DE206939C - - Google Patents

Info

Publication number
DE206939C
DE206939C DENDAT206939D DE206939DA DE206939C DE 206939 C DE206939 C DE 206939C DE NDAT206939 D DENDAT206939 D DE NDAT206939D DE 206939D A DE206939D A DE 206939DA DE 206939 C DE206939 C DE 206939C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
conveyed
goods
driver plates
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT206939D
Other languages
German (de)
Publication of DE206939C publication Critical patent/DE206939C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G25/00Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement
    • B65G25/02Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement the carrier or impeller having different forward and return paths of movement, e.g. walking beam conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 81 e. GRUPPECLASS 81 e. GROUP

PAUL GEYH in LEIPZIG-LINDENAU.PAUL GEYH in LEIPZIG-LINDENAU.

Fördervorrichtung für Schüttgut. Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Oktober 1907 ab.Conveyor device for bulk goods. Patented in the German Empire on October 29, 1907.

Zum Fördern von körnigen und pulverförmigen Stoffen wird vielfach ein mit starren Mitnehmerplatten ausgerüsteter Rahmen angewendet, der durch eine geschlossene Bewegung innerhalb einer Förderrinne das Fördergut absatzweise fortbewegt. Die Mitnehmerplatten stehen indessen bei dieser Einrichtung senkrecht zur Förderebene, und es werden bei ihrem Herausheben aus dem Fördergut die ίο gebildeten Häufchen immer wieder zusammenfallen; es wird also ein Teil des Fördergutes als tote Last immer wieder mitgeschleppt, um dann in seine Anfangslage zurückzufallen. Diese Anordnung hat aber auch noch den Nachteil, daß beim Wiedereinsetzen der Mitnehmerplatten in das Fördergut dieses seiner ganzen Tiefe nach von ihnen durchstochen werden muß.For conveying granular and powdery substances, a rigid one is often used Driving plates equipped frame applied by a closed movement the conveyed goods are moved intermittently within a conveyor trough. The driver plates are, however, in this device perpendicular to the conveying plane, and when they are lifted out of the conveyed material, the ίο formed piles collapse again and again; so it becomes part of the conveyed goods dragged along again and again as a dead load, only to then fall back into its initial position. This arrangement also has the disadvantage that when the driver plates are reinserted in the conveyed material this must be pierced by them to its full depth.

Diese Mängel sollen nun nach vorliegender Erfindung dadurch beseitigt werden, daß die Mitnehmerplatten oder Schaufelwände am Rahmen im Böschungswinkel des Fördergutes angebracht sind. Dadurch wird das absatzweise vorgeschobene Fördergut auch nach Herausziehen der Mitnehmerplatten ungestört in seiner Lage verharren, und es wird dem Wiedereinführen der Mitnehmerplatten keinen Widerstand entgegensetzen.These shortcomings are now to be eliminated according to the present invention in that the Driving plates or shovel walls attached to the frame at the angle of slope of the conveyed goods are. As a result, the conveyed goods, which are pushed forward intermittently, remain in place even after they have been pulled out the driver plates remain undisturbed in its position, and there will be no reintroduction of the driver plates Oppose resistance.

Auf der Zeichnung ist der Erfmdungsgegenstand veranschaulicht, und zwar stellen dar:The subject of the invention is illustrated in the drawing, namely:

Fig. ι einen Aufriß,Fig. Ι an elevation,

Fig. 2 einen Querschnitt undFig. 2 is a cross section and

Fig. 3 den Grundriß zu der Fig. 1.FIG. 3 shows the plan of FIG. 1.

Die Fördervorrichtung besteht aus einem mit einem hölzernen Boden b ausgerüsteten Trog α von Blech oder einem anderen Material, in welcher der Rahmen c hin und her bewegt wird. Der Trog kann offen oder geschlossen sein. Der Rahmen c ist durch in gleichen Abständen eingesetzte Mitnehmerplatten oder Schaufeln d in eine beliebige Anzahl Kammern eingeteilt; er kann nach oben bis auf die Einwurfstelle geschlossen, muß aber nach unten offen sein. The conveying device consists of a trough α, equipped with a wooden floor b , made of sheet metal or some other material, in which the frame c is moved back and forth. The trough can be open or closed. The frame c is divided into any number of chambers by means of driver plates or blades d inserted at equal intervals; it can be closed at the top with the exception of the throw-in point, but must be open at the bottom.

Das aus dem Fülltrichter e ausströmende Fördergut sammelt sich auf dem Boden b des Troges α in der ersten Kammer des Rahmens c an; es soll nun absatzweise so vorwärts bewegt werden, daß es durch Verschieben des Rahmens c von der ersten Kammer bis an die Stelle der zweiten Kammer des Rahmens c gelangt. Darauf wird dieser angehoben (Fig. ι rechts), zurückbewegt und in die Anfangsstellung niedergelassen. Nunmehr kann die erste Kammer des Rahmens c von neuem eine Füllung erhalten, und es wird bei der abermaligen Vorwärtsbewegung des Rahmens c die neue Füllung der ersten Kammer an die Stelle der zweiten Kammer, zugleich aber auch die Füllung der zweiten Kammer an die Stelle der dritten Kammer fortbewegt. Auf diese Weise werden allmählich alle Kammern mit Fördergut versehen und das gesamte Fördergut bei jeder Vorwärtsbewegung des Rahmens c gleichzeitig um ein bestimmtes Stück auf dem Boden b fortgeschoben, bis es schließlich an die Auslaufrinne f gelangt.The conveyed material flowing out of the hopper e collects on the bottom b of the trough α in the first chamber of the frame c; it is now to be moved forward intermittently so that it reaches the position of the second chamber of the frame c by moving the frame c from the first chamber. This is then raised (Fig. Ι right), moved back and lowered into the initial position. Now the first chamber of the frame c can receive a new filling, and when the frame c moves forward again, the new filling of the first chamber takes the place of the second chamber, but at the same time the filling of the second chamber takes the place of the third Chamber moved. In this way, all of the chambers are gradually provided with material to be conveyed and, with each forward movement of the frame c, the entire material to be conveyed is simultaneously pushed forward by a certain distance on the floor b until it finally reaches the discharge channel f.

Welche Mittel für die Bewegung des Rahmens c zur Anwendung kommen, ist für die Erfindung ohne Bedeutung. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel dient ein Kurbelantrieb g, g dazu, um mittels Pleuelstangen h Which means are used for moving the frame c is irrelevant to the invention. In the illustrated embodiment, a crank drive g, g is used to h

dem Rahmen c die erforderliche Schwingbewegung zu erteilen. Man kann die Bewegung des Rahmens c in bestimmter Bahn verlaufen lassen, wenn man entsprechend Führungsstücke p an den Seitenwandungen der Rinne anbringt und den Rahmen c selbst mit Führungsstiften ο versieht. Eine gelenkig angebrachte Führungszunge q an dem Führungsstück φ wird bei der Vorwärtsbewegung des to give the frame c the necessary oscillating movement. The movement of the frame c can be made to run in a certain path if guide pieces p are attached to the side walls of the channel and the frame c itself is provided with guide pins ο . An articulated guide tongue q on the guide piece φ is when the forward movement of the

ίο Rahmens c dessen Führungsstifte ο durchtreten lassen, bei der Rückwärtsbewegung aber das Anheben des Rahmens unterstützen. Es können aber auch beliebige andere Mittel zu dem gleichen Zweck Verwendung finden.ίο frame c whose guide pins ο pass through but help lift the frame when moving backwards. However, any other means can also be used for the same purpose.

Die Schaufeln d des Rahmens c sind je nach dem zu transportierenden Fördergut in dem Böschungswinkel dieses Fördergutes schräg angeordnet, so daß beim Anheben des Rahmens c die einzelnen Förderguthaufen kein Bestreben haben, zusammenzusinken, und das Wiedereinsetzen der zurückbewegten Schaufeln ohne Widerstand erfolgen kann.The blades d of the frame c are arranged obliquely depending on the goods to be transported in the angle of repose of this conveyed goods, so that when the frame c is raised, the individual heaps of conveyed goods have no tendency to collapse, and the reinsertion of the blades moved back can take place without resistance.

Will man denselben Rahmen c für Fördergut von verschiedener Beschaffenheit benutzen, so muß, wie auf der Zeichnung dargestellt ist, die Lage der Schaufelwände d veränderlich gemacht werden können. Dazu wird man beispielsweise die Schaufeln bei i gelenkig aufhängen und eine Feststellvorrichtung anordnen. So kann beispielsweise eine Befestigung mittels Flügelschrauben dazu dienen, die in Schlitzlöchern I der Seitenwände verschiebbar sind; es können aber auch beliebig andere Mittel zu diesem Zwecke benutzt werden.If one wishes to use the same frame c for conveyed goods of different properties, it must be possible, as shown in the drawing, to be able to change the position of the blade walls d. To do this, you will, for example, hang the shovels at i in an articulated manner and arrange a locking device. For example, fastening by means of wing screws can be used, which can be displaced in slotted holes I in the side walls; however, any other means can be used for this purpose.

Die Länge sowohl wie die Breite der Rinne a ist unbegrenzt; auch kann sie ebensogut keilförmigen wie auch rechteckigen Querschnitt besitzen; sie kann im Freien oder unter Dach Aufstellung finden, weil weder die Witterung noch die Temperatur Einfluß auf die Betriebsfähigkeit oder Fördervorrichtung haben. Da diese aber auch bis auf den Antrieb ohne alle Gelenke arbeitet, so kann sie zum Transport von heißen Körpern, wie glühenden Koks, benutzt werden oder zur Förderung irgendweleher Materialien durch Trockenkammern.The length as well as the width of the channel a is unlimited; it can also have a wedge-shaped as well as a rectangular cross-section; it can be installed outdoors or under a roof, because neither the weather nor the temperature have any influence on the operability or the conveying device. Since this works without any joints except for the drive, it can be used to transport hot objects, such as glowing coke, or to convey materials of any kind through drying chambers.

Claims (2)

Pate nt-An Sprüche:Godfather sayings: 1. Fördervorrichtung für Schüttgut, bei der innerhalb eines Troges ein mit Mitnehmerplatten besetzter Rahmen hin und her bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerplatten (d) im Böschungswinkel des zu fördernden Gutes am Rahmen (c) befestigt sind.1. Conveyor device for bulk goods, in which a frame occupied with driver plates is moved back and forth within a trough, characterized in that the driver plates (d) are attached to the frame (c) at the angle of slope of the goods to be conveyed. 2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerplatten (d) an dem Rahmen (c) in 'ihrem Neigungswinkel verstellbar befestigt sind.2. Conveyor device according to claim 1, characterized in that the driver plates (d) are attached to the frame (c) adjustable in 'their angle of inclination. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT206939D Active DE206939C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE206939C true DE206939C (en)

Family

ID=469074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT206939D Active DE206939C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE206939C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068624B (en) * 1959-11-05
WO1987002339A1 (en) * 1985-10-16 1987-04-23 Its-Intern Transport System A/S A conveyor, in particular for objects suspended from hangers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068624B (en) * 1959-11-05
WO1987002339A1 (en) * 1985-10-16 1987-04-23 Its-Intern Transport System A/S A conveyor, in particular for objects suspended from hangers
US4793472A (en) * 1985-10-16 1988-12-27 Its-Intern Transport System A/S Conveyor, in particular for objects suspended from hangers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138186C3 (en) Device for mechanical cutting and transport of silage
DE4315343C2 (en) seeder
DE206939C (en)
DE1963641C3 (en) Scraper vehicle
DE121273C (en)
DE93482C (en)
DE837825C (en) Device for conveying bulk goods
DE36346C (en) Spreading device for artificial fertilizer spreading machines
CH663707A5 (en) RACK ATTACHMENT, ON A SHOVEL LOADER.
DE3021860A1 (en) DETACHING CONVEYOR FOR POULTRY BATTERY EQUIPMENT
DE110948C (en)
DE126126C (en)
DE296635C (en)
DE205329C (en)
DE7600208U1 (en) Filling device for stone forming machine
DE250503C (en)
DE233575C (en)
DE494565C (en) Discharge device
DE54672C (en) Mechanism for moving the shutter slide on fertilizer machines
DE27329C (en) Fertilizer spreader
DE227160C (en)
DE57489C (en) Seed and fertilizer spreader
DE37814C (en) Washer for sand, ore and other granular materials
AT311187B (en) Conveyor for stalks and leaves
DE421240C (en) Potato planter connected to a plow