DE2062682C - Device for automatically putting on a hollow plug made of plastic - Google Patents

Device for automatically putting on a hollow plug made of plastic

Info

Publication number
DE2062682C
DE2062682C DE2062682C DE 2062682 C DE2062682 C DE 2062682C DE 2062682 C DE2062682 C DE 2062682C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
container
path
closures
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Siegmar 4705 Pelkum Herringen Sindermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum selbsttätigen Aufsetzen eines Kunststoffverschlusscs mit einem Hohlstopfen auf einen Behälter mit einem Behälterförderer, einer verschwenkbaren Zuführvorrichtung für die aufzusetzenden Verschlüsse sowie entlang einer Kurvenbahn auf die Behälter zu bewegbaren rotierenden V^sehließclementcn, die die Kunststoifvcrschlüsse durch einen in den Hohlstopfen einfahrbaren, von einer Leitbahn geführten Stift aus der Zuführvorrichtung entnehmen, auf den Behälter aufsetzen und diesen verschließen.The invention relates to a device for automatically placing a plastic closure with a hollow stopper on a container with a container conveyor, a pivotable one Feeding device for the closures to be placed and along a curved path onto the container to movable, rotating closure elements which the plastic closures through a plug in the hollow plug retractable, guided by an interconnect pin from the feeder on the Put on the container and close it.

Bei bekannten Einrichtungen zum Verschließen von Gefäßen mit Verschlüssen werden die vorzugsweise um fine horizontale Achse rotierenden Vcrschließelemente durch eine radial zum Verscliließcrdrehkreis ausgerichtete Zuführungsbahn beschickt. Die einzelnen Verschlüsse ruhen vorsortiert in einer horizontal auslaufenden Übergabecinriclitung, aus welche· sie in die Aufnahmeteile der rotierenden Vcrschlicßelemente eingeblasen und den einlaufenden Gefäßen übergeben werden. Bei weiterer Rotation der Vcrschlicßdemcntc wird durch tieren Schlicßstempcl das Gefäß mit tlen1 Kronkorken verschicken. In known devices for closing vessels with closures, the closure elements, which preferably rotate about a horizontal axis, are fed by a feed path aligned radially with respect to the closure turning circle. The individual closures rest pre-sorted in a horizontally running transfer pipe from which they are blown into the receiving parts of the rotating closure elements and transferred to the incoming vessels. Upon further rotation of the Vcrschlicßdemcntc the vessel is sent with tlen 1 Capsules by animals Schlicßstempcl.

Bei Kunslslof'verschlüssen, die häufig Aufreißlaschen oder besondere öffnungsdruckstellea an ihrem äußeren Umfang aufweisen, ist die radiale Einfühmngsmethode angesichts der Schwerfälligkeit und Verformungsempfindlichkeit derartiger Verschlüsse In the case of plastic closures, which often have tear-open tabs or special opening pressure points on their outer circumference, the radial insertion method is preferable in view of the clumsiness and sensitivity of such closures to deformation

nur unter einer wirtschaftlich nicht mehr vertretbaren Leistungsminderung durchzuführen. Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit einer Verschließmaschine hat man nun bei Verarbeitung insbesondere von Kunststoffverschlüssen mit einer schräg nach untento be carried out only with a reduction in performance that is no longer economically justifiable. In order to increase the performance of a sealing machine, when processing, in particular, Plastic closures with a sloping downward

ίο hin abstehenden Aufreißlasche bereits vorgeschlagen, die Verschlüsse auf einer vorzugsweise tangential in den VerschließerdrehLreis oder eines Übernahmesternes weisenden Bahn ausgerichtet über die Gefäße zu führen, worauf sich die vorsortierten und nach untenίο already suggested the pull tab protruding, the closures are aligned over the vessels on a path that preferably points tangentially into the closure rotating circle or a takeover star lead to what the presorted and down

weisenden Abreißlaschen gegen die Gefäßmündung legen und von dieser unter den Verscbließstempel mitgezogen werden. Place the tear-off tabs pointing towards the mouth of the vessel and pull them along under the sealing stamp.

Diese Verfahrensweise ist jedoch nur bei Verschlüssen mit einer nach unten abstehenden Aufreißlasche anzuwenden.However, this procedure is only applicable to closures with a downwardly protruding tear-open tab apply.

Es ist weiterhin eine Verschließmaschine zum selbsttätigen Aufsetzen eines Kunststoffverschlusses mit einem Hohlstopfen auf einen Behälter m'f einem Behälterförderer, einer Zuführvorrichtung iur die aufzusetzenden Vorschlüsse sowie entlang einer Kurvenbahn bewegbaren Verschließelementen, die die Kunststoffverschlüsse durch einen in den Hohlstopfen einfahrbaren; von einer Leitbahn geführten Stift aus einer Zuführvorrichtung mitnehmen, auf die Behälter aufsetzen und sie verschließen, bekanntgeworden. Die Verschließelemente sind auf einem !im eine horizontale Achse drehbaren Zylinder angeordnet. Die Verschiießelemente sind in Langlöchern im Zylindermantel geführt und weisen Rollen auf, mit de-It is also a sealing machine for automatically placing a plastic closure with a hollow stopper on a container m ' f a container conveyor, a feed device for the preclusions to be placed and closure elements movable along a curved path, which the plastic closures can be retracted through a hollow stopper ; Take out a pin guided by an interconnect from a feeding device, place it on the container and close it, became known. The closing elements are arranged on a cylinder which can be rotated in a horizontal axis. The locking elements are guided in elongated holes in the cylinder jacket and have rollers with

nen sie an einer Schiene entlangrollen und in den Zylindermantel hineingedrückt werden. Am Ende dieser Schiene werden sie durch einen Knick in der Schiene abrupt jnter der Wirkung einer Feder wieder aus dem Zylindermantel des Drehkörpers herausgedrückt, gleiten mit einem Mitnehmerstift in einen bereitgestellten Hohlstopfenverschluß, ziehen diesen aus der Zuführrinne heraus und setzen diesen unter einem relativ großen Winkel in ein von einem Förderer transportiertes Gefäß ein. Da die Belegung zwisehen Behälterförderer und dem sich d-ehenden Zylinderkörper synchrt nisiert ist, werden beim Weitertransport der Behälter die Verschlüsse in die Behälleröffnung eingedrückt, wobei die Verschließelemen-Ie durch eine Kurvenbahn bewegt werden. Die Zurührvorrichtung für die Verschlüsse ist schwenkbar ausgebildet. Wird ein Gefäß am Ausgang der Zuführvorrichtung vorbeigeführt, so wird die Zuführvorrichtung durch das Gefäß in den Bereich der Verschließelemente geschwenkt, so daß die Verschließtlemente den jeweils unteren Verschluß erfassen können. Tritt eine Gefäßlücke auf, so "chwenkt die Zuführvorrichtung aus dem Bereich dei Verschiießelemente heraus.They roll along a rail and are pressed into the cylinder jacket. At the end of this Rail, they are abruptly pulled out again by a kink in the rail under the action of a spring pushed out of the cylinder jacket of the rotating body, slide with a driving pin into a provided Hollow plug closure, pull it out of the feed chute and place it under it a relatively large angle into a vessel transported by a conveyor. Because the occupancy is between The container conveyor and the rotating cylinder body are synchronized during onward transport the container pressed the closures into the container opening, the closure elements Ie be moved by a curved path. The feeding device for the closures can be pivoted educated. If a vessel is guided past the outlet of the feed device, the feed device becomes pivoted through the vessel in the area of the closing elements, so that the closing elements can grasp the respective lower shutter. If a vascular gap occurs, it swings Feeding device from the area of the closing elements out.

de bekannte Sperreinrichtung hat den Nachteil, daß durch den Behälter eine große Masse in Form der Zuführvorrichtung bewegt werden muß. Bei hohen Durchkuifgcschwindigkcilcn kann es zu Beschädigungen der Gefäßmündungen kommen.de known locking device has the disadvantage that a large mass in the form of the feeder must be moved through the container. At high Speed of reading can cause damage the vascular mouths come.

Insbesondere für Kunslstoffgcfäßc ist die bekannte Vorrichtung nicht geeignet, da diese nur eine geringe mechanische Festigkeit aufweisen und beim Verschieben der Zuführvorrichtung nachgeben würdcii. The well-known one is especially for plastic containers Device not suitable because they have only a low mechanical strength and when moving would yield to the feeder cii.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Sperrvorrichtungen zu vermeiden.The object of the invention is to avoid the disadvantages of the known locking devices.

Diese Aufgabe wird bei einer Verschließvorrichtung der vorhin näher genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zuführungsvorrichtung an ihrem Ende eine Verschlußübergabevorrichtung aufweist, die eine in die Bahn der Mitnehmerstifte hineinbewegbare und etwa parallel zur Kurvenbahn der sich senkenden Verschließdemente angeordnete Sperrfläche aufweist, die die allmählich der Zufuhrvorrichtung sich nähernde Leithahn über den in Entnahmerichtung ersten Verschluß hinaus verlängert.This object is achieved according to the invention in a closing device of the type mentioned in more detail above in that the feed device has at its end a closure transfer device, which one in the path of the driver pins movable in and arranged approximately parallel to the curved path of the lowering locking elements Has blocking surface which extends the guide valve gradually approaching the feed device beyond the first closure in the removal direction.

Die sich oberhalb der VerschlußzuführungsbahnWhich is located above the closure feed track F i g. 1 eine Draufsicht der Vorrichtung,F i g. 1 is a plan view of the device,

Fig.2 eine Abwicklung der Verschließerkurveiibahn mit einem darunter angeordneten Verschlußzuführungs- und Führungskanal,2 shows a development of the sealer curve path with a seal feed and guide channel arranged below it,

F i g. 3 einen Ausschnitt aus F i g. 2 in vergrößerter Darstellung mit der Übergabeeinrichtung,F i g. 3 shows an excerpt from FIG. 2 in an enlarged view with the transfer device,

F i g. 4 eine Draufsicht zu F i g. 3 undF i g. 4 is a plan view of FIG. 3 and

Fig. 5 einen Querschnitt durch ein Verschließelement.5 shows a cross section through a closing element.

Die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum selbsttätigen Aufsetzen von Kunststoffverschlüssen mit Hohlstopfen weist um eine lotrechte Achse 1 rotierende Verschließeltmente 2 auf. Jedes dieser Verschließelemente 2The device for carrying out the method according to the invention for automatically placing plastic closures with hollow stoppers has locking elements 2 rotating about a vertical axis 1. Each of these closing elements 2

absenkenden Verschließelemenle gelangen zunächst lowering locking elements arrive first

mit ihren Mitnehmerstiften gegen eine zwischen Ver- 15 wird entlang einer nicht näher dargestellten Kurve in schließelement und Verschlußzuführungsbahn an- Richtung der eigenen Achse aus einer oberen Stelgeordnete Leitbahn, welche erst im Bereich der lung gegen die Gefäße 3 gefahren und nach beendigr'pergabeeinrichtung ein plötzliches Absinken der tem Verschließvorgang von diesen wieder abgehoben. M-inehmerstifte zuläßt. Parallel zu der Abwärtsbe- Zwischen den auf einer statioriren Bodenfläche ru- ^■-üung der Verschließelement..; entlang ihrer Kur- ao henden Gefäßen 3 und den sich auf-und abbewegen- - - - den Verschließelcmcntcn 2 ist eine Verschlußzuführungsvorrichtung 4 tangential in den Verschließerdrehkreis 5 eingeführt. with its driving pins against a between 15 is along a not shown curve in the closing element and closure feed path towards its own axis from an upper position-ordered conductor path, which only moved against the vessels 3 in the area and after the end of the delivery device sudden drop in the locking process is lifted off again. M-taker pen allows. Parallel to the downward slope of the locking element on a stationary floor surface; A closure feed device 4 is introduced tangentially into the closure rotating circle 5 along its cure-ao existing vessels 3 and the up and down movement.

Wie insbesondere aus F i g. 5 ersichtlich, besteht das Verschlioßclement 2 aus einem oberen Bewegungsteil und einem darunter angeordneten Verschließkopf 6, in welchem ein koaxial von den Verschlicßerteilen umschlossener unJ in diesen geführter Mitnehmerstift 7 angeordnet ist. Der Mitnehmer-As in particular from FIG. 5 can be seen the locking element 2 consists of an upper moving part and a locking head arranged below it 6, in which one of the wiper parts is coaxial Enclosed and in this guided driving pin 7 is arranged. The driver

\-.-ηbahn verläuft die Verschlußzuführungsbahn, in ■vclcher die Verschlüsse bereits vorsortiert hintereinander zur Entnahme bereitgestellt sind. Durch die • eingeschlagene Sperrvorrichtung wird nun auf einfache Weise bei einem nicht vorhandenen Gefäß die Liitnahme eines Verschlusses durch den sich entlang d-.T Leitbahn absenkenden Mitnehmerstift verhindert. Erst bei Vorhandensein eines Gefäßes wird die .Sperrfläche zurückgeschwenkt, wodurch der Mitneh- The closure feed path runs in which the closures are already presorted and made available one behind the other for removal. Due to the locking device that has been struck in, the removal of a closure by the driver pin lowering along the d-.T conductor path is now prevented in a simple manner in the case of a non-existent vessel. Only in the presence of a vessel, the .Sperrfläche is pivoted back, whereby the draft piece

merstift unmittelbar über dem ersten Verschluß in 30 stift 7 ist von der den Gefäßen abgewandten Stirnseidessen Hoh'stopfcn hineingleiten kann und so eine te gegen eine Druckfeder 8 gelegt. Wie aus F i g. 2 er-Mknahmeues Verschlusses erzwingt. sichtlich, ist zwischen Verschlußzrführungsvorrich-merstift immediately above the first closure in 30 pen 7 is from the frontal silk food facing away from the vessels Hoh'stopfcn can slide in and so placed one against a compression spring 8. As shown in FIG. 2 er-Mknahmeues Forces closure. visible, is between the locking device

In Ausgestaltung der Erfindung ist die Sperrfläche lung 4 und den sich entlang ihrer Betätigungskurvc als um einen außerhalb der Bewegungsbahn der Mit- absenkenden Verschließelementen 2 eine Leitbahn 9 nchmerstifte angeordneten Drehpunkt schwenkbarer 35 stationär angeordnet, gegen die s;ch bei AbsenkenIn an embodiment of the invention, the blocking surface is treatment 4 and along its operating curve than an interconnect 9 around an outside of the path of movement of the closing elements 2, which is also lowering After pins arranged pivot point pivotable 35 arranged stationary, against the s; ch when lowering

Hebel ausgebildet.Lever formed.

Die Verschlüsse werden fcvl in der Übergabeeinrichtung jehalten und erst durch einen in den Hohlstopfen absiiikenden Mitnehrnerstift herausgezogen. Ein Ausgleiten der Verschlüsse in einem nicht gewünschten Moment ist damit ausgeschaltet.The closures are fcvl in the transfer device and only pulled out through a key pin that drops into the hollow plug. A sliding out of the closures at an undesired moment is thus eliminated.

Schließlich wird erfindungsgemäß bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art mit einem an die Zuführungsvorrichtung bis nahe über die Gefäße reichenden Zu führungskanal, dessen zu den Verschließköpfen wissende Wandung eine Öffnung zur Durchführung des Mitnehmerstiftes aufweist, vorgeschlagen, daß die den Gefäßen zugewandte Wandung eine öffnung für die Gefäßrniindung aufweist.Finally, according to the invention, in a device of the type mentioned at the outset, with a the feed device up close to the vessels reaching to the feed channel, its to the closing heads knowing wall has an opening for the implementation of the driver pin, proposed that the wall facing the vessels has an opening for the vascular connection.

der Verschlisßclemcnte 2 d'r Mitnehmerstifte 7 mit ihrer den Gefäßen 3 zugewandten Stirnseite anlegen. Die Leitbahn 9 endet vor einer Verschlußü'ucrgabeeinrichlung !0. An die Vcrschlußübcrgabeeinneh-of the closure clamps 2 d'r driver pins 7 with their end face facing the vessels 3. The interconnect 9 ends in front of a closure transfer device! 0. To the closure handover

tung 10 ist ein weiterer Verschlußführungskanal 11 angesetzt. Die Verschlußzuführungsvorrichtung 4 sowie der Verschlußführungskanal 11 sind etwa parallel zur Absenkkurve der Verschließclemcntc 2 geführt. Das untere Ende des Verschlußführungskanalsdevice 10 is another lock guide channel 11 is attached. The closure feed device 4 as well the closure guide channel 11 are guided approximately parallel to the lowering curve of the closure clamps 2. The lower end of the lock guide channel

11 ist aus der schrägen Abwärtsbahn in einen horizontalen Übergangsteil abgeführt, welcher dicht oberhalb einer Gcfäßmündüng 12 endet.11 is discharged from the sloping downward path into a horizontal transition part, which is tight ends above a vessel mouth 12.

Wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich, endet die Leitbahn 9 für die Mitnchmerstifte7 unmittelbar vorAs can be seen in particular from FIG. 4, the ends Conductor 9 for the Mitnchmerstifte7 immediately before

Hierdurch ergibt sich der besondere Vorteil, die 5° dein Eingang der Verschlußübcrgabceinrichtung 10, Verschlüsse bereits vorher exakt durch die hcrausra- welche aus seitlich in die Bahn der Verschlüsse cingendcn Mitnel-mcrstifte unter die Verschlicßclemcnte schwenkbare Klemmbacken 13 gebildet ist. Die zu zentrieren und anschließend aus einer schrägen in Klemmbacke!, 13 werden im schließenden Sinne miteine horizontale Lage bis dicht über die Gcfäßmün- tcls einer Zugfeder 14 gehalten und sperren cmcnjn düngen zu führen. Gleichzeitig werden die Verschlüs- 55 EntnahmericlHung se wahrend des Durchfahrcns des Verschlußführungskanals genaucstens über den in ihrem Hohlsiopfcn befindlichen Mitnehmerstift gezwängt, wodurch anschließend während des endgültigen Aufsetzens des Verschlusses auf die Gcfäßmiinrlung weitere 60
Zentrier- und Zuführungscinriehtungcn entbehrlich
This results in the particular advantage that 5 ° at the entrance of the closure transfer device 10, closures are already formed exactly beforehand by the swiveling jaws 13 which are made of pivoting pins 13 laterally in the path of the closures. The to center and then from an inclined in the clamping jaw! 13 are in the closing sense with a horizontal position up to just above the Gcfäßmün- tcls of a tension spring 14 and lock cmcnjn to guide fertilizer. At the same time, the closure devices are forced during the passage through the closure guide channel precisely over the driver pin located in their hollow head, which then results in a further 60 during the final placement of the closure on the container closure
Centering and feeding devices are unnecessary

werden, da dl·": Gefäße selbst auch bereits durch die untere öffnung der Zuführvorrichtung zentriert sind.be, since dl · ": vessels themselves already through the lower opening of the feeder are centered.

Weitere Merkmale der Erfindung werden an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispii ien in der i.A<:hfolgcndcn Beschreibung verdcutli,'ht. Es zeigtFurther features of the invention are illustrated in the drawings with reference to Ausführungsbeispii ien in the following description verdcutli, 'ht. It shows

IS vorderen Verschluß 16. Die Leitbahn 9 ist mit Stegen 17 bis über den voidcrcn Verschluß Io geführt und weist eine Ausnehmung 18 zum Durchtritt der rvlitnchmcrstiftc 7 auf. Die Ausnehmung 18 kann durch eine die I.c.tbahn 9 über den in Enlnahmcrichtung ersten Verschluß hinaus verlängernde Sperrfläche 19 verschlossen werden. Die Spcrrfläc'ie 19 ist gemäß dem in F i g. 3 und 4 gezeigten Ausführungsheispiel um einen außerhalb der Leitbahn 9 liegenden Drehpunkt 20 schwenkbar und zwischen Leitbahn 9 und Vcrschluß/ufiihrunusvorrichtung 4 weglauchbar.IS front closure 16. The interconnect 9 is led with webs 17 up to the voidcrcn closure Io and has a recess 18 for the passage of the plastic pin 7 on. The recess 18 can be closed by a blocking surface 19 which extends the Ictbahn 9 beyond the first closure in the withdrawal direction. The Spcrrfläc'ie 19 is according to the in F i g. The exemplary embodiment shown in FIGS. 3 and 4 can be pivoted about a fulcrum 20 lying outside the interconnecting path 9 and can be removed from the interconnecting path 9 and the connection / connecting device 4.

Die gefüllten und zu verschließenden Gefäße 3 gelangen von einer in Γ i g. 1 nur andcutunuswci ·-· >.\;r The filled and to be closed vessels 3 pass from one in Γ i g. 1 only andcutunuswci · - · >. \; R

gestellten Füllmaschine über einen Auslauf bzw. Einlaufstern 21 in den Drehkreis 5 der Verschließmaschine. Die zum Verschluß notwendigen Verschlüsse 22 werden vorsortiert aus einer Vcrschlußsorticrmaschinc dem Verschlußzuführungskanal 4 zugeleitet und reihen sich in diesem gcnaucslcns ausgerichtet ein. Die oberhalb der Vcrschlußzuführungsvorrichlung4 umlaufenden Vcrschlicßelcmentc 2 werden bei Rotation der Verschließmaschine entlang einer nicht dargestellten Kurvenbahn abgesenkt und gelangen mit ihren Milrichmcrsliflcn 7 in den Bereich der LcH-bahn 9, welche die Milnchmcrstiflc7 entgegen der Wirkung der Feder 8 in etwa halb ausgefahrener Stellung halten. Bei weiterer Rotation der Verschlicßclcmentc gleiten die Mitnehmerstifte entlang der abfallenden Lcilbahn 9 in den Bereich der Verschlußübcrgabccinrichlung 10. Hier befindet sich bereits ein zur Entnahme vorgesehener erster Verschluß 16. Sobald nun das Vcrschlicßclcmcnt 2' sich der Übernahmeeinrichtung 10 nähert, wird bei einem vorhandenen, dem Verschlicßclcmcnl 2' zugeordneten Gefäß die Sperrfläche 19 unter der Leilbahn9 wcggcschwcnkt. Durch die so freigegebene Ausnehmung 18 gleitet nun der Mitnehmerstift 7 unter Federkraft in den Hohlstopfcn des ersten Verschlusses 16 und entnimmt ihn gegen die Kraft der Zugfeder 14 aus den Klemmbacken 13. Bei weiterer Abwärtsbewegung des Vcrsehlicßelcmcnlcs 2' wird der noch in schräger Lage gehaltene erste Verschluß 16 allmählich durch den sich der Horizontalen nähernden Vcrschlußführungskanal 11 parallel zur Gefäßmündung 12 ausgerichtet und mit einem geringen Abstand über diese geführt. Dabei gleitet die Gefäßmündung bereits durch eine untere öffnung des Kanals 11 und nähertprovided filling machine via an outlet or inlet star 21 in the turning circle 5 of the closing machine. The closures 22 necessary for closure are presorted from a closure sorting machine the closure feed channel 4 and are lined up in this precisely aligned one. The one above the connector feeder 4 revolving locking elements 2 are not activated when the locking machine rotates along a The curved path shown is lowered and their Milrichmcrsliflcn 7 reach the area of the LcH path 9, which the Milnchmcrstiflc7 against the action of the spring 8 in about half extended Hold position. With further rotation of the Verschlicßclcmentc slide the driver pins along the sloping Oil path 9 in the area of the closure transfer device 10. This is already located a first closure 16 provided for removal. As soon as the closure 2 'is in the takeover device 10 approaches, is in an existing, the Verschlicßclcmcnl 2 'associated vessel the blocking area 19 under the Leilbahn9 wcggcschwcnkt. Through the recess 18 released in this way, the driver pin 7 now slides in under spring force the Hohlstopfcn of the first closure 16 and removes it against the force of the tension spring 14 from the Clamping jaws 13. With further downward movement of the Vcrsehlicßelcmcnlcs 2 'it becomes even more inclined The first closure 16 held in position gradually through the closure guide channel approaching the horizontal 11 aligned parallel to the vessel mouth 12 and with a small distance over this guided. The vascular mouth already slides through a lower opening of the channel 11 and approaches it

ίο sich dem ersten Verschluß 16. Nach Durchfahren des Vcrschlußführungskanals 11 gleitet die vom Mitnchmcrstifl 7 gehaltene Verschluß endgültig in die Mündung 12 des Gefäßes 3 ein und wird bei weiterer Rotation der Verschließmaschine dichtend eingepreßt.ίο the first lock 16. After driving through the The closure guide channel 11 finally slides the closure held by the Mitnchmcrstifl 7 into the mouth 12 of the vessel 3 and is pressed in to form a seal with further rotation of the closing machine.

Nach Verschluß des Gefäßes 3 wird das Vcrschließclcmcnt2' im umgekehrten Sinne in die obere Ausgangsposition zurückgefahren.After the vessel 3 has been closed, the closure is moved back in the opposite direction to the upper starting position.

Sobald zu einem die Vcrschlußübcrgabccinrichtung 10 durchfahrenden Verschließclemcnt 2 kein zugehöriges Gefäß 3 ermittelt ist, bleibt die Spcrrflächc 19 in der die Leitbahn 9 verlängernden Stellung, wodurch der Mitnchmerslift7 in Enlnahmcrichtung 15 über die Verschlußübergabevorrichtung 10 hinausglcitet und erst nach Durchfahren der Verschlußübcrgabceinrichtung 10 ausgestoßen wird.As soon as there is no closure clamp 2 passing through the closure transfer device 10 associated vessel 3 is determined, the Spcrrfläc 19 remains in the position extending the conductor path 9, whereby the Mitnchmerslift7 in the withdrawal direction 15 glcitet beyond the closure transfer device 10 and only after passing through the closure transfer device 10 is ejected.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

I ! I Patentansprüche:I! I claims: 1. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufsetzen eines Kunststoffverschlusses mit einem Hohlstopfer, auf einen Behälter mit einem Behälterförderer, einer verschwenkbaren Zuführvorrichtung für die aufzusetzenden Verschlüsse sowie entlang einer Kurvenbahn auf die Behälter zu bewegbaren rotierenden Verschließelementen, die die Kunststoffverschlüsse durch einen in den Hohlstopfen einfahrbaren von einer Leitbahn geführten Stift aus der Zuführungsvorrichtung entnehmen, auf den Behälter aufsetzen und diesen verschließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsvorrichtung (4) an ihrem Ende eine Verschlußübergabevorrichtung (10) aufweist, die .-ine in die Jahn der Mitnehmerstifte (7) hineinbewegbare und etwa parallel zur Kurvenbahn der sich senkenden Verschließelemente angeordnete Sperrfläche aufweist, die die allmählich der Zuführvorrichtung (4) sich nähernde Leitbahn (9) über den in Entnahmerichtung ersten Verschluß (16) hinaus verlängert. 1. Device for automatically placing a plastic closure with a hollow plug on a container with a container conveyor, a pivotable feed device for the closures to be placed and rotating closure elements that can be moved along a curved path to the container, which the plastic closures by a guide path that can be inserted into the hollow plug Remove the guided pin from the feed device, place it on the container and close it, characterized in that the feed device (4) has a closure transfer device (10) at its end, which can be moved approximately parallel into the jaws of the driver pins (7) to the curved path of the lowering closure elements arranged blocking surface which extends the guide path (9) gradually approaching the feed device (4) beyond the first closure (16) in the removal direction. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrfläche (19) als ein um einen außerhalb der Bewegungsbahn (15) der Mitnehmerstifte (7) angeordneten Drehpunkt (20) schwen'- barer Hebel ausgebildet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the blocking surface (19) as a a pivot point arranged outside the movement path (15) of the driver pins (7) (20) pivotable lever is formed. 3. Vorrichtung narh Anbruch 1 oder 2, mit einem an die Zuführungsvorrichtung bis nahe über die Gefäße reichender Zuführungskana!, dessen zu den Verschließköpren weisende Wandung eine öffnung zur Durchführung des Mitnehmerstiftes (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die den Gefäßen (3) zugewandte Wandung eine öffnung 'lic die Gefäßmündung aufweist. 3. Device narh Anbruch 1 or 2, with a feed channel reaching close to the vessels, the wall of which facing the closure bodies has an opening for the passage of the driver pin (7), characterized in that the vessels (3) facing wall has an opening lic the vessel mouth.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396908B (en) DEVICE FOR PROCESSING PRINTED PRODUCTS
EP1022821B1 (en) Apparatus and method for assembling a grommet to a lead
DE2333506A1 (en) DEVICE FOR INSERTING TAPE CASSETTES IN CONTAINERS
DE102013210630B4 (en) Film web deflection device and device for producing packaging units comprising a film web deflection device
DE2062682C (en) Device for automatically putting on a hollow plug made of plastic
EP2081860B1 (en) Apparatus for orienting a container
CH691884A5 (en) Device for About Record of sweets.
DE1632243A1 (en) Process for the production of multiple filters for cigarettes and apparatus for carrying out the process
DE19646147B4 (en) Device for closing bottles with strap locks
DE2020470A1 (en) Method and device for inserting vessels into packing containers
DE2062682B (en) Device for automatically putting on a hollow plug made of plastic
DE2127425B2 (en) Device for automatically placing plastic closures with hollow stoppers on containers
DE2900432C2 (en) Device for inserting closures and valves with riser pipes and hoses in containers
EP0316889B1 (en) Installation for automatically applying truncated skirted elastic caps to bottles or other containers
DE950358C (en) Device for unfolding a collapsible bag to be pushed onto a screw conveyor of a filling device
EP3741722B1 (en) Closure assembly for closing a container with a container closure
DE2558793C2 (en) Device for closing bags or the like by means of a wire clip
DE3118209A1 (en) DEVICE FOR INPUTING INSERTS THAT ARE INSERTED IN CONTAINERS WITH PRODUCTS
EP3315456B1 (en) Device for closing swing top bottles
DE7121425U (en) Device for closing vessels
DE543961C (en) Device for gluing and inserting box handles in box bottoms o.
DE2044882A1 (en) Positioning device for grain see objects
CH587744A5 (en) Cyclone effect mechanical powder bag filling - uses rotary support for bag filled with powder during support rotary motions
DE2811315A1 (en) Plastics container sealing cap insertion machine - has two inclined counter rotating sorting rollers delivering to vertical guide tube
DE2216235B2 (en) Bottle cap transfer system to sealing mechanisms - starts immediately when transfer of preceding cap is complete