DE2059809A1 - Closing device for a machine for creating packing strips with power drive - Google Patents

Closing device for a machine for creating packing strips with power drive

Info

Publication number
DE2059809A1
DE2059809A1 DE19702059809 DE2059809A DE2059809A1 DE 2059809 A1 DE2059809 A1 DE 2059809A1 DE 19702059809 DE19702059809 DE 19702059809 DE 2059809 A DE2059809 A DE 2059809A DE 2059809 A1 DE2059809 A1 DE 2059809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
pressure
cylinder
piston rod
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702059809
Other languages
German (de)
Inventor
Crosby George A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signode Corp
Original Assignee
Signode Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Signode Corp filed Critical Signode Corp
Publication of DE2059809A1 publication Critical patent/DE2059809A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • B65B13/34Securing ends of binding material by applying separate securing members, e.g. deformable clips

Description

Verschließeinrichtung für eine Maschine zum Anlegen von Paekbändern mit Kraftantri@b Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung für eine Kraftbstrisben@ne Maschine zum Anlegen von Packbändern, die dazu dient, eins Schlaufe eines flachen Metallpackbandes um eine Packung oder ein Gebund herumzulegen, die Pakbandschlauf@ straffzuzlehen und eine Verbindung zwischen den übereinandergreifenden Teilen des Packbandes herzustellen, um das Band so is @einer Stellung festzuhalten, in der es die Packungg oder dgl. umspannt.Closing device for a machine for applying Paek tapes mit Kraftantri @ b The invention relates to a device for a Kraftbstrisben @ ne Machine for applying packing tape, which is used to make a loop of a flat Metal packing tape around a pack or a bundle, the packing tape loop @ straffzuzlehen and a connection between the overlapping parts of the Packing tape to hold the tape in a position in which it spans the pack or the like.

Bei einer solchen Maschine wird ein Packband aus Metall oder aus einem sonstigen Manterlal von siner Vorratsquelle zugeführt, um eine Packung oder ein Gebund herumgeführt und das vorlere Ende des Packbaodes sind in eine Ste@@nag gebra@@t @@ @@@ @@ @@@@ @@@ zuführseitige @@adende hinwegg ei@ Parkun @ @@@ @@n und an @@e de @@@@@@@@@@@@@ @@ @@ @@@@ @ockban@@@ @ @ine Man@@ @@ @g@@@st @@@@ @@@ @@ @@, @@@ @@@ ßa@@ in in seiner Lage zu sichern, in der es die Packung umspannt. Danach wird das zuführseitige Ende des Packbandes von der Vorratsquelle abgetrennt und das Anlegen des Packbandes ist beendet. Maschinen dieser Art sind nach dem Stand der Technik bekannt und Beispiele hierfür finden sich in den US-amerikanischen Patenten 2 801 558 und 3 198 218, die beide an die Anmelderin zediert sind. In such a machine, a packing tape made of metal or made of another shell of his supply source supplied to a pack or a bundle led around and the front end of the packing bag are in a Ste @@ nag gebra @@ t @@ @@@ @@ @@@@ @@@ feed-side @@ adende g ei @ Parkun @ @@@ @@ n and to @@ e de @@@@@@@@@@@@@ @@ @@ @@@@ @ockban @@@ @ @ine Man @@ @@ @g @@@ st @@@@ @@@ @@ @@, @@@ @@@ ßa @@ in secure in its position in which it is the Pack spanned. Then the supply end of the packaging tape is removed from the supply source separated and the application of the packing tape is finished. Machines of this type are known in the art and examples thereof can be found in the US Patents 2,801,558 and 3,198,218, both of which are assigned to the applicant.

Es hat sich jedoch gezeigt, daß ein einwandfreier Betrieb der Maschine zum Anlegen von Packbändern nur dann gewährleistet ist, wenn das Manschettenstanzteil vor dem Schließ- oder Andrückvorgang einigermaßen genau zwischen die Andrückbacken der Verschließeinrichtung gebracht wird. Anderenfalls besteht die Möglichkeit, daß es entweder zu einer Verklemmung kommt oder daß zwischen den beiden übereinandergreifenden Band teilen nur eine unsachgemäße und unfeste Verbindung hergestellt wird. It has been shown, however, that proper operation of the machine for applying packing tapes is only guaranteed if the cuff punched part before the closing or pressing process reasonably exactly between the pressing jaws the closing device is brought. Otherwise there is a possibility that there is either a deadlock or that between the two overlapping Ribbon sharing only creates an improper and unstable connection.

Gemäß der Erfindung wird zwischen dem Rahmenaufbau der Maschine und der Sohließbetätigungseinrichtung, beispielßweise einem druckmjttelbetriebenen Motor mit t hin- und hergehenden Kolben, eine Druckfeder oder ein sonstiges Spannorgan vorgesehen, so daß die Andrückbascken eine Teilschließbewegtung gegen das Manschettenstanzteil ausführen. Die federbeaufschlagten Backen schließen sich enganliegend gegen das Manschettenstanzteil und halten es in seiner Stellung fest, wodurch gewährleistet wird, daß es genau die vorgesehene Lage siarilmat, bevor die indrückbacken durch den durekmittelbetriebenen Motor mit hin- und hergehenden Kolben zum Umfalzen und Andrücken des Manschettenstanztells an die übereinandergreifenden Tell@ des gestrafften Packbandes betätigt werden. According to the invention, between the frame structure of the machine and the sole actuation device, for example a pressure-operated motor with t reciprocating pistons, a compression spring or some other tensioning device provided so that the pressing baskets have a partial closing movement against the punched sleeve part carry out. The spring-loaded jaws close snugly against the Cuff punch part and hold it in place, which ensures that it siarilmat exactly the intended position before the indrückbacken through the medium-powered motor with reciprocating pistons for crimping and Pressing the cuff punching plate against the overlapping plate @ of the tightened one The packing tape.

Nachstehend ist eine Au@fuhrungsform der Erfindung einschließlich jener Anordnung beschrieben, @elche die ob@nbezelchneten und veitere, durch die Befindung reallsierbare Vorteile vermitgenommen werden sol@ @n @en @eichnung auf die beigegebenen Zelchnu@@ n Hezug Figurl une in Aus@@@@itt dar@@@@@@@@ @@@@@ @@@@@@@@hnn@@@ @@@@@nt @@r die Er@@@@@@@ @@@@@@ @pernden Mis@@@@ @ @@@@ p@@@bh@@@@@@ schnitt dargestellte Schnittansicht der kraftbetätigten Verschließeinrichtung in eines entlang der Linie 2-2 der Figur 1 gelegten Schnitt, wobei zwischen die miteinander zusammenwirkenden Halteteile der Backen ein Manschettenstanzteil eingeführt ist; Figur 3 eine in einem größeren Maßstab gehaltene, in lusschnitt dargestellte Schnittansicht der Verschließeinrichtung der Figur 2, wobei die Andrückbacken etwas gegen das Mansche.tenstanzteil geschlossen sind und es in seiner Stellung festhalten; und Figur 4 eine in eines größeren Maßstab gehaltene, in lusschnitt dargestellte Schnittansicht der in den Figuren 2 und 3 wiedergegebenen Sohließbackeneinrichtnng, wobei die Andrückbacken in derjenigen Stellung gezeigt sind, in der das Andrücken der Manschette an das Packband vollzogen ist. The following is an embodiment of the invention inclusive that arrangement described, @which those above and others, by the Finding realizable benefits should be taken on the enclosed Zelchnu @@ n Hezug figurines in Aus @@@@ itt dar @@@@@@@@ @@@@@ @@@@@@@@ hnn @@@ @@@@@ nt @@ r die Er @@@@@@@ @@@@@@ @pernden Mis @@@@ @ @@@@ p @@@ bh @@@@@@ cut illustrated sectional view of the power-operated locking device in a along the line 2-2 of Figure 1 laid section, between the interacting Holding parts of the jaws a sleeve punch part is inserted; Figure 3 one in one Larger scale, shown in lusschnitt sectional view of the closing device of Figure 2, with the pressure jaws somewhat closed against the Mansche.tenstanzteil are and hold it in place; and Figure 4 is a larger scale The sectional view shown in FIGS reproduced Sohliessbackeneinrichtnng, with the pressure jaws in the one Position shown in which the cuff is pressed against the packing tape is.

Die Erfindung kommt für eine Anwendung in Verbindung mit kraftbetriebenen Maschinen verschiedener lirt zum Anlegen von Packbändern in Betracht. Eine Ausführungsform einer solchen Maschine, bei der die erfindungsgemäße Verschließeinrichtung vorgesehen sein kann, ist in der al 5. September 1967 hinterlegten US-amerikanis@hen Patentanm@ldung 665 631, Erfinder Orban u.a., beschrieben, deren Rechte an die Anmelderin zeiiert zin... Hinsichtlich Jener baulichen Einzelheiten, die ii Rahien der Erfindung die gleichen sind wie bei der genannten schwebenden Anmeldung, sei auf den Text dieser Anneldung verwies@n. Zum besseren Verständnis sind bei der Beschreibung der Erfindung je die gleichen Bezugezahlen benutzt worden, um diejenigen Bauteile zu bezeichnen, die auch bei des Gegenstand der Anmeldung von Orban u.a. vorgesehen sind. Außerdem sei auch auf die bereits erwähnten US-amerikanishcen Patente 2 801 558 und 3 198 218 der Anmelderin verwiesen, da in diesen Patentschriften eine Vorrichtung zun Festhalten des Packbandes und eine Manschettenandruckvorrichtung eingehend beschrieben sind, wie sie in Rahmen der Erfindung verwendet werden können. The invention comes for use in connection with power operated Machines of various types for applying packing tapes are under consideration. One embodiment such a machine in which the closing device according to the invention is provided is in the US patent application filed on September 5, 1967 665 631, inventor Orban et al., Whose rights belong to the applicant zin ... With regard to those structural details which ii the scope of the invention are the same as for the above-mentioned pending application, refer to the text of this Announcement referred @ n. For a better understanding are in the description of the invention the same reference numbers have been used to designate those components which are also provided for in the subject of the registration by Orban et al. aside from that see also the aforementioned US patents 2,801,558 and 3,198 218 referred to the applicant, since in these patents a device to increase Holding the packing tape and a cuff pressure device described in detail are how they can be used in the context of the invention.

Es sei nun auf die Zeichnungen Bezug genommen, in denen ein Gerät zum Anlegen vor Paekbändern gezeigt ist, das eine Vorriehtung 10 zun Zuführen und Straffen des Packbandes, eine erste Greif-und Haltebackenvorrichtun 20, eine zweite Haltebaekenvorrichtung 30 30, eine Vorrichtung 40 zum Zuführen von Manschetten und eine Schließ- und Abschervorrichtung 50 aufweist. Die Greifbackenvorrichtung 20 greift nahe dem vorderen Bandende an dem Packband an, nachdem dieses einmal gant um die Packung herumgeführt worden ist, wodurch es nun gegen ein Verschieben in bezug auf die Packung festgelegt ist, wenn eine Gegenkraft an das Packband angelegt wird, um es zu straffen. Die Haltebackenvorrichtungen 20 und 30 sind in gleicher Ebene angeordnet und halten die übereinandergreifenden Teile der Packbandenden im Gleiteingriff an in der Längsrichtung auseinanderliegenden Oberflächenteilen zu beiden Seiten der Schließbackenvorrichtung 50 fest, um ein geradliniges Gegeneinanderanliegen der übereinandergreifenden Teile des Packbandes S im gesamten Bereich der Schließvorrichtung 50 zu bewirken. Referring now to the drawings, in which an apparatus is shown for applying before Paekbänder that a Vorriehtung 10 to feed and Tightening the packaging tape, a first gripping and holding jaw device 20, a second Holding bracket device 30 30, a device 40 for feeding Has cuffs and a closing and shearing device 50. The jaw device 20 engages near the front end of the tape on the packaging tape after this has been gant has been passed around the pack, preventing it from sliding in is set with respect to the pack when a counterforce is applied to the packaging tape is going to tighten it up. The jaw assemblies 20 and 30 are the same Arranged level and keep the overlapping parts of the packaging tape ends in Slidable engagement on surface parts that are spaced apart in the longitudinal direction fixed on both sides of the clamping jaw device 50 in order to abut one another in a straight line of the overlapping parts of the packaging tape S in the entire area of the locking device 50 to effect.

Die Zuführvorrichtung 40 fiir die Manschettenstanzteile oder -rohlinge führt ein Manschettenstanzteil in eine Stellung an den übereinandergreifenden Teilen des Packbandes S zwischen den beiden Haltebackenvorrichtungen 20 und 30. Das Manschettenstanzteil B kann so beschaffen sein, wie dies in der US-amerikanischen Patentschrift 2 710 435 für ein Patent, dessen Rechte an die' Anmelderin abgetreten sind, beschrieben und zeichnerisch dargestellt ist. Die Schließ- und Abschervorrichtung 50 drückt das Manschettenstanzteil B um die übereinandergreifenden Teile des Packbandes S zusammen und trennt das zuführseitige Teil des Packbandes S außerhalb des Schlaufenteils des Packbandes 5 ab, wobei das Schlaufenteil durch die angedrückte Manschette B eng angezogen bleibt. Vor der Betätigung der Maschine zum Zuführen und Festhalten des Packbandes wird das Manschettenstanzteil B durch die Manschettenzuführovrrichtung 40 in den Bereich zwischen den geöffneten Andrückbacken der Schließ- und Abschervorrichtung 50 geführt. Eine als Bestandteil der Schließvorrichtung vorgesehene Feder oder ein ähnliches Belastungsorgan wirkt auf die schwenkbar gelagerten Andrückbacken ein und ruft eine Teilschließbewegung der Andrückbacken gegen das Manschettenstanzteil B hervor, wodurch sichergestellt wird, daß dieses genau in der vorgesehenen Lage verbleibt, bis der obenerwähnte Andrückvorgang erfolgt. The feed device 40 for the cuff stampings or blanks guides a cuff punch part into a position on the overlapping parts of the packing tape S between the two holding jaw devices 20 and 30. The punched sleeve part B can be as described in U.S. Patent 2,710 435 for a patent whose rights have been assigned to the applicant and is shown in the drawing. The closing and shearing device 50 pushes the cuff punching part B around the overlapping parts of the packing tape S together and separates the feed-side part of the packaging tape S outside the loop part of the packing tape 5, the loop part through the pressed-on cuff B remains tightly tightened. Before operating the machine to feed and hold of the packing tape is the cuff punching part B through the cuff feed device 40 in the area between the open pressure jaws of the closing and shearing device 50 led. A spring provided as part of the locking device or a A similar load organ acts on the pivotably mounted pressure jaws and calls a partial closing movement of the pressure jaws against the sleeve punching part B, which ensures that this is exactly in the intended position remains until the above-mentioned pressing process takes place.

bus Figur 1 ist zu entnehmen, daß die Vorrichtung 10 zum Zuführen Zuführen und straffen des Paokbandes eine Bandführung 11 und zwei in dieser Führung drehbar gelagerte Rollen 12 und 13 einbegreift. bus Figure 1 it can be seen that the device 10 for feeding Respectively and tighten the Paok tape one tape guide 11 and two rotatable in this guide mounted rollers 12 and 13 engages.

Die Achsen der Rollen 12 und 13 erstrecken sich in der Querriohtung der Führung 11, wobei sich die Umfangsflächen der Rollen 12 und 13 berühren. Die Rolle 13 wird über ein Antriebszahnrab 13A, das in einem auf eine die Rolle 13 tragende Welle aufgekeilten getriebenen Zahnrad 133 kämmt, von einem geeigneten (nicht dargestellten) U@-kehriotor angetrieben. Bei der Rolle 12 handelt es sich um eine Andrückrolle, die mit der getriebenen Rolle 13 zusammenwirkt, un das Packband S aus der Vorratsquelle zu entnehmen.The axes of the rollers 12 and 13 extend in the transverse direction of the guide 11, the peripheral surfaces of the rollers 12 and 13 touching one another. the Roller 13 is via a drive tooth wheel 13A, which is in one on the roller 13 supporting Splined shaft driven gear 133 meshes, from a suitable (not shown) U @ -kehriotor powered. The roller 12 is a pressure roller, which cooperates with the driven roller 13, un the packing tape S from the supply source refer to.

Die Nhrun 11 weist zrei parallele Platten 14 auf, die fest mit den einander entgegengesetzten Längskanten von Führungsteilen 15 und 16 verbunden sind. Die Führungsteile 15 und 16 sind hierbei in einem Abstand voneinander angeordn@t, so daß eine Führungsbahn für das Packband S gebildst wird und vor dem Angriffspunkt der Rollen 1,2 und 13 ein offenes Ende ausgespart bleibt. Zwei kurze Führungsteile 17 und 18 sind nahe dem Angriffspunkt der Rollen 12 und 13 zwischen den Platten 14 arigeordnet. Die Führungsteile 17 und 18 konvergieren in fliohtung' der Rollen, to-durch das Zuführen des Packbandes S von einer (nicht dargestellten Vorratsspule durch die Rollen 12 und 13 erleichtert wird. Die Bandführung 11 ist durch einen Zapfen 19 an einem Flanschansatz 21 angelenlrt, der sich von dem Ventilgehäuse 22 forterstreckt. The Nhrun 11 has two parallel plates 14 which are fixed to the opposite longitudinal edges of guide parts 15 and 16 are connected. The guide parts 15 and 16 are arranged at a distance from one another, so that a guideway for the packing tape S is formed and in front of the point of application of the rollers 1, 2 and 13 an open end is left open. Two short guide parts 17 and 18 are near the point of application of the rollers 12 and 13 between the plates 14 arranged. The guide parts 17 and 18 converge in alignment with the rollers, to-by feeding the packing tape S from a supply reel (not shown) is facilitated by the rollers 12 and 13. The tape guide 11 is through a Pin 19 is angled to a flange attachment 21, which extends from the valve housing 22 continued.

Das von den Rollen 12 und 13 entfernte Ende der Bandführung 11 ist gekrümmt, so daß eine Vorderfläche gebildet wird, von der sich eine Schulter 23 forterstreckt. Die Schulter 23 greift an einer Schulter 24 an, die sich von der Innenfläche einer vorderen Führung 25 forterstreckt, so daß die Bandführung 11 in ihrer Stellung festgehalten wird. Ein Führungsfinger 26 ist mit seinem sinen Ende an des Führungsteil 15 angelenkt. Der Führungsfinger 26 füllt den Zwishenraum zwischen der unteren Seite eines Schafts 27 und dem vorderen Ende der Führung 15 aus, wenn er nach unten geführt ist. Der Führungsfinger 26 an der Innenfläche der vorderen Bandführung 25 bildet einen Teil des Zuführschachts für das Packband und dient zur Führung des vorderen Endes des Paokbandes 8 bei dessen Durchgang durch die Maschine. The end of the tape guide 11 remote from the rollers 12 and 13 is curved so that a front surface is formed from which a shoulder 23 continued. The shoulder 23 engages a shoulder 24 that extends from the Inner surface of a front guide 25 is extended so that the tape guide 11 in their position is recorded. A guide finger 26 has its own end hinged to the guide part 15. The guide finger 26 fills the space between the lower side of a shaft 27 and the front end of the guide 15 if he's led down. The guide finger 26 on the inner surface of the front Tape guide 25 forms part of the feed shaft for the packaging tape and is used for Guiding the front end of the Paok tape 8 as it passes through the machine.

Eine Eine Stirnklappe 28 wirkt mit einem Führungseinatz 29 in der Führung des vorderen Teils des Packbandes S zusammen, nachdem dieses die Schließbackenvorrichichtung 50 passiert hat. Ein stationärer Schneidblock 31 ist in einen mittleren Bereich des Bandzuführschachts angeordnet. Ein in dem Bandführungeschacht nahe dem Schneidblock 31 angeordneter Blockeinsatz 32 wirkt mit diesem zur Führung des Packbandes in Richtung der zweiten Ealtebackenvorrichtung 30 zusammen. Die Innenfläche der Stirnklappe 28 ißt so geformt, daß das vordere Endteil des Packbandes 5 in eine Überdeckungestellung mit den zuführseitigen Endteil des Packbandes geführt wird, und weist eine Aussparung zur Aufnahme des äußersten Teils der zweiten Haltebackenvorrichtung 30 auf. Die Haltebackenvorrichtung 20 und 30 schließen sich um das Packband, nachdem dieses daran vorbeigeführt worden ist. One A front flap 28 operates with a guide insert 29 in the leadership of the front part of the packaging tape S together after this the Closing jaw device 50 has passed. A stationary cutting block 31 is arranged in a central area of the tape feed shaft. One in the tape guide slot The block insert 32 arranged near the cutting block 31 acts with this for guidance of the packaging tape in the direction of the second Ealtebackenvorrichtung 30 together. The inner surface the front flap 28 eats shaped so that the front end portion of the packaging tape 5 in a The overlap position is performed with the feed-side end part of the packaging tape, and has a recess for receiving the outermost part of the second holding jaw device 30 on. The holding jaw devices 20 and 30 close around the packaging tape after this has been bypassed.

Nachden das Vorderende des Packbandes S den oberen Teil des Bandführungsschtes passiert hat, wird das Packband S einmal ganz um die Packung herungeführt und sein vorderes Ende wird zwischen die Stirnklappe 28 und das vordere Flächenteil der vorderen Bendführung 25 eingeführt. Der Bandführungsschacht, der dazu dient, das Vorderende des Packbandes S um die Packung herum und wieder in das Gerät einzuführen, ist in seinen Aufbau bekannt und ist daher in den Zeichnungen nicht dargestellt. Bei der Vorwärtsbewegung gelangt das Packband in eine Überdeckungsstellung mit dem zuführseitigen Teil des Packbandes S und die Bewegung des Packbandes kommt an einer bestimmten Stelle gleich hinter der zweiten Haltebackenvorrichtung 30 automatisch zu Stillstand. After the front end of the packing tape S the upper part of the tape guide Schtes has happened, the packing tape S is brought all the way around the pack and be front end is between the front flap 28 and the front surface part of the front End guide 25 introduced. The tape guide slot that serves the front end of the packing tape S around the pack and back into the device is in its structure is known and is therefore not shown in the drawings. In the Moving forward, the packaging tape moves into an overlapping position with the one on the supply side Part of the packing tape S and the movement of the packing tape comes to a specific one Automatically come to a standstill immediately behind the second holding jaw device 30.

Die Greifbacken 33 ergreifen das Packband nahe seinem vorderen Ende und halten es gegen eins Verschiebung fest, während die sich überdeckenden Teile des Packbandes 5 von den beiden in gleicher Ebene angeordneten Haltebackenvorrichtungen 20 und 30 im Gleiteingriff an Stellen festgehalten werden, die in der Längsrichtung des Bandes einen Abstand voneinander haben und zu beiden Seiten der Schließbacken 30 liegen. Ber Motor, der die Rolle 13 antreibt, wird nun mit entgegengesetzten drehsinn betätigt, um die los9 Länge des Bandes aufzunehmen und das Packband zu straffen. Die näheren Elnzelheiten des Aufbaus und der Betätigungsweise der Bandstraffungsvorrichtun richtung sind in der bereits erwähnten Anmeldungsschrift von Orban u.a. erörtert. Hierzu sei kurz erwähnt, daß eine druckmittelbetätigte Zylinder -Kolben-Einheit 34 vorgesehen ist, durch die eine Kraft im Sinne der Ausübung einer geradlinigen Zugwirkung auf das Packband S angelegt wird, wanrend das vordere Endteil des Packbandes von den Greifbacken 33 festgehalten wird. Die Betätigung der Anordnung 94 erfolgt, nachdem die Antriebsrolle 13 und die dazugehdrige lndruckrolle 12 eine Betätigungsumkehr erfahren haben und nachdem die gesamte lose Bandlänge aufgenommen worden ist und bereits eine erste Straffung eingetreten ist. The gripping jaws 33 grip the packaging tape near its front end and hold it against one shift, while the overlapping parts of the packaging tape 5 from the two holding jaw devices arranged in the same plane 20 and 30 are held in sliding engagement at locations in the longitudinal direction of the belt have a distance from each other and on both sides of the closing jaws 30 lying. The motor that drives the roller 13 is now opposite direction of rotation to take up the length of the tape and to close the packing tape tighten. The further details of the construction and the mode of operation of the belt tightening device direction are discussed in Orban et al. For this it should be mentioned briefly that a cylinder-piston unit 34 actuated by pressure medium is provided is through which a force in the sense of exerting a linear pulling effect on the packaging tape S is applied, while the front end part of the packaging tape of the Gripping jaws 33 is held. The actuation of the arrangement 94 takes place after the drive roller 13 and the associated pressure roller 12 an actuation reversal and after the entire length of the loose tape has been recorded and an initial tightening has already occurred.

Die druckmittelbetätigte Zylinder-Kolben-Einheit 34 weist einen geschlossenen Zylinder 35 auf, in dem eine Kolbenstange 39 vorgesehen ist, die einen hin- und hergehenden Kolben 42 trägt. An dem entgegengesetzten Ende ist die Kolbenstange 39 durch einen Zapfen 43 an einem Greifglied 44 für das Packband angelenkt. Das Greifglied 44 wiederum ist durch einen Zapfen 45 auf den Plattenteilen 14 schwenkbar gelagert. Ein Eckteil 48 des Greifgliedes 44 ist nit einer Riffelung versehen, so daß das Greifglied 44 das Packband S gegen eine Bewegung festlegen kann, nachdem Zugspannung angelegt worden ist. In dem Fuhrungsteil 15 ist eine Öffnung 49 vorgesehen, durch welche die geriffelte Fläche 48 an der Oberfläche des Packbandes S angreifen kann. The cylinder-piston unit 34, which is actuated by pressure medium, has a closed one Cylinder 35, in which a piston rod 39 is provided, the one back and forth forward piston 42 carries. At the opposite end is the piston rod 39 articulated by a pin 43 on a gripping member 44 for the packaging tape. That Gripping member 44 is in turn pivotable on the plate parts 14 by means of a pin 45 stored. A corner part 48 of the gripping member 44 is provided with a corrugation, see above that the gripping member 44 can fix the packing tape S against movement after Tension has been applied. In the guide part 15 an opening 49 is provided, through which the corrugated surface 48 on the surface of the packaging tape S attack can.

Bei einer Betätigung der Anordnung 34 wird di olbenstange des Kolbens 42 dus den Zylinder ausgefahren, so daß die Kolbenstange 39 das Greifglied 44 in der Betrachtung der Figur 1 im Uhrzeigersinn un den Zapfen 49 verschwenkt? bis das geriffelte Teil 48 des Greifgliedes in Anlage gegen die durch die Öffnung 49 freigegebene Fläche des Packbandeß S gelangt. Im weiteren Verlauf der nach außen gerichteten Bewegung der Kolbenstange 39, wobei das geriffelte Teil des Greifgliedes gegen die Oberfläche des Packbandes S anliegt, wird die Bandführung 11 in der Betrachtungsrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn um ihren Anlenkungszapfen 19 verschwenkt, so daß die Bandführung jetzt also nach außen gedrückt wird. Da das vordere Ende des Packbandes S durch die Greifbacken 33 festgehalten wird und das Packband andererseits von der Bandführung 11 ussohlossen ist, so wird das'Packband 5 durch diese Bewegung um die Packung herum herum festgezogen und unter hohe Zugspannung gesetzt. Es sind die erforderlichen Schal tano rdnungen und eine Ablaufsteuerung vorgesehen, um die Betätigung der Spannvorrichtung mit der Arbeitsweise der gesamten Maschine zeitlich zu koordinieren. Die Schalt- und Betätigungszyklenfolge der Maschine zum Anlegen von Packbändern fällt nicht in den Rahmen der Erfindung und wird daher in der Beschreibung hier übergangen. Diese Vorgänge sind jedoch, wie bereits erwähnt, in der obengenannten Anmeldung von Orban u.a. ausführlich beschrieben. When the assembly 34 is actuated, the piston rod becomes di-piston 42 dus extended the cylinder so that the piston rod 39 the gripping member 44 in the observation of Figure 1 in the clockwise direction un pivoted the pin 49? until that Corrugated part 48 of the gripping member in contact with that released through the opening 49 Area of the packing tape S arrives. In the further course of the outward-facing Movement of the piston rod 39, the corrugated part of the gripping member against the The surface of the packaging tape S is applied, the tape guide 11 in the viewing direction pivoted counterclockwise about their pivot pin 19 so that the Tape guide is now pressed outwards. Because the front end of the packing tape S is held by the gripping jaws 33 and the packaging tape on the other hand of the Tape guide 11 is closed, so das'Packband 5 is by this movement around the Pack around tightened around and placed under high tension. The necessary circuit arrangements and a sequence control are provided, about the operation of the clamping device with the operation of the entire machine to coordinate in time. The switching and actuation cycle sequence of the machine for Application of packing tapes does not fall within the scope of the invention and is therefore in the description here omitted. However, as already mentioned, these processes are described in detail in the Orban et al.

Zu der Greifbackehvorrichtung 33, durch die das vordere Ende des Packbandes S beil Anlegen der hohen Zugspannung an das Band festgehalten wird, gehört ein in einen Zylinder 78 angeordneter und mit den einen Ende einer Kolbenstange 62 verbundener Kolben 61. Ein Stempel 63 ist nit dem anderen Ende der Kolben stange 62 verbunden. To the gripping jaw device 33 through which the front end of the Packing tape S is held when the high tension is applied to the tape one arranged in a cylinder 78 and with one end of a piston rod 62 connected piston 61. A punch 63 is rod with the other end of the piston 62 connected.

Die Greifbacken 33 sind mit den Stengel 63 durch Gelenkglieder 64 verbunden, die durch einen Zapfen 124 an dem Stempel angelenkt sind.The gripping jaws 33 are connected to the stem 63 by means of articulated members 64 connected, which are articulated by a pin 124 on the punch.

Die beiden Greifbacken 33 der Greifvorrichtung sind an einem mittleren Punkt ihrer Längenerstreckung schwenkbar gelagert, eo daß die einwärts gerichtete Bewegung des Kolbens 61 die äußeren Enden der Gelenkglieder 64 auseinanderspreizt, wodurch die Backen 33 in eine Zugriffsstellung geführt werden, während bei einer Kolbenbewegung in entgegengesetzter Richtung die Greifbacken geöffnet werden. Ein eingehendere Beschreibung des Aufbaus und der Betätigungsweise der Greifbackenvorrichtung 33 findet sich gleichfalls in der obenerwähnten Anmeldung von Orban u.a.The two gripping jaws 33 of the gripping device are on a middle one Point of its length extension mounted pivotably, eo that the inwardly directed Movement of the piston 61 spreads the outer ends of the joint members 64 apart, whereby the jaws 33 are guided in an access position, while at a Piston movement in the opposite direction, the gripping jaws are opened. A more detailed description of the structure and mode of operation of the gripping jaw device 33 is also found in the aforementioned Orban et al.

Die erste Haltebackenvorrichtung ist betätigungsmäßig mit der Greifbackenvorrichtung 33 verbunden und weist Haltebacken 65 auf, die mit den Stempel 63 durch Gelenkglieder 67 verbunden sind, welche durch den Zapfen 124 an dem Stempel angelenkt sind. Die Backen 65 sind an einem mittleren Punkt ihrer Längenerstreckung schwenkbar gelagert und dies Anlenkung der Backen 65 bewirkt, dzß sie sich in die Haltestellung bewegen, wenn die Backen 33 33 an i Packtand angreifen. Auch die Haltebackenanordnung t in der erwähnten Anmeldung von Orban u.a. ausführlich beschrieben @@@ z@ichnerisch dargestellt. The first holding jaw device is operative with the gripping jaw device 33 connected and has holding jaws 65, which are connected to the punch 63 by articulated members 67 are connected, which are articulated by the pin 124 on the punch. the Jaws 65 are pivotably mounted at a central point along their length and this causes the jaws 65 to be articulated so that they move into the holding position, when the jaws 33 33 attack i the package. The holding jaw arrangement t in the mentioned registration by Orban and others described in detail @@@ z @ ichnerisch shown.

Die zweits Haltebackenvorrich@@@ @@ @@@@ @@@ @@@@@ backenvorrichtung 20 zusammen, mit der sie in gleicher Ebene angeordnet ist, so daß die übereinandergreifenden Teile des Packbandes hierdurch im gesamten Arbeitsbereich der Schließ- und Abschervorrichtung 50 in paralleler Erstreckung und in flächenhafter Berührung gehalten werden. Me Haltebackenvorrichtungen gestatten ein Zurückziehen des zuführseitigen Bandendes, währenddas Vorderende des Packbandes s fest zwischen den Greifbacken 33 eingespannt ist. The second holding jaw device @@@ @@ @@@@ @@@ @@@@@ baking device 20 together, with which it is arranged in the same plane, so that the overlapping As a result, parts of the packaging tape in the entire working area of the closing and shearing device 50 are held in parallel extension and in flat contact. Me Holding jaw devices allow the feed-side tape end to be withdrawn, while the front end of the packaging tape s is firmly clamped between the gripping jaws 33 is.

Zu der Backenhaltevorrichtung 30 gehört ein in einem Zylinder 79 angeordneter und mit des einen Ende einer Kolbenstange 71 verbundener Xolben 69. Ein Stempel 72 ist durch einen Zapfen 82 mit dem anderen Ende der Kolbenstange 71 verbunden. Die beiden Haltebacken 73 sind mit dem Stempel 72 durch Gelenkglieder 75 bezie hungsweise 76 verbunden, die beide schwenkbar auf den Stempel 72 gelagert sind, wie dies bei 126 angedeutet ist. Die Haltebacken 73 sind jeweils an einen mittleren Punkt ihrer Längenerstreckung schwenkbar gelagert, so daß die beiden Backen in die Halte stellung geführt werden, wenn sich der Kolben 69 weiter in den Zylinder 79 hineinbewegt. Die Zylinder 78 und 79 haben eine gemeinsame Endwandung 81, die von Öffnungen durchbrochen ist, durch die sich die bei~ den Kolbenstangen 62 und 71 hindurcherstrecken. An anderen Ende sind die beiden Zylinder durch eine Endwandung 83 eines dritten Zylinders 92 abgeschlossen, worauf in folgenden in Zusammenhang der Beschreibung der Schließ- und Abschervorrichtung 50 noch näher eingegangen werden soll. The jaw holding device 30 includes a cylinder 79 X-piston 69 arranged and connected to one end of a piston rod 71. A punch 72 is connected to the other end of the piston rod 71 by a pin 82 tied together. The two holding jaws 73 are connected to the punch 72 by articulated links 75 and 76 respectively connected, both of which are pivotably mounted on the punch 72 are as indicated at 126. The holding jaws 73 are each on one middle point of its length pivoted so that the two jaws be guided into the holding position when the piston 69 is further into the cylinder 79 moved into it. The cylinders 78 and 79 have a common end wall 81 which is pierced by openings through which the two piston rods 62 and 71 extend through it. At the other end the two cylinders are through an end wall 83 of a third cylinder 92 completed, whereupon in the following in connection the description of the closing and shearing device 50 will be discussed in more detail target.

Die Manschettenzuführvorrichtung 40 weist ein Magazin 84 auf, das eine Vielzahl von Manschettenstanzteilen B aus Metall aufnehmen kann und das nahe den äußeren Ende der weiten Rackenhaltevorrichtung 30 mit einer endseitigen Öffnung verzeh@n ist. Wie bereits erwähnt, sind die Mansch@ttenstanzteils B allgemein so beschaffen, wie dies in den US-amerikanischen Patent 2 710 435 der Anmelderin besehriehrieben und zeichnerisch dargestellt ist. Ein in den Magazin 84 overhalb der Mansehettenstanzteile B angeordneter Manschettenstoßdaumen 86 wird durch eine Feder 87 in Richtung des Ausstoßendes des Magazins gedrückt, @o da@ der Stapel von Manschettenstanzteilen B in der gleiehen Richtung fortbewegt werden kann. Der Manschettenstoßdau@en 86 wird entgegen der Kraft der Feder 87 in entgegengesetzter entgegengesetzter Richtung geführt, wenn die Manschetten in das Magazin 84 eingefüllt werden. Ein Manschettenausetoßer 88 ist an dem einen Ende von zwei Armen 89 angelenkt. Mit dem anderen Ende sind die beiden Arme 89 am Rahmenaufbau der Maschine angelenkt und berühren den Zapfen 82 des Stempels 72 der zweiten Backenhaltevorrichtung. The cuff feeder 40 has a magazine 84 which can accommodate a variety of cuff stamping parts B made of metal and close the outer end of the wide neck retainer 30 with an end opening verzeh @ n is. As already mentioned, the sleeve punching parts B are generally like that as described in commonly assigned U.S. Patent 2,710,435 and is shown in the drawing. One in the magazine 84 above the cuff punch parts B arranged cuff pushing thumb 86 is by a spring 87 in the direction of the Eject end of the magazine pressed, @o da @ the stack of sleeve stampings B can be moved in the same direction. The cuff endurance @ en 86 is against the force of the spring 87 in the opposite opposite Direction out when the sleeves are filled into the magazine 84. A Cuff ejector 88 is hinged to one end of two arms 89. With the the other end of the two arms 89 are hinged to the frame structure of the machine and contact the pin 82 of the punch 72 of the second jaw holding device.

Mit dem mittleren Teil des Arms 89 ist eine federbeaufschlagte Tauchstange 91 durch einen Zapfen 90 in schwenkbarer Anordnung verbunden.With the middle part of the arm 89 is a spring loaded plunger rod 91 connected by a pin 90 in a pivotable arrangement.

Wie aus Figur 1 hervorgeht, kann das federbelastete Tauchstangenteil 91a den Arm 89 bei einer Bewegung des Stempels 72 in der Betrashtungerichtung entgegen den Uhrzeigersinn um den Zapfen 100 versehwenken, durch den der Arm 89 mit dem Rhhmenaufbau der Mas@hine verbunden ist. Bei einem Verschwenken des Arms 89 in dieser Richtung wird der Ausstoßer 88 über das effene Ausstoßende des Magazins 84 hinveggeführt. Der Ausstoßer 88 stößt das an dem offenen Ausstoßende des Magazins 84 befindliche Manschettenstanzteil B aus dem Magazin 84 aus und führt es in den Bereich zwischen den beiden in gleicher Ebene angeordneten Haltebackenverrichtungen 20 und 30. Der Ausstoßer 88 verschiebt die Manschette hierbei in eine fluchtende Stellung mit dem äußeren Ende der Schließbackenvorrichtung 50, wo es durch die Schließbacken an den über@inandergreifenden Teilen des Packbandes S befestigt wird, wie in folgenden ncch naher beschrieben werden soll.As can be seen from Figure 1, the spring-loaded plunger rod part 91a counteracts the arm 89 when the punch 72 moves in the viewing direction Swivel clockwise around the pin 100, through which the arm 89 with the frame structure the Mas @ eing is connected. When the arm 89 is pivoted in this direction the ejector 88 is guided over the effene ejection end of the magazine 84. The ejector 88 pushes that located at the open ejection end of the magazine 84 Cuff punch part B from the magazine 84 and leads it into the area between the two holding jaw devices 20 and 30 arranged in the same plane The ejector 88 moves the sleeve into an aligned position with the outer end of the locking jaw device 50, where it is attached to the is fastened over the interlocking parts of the packing tape S, as in the following to be described in more detail.

Bewegt sich der Stempel 72 in der entgegengesetzten Richtung, @o werden die iris 89 entgegen der Kraft der das Tauchstangenteil 91a belastenden Feder in der Gegenrichtung verschwenkt und der Ausstoß er 88 wird nun in entgegengesetzter Richtung über das Ausstoßende des Magazins 84 hinweggeführt, so daß er den Schließ- oder Andrüekvorgang nicht behindern kann Zu der Schlies- und Ab@chervorrichtung 50 gehört ein Zylin der 92, der eine Endplatte 93 aufweist, die ein Bestandteil des Ventilgehäuses 22 ist und die das dem Zylinderende 83 entgegengesetzte Ende verschließt. In dem Zylinder 92 ist ein Kolben 94 ang@@rdnet, nit den das eine Ende einer Kolbenstange 95 verbunden ist. Die Kolbenstange erstreckt sich durch die Bodenwandung 83 und @b@nfall@ aueh durch die Wandung 81 zwisehen den Zylindern 78 und 79 hindurch. If the punch 72 moves in the opposite direction, @o the iris 89 counter to the force of the spring loading the plunger rod part 91a pivoted in the opposite direction and the ejection he 88 is now in the opposite direction Direction passed away over the ejection end of the magazine 84, so that he the closing or the pressing process cannot hinder the locking and locking device 50 includes a cylinder 92 which has an end plate 93 which is a component of the valve housing 22 and the end opposite the cylinder end 83 locks. In the cylinder 92 is a piston 94 ang @@ rdnet, with one end a piston rod 95 is connected. The piston rod extends through the bottom wall 83 and @ b @ nfall @ also through the wall 81 between the cylinders 78 and 79.

Wie am deutlichsten aus Figur 2 hervorgeht, ist das von dem Kolben 94 entrernte @@de der Kolbenstange 95 mit ein@@ Stempel 98 verbunden den. Zwei Schließ- oder Andrückbacken 99 und 101 sind mit dem Stempel 98 durch Gelenkglieder 102 beziehungsweise 103 verbunden. Die beiden Gelenkglieder 102 und 103 sind durch einen Zapfen 128 an dem Stempel 98 angelenkt. nie Backen 99 und 101 sind an einem mittleren Punkt ihrer Längenerstreckung schwenkbar gelagert, wie dies bei 129 angedeutet ist. Die Gelenkglieder 102 und 103 sind durch Zapfen 126 beziehungsweise 127 an den Backen 99 und 101 angelenkt.As best seen in Figure 2, this is from the piston 94 removed @@ de the piston rod 95 connected with a @@ punch 98 the. Two closing or pressure jaws 99 and 101 are connected to the punch 98 by means of articulated links 102 and 103 connected. The two joint members 102 and 103 are through a pin 128 is hinged to the punch 98. Jaws 99 and 101 are never on one center point of its length, as indicated at 129 is. The hinge members 102 and 103 are attached by pins 126 and 127, respectively the jaws 99 and 101 hinged.

Aus den Figuren 1 und 2 ist zu entnehmen, daß in der Platte 93 eine zylindrische Vertiefung 96 vorgesehen ist, in die eine Schraubendurckfeder 97 aufgenommen ist. Das entgegengesetzte @@de dieser Druckfeder liegt gegen die obere Fläche des Kolbens 94 an und belastet den Kolben 94 nach unten oder zu einer in bezug auf den Zylinder 92 nach außen führenden Bewegung. Wird dem Zylinder 92 suf der weite der Kolbenstange des Kolbens 94 Druckmittel zugeführt, so bewegt @ioh der Kolben tiefer in den Zylinder 92 hinein und dzückt hierbei die Druckfeder 97 zusammen. Wird demgegenübe vom Kopfende des Zylinders 92 und auf der Seite der oberen Fläche des Kolbens 94 Druckmittel zugeführt, so wirkt die Feder gleichsinnig jit denc Druckmittel und der Kolben 94 wird in bezug auf den Zylin der 92 nach au@en verschoben. Erfolgt auf keiner der beiden Kolbenseiten cdsr von seinem der betreffenden Baden des Zylinders 92 eine Druckmittel zuführung, @@ ble@@@ @@@@@@ @@hter di@ Kraft der Frder 97 gagen die obere Fläche des K@lbens 98 @@@ @@@@ @@@ Ko@@@@@@@@ 95 sowie über das Verbindungsgestänge, bestsband aum dem S@@@p@l 98, den Gelenkgliedern 102 und 103 und deren Anlenkteilen, an die Andrückbacken 99 und 101 angelegt, und die Andrückb@cken werden zu einer Teilschließbewegung gegen das Manschettenstanzteil B betätigt, d@@ durch die Manschettenzuführvorrichtung 40 zwischen diese geführt worden ist die dies weiter oben bereits beschrieben wurde. Die Be-@astung das Kolbens 94 und des Verbindungsgestänges mit der Kraft der Feder 97 bewirkt, daß die Andrückbacken die in Figur 3 gezeigte Stellung einnehmen, in der die Backen die nach außen ragenden Plun-@ch@ @@@ @@@@chettenstanzteils B umfassen und das Manschettenstanzteil @ @@@ @@@ Abschunß des Arbeitszyklus der Maschine zum Zuführen und Straften des Packbandes und zum Andrücken der Manschette in seine@ Stellun@ festhslten, Dieses Festhalten des Manschettensianzteils teils B zwischen den Backen 99 und 101 bleibt von der jeweiligen Betätigungsstellung der Maschine zum Anlegen von Packbändern und von etwa auftretenden Vibrationen der Maschine vor dem Anlegen des Packbandes gänzlich unbeeinflußt. From Figures 1 and 2 it can be seen that in the plate 93 a cylindrical recess 96 is provided in which a helical compression spring 97 is received is. The opposite @@ de of this compression spring lies against the upper surface of the Piston 94 and loads the piston 94 down or to one with respect to the Cylinder 92 outward movement. If the cylinder 92 suf the width of the Piston rod of piston 94 is supplied with pressure medium, so the piston moves lower into the cylinder 92 and thereby compresses the compression spring 97. Will on the other hand from the head end of the cylinder 92 and on the side of the upper surface of the piston 94 If pressure medium is supplied, the spring acts in the same direction with the pressure medium and the piston 94 is moved with respect to the cylinder 92 outward. He follows on neither of the two piston sides cdsr of its the relevant bathing of the cylinder 92 a pressure medium supply, @@ ble @@@ @@@@@@ @@ hter di @ Kraft der Fder 97 gagen the upper surface of the K @ lbens 98 @@@ @@@@ @@@ Ko @@@@@@@@ 95 as well as via the connecting rods, bestsband aum the S @@@ p @ l 98, the joint links 102 and 103 and their articulation parts, applied to the pressure jaws 99 and 101, and the pressure jaws become one Partial closing movement against the cuff punching part B actuated, d @@ by the cuff feed device 40 has been passed between these, which has already been described above. The loading of the piston 94 and the connecting rod with the force of the spring 97 causes the pressure jaws to assume the position shown in FIG which the jaws encompass the outwardly protruding plum- @ ch @ @@@ @@@@ chettenstanzteils B. and the cuff punching part @ @@@ @@@ completion of the machine's work cycle for Feeding and tightening the packing tape and pressing the cuff into its @ Stellun @ hold tight, this holding of the cuff alliance part part B between the jaws 99 and 101 remains from the respective actuation position of Machine for applying packing tapes and any vibrations that may occur in the machine Completely unaffected before applying the packing tape.

Ein Messer 104 ist auf der der Sohließ- und Abschervorrichtung 50 zugekehrten Seite der Backenhaltevorrichtung 20 in gleitend verschiebbarer Anordnung gelagert und wird an dem Ende des Btotionären Schneidbl@cks 31 vorbeigeführt, nachedem der Andrückvorgang fast beendet ist. Ein Stift 131, der von der Vorrichtung 50 fortragt, erstreckt sich durch einen in der Längsrichtung angeordneten Schlitz 132 und durch das Messer 104 hindurch und gelangt in Anlage gegen das eine Ende des Schlitzes 132, so daß das Messer verschoben wird, nachdem die Andrickbaoken 99 und 101 das Manschettenstanzteil B ui die übergreifenden Teile des Packbandes S zusammengedrickt haben. bas Messer 104 wirkt mit dem Block 31 zum Abscheren des zuführseitigen Endteils des Pa@kbandes außerhalb der durch das Verbinden der übereinandergreifenden Teile des Packbandes S durch die Metallmanschette B gebild@t@n Packbandschlaufe zusammen. Zum Entnehmen der gebündelten Packung von dem Gerät zum Anlegen ron Packbändern @u@ die Stirnklappe 28 von der Bandführung 29 aus in seitlicher Richtung verschoben werden, damit sie hierbei nicht im Wege ist. Die Vorrichtung zum Verschieben der Stirnklappe 28 ist mit der Backevorrichtung 30 verbunden und wird anschließend nach dieser betätigt. fler Aufbau der Stirnklapenvorrichtung wie such der Bandabschervorrichtung ist eingehend in der obenerwähnten Anmeldung von Orban u.a. besohrieben. A knife 104 is on top of the sole casting and shearing device 50 facing side of the jaw holding device 20 in a slidable arrangement stored and is guided past the end of the optional cutting block 31, after that the pressing process is almost finished. A pin 131 carried by the device 50 extends through a longitudinally disposed slot 132 and through the knife 104 passes through it and comes into abutment against one end of the slot 132, so that the knife is moved after the Andrickbaoken 99 and 101 the Cuff punch part B ui the overlapping parts of the packing tape S pressed together to have. The knife 104 works with the block 31 to shear off the feed-side end part of the packing tape outside of the by connecting the overlapping parts of the packing tape S formed @ t @ n packing tape loop by the metal sleeve B. For removing the bundled pack from the device for putting on packing tapes @ u @ the front flap 28 moved from the tape guide 29 in the lateral direction so that it is not in the way. The device for moving the Front flap 28 is connected to the jaw device 30 and is then after this operated. The structure of the forehead flap device as well as the tape shear device is detailed in the Orban et al. application mentioned above.

fler Darstellung der Figur 1 ist zu entnehmen, daß der Stempel 98 auf der den oberen Haltebacken zugekehrten Seite eine Aussparung 105 aufweist, wobei in diese Aussparung 105 eine Klinke 106 eingreift, die eine Betätigung der Andrückvorrichtung verhindert3 bis der Ausstoßer 88 und die Stirnklappe 28 in eine die Betätigung der Andrückvorrichtung nicht behindernde Stellung geführt sind. D1e Kli@ke 106 ist schwenkbar gelagert, wie dies bei 107 @nged@utet ist, so daß sie aus der Stellung des Eingriffs in die Ans@@@@ung 105 verschwenkt werden kann, wenn die untere Fläche des Stempals 72 so @erschoben wird, daß mie die Vorderkante der Kl@@@@ @@@ @@igibt. From the illustration of FIG. 1 it can be seen that the stamp 98 has a recess 105 on the side facing the upper holding jaws, wherein A pawl 106 engages in this recess 105, which actuates the pressing device prevents 3 until the ejector 88 and the front flap 28 in an actuation of the Pressure device are not guided in an obstructive position. The Kli @ ke 106 can be swiveled stored, as at 107 @ nged @ utet, so that they are out of the position of engagement can be pivoted into the Ans @@@@ ung 105 when the lower surface of the stamp 72 is pushed so that the front edge of the Kl @@@@ @@@ @@ igibt.

Im Betrieb wird ein Manschettenstanzteil B zunächst in die Stellung zwischen den Andrückbacken 99 und 101 geführt, wie dies in Figur 1 gezeigt ist. Bewegt sich der Kolben 69 in dem Zylinder 79 in Richtung der Zylinderwandung 83, so werden die Arme 89 der Manschettenzuführvorrichtung durch das federbeaufschlagte Glied 91 in d der Betrachtungsrichtung entgegen den Uhrzeigersinn um den Zapfen 100 verschwenkt. Der ausstoßer 88 bewegt sich an dem Ende des Magazins 84 vorbei und streift hierbei ein Manschettenstsnzteil B ab, um es in den Bereich zwischen den Andrückba@ken 99 und 101 zu führen. Währenddessen öffnen sich die Backen 99 und 101 infolge der Aufwärtsbewegung des Kolbens 94 in den Zylinder 92. Durch die Einziehbewegung des Kolbens 94 wird die Feder 97 zusammengedrückt. Nachdem das Manschettenstanzteil B zwischen die Backen 99 und 101 geführt worden ist, wie dies in Figur 2 gezeigt ist, strömt das Druckmittel aus des kolbenstangenseitigen Teil des Zylinders unterhalb des Kolbens 94 aus und die Backen bewegen sich unter der Beaufschlagung iit der Kraft der Feder 97 in die in Figur 3 windergegebene Stellung. In operation, a sleeve punch part B is first in the position guided between the pressure jaws 99 and 101, as shown in FIG. If the piston 69 moves in the cylinder 79 in the direction of the cylinder wall 83, so the arms 89 of the cuff feeder are spring loaded by the Link 91 in the viewing direction counterclockwise around the pin 100 pivoted. The pusher 88 moves past the end of the magazine 84 while pulling off a cuff fitting B to place it in the area between to guide the pressure jaws 99 and 101. Meanwhile, the jaws 99 open and 101 due to the upward movement of piston 94 into cylinder 92. By the Retraction movement of the piston 94, the spring 97 is compressed. After the cuff punch part B has been passed between the jaws 99 and 101, as shown in FIG is, the pressure medium flows out of the piston rod-side part of the cylinder below of the piston 94 and the jaws move under the action of the Force of the spring 97 into the position shown in FIG. 3.

Der erste Schritt bein Vorgang des Anlegens eines Packbandes besteht in Schließen eine Schalters zur Stromzuführung zu dem Motor, so daß die Rolle 13 in der einen Richtung anläuft und das Paokband S die Bandfährung 11 in der Vorwärtsrichtung durch~ läuft. Die Vorderkante des Packbandes bewegt sich also durch die Bandführung 11 und durch den Bandführungsschacht hindurch, der an die Vorderseite der Maschine anschließt. Genauer gesagt, das vordere Ende des Packbandes bewegt sich durch den Zwisch@nrau@ zwigehen der vorderen Bandführung 25 und den Führungsfinger 26 hindurch tritt dann zwischen den stationären Schneidblock 31 und dem Blockeinsatz 32 hindurch und gleitet dann zwischen der Stirnklappe 28 und dem Führungseinsatz 29 weiter. Hat das vorder. Ende des Packbande@ den Zwischenraum zwischen der Stirnklappe 28 und den Führungseinsatz 29 passiert, so wird das Band in ein@@ (nioht dargestellten) Führungsschacht um den U@fang der Packung herumgeführt und tritt zwischen der vorderen Fläche der Bandführung 25 und einer Klappe 109 wieder in die Maschine ein. Die Klappe 109 ist von der Bandführung 25 nach vorn versetzt und ihr unterer Rand ist nach außen außen trichterförmig erweitert, um das Wiedereinführen des Packbandes S in die Maschine zum Anlegen von Packbändern zu erleichtern. The first step in the process is to put on a packing tape in closing a switch for supplying power to the motor, so that the roller 13 runs in one direction and the Paok tape S, the tape feed 11 in the forward direction through ~ runs. The leading edge of the packaging tape therefore moves through the tape guide 11 and through the tape guide shaft at the front of the machine connects. More precisely, the front end of the packing tape moves through the Between @ nrau @ between the front tape guide 25 and the guide finger 26 through then passes between the stationary cutting block 31 and the block insert 32 and then slides on between the front flap 28 and the guide insert 29. Has the front. End of the packing tape @ the space between the front flap 28 and the guide insert 29 passes, the tape is wrapped in a @@ (not shown) Guide shaft around the U @ catch of the pack and occurs between the front Surface of the tape guide 25 and a flap 109 back into the machine. The flap 109 is offset from the tape guide 25 forward and its lower edge is behind Outside expanded funnel-shaped on the outside to allow the reintroduction of the Packing tape S into the machine to facilitate the application of packing tapes.

Während sich das vordere Ende des Packbandes nunmehr im Ansatz zu einen zweiten Durchgang in die Maschine hineinbewegt, schließt es einen Schalter, durch den ein Zeitrelais erregt wird, das seinerseits mit einer Verzögerung Magnetventile betätigt. Das Zeitrelais ist so eingestellt, daß es die Zuführbewegung des Packbandes S nach Verstreichen einer bestimmten Zeitdauer unterbricht. While the front end of the packaging tape is now approaching moves a second passage into the machine, it closes a switch, by which a time relay is energized, which in turn solenoid valves with a delay actuated. The time relay is set so that it starts the feeding movement of the packing tape S interrupts after a certain period of time.

ner Motor und die betätigungsmäßig damit verbundene Bremsvorrichtung sind so ausgelegt, daß der Motor die vorgesehene Packbandmenge an den AnirEck- und Greifbacken vorbeiführt. Der Motor wird hierauf mit entgegengesetztem Drehsinn betrieben, nachdem das vordere Ende des Packbandes die Greifbacken 33 passiert hat. Es ist ein Ventil zur Druckbeaufschlagung der Zylinder 78 und 79 auf der einen Seite des Kolbens 61 beziehungsweise 69 vorgesehen und ein weiteres Ventil dient dazu, das Druckmittel aus dem Raum auf der jeweils anderen Kolbenseite ausströmen zu lassen.ner motor and the braking device operatively associated therewith are designed in such a way that the motor delivers the intended amount of packing tape to the AnirEck and Gripping jaws passes. The motor is then operated in the opposite direction of rotation, after the front end of the packaging tape has passed the gripping jaws 33. It is a valve for pressurizing the cylinders 78 and 79 on one side of the Piston 61 or 69 is provided and another valve is used to Let pressure medium flow out of the space on the other side of the piston.

Der Kolben 61 bringt die Backen 33 über den Stempel 63 und das Gelenkglied 64 in diejenige Stellung, in der sie an des Packband angreifen und verschiebt die Backe 65 über das Gestänge 67 in die Stellung, in der sie das Band festhält. Gleichzeitig bewegt der Kolben 69 die Backen 73 über den Stempel 72 und die Gestänge 75 und 76 in Jene Stellung, in der sie ebenfalls das Band festhalten. The piston 61 brings the jaws 33 over the punch 63 and the joint member 64 in the position in which they attack the packaging tape and moves the Jaw 65 over linkage 67 in the position in which it holds the tape. Simultaneously piston 69 moves jaws 73 via punch 72 and rods 75 and 76 in that position in which they also hold the tape.

Läift der Motor M mit entgegengesetzten Drehsinn an, so wird hierdurch an das zuführseitige Ende des Packband durch die Rolle 13 und die dazugehörige Andrückrolle 12 eine Zugkraft angelegt. Durch diese Zugkraft wird die lose Länge des Packbandes 9 aufgenommen und die Bandführung 11 wird hierbei entgegen der Kraft einer Feder in der Betrachtungsrichtung der Figur 1 im Uhrzeigersinn um den Schwenkzapfen 19 verschwenkt. Durch die Schwenkbewegung der Bandführung 11 wird ein Schalter geschlossen, wodurch ein Steuerrelais erregt wird, das seinerseits ein Zeitrelais in einem Magnetventil erregt und den Motor M stromlos macht. Über ein Ventil wird die Zylinder-Kolben-Einheit 34 auf der einen Seite des Kolbens 42 mit Druckmittel beaufschlagt, so daß das Greifglied 44 mm Angreifen an an dem von der Bandführung 11 umschlossenen Packband betätigt wird, wobei die Bandführung 11 außerdem nach außen gedrückt oder in der Betrachtungsrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn um den Zapfen 19 verschwenkt wird. Das Greifglied 44 hält das Packband beim Vorschwenken der Bandführung gegen eine Schlupfbewegung fest und strafft das Band durch eine unmittelbare Zugwirkung, die auf das zuführseitige Endteil des Paskbandes ausgeübt wird, so daß das Pa@kband s unter eine hohe Zugspannung gesetzt wird, die größer ist als die maximale Spannungskraft, die von dem Motor M und den Rollen 12 und 13 an das Band angelegt werden kann, Nah Ablauf der durch das Zeitrelais gesetzten Zeitspanne wird das Magnetventil zur Druckbeaufschlagung des Zylinders 92 auf ier Kolbenseite des Kolbens 94 erregt und das Zeitrelais wird aberregt. Die Klinke 106 verhindert eine Betätigung der Andrüokvcrri.htung durch den Kolben 94, bis die Haltebacken 73 geschlossen sind und der Au@@toßer 88 in eine Stellung geführt ist, in der er die Betätigung der Andrückvorrichtung nieht behindert, so daß der Andrück-@organg hierdurch nicht gestört werden kann. Duroh die Bewegung des Kolbans @4 wird dann die Andrückvorrichtung zum Andrüeken des Manschsttenstanzteils B an die übersinandergreifenden Teile des Packbandes 5 betätigt und wird auch dz @@@@@@ 104 an der Sehneidkante der @tationär@n Schneide 31 vorbeig@fü@r@, @ @@@ d@@ @uführs@@@@ Endteil des packbandes abseits der Man@@h@tt@ B @b@@t@@nnt @i@@. Durch Aberregen des Relais werden alle Ventil@ in den unde@@@@@@n Zustand @@bracht, wobei durch die Aberregung des Rel@@@ aush @in erneutes Auffüllen des Bandführungss@ha@htes verhindert wird, bis alle Kolben in den einzelnen Zylindern wieder in ihre Ausgangs@tellungen zurückgeführt sind, die in Figur 1 dargestellt sind. Ist die Relaiszeit-Spanne abgelaufen, so wird der Motor wieder zum Auffüllen des Bandzuführschachtes in Betrieb g@nommen und es wird somit ein neuer Arbeitezyklus eingeleitet. If the motor M starts rotating in the opposite direction, this will result in to the feed end of the packaging tape through the roller 13 and the associated pressure roller 12 a tensile force is applied. This tensile force increases the loose length of the packing tape 9 added and the tape guide 11 is here against the force of a spring clockwise around pivot pin 19 in the viewing direction of FIG. 1 pivoted. The pivoting movement of the tape guide 11 closes a switch, whereby a control relay is energized, which in turn is a timing relay in a solenoid valve excited and the motor M de-energizes. The cylinder-piston unit is via a valve 34 acted upon on one side of the piston 42 with pressure medium, so that the gripping member 44 mm attack on the one enclosed by the tape guide 11 Packing tape is actuated, the tape guide 11 also pressed outward or pivoted about the pin 19 counterclockwise in the viewing direction will. The gripping member 44 holds the packaging tape against when the tape guide is pivoted forwards a slip movement and tightens the belt through an immediate pulling action, which is exerted on the feed-side end part of the pask tape, so that the pak tape s is placed under a high tensile stress that is greater than the maximum tensile force, which can be applied to the belt by the motor M and the rollers 12 and 13, Nah When the time period set by the time relay expires, the solenoid valve is used for pressurization of the cylinder 92 on ier piston side of the piston 94 is excited and the timing relay is activated de-energized. The pawl 106 prevents the Andrüokvcrri.htung from being actuated the piston 94 until the holding jaws 73 are closed and the Au @@ toßer 88 in a Position in which it does not interfere with the actuation of the pressure device, so that the pressing @ process cannot be disturbed by this. Duroh the movement des Kolbans @ 4 then becomes the pressing device for pressing the punched sleeve part B pressed on the overlapping parts of the packaging tape 5 and is also dz @@@@@@ 104 past the cutting edge of @ tationär @ n cutting edge 31 @ for @ r @, @ @@@ d @@ @ uführs @@@@ End part of the packing tape away from the man @@ h @ tt @ B @ b @@ t @@ nnt @ i @@. If the relay is de-energized, all valves @ are switched to the unde @@@@@@ n state @@, with the de-excitation of the Rel @@@ aush @in renewed filling of the tape guide @ ha @ htes is prevented until all pistons in the individual cylinders return to their original positions are fed back, which are shown in FIG. If the relay time span has expired, in this way, the motor is started up again to fill up the tape feed shaft and a new work cycle is thus initiated.

Zu diesem Zeitpunkt sind die Arme 89 dur@h das f@derbelastete Tau@hstang@ntail 91a um den Schwenkzapfen 100 versehwenkt werden, wodurch eine Ver@chi@bung des Ausstoßers 88 in die in Figur 1 ge@eigte St@llung b@wirkt wird, so daß ein Mans@hettenstanzteil B @@@ dem Magazin 84 abgestrieft und zwisehen die Backen 99 und 101 der der Andrückvorrichtung geführt wird. Wie aus Figur 2 zu ersehen ist, verbleibt beim Einführen des Manschett@nstanzt@ils zwischen die Backen 99 und 101 neeh ein kleiner Zwischenraum zwischen den Griffspitzen der Balken 99 und 101 einerseits und den naeh unten ragenden Flanschen des Man@chett@nstanzteils B andererseits. Sobald das Drackmittel aus dem kolbenstangen@eitigen Raum des Zylinders 92 unterhalb des Kolbens 94 ausg@@trömt ist und der Zylinder 92 nicht mehr mit dem Dru@k@ittel beaufschlagt ist, kann sich die gegen die Oberseite des Kolbena 94 angelegte Kraft der Feder 97 auswirken, wie dies in Figur 3 veranschauli@ht sit. Wenn si@h die Kraft der Feder 97 auf d@n Kolben 94, die Kolbenatange 95 und das Verbindungsgestänge 102 und 103 au@@irkt, werden die Andrü@kbasken 99 and 101 in Anlage gegen die nash unten ragenden Flan@ch@ des Man@ehetten@tanzteils B gebraeht. Dieser F@derdru@k reieht hin, um das Man@@hettenstanzteil in der vorge@@h@n@n Ausriehtung zwi@@hen den Manschettenandrückbacken einzuklenmen und es jdort festzuhalten, wobei die jeweilige Stellung, welche die Masehine zu@ Anl@gen von Packbändern in bezug auf die Paekung einnimmt, @bensowenig eine Rolle spielt, wie eventuelle Er@chütterungen, dened die Mas@hine vor den Anlegen des Paekbandes ausge@@tzt ist. Beginnt dann der Arbeitszyklus mit dem Zuführen d@@ Packbandes, so laufen die Betätigumgsvorgänge in der obenbeschriebenen Wei@e ab und am Ende des Arbeitszyklus bewegen @ieh die Andrückbacken einwärts, wie dies aus der Darstelluhg der Figur 4 zu entnehmen ist, wodurch das Manschettenstanzt@il um die übereinandergreifanden Teile des Paokbandes zusammengedrückt wird , das zuvor eine Straffung um die Packung erfahren bot, so daß die übereinandergreifenden Banteile jetzt fest miteinander verbunden werden, wie dies obenstehond besehrisben warde. At this point the arms 89 dur @ h are the spring loaded rope 91a can be pivoted about the pivot pin 100, whereby a displacement of the ejector 88 acts in the position shown in FIG. 1, so that a mansion punched part B @@@ the magazine 84 stripped and between the jaws 99 and 101 of the the Pressing device is performed. As can be seen from Figure 2, remains at Insertion of the cuff @ nstanzt @ ils between the jaws 99 and 101 neeh a little Space between the handle tips of the bars 99 and 101 on the one hand and the on the other hand, near the flanges of the Man @ chett @ n punched part B that protrude below. As soon as that Pressure medium from the piston rod-side space of the cylinder 92 below the piston 94 is flowing out and the cylinder 92 is no longer acted upon by the pressure the force of the spring applied against the top of the piston 94 can be increased 97, as illustrated in FIG. 3. When si @ h the force of the spring 97 on the piston 94, the piston rod 95 and the connecting rods 102 and 103 au @@ irkt, the Andrü @ kbasken 99 and 101 are in attachment against the nash protruding below Flan @ ch @ of Man @ ehetten @ dance part B used. This F @ derdru @ k goes there to the man @@ hettenstanzteil in the pre @@ h @ n @ n arrangement between the cuff pressure jaws to cycle and to hold it there, whereby the respective position, which the Masehine takes on @ systems of packing tapes in relation to the packaging, @ just as little plays a role, such as possible shocks, dened the mas @ in before donning of the Paekband is @@ tzt. Then the work cycle begins with feeding d @@ Packaging tape, the actuation processes run in the manner described above and at the end of the cycle, move the pressure jaws inward like this from the Darstelluhg of Figure 4 can be seen, whereby the Cuff punch @ il around the overlapping parts of the Paok tape that was previously experienced a tightening around the pack, so that the overlapping parts are now firmly connected to one another, as described above.

Im obigen wurde eine bevorzugte Ausführungsofrm der Erf indung in all@n Einzelheiten erläsutert, dosh ist natürlich klar, daß diese Beschreibung nur dem Zweck der Veransehauliehung dienen soll und @ieht in einem einschränkenden Sinn aufzufassen ist, da Abänderungen in zahlreichen baulichen Einzelheiten möglich sind, die gleichfalls in d@@ Rah@en der Erfindung fallen. So könnan beispielsweise statt der S@hraub@nf@der 97 fiaeh@ Blattfodern Versthiedener Art vorg@@ehen sein, die @wisehen de@ Zylinder@ndte@@ 93 und der oberen Seite des Kolbens 94 angeordnet sein können. Auch könnte zwischen der Unterseite des Zylinderendteils 81 und der Oberseite des Stempels 98 eine Sehraubenf der vorgesehen ein, welche die gleiche Wirkung hervorbringen würde, jedoeh außerhalb des Druckmittelzylinders 92 angeordnet wäre. Die Erfindung beschränkt sieh demgemäß nicht auf die beschriebenen baulichen Einzelheiten. In the above, a preferred embodiment of the invention has been described in All @ n details explained, dosh is of course clear that this description is only is intended to serve the purpose of indulgence and is considered in a restrictive sense is to be understood, since changes in numerous structural details are possible, which also fall within the scope of the invention. For example, it can take place the S @ hraub @ nf @ of the 97 fiaeh @ Blattfodern Versthiedener Art be present, the @wisehen de @ cylinder @ ndte @@ 93 and the upper one Side of the piston 94 can be arranged. It could also be between the underside of the cylinder end part 81 and the top of the stamp 98 a visual cover which is provided would produce the same effect, but outside of the pressure cylinder 92 would be arranged. Accordingly, the invention is not limited to that described structural details.

PatentansprücheClaims

Claims (4)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1 Kraftbetätigte Verschließeinrichtung zum Andrücken eines Manschettenstanzteils um die übereinandergreifenden Teile eines Packbandmaterials, die sinen doppeltwirkenden, dru@kmittelbetriebenen Motor mit einem festen Zylinder, eine zu Gleitbewagungen in dem Zylinder angeordnete und zu hin- und hergehenden Bewegungen innerhalb und außerhalb des Zylinders betätigbare Kolbenstangenanordnung, eine Anordnung zum Zuführen von Druckmittel zu dem druckmittelbetriebenen Motor zum Hin- und Herführen der Kolbenstangenanordnung, zwei miteinander zusammenwirkende Andrückbasken mit Andrückendteilen, Organe zur Lagerung der Andrückbaoken zur Ausführung von Schwenkbewegungen i@ Sinne einer gegenseitigen Annäherung der Andrückendteile und eines Abrüokens der Andrüekendteile voneinander, hervorgerufen durch die hin- und hergehende Bewegung der Kolbenstangenanerdnung, eine das entgegengesetzte Endteil der Andrückbsoken mit der Kolbenstangenanordnung verbindende Anordnung und eine Anordnung zum Einführen eines Manschettenstanzteils zwischen die Andrückendteile der Andrüekbacken aufweist, gekennzeichnet durch eine an der Kolbenstangenanordnung (94,95) im Sinne eines Herausführens der Kolbenstangenanordnung (94, 95) aus dem Zylinder (92) angreifendes Belastungsorgan (97), wobei die Kolbenstangenanordnung (94, 95) im Fall der Einführung einer Manschettenstanzteils (B) zwischen die Andrücken (99, 101) und einer Inbetriebnahme des druckmittel~ betriebenen Moters (92, 94, 95) durch Druskmittelzuführung in dem einen @ichtung@@inn zu einem Versehwenken der Andrückbacken (99, 101) und zu einem Andrüeken des Mansehettanstanzeils (B) um die übereinandergreifenden Packbandteile durch die Andrüekendteile betätigber ist, während die Andrüekbaeken (99, 101) und ihre Andrückendteile bei einer Betätigung des druekmittelbetriebenen Moters (92, 94,95) dur@h Dru@kmittelguführung in entgegengesetztem Richtungs-@inn zu einem Abrücken voneinamder umd @u@ Freigeben eines Zwischenrau@@ für das Einführen ein@@ Mens@hettenstanzteile (B) betätigbar @ind, und wobei bei einer Betätigung des druckmittelbetriebenen Motors (92, 94, 95) und seiner Kelbenstangenanordnung (94, 95) in dem erstem @i@htung@@i@@ durch das Belastungsorgan (97) eine gegeneinander und gogen das dazwisehenh befindlishe Manschettenstanzteil (B) gerichtete Bewegung der Andrückendteile der Andrü@kbacken (99, 101) im Sinne eines Festhaltens des Mansch@tte@stanzteils (B) in seiner Stellung vor d.m Andrückvorgang analösbar ist. P a t e n t a n s p r ü c h e 1 Power-operated closing device for pressing a cuff punching part around the overlapping parts of a Packing tape material, which includes a double-acting, pressure-operated motor a fixed cylinder, one arranged to slide movements in the cylinder and to reciprocating movements within and outside of the cylinder actuatable Piston rod arrangement, an arrangement for supplying pressure medium to the pressure medium-operated Motor for reciprocating the piston rod assembly, two cooperating with each other Pressure bases with pressure end parts, organs for storing the pressure plates for execution of pivoting movements i @ meaning a mutual approach of the Andrückendteile and a rubbing off of the Andrüekendteile from each other, caused by the back and reciprocating movement of the piston rod assembly, one the opposite end portion the Andrückbsoken with the piston rod assembly connecting arrangement and a Arrangement for inserting a cuff stamping part between the pressing end parts the pressing jaws, characterized by one on the piston rod assembly (94,95) in the sense of leading the piston rod assembly (94, 95) out of the Cylinder (92) engaging loading member (97), wherein the piston rod assembly (94, 95) in the case of inserting a sleeve punching part (B) between the pressures (99, 101) and a commissioning of the pressure fluid operated engine (92, 94, 95) by supplying Druskmittel in one @ ichtung @@ inn to a misalignment the pressure jaws (99, 101) and to press the Mansehettanstanzeils (B) to actuate the overlapping packing tape parts through the Andrüekendteile is, while the Andrüekbaeken (99, 101) and their Andrückendteile upon actuation of the pressure-operated motor (92, 94, 95) through the pressure in the opposite direction Direction to move away from each other around the @ u @ release of an intermediate space @@ for inserting a @@ Mens @ hettenstanzteile (B) can be operated @ind, and with an actuation of the pressure medium-operated motor (92, 94, 95) and its Kelbenstangen arrangement (94, 95) in the first @ i @ htung @@ i @@ by the loading organ (97) one against the other and gogen the cuff punching part located in between (B) directed movement of the Andrückendteile the Andrü @ kbacken (99, 101) in the sense of a Holding the sleeve punched part (B) in its position before the pressing process can be resolved. 2. Verschließeinrichtung naoh An@pruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Belastungsorgan um eine Feder (97) handelt, die innsrhalb des druckmittelbetriebenen Motors (92,94,95) angeordnet 1 et und an den Zylinder (92) sowie an der Kolbensangenanordnung (94,95) angreift.2. Closing device naoh An @ pruch 1, characterized in that that it is a spring (97) in the loading organ, the inside of the pressure medium-operated motor (92,94,95) arranged 1 et and to the cylinder (92) as well as engages the piston rod assembly (94,95). 3. Verschließeinrichtung na@h Anspruch 2, dadurch gekennzeichet, daß es sich bei der Feder um eine Schraubendraskf@d@r (97) handelt, die mit ihrem einen Ende gegen das obere Ende des Zylinders (92) anliegt und die mit ihrem anderen Ende gegen die eine Seite des lbons (94) anliegt.3. Closing device na @ h claim 2, characterized in that the spring is a screwdriver (97), which with its one End against the upper end of the cylinder (92) and the other end against one side of the lbon (94). 4. Verschließeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem oberen Ende des Zylinders (92) ein eingetieftes Teil (96) vorgesehen ist und das eine Ende der Schraubendruckfeder (97) in das eingetiefte Teil (96) aufgenommen ist.4. Closing device according to claim 3, characterized in that that a recessed part (96) is provided in the upper end of the cylinder (92) and one end of the helical compression spring (97) in the recessed part (96) is recorded.
DE19702059809 1970-01-15 1970-12-04 Closing device for a machine for creating packing strips with power drive Pending DE2059809A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US298570A 1970-01-15 1970-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2059809A1 true DE2059809A1 (en) 1971-08-05

Family

ID=21703512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702059809 Pending DE2059809A1 (en) 1970-01-15 1970-12-04 Closing device for a machine for creating packing strips with power drive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2059809A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2264708A1 (en) * 1972-02-24 1974-08-15 Helmut Schmid DEVICE FOR CONNECTING TWO SECTIONS OF A PACKAGED GOODS STRAP
EP0007164A1 (en) * 1978-05-25 1980-01-23 Gerrard Industries Limited Device for connecting the overlapping ends of a strap put around a package

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2264708A1 (en) * 1972-02-24 1974-08-15 Helmut Schmid DEVICE FOR CONNECTING TWO SECTIONS OF A PACKAGED GOODS STRAP
EP0007164A1 (en) * 1978-05-25 1980-01-23 Gerrard Industries Limited Device for connecting the overlapping ends of a strap put around a package

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166250C3 (en) Binding tool
DE2840944C2 (en) Automatic machine for strapping a package
EP0093953B1 (en) Fibre baling press with a strapping device
DE1511763A1 (en) Compressed air actuated device for applying packaging tapes
DE1586072B1 (en) Device for tying bundles or bales by means of a band
EP3090834B1 (en) Press tool for a fitting with press tab
EP1479610B1 (en) Sealing head for a strapping machine
DE1197379B (en) Device for connecting the overlapping ends of a metal band wrapped around a package by means of a sleeveless closure
EP1401710B1 (en) Knotter hook and cord knotter equipped with the same
DE2059809A1 (en) Closing device for a machine for creating packing strips with power drive
DE948769C (en) Machine for tying bundles, especially wide metal straps of circular coils
DE1536271B1 (en) Connection of thermoplastic plastic bands
DE1811792A1 (en) Locking mechanism for binding machines
DE1225543B (en) Device for joining the ends of straps
EP1002720B1 (en) Device for connecting the ends of band ties in tying machines
DE1786102A1 (en) Pack binding machine
DE809173C (en) Improvements in devices for tensioning belt straps
DE929114C (en) Device for tying bales
DE962235C (en) Machine for tying bundles or packages
AT412551B (en) DEVICE BZW. METHOD FOR INSERTING A SPLINTER IN AN OPENING OF A TENSION LEVER AND SPLINTER DEVICE HIEFÜR
DE1511763C3 (en) Compressed air-operated device for tensioning a tape around a product to be packaged and for closing the tape ends lying one above the other with a cuff
DE1924061C3 (en) Device for partial welding of partially overlapping strips made of thermoplastic material by means of frictional heat
DE1761124C (en) Tensioning and closing tool for packaging tapes
DE1511754C3 (en) Device for attaching closure clips to packaging bags, sacks or the like
DE1536210C (en) Tool for tying boxes, bales or the like with a tape