DE2065364C3 - Ionenaustauschanlage zur Behandlung von Flüssigkeit - Google Patents
Ionenaustauschanlage zur Behandlung von FlüssigkeitInfo
- Publication number
- DE2065364C3 DE2065364C3 DE2065364A DE2065364A DE2065364C3 DE 2065364 C3 DE2065364 C3 DE 2065364C3 DE 2065364 A DE2065364 A DE 2065364A DE 2065364 A DE2065364 A DE 2065364A DE 2065364 C3 DE2065364 C3 DE 2065364C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- regeneration
- column
- ion exchange
- washing
- exchange system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J47/00—Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor
- B01J47/10—Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor with moving ion-exchange material; with ion-exchange material in suspension or in fluidised-bed form
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine lonenaustauschanlage zur Durchführung eines Ionenaustauschverfahrens zur
Behandlung von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser bei welchem die beladenen Austauschmassen aus
dem Beladungsprozeß portions- und taktweise nach unten aus der Betriebskolonne abgezogen und einem
Regenerier- und Waschprozeß zugeführt werden und das Regenerieren und das Waschen der Austauscherharze
in einer einzigen Kolonne vorgenommen wird.
Für den Wirkungsgrad einer kontinuierlich arbeitenden lonenaustauschanlage ist es besonders wichtig, daß
eine gleichmäßige Regenerierung der Austauschermassen vorgenommen wird, was z. B. dann nicht möglich ist,
wenn das Regeneriermittel in Kanälen die Austauschermassen durchdringt. Der Erfindung liegt die Aufgabe
zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit welcher eine gleichmäßige Durchdringung der Austauscherharze
mit dem Regeneriermittel möglich ist.
Diese Aufgabe wird ge;näß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine an die Regenerierkolonne im Bereich
der Einlaßöffnung für das Regeneriermittel angeschlossene, im wesentlichen quer zur Längsachse der
Regenerierkolonne wirkende LJmwälzeinrichtung angeschlossen ist, wobei die Umwälzeinrichtung aus einem
mit einer Pumpe bestückten geschlossenen Wasserkreislauf besteht. Bei einer Ausführungsform kann
vorgesehen sein, daß in einem Ringstück ein mit einem Außenring durch Befestigungsstücke verbundener,
diametrale Öffnungen aufweisender innei'u ii'ig angeord
net ist.
Hierdurch wird erreicht, daß das Regeneriermittel an seiner Einlaßstelle in die Kolonne von einer durch eine
Umwälzvorrichtung bewirkten Wasserquerströmung beaufschlagt wird.
Eine derartige Umwälzeinrichtung ist sowohl für gestreckte Kolonnen als auch für U-förmig gebogene
Kolonnen von Vorteil.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang
mit der Zeichnung, in welcher Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind. Hierin zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine U-förmig gebogene Regenerier- und Waschkolonne,
F i g. 2 einen Schnitt durch ein in F i g. 2 mit 60 bezeichnetes Flanschstück,
F i g. 3 einen Schnitt durch das Flanschstück gemäß Linie 3-3 in F i g. 2,
F i g. 4 die Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform.
Wie aus der F i g. 1 ersichtlich ist, ist an der Verbindungsstelle zwischen den Wasch- und Regenerierzonen
der Wasch- und Regenerierkolonne 41 ein durch eine Pumpe 17 getätigter Umwälzkreislauf 18
vorgesehen. Diese Verbindungsstelle ist in den Fig. 2 und 3 näher dargestellt. Das durch die Leitung 46
eingespeiste Regeneriermittel wird durch eine Querströmung von geringem Wasserdurchsatz beaufschlagt,
die in einem insgesamt mit 60 bezeichneten Ringstück erfolgt. In einem ringförmigen Außenflansch 61 ist ein
Ring 62 angeordnet, der durch Trennstücke 65 mit diesem verbunden ist. Der Innenring 62 hat Öffnungen
62a, so daß das durch den Stutzen 63 einströmende Wasser durch diese Öffnung 62a in Pfeilrichtung den
Innenraum durchfließt und diesen durch die diametral gegenüberliegenden öffnungen 626 und den Stutzen 64
verläßt. Ein die Öffnungen 62a und 626 bedeckendes Gewebe 66 am Innenmantel des Ringes 62 verhindert
den Austritt der Harze.
Durch diese Querströmung wird das Regeneriermittel ständig über den gesamten Querschnitt beaufschlagt.
Gleichzeitig wird das Regeneriermittel verdünnt und gleichmäßig verteilt. Es können somit hochkonzentrierte
Chemikalien, z. B. 30%ige Salzsäure oder 50%ige Natronlauge, verwendet werden.
Das zu regenerierende Harz wird in die Wasch- und Regenerierkolonne 41 chargenweise bei geöffnetem
Ventil 5 über die Leitung 36 eingelassen.
Die Umwälzvorrichtung ist in der Trennzone zwischen den drei Waschzonen 41a, 41 b, 41c und den
drei Regenerierzonen 41c/, 41e, 41/ angeordnet. Die Wasserquerströmung sorgt für eine innige Durchmischung
der im Gegenstrom regenerierten Harze, wobei das Regeneriermittel die Kolonne in Pfeilrichtung
durchströmt und nach Durchlaufen der Vorregenerationszonen 41 e und 41/bei geöffnetem Ventil 13 durch
die Leitung 38 abgelassen wird. Das in der Vorwaschzone 41c, der Waschzone 416 und der Reinwaschzone 41a
gewaschene Harz wird über die Leitung 43 ausgetragen, nachdem Transportwasser bei geöffnetem Ventil 12
durch die Leitung 42 in das Kopfstück der Regenerier- und Waschkolonne 41 eingelassen wurde.
Die dargestellte U-förmig gebogene Kolonne hat den Vorteil, daß sie eine wesentlich geringere Bauhöhe
aufweist.
Die F i g. 4 schließlich zeigt eine Ausführung einer Regenerier- und Waschkolonne sowie einer Rückspül-
zylindrischen Behälter 90 ist zentrisch eine Säule 91 in axialer Richtung angeordnet. Das Harz wird durch den
Einlaßtrichter 92 eingeführt. Die Rückspülung wird in dem inneren Standrohr 91 vorgenommen. Das Regeneriermittel
wird in eine am Boden vorgesehene öffnung 93 eindosiert. In dem sich zwischen dem Standrohr 91
und dem Außenmantel befindlichen Ringraum 94 werden die Harze regeneriert und anschließend
gewaschen. Das Harz tritt aus dem Stutzen 95 aus, wc es durch ein Tauchrohr 96 abgezogen wird. Das Spül- und
Transportwasser wird durch den Stutzen 97 in die Kolonne eingeführt. Das Regenerat verläßt den
Behälter über die Leitung 98. Der Querschnitt des Innenrohrs ist im wesentlichen gleich dem Querschnitt
des Ringraums. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß sie als Kolonneneinheit äußerst raumsparend ausgebildet
sein kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
- Patentansprüche:!. lonenaustauschanlage zur Durchführung eines Ionenaustauschverfahrens zur Behandlung von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser, bei welchem die beladenen Austauschmassen aus dem Beladungsprozeß portions- und taktweise nach unten aus der Betriebskolonne abgezogen und einem Regenerier- und Waschprozeß zugeführt werden und das Regenerieren und das Waschen der Austauscherharze in einer einzigen Kolonne vorgenommen wird, gekennzeichnet durch eine an die Regenerier- und Waschkolonne (41) angeschlossene, im wesentlichen quer zur Längsachse der Regenerier- und Waschkolonne wirkende Umwälzeinrichtung, wobei die Umwälzeinrichtung aus einem mit einer Pumpe (17) bestückten geschlossenen Wasserkreislauf (18) besteht.
- 2. lonenaustauschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Ringstück (60) ein mit einem Außenring (61) durch Befest'gungsstücke (65) verbundener, diametrale Öffnungen (62a, 62£^aufweisender Innenring (62) angeordnet ist.
- 3. lonenaustauscheranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regenerier- und Waschkolonne (41) bogenförmig ausgebildet ist.
- 4. lonenaustauschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regenerier- und Waschkolonne mit einer Rückspülkolonne als ein Außenbehälter mit einem sich in die Nähe des Bodens axial erstreckenden Innenbehälter ausgebildet ist, wobei der sich zwischen Innen- und Außenbehälter ergebende Ringraum die Regenerier- und Waschkolonne bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2065364A DE2065364C3 (de) | 1970-06-16 | 1970-06-16 | Ionenaustauschanlage zur Behandlung von Flüssigkeit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2065364A DE2065364C3 (de) | 1970-06-16 | 1970-06-16 | Ionenaustauschanlage zur Behandlung von Flüssigkeit |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2065364A1 DE2065364A1 (de) | 1973-06-14 |
DE2065364B2 DE2065364B2 (de) | 1974-04-11 |
DE2065364C3 true DE2065364C3 (de) | 1979-08-23 |
Family
ID=5793007
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2065364A Expired DE2065364C3 (de) | 1970-06-16 | 1970-06-16 | Ionenaustauschanlage zur Behandlung von Flüssigkeit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2065364C3 (de) |
-
1970
- 1970-06-16 DE DE2065364A patent/DE2065364C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2065364A1 (de) | 1973-06-14 |
DE2065364B2 (de) | 1974-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69112197T2 (de) | Verfahren zur Regeneration poröser keramischer Filter. | |
DE1961783A1 (de) | Festbettreaktions- oder -behandlungsvorrichtung | |
DE915490C (de) | Filtriervorrichtung | |
DE2737039A1 (de) | Vorrichtung zur verteilung und zum sammeln von fliessmittel in entgegengesetzten richtungen mit unterschiedlichen fliessgeschwindigkeiten | |
DE2230714C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Flüssigkeiten | |
DE1442884A1 (de) | Stoffaustauschkolonne | |
DE2065364C3 (de) | Ionenaustauschanlage zur Behandlung von Flüssigkeit | |
DE2745787B2 (de) | Programmgesteuerte Postenwaschmaschine | |
DE3113622C1 (de) | Filtervorrichtung zum Enthaerten und/oder Vollentsalzen von Wasser- | |
DE3337827C2 (de) | ||
DE2403274C2 (de) | Verfahren zum quasi-kontinuierlichen Betrieb einer Ionenaustausch-Mischbettanlage zur Behandlung von Flüssigkeit | |
DE2356793C2 (de) | Vorrichtung zur Behandlung eines fließfähigen Mediums durch Kontakt mit Feststoffpartikeln | |
DE1432762C3 (de) | Misch und Trennverfahren mit Gegenstromzentrifugen | |
DE2029720A1 (en) | Ion exchange water treatment - with backwashing and separation of mixed bed resins | |
DE6913651U (de) | Kerzenfilter, insbesondere zur filtration von zuckersaeften. | |
DE2018455C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung (Enthärten und/oder Entsalzen) von Flüssigkeiten mit Ionenaustauschern | |
DE1442448C3 (de) | Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten mit Adsorptionsmitteln oder Ionenaustauschern | |
AT125514B (de) | Vorrichtung zur Rückgewinnung von festen Teilchen aus Abwässern. | |
DE2345142A1 (de) | Geschirrspuelmaschine mit einem enthaerter | |
DE69713194T2 (de) | Reaktionsgefäss | |
DE1924125A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Ionenaustauschfiltern zur Behandlung (Enthaerten und/oder Entsalzen) von Wasser od.dgl. | |
DE1767185C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Enthärten und/oder Entsalzen von Wasser und anschließender Regeneration des Austauschers | |
DE1552413C (de) | Filtersystem fur die Aufbereitung von Kühlflüssigkeit an einer Werkzeugmaschine | |
DE2320662A1 (de) | Vorrichtung zum austauschen von fluessigen oder gasfoermigen medien in einem beweglichen bett | |
CH615601A5 (en) | Process and plant for regenerating a mixed-bed ion exchanger system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |