle 13 für die erste fcsK Verbindung des Klebebandes mit den beiden Bördclrän dem sorgt.It can now de; double-armed lever 8 around the bearing pin 7 there; Adhesive tape 36 can be applied to the flanged edges 2, 3, the pressure roller 13 for the first fcsK Connection of the adhesive tape with the two Bördclrän the ensures.

Die Nachlaufrolle 15 ist durch cntsprcchcndi Profilierung so ausgebildet, daß sie die Längsrilder de Klebebandes 36 um die Bördelra'ndcr hcrumdrückiThe follower roller 15 is by cntsprcchcndi Profiling designed so that they de the longitudinal rilder Press the adhesive tape 36 around the flange edges

w) wobei die Nachlaufrollc 15 zwcckmilßigcrweisc nl Kunststoff rolle oder zumindest mit einem Kunststoffe lag ausgebildet ist.w) where the trailing roller 15 is for a reasonably wise Plastic roll or at least with a plastic lay is formed.

Nach einer Schwenkbewegung des doppelarmige Hebels 8 um seinen Lagcrbolzcn 7 um etwas mehr alAfter a pivoting movement of the double-armed lever 8 around its Lagcrbolzcn 7 by a little more al

(-■> 360" ist das Klebeband umlaufend auf die Bördclriindi 2, 3 des Bchtillcrs 1 aufgebracht, und es kann nunniel der Betätigungshebel 19 wieder in die in den Figure dargestellten Lage überführt werden. Hierbei wird cli(- ■> 360 "is the tape all around the flange 2, 3 of the Bchtillcrs 1 applied, and it can nunniel the operating lever 19 back into the position shown in the figure position shown are transferred. Here, cli

21 Ol21 Ol

Feder 28 in der Hülse 26 des Andrückrollenträgers wieder gespannt und durch die Bewegung gleichzeitig der Andrückrollenträger 27 mit seiner Tragplatte 30 zurückgezogen. Während dieser Bewegung wird der Winkelhebel 20 durch entsprechende Verschwenkung um seine Lagerstelle in dem Ausleger 22 in eine Stellung überführt, in der der Schieber 23 und das Messer 16 in die Schneidstellung gelangt. Durch eine geringfügige Weiterbewegung des doppelarmigen Hebels 8 um den Lagerbolzen 7 gelangt die Schneide des Messers 16 mit dem Klebeband 36 in Berührung und bewirkt auf diese Weise ein Abschneiden des Klebebandes, wobei vorteilhafterweise die Schneide des Messers 16 in an sich bekannter Weise als Zackenschneide ausgebildet ist, welche sicher in das Klebeband eingreift und ein weiteres Abrollen des Klebebandes und Entlanggleiten desselben auf der Messerschneide verhindert. Durch eine Weiterbewegung des doppelarmigen Hebels 8 um seinen Lagerbolzen 7 wird die Nachlaufrolle 15 bis über das noch freie Ende des Klebebandes an der abgeschnittenen Stelle geführt und auf diese Weise das Klebeband fest angedrückt.Spring 28 in the sleeve 26 of the pressure roller carrier is tensioned again and by the movement at the same time the pressure roller carrier 27 with its support plate 30 is withdrawn. During this movement the Angle lever 20 by corresponding pivoting about its bearing in the boom 22 in a position transferred, in which the slide 23 and the knife 16 come into the cutting position. By a minor Further movement of the double-armed lever 8 around the bearing pin 7 brings the cutting edge of the knife 16 with it the adhesive tape 36 in contact and in this way causes a cutting of the adhesive tape, wherein the cutting edge of the knife 16 is advantageously designed as a serrated edge in a manner known per se is, which engages securely in the tape and another unrolling of the tape and sliding along the same on the knife edge prevented. By moving the double-armed lever 8 further his bearing pin 7 is the follower roller 15 to the still free end of the tape on the cut off point and in this way the adhesive tape pressed firmly.

Aus der Anordnung gemäß F i g. 3 ist ersichtlich, daß die Nachlaufrolle 15 zur Vermeidung einer zusätzlichen Betätigung mittels der Handhabe 25 über ein Kippgelenk 50 mit dem Andrückbolzen 24 verbunden ist, der seinerseits unter der Wirkung einer Feder 51 steht, die ähnlich wie die Feder 28 in einer entsprechenden Hülse geführt ist, die fest an dem Tragarm 14 für das Messer 16 angeordnet ist. Durch das Kippgelenk 50 kann die profilierte Nachlaufrolle 15 um einen vorbestimmten Winkel nach unten hin abgeknickt werden, so daß sie beim Abheben der gesamten Vorrichtung in die abgekippte Stellung gelangt und beim Aufbringen der Vorrichtung auf einen neuen Behälter mit den Bördelrändern 2,3 in Eingriff gelangt und von diesen in die in Fig.3 dargestellte Lage automatisch überführt wird, wobei die Feder 51 ein geringfügiges Zurückweichen der Nachlaufrolle 15 gestattet und gleichzeitig den Anpreßdruck auf die Rolle !ausübt.From the arrangement according to FIG. 3 it can be seen that the follower roller 15 to avoid an additional Actuation by means of the handle 25 is connected to the pressure bolt 24 via a tilting joint 50, which in turn, is under the action of a spring 51, which is similar to the spring 28 in a corresponding sleeve is guided, which is fixedly arranged on the support arm 14 for the knife 16. The tilting joint 50 can profiled trailing roller 15 are bent downwards at a predetermined angle so that they when the entire device is lifted into the tilted position and when the Device on a new container with the flanged edges 2,3 engages and of these in the position shown in Figure 3 automatically transferred is, wherein the spring 51 allows a slight retraction of the follower roller 15 and at the same time the Pressure on the roller!

Um zu vermeiden, daß durch die einseitige Belastung des doppelarmigen Hebels 8 durch die beschriebenen Elemente zum Andrücken und Aufbringen des Klebebandes auf die Bördelränder 2, 3 auftritt, ist der andere Arm des doppelarmigen Hebels mit einem Gegengewicht 52 ausgerüstet, welches auf dem genannten Hebelarm längsverschieblich gehalten ist. Es ist ein vollständiger Gewichtsausgleich nicht notwendig, da sich die Anordnung über die Stützplatte 15 auf dem Deckelkern abstützt und lediglich dafür zu sorgen ist, daß der Kipp-Punkt nicht außerhalb dieser Stützplalte 5 liegt.In order to avoid the one-sided loading of the double-armed lever 8 by the described Elements for pressing and applying the adhesive tape to the flanged edges 2, 3 occurs, is the other Arm of the double-armed lever equipped with a counterweight 52, which on said Lever arm is held longitudinally displaceable. Full weight balancing is not necessary because the arrangement is supported on the cover core via the support plate 15 and only needs to be ensured that the tipping point is not outside this support slot 5 lies.

An dem mit dem Ausgleichsgewicht 52 versehenen Hebelarm ist noch eine weitere Handhabe 53 angeordnet, die zusammen mit dem Handknopf 18 an dem abgewinkelten Teil 17 des Hebelarmes 10 das Abnehmen und Aufsetzen der Vorrichtung auf die einzelnen Behälter erleichtert und auch bei der Durchführung der Schwenkbewegung des doppelarmigen Hebels 18 mit erfaßt werden kann.Another handle 53 is arranged on the lever arm provided with the counterweight 52, which together with the hand knob 18 on the angled part 17 of the lever arm 10 the Removing and placing the device on the individual container facilitated and also with the Implementation of the pivoting movement of the double-armed lever 18 can also be detected.

Statt des Gegengewichtes 52 kann der dieses Gewicht tragende Hebelarm auch so ausgebildet sein, daß er mit einer Stützrolle unter die Bördelränder 2, 3 greift und auf diese Weise eine Kippbewegung des doppelarmigen Hebels 8 verhindert.Instead of the counterweight 52, the lever arm carrying this weight can also be designed in such a way that that he engages with a support roller under the flanged edges 2, 3 and in this way a tilting movement of the double-armed lever 8 prevents.

Statt des Winkelhebels 20, welcher als Koppelglied zum Verschieben des Messers 16 in Richtung auf die Andrückrolle und umgekehrt bei Bewegungen des Betätigungshebels 19 dient, können auch andere Übertragungselemente verwendet werden, die es gestatten, eine Längsbewegung des Betätigungshebels 19 in die erforderliche Querbewegung des Messers 16 umzuwandeln. Beispielsweise könnten hierfür ohne weiteres auch Zahnstangen mit zugehörigen Ritzeln benutzt werden, die jedoch einen größeren baulichen Aufwand erfordern.Instead of the angle lever 20, which acts as a coupling member for moving the knife 16 in the direction of the Pressure roller and vice versa when the actuating lever 19 moves, others can also Transmission elements are used that allow a longitudinal movement of the operating lever 19 to convert into the required transverse movement of the knife 16. For example, this could be without further gear racks with associated pinions can also be used, which, however, have a larger structural dimension Require effort.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

21 Ol 307 Patentansprüche:21 Ol 307 claims: 1. Vorrichtung zum Anbringen eines Klebebandes auf die Nahtstelle zwischen abnehmbarem Deckel und dem kreisförmigen Rand eines Bed . s, bestehend aus einer auf den Deckeldurchn.^ser einstellbaren und sich auf der Deckeloberseite abstützenden Halterung für eine seitlich außerhalb des Behälterrandes um die Behälterachse frei drehbare Bühne, auf der ein Träger für eine Klebeband-Vorratsrolle, eine Bandführung mit einer in und außer Eingriff mit dem Behälterumfang bewegbaren Anlegrolle und eine Bandtrenneinrichtung mit einem zwischen einer Ruhe- und einer Schneidstellung bewegbaren Tiennelement angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Aniegerolle (13) mit der Bandführung (31 bis 35) auf einem an der Bühne (10, 26) radial verschiebbar geführten und zur Behältermitte hin elastisch vorgespannten (Feder 28) Schlitten (27, 30) angeordnet und das in Bandzuführungsrichtung hinter der Anlegerolle (13) geführte Trennelement (16) mit dem Schlitten bewegungsmäßig so gekoppelt ist, daß das Trennelement bei Bewegung des Schlittens aus der Arbeitsstellung der Vorspannung entgegen in eine radial abgerückte Ruhestellung aus einer unwirksamen Stellung in eine das Band durchtrennende Stellung bewegbar ist, und daß auf der Bühne eine federbelastet Riegeleinrichtung (49) zur Festlegung des Schlittens in der abgerückten Ruhestellung vorgesehen ist.1. Device for attaching an adhesive tape to the seam between the removable cover and the circular edge of a bed. s, consisting of one on the lid diameter. ^ ser adjustable and supported on the top of the lid holder for a laterally outside of the container edge around the container axis freely rotatable stage on which a carrier for a Tape supply roll, a tape guide with an in and out of engagement with the container perimeter movable feed roller and a tape separator with one between a resting and a Arranged cutting position movable Tiennelement are, characterized in that the contact roller (13) with the tape guide (31 to 35) on a radially displaceable guided on the stage (10, 26) and towards the center of the container elastically pretensioned (spring 28) carriage (27, 30) arranged and that in the tape feed direction behind the feed roller (13) guided separating element (16) coupled to the carriage in terms of movement is that the separating element upon movement of the carriage out of the working position of the preload contrary to a radially withdrawn rest position from an inoperative position to the band severing position is movable, and that a spring-loaded locking device (49) on the platform is provided for fixing the carriage in the withdrawn rest position. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bühne (10, 26) an dem einen Ende eines zweiarmigen Tragteils (8, 10) angeordnet ist, der um eine lotrechte, mit der Behälterachse fluchtende Achse (7) der Halterung (5,6) frei drehbar ist und dessen anderer Arm (8) eine Kippsicherung (52) aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the stage (10, 26) at one end a two-armed support part (8, 10) is arranged around a perpendicular to the container axis aligned axis (7) of the holder (5,6) freely rotatable is and the other arm (8) has a tilt protection (52). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidelement (16) im Bereich zwischen der am Behälterumfang angreifenden Anlegerolle (13) und einer an der Bühne einstellbar gelagerten, am Behälterumfang angreifenden Anpreßrolle (15) gelagert ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the cutting element (16) in the Area between the feed roller (13) acting on the container circumference and one on the platform adjustable pressure roller (15) acting on the container circumference. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Betätigungshebel (19) für der Schlitten (27, 30) in einem Längsschlitz der Bühne (10) verschiebbar geführt ist und mit dem einen Arm eines doppelarmigen Betätigungsgliedes (20) für das Trennelement gekuppelt ist, welches Betätigungsglied im seitlichen Abstand von dem Betätigungshebel (19) um eine lotrechte Achse schwenkbar an der Bühne gelagert ist, und daß ein durch Feder (46) in Riegelstellung elastisch vorgespannter und an dem Betätigungshebel (19) anliegender Verriegelungshebel (44) auf der Bühne (10) schwenkbar gelagert ist, der in der zurückgezogenen Stellung des Betätigungshebels (19) diesen schnappartig übergreift und verriegelt.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that an actuating lever (19) for the carriage (27, 30) is guided displaceably in a longitudinal slot of the stage (10) and with the one arm of a double-armed actuator (20) for the separating element is coupled, which Actuating member at a lateral distance from the operating lever (19) about a vertical axis is pivotably mounted on the stage, and that a spring (46) is elastically biased in the locking position and the locking lever (44) on the platform (10) resting against the actuating lever (19) is pivotably mounted, which in the retracted position of the actuating lever (19) this snap-like overlaps and locked.
DE19712101307 1971-01-13 1971-01-13 Device for applying an adhesive tape to the seam between the removable lid and the circular rim of a container Expired DE2101307C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101307 DE2101307C3 (en) 1971-01-13 1971-01-13 Device for applying an adhesive tape to the seam between the removable lid and the circular rim of a container
AT1090471A AT313804B (en) 1971-01-13 1971-12-20 Device for applying circumferential adhesive tape to containers with a round cross-section
CH10072A CH540147A (en) 1971-01-13 1972-01-04 Device for applying a circumferential strip of adhesive tape to a container of round cross-section with removable lid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101307 DE2101307C3 (en) 1971-01-13 1971-01-13 Device for applying an adhesive tape to the seam between the removable lid and the circular rim of a container

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2101307A1 DE2101307A1 (en) 1972-07-27
DE2101307B2 true DE2101307B2 (en) 1977-11-10
DE2101307C3 DE2101307C3 (en) 1978-06-22

Family

ID=5795712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101307 Expired DE2101307C3 (en) 1971-01-13 1971-01-13 Device for applying an adhesive tape to the seam between the removable lid and the circular rim of a container

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT313804B (en)
CH (1) CH540147A (en)
DE (1) DE2101307C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5367855A (en) * 1992-10-26 1994-11-29 Dewaters; William J. Method and apparatus for sealing a lid and container with sealing tape

Also Published As

Publication number Publication date
CH540147A (en) 1973-09-28
DE2101307C3 (en) 1978-06-22
DE2101307A1 (en) 1972-07-27
AT313804B (en) 1974-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3736357C1 (en) Handheld device for transferring a film from a carrier film to a substrate
DE2332327C3 (en) Device for feeding, separating and rinsing the beginning of the thread onto a running bobbin
EP2248639B1 (en) Device for cutting and punching
DE3216258C2 (en)
DE2930474C2 (en) Double roller developing machine
DE19540689C2 (en) Cutting device
DE19504162A1 (en) Diameter-changeable knife or glue application roller
DE3114874A1 (en) "DEVICE FOR AUTOMATICALLY PULLING OFF AND TENSION-FREE DEPOSITION OF A COIL FROM A BALE"
DE3039541C2 (en)
DE1511271B2 (en) DEVICE FOR CUTTING A CONTINUOUSLY MOVING STRIP OF MATERIAL
DE2101307C3 (en) Device for applying an adhesive tape to the seam between the removable lid and the circular rim of a container
DE1427620A1 (en) Device for applying adhesive films
DE2129840C3 (en) Machine for drum slide grinding
EP0040679B1 (en) Device for applying headers
DE3804402A1 (en) CARRIER ROLLING MACHINE FOR WINDING A MATERIAL SHEET, ESPECIALLY A PAPER OR CARDBOARD SHEET, ON WINDING SLEEVES
DE3118439C1 (en) Device on looping machines
DE2538751C2 (en) Thread marking device for marking the height of garment edges above the floor
DE1948453A1 (en) Automatic winding machine, especially for extruded plastic tapes
DE2555710C3 (en) Banding pliers
DE1511271C (en) Device for cross-cutting a continuously moving strip of material
DE1797157A1 (en) Device for connecting two strip ends by means of an adhesive strip
EP0413210B1 (en) Method and device for banding objects
DE2547568C3 (en) Circular knitting machine with a swivel frame for changing the winding roll
DE500055C (en) Stripping machine for tobacco leaves
DE3201610C2 (en) Device for punching out web pieces from continuously conveyed webs

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee