DE208510C - - Google Patents

Info

Publication number
DE208510C
DE208510C DENDAT208510D DE208510DA DE208510C DE 208510 C DE208510 C DE 208510C DE NDAT208510 D DENDAT208510 D DE NDAT208510D DE 208510D A DE208510D A DE 208510DA DE 208510 C DE208510 C DE 208510C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
runners
skids
driver
feet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT208510D
Other languages
German (de)
Publication of DE208510C publication Critical patent/DE208510C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B15/00Other sledges; Ice boats or sailing sledges
    • B62B15/001Other sledges; Ice boats or sailing sledges propelled by sails
    • B62B15/002Other sledges; Ice boats or sailing sledges propelled by sails having skis or runners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung bezweckt in erster Linie bei Eisschlitten an Stelle der bisher verwendeten drei Gleitkufen, von denen zwei in starrer Verbindung mit dem Rahmen vorn und die dritte Steuerkufe rückwärts angeordnet sind/ nur zwei Kufen anzuwenden, wodurch sich die Größe, das Gewicht und die Reibung des Schlittens gegenüber dem dreikufigen System nicht un-' erheblich verringert. Letzteres zeigt weiterhinThe invention is primarily intended for ice sledges in place of those previously used three skids, two of which are rigidly connected to the frame at the front and the third Control runners are arranged backwards / only use two runners, which increases the size, the weight and friction of the slide compared to the three-skid system are not un- ' considerably reduced. The latter continues to show

ίο den Nachteil, daß insbesondere bei/starkem seitlichen Windstoß die in der. Kurve außen liegende Kufe sich von der Gleitbahn abhob, so daß vielfach ein Kentern nicht ausgeschlossen ist; die Verwendung von zwei Kufen gemäß der Erfindung und die hierdurch ermöglichte gleiche Gewichtverteilung auf dieselben bewirkt, daß ein Abheben der einen Kufe von der Gleitbahn ausgeschlossen ist. Während schließlich bei den bisherigen Segelschlittensystemen sowohl die Handhabung der Steuerkufe als auch die Bedienung des Segels lediglich von Hand vorgenommen wurde, ermöglicht der Gegenstand vorliegender Erfindung gleichzeitig eine Inanspruchnahme der Hände und Füße, indemίο the disadvantage that especially with / strong lateral gust of wind in the. Curve outside runner lifted off the slideway, so that capsizing cannot be ruled out in many cases; the use of two runners according to the Invention and the thereby made possible equal weight distribution on the same causes a lifting of one runner from the slide is excluded. While finally with the previous sailing sled systems both the handling of the control skid and the operation of the sail was only made by hand, the object allows present invention at the same time a claim of the hands and feet by

'25 mittels ersterer das Halten des Gleichgewichts und eine Bedienung des Segels, mittels letzterer eine Einstellung der beiden gleichzeitig, zur Steuerung zu verwendenden Kufen zu erfolgen hat; eine derartige den ganzen Körper des Fahrers in Anspruch nehmende Bewegung ist sowohl in gesundheitlicher wie auch in sportlicher Beziehung von wesentlicher Bedeutung. Außer für Segelbetrieb eignet sich der Erfindungsgegenstand ebenso für motorischen Antrieb, indem, entsprechend dem Prinzip des Hydroplans, d. h. eines motorisch betriebenen Gleitbootes, an Stelle eines Segels eine Luftschraube Verwendung findet, welche durch einen im Rahmengestell entsprechend eingebauten Motor ihren Antrieb erhält. Das Prinzip des Rahmengestelles und die Anordnung der einstellbaren Gleitkufen ist hierbei die gleiche wie bei Segelbetrieb.'25 using the former to maintain balance and an operation of the sail, by means of the latter an adjustment of the two at the same time, for Control of the skids to be used; such the whole body of the The movement that is consumed by the driver is both healthy and sporty Relationship is essential. The subject of the invention is also suitable for sailing operations also for motorized drive, in that, according to the principle of the Hydroplan, d. H. of a motorized gliding boat, instead of a sail a propeller It is used, which is driven by a motor built into the frame. That The principle of the frame and the arrangement of the adjustable skids is the same as with sailing operation.

Der Erfindungsgegenstand ist auf beiliegender Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel in seiner Anwendung auf zweikufige Segelschlitten ' veranschaulicht. -The subject of the invention is shown in an exemplary embodiment in the accompanying drawing its application to two-skid sailing sleds'. -

. Fig·, ι zeigt eine schaubildliche Darstellung eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Segelschlittens. . Fig ·, ι shows a diagrammatic representation a sailing sled designed according to the invention.

Fig. 2 ist eine schematische Aufsicht auf das mit den beiden Gleitkufen versehene Rahmengestell bei normaler Stellung der Kufen.Fig. 2 is a schematic plan view of the frame provided with the two skids with normal position of the runners.

Die Fig. 3 und 4 zeigen schematische Darstellungen entsprechend ■ der Fig. 2 und der Stellung der Kufen bei Steuerung nach rechts bzw. nach links. · '3 and 4 show schematic representations corresponding to ■ FIG. 2 and FIG Position of the runners with control to the right or to the left. · '

Das Rahmengestell besteht aus einem wagerechten Hauptträger a, der in der Längsachse des Fahrzeuges verläuft, und auf welchem der als Sitz für den Fahrer dienende Sattel b entsprechend der bei Fahrrädern üblichen Anordnung Befestigung findet. An dem vorderen und hinteren Ende des Hauptträgers α sind nach beiden Seiten schräg nach abwärts verlaufende Tragstangen c und d starr befestigt, welche untereinander außerdem durch eine Versteifungsstarige β starr miteinander ver-The frame consists of a horizontal main beam a, which runs in the longitudinal axis of the vehicle, and on which the saddle b, which serves as a seat for the driver, is attached in accordance with the arrangement customary for bicycles. At the front and rear ends of the main girder α , supporting rods c and d are rigidly attached to both sides, which are inclined downwards and which are also rigidly connected to one another by means of a stiffener β.

bunden sind. Von der Vorderseite betrachtet, ist der von den beiden schräg nach abwärts verlaufenden Tragstangen eingeschlossene Win^ kel ein spitzer und beträgt beispielsweise 70 °; der Winkel zwischen dem Hauptträger α einer-, seits und jeder der beiden Tragstangen c,d ■ andererseits ist, wie aus Fig. 2 und 4 hervorgeht, ein rechter. Die Versteifungsstange e kreuzt, in der Aufsicht betrachtet, den Haupt-are bound. Viewed from the front, the angle enclosed by the two sloping downwardly extending support rods is a sharp one and is, for example, 70 °; the angle between the main beam α on the one hand and each of the two support rods c, d ■ on the other hand is, as can be seen from FIGS. 2 and 4, a right one. When viewed from above, the stiffening rod e crosses the main

ic/ träger α unter einem spitzen Winkel und ist an dieser Kreuzungsstelle durch einen senkrechten Stutzen / mit dem Hauptträger a starr verbunden, wodurch der vom Sattel auf den Hauptträger α ausgeübte Druck teilweise mitaufgenommen wird; die Versteifungsstange e sichert die Starrheit des Systems.ic / girder α at an acute angle and is rigidly connected to the main girder a at this intersection by a vertical connecting piece /, whereby the pressure exerted by the saddle on the main girder α is partially absorbed; the stiffening bar e ensures the rigidity of the system.

Die unteren, zweckmäßig senkrecht nach abwärts gebogenen Enden der Tragstangen c und d sind gelenkig mit den beiden Kufen g und h verbunden; zu diesem Zweck sind die unteren Enden der Tragstangen c und d mit flanschartigen Scheiben i bzw. k versehen, relativ zu denen sich an den Kufen g bzw. h befestigte Platten V bzw. k' verdrehen können; zur Erzjelung tunlichst geringer Reibung kann es ■ zweckmäßig erscheinen, Kugellager zwischen den Platten i, i' bzw. k, k' einzubauen.The lower ends of the support rods c and d , suitably bent vertically downwards, are articulated to the two runners g and h ; for this purpose, the lower ends of the support rods c and d are provided with flange-like disks i and k , respectively, relative to which plates V and k ' attached to the runners g and h can rotate; in order to achieve the lowest possible friction, it may appear appropriate to install ball bearings between the plates i, i ' or k, k' .

Die der Mitte des Schlittens zugekehrten Enden m bzw. η der Kufen g und h sind gelenkig durch einen Querbügel / miteinander verbunden; die Ausbildung der Gelenke kann ähnlich wie bei. der' Befestigung der Tragstangen c und d und der Kufen g bzw. h oder in beliebig anderer Weise erfolgen. Der Querbügel I liegt derart unterhalb des Sattels b, daß er in bequemer Weise mit den Füßen des Fahrers relativ zum Tragrahmen eine Einstellung erfahren kann. Zu diesem Zwecke sind entweder Steigbügel 0 in Form von Schlingen vorgesehen oder in anderer Weise Auflageflachen für die Füße des Fahrers geschaffen. Gegebenenfalls kann man von der Anordnung des Querträgers I Abstand nehmen, wobei die Steuerung der beiden Kufen g und h durch die Füße des Fahrers unmittelbar erfolgt; zu diesem . Zwecke müßten die Kufen bzw. die Endstücke derselben mit entsprechenden Befestigungsvorrichtungen für die Füße versehen sein. The ends m and η of the runners g and h facing the center of the slide are connected to one another in an articulated manner by a transverse bracket /; The training of the joints can be similar to that of. the 'attachment of the support rods c and d and the runners g or h or in any other way. The cross bar I is so below the saddle b that it can be adjusted in a comfortable manner with the driver's feet relative to the support frame. For this purpose, either stirrups 0 are provided in the form of loops or support surfaces for the driver's feet are created in some other way. If necessary, one can dispense with the arrangement of the cross member I , the two runners g and h being controlled directly by the driver's feet; to this. Purposes, the runners or the end pieces of the same would have to be provided with appropriate fastening devices for the feet.

Die Rahmenteile a, c, d, e werden zweckmäßig aus Rohrstücken hergestellt und mittels Knierohre bzw. T-förmigen Rohrstücken, wie sie im Eahrradbau üblich sind, miteinander vereinigt.
An den beiden Enden des Hauptträgers α sind nach aufwärts ragende Muffen p und q angeordnet, von denen letztere zum Einsetzen des Segelmastes > und erstere als Segelblock dient.
Die Art der Steuerung der Kufen g und h durch die Füße des Fahrers ist schematisch aus den in Fig. 3 und 4 gezeichneten Stellungen ersichtlich; die Fig. 3 zeigt (s. Pfeilrichtung) eine Steuerung nach der rechten Seite, Fig. 4 nach der linken Seite.
The frame parts a, c, d, e are expediently made from pipe pieces and combined with one another by means of knee pipes or T-shaped pipe pieces, as are customary in bicycle construction.
At the two ends of the main girder α , upwardly protruding sleeves p and q are arranged, the latter of which is used to insert the sailing mast> and the former as a sail block.
The manner in which the runners g and h are controlled by the driver's feet can be seen schematically from the positions shown in FIGS. 3 and 4; FIG. 3 shows (see arrow direction) a control to the right, FIG. 4 to the left.

Es ist gleichgültig, ob die vordere schräge Tragstange nach der rechten oder nach der linken Seite sich erstreckt, ebenso naturgemäß die hintere Tragstange d nach der linken bzw. rechten Seite oder, was gleichbedeutend ist, ob die rechte Kufe vorn angeordnet ist oder die linke.It does not matter whether the front inclined support rod extends to the right or to the left, just as naturally the rear support rod d extends to the left or right side or, what is equivalent, whether the right runner is arranged in front or the left.

Bei der Verwendung von motorischem Antrieb würde an Stelle der geradlinig verlaufenden Versteifungsstange e eine rahmenartig ausgebildete Versteifung Verwendung finden, in welche der Motor eingebaut wird; letzterer dient zum Antrieb einer oberhalb des Fahrers angeordneten Luftschraube, deren Welle wager recht oder schräg gerichtet sein kann.When using a motor drive, instead of the straight reinforcing rod e, a frame-like reinforcement would be used, in which the motor is installed; the latter is used to drive a propeller arranged above the driver, the shaft of which can be directed right or obliquely.

Die Ausbildung des Fahrzeuges kann derart sein, daß dasselbe sich sowohl zum Segelbetrieb als auch ■ für Motorbetrieb eignet; die Benutzung des Segels würde bei vorhandenem günstigen Winde erfolgen, während die Einschaltung des Motors und der Luftschraube, welch letztere zu diesem Zweck eventuell zusammenlegbar mitzunehmen ist, bei. Windstille oder bei für Segelbetrieb ungünstigem Wind stattfinden könnte.The design of the vehicle can be such that the same applies to both sailing operations as well as ■ suitable for motor operation; the use of the sail would be if there was one favorable winds, while the motor and propeller are switched on, which latter can possibly be collapsed for this purpose. Calm or if the wind is unfavorable for sailing.

Infolge der geringen Reibung des Eisschlittens gemäß der Erfindung und des geringen Gewichts desselben besteht die Möglichkeit, denselben auch zur Erzeugung'der für den Gleitflug erforderlichen Anfangsgeschwindigkeit zu verwenden ; die Antriebskraft wird hierbei zweckmäßig durch einen eine Luftschraube antreibenden Motor geschaffen. Die zu verwendenden Gleit- oder Schwebeflächen können entsprechend den bekannten Systemen ausgebildet werden.As a result of the low friction of the ice sledge according to the invention and the low weight there is the possibility of using the same to generate the required for gliding flight To use initial speed; the driving force is expediently provided by a propeller driving a propeller Engine created. The sliding or floating surfaces to be used can be trained according to the known systems.

Sowohl für Segelbetrieb wie für motorischen Antrieb kann das gleiche Rahmengestell auch Verwendung finden, wenn dasselbe nicht mit Gleitkufen, sondern mit Rollen in Verbindung steht. Für eine der Gleitkufen können zwei Rollen Anwendung finden, statt der anderen Gleitkufe zweckmäßig nur eine Rolle. Es bietet keine technische Schwierigkeit, unter Belassung der Gleitkufen g und h dieselben mit Untergestellen zu vereinigen, an denen die Laufrollen gelagert sind, so daß ein und dasselbe Fahrzeug sowohl gleitend als rollend Verwendung finden kann.The same frame can also be used for sailing operation as well as for motorized drive if it is not connected to skids but to rollers. For one of the skids, two rollers can be used, instead of the other skid, it is advisable to use only one roller. There is no technical difficulty in combining the skids g and h with the underframes on which the rollers are mounted, so that one and the same vehicle can be used both sliding and rolling.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Fahrzeug für Segel-oder Motorbetrieb, dadurch gekennzeichnet' daß zwei steuerbare Gleitkufen oder Tragbalken für Räder bzw. Rollen zu beiden Seiten des Fahrzeuges angeordnet und in der Fahrzeugtiefe gegeneinander versetzt sind, wobei die Steuerung der beiden Kufen durch diei. Vehicle for sailing or engine operation, characterized 'that two controllable skids or support beams for wheels or rollers arranged on both sides of the vehicle and in the vehicle depth are offset from each other, the control of the two runners by the Füße des Fahrers mittelbar oder unmittelbar eingeleitet wird.Feet of the driver is initiated directly or indirectly. 2. Fahrzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der Fahrtrichtung sich erstreckender, den Sitz (b) aufnehmender Hauptträger (a) an seinen beiden Enden mit je einer seitlich schräg nach abwärts gerichteten Tragstange (c, d) zu einem starren Ganzen vereinigt ist, während an die unteren Enden dieser beiden Trag-· ic stangen (c, d) je eine Gleitkufe fg, h) Άτι-gelenkt ist.2. Vehicle according to claim i, characterized in that one in the direction of travel, the seat (b) receiving the main beam (a) at both ends with a laterally obliquely downward support rod (c, d) to form a rigid whole is combined, while at the lower ends of these two support rods (c, d) each a skid fg, h) Άτι- is articulated . 3. Fahrzeug nach Anspruch I^ dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gleitkufen mit ihren inneren Enden (m, n) durch einen mit den Füßen des Fahrers zu steuernden Querträger (I) gelenkig miteinander verbunden sind.3. Vehicle according to claim I ^, characterized in that the two skids are articulated with their inner ends (m, n) by a cross member to be controlled with the driver's feet (I) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT208510D Active DE208510C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE208510C true DE208510C (en)

Family

ID=470540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT208510D Active DE208510C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE208510C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086162B (en) * 1957-01-22 1960-07-28 Herbert Soelch Toys made from assemblies that can be plugged together

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086162B (en) * 1957-01-22 1960-07-28 Herbert Soelch Toys made from assemblies that can be plugged together

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344539C3 (en) Watercraft
DE2549120A1 (en) WATER VEHICLE, IN PARTICULAR FOR WATER SPORTS PURPOSES
DE208510C (en)
AT393483B (en) SAILING BOAT WITH AT LEAST ONE SLIDING SEAT
DE2500008B2 (en) High speed boat
DE2732637A1 (en) Bobsleigh with flexible skid mountings - has rear skids supported on subframe pivoted about longitudinal axis to front section which carries crew and controls
CH597885A5 (en) Steerable water sports apparatus
DE202012005066U1 (en) Watercraft with muscle power
DE8510844U1 (en) Water bike
DE171405C (en)
DE102014102319A1 (en) Multifunctional sailing vehicle
DE583523C (en) Sailing sleigh
DE2258044A1 (en) WATER VEHICLE
DE1808211A1 (en) Structure for the sailing and steering devices on small boats
EP0548528B1 (en) Amusement device
EP0697977B1 (en) Waterborne craft
DE2416183A1 (en) Triple hulled sailing yacht - with leading hull supporting mast and trailing hulls carrying plank for seating crew
DE581703C (en) Sports sailing wagon
DE204104C (en)
DE102006032626A1 (en) Light hydrofoil
WO2024103088A1 (en) Method for controlling and stabilising a water vehicle, and water vehicle
DE546886C (en) Motorcycle usable as an airplane
DE2253073C3 (en) Drive device for a sports and training vehicle
DE174724C (en)
DE7204642U (en) Ice sailing sledge