DE2062735A1 - Process for the production of poly oxymethylene mixtures - Google Patents

Process for the production of poly oxymethylene mixtures

Info

Publication number
DE2062735A1
DE2062735A1 DE19702062735 DE2062735A DE2062735A1 DE 2062735 A1 DE2062735 A1 DE 2062735A1 DE 19702062735 DE19702062735 DE 19702062735 DE 2062735 A DE2062735 A DE 2062735A DE 2062735 A1 DE2062735 A1 DE 2062735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
oxymethylene
diisocyanate
groups
contain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702062735
Other languages
German (de)
Inventor
John Arthur North Plain field NJ Penoyer (V St A ) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Celanese Corp
Original Assignee
Celanese Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Celanese Corp filed Critical Celanese Corp
Publication of DE2062735A1 publication Critical patent/DE2062735A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/56Polyacetals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/4009Two or more macromolecular compounds not provided for in one single group of groups C08G18/42 - C08G18/64
    • C08G18/4036Mixtures of compounds of group C08G18/56 with other macromolecular compounds

Description

DR.-ING. VON KRESSLER DR.-ING. SCHÖNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLÖPSCHDR.-ING. BY KRESSLER DR.-ING. SCHÖNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLÖPSCH

KÖLN 1, DElCHMANNHAUSCOLOGNE 1, DElCHMANNHAUS

Köln, den 18.12.1970 Ke/AxCologne, December 18, 1970 Ke / Ax

Celanese Corporation,Celanese Corporation,

522 Fifth Avenue, New York, N.Y. 10036 (U.S.A.).522 Fifth Avenue, New York, N.Y. 10036 (U.S.A.).

Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenmischungen Process for the production of polyoxymethylene mixtures

Die Erfindung betrifft Mischungen auf Basis von modifizierten Polyoxymethylene^ die ein Oxymethylenpolymeres und ein Polymeres mit endständigen Isocyangruppen (-NCO) oder Isothiocyangruppen (NCS) enthalten. Die Erfindung ist insbesondere auf modifizierte Polyoxymethylenmischungen gerichtet, die ein Oxymethylenpolymeres, das eine endständige oder sei- · tenständige Gruppe enthält, die nach der Zerewitinoff-Methode bestimmten aktiven oder sauren Wasserstoff enthält, und ein Polymeres mit endständigen Isocyan- oder Isothioc.yangruppen enthalten, wobei die beiden Polymeren durch die Reaktion zwischen dem aktiven oder sauren Wasserstoff und der Isocyan- oder Isothlocyangruppe gekuppelt sind.The invention relates to mixtures based on modified polyoxymethylenes which are an oxymethylene polymer and a Polymer with terminal isocyanate groups (-NCO) or isothiocyanate groups (NCS) included. The invention is particularly directed to modified polyoxymethylene blends, which is an oxymethylene polymer which contains a terminal or pendent group, which according to the Zerewitinoff method contains certain active or acidic hydrogen, and a polymer with terminal isocyanate or Isothioc.yangruppen contain, the two polymers by the reaction between the active or acidic hydrogen and the isocyanate or isothlocyane groups are coupled.

Oxymethylenpolymere, die wiederkehrende Einheiten der Formel -CH2O- enthalten, sind seit vielen Jahren bekannt. Sie können durch Polymerisation einer Oxymethyleneinheiten liefernden Verbindung, z.B. wasserfreiem Formaldehyd oder . Trioxan, das ein cyclisches Trimeres von Formaldehyd 1st, hergestellt werden,Oxymethylene polymers which contain recurring units of the formula -CH 2 O- have been known for many years. You can by polymerization of a compound providing oxymethylene units, for example anhydrous formaldehyde or. Trioxane, which is a cyclic trimer of formaldehyde,

Oxymethylenpolymere mit verbesserter thermischer Stabilität iztSrniGti hergestellt werden, indem Strukturen, die gegen thermische Abtrennung beständig sind, in die Polymerketten Oxymethylene polymers with improved thermal stability are iztSrniGti produced by incorporating structures that are resistant to thermal separation into the polymer chains

eingeführ-·; oder an die Enden der.Pülymerketten angefügt werasa, DIo Polymeren können elügestreute Oxy&Iky! hsIlvsD mit benachbarten C-Atorsun, vorzugsweise Ox^ QlzikjitQn enthalten, wie in der 138A-Patentschrift > vOf >32 beschrieben. Copölyras·?'^ dieses Typs 3iit!imported- ·; or added to the ends of the polymer chains, the polymers can be scattered Oxy & Iky! hsIlvsD with neighboring C-Atorsun, preferably Ox ^ QlzikjitQn , as described in the 138A patent specification>vOf> 32. Copölyras ·? '^ Of this type 3iit!

wenigstens eine Kette, die Oxymethyleneinheiten (-{ (gewöhnlich wenigstens 85 Mol~$) enthält, in die Einheilen der Formel -OR- eingestreut sind, worin R ein zweiwertiger Rest ist, der. wenigstens zwei-miteinander verbundene und ir. der Kette zwischen den beiden Valenzen stehende C-Atome enthält, wobei ein etwaiger Substituent im Rest R inert ist.at least one chain containing oxymethylene units (- {(usually at least 85 mol ~ $) in the units of the formula -OR- are interspersed, in which R is a divalent radical which. at least two-interconnected and ir. the chain contains carbon atoms between the two valences, any substituent in the radical R being inert is.

Als eingestreute Monomereinheiten kommen im einzelnes Zin™ heiten in Frage, die von Lactonen, Carbonaten, cyclischen Säureanhydriden oder äthylenisch ungesättigten Verbindungen wie Styrol, Divinyläther, Vinylacetat, Vinylaethylketon oder Acrolein abgeleitet sindo Die Polymeren können endblockiert werden, z.B. durch Acylierung oder Verätherung nach der Polymerisation oder während der Polymerisation durch Verwendung ausgewählter. Kettenüberträgero As interspersed monomer units occur in single Zin ™ units in question, which are derived from lactones, carbonates, cyclic acid anhydrides or ethylenically unsaturated compounds such as styrene, divinyl ether, vinyl acetate, Vinylaethylketon or acrolein o The polymers may be end-blocked, for example by acylation or etherification after Polymerization or during the polymerization by using selected. Chain transmitter or similar

Der hier gebrauchte Ausdruck "Oxyraethylenpolymere113 "bezeichnet Homopolymere und Copolymere, die wenigstens 60^ wiederkehrende Oxymethyleneinheiten enthaltens und umfaßt ferner substituierte Oxymsthylenpolymere« in denen die Substitueaten inert -sinäg ö.h« nicht an unerwünschten Nehesareaktionen teilnehmen0 As used herein the term "Oxyraethylenpolymere 113" homopolymers and copolymers containing at least 60 ^ recurring oxymethylene units contain s and further comprising Oxymsthylenpolymere substituted "in which the inert Substitueaten -sinä g ö.h" not participate in undesired Nehesareaktionen 0

Jn «ten. Rahmen der Irfiadöög fallen auch Osymethylempolymere mit VersWeigtes Kettsn. (SeB5. Serpolyraere tana Polyasre mit rmhr als 3 Qom&nowsTQn) Q Polymere öiessr Jksi -können iiarch Gi©ri©atloii ψοώ. ϊγίίοχδβ mit glass? geselligen Menge Young . The scope of the Irfiadöög also includes osymethylempolymers with twisted chains. (SeB 5. Serpolyraere tana Polyasre with rmhr als 3 Qom & nowsTQn) Q Polymers öiessr Jksi -can iiarch Gi © ri © atloii ψοώ. ϊγίίοχδβ with glass? sociable crowd

. ι ' c ιe £rt . ι 'c ι e £ rt

' t» ctf ι oQ^iir-a^f ^-: „323 ζΐ^Ω Polymeren't »ct f ι oQ ^ iir-a ^ f ^ - : " 323 ζΐ ^ Ω polymers

BADBATH

1) cyclische Äther mit wenigstens zwei cyclischen Ätherringen, insbesondere Vei'bindungen, die a) wenigstens zwei Epoxyringe, b) wenigstens zwei Dioxacycloringe oder c) wenigstens einen Epoxyring und wenigstens einen Dioxacycloring enthalten, und 2) Verbindungen, die wenigstens zwei Oxogruppen enthalten, z.B. Dialdehyde und Diketone mit vorzugsweise 3 bis 20 C-Atomen.1) cyclic ethers with at least two cyclic ether rings, in particular Vei'bindungen, the a) at least two epoxy rings, b) at least two dioxacyclo rings or c) contain at least one epoxy ring and at least one dioxacycloring, and 2) compounds containing at least contain two oxo groups, e.g. dialdehydes and diketones with preferably 3 to 20 carbon atoms.

Für gewisse Verwendungszwecke ist eine Modifizierung des Moleküls von Oxymethylenpolymeren erwünscht, um Polymere mit modifizierten Pestigkeitseigenschaften, Fließeigenschaften, modifizierter Löslichkeit, JCristallinität, thermischer Stabilität usw. zu erhalten. Diese Modifizierung des Moleküls ist besonders dann erwünscht, wenn eine Veränderung der Eigenschaften durch Mischen von zwei Polymeren beispielsweise als Folge einer Unverträglichkeit der Polymeren unmöglich ist. For certain purposes, a modification of the Molecule of oxymethylene polymers desired to make polymers with modified pestibility properties, flow properties, modified solubility, crystallinity, thermal stability, etc. This modification of the molecule is particularly desirable when a change in properties by mixing two polymers for example as a result of incompatibility of the polymers is impossible.

Es wurde gefunden, daß solche modifizierten Oxymethylenpolymeren durch Umsetzung eines endständige Isocyangruppen (-NCO-) oder Isothiocyangruppen (-NCS-)- enthaltenden Polymeren mit einem Polymeren, das eine endständige oder seitenständige G-ruppe enthält, die nach der Zerewitinoff-Methode bestimmten aktiven oder sauren Wasserstoff enthält, hergestellt werden können.It has been found that such modified oxymethylene polymers by reaction of a terminal isocyanate groups (-NCO-) or isothiocyanate groups (-NCS -) - containing polymer with a polymer that contains a terminal or pendent G group, which according to the Zerewitinoff method contains certain active or acidic hydrogen.

Die modifizierten Oxymethylenpolymeren können auch durch die Kupplungsreaktion von polymeren Segmenten, von denen wenigstens eines ein Oxymethylenpolymeres ist, in Gegenwart eines bifunktionellen Kupplungsmittels, vorzugsweise eines Kupplungsmittels, das wenigstens eine Isooyangruppe oder Isothiocyangruppe enthält, hergestellt werden. In einem solchen Reaktionssystem kann ein Isocyan- oder Isothiocyanprepolymeres in situ gebildet werden, wenn eine Reaktion mit einem Polymersegment gegenüber einem anderen bevorzugt wird, oder die Kupplung kann durch praktisch gleichzeitige Reaktionen des Kupplungamittels mit dem polymeren Material stattfinden«The modified oxymethylene polymers can also be prepared by the coupling reaction of polymeric segments, at least one of which is an oxymethylene polymer, in the presence of a bifunctional coupling agent, preferably a coupling agent containing at least one isoyane group or isothiocyanate group. In such a reaction system, an isocyan or isothiocyan prepolymer can be formed in situ if reaction with one polymer segment is preferred over another, or the coupling can take place by virtually simultaneous reactions of the coupling agent with the polymeric material «

109828/1714109828/1714

_ 4 —_ 4 -

Die Copolymeren können somit durch die Kupplung der Polymerketten bei der Reaktion mit einer bifunktionellen Verbindung, die wenigstens eine Isocyangruppe oder Isothiocyangruppe enthält,' oder durch Umsetzung eines gesondert hergestellten Prepolymeren, das endständige I'socyangruppen oder Isothiocyangruppen enthält, mit einer anderen Polymerkette, die eine aktiven oder sauren Wasserstoff enthaltende endständige oder seitenständige G-ruppe enthält, gebildet werden.The copolymers can thus by coupling the polymer chains in the reaction with a bifunctional compound, which contains at least one isocyanate group or isothiocyanate group, 'or by reacting one separately prepared prepolymers, the terminal isocyan groups or contains isothiocyanate groups, with another polymer chain containing an active or acidic hydrogen Terminal or pendent group contains formed will.

Die Anwesenheit von saurem Was s erst of-f kann nach der Zerewitinoff-Methode durch Ausnutzung der Reaktion solcherThe presence of acidic water s only of-f can after the Zerewitinoff's method by taking advantage of the reaction of such

" Verbindungen, die aktiven oder sauren Wasserstoff enthalten, mit Grignardverbindungen, wobei RH entsprechend RMgX frei wird, bestimmt werden. Wenn beispielsweise eine Verbindung, die saure Wasserstoffatome enthält, mit Methylmagnesiumjod id umgesetzt wird, wird Methan frei. d.h. der Test ist positiv. Die Menge des freigewordenen Methans kann aufgefangen und gemessen und die Zahl aktiver Wasserstoff atome- pro Mol bestimmt werden, wenn das Molekulargewicht bekannt ist. Eine weitere Beschreibung der Zerewitinoff-Methode einschließlich Modifikationen der Methode für verschiedene Anwendungszwecke findet sich in "Grignard Reactions of Non-Metallic Substances" von MoS.Kharasch und"Compounds that contain active or acidic hydrogen, with Grignard compounds, where RH is released according to RMgX. For example, if a Compound containing acidic hydrogen atoms with methyl magnesium iodine id is implemented, methane is released. i.e. the test is positive. The amount of methane released can be collected and measured and the number of active hydrogen atoms per mole can be determined if the molecular weight is known. A further description of the Zerewitinoff method including modifications of the method for various applications can be found in "Grignard Reactions of Non-Metallic Substances" by MoS.Kharasch and

fc O.Reinmuth (Prentice-Hall, Incc, New York, 1954), Seite 1166-1174.fc O. Reinmuth (Prentice-Hall, Inc c , New York, 1954), pages 1166-1174.

Geeignete Substituenten, die aktive Wasserstoffatorne enthalten, sind beispielsweise Aminogruppen, Amidogruppen, Hydroxylgruppen, Carboxylgruppen, Mercaptogruppen, Thiocarbonylgruppen, Gruppen der Formel -CSNH2, -SO2NH2 und SO2OH. Substituenten, die aktive oder saure Wasserstoffatome enthalten, sind im allgemeinen polar, da sie Atome wie Sauerstoff oder Stickstoff enthalten, die elektronegativer sind als Kohlenstoff atome'οSuitable substituents which contain active hydrogen atoms are, for example, amino groups, amido groups, hydroxyl groups, carboxyl groups, mercapto groups, thiocarbonyl groups, groups of the formula -CSNH 2 , -SO 2 NH 2 and SO 2 OH. Substituents containing active or acidic hydrogen atoms are generally polar in that they contain atoms such as oxygen or nitrogen that are more electronegative than carbon atoms'ο

T0 98 2B/171 /,T0 98 2B / 171 /,

Substituenten, die aktiven wasserstoff enthalten, reagieren mit den Isocyangruppen oder Isothiocyangruppen wie folgt:Substituents containing active hydrogen react with the isocyanate groups or isothiocyanate groups as follows:

1 i 2 1 i 2

1 i ti 2 H X 1 i ti 2 HX

Die Copolymeren enthalten somit die StrukturThe copolymers thus contain the structure

R,R,

rnrn

L HL H

X
•i — R.
X
• i - R.

Hierin stehen R für ein Oxyrnethylenpolymersegment, X fürHere, R stands for an oxyethylene polymer segment, X stands for

-Jx.-Jx.

ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, R^ für einen vom Kupplungsmittel abgeleiteten organischen Rest, vorzugsweise für eine zweiwertige aliphatische, cycloaliphatische oder aromatische Komponente einschließlich ihrer substituierten Derivate mit bis zu etwa 20 C-Atomen, R für ein beliebiges geeignetes organisches Polymersegment und m und η für ganze Zahlen von 1 bis 2, wobei die Summe von m + η = 2 oder 3 beträgt. Die Copolymeren können natürlich eine oder mehrere solcher Blockstrukturen enthalten. Dies ist durch den Index "z" angedeutet, der eine ganze Zahl von 1 bis etwa 100 ist. R und R stellen den Rest eines funktionelle Gruppen mit aktiven Wasserstoffatomen enthaltenden Polymeren dar, der durch Entzug der aktiven Wasserstoffatome aus den oben genannten funktionellen Gruppen, die die Endgruppe des genannten Polymersegments bilden,entstanden ist. Im Rahmen dieser Beschreibung schließen die Polymersegmente R und Rx somit die seitenständige oder endständige Gruppe ein, über die das Polymersegment an die Gruppean oxygen or sulfur atom, R ^ for an organic radical derived from the coupling agent, preferably for a divalent aliphatic, cycloaliphatic or aromatic component including their substituted derivatives with up to about 20 carbon atoms, R for any suitable organic polymer segment and m and η for integers from 1 to 2, the sum of m + η = 2 or 3. The copolymers can of course contain one or more such block structures. This is indicated by the subscript "z" which is an integer from 1 to about 100. R and R represent the remainder of a polymer containing functional groups with active hydrogen atoms, which was formed by withdrawing the active hydrogen atoms from the above-mentioned functional groups which form the end group of said polymer segment. In the context of this description, the polymer segments R and R x thus include the pendant or terminal group via which the polymer segment is attached to the group

des Kupplungsrnittels gebunden ist.of the coupling means is bound.

Worm beisr-ielaweioe die endständige Gruppe des PolymersGg·Worm beisr-ielaweioe the terminal group of the polymerGg

109R2R/17U109R2R / 17U

ORIGINALORIGINAL

ments eine Hydroxylgruppe ist, entsteht durch Umsetzung mit einem Diisocyanat die Strukturments is a hydroxyl group, the structure is created by reaction with a diisocyanate

(Polymer) -0-0-N-R — NGO(Polymer) -0-0-N-R - NGO

worin R oder R
* y
wherein R or R
* y

—hfPolymer) · 0—HfPolymer) · 0

darstellen würde.would represent.

Ebenso entsteht in Fällen, in denen die endständige Gruppe eine Aminogruppe ist, durch Umsetzung mit einem DiisocyanatLikewise arises in cases where the terminal group is an amino group by reaction with a diisocyanate

die Strukturthe structure

H HH H

•—(•Polymer-)— N— C — H R NCO• - (• Polymer -) - N - C - H R NCO

R oder R wurden in diesem Fall ~ HR or R in this case became ~ H

(•Polymer-) -N-(• polymer) -N-

darstellen.represent.

Im Falle einer endständigen Carboxylgruppe entsteht die Struktur der FormelIn the case of a terminal carboxyl group, the structure of the formula arises

* 9 H * 9 H.

—(•Polymer) -G ~0 C n_r_nco- (• Polymer) -G ~ 0 C n_r_nco

hierbei würden R und Rhere R and R

.-—f Polymer)-—— G —--o+ ». —i.-— f polymer) -—— G —-- o + ». —I

darstellen.represent.

In Anbetracht der großen Vielfalt von Gruppen, die-aktive Wasserstoffatome enthalten und die direkte Bindung zwischen dem Polymersegment und dem bifunktionellen KupplungsmittelGiven the wide variety of groups, the-active Contain hydrogen atoms and the direct bond between the polymer segment and the bifunctional coupling agent

1 0 9 8 2 B / 1 7 11 0 9 8 2 B / 1 7 1

bilden, wird eine Darstellung bevorzugt, bei der die Polymersegmente die Substituentengruppe einschließen, jedoch kann eine begrenztere Klasse von Blockmischpolymeren durch die folgende Struktur dargestellt werden:form, a representation is preferred in which the polymer segments include the substituent group, however, a more limited class of block copolymers can pass through the following structure can be represented:

H -W-C—N-H -W-C-N-

-R.-R.

-C—Vi-C-Vi

Hierin steht W für Sauerstoff, Schwefel,Here W stands for oxygen, sulfur,

0 It -C-O- oder -N-0 It -C-O- or -N-

worin Rp für ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 5 C-Atomen oder ein Halogenatom stehen kann; P steht fürwherein Rp represents a hydrogen atom, an alkyl radical with 1 to 5 carbon atoms or a halogen atom; P stands for

P für ein beliebiges ge»P for any ge »

ein Oxymethylenpolymersegment,
eignetes organisches Polyraersegmentj und alle übrigen Glieder haben die oben genannten Bedeutungen.
an oxymethylene polymer segment,
suitable organic Polyraersegmentj and all other members have the meanings given above.

Repräsentative organische Polymere, die sich für den Misch-*· polymerblock eignen, sind somit beispielsweise solche, die Hydroxylgruppen, Aminogruppen, Azidogruppen, Carboxylgruppen, Mercaptogruppen, Thiocarbonylgruppen oder andere aktiven Wasserstoff enthaltende Substituenten enthalten, z.B. die Polyäther, beispielsweise Polymere und Copolymere, die von A'thylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol, Pentamethylenglykol, Heptamethylenglykol, Octamethylenglykol, Nonamethylenglykol, Decandiol, 1,2-Propylenglykol, 1,4-Butylenglykol, 1,6-Hexandiol, Methylhexandiol, 1,4-Butendiol und 2,2-Dimethyl-1,3-propylenglykol abgeleitet sind, Polystyrolglykol, die Polyacetale, z.Bo die Polyoxymethylene, die Polyätherpolyacetale, z.B. das Copolymere· von Äthylenoxyd und Trioxan, Cellulose und ihre Derivate, z.B, die Celluloseester, Polyester (die sowohl Hydroxylgruppen als auch Carboxylgruppen enthalten), z.B. Polyethylenterephthalat, PoIy(I^-cyclohexandicarbinylterephthalat), Polytetramethylensebacat, die Polycarbonate, z.BoRepresentative organic polymers which are suitable for the mixed * · polymer block are, for example, those which contain hydroxyl groups, amino groups, azido groups, carboxyl groups, mercapto groups, thiocarbonyl groups or other active hydrogen-containing substituents, for example the polyethers, for example polymers and copolymers which contain of ethylene glycol, propylene glycol, butylene glycol, pentamethylene glycol, heptamethylene glycol, octamethylene glycol, nonamethylene glycol, decanediol, 1,2-propylene glycol, 1,4-butylene glycol, 1,6-hexanediol, methylhexanediol, 1,4-butenediol and 2,2-dimethyl 1,3-propylene glycol are derived, polystyrene glycol, polyacetals, such as o those polyoxymethylenes which Polyätherpolyacetale, for example, the copolymers of ethylene oxide and trioxane ·, cellulose and its derivatives, eg. B, the cellulose esters, polyesters (which contain both hydroxyl groups and carboxyl groups), e.g. polyethylene terephthalate, poly (I ^ -cyclohexanedicarbinyl terephthalate), polytetramethylene sebacate, the polycarbonates, e.g.

109828/1714109828/1714

Poly/2",2-propanbis(4-phenylcarbonat_)7, Polyamide 9 2.^. d Polysulfonamide, Polycarbonamide, z.B. Polyhexamethylen™ diaminadipat und die entsprechenden N-methoxylierteti Polymeren, Mercaptogruppen enthaltende Polymere, z.B. die Polythioraethylene, die Polyurethane und Geinische und Copolymere der vorstehend genannten Verbindungen. Natürlich können alle vorstehend genannten Polymeren Hydroxylgruppen, Aminogruppen usw. als Substituenten an den Enden der Pol;,··· merfeette oder in irgendeiner Zwischenstellung entfialt&n. Geeignet sind ferner Polymere, die die verochiedensten . aktiven Wasserstoff enthaltenden Substituenten enthalten.Poly / 2 ", 2-propane bis (4-phenylcarbonate) 7, polyamides 9 2. ^. D Polysulfonamides, polycarbonamides, for example Polyhexamethylene ™ diamine adipate and the corresponding N-methoxylated polymers, polymers containing mercapto groups, for example the polythiorethylene, the polyurethanes and aggregates and copolymers of the above-mentioned compounds. Of course, all of the above-mentioned polymers may contain hydroxyl groups, amino groups, etc. as substituents at the ends of the poles; contain.

Zu den geeigneten Mischpolymerblöckerf gehören somit beispielweise solche, die eine Polymerhauptkette enthalten, die aus wiederkehrenden Atomen aus der Gruppe Sauerstoff, Schwefel, Kohlenstoff und Stickstoff bestehen einschließlich der gesättigten und ungesättigten Polymeren von Kohlenwasserstoffen, Oxakohlenwasserstoffens Thiokohlenwasserstoffen und Aminokohlenwasserstoffen, und die an aliphatische, cycloaliphatische und aromatische Gruppen gebundene, aktiven V/asserstoff enthaltende Gruppen einschließlich solcher Gruppen enthalten, die Heteroatome aus der Gruppe Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel enthalten (z.B, enthält Polyäthylenglykol hydroxyaliphatische endständige Gruppen; Polyäthylenterephthalat enthält aromatische Carboxylgruppen und Hydroxyaralkylreste; die Polythio methylene enthalten endständige Mercaptoalkylreste; Polyäthylendiarain enthält aminoaliphatische Gruppen; die Celluloseester enthalten Glucopyranoseeinheiten mit Hydroxylgruppen, die an eine heterocyclische Alky!komponente gebunden sind (wobei das Heteroatom ein Sauerstoffatom ist) und Hydroxylgruppen, die unmittelbar an die heterocyclische Komponente gebunden sind; die Polycarbonate enthalten aromatische Hydroxylgruppen).Suitable Mischpolymerblöckerf are thus, for example those which comprise a polymer backbone consisting of repeating atoms from the group oxygen, sulfur, carbon and nitrogen, including saturated and unsaturated polymers of hydrocarbons Oxakohlenwasserstoffen s Thiokohlenwasserstoffen and Aminokohlenwasserstoffen, and to aliphatic, cycloaliphatic contain and aromatic groups bonded active V / on Hydrogen containing G r uppen including such groups which contain heteroatoms from the group nitrogen, oxygen and sulfur (for example containing polyethylene glycol hydroxyaliphatic terminal groups; polyethylene terephthalate contains aromatic carboxyl groups and Hydroxyaralkylreste; containing polythio methylene terminal Mercaptoalkyl radicals; Polyäthylenediarain contains aminoaliphatic groups; the cellulose esters contain glucopyranose units with hydroxyl groups attached to a heterocyclic alk y! component are bonded (where the heteroatom is an oxygen atom) and hydroxyl groups which are directly bonded to the heterocyclic component; the polycarbonates contain aromatic hydroxyl groups).

Bei der besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Oxymethylenpolymerblock ein Oxymethylencopolymeres, das" wenigstens eine Kette aufweist, die OxymethylenesnheitenIn the most preferred embodiment, the oxymethylene polymer block is an oxymethylene copolymer having "at least one chain" the oxymethylene moieties

10982 8/171/«10982 8/171 / «

(-CHpO-) (gewöhnlich wenigstens 85 Mol~$) enthält, in dia bis etwa 15 Mol-# (-OR-)-Einheiten eingestreut sind, wobei R ein zweiwertiger Rest ist, der wenigstens zwei C-Atono enthält, die unmittelbar miteinander verbunden sind und irider Kette zwischen den beiden Valenzen stehen, wobei ein etwaiger Substituent im Rest R inert ist. Zweckmäßig haheri diese Gopolymeren ein mittleres Molekulargewicht (Zahlenmittel) von etwa 1000 bis 80000 oder mehr, wobei die Inherent Viscosity zwischen etwa 0,2 und 1,5 oder höher liegt. Je nach der Art und dem Umfang der gewünschten Modifizierung der Eigenschaften können die niedrigmolekularen (etwa 1000 bis 10000) oder die hochmolekularen (30000 bis 80000) Oxymethyleneopolymeren bevorzugt werden.(-CHpO-) (usually at least 85 mol ~ $) contains, in dia up to about 15 mol- # (-OR-) units are interspersed, where R is a divalent radical containing at least two carbon atoms that are directly connected to one another and are irider Chain stand between the two valences, any substituent in the radical R being inert. Appropriate haheri these copolymers have a number average molecular weight of about 1,000 to 80,000 or more, the Inherent Viscosity between about 0.2 and 1.5 or higher lies. Depending on the type and extent of the desired modification of the properties, the low molecular weight (about 1,000 to 10,000) or the high molecular weight (30,000 to 80,000) oxymethylene copolymers are preferred.

Zur Kettenverlängerung enthalten die Polymeren optimal nicht mehr als zwei aktive Wasserstoffatome, die vorzugsweise an den Enden der Polymerkette stehen. Geeignet sind jedoch auch Polymere, die mehrere aktive Wasserstoffatome in verschiedenen Stellungen an der Polymerkette enthalten. Beispielsweise eignen sich zur Kettenverlängerung Polymere, bei denen die endständigen aktiven Wasserstoffatorae reaktionsfähiger sind als etwaige aktive Wasserstoffatome zwischen den Kettenenden« Besonders vorteilhaft sind solche Polymeren, wenn ein kettenverlängertes Blockmischpolymeres, das zu weiterer Vernetzung fähig ist, gewünscht wird. Natürlich bewirkt erhöhte Funktionalität bei einem gegebenen Molekulargewicht eine" Steigerung der Geschwindigkeit der Vernetzung des Polymeren«Optimally, the polymers do not contain any chain extension more than two active hydrogen atoms, which are preferred are at the ends of the polymer chain. However, polymers are also suitable which have several active hydrogen atoms in different Contain positions on the polymer chain. For example, polymers are suitable for chain extension, in which the terminal active hydrogen atoms are more reactive than any active hydrogen atoms between the chain ends «Such polymers are particularly advantageous if a chain-extended block copolymer, that is capable of further networking is desired. Of course, increased functionality contributes to for a given molecular weight an "increase in speed." the crosslinking of the polymer "

Als Kupplungsmittel werden zweckmäßig bifunktionelle Verbindungen verwendet, die wenigstens eine Isocyangruppe (-NCO) oder Isothiocyangruppe (-NCS) enthalten. Bevorzugt werden organische Diisocyanate, .(OCN-R-NCO), Diiaothiocyanate (SCiI-R-NCS) oder Isocyanatisothiocyanate (OCN-R-NCS), jedoch kommen auch Verbindungen mit höherer Funktionalität (z.B. Triiaocyariabe und Polyisocyanate) in Frage.Bifunctional compounds are expediently used as coupling agents used which contain at least one isocyanate group (-NCO) or isothiocyanate group (-NCS). Preferred organic diisocyanates,. (OCN-R-NCO), diiaothiocyanates (SCiI-R-NCS) or isocyanate thiocyanates (OCN-R-NCS), however, compounds with a higher functionality (e.g. triaocyanate and polyisocyanates) can also be used.

109828/171/*109828/171 / *

Eine bevorzugte Klasse von Kupplungsmitteln bilden Verbindungen der allgemeinen Formel R-4*-NCX)n, in der X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, η eine ganze Zahl von 1 bis 3 und R ein organischer Rest ist, der von aliphatischen cycloaliphatischen und aromatischen Komponenten (der oben beschriebenen Art) mit 1 bis 20 C-Atomen und ihren substituierten Derivaten, deren Substituenten inert sind, d.h. nicht an unerwünschten Nebenreaktionen teilnehmen, abgeleitet ist.A preferred class of coupling agents is formed by compounds of the general formula R-4 * -NCX) n , in which X is an oxygen or sulfur atom, η is an integer from 1 to 3 and R is an organic radical from aliphatic, cycloaliphatic and aromatic components (of the type described above) with 1 to 20 carbon atoms and their substituted derivatives, the substituents of which are inert, ie do not take part in undesired side reactions.

Geeignete Verbindungen sind beispielsweise aromatische Diisocyanate, z.B. 2,4-Toluoldiisocyanat, 2,6-Toluoldiioo~ cyanat, 1,6-Toluoldiisocyanat, Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat, 3,3'-Dimethyldiphenylmethan-4,4'—diisocyanat, 3,3'-Dimethyl-4j4'-diphenylendiisocyanat (3,3-Bitoluol-4,4'· diisocyanat), m-Phenylendiisocyanat» p-Phenylendüsocyanat, o-Phenylendiisocyanat, Methandiisocyanat, Chlorphenylen-2,^-diisocyanat, Chlorphenylen-2,4~toluoldiisocyanat, 3,3'-Dichlordiphenyl-4,4'-diisocyanate 4-Chlor-1,3-phenylendiisocyanat, Xylol-1,4-diisocyanat, Dixylylenmethan-4,4'-diisocyanat, 1,5-Naphthalindiisocyanat, 1,4-Naphthalindiisocyanat und die entsprechenden Diisothiocyanate und die Isocyanatisothiocyanate, Alkylendiisocyanate, Z0B. 1,o-Hexamethylendiisocyanat, 1,2-Äthylendiisocyanat, 1,3~Propylendiisocyanat, 1^-Tetramethylendiisocyanat, 1,5-Pentamethylendiisocyanat und die entsprechenden Diisocyanate und Isocyanatisothiocyanate, Alkylidendiisocyanate, z.B. Äthylidendiisocyanat und Propyl'idendiisocyanat und die entsprechenden Diisothiocyanate und die Isocyanat-isothiocyanate, cycloaliphatische Diisocyanate, z.B. 1,3-Cyclohexylendiisocyanat, 1^-Cyclopentylendiisocyanat, 1,4-Cyclohexylendiisocyanat, 4i4'-Methylenbis-(cyclohexylisocyanat) und die entsprechenden Diisothiocyanate und Isocyanat-isothiocyanate, Triisocyanate wie Triphenylmethantriisoc'yanat, 1,3,5-Benzoltriisocyanat und die entsprechenden Isothiocyanate und Isocyanat-isothiocyanate. Auch beliebige Gemische der vorstehend genannten Verbindungen, z.B. GemischeSuitable compounds are, for example, aromatic diisocyanates, for example 2,4-toluene diisocyanate, 2,6-toluene diisocyanate, 1,6-toluene diisocyanate, diphenylmethane-4,4'-diisocyanate, 3,3'-dimethyldiphenylmethane-4,4'-diisocyanate , 3,3'-dimethyl-4j4'-diphenylene diisocyanate (3,3-bitoluene-4,4'-diisocyanate), m-phenylene diisocyanate, p-phenylene diisocyanate, o-phenylene diisocyanate, methane diisocyanate, chlorophenylene-2, ^ -diisocyanate, chlorophenylene -2,4 ~ toluene diisocyanate, 3,3'-dichlorodiphenyl-4,4'-diisocyanate, 4-chloro-1,3-phenylene diisocyanate, xylene-1,4-diisocyanate, dixylylene methane-4,4'-diisocyanate, 1,5 -Naphthalene diisocyanate, 1,4-naphthalene diisocyanate and the corresponding diisothiocyanates and the isocyanate thiocyanates, alkylene diisocyanates, Z 0 B. 1, o-hexamethylene diisocyanate, 1,2-ethylene diisocyanate, 1,3 ~ propylene diisocyanate, 1 ^ -tetramethylene diisocyanate, 1,5-pentamethylene diisocyanate and the corresponding diisocyanates and isocyanate thiocyanates, alkylidene diisocyanates, for example ethylidene diisocyanate and propylidene diisocyanate isocyanate and the corresponding diisothiocyanates and the isocyanate isothiocyanates, cycloaliphatic diisocyanates, for example 1,3-cyclohexylene diisocyanate, 1 ^ -cyclopentylene diisocyanate, 1,4-cyclohexylene diisocyanate, 4i4'-methylenebis (cyclohexyl isocyanate) and the corresponding diisothiocyanates and isocyanate isocyanates such as triphenyl methane triisocyanate, 1,3,5-benzene triisocyanate and the corresponding isothiocyanates and isocyanate isothiocyanates. Also any mixtures of the abovementioned compounds, for example mixtures

109828/17U109828 / 17U

.der 2,4- und 2,6-Isomeren von Toluoldiiöocr/onat, können in gewissen Fällen zweckmäßig sein.. The 2,4- and 2,6-isomers of toluene diolocr / onate can be found in be appropriate in certain cases.

Die Polymeren können in beliebigen Molverhältnissen verwendet werden, urn eine unterschiedliche Modifizierung ihrer Eigenschaften zu ermöglichen. Beispielsweise kann ein 1:1-Blockmischpolymeres eines Oxymethylenpolymeren und eines Polyglykols erwünschte Eigenschaften aufweisen, oder es kann zweckmäßig sein, ein Oxymethylenblockrnischpolymeres herzustellen, an das äußere Polyäthersegrr.ente gebunden sand, und das ein anderes Molverhältnis zu seiner Herstellung erfordert. Die Menge der zugeführten polymeren Reaktionsteilnehmer kann bereits bei der ursprünglichen Einführung in die Reaktionszone variiert werden, oder eine zusätzliche Menge eines ursrpünglichen Reaktionsteilnehmers oder sogar ein anderer Reaktionsteilnehmer kann im Verlauf der Reakticn zugesetzt werden. Ebenso ist es möglich, zusätzlichen Katalysator und/oder zusätzliches Kupplungsmittel im Verlauf der Reaktion zuzusetzen»The polymers can be used in any molar ratio to modify their Enable properties. For example, a 1: 1 block copolymer of an oxymethylene polymer and a polyglycol have desirable properties, or it It may be useful to produce an oxymethylene block copolymer, sand bound to the outer polyether element, and which requires a different molar ratio for its preparation. The amount of polymeric reactants added can be as early as the initial introduction be varied in the reaction zone, or an additional Amount of an original reactant or even another reactant can be used in the course of the reaction can be added. It is also possible to use additional catalyst and / or additional coupling agent in the course to add to the reaction »

Das Kupplungsmittel kann in unterschiedlichen Mengen verwendet werden (um beispielsweise eine Weiterreaktion zu bewirken oder endständige Isocyangruppen oder Isothiocyangruppen einzuführen), jedoch wird dieses Reagens vorzugsweise in Mengen zwischen 0,5 und 3»0 Mol eingesetzt (gerechnet als Isocyan- oder Isothiocyangruppen pro Mol aktiven Wasserstoff, wobei 1 g-Atom aktiver Wasserstoff mit 1 Mol aktivem Wasserstoff gleichgesetzt wird). Für die Kettenverlängerung werden vorzugsweise Mengen zwischen etwa 0,8 und 1,2 Mol pro Mol aktiven Wasserstoff des Polymerblocks verwendet. Ein Überschuß über das stöchiometrische Verhältnis von 1:1 begünstigt den Kettenabbruch der Pol3r- · mersegmente vor der Kupplung, und bei einem Molverhältnis· von 2:1 (d.h. Isocyan/aktiver Wasserstoff) findet im w.e-'sentlichen keine Kupplung statt.Wenn also ein Terpolymeres mit endständigen Isocyan- oder Isothiocyangruppen hergestellt werden soll, ist ein Überschuss über das stöchiometrische Verhältnis von 1:1, vorzugsweise ein VerhältnisThe coupling agent can be used in different amounts (for example to bring about a further reaction or to introduce terminal isocyanate groups or isothiocyanate groups), but this reagent is preferably used in amounts between 0.5 and 3 »0 mol (calculated as isocyan or isothiocyanate groups per mole of active Hydrogen, where 1 g atom of active hydrogen is equated with 1 mol of active hydrogen). For the chain extension, amounts between about 0.8 and 1.2 moles per mole of active hydrogen of the polymer block are preferably used. An excess over the stoichiometric ratio of 1: 1 favors the chain termination of POL3 r - · mersegmente prior to the coupling, and at a molar ratio of · 2: 1 (ie, isocyano / active hydrogen) is in the we-'sentlichen no clutch statt.Wenn ie a terpolymer with terminal isocyanate or isothiocyanate groups is to be produced, an excess over the stoichiometric ratio of 1: 1, preferably a ratio

109828/1714109828/1714

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

von 2:1 oder ein höherer Überschuss zweckmäßig»of 2: 1 or a higher excess is advisable »

Es wurde nun gefunden, daß die vorstehend beschriebenen Polyoxymethylenmischungen erfolgreich zu Formteilen mit ausgezeichneter Homogenität und ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften verarbeitet werden können, wenn mit einer Vorrichtung gearbeitet wird, die eine hohe Scherwirkung ausübt und in einem bestimmten Temperaturbereich gehalten wird. Die polymeren Reaktionsteilnehmer werden einer Vermischung unter Einwirkung einer hohen Scherkraft unterworfen und können dann durch eine geeignete Düse stranggepresst, granuliert und in eine Formvorrichtung, z.B. eine Spritzgußmaschine, gegeben werden. Die gescherten Mischungen, die die Form von Granulat oder Pellets haben können, und die daraus hergestellten Formteile sind homogen und haben ausgezeichnete physikalische Eigenschaften, z.B. hohe Ölbeständigkeit und chemische Be- . ständigkeit, Abriebfestigkeit und einen niedrigen Reibungskoeffizienten. Der bevorzugte Grad der Homogenität läßt sich häufig mit dem bloßen Auge wahrnehmen. Mischungen, die nicht den erforderlichen Grad der Homogenität haben, zeigen einen marmorartigen oder perlmuttartigen Effekt auf der Oberfläche der Formteile. Es ist deutlich erkennbar, daß bei den nachstehend beschriebenen Versuchen, bei denen außerhalb der Erfindung liegende Verarbeitungsbedingungen angewandt wurden, Produkte erhalten • wurden, die nicht nur relativ unerwünschte physikalische Eigenschaften hatten, sondern auch eine verhältnismäßig schlechte Homogenität, erkennbar an ihren Oberflächeneigenschaften, zeigten.It has now been found that the polyoxymethylene mixtures described above can be used successfully to produce molded parts Excellent homogeneity and excellent physical properties when processed with a device is worked that exerts a high shear effect and in a certain temperature range is held. The polymeric reactants are subjected to high shear mixing subjected and can then be extruded through a suitable nozzle, granulated and put into a molding device, e.g. an injection molding machine. The sheared mixtures that take the form of granules or pellets can have, and the molded parts made from them are homogeneous and have excellent physical properties, e.g. high resistance to oil and chemical durability, abrasion resistance and a low coefficient of friction. The preferred degree of homogeneity can often be seen with the naked eye. Mixtures, those that do not have the required degree of homogeneity show a marble-like or pearlescent one Effect on the surface of the molded parts. It can be clearly seen that in the experiments described below, where processing conditions outside of the invention were used, products were obtained • that had not only relatively undesirable physical properties, but also a proportionate one poor homogeneity, recognizable by their surface properties, showed.

Die Mischung aus den polymeren Reaktionsteilnehmern kann in beliebiger üblicher Weise hergestellt werden, z.B. öurch Mischen der trockenen Bestandteile, gemeinsame Ausfällung, Mischen auf dem Walzenmischer, Mischen im Rollfaß oder getrennte Zuführung dosierter Mengen jedes Be-ί Standteils in eine Mischvorrichtung, die eine hohe Scher-The mixture of the polymeric reactants can be prepared in any conventional manner, e.g. by mixing the dry ingredients, coprecipitation, Mixing on the roller mixer, mixing in the drum or separate feeding of dosed quantities of each Be-ί Part in a mixing device that has a high shear

109828/171/4109828/171/4

wirkung ausübt. Vorzugsweise wird jedoch die Mischung hergestellt, indem die richtigen Mengen der einzelnen polymeren Reaktionsteilnehmer, die vorzugsweise auf weniger als 0,04$ Wasser getrocknet worden sind, direkt dem mit hoher Scherwirkung arbeitenden Mischer zugeführt werden.has an effect. Preferably, however, the mixture is produced by taking the correct amounts of each polymeric reactant, preferably to less than $ 0.04 of water have been dried directly to that with high shear working mixers are fed.

Beliebige handelsübliche Strangpressvorrichtungen, die verschiedene Bestandteile innig zu mischen vermögen, z.B. Banbury-Mischer mit gegensinnig rotierenden Schaufeln und Doppelschneckenpressen vorzugsweise mit Knetblöcken können für die Zwecke der Erfindung verwendet werden. Geeignet sind ferner einspindelige Strangpressen, z.B. die Strangpresse "Transfermix E-2M (Hersteller Sterling Extruder Corporation), die eine hohe Scherwirkung durch Verwendung von an der Innenwand der Strangpresse angeordneten Stegen erreicht, die in die Gänge der rotierenden Schnecke eingreifen. Ein weiterer geeigneter Typ eines Mischers mit hoher Scherwirkung ist der Zweiwalzenmischer, bei dem eine Walze sich schneller dreht als die zweite Walze, wodurch die hohe Scherwirkung zustande kommt, Verwendet werden können ferner Vorrichtungen mit einer oder mehreren Schnecken mit verschiedenen Auslaufstutzen des Fülltrichters (z.B. senkrecht, geneigt (z.B. 45°)), oder mit Hinterschneidung und mit beliebigen Schneckenkonstruktionen mit durchgehendem Gang und torpedoförmiger Ausbildung, z.B. mit konstanter Steigung, veränderlicher Zylindertiefe,· Dosierung mit schnellem Übergang, unterschiedlicher Steigung mit konstanter Zylindertiefe, mit konstanter Steigung und glatter torpedoförmiger Spitze, Torpedoform mit unterschiedlicher Steigung und durchgehendem Gang u.dgl. Das Verhältnis von Länge zu Durchmesser kann etwa 10 bis 60 betragen, jedoch wird ein Bereich von etwa 20 bis 50 bevorzugt. Die Schnecke kann mit etwa 50 bis 200 UpM laufen« Im allgemeinen wird mit etwa 50 bis 150 UpM gearbeitet. Eine andere und vielleicht bessere Art der Beschreibung der Schneckengeschwindigkeit ist die Angabe ihrer Tangentialgeschwindigkeit. DieAny commercially available extrusion devices capable of intimately mixing different constituents, for example Banbury mixers with paddles rotating in opposite directions and twin screw presses, preferably with kneading blocks, can be used for the purposes of the invention. Single-screw extrusion presses are also suitable, for example the "Transfermix E-2 M " extrusion press (manufactured by Sterling Extruder Corporation), which achieves a high shear effect by using webs arranged on the inner wall of the extrusion press, which engage in the flights of the rotating screw The type of mixer with high shear effect is the two-roll mixer, in which one roll rotates faster than the second roll, which creates the high shear effect. Devices with one or more screws with different outlet nozzles for the hopper (e.g. vertical, inclined ( e.g. 45 °)), or with undercut and with any screw construction with a continuous thread and torpedo-shaped design, e.g. with constant pitch, variable cylinder depth, dosing with rapid transition, different pitch with constant cylinder depth, with constant pitch and smooth torpedo-shaped tip, To rpedoform with different pitch and continuous passageway, etc. The ratio of length to diameter can be about 10 to 60, but a range of about 20 to 50 is preferred. The screw can run at around 50 to 200 rpm. In general, around 50 to 150 rpm are used. Another and perhaps better way of describing the screw speed is to specify its tangential speed. the

10982B/171410982B / 1714

Tangentialgeschwindigkeit ist die Streckes die ein "bestimmter Punkt auf der Schnecke innerhalb einer Minute zurücklegt. Die Tangentialgeschwindigkeiten, mit denen die oben genannte hohe Scherwirkung erzielt wird, sollten im Bereich von etwa 3,8 bis 15,25 m/Minute, vorzugsweise im Bereich von etwa 3,8 bis 11,43 m/Minute liegen. Eine spezielle Strangpresse mit einem Zylinder mit großem Durchmesser kann somit durchaus eine Schnecke haben, die mit weniger als 10 UpM rotiert, aber die Tangentialgeschwindigkeit würde wahrscheinlich in den Bereich von etwa 398 bis 15,25 m/Minute fallen. Diese Zahlen variieren natürlieh mit den verwendeten verschiedenen Typen von mit hoher Scherwirkung arbeitenden Mischvorrichtungen. Die Temperaturen der Schmelze liegen im allgemeinen zwischen etwa 121 und 2320Cj und die Temperatur der Düse oder die Austrittstemperatur der Schmelze liegt im Bereich von etwa 227 bis 2430CTangential speed is the distance s that a certain point on the screw travels within one minute. The tangential speeds with which the above-mentioned high shear effect is achieved should be in the range from about 3.8 to 15.25 m / minute, preferably in the range Thus, a particular extruder with a large diameter barrel may well have a screw rotating at less than 10 rpm, but the tangential speed would likely be in the range of about 39 8 fall to 15.25 m / minute. These numbers vary natuer lent to those used various types of operating with high shear mixing devices. the melt temperatures are generally between about 121 and 232 0 C j and the temperature of the nozzle or the outlet temperature of the melt is in the range from about 227 to 243 ° C

Wenn der organische Reaktionsteilnehmer endständige Iso— cyanatgruppen enthält, wie obenerwähnt, sollte die Reaktionstemperatur im Bereich von etwa 121 bis 2320C, vorzugsweise im Bereich von 149 bis etwa 2320C liegen0 Die Yerarbeitungstemperaturen sind so zu wählen,,· daß die Temperatur der Schmelze an der Düse oder an der Austrittsstelle im Bereich von etwa 227 bis 243°CS vorzugsweise im Bereich von etwa 232 bis 2410C liegtβ Normaldruck ist erwünscht, jedoch kann im Rahmen der Erfinduag "bei Unterdrück oder Überdruck gearbeitet werden9 wean ein® entsprechende Erhöhung oder Senkung der Reaktionstemperatur gewünscht wird«, Die-Verweilzeit der Senmelze ist verhältnismäßig kurzο Si® beträgt vorzugsweise etwa 1 Minute oder weniger (z.B.·30 bis 60 Sekunden)9 jeäocfa kann auch mit längeren oder:kürzeren YerweiXz©ltaa äer Schmelz® gearbeitet werdenj, wenn Paktoren wie Tief® das 2ylioders5 Sehneckendrehisahl, Schneckenst@igung0 verschiedene Aus= "bildangen der Sohneoke u.dglv die Sohergesclwindigkeit Tö©eia£3Lus@©Bo Ia allen Fällen ist dia R@sWhen the organic reactant contains cyanate terminal iso-, as mentioned above, the reaction temperature in the range of about 121 to 232 0 C, should preferably in the range of 149 to about 232 0 C 0 The Yerarbeitungstemperaturen are to be selected so ,, · that the temperature the melt at the nozzle or at the exit point in the range of about 227-243 ° C S is preferably in the range of about 232-241 0 C β atmospheric pressure is desired, but in the context ", the Erfinduag be carried out at suppressing or overpressure 9 wean is desired ein® corresponding increase or decrease of the reaction temperature, "the residence time of the Senmelze is relatively kurzο SI® is preferably about 1 minute or less (eg, · 30 to 60 seconds) 9 jeäocfa can also with longer or: shorter YerweiXz © LTAA OCE Schmelz® are worked when factors such as Tief® das 2ylioders 5 tendon revolutions, snail stiffness 0 different training = "form the Sohneoke and the like The speed of the movement is dia R @ s in all cases

109828/1714109828/1714

führen, "bis ein hoher Homogenitätsgrad erreicht worden ist, wie vorstehend ausführlich erläutert. Es ist zu bemerken, daß die Schmelze nach dem Erreichen dieses hohen Grades von Homogenität aus der Strangpresse ausgetragen werden sollte, da durch übermäßige Scherwirkung über die notwendige hohe Scherwirkung hinaus ein thermischer Abbau einer oder mehrerer Komponenten des Reaktionsgemisches verursacht wird. Dieser unerwünschte Effekt kann teilweise durch die Anwesenheit von chemischen Stabilisatoren, auf die nachstehend eingegangen wird, vermieden werden.lead "until a high degree of homogeneity has been achieved is as explained in detail above. It should be noted that the melt after reaching this high Degree of homogeneity should be discharged from the extruder because of excessive shear on the necessary high shear effect, thermal degradation of one or more components of the reaction mixture caused. This undesirable effect can be due, in part, to the presence of chemical stabilizers discussed below should be avoided.

Natürlich können zusätzliche chemische Verbindungen bei der unter hoher Scherwirkung durchgeführten Vermischung eingearbeitet oder dem Polymeren nach dem Strangpressen in bekannter Weise zugesetzt werden. Als solche zusätzlichen chemischen Verbindungen kommen Katalysatoren (z.B. tertiäre Amine und Zinnverbindungen, z.B. Dibutylzinndilaurat und Zinn(Xi)-octoat), Stabilisatoren (z.B. organische Phosphite wie Tris(dihonyltriphenyl)phosphit, Füllstoffe, Härtemittel, Vernetzungsmittel, Antioxydantien, Pigmente, Metalloxyde, Ruß, Gleitmittel, Farbstoffe, Weichmacher u.dgl. in Frage. Ferner können weitere Variationen des Prozesses vorgenommen werden. Beispielsweise können Abzugsöffnungen beim Strangpressen vorgesehen werden, um flüchtige Bestandteile u.dgl. zu entfernen und hierdurch ein Produkt von höherer Reinheit zu erhalten.Of course, additional chemical compounds can be used in the high shear mixing incorporated or added to the polymer in a known manner after extrusion. As such additional chemical compounds come catalysts (e.g. tertiary amines and tin compounds, e.g. dibutyltin dilaurate and tin (Xi) octoate), stabilizers (e.g. organic phosphites such as tris (dihonyltriphenyl) phosphite, Fillers, hardeners, crosslinking agents, antioxidants, pigments, metal oxides, carbon black, lubricants, dyes, Plasticizers and the like. Further variations of the process can also be made. For example Vents can be provided during extrusion to remove volatile constituents and the like thereby obtaining a product of higher purity.

Die gemäß der Erfindung hergestellten Polyoxymethylene können zu den verschiedensten Formteilen, z.B. Lagern, Platten, Rohren und Schläuchen» verarbeitet werden»The polyoxymethylenes made according to the invention can be »processed» into a wide variety of molded parts, e.g. bearings, plates, pipes and hoses

Beispiele 1 bis 6Examples 1 to 6

Bei allen Versuchen der Beispiele -1 bis 6 wurde ein Reaktionsgemiseh aus 50 Gew.-jfi eines von der Anmelderin hergestellten Öxymetnylenöopolymeren mit einem Molekulargewicht von etwa 35.000 (Handelsbezeichnung "Celcon M-90") und 50 Gew.-5& eines endständige Isocyanatgruppen ent-In all of the experiments in Examples -1 to 6, a reaction mixture was used from 50 Gew.-Jfi one produced by the applicant Molecular weight oxymethylene copolymers of about 35,000 (trade name "Celcon M-90") and 50 wt. 5 & one terminal isocyanate groups

109828/1714109828/1714

haltenden Polyurethans ("Texin 591", Hersteller Mobäy Chemical Company) in eine ZSK-Strangpresse (Hersteller Werner und Pfleiderer) gegeben, die zwei Schnecken, Knetblöcke und mehrere hintereinanderliegende Zylinderabschnitte enthielt, so daß die Reaktionstemperatur von Zylinderabschnitt zu Zylinderabschnitt verändert werden konnte. Das Reaktionsgemisch wurde durch einen Einfülltrichter in die ZSK-Strangpresqe eingeführt. Die stranggepresste Masse wurde vor dem Pressen von Prüfkörpern im Ofen getrocknet* Die verschiedenen Reaktionstemperaturen, die in Tabelle I genannt sind, stellen die verschiedenen Temperaturen dar, die in-den. verschiedenen " Abschnitten des Zylinders angewandt wurden.holding polyurethane ("Texin 591", manufacturer Mobäy Chemical Company) into a ZSK extrusion press (manufacturer Werner and Pfleiderer), the two screws, kneading blocks and several cylinder sections one behind the other contained, so that the reaction temperature can be changed from cylinder section to cylinder section could. The reaction mixture was introduced into the ZSK extrusion press through a funnel. The extruded The mass was dried in the oven before the test specimens were pressed * The different reaction temperatures, those listed in Table I represent the various temperatures used in the. different "Sections of the cylinder were applied.

Beispiele 7 bis 10Examples 7-10

Bei den Versuchen der nächsten β Beispiele wurde ein Reaktionsgemisch verwendet, das 50 Gew.-^ eines endständige-Isocyanatgruppen enthaltenden Polyurethans (Texin 591, Hersteller Mobay Chemical Comp.) enthielt» Ber einzige Unterschied in der zweiten Versuchsreihe gegenüber der ersten Versuchsreihe besteht darin, daß ein Qxymethylencopolymeres mit anderem Molekulargewicht in .den verschiedenen Versuchen verwendet wurde. Die in Tabelle II genannten verschiedenen Reaktionstemperaturen Il stellen die verschiedenen Temperaturen dar, die in den verschiedenen Zylinderabschnitten angewandt wurden«In the tests of the next β examples, a reaction mixture was used which contained 50% by weight of a polyurethane containing terminal isocyanate groups (Texin 591, manufacturer Mobay Chemical Comp.). The only difference in the second test series compared to the first test series is that a Qxymethylencopolymeres was used with a different molecular weight in .the various experiments. The various reaction temperatures listed in Table II represent the various temperatures that were used in the various cylinder sections «

Beispiel 11Example 11

.45 Grew.*»$ eines Oxymethylene ©polymeren ("Celcon M-90-01", hergestellt von der Amaelderin) wurden mit 55 Gew.--j6 eines endständige Isocyanatgruppen enthaltenden Polyurethans ("Texin .591'·» Hersteller Mobay Chemical Comp.) gemischt und durch einen Einfülltrichter-Trockner in eine ZSK-Doppe!schneckenpresse eingeführt. Die Reaktionstemperatur wurde in den verschiedenen Zylinderabschnitten von 129 bis 2320C Yariiert» Die Awstrittstemperatur be-.45 Grew. * '$ A Oxymethylene © polymer ( "Celcon M-90-01" manufactured by Amaelderin) were mixed with 55 wt .-- j6 of a terminal isocyanate-containing polyurethane ( "Texin .591' ·» Manufacturers Mobay Chemical mixed Comp.) and snails press introduced through a hopper-dryer in a ZSK Doppe!. the reaction temperature was loading in the various barrel sections 129 to 232 0 C Yariiert "the Awstrittstemperatur

trug 2460C. Das erhaltene Produkt hatte eine Shore-Härte D von 60, eine Schlagzerreißfestigkeit von 54f9 mkg/ Quadratzoll und einen Biegemodul von 4080 kg/cm „ Das Produkt hatte, ein sehr gleichmäßiges Aussehen.carried 246 ° C. The product obtained had a Shore D hardness of 60, an impact strength of 54 f 9 mkg / square inch and a flexural modulus of 4080 kg / cm. The product had a very uniform appearance.

Beispiel 12Example 12

Der in Beispiel 11 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß 55 Gew.-^ des Oxymethylencopolymeren "Celcon M-90-01" und 45 Gew.-$ des endständige Isocyanateinheiten enthaltenden Polyurethans "Texin 591" verwendet wurden. Das erhaltene Produkt hatte eine Shore-Härte D von 67» eine Schlagzerreißf"Sstigkeit vonThe experiment described in Example 11 was repeated with the difference that 55 wt .- ^ of the oxymethylene copolymer "Celcon M-90-01" and 45% by weight of the terminal Polyurethane "Texin 591" containing isocyanate units were used. The product obtained had a Shore hardness D of 67 "a rupture" of

43,7 mkg/Quadratzoll und einen Biegemodul von 7030 kg/cm Das Produkt sah sehr gleichmäßig aus.43.7 mkg / square inch and a flexural modulus of 7030 kg / cm The product looked very even.

Wie die vorstehenden Beispiele und die Werte in den Tabellen zeigen, werden nach dem Verfahren gemäß der Erfindung Produkte mit sehr erwünschten Eigenschaften für die Verwendung zum Pressen und Spritzen erhalten. Darüber hinaus ist der Grad der Homogenität entscheidend wichtig, wie beispielsweise ein Vergleich des Aussehens der gemäß Beispiel 1 und 2 erhaltenen Produkte einerseits und des gemäß Beispiel 3 erhaltenen Produkts andererseits zeigt. Ein Produkt, das ein marmorartiges und/oder perlmuttartiges Aussehen hat, ist aus ästhetischen Gründen praktisch unverkäuflich»As the above examples and the values in the tables show, according to the method according to the invention Obtaining products with very desirable properties for use in pressing and injection molding. About that In addition, the degree of homogeneity is crucial, such as a comparison of the appearance of the products obtained according to Example 1 and 2 on the one hand and the on the other hand, shows the product obtained according to Example 3. A product that has a marble-like and / or pearlescent one Looks, is practically unsalable for aesthetic reasons »

109828/171/*109828/171 / *

BIß- ·2Bite · 2

trittoccurs

Ί3 Schlag»Ί3 blow »

Aue- zerreißtritt festigkeit^ Tear-out strength ^

Härte °' Biege·=» Aussehen modul0)Hardness ° 'bending = »appearance module 0 )

259425 9 4

200
110
200
110

138 165 195 210 232 .45,5138 165 195 210 232 .45.5

155 186 141 227155 186 141 227

216. 2^8 46,5
227 246 '54,15
216. 2 ^ 8 46.5
227 246 '54, 15

246' 243 254 38246 '243 254 38

177 218 232 294 41,6177 218 232 294 41.6

65D65D

66D
65D
66D
65D

66D
69D
66D
69D

68206820

5480
7730
5480
7730

73107310

sehr gleichmäßig very even

stark marmorartig strongly marble-like

dto·dto ·

leichteeasy

Fließmarkierungen Flow marks

sohwarZ1 leichte Pließmar«* kierungensohwarZ 1 light pleated markings

fe) ©@ii@ss©a la ®l£i/QBa,ö^a"(ig@lIs "bestimmt. e) Cteme88ea "bei 25@G In Shore D 1706fe) © @ ii @ ss © a la ®l £ i / QBa, ö ^ a "(ig @ lI s " determined. e) Cteme88ea "at 25 @ G In Shore D 1706

emäß ASSM.D. 79O0 tmäB ASSM D 1822 according to ASSM.D. 79O 0 tmäB ASSM D 1822

Bei
spiel
at
game
Unge
fähres
Moleku
large
wicht
dee Oxy
methylene
c©poly
meren
Approx
ferry
Molecu
large
weight
dee oxy
methylenes
c © poly
meren
Aufge
gebene
Menge
kg/Std.
Up
given
lot
kg / hour
Schnek-
ken-
dreh-
zahl,
UpM
Snail
know-
rotating
number,
Rpm
Ein
tritt
A
occurs
TabelleTabel IIII 22 33 44th 55 CC. 66th 77th Aus
tritt
the end
occurs
SchLag-
zerreiß-
festig-
keit 9
mkg/Qua
dratzoll
Impact
tearing
consolidate
ability 9
mkg / qua
dratzoll
Biege
modul»
kg /cm
:. ι
Bend
module"
kg / cm
:. ι
AussehenAppearance
77th 60.00060,000 45,445.4 140140 121 ,121, Temperaturen»0 Temperatures » 0 »93»93 213213 221221 232232 204204 210210 241241 50,9 '50.9 ' 63306330 88th 60.00060,000 45,445.4 140140 121121 9393 213213 221221 232232 204204 210210 241 ·241 60,760.7 61906190 sehr
gleich
mäßig
very
same
moderate
OO 99 35.00035,000 45,445.4 140140 121121 9393 213213 221221 232232 204204 210210 241241 66,5 .66.5. 58355835 dto.dto. co
00
co
00
1010 25.00025,000 45,445.4 140140 121121 9393 213213 221221 232232 204204 210"210 " 241241 6262 64006400 ItIt
roro If 'If ' 00
•"Si
00
• "Si
VO
I
VO
I.
17141714

a) Gemessen in mkg/Quadratsoll, bestimmt gemäß ASTM D 1822.a) Measured in mkg / nominal square, determined according to ASTM D 1822.

b) Gemessen in kg/cm2, bestimmt gemäß ASTM D 790b) Measured in kg / cm 2 , determined according to ASTM D 790

O CD ΪΟ O CD ΪΟ

Claims (8)

PatentansprücheClaims Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenmischungen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Oxymethylenpolymeres mit wenigstens 60 Mol-$ Oxymethyleneinheiten (-CH2O-) und endständigen Gruppen, die wenigstens ein nach der Zerewitinoff-Methode bestimmtes aktives Wasserstoffatom enthalten, und ein anderes organisches Polymeres, das eine endständige Isocyan- oder Isothiocyangruppe enthält, unter hoher Scherwirkung bei einer Temperatur der Schmelze von etwa 121 bis 2320C mischt und die Polyoxymethylenmischung"bei einer Temperatur der Schmelze von etwa 227 bis 2430C als homogene Masse austrägtProcess for the production of polyoxymethylene mixtures, characterized in that an oxymethylene polymer with at least 60 mol $ oxymethylene units (-CH 2 O-) and terminal groups which contain at least one active hydrogen atom determined by the Zerewitinoff method, and another organic polymer, containing a terminal isocyano or Isothiocyangruppe, mixed under high shear at a melt temperature of about 121-232 0 C and the polyoxymethylene "discharges at a melt temperature of about 227-243 0 C as a homogeneous mass 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelze bei einer Temperatur von etwa 232 bis 2410C ausgetragen wird.2) Method according to claim 1, characterized in that the melt is discharged at a temperature of about 232 to 241 ° C. 3) Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Polyurethan als zweites organisches Polymeres verwendet wird*3) Method according to claim 1 and 2, characterized in that a polyurethane is used as the second organic polymer is used* 4) Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylehmischungen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Oxymethylenpolymeres mit wenigstens 60 Mol-# Oxymethyleneinheiten (-CH2O-) und endständigen Gruppen, die wenigstens ein nach der Zerewitinoff-Methode bestimmtes aktives Wasserstoffatom enthalten, ein anderes"organisches , Polymeres mit endständigen Gruppen, die wenigstens ein nach der Zerewitinoff-Methode bestimmtes aktives Wasserstoffatom enthalten» und ein Kupplungsmittel der Formel R-(NCX)n, worin X ein Sauerstoffatom oder Schwefelatom» η eine ganze Zahl von 1 bis 3 und R ein substituierter oder unsubstituierter zweiwertiger aliphatischer, cycloaliphatischer oder aromatischer Rest mit bis zu 20 C-Atomen ist, unter hoher Scher-4) A process for the preparation of polyoxymethylene mixtures, characterized in that an oxymethylene polymer with at least 60 mol # oxymethylene units (-CH 2 O-) and terminal groups which contain at least one active hydrogen atom determined by the Zerewitinoff method, another "organic" , Polymer with terminal groups which contain at least one active hydrogen atom determined by the Zerewitinoff method »and a coupling agent of the formula R- (NCX) n , where X is an oxygen atom or sulfur atom» η is an integer from 1 to 3 and R is a substituted one or unsubstituted divalent aliphatic, cycloaliphatic or aromatic radical with up to 20 carbon atoms, under high shear 109828/1714109828/1714 wirkung bei einer Temperatur der Schmelze von etwa 121 bis 2320C mischt und die Polyoxymethylenmischung bei einer Temperatur der Schmelze von etwa 227 bis 2.430C als homogene Masse austrägt,Mixes effect at a temperature of the melt of about 121 to 232 0 C and discharges the polyoxymethylene mixture at a temperature of the melt of about 227 to 2.43 0 C as a homogeneous mass, 5) Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet! daß Polyurethan als anderes organisches Polymeres verwendet wird.5) Method according to claim 4, characterized! that polyurethane is used as another organic polymer. 6) Verfahren nach Anspruch 4,und 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein aromatisches Diisocyanat als Kupplungsmittel verwendet wird.6) Method according to claim 4 and 5, characterized in that that an aromatic diisocyanate is used as a coupling agent. 7) Verfahren nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat als aromatisches Diisocyanat verwendet wird.7) Method according to claim 4 to 6, characterized in that that diphenylmethane-4,4'-diisocyanate as an aromatic Diisocyanate is used. 8) Verfahren nach Anspruch 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelze bei einer Temperatur von etwa 232 bis 2410C ausgetragen wird.8) Method according to claim 4 to 7, characterized in that the melt is discharged at a temperature of about 232 to 241 ° C.
DE19702062735 1969-12-22 1970-12-19 Process for the production of poly oxymethylene mixtures Pending DE2062735A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88735669A 1969-12-22 1969-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2062735A1 true DE2062735A1 (en) 1971-07-08

Family

ID=25390975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062735 Pending DE2062735A1 (en) 1969-12-22 1970-12-19 Process for the production of poly oxymethylene mixtures

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT309076B (en)
BE (1) BE760624A (en)
CH (1) CH541593A (en)
DE (1) DE2062735A1 (en)
ES (1) ES386698A1 (en)
FR (1) FR2074106A5 (en)
IL (1) IL35879A0 (en)
NL (1) NL7018407A (en)
ZA (1) ZA708449B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410242A1 (en) * 1983-03-23 1984-09-27 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka POLYACETAL COPOLYMERISATE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0350223A2 (en) * 1988-07-04 1990-01-10 Polyplastics Co. Ltd. Polyacetal resin composition

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410242A1 (en) * 1983-03-23 1984-09-27 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka POLYACETAL COPOLYMERISATE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
US4535127A (en) * 1983-03-23 1985-08-13 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Polyacetal copolymers and process for production thereof
DE3410242C3 (en) * 1983-03-23 1998-12-24 Asahi Chemical Ind Polyacetal copolymer and process for its preparation
EP0350223A2 (en) * 1988-07-04 1990-01-10 Polyplastics Co. Ltd. Polyacetal resin composition
EP0350223A3 (en) * 1988-07-04 1991-04-10 Polyplastics Co. Ltd. Polyacetal resin composition

Also Published As

Publication number Publication date
CH541593A (en) 1973-09-15
NL7018407A (en) 1971-06-24
AT309076B (en) 1973-08-10
ES386698A1 (en) 1973-03-16
ZA708449B (en) 1972-07-26
FR2074106A5 (en) 1971-10-01
IL35879A0 (en) 1971-02-25
BE760624A (en) 1971-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0012413B1 (en) Process for the preparation of thermoplastic synthetic resins
EP0004973B1 (en) Thermoplastic moulding compositions on the basis of polyacetals
DE2731141C2 (en)
EP0010601B1 (en) Process for preparing polyurethane elastomers
EP2268734A1 (en) Polyoxymethylene moulding compositions and mouldings and their use
DE2708819A1 (en) THERMOPLASTIC POLYURETHANE ELASTOMERS
DE102005016130A1 (en) Polyoxymethylene compositions, their preparation and use
EP0021323B1 (en) Process for the production of polyurethane ureas
DE2415457C2 (en) Composition of thermoplastic polyurethane elastomer, chlorinated polyethylene and additional polyethylene resin and their use
DE1669775C3 (en) Thermoplastic mixtures
DE2051028A1 (en)
DE2327116A1 (en) FLAME RETARDED POLYURETHANE AND POLYURETIC COMPOUNDS
DE2150926A1 (en) Modified oxymethylene polymers
DE2128199A1 (en) Process for the production of a polyurethane resin composition
DE3714267C2 (en)
DE2646647A1 (en) POLYBUTYLENE TEREPHTHALATE / POLYURETHANE MIXTURES
DE2305696A1 (en) SELF-LUBRICATING COMPOUNDS WITH HIGH LOAD CAPACITY AND THEIR USE
DE2062735A1 (en) Process for the production of poly oxymethylene mixtures
DE2052750C3 (en) Polymer mixtures containing a phosphite stabilizer and based on oxymethylene polymers modified with diisocyanates
DE2052681A1 (en) Polymer blend
DE2129521C2 (en) Process for the preparation of modified oxymethylene polymers
DE3132760A1 (en) Process for improving the flow properties of polyurethane elastomers
DE2209489A1 (en) Process for the production of modified oxymethylene copolymers
DE3108537A1 (en) Aqueous isocyanate emulsions, and use thereof as binders in a process for the production of mouldings
DE1520570B2 (en) Process for the production of polyurethane elastomers with improved cold resistance