DE2062683A1 - Bracing mainly in a head section for a face conveyor - Google Patents

Bracing mainly in a head section for a face conveyor

Info

Publication number
DE2062683A1
DE2062683A1 DE19702062683 DE2062683A DE2062683A1 DE 2062683 A1 DE2062683 A1 DE 2062683A1 DE 19702062683 DE19702062683 DE 19702062683 DE 2062683 A DE2062683 A DE 2062683A DE 2062683 A1 DE2062683 A1 DE 2062683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping table
cylinders
face conveyor
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702062683
Other languages
German (de)
Other versions
DE2062683B2 (en
DE2062683C3 (en
Inventor
Helmut 4408 Dülmen; Karsten Werner 4650 Gelsenkirchen; Linke Horst 4628 Lünen; Holz Joachim 4600 Dortmund. E2 If 15-08 Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia 4628 Wethmar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia 4628 Wethmar filed Critical Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia 4628 Wethmar
Priority to DE19702062683 priority Critical patent/DE2062683C3/en
Priority to FR7131861A priority patent/FR2109735A5/fr
Priority to GB5385771A priority patent/GB1367950A/en
Publication of DE2062683A1 publication Critical patent/DE2062683A1/en
Publication of DE2062683B2 publication Critical patent/DE2062683B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2062683C3 publication Critical patent/DE2062683C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/10Anchorings for conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

Pat entanme !dungPatients' absence

der firmathe company

Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4628 Wethmar bei LünenUnion of Eisenhütte Westfalia, 4628 Wethmar near Lünen

i. Westf.i. Westf.

Vorwiegend in einer Kopfstrecke liegende Abspannung fürPredominantly lying in a head section for

einen Strebförderera face conveyor

Gegenstand der Erfindung ist eine vorwiegend in einer Kopfstrecke liegende Abspannung für einen Strebförderer« Dabei findet in bekannter Weise ein Abspannbalken Anwendung, der in .Richtung der Strecke verläuft und bei dem ein Schlitten, an welchem der Strebförderer hängt, dem fortschreitenden Abbau entsprechend vorgerückt werden kann. Von.Zeit.zu Zeit wird der Schlitten kurzfristig festgestellt und der Abspannbalken seinerseits in Abbaurichtung vorgeschoben, um nach rseirier Verspannung gegenüber dem Gebirge wieder die an dem Schlitten angreifende Zugspannung zu übernehmen. Das Vor-The subject matter of the invention is a guying for a face conveyor lying predominantly in a head section a guy beam is used in a known manner, which runs in the direction of the track and in which a slide, on which the face conveyor hangs, can be advanced according to the progressive dismantling. From time to time the carriage is fixed briefly and the guy beam is in turn pushed forward in the dismantling direction in order to rseirier tension towards the mountains again that of the Take over tension acting on the slide. The Pro

209826/0453209826/0453

rücken des Schlittens erfolgt dabei vielfach durch einen oder mehrere hydraulische Zylinder, die sich an dem Balken abstützen. Wit Hilfe des- oder der gleichen Zylinder kann dann auch das Vorrücken des Abspannbalkens bewirkt werden«The slide is often moved by one or several hydraulic cylinders supported on the beam. With the help of the same or the same cylinder can then also the advancement of the tensioning beam can be effected «

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Abspannung so auszubilden, daß sie sich ohne Schwierigkeiten und kurzfristig den gegebenen örtlichen Verhältnissen anpassen läßt* Vor allen Dingen soll es gleichgültig sein, ob der förderer an der einen oder anderen Seitejdes Balkens hängt, ob das Einfallen des Gewinnungsstrebs mehr oder minder stark ist, ob geringere oder größere Kräfte notwendig sind, um den Strebförderer gegebenenfalls in seiner Längsrichtung hochzuziehen und nicht zuletzt, ob das obere Ende dee Strebförderers in der Kopfstrecke liegt oder am oberen Ende des Strebs.The invention is based on the object, the bracing so to train so that it can be adapted to the given local conditions without difficulty and at short notice * Before It should be irrelevant to all things whether the conveyor hangs on one side or the other of the beam, whether the collapse the pursuit of extraction is more or less strong, whether lesser or greater forces are necessary to the face conveyor if necessary to pull up in its longitudinal direction and last but not least, whether the upper end of the face conveyor in the head section or at the top of the strut.

ITm die Abspannung für alle die genannten Einsatzfäll» brauchbar zu machen, schlägt die Erfindung vor, zunächst den Abspannschlitten symmetrisch zum Balken auszubilden derart, daß wahlweise an der einen oder anderen Seite mittels parallel zum Balken verlaufender Bolzen diejenigen (ablenkplatten anschließbar sind, an welchen einerseits über Boppellenker Sohlenkufen für Abspannstempel und andererseits das eine obere Ende eines Spanntisches anschließbar ist, während an der anderen Seite des Schlittens über Lenker eine oder mehrere Stützkufen anschlagbar sind, auf welchen sich der Spanntisch mit seinem anderen unteren Ende abstützt, wobei der Spanntisch seinerseits einen oder mehrere senkrecht zum Spannbalken verlaufende Zylinder umschließt, dia derart mit demITm the bracing for all of the named applications »usable to make, the invention proposes, first of all, the guy slide to be designed symmetrically to the bar such that either on one side or the other by means of parallel to Beams of running bolts those (deflector plates can be connected are, on the one hand via double handlebars sole runners for guy rams and on the other hand the one upper end of a clamping table can be connected while at the on the other side of the slide, one or more support runners can be attached to the handlebars, on which the clamping table is located with its other lower end supported, the clamping table in turn encloses one or more cylinders running perpendicular to the clamping beam, dia in such a way with the

209826/046!209826/046!

Kopfende des Strebförderers verbunden sind, daß dieser in seiner Längsrichtung hochziehbar ist. Wegen der symmetrischen Ausbildung des Balkens könnte die zuletzt genannte Stützkufe, aber auch die auf der einen oder anderen Seite angebauten Teile jeweils an der gegenüberliegenden Seite angehängt werden.Head end of the face conveyor are connected that this in its longitudinal direction can be pulled up. Because of the symmetrical design of the beam, the last-mentioned support runner, but also the parts built on one side or the other are attached to the opposite side will.

Der Spanntisch selbst ist zweckmäßig kastenartig ausgebildet, wobei in seinem Innern einjoder mehrere parallele Spannzylinder angeordnet sind, deren Kolbenstangen z.B. am unteren Ende des Spanntisches festgelegt sind, während die geschlossenen Zylinderenden die Anschließorgane zur gelenkigen Verbindung mit dem Maschinenrahmen tragen.The clamping table itself is expediently designed like a box, with one or more parallel clamping cylinders in its interior are arranged, the piston rods are e.g. fixed at the lower end of the clamping table, while the closed The cylinder ends carry the connecting elements for the articulated connection to the machine frame.

Zur Anpassung an das wechselnde Einfallen kann die Neigung des Spanntisches am oberen Ende durch den Einbau stehender Laschen wechselnder Länge verändert werden. Der gleiche Gelenkbolzen, mit welchem diese Laschen an den mit dem Schlitten verbundenen stehenden Gelenkplatten angeschlossen sind, könnte auch die oberen Gelenklaschen in ihrer Lage sichern, die in Verbindung mit den unteren Gelenklaschen zum Anschluß der Stützkufen für die Abspannzylinder dienen.In order to adapt to the changing incidence, the inclination of the clamping table at the upper end can be made more upright Lugs of varying lengths can be changed. The same hinge pin, with which these brackets are connected to the standing articulation plates connected to the slide, could also secure the upper hinge brackets in their position, which in connection with the lower hinge brackets for connection the support runners are used for the bracing cylinders.

Die stehenden Gelenkplatten sind mit einer größeren runden Durchbrechung versehen und durch diese Durchbrechungen der beiden Gelenkplatten ist ein Rohr hindurchgeführt, durch welches eine parallel zum Spannbalken gespannte und an ihren Enden mit diesem verbundene Kette hindurchführt. AnThe standing joint plates are provided with a larger round opening and through these openings the a tube is passed through both hinge plates which leads through a chain stretched parallel to the clamping beam and connected to it at its ends. At

dieser Kette stützt sich der Widerlagerschlitten ab, wennthis chain is supported by the abutment slide when

20982R/045320982R / 0453

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

er den Abspann schlxtten in der einen oder anderen Richtung verschiebt.He slipped the credits in one direction or the other shifts.

Wenn der Strebförderer mit seinem oberen Ende nicht bis in die Kopfstrecke reicht, dann können am oberen Ende der Spannzylinder im Innern des Spanntisches mit den Zylindern verbundene (Zeitstücke angeordnet sein, an welchen Ketten angreifen, die an den Zylindern vorbeiführen uncJfcn welchen unterhalb des Spanntisches in dessen axialer Verlängerung der Kopfantrieb des Strebförderers aufgehängt ist. Die Abspannketten können außerhalb des Spannzylinders paarweise durch ein Joch miteinander verbunden sein, an welchem die Anschlagketten zum Aufhängen des Strebförderers angreifen.If the upper end of the face conveyor does not extend into the head section is sufficient, then you can at the upper end of the clamping cylinder inside the clamping table connected to the cylinders which lead past the cylinders and which The head drive of the face conveyor is suspended below the clamping table in the axial extension of which. the Guy chains can be connected to each other in pairs outside the clamping cylinder by a yoke on which the Attack chain slings to hang up the face conveyor.

Anders ist es, wenn der Kopfantrieb des Strebförderers in der Kopfstrecke liegt. Dann empfiehlt es sich, daß zwischen dem Spanntisch der Abspannung und dem Antriebsrahmen ein in vertikaler Ebene schwenkbarer Tragetisch eingeschaltet wird, der mit dem Antriebsrahmen fest verbunden wird und der sich daher wie der Maschinenrahmen exakt in Einfallrichtung einstellt. Die Verbindung dieses Tragetisches mit dem oberen Ende der Spannzylinder erfolgt dann durch ein Zwischenorgan, das in einem Schlitz an der Oberseite des Spanntisches beweglich ist.It is different when the head drive of the face conveyor is in the head section. Then it is recommended that between the clamping table of the guying and the drive frame, a support table that can be swiveled in the vertical plane is switched on which is firmly connected to the drive frame and which is therefore exactly like the machine frame in the direction of incidence adjusts. The connection of this support table with the upper end of the clamping cylinder is then carried out by a Intermediate organ that can be moved in a slot on the top of the clamping table.

Es empfiehlt sich, die Einschiebbarkeit des oder der Spannzylinder durch Anschläge zu begrenzen, auf welche sich bei Verkürzung der Zylinder das Verbindnngsjoch der beiden KettenIt is advisable to ensure that the clamping cylinder (s) can be pushed in to be limited by stops on which the connecting yoke of the two chains rests when the cylinders are shortened

2 ■ ? ο ?r / η L 5 32 ■? ο ? r / η L 5 3

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

aufsetzt. Alsdann besteht nämlich die Möglichkeit, selbst während des Betriebes die Spannzylinder einzeln oder sämtlich auszubauen und durch andere Zylinder zu ersetzen. Nach Möglichkeit sollten alle Spannzylinder gleiche Abmessungen haben, so daß sie beliebig austauschbar sind.touches down. Then there is namely the possibility to individually or all of the clamping cylinders even during operation remove and replace with other cylinders. If possible, all clamping cylinders should have the same dimensions so that they can be exchanged at will.

In der Zeichnung ist eine Abspannung gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing, an anchoring according to the invention is shown. Show it:

Fig. 1 einen Grundriß derselben, wenn das Kopfende des Strebförderers außerhalb der Kopfstecke im Streb liegt,Fig. 1 is a plan view of the same when the head end of the face conveyor lies outside the head in the longwall,

Fig. 2 eine zugehörige Seitenansicht,Fig. 2 is an associated side view,

Fig. 3 eine Seitenansicht der Abspannung, wenn der Antriebsrahmen des Förderers in der Kopfstrecke liegt. 3 shows a side view of the bracing when the drive frame of the conveyor is in the head section.

Zur Abspannung eines in Fig. 1 und 2 der Zeichnung nicht dargestellten Strebförderers, dessen oberer Antriebsrahmen im Streb außerhalb der Kopfstrecke liegt, ist in dieser Strecke der Abspannbalken 10 angeordnet.'Der Balken 10 greift mit seinen Enden in die beiden Abspannkästen 11 ein, dLe durch je einen Stempel 12 gegen das Gebirge verspannt sind. Die Ab3pannkästen sind durch GeJeaklaschen 13 mit de* Stempel 12 verbunden.For tensioning a face conveyor, not shown in FIGS. 1 and 2 of the drawing, its upper drive frame lies in the longwall outside the headline, is in this Distance of the guy beams 10 arranged. 'The beam 10 engages with its ends in the two anchoring boxes 11, dLe braced against the mountains by a punch 12 each are. The tensioning boxes are secured by jealous flaps 13 with de * Stamp 12 connected.

Auf dam Abspannbalkviti IO ist 3in Abapannschlitten 14 verschiebbar geführt. Die 7er^chLtjbung erfolgt durch einen oderIn dam Abspannbalkviti IO 3in Abapannschlitten 14 is slidably guided. The 7th exercise is carried out by an or

ßAD OBiGlNAUßAD OBiGlNAU

mehrere hydraulische Zylinder 15» die an der einen Seite eines ebenfalls auf dem Balken 10 verschiebbaren Schlittens 16 ange$dnet sind. Der Schlitten 16 stützt sich bei der Verschie-several hydraulic cylinders 15 'on one side of a carriage 16 which is also displaceable on the beam 10 are appropriate. The carriage 16 is supported during the shift

aitt·!· Kttttmklinken aitt ·! · Kttttmklinken

bung des Schlittens 1# an" »iner Kette 17 ab, die an ihren Enden mit dem Balken 10 verbunden ist.exercise of the slide 1 # on "» in a chain 17, which is attached to their Ends with the beam 10 is connected.

Der Schlitten 14 umgreift, wie insbesondere in Fig. 2 ersichtlich ist, den Abspannbalken 10. Dabei ist der Schlitten 14 symmetrisch ausgebildet. Er ist zu beiden Seiten des Balkens mit Kupp lung s auge η 18 und 19 versehen. -Am der dem Streb abgekehrten Seite sind durch einen Kupplungsbölze.n 20, der die Augen 19 durchgreift, zwei odeijmehr Gelenkplatten 21 mit dem Schlitten 14 verbunden. Über diese wiederum sind bei der Ausbildung entsprechend Fig. 1 zwei Sohl€Ljikufen 24· für zwei Abspannstempel 25 angeschlossen. Mit Hilfe dieser Stempel 25 kann der Schlitten 14- vorübergehend gegen das Gebirge verspannt werden, wenn der Abspannbalken 10 seinerseits vorgerückt werden soll und zu diesem Zweck die beiden Abspannstempel 12 gelöst werden.As can be seen in particular in FIG. 2, the slide 14 engages around the bracing beam 10. The slide 14 is here symmetrically designed. It is provided with coupling eyes η 18 and 19 on both sides of the beam. -On the one turned away from the longwall Side are through a coupling bolt 20, which engages through the eyes 19, two or more joint plates 21 with connected to the carriage 14. In the training according to FIG. 1, two soles € Ljikufen 24 · for two Guy ram 25 connected. With the help of this punch 25, the carriage 14 can be temporarily braced against the mountains when the guy beam 10 is to be advanced for its part and the two guy rams 12 for this purpose be solved.

Der gleiche Gelenkbolzen 26, mit dessen Hilfe die oberen Gelenklaschen 23 mit den Gelenkplatten 21 verbunden sind, dienen gleichzeitig zum Anschluß von zwei oder mehr stehenden Lenkern 27, mit deren Hilfe das obere Ende des Spanntisches 28 mit dem Spannschlitten 14- verbunden ist. Je nach dem Einfall des Flözes haben die Lenker 27 eine wechselnde Länge. Gegebenenfalls können sie auch gana forbfallen. Das untere Ende ,les Spanntisches lab .lurch einen Gelenkbogen 29 mit einer oder mehreren übiibzkufeti 3() verbuciien, die ihreraeibs über Lenker '■The same hinge pin 26, with the help of which the upper hinge plates 23 are connected to the hinge plates 21, also serve to connect two or more upright arms 27, with the aid of which the upper end of the clamping table 28 is connected to the clamping slide 14-. Depending on the incidence of the seam, the links 27 have a changing length. If necessary, they can also be forwarded gana. The lower end, les clamping table la b .lurch a joint sheet 29 verbuciien with one or more übiibzkufeti 3 (), which ihreraeibs via links' ■

20 9;"! 26/CU 5 320 9; "! 26 / CU 5 3

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

an der zweiten Sete des Spannschlittens 14- angelenkt sind.are articulated on the second set of the clamping slide 14-.

Bei der beschriebenen Ausbildung können sich sowohl die ÄSÄSBifen 24 der Stempel 25 als auch die Kufen 30 für das untere Ende des Spanntisches 28 weitgehend den Unebenheiten der Sohle anpassen.In the described training, both the ÄSÄSBifen 24 of the punch 25 and the runners 30 for the lower end of the clamping table 28 largely the bumps adapt to the sole.

Im Innern des Spanntisches 28 sind, wie in Fig. 2, besonders aber auch in Fig. 1 erkennbar ist, mehrere Spannzylinder 32 angeordnet. Die Enden der augehörigen Kolbenstangen sind am unteren Ende des kastenförmigen Spanntisches 28 durch senkrechte Bolzen 33 festgelegt. Am geschlossenen Ende der Zylinder 32 sind Gleitstücke 34 angelenkt, die als Joche ausgebildet sind. An diesen Jochen sind je zwei Ketten 35 angeschlagen, die an den Zylindern 32 vorbeiführen und außerhalb des Spanntisches 28 jeweils paarweise durch eine Platte 36 miteina-nder verbunden sind. An diese Platten wiederum schließen sich die eigentlichen Anschlagketten 37 an, an welchen außerhalb der Kopfstrecke im oberen Ende des Strebs der Strohförderer ausgeschlagen ist.Inside the clamping table 28, as in FIG. 2, are special but can also be seen in FIG. 1, several clamping cylinders 32 arranged. The ends of the associated piston rods are on The lower end of the box-shaped clamping table 28 is fixed by vertical bolts 33. At the closed end of the cylinder 32 sliders 34 are articulated, which are designed as yokes are. Two chains 35 are attached to each of these yokes, which lead past the cylinders 32 and outside the clamping table 28 in pairs through a plate 36 are connected to each other. Against these plates are followed by the actual chain slings 37, which are outside the head section in the upper end of the longwall the straw conveyor is knocked out.

Je nach dem Gewicht des Förderers können in der skizzierten Weise drei Spannzylinder 32 nebeneinander angeordnet sein. Ist das zu tragende Gewicht geringer, so genügen unter Umständen nur zwei oder nur ein Zylinder. Die Zylinder sind unter sich gleich und können beliebig ausgewechselt werden. Der Spanntisch 28 ist der gleiche, unabhängig davon, ob ein, zwei oder drei Spannzylinder 32 eingebaut sind.Depending on the weight of the conveyor, three clamping cylinders 32 can be arranged next to one another in the manner outlined. If the weight to be carried is lower, only two or only one cylinder may be sufficient. The cylinders are are the same and can be exchanged at will. The clamping table 28 is the same regardless of whether a, two or three clamping cylinders 32 are installed.

209826/0^53209826/0 ^ 53

Das Ein- und Ausbauen eines Zylinders kann im übrigen sogar während des Betriebes erfolgen. Die Zylinder 52 werden zu diesem Zweck soweit verkürzt, daß sich die Querjoche 34 an den Anschlägen 38 des Spanntisches 28 aufsetzt. Dann können die Zylinder 32 ohne weiter^ ausgebaut und durch andere ersetzt werden. Nachher wird dann der Förderer durch erneute Beaufschlagung der soeben eingebauten Spannzylinder 32 im Streb wieder hochgezogen.Incidentally, the installation and removal of a cylinder can even take place during operation. The cylinders 52 become this purpose shortened so far that the cross yokes 34 to the stops 38 of the clamping table 28 touches down. Then can the cylinder 32 expanded without further ^ and replaced by others will. Afterwards, the conveyor is then actuated again by applying the tensioning cylinder 32 that has just been installed pulled up again in the longwall.

In Fig. 3 der Zeichnung ist dargestellt, daß die Abspannung und der Aufbau derselben imwesentliehen gleich ist, wenn das Kopfende 39 des Strebförderers bis in die Kopfstrecke hineinragt. Alsdanqfallen die Anschlagketten 35 und 37 nach Fig. 1 der Zeichnung fort. Statt dessen sind die einzelnen Spannzylinder 32 an ihrem Ende durch ein Querjoch, welches ebenfalls im Innern des Tisches 28 liegt, miteinander verbunden. In dieses Querjoch greift ein als Kreuzgelenk wirkendes Organ 40 ein, welches einerseits um seinen senkrechten •QawBolzen drehbar ist und an welchem oberhalb des Spanntisches 28 durch ein waagerechtes Gelenk ein Tragetisch 41 angelenkt ist. Dieser Tragetisch 41 ist mit dem Antriebsrahmen 39 des Förderers fest Verbunden. Er stellt sich stets selbsttätig in Einfallrichtung ein.In Fig. 3 of the drawing it is shown that the bracing and the structure of the same is essentially the same when the head end 39 of the face conveyor projects into the head section. Then the chain slings 35 and 37 fall behind Fig. 1 of the drawing. Instead, the individual clamping cylinders 32 are at their end by a cross yoke, which also located inside the table 28, connected to each other. A universal joint acting as a universal joint engages in this cross yoke Organ 40, which on the one hand is rotatable about its vertical • Qaw bolt and on which one above the clamping table 28, a support table 41 is articulated by a horizontal joint. This support table 41 is with the drive frame 39 of the sponsor firmly connected. It always adjusts itself automatically in the direction of incidence.

Wie an den Zeichnungen ohn* weiteres erkennbar ist, läßt sich durch Auswechseln oder Fortlassen der stehenden Lenker S? die Abspannung ohne weiter^ auf jedes beliebige Einfallen einstellen. Auch ist es gleichgültig, ob der Förderer an dem linken oder rechten Seite des Abspannbalkens hängt. Der Um-As can be seen from the drawings by replacing or leaving out the stationary handlebars S? the tension without any further ideas to adjust. It is also unimportant whether the conveyor hangs on the left or right side of the guy beam. The Um-

209826/0453209826/0453

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

bau von der einen Einsatzmoglichkeit in die andere kann stets müiielos undjkurzfristig durchgeführt werden.construction from one application to the other can always can be carried out effortlessly and at short notice.

2Q9826/CU532Q9826 / CU53

Claims (10)

PatentansprücheClaims 1· Vorwiegend in einer Kopfstrecke liegende Abspannung für einen Strebförderer, die entlang eines in Streckenrichtung verlaufenden Anspannbalkens vorschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abspannschlitten (14) sy.mmetriscHzum Balken (10) ausgebildet ist derart, daß wahlweise an der einen oder an der anderen Seite über einen parallel zum Balken (10) verlaufenden Bolzen (20) stehende Gelenkplatten (21) anschließbar sind, an welchen ainerseits über Doppellenker (22, 23) Sohlenkufen (24·) für Ab spannst emp el (25) und andererseits das eine obere Ende eines Spanntisches (28) anschließbar ist, während an der anderen Seite über Lenker (31) eine oder mehrere Stützkufen (30) angeschlagen sind, auf welchen sich der Spanntisch (28) mit seinem anderen unteren Ende abstützt, wobei der Spanntisch (29) seinerseits einen oder mehrere senkrecht zum Spannbalken verlaufende Zylinder (32) umschließt, die derart mit dea Kopfende des Strebförderers (39) verbunden sind, daß dieserjinjseiner Längsrichtung hochziehbar ist.1 · Bracing mainly in a head section for a face conveyor which can be advanced along a tensioning beam running in the direction of the route, characterized in that, that the guy slide (14) sy.mmetriscHzum Bar (10) is designed such that optionally on one or the other side via a parallel to Bar (10) extending bolts (20) standing joint plates (21) can be connected to which on the one hand via double links (22, 23) Sole runners (24) for anchoring ramps (25) and the other one upper end of a clamping table (28) can be connected, while one or more of them can be connected to the other side via links (31) Support runners (30) are posted on which the clamping table (28) is supported with its other lower end, wherein the clamping table (29) in turn encloses one or more cylinders (32) running perpendicular to the clamping beam, which are connected to the head end of the face conveyor (39) in such a way that it can be pulled up in its longitudinal direction. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Spanntisch (28) kastenartig ausgebildet ist, wobei im Innern desselben ein oder mehrere parallele Spannzylinder (32) angeordnet sind, deren Kolbenstangen z.B. am unteren Ende des Spanntisches (28) festgelegt sind, während die geschlossenen Zylinderenden die Anschlußorgane (40) zur gelenkigen Verbindung mit dem Maschinenrahmen (39) tragen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the clamping table (28) is box-like, wherein in the interior the same one or more parallel clamping cylinders (32) arranged are whose piston rods are fixed e.g. at the lower end of the clamping table (28), while the closed Cylinder ends, the connecting members (40) for the articulated connection with the machine frame (39). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekannatichnet, daß3. Apparatus according to claim 1 and 2, thereby gekannatichnet that 209826/0453209826/0453 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL das obere Ende des Spanntisches (28) durch stehende Laschen (27) wechselnder Länge mit dem oberen Gelenkbolzen (26) verbunden ist, der zugleich die Gelenkplatten (21) mit dem oberen der Doppellenker (23) verbinden.the upper end of the clamping table (28) is connected to the upper hinge pin (26) by upright brackets (27) of varying lengths, which at the same time connect the hinge plates (21) to the upper of the double links (23). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkplatten (21) durch ein Rohr miteinander verbunden sind, durch welches eine parallel zum Spannbalken (10) gespannte und an ihren Enden mit diesem verbundene Kette (17) hindurchführt, an welcher sich der Widerlagerschlitten (16) bei seiner Verschiebung in der einen oder anderen Richtung abstützt.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Hinge plates (21) are connected to one another by a tube through which a tensioned parallel to the clamping beam (10) and at its ends with this connected chain (17) passes, on which the abutment slide (16) is during its displacement supported in one direction or the other. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende der Spannzylinder (32) im Innern des Spanntisches mit den Zylindern (32) verbundene Gleitstücke (34) geführt sind, an welchen beiderseits Ketten (35) angreifen, die an den Zylindern (32) vorbeiführen und an welchen unterhalb des Spanntisches (28) in dessen axialer Verlängerung der Maschinenrahmen (39) des Strebförderers aufgehängt ist.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the upper The end of the clamping cylinder (32) is guided inside the clamping table with sliding pieces (34) connected to the cylinders (32), which chains (35) attack on both sides, which lead past the cylinders (32) and which below the clamping table (28) in the axial extension of which the machine frame (39) of the face conveyor is suspended. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abspannketten (35) außerhalb des Spanntisches durch einzelne oder ein durchgehendes Joch (36) miteinander verbunden sind, an welchen oder welchem die Anschlagketten (37) zum Aufhängen des Strebförderers (39) angreifen.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the guy chains (35) outside of the clamping table by individual or a continuous yoke (36) are connected to one another, on which or which the sling chains (37) for hanging attack the face conveyor (39). 7· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Spanntisch (28) und dem Antriebsrahmen (39) ein in vertikaler und horizontaler Ebene schwenkbarer Tragetisch (41) ange- 7. Device according to claim 1, characterized in that a support table (41) pivotable in the vertical and horizontal planes is attached between the clamping table (28) and the drive frame (39). 209826/0453209826/0453 ordnet ist.is arranged. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 7» dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung zwischen dem'pberen Ende der Spannzylinder (32) und dem Tragetisch (41) ein als Kreuzgelenk wirkendes Zwischenorgan (40) eingeschaltet ist, das in einem Schlitten an der Oberseite des Spanntisches (28) beweglich ist,8. Apparatus according to claim 1 and 7 »characterized in that that for the connection between the end of the clamping cylinder (32) and the support table (41) a universal joint acting intermediate organ (40) is switched on, which is in a slide on the top of the clamping table (28) is movable 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschiebbarkeit des oder der Spannzylinder (32) durch Anschläge (38) begrenzt ist, auf welchen sich bei fortschreitender Verkürzung der Spannzylinder (32) das den Förderer tragende Joch (34) abstützt.9. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that that the insertability of the clamping cylinder (s) (32) is limited by stops (38) on which, as the clamping cylinder (32) is shortened, the the conveyor supporting yoke (34). 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß an die Gelenkplatten (21) durch parallele Lenker (22, 23) die Sohlenkufen (24) der Stempel (25) derart angeschlossen sind, daß diese Bewegungen parallel zu sich selbst vollführen können.10. Apparatus according to claim 1 and 3, characterized in that the hinge plates (21) by parallel links (22, 23) the sole runners (24) of the stamp (25) are connected in such a way that these movements are parallel to themselves can perform. 2Q9326/0A532Q9326 / 0A53
DE19702062683 1970-12-19 1970-12-19 Head section tensioning device for a face conveyor Expired DE2062683C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062683 DE2062683C3 (en) 1970-12-19 1970-12-19 Head section tensioning device for a face conveyor
FR7131861A FR2109735A5 (en) 1970-12-19 1971-09-03
GB5385771A GB1367950A (en) 1970-12-19 1971-11-19 Mineral mining installations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062683 DE2062683C3 (en) 1970-12-19 1970-12-19 Head section tensioning device for a face conveyor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2062683A1 true DE2062683A1 (en) 1972-06-22
DE2062683B2 DE2062683B2 (en) 1979-11-22
DE2062683C3 DE2062683C3 (en) 1980-07-31

Family

ID=5791549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062683 Expired DE2062683C3 (en) 1970-12-19 1970-12-19 Head section tensioning device for a face conveyor

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2062683C3 (en)
FR (1) FR2109735A5 (en)
GB (1) GB1367950A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704495A1 (en) * 1977-02-03 1978-08-17 Gewerk Eisenhuette Westfalia ANCHOR TENSION DEVICE FOR A CONVEYOR AND / OR EXTRACTION PLANT IN MINING EXTRACTIONS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704495A1 (en) * 1977-02-03 1978-08-17 Gewerk Eisenhuette Westfalia ANCHOR TENSION DEVICE FOR A CONVEYOR AND / OR EXTRACTION PLANT IN MINING EXTRACTIONS

Also Published As

Publication number Publication date
DE2062683B2 (en) 1979-11-22
GB1367950A (en) 1974-09-25
FR2109735A5 (en) 1972-05-26
DE2062683C3 (en) 1980-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300673B2 (en) Two-post support for a bridge or similar structures and method for erecting this support
DE2128023B2 (en) Migrating longwall construction with side-by-side support shields
DE1302918C2 (en) HIKING STREET STRUCTURE
DE1941094C3 (en) Bracing device of a face conveyor in the route
DE2062683A1 (en) Bracing mainly in a head section for a face conveyor
DE2250296C3 (en) Knife shield propulsion device for propelling underground cavities, such as in particular tunnels, tunnels and the like
DE3025236A1 (en) HIKING OR TRAVELABLE SUPPORT
DE2461251C3 (en) Device for pre-assembly, transport and installation of a route or tunnel extension
DE1932378A1 (en) Self-advancing pit support element
DE2066132C2 (en) Head section tensioning device for face conveyors
DE2727222C3 (en) Bracing and return device for face conveyors in collapsing struts
DE2046624C3 (en) Device for anchoring and bracing the drive station of a retractable mining tractor
DE1555670C2 (en) Motor vehicle for the transport of box-shaped structures, in particular prefabricated garages
DE2547853A1 (en) SHIELD REMOVAL UNIT, IN PARTICULAR FOR INCLINED STORAGE
DE2606699A1 (en) Coalface scraper chain conveyor drive - has link pan sides forked with slot in tension direction at road end
DE3343311A1 (en) Arrangement for placing hydraulic self-advancing powered support units in an underground winning operation, in particular in a steep face
DE2832070C2 (en) Bracing device for a face conveyor
DE1205036B (en) Wandering longwall with frame
DE2836839C2 (en) Partial tunneling machine with attached walking gear
DE3024465C2 (en)
DE2646562A1 (en) AUXILIARY EXTENSION FOR THE CROSSING ROUTE
DE4335855A1 (en) Working stage to be used in the roadway
DE3438775C1 (en) Device for transferring powered face supports
DE2350401B2 (en) ABSTRACT BEAM TO THE BACK OF THE CONNECTED EXTENSION UNITS AND A STRUT CONVEYOR
DE1169399B (en) Removable expansion for mining operations

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEWERKSCHAFT EISENHUETTE WESTFALIA GMBH, 4670 LUEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee