DE2062683C3 - Head section tensioning device for a face conveyor - Google Patents

Head section tensioning device for a face conveyor

Info

Publication number
DE2062683C3
DE2062683C3 DE19702062683 DE2062683A DE2062683C3 DE 2062683 C3 DE2062683 C3 DE 2062683C3 DE 19702062683 DE19702062683 DE 19702062683 DE 2062683 A DE2062683 A DE 2062683A DE 2062683 C3 DE2062683 C3 DE 2062683C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guy
slide
clamping
clamping table
face conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702062683
Other languages
German (de)
Other versions
DE2062683B2 (en
DE2062683A1 (en
Inventor
Helmut 4408 Duelmen Albrecht
Joachim 4600 Dortmund Holz
Werner 4650 Gelsenkirchen Karsten
Horst 4628 Luenen Linke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE19702062683 priority Critical patent/DE2062683C3/en
Priority to FR7131861A priority patent/FR2109735A5/fr
Priority to GB5385771A priority patent/GB1367950A/en
Publication of DE2062683A1 publication Critical patent/DE2062683A1/en
Publication of DE2062683B2 publication Critical patent/DE2062683B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2062683C3 publication Critical patent/DE2062683C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/10Anchorings for conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kopfstrecken-Abspanneinrichtung für einen Strebförderer, bestehend aus einem sich in Streckenrichtung erstreckenden, festlegbaren Abspannbalken, einem hieran geführten Abspannschlitten, einem auf diesem neigungsveränderlich angeordneten Spanntisch mit quer zum Abspannbalken liegenden, mit dem Kopfende des Strebförderers kuppelbaren Spannzylindern, wobei an dem Abspannschlitten mit parallel zum Abspannbalken verlaufendem Gelenkbolzen rückseitig über Lenker die Sohlkufen von Stempeln und strebseitig der dort mit mindestens einer Stützkufe versehene Spanntisch angeschlossen sind, der auf seiner gegenüberliegenden Seite an stehenden Gelenkplatten des Abspannschliltens an diesem abgestützt ist.The invention relates to a head section tensioning device for a face conveyor, consisting of a fixable guy beam extending in the direction of the route, a guy slide guided to it, a clamping table arranged at a variable incline and transversely to the clamping beam lying clamping cylinders which can be coupled to the head end of the face conveyor, whereby on the guy slide with the hinge bolt running parallel to the guy bar on the back over the handlebars the sole runners of Stamp and on the strut side of the clamping table, which is provided there with at least one support runner, are connected to the supported on its opposite side on standing hinge plates of the guy wedge on this is.

Kopfstrecken-Abspanneinrichtungen dieser oder ähnlicher Bauart für die Abspannung eines rückbaren Strebförderers, an dem zumeist eine Gewinnungsmaschine, z. B. ein Kohlenhobel, entlanggeführt wird, sind bekannt (»Annales des Mines de Belgique«, 1968, Seite 889; DE-AS 13 01 293). Die bekannten Abspanneinrichtungen dieser Art ermöglichen zwar in gewissem Umfang eine Einstellung und Anpassung der Neigung des den Antriebskopf des Strebförderers tragenden Spanntisches an das jeweilige Flözeinfallen. Darüber hinaus lassen sie sich aber nicht ohne weiteres den unterschiedlichen örtlichen Gegebenheiten und den verschiedenen Einsatzfällen anpassen, da sie sich aus einer größeren Anzahl nicht-einheitlicher, nur in bestimmten Einbaulagen verwendbarer Bauteile zusammensetzen, Head section bracing devices of this or similar type for bracing a retractable one Face conveyor, on which mostly a mining machine, z. B. a coal plane, is guided along known ("Annales des Mines de Belgique", 1968, page 889; DE-AS 13 01 293). The well-known guying devices of this type allow adjustment and adjustment of the inclination to a certain extent of the clamping table carrying the drive head of the face conveyor to the respective seam collapse. About that However, they cannot be easily adapted to the different local conditions and the adapt to different applications, as they are made up of a larger number of non-uniform, only in assemble certain installation positions of usable components,

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kopfstrecken-Ab-The object of the invention is to provide a header link

spanneinriehuing so auszugestalten, daß ihre Anpaßbar-to design tensioning units in such a way that their adaptable

keit an die jeweiligen Einsatzbedingungen verbessert, die Montage und das Umrüsten vereinfacht und insgesamt der Bauaufwand herabgesetzt wird.Improved ability to adapt to the respective operating conditions, assembly and retooling are simplified and overall construction costs are reduced.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Abspannschlitten die Gelenkanschlüsse in zum Abspannbalken symmetrischer Anordnung aufweist, anThis object is achieved in that the guy slide the articulated connections in the Has guy bars symmetrical arrangement, on

ίο denen wahlweise sowohl die den Spanntisch stützenden Gelenkplatten, die mit Geienkanschlüssen für die Doppellenker der Sohlkufen der Stempel versehen sind, als auch die mit der Stützkufe verbundenen Lenker für den Spanntisch anschlieBbar sind. Zur Anpassung anίο which optionally both those supporting the clamping table Joint plates, which are provided with joint connections for the double links of the base runners of the punches, as well as the handlebars connected to the support runner for the clamping table can be connected. To adapt to

la wechselndes Einfallen können zwischen das obere Ende des Spanntisches und die Gelenkplatten Laschen von verschiedener Länge eingeschaltet werden, wobei diese Laschen und die oberen Lenker zweckmäßig mit dem gleichen Bolzen in der Gelenkplatte gelagert werden.la can alternate falling between the upper end of the clamping table and the joint plates lugs of different lengths are switched on, these Brackets and the upper links are expediently supported with the same bolt in the joint plate.

Die symmetrische Ausbildung des Abspannschlittens und die sich daraus ergebende gleichartige Ausbildung seiner Gelenkanschlüsse ermöglicht es, die Verbindung der genannten Teile zu beiden Seiten des Abspannschlittens mit Hilfe derselben Gelenkbolzen herzustellen, woraus sich auch die Möglichkeit ergibt, für die verschiedenen Lenker sowie die genannten Laschen gleichartige Teile ca verwenden. Der Abspannschlitten bildet ein symmetrisches Einheitsbauteil, an welchem je nach Bedarf die genannten Bauteile mittels der Gelenkbolzen anschließbar sind. Die Verbindung der genannten Anbauteile an dem Abspannschlitten kann je nach den betrieblichen Belangen mit Hilfe der Gelenkbolzen am Einsatzort erfolgen, wobei sich die Anbauteile nach dem Baukastenprinzip mit dem Einheitsschlitten zusammenbauen lassen. Auch ein Umrüsten der Abspanneinrichtung läßt sich im Untertagebetrieb verhältnismäßig einfach durchführen. Aufgrund der symmetrischen Ausbildung des Abspannschlittens läßt, sich dieser in bvkien Lagen an dem Abspannbalken anordnen. Dies ermöglicht es, den schweren Abspannschlitten in der jeweiligen Lage seines Antransportes am Abspannbalken zu verlagern. Ein Wenden des Abspannschlittens z. B. bei Verschleiß der inneren Balkenführungen ist ebenfalls möglich. Die Verwendung des Abspannschlittens bei Abspannung in den beiden entgegengesetzten Abspannrichtungen kommt im Untertagebetrieb insbesondere dann in Betracht, wenn die die Abspanneinrichtung aufnehmende Kopfstrecke z. B. auf dem Sattel eines Flözes aufgefahren wird, so daß zu beiden Seiten der Kopfstrecke jeweils ein Streb vorhanden ist. Zugleich ist die erfindungsgemäße Abspanneinrichtung auch dann verwendbar, wenn der Antriebskopf des Strebförderers nicht bis in die Kopfstrecke herausgeführt, sondern vielmehr in Nähe der Kopfstrecke im Strebeingang verlagert ist.The symmetrical design of the guy slide and the resulting similar design of its articulated connections make it possible to connect the parts mentioned on both sides of the guy sled with the help of the same hinge pins, which also results in the possibility of similar parts for the various links and the brackets mentioned use approx . The anchoring slide forms a symmetrical unitary component to which the named components can be connected by means of the hinge pins as required. The connection of the mentioned add-on parts to the guy slide can take place depending on the operational needs with the aid of the hinge pin at the place of use, whereby the add-on parts can be assembled with the unit slide according to the modular principle. Retrofitting the tensioning device can also be carried out relatively easily in underground operation. Due to the symmetrical design of the guy slide, it can be arranged in bvkien positions on the guy beam. This makes it possible to move the heavy guy slide in the respective position of its approach to the guy beam. A turning of the guy slide z. B. with wear of the inner beam guides is also possible. The use of the guy slide when guyed in the two opposite guy directions comes into consideration in underground operation especially when the head section receiving the guy device z. B. is driven on the saddle of a seam, so that there is a longwall face on both sides of the head section. At the same time, the tensioning device according to the invention can also be used when the drive head of the face conveyor is not led out into the head section, but rather is shifted in the vicinity of the head section in the strut entrance.

Insgesamt werden mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Abspanneinrichtung und ihres Abspannschlittens wesentliche Vorteile sowohl hin-Overall, with the embodiment according to the invention of the guying device and its The main advantages of the guying slide

6Q sichtlich der Montage und Umrüstung als auch hinsichtlich der vielseitigen Verwendbarkeit für verschiedene Einsatzfälle erzielt.6Q visibly in terms of assembly and retrofitting as well as in terms of its versatility for various purposes Cases achieved.

Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der Zeichnung zeigtThe invention is described below in connection with the exemplary embodiment shown in the drawing explained in more detail. In the drawing shows

Fig. I eine erfindungsgemäße Kopfstrecken-Abspanneinrichtung in Draufsicht, wobei das (nicht gezeigte) Kopfende des Strebförderers außerhalb derFig. I a head extension tensioning device according to the invention in plan view, wherein the (not shown) head end of the face conveyor outside the

Kopfstrecke im Streb liegt;Head section lies in the longwall;

F ig, 2 die Abspanneinrichwng nach Fig. I im Querschnitt durch den Abspannbalken;F ig, 2 the anchoring equipment according to Fig. I in Cross section through the guy bar;

Fig,3 eine der Fig,2 entsprechende Querschnittsdarstellung, wobei das Kopfende des Strebförderers bis in die Kopfstrecke herausgeführt und auf dem Spanntisch der Abspanneinrichtung gelagert ist.3 shows a cross-sectional view corresponding to FIG. 2, the head end of the face conveyor up to is led out into the head section and is mounted on the clamping table of the guying device.

Die dargestellte Kopfstrecken-Abspanneinrichtung weist einen :>ich in Streckenrichtung erstreckenden Abspannbalken 10 auf, der mit seinen beiden Enden ι ο jeweils in einen Abspannkasten 11 eingreift, der durch einen Stempel 12 gegen das Gebirge verspannt wird. Die Stempel 12 sind über Gelenklaschen 13 mit dem zugehörigen Abspannkasten 11 verbunden.The head stretch bracing device shown has a:> I extending in the direction of the stretch Guy beam 10, which engages with its two ends ι ο each in a guy box 11, which by a punch 12 is braced against the mountains. The stamp 12 are via hinge plates 13 with the associated guy box 11 connected.

An dem Abspannbalken 10 ist ein Abspannschlitten 14 verschiebbar geführt. Der Abspannbalken 10 durchgreift den Abspannschlitten 14, wie die F i g. 2 und 3 zeigen. Die Verschiebung des Abspannschlittens 14 gegenüber dem Abspannbalken 10 erfolgt mittels mindestens eines hydraulischen Zylinders 15, welcher sich an der einen Seite eines ebenfalls an dem Abspannbalken 10 verschiebbar geführten Widerlagerschlittens 16 abstützt. Der Widerlagerschlitten 16 stützt sich an der dem Zylinder 15 gegenüberliegenden Seite mittels Kettenklinken an einer Kette 17 ab, die an ihren Enden mit dem Abspannbalken 10 verbunden ist. Auf diese Weise ist es möglich, den Abspannschlitten 14 unter Verwendung des Widerlagerschlittens 16 als Zylinder-Widerlager schrittweise an dem Abspannbalken 10 entlang zu rücken.A guy slide 14 is slidably guided on the guy bar 10. The guy bar 10 reaches through the guy slide 14, as shown in FIG. 2 and 3 show. The displacement of the guy slide 14 with respect to the guy beam 10 takes place by means of at least one hydraulic cylinder 15, which on one side of an abutment slide that is also slidably guided on the guy bar 10 16 supports. The abutment slide 16 is supported on the side opposite the cylinder 15 by means of chain pawls on a chain 17 which is connected at its ends to the guy beam 10. on In this way, it is possible to use the bracing slide 14 using the abutment slide 16 as To move the cylinder abutment step by step along the guy beam 10.

Der den Abspannbalken 10 umgreifende Abspannschli'ten 14 ist symmetrisch ausgebildet. Er weist zu beiden Seiten des Abspannbalkens 10 in symmetrischer Anordnung Gelenkanschlüsse 18 und 19 auf. An der dem Streb abgewandten Seite sind zwei oder mehr Gelenkplatten 21 mittels Gelenkbolzen 20, welche die Gelenkanschlüsse 19 durchfassen, mit dem Abspannschlitten 14 verbunden. An den Gelenkplatten 21 sind über Doppellenker 22 und 23 zwei Sohlkufen 24 angeschlossen, auf denen sich Stempel 25 abstützen, mit deren Hilfe der Abspannschlitten 14 vorübergehend gegen das Gebirge verspannt werden kann, wenn der Abspannbalken 10 seinerseits vorgerückt werden soll und zu diesem Zweck die endseitigen Stempel 12 gelöst werden.The guy rails encompassing the guy bars 10 14 is symmetrical. It points to both sides of the guy beam 10 in a symmetrical manner Arrangement of articulated connections 18 and 19. On the side facing away from the longwall, there are two or more Hinge plates 21 by means of hinge pins 20, which extend through the hinge connections 19, with the guy slide 14 connected. On the hinge plates 21 are two base runners 24 via double links 22 and 23 connected, on which punch 25 are supported, with the help of which the guy slide 14 temporarily can be braced against the mountains when the guy beam 10 is to be advanced in turn and for this purpose the end stamps 12 are released.

Der gfeiche Gelenkbolzen 26, mit dessen Hilfe die oberen Gelenklaschen 23 mit den Gelenkplatten 21 verbunden sind, dienen zum Anschluß von zwei oder mehr als Stützlenker wirkenden stehenden Laschen 27, mit deren Hilfe das obere Ende eines Spanntisches 28 gegen die Gelenkplatten 21 abgestützt wird. Je nach dem Einfallen des Flözes haben die Laschen 27 eine wechselnde Länge, Die Gelenkanschlüsse erlauben ein Auswechseln der Laschen 27, Gegebenenfalls können die Laschen 27 aber auch ganz entfallen. Das untere Ende des Spanntisches 28 ist durch einen Gelenkbolzen 29 mit mindestens einer Stützkufe 30 verbunden, die ihrerseits über Lenker 31 an der anderen Seite des Abspannschlittens 14, d.h. an den hier befindlichen Gelenkanschlüssen 18 angeschlossen ist Aufgrund der Lenkerverbindung können sich sowohl die Suhlkufen 24 der Stempel 25 als auch die Stützkufen 30 des Spanntisches 28 weitgehend den Unebenheiten der Streckensohle anpassen.The same hinge pin 26, with the help of which the upper hinge plates 23 with the hinge plates 21 are connected, are used to connect two or more standing brackets 27 acting as support links, with the aid of which the upper end of a clamping table 28 is supported against the hinge plates 21. Depending on the collapse of the seam, the tabs 27 have an alternating length, the hinge connections allow a Replacing the tabs 27, but if necessary, the tabs 27 can also be omitted entirely. The lower The end of the clamping table 28 is connected by a hinge pin 29 to at least one support runner 30, which in turn via handlebars 31 on the other side of the guy slide 14, i.e. on the one located here Articulated connections 18 is connected. Due to the link connection, both the Suhl runners 24 the punch 25 and the support runners 30 of the clamping table 28 largely the unevenness of the Adjust track sole.

Im Inneren des Spanntisches 28 sind mehrere Spannzylinder 32 angeordnet, die sich mit ihren Kolbenstangen am unteren Ende des kastenförmigen Spanntisches abstützen und hier mittels Gelenkbolzen 33 festgelegt sind. Auf der geg-.- lüberliegenden Seite sind an den Spannzylindem 32 Gleitstücke 34 angclcnkt, die als Joch ausgebildet sind. An dem Joch sind zwei Spannketten 35 angeschlossen, die seitlich an dem zugehörigen Spannzylinder 32 vorbeiführen und außerhalb des Spanntisches 28 jeweils paarweise durch eine Platte 36 miteinander verbunden sind. An diese Platte schließen sich die eigentlichen Anschlagketten 37 an, an welchen außerhalb der Kopfstrecke im oberen Ende des Strebs der Strebförderer angeschlagen ist.In the interior of the clamping table 28, a plurality of clamping cylinders 32 are arranged, which are with their Support the piston rods at the lower end of the box-shaped clamping table and use a hinge pin here 33 are set. On the opposite side, sliding pieces 34 are clipped onto the clamping cylinder 32, which are designed as a yoke. On the yoke two tension chains 35 are connected to the side of the Pass associated clamping cylinder 32 and outside of the clamping table 28 in pairs by a Plate 36 are interconnected. The actual chain slings 37 adjoin this plate which is posted outside the head section in the upper end of the longwall face conveyor.

F i g. 3 zeigt die Abspanneinrichtung für den Fall, daß das Kopfende 39 des Strebförderers bis in die Kopfstrecke hineinragt. In diesem Fall sind die Spann- und Anschlagketten 35 und 37 entbehrlich. Statt dessen sind die einzelnen Spannzylinder 32 an ihrem Ende durch ein im Innerer, des Spanntisches 28 liegendes Querjoch miteinander verbunden, welches seinerseits über ein Kreuzgelenk 40 mit einem Tragetisch 41 gelenkig gekuppelt ist, auf welchem das Kopfende 39 des Strebförderers ruht. Das Kopfende 39 ist mit dem Tragetisch 41 fest verbunden.F i g. 3 shows the guying device for the case that the head end 39 of the face conveyor projects into the head section. In this case the clamping and chain slings 35 and 37 can be dispensed with. Instead, the individual clamping cylinders 32 are at their end connected to one another by a cross yoke lying in the interior of the clamping table 28, which in turn is articulated via a universal joint 40 with a support table 41 on which the head end 39 of the face conveyor is at rest. The head end 39 is firmly connected to the support table 41.

Es ist erkennbar, daß aufgrund der symmetrischen Ausbildung des Abspannschlittens 14 der Strebförderer wahlweise an der linken oder rechsen Seite des Abspannbalkens 10 liegen kann und daß sich entsprechend die Stützkufen 30 und die Gelenkplatten 21 wahlweise an der rechten oder linken Seite anbauen lassen. Der Umbau von der einen Einsatzmöglichkeit auf die andere kann ohne besondere Schwierigkeiten kurzfristig durchgeführt werden.It can be seen that due to the symmetrical design of the guy slide 14 of the face conveyor optionally on the left or right side of the guy beam 10 and that accordingly the support runners 30 and the hinge plates 21 can be installed either on the right or left side permit. The conversion from one application to the other can be done without any particular difficulties can be carried out at short notice.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche;Claims; 1, Kopfstrecken-Abspanneinrichtung für einen Strebförderer, bestehend aus einem sich in Streckenrichtung erstreckenden, festlegbaren Abspannbalken, einem hieran geführten Abspannschlitten, einem auf diesem neigungsveränderlich angeordneten Spanntisch mit quer zum Abspannbalken liegenden, mit dem Kopfende des Strebförderers kuppelbaren Spannzylindern, wobei an dem Abspannschlitten mit parallel zum Abspannbalken verlaufendem Gelenkbolzen rückseitig über Lenker die Sohlkufen von Stempeln und strebseitig der dort mit mindestens einer Stützkufe versehene Spanntisch angeschlossen sind, der auf seiner gegenüberliegenden Seite an stehenden Gelenkplatten des Abspannschlittens an diesem abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abspannschlitten (14) die Gelenkanschlüsse (18, 19) in zum Abspannbalken (10) symmetrischer Anordnung aufweist, an denen wahlweise sowohl die den Spanntisch (28) stützenden Gelenkplatten (21), die mit Gelenkanschlüssen für die Doppellenker (22,23) der Sohlkufen (24) der Stempel (25) versehen sind, als auch die mit der Stützkufe (30) verbundenen Lenker (31) für den Spanntisch (28) anschlieBbar sind.1, head section tensioning device for a face conveyor, consisting of one extending in the direction of the route extending, fixable guy beams, a guy slide guided to it, a clamping table arranged at a variable incline and transversely to the clamping beam lying clamping cylinders which can be coupled to the head end of the face conveyor, whereby on the guy slide with the hinge bolt running parallel to the guy bar on the back over the handlebars the base runners of the stamps and the there on the strut side are connected with at least one support runner clamping table on its opposite Side on standing articulation plates of the guy slide is supported on this, characterized in that the guy slide (14) the hinge connections (18, 19) in an arrangement symmetrical to the guy bar (10) has, on which optionally both the clamping table (28) supporting joint plates (21), the are provided with articulated connections for the double links (22,23) of the base runners (24) of the stamps (25), as well as the link (31) connected to the support runner (30) for the clamping table (28) are. 2. Anspanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen das obere Ende des Spanntisches (28) und die Gelenkplatten (21) Laschen V27) von verschiedener Länge einschaltbar sind, wob»i dieso Laschen (27) und die oberen Lenker (23) ml· dem gleichen Bolzen (26) in der Gelenkplatte (21) gelagert ^<nd.2. Clamping device according to claim 1, characterized in that between the upper end of the clamping table (28) and the hinge plates (21) tabs V 27) of different lengths can be switched on, whereby »i these tabs (27) and the upper links (23 ) ml · the same bolt (26) mounted in the joint plate (21) ^ <nd.
DE19702062683 1970-12-19 1970-12-19 Head section tensioning device for a face conveyor Expired DE2062683C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062683 DE2062683C3 (en) 1970-12-19 1970-12-19 Head section tensioning device for a face conveyor
FR7131861A FR2109735A5 (en) 1970-12-19 1971-09-03
GB5385771A GB1367950A (en) 1970-12-19 1971-11-19 Mineral mining installations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062683 DE2062683C3 (en) 1970-12-19 1970-12-19 Head section tensioning device for a face conveyor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2062683A1 DE2062683A1 (en) 1972-06-22
DE2062683B2 DE2062683B2 (en) 1979-11-22
DE2062683C3 true DE2062683C3 (en) 1980-07-31

Family

ID=5791549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062683 Expired DE2062683C3 (en) 1970-12-19 1970-12-19 Head section tensioning device for a face conveyor

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2062683C3 (en)
FR (1) FR2109735A5 (en)
GB (1) GB1367950A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704495C3 (en) * 1977-02-03 1981-03-26 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia GmbH, 4670 Lünen Bracing device for a conveyor and / or extraction system in mining

Also Published As

Publication number Publication date
FR2109735A5 (en) 1972-05-26
GB1367950A (en) 1974-09-25
DE2062683B2 (en) 1979-11-22
DE2062683A1 (en) 1972-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1719876B1 (en) Stope support for underground gallery.
EP1863692B1 (en) Drive device of a self-propelled ropeway carriage
DE1302918C2 (en) HIKING STREET STRUCTURE
DE2720179B2 (en) Extension team, consisting of shield-like or trestle-like extension frames
DE2853050C2 (en) Lateral sealing device for a support frame in underground mining
DE2062683C3 (en) Head section tensioning device for a face conveyor
DE3025236C2 (en)
DE833923C (en) Chain conveyor
DE2309670B1 (en) EXTENSION FRAME PROVIDED WITH AN OFFSET SHIELD FOR STRUCTURAL STRUCTURE IN SUBSTITUTE PIT OPERATIONS
DE2533903C3 (en) Progressive expansion unit for longwall mining in the area of the longwall route transition and for relocating the drive station of a longwall conveyor and / or an extraction facility
DE1817054A1 (en) Face device for struts in underground mining
DE2708719C3 (en) Clamping device for a track extension frame
DE19503429B4 (en) Device for the frontal connection of cable runs
DE2046798C3 (en) Anchoring stamps, in particular for the anchoring of coal extraction and conveyor systems
DE3535846C2 (en)
DE2519310A1 (en) CONVEYOR DEVICE
DE8317386U1 (en) CHAIN CONVEYOR FOR UNDERGROUND MINING
DE955215C (en) Double chain conveyor, especially scraper conveyor for mining
DE2856180A1 (en) Temporary bridge under bracing system - has full length connector hinging tension rod to lower chord, and movable strut
DE2646562A1 (en) AUXILIARY EXTENSION FOR THE CROSSING ROUTE
DE10147846A1 (en) Chain scraper conveyor carrier has carrier bridge locked to locking link plate by releasable securing element
DE2324942C3 (en) Guying device
DE2609114C2 (en) Side bracket for a chain conveyor
DE2324941C3 (en) Bracing device for a conveyor in a steep face
DE2066132C2 (en) Head section tensioning device for face conveyors

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEWERKSCHAFT EISENHUETTE WESTFALIA GMBH, 4670 LUEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee