DE2059722A1 - Phasenvergleichseinrichtung - Google Patents

Phasenvergleichseinrichtung

Info

Publication number
DE2059722A1
DE2059722A1 DE19702059722 DE2059722A DE2059722A1 DE 2059722 A1 DE2059722 A1 DE 2059722A1 DE 19702059722 DE19702059722 DE 19702059722 DE 2059722 A DE2059722 A DE 2059722A DE 2059722 A1 DE2059722 A1 DE 2059722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
comparison device
bridge
phase comparison
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19702059722
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl-Ing Behne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE19702059722 priority Critical patent/DE2059722A1/de
Publication of DE2059722A1 publication Critical patent/DE2059722A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/48Networks for connecting several sources or loads, working on the same frequency or frequency band, to a common load or source
    • H03H7/487Networks for connecting several sources or loads, working on the same frequency or frequency band, to a common load or source particularly adapted as coupling circuit between transmitters and antennas
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D13/00Circuits for comparing the phase or frequency of two mutually-independent oscillations
    • H03D13/007Circuits for comparing the phase or frequency of two mutually-independent oscillations by analog multiplication of the oscillations or by performing a similar analog operation on the oscillations
    • H03D13/009Circuits for comparing the phase or frequency of two mutually-independent oscillations by analog multiplication of the oscillations or by performing a similar analog operation on the oscillations using diodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

  • "Phasenvergleichseinrichtung" Die Erfindung betrifft eine Phasenvergleichseinrichtung zum Abgleich zweier, die symmetrlschen hälften einer Sendeantenne speisender Leistungsasender mit einer Phasenbrücke und einem vorgeschalteten phasendrehenden Netzwerk, dessen beide Eingänge mit je einer Meßsonde für die Speiseströme der Antennenhälften verbunden sind.
  • In der Sendetechnik ist es Ublich, zur Vermeidung eines volle ständigen Programmausfalle bei Sanderstörungen zwei Leistungssender parallel zu schalten und damit eine Sende antenne zu speisen. Dabei können entwedor die Ausgänge der Leistungssender über eine für die zu übertragende leistung ausgelegte BrUckenschaltung parallelgeschaltat und Uber eine gemeinsame Speiseleitung mit den symmetrischen Hälften der Sandeantenne verbunden sein, oder es können die beiden Leistungssender unabhängig voneinander die Antennenhälften über getrennte Leitungen speisen. Bci beiden Einspeisungsarten ist es erforderlich, die Phasenlage der Leistungssender durch eine Phasenvergleichseinrichtung zu überwachen, die eine auftreten= de Phasenabweichung mißt. Zur Phasenkorrektur ist dabei dem Eingang eines der beiden Leistungssendcr ein Phasenschieber vorgeschaltet, der entweder von Hand oder automatisch entu sprechend den ermittelten ISeßwerten steuerbar ist.
  • Eine bekannte Phasenvergleichseinrichtung (DT-AS 1 541 455) weist eine Phasenbrücke auf, deren beide Eingänge mit je einer Meßsonde für die Speiseströme verbunden sind, wobei die elektrischen Meßwerte mittels eines, in die verbindungsleitung zwischen einem Eingang und einer Meßsonde geschalteten Netz= werks um einen Winkel von. 90° ei. gegeneinander in der Phase gedreht werden. Das phasendrehende Netzwerk muß jedoch bei jedem Frequenzwechsel nachgestimmt werden, da das Netzwerk bei einer gewählten Einstellung nur für eine ganz bestimmte Sendefrequenz die Phase um 90° dreht.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Nachteile der bekannten Anordnungen zu vermeiden und eine Phasenvergleichseinrichtung anzugeben, bei der die von den Meßsonden abge= gebenen, im Normalbetrieb gleichphasigen Spannungen unab= hängig von der Sendefrequenz stets um 900 el. gegeneinander phasenverschoben werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgernäß dadurch gelöst, daß das phasendrehende Netzwerk zwei gegensinnig drehende Phasen drehglicder aufweist, wobei die Summe der Teilphasendrehungen der Phasendrehglieder eine Phasendrehung von 900 el. ergibt und die Frequenzabhängigkeiten der Teilphrasendrehungen gegen= läufig und so bemessen sind, daß sie sich aufheben.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besten darin, daß das erste Phasendrehglied zwei im Gegentakt geschaltete RC-L-Glieder mit Hochpaßverhalten und das zweite Phasendreh= glied zwei im Gegentakt geschaltete RC-L-Glieder mit Tiefpaß= verhalten enthält.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß als Phasenbrücke eine für sich bekannte Rieggerbrücke vorgesehen iat.
  • Eine Möglichkeit besteht darin, zur Feststellung von Gleich- -oder Gegenphasigkeit der Speiseströrtte das eine aer beiden Phasendrehgieder um einen bestimmten festen Betrag zu vers stimmen.
  • In vorteilhafter Weise ist zur Verstimmung des Phasendrehgliedes ein Scheiwiderstand vorgesehen, der in den Schaltkreis des Phasendrehgliedes mittels eines fernsteuerbaren Schalt relais einschaltbar ist.
  • Die Erfindung wird mit ihren Einzelheiten und Vorteilen anhand des in den Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert; es zeigt: Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Sendeanlage und Fig. 2 ein elektrisches Schaltbild der erfindungsgemäßen Phasenvergleichseinrichtung.
  • Wie aus Fig. 1 hervorgeht, wird die Sendeantenne 1 mit ihren Hälften 2,3 von den beiden parallel betriebenen Leistungssen= dern 4,5 ilber elektrisch im allgemeinen ungleich lange Ver= bindungsleitungen 6,7 gespeist. Die Leistungssender 4,5 über elektrisch im allgemeinen ungleich lange Verbindungs= leitungen 6,7 gespeist. Die Leistungssender 4,5 werden von einem gemeinsamen Steuersender 8 angesteuert, wobei zwischen dem Steuersender 8 und dem Leistungssender 5 ein von hand einstellbarer Phasenschieber 9 geschaltet ist. Der Phasen schieber 9 dient zur Einstellung der Phasengleichheit der beiden Speiseströme J1 und J2 an den Fußpunkten der beiden Antenncnhälften 2 und 3, wodurch Phasendrehungen innerhalb der Sender 4,5 und zwischen den ungleich langen Verbindungsleitungen 6,7 ausgeglichen werden. Zur Messung der Phasenlage der Speiseströme J1 und J2 sind an den Verbindungsleitungen 6,7 in gleichen Abständen von den Antennenfußpunkten je eine Meßsonde 19 bzw. 11 angebracht, die induktiv einen Bruchteil der Speiseströme J1 und J2 auskoppeln. Die ausgekoppelten Meßströmc J1 und J2 besitzen die gleiche Phasendifferenz wle die Speise ströme J1 und J2 an den Antennenfußpunkten ind werden über elektrisch gleich lange Koaxialleitungen 12a, 12b, 13a, 13b den Eingängen 14 und 15 einer Phasenverg gleichseinrichtung 16 z'gefUhrt. Das Ausgangssignal der Phasenvergleichseinrichtung 10 stellt ein Maß für die Phasen abweichung zwischen den Speiseströmen J1 und J2 dar; es wird über ein Verbindungskabel 17 einem Anzeigeinstrument 18 zugeleitet, das in dem Senderaum 19 von der BedienungsperO son für den Phasenschieber 9 ablesbar ist. Da das Anzeige= instrument 18 sowohl bei Phasengleichheit als auch bei Phasen= Opposition den wert null" anzeigt, ist eine IiSlfseinricha tung 20 vorgesehen, mittels derer liter eine weitere Verw bindungsleitung 21 auf die Phasenvergleichselnrichtung 16 in der Weise eingewirkt werden kann, daß Phasengleichheit und- opposition zweifelsfrei bestimmbar sind.
  • Die schaltungstechnische Ausbildung der Phasenvergleichs= einrichtung 16 ist in Fig. 2 näher dargestellt.
  • Die Phasenvergleichseinrichtung 16 weist eine Phasenbrücke 22 sowie ein vorgeschaltetes phasendrehendes Netzwerk 23 auf, das mit den Eingängen 14, 15 der Phasenvergleichseinrichtung 16 verbunden ist. Die Eingänge 14, 15 sind symmetrisch ausge= führt, wobei die mit den einzelnen Eingangshälften verbundenen Koaxialleitungen 12a, 12D, 13a, 13b Uber Winderstände 24, 25, 26, 27 reflexionsfrei abgeschlossen sind. Als Phasenbrücke 22 kann eine sogenannte Rieggerbrücke verwendet werden, deren symmetrische Brückenhälften 2&, 29 je aus der Parallelschala tung eines Brückenkondensators 30 und eines Drückenwiderstandes 31 bestehen. An die Brückenmitte 22 ist der erste Ausgang 33 des Netzwerkes 23 angeschlossen, während die der Brückenmitte 32 abgewandten Eingänge der Brückenhälften 28, 29 über je eine Diode 34 mit dem zweiten Ausgang 35 bzw. dem dritten Ausgang 36 des Netzwerks 23 verbunden sind. Zwischen den ersten Ausgang 33 und de syrametrisch belasteten Eingang 14 des iletzwerks 23 ist tein yrntietrisches Phasendrehglied 37 geschaltet, das zwei im Gegentakt gespeiste RC-L-Glieder mit Hoclipaßrerhalten aufweist. Das eine der beiden RC-L-Glieder führt an den Ausgang 24, während das zweite RC-L-Glied leer läuft und lediglich zur symmetrischen Belastung des Einl gangs 14 dient. Der zweite synmetrisch belastete Eingang 15 des phasendrehenden Netzwerks 23 ist an ein syrtunetrisches Phasendrehglied 38 angeschlossen, das zwei im Gegentakt gespeiste EC-L- Glieder mit Tiefpaßverhalten enthalt, wobei die RC-L- Glieder je mit einem der Ausgänge 35 bis 36 des Netzwerks 23 verbunden sind. Infolge des Hochpaßverhaltens des Phasendrehgliedes 37 erfährt der am Eingang 14 der Phasen= vergleichseinrichtung 16 anliegende Meßstrom J1 in Abhanging= keit von der Sendefrequenz eine positive Teilphasendrehung 1 zwischen 00 el. und 900 el. Demgegenüber erfährt der am Eingang 15 anliegende Meßstrom J2 auf Grund des Tiefpaßver=' haltens des Phasendrehgliedes 38 eine negative Teilphasen= drehung- 2, die bei einer geeigneten Bemessung des Phasen drehgliedes 37, 38 der mathematischen Beziehung genügt. Die Teilphasendrehungen 1 und 2 sind zwar frequenz= abhängig, doch heben sich die Frequenzabhängikeiten infolge der gegenlaufigen Drehrichtung der Phasenglieder 37, 38 auf.
  • Die zum Betrieb der Phasenbrücke 22 erforderliche Phasembe dingung von zusätzlich 90° el. Phasenverschiebung zwischen den beiden zu vergleichenden Meßströmen J1 und J2 ist somit unabhängig von der Sendefrequenz stets erfüllt, so daß eine Nachstimmung, des Netzwerkes 23 bei einem Wechsel der Sende= frequenz entfällt.
  • Besitzen die Antennenfußpunktströme J1, J2 und damit auch die Meßströme J1 und J2 an den Eingängen 14 und 15 der Phasen vergleichseinrichtung 16 eine gegenseitige Phasenverschiebung, so weist die Spannung an dem Ausgang 33 gegenüber den zueinander gegenphasigen Spannungen an den Austjängen 35 und 36 eine von 900 el. abweichende Phasenverschiebung auf; es können sich daher in jeder Brückenhälfte 28 bzw. 29 Brücken= ströme ausbilden, die an den beiden Brückenwiderständen 31 verschieden große, entgegengesetzt gepolte Gleichspannungsabfälle verursachen. Die Summe dieser an den Ausgangsklemmen 39, 40 der Phasenbrücke 22 auftretenden Gleichspannungsab= fälle ist ein Maß für die Phasenabweichung zwischen den beiden Speiseströmen J1 und J2 und kann somit als Steuerspannung den Klemmen des Anzeigeinstruments 18 zugeführt werden. Da, wie bereits oben erwShnt wurde, die Nullanzeige des Anzeige= instruments 18 sowohl bei Phasengleichheit als auch bei Phasen opposition der zu vergleichenden Ströme J1 und J2 eintritt, ist zur Beseitigung dieser Zwedeutigkeit an dem Anzeige= instrument 18 die Hilfseinrichtung 20, heispielsweise eine Drucktaste angebracht, mit Hilfe derer dem Phasendrehglied 37 Uber ein Gleichstromrelais 41 eine Zusatzkapazität 42 zugeschaltet wird. Die Zusatzkapazität 42 verstimmt das Phasendrehglied 37 in der Weise, daß die Teilphasendrehung 1 ver mindert wird, so daß das Anzeigeinstrument 18 nu eine Phasenabweichung anzeigt, aus deren Vorzeichen (Ausschlag nach rechts oder links von dem in der mitte liegenden :lullpunkt) sich Phasengleichheit oder- opposition ermitteln läßt.
  • Durch die vorliegende Erfindung ist eine Phasenvergleichseinrichtung geschaffen, die mit einem überraschend geringen Aufwand die nachteilige Verstimmung bekannter 90° Phasendrehglieder bei Frequenzwechsel vermeidet, so daß die insbesondere im Kurzwellenbereich häufig erfolgenden Xndorungen der Sendefrequenzen rasch und mühelos erfolgen können.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Phasenverglechseinrichtung zum Ableicht zweier, die sym= metrischen Hälften einer Sendeantenne speisender Leistungs= sender mit einer Phasenbrücke und einen vorgeschalteten phasendrehenden Netzwerk, dessen beide Eingänge mit je einer Meßsonde für die Speiseströme der Antennenhälften verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das phasendrehende Netzwerk (23) zwei gegensinnig drehende Phasendrehglieder (37,38) aufweist, wobei die Summe der Teilphasendrehungen der Phasendrehglieder (37,38) eine Phasendrehung von 900 el. ergibt und die Frequenzabhängigkeiten der Teilphasen= drehungen gegenläufig und so bemessen sind, daß sie sich auf heben.
2. Phasenvergleichseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge= kennzeichnet, daß das erste Phasendrehglied (37) zwei im Gegentakt geschaltete RC-L-Glieder mit Iiochpaßverhalten und das zweite Phasendrehglied (38) zwei in Gegentakt gea schaltet. RC-L-glieder mit Tiofpaßverhalten enthält.
3. Phasenvergleichseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Phasonbrücke (22) eine für sich bekannte Rieggerbrucke vorgesehen ist.
4. Phasenvergleichseinrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Feststellung von Gleich- und Gegen phasigkeit der Speiseströme (J1) und (J2) das eine der beiden Phasendrehglieder (37,38) um einen bestimmten festen Betrag verstirtinbar ist.
5. Phasenvergleichseinric!tung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstimmung des Phasendrehgliedes (37) ein Scheinwiderstand (42) vorgesehen ist, der in den Schaltkreis des Phasenderhgliedes (37) mittels eines fern= steuerbaren Schaltrelais (41) einschaltbar ist.
Leerseite
DE19702059722 1970-12-04 1970-12-04 Phasenvergleichseinrichtung Ceased DE2059722A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702059722 DE2059722A1 (de) 1970-12-04 1970-12-04 Phasenvergleichseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702059722 DE2059722A1 (de) 1970-12-04 1970-12-04 Phasenvergleichseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2059722A1 true DE2059722A1 (de) 1972-06-08

Family

ID=5790005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702059722 Ceased DE2059722A1 (de) 1970-12-04 1970-12-04 Phasenvergleichseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2059722A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730093A1 (de) * 1977-06-15 1979-01-04 Patelhold Patentverwertung Verfahren zur parallelschaltung zweier kurzwellensender
DE3704201A1 (de) * 1987-02-11 1988-09-01 Bbc Brown Boveri & Cie Kurzwellen-dipolgruppen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730093A1 (de) * 1977-06-15 1979-01-04 Patelhold Patentverwertung Verfahren zur parallelschaltung zweier kurzwellensender
DE3704201A1 (de) * 1987-02-11 1988-09-01 Bbc Brown Boveri & Cie Kurzwellen-dipolgruppen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030176A1 (de) Einrichtung zum messen von komponenten des erdmagnetfeldes
DE2011222A1 (de) Geräte zur selbsttätigen Bestimmung von Koordinatenpunkten
DE3634051C2 (de)
DE4447295A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer jeweiligen örtlichen Position eines Körpers durch kapazitive Abtastung
DE2904095A1 (de) Phasengesteuerte feldantenne und phasenschiebereinrichtung
DE2059722A1 (de) Phasenvergleichseinrichtung
DE1448760B2 (de) Anwendung einer Hallplatte zur Feststellung der Auslenkung eines ein Magnetfeld aufweisenden Objektes aus einer Normallage
DE4422868C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen eines Drehwinkels eines Magneten
DE1261938C2 (de) Schaltungsanordnung zur regelung der feldstaerke eines elektromagneten
EP0711978A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer jeweiligen örtlichen Position eines Körpers durch kapazitive Abtastung
DE1199509B (de) Navigationsrechner
EP0030592B1 (de) Verfahren zum Orten von Erdfehlern in Leitungen
DE954167C (de) Kopplungseinrichtung fuer eine Hochfrequenzdoppelleitung mit einem im wesentlichen schleifenfoermig ausgebildeten Kopplungsleiter
DE2247026B2 (de) Schaltvorrichtung zur magnetischen Prüfung von Werkstücken
DE584850C (de) Einrichtung zur Ermittlung oder zum Ausgleich des Stellungsunterschiedes zweier raeumlich getrennter Wellen
DE4447293A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer jeweiligen örtlichen Position eines Körpers durch kapazitive Abtastung
DE945856C (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur UEberwachung der richtigen Abstimmung und Betriebsbereitschaft von Antennenanlagen
DE4130495A1 (de) Anordnung zur kompensation von modulationsstoerungen
DE2407892C3 (de) Eingangsstufe eines Empfängers einer erdsymmetrischen Signalübertragungseinrichtung
DE949829C (de) Anordnung zum automatischen Anpassen eines Verbrauchers an einen Generator
DE2324902A1 (de) Positionsanzeigender messumformer
DE701610C (de) Elektrische Folgesteuerung
DE2037762C2 (de) Schaltung zum Erzeugen einer in ihrer Phasenlage gegenüber einer Bezugsspannung in weiten Grenzen einstellbaren Spannung
DE1045858B (de) Fernmessanlage
DE954896C (de) Anordnung zur Messung von Widerstaenden bei Hochfrequenz

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection