DE2059626B2 - DEVICE FOR IMPROVING THE LIGHT EFFICIENCY OF A PYROTECHNICAL LIGHT BODY - Google Patents

DEVICE FOR IMPROVING THE LIGHT EFFICIENCY OF A PYROTECHNICAL LIGHT BODY

Info

Publication number
DE2059626B2
DE2059626B2 DE19702059626 DE2059626A DE2059626B2 DE 2059626 B2 DE2059626 B2 DE 2059626B2 DE 19702059626 DE19702059626 DE 19702059626 DE 2059626 A DE2059626 A DE 2059626A DE 2059626 B2 DE2059626 B2 DE 2059626B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame
luminous
filament
light intensity
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702059626
Other languages
German (de)
Other versions
DE2059626A1 (en
DE2059626C3 (en
Inventor
Björn Herman Olof Dipl Ing Karlskoga Simmons (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE16623/69A external-priority patent/SE346303B/xx
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Publication of DE2059626A1 publication Critical patent/DE2059626A1/en
Publication of DE2059626B2 publication Critical patent/DE2059626B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2059626C3 publication Critical patent/DE2059626C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B4/00Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes
    • F42B4/26Flares; Torches
    • F42B4/28Parachute flares
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L17/00Non-electric torches; Non-electric flares

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

3 43 4

die leuchtenden Teilchen in der Flamme es verhin- Die von dem Leuchtkörper entwickelte Gas-the luminous particles in the flame prevent it- The gas developed by the luminous body

dern, daß Licht aus anderen Teilen der Flamme die seschwindigkeit hat zusammen mit der relativenthat light from other parts of the flame has the speed together with the relative speed

zu beleuchtende Bodenfläche erreicht. Windgeschwindigkeit einen Einfluß auf die Ab-reached floor area to be illuminated. Wind speed has an influence on the

Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe, diese lenkung der Teilflammen. Je höher die Gasgeschwin-The inventive solution to the problem, this steering of the partial flames. The higher the gas speed

Schwierigkeiten zu überwinden und die Lichtausbeute 5 digkeit ist, desto höher ist die erforderliche Wind-Difficulties to be overcome and the luminous efficiency is 5, the higher the required wind

hinsichtlich Helligkeit und Gleichmäßigkeit zu ver- geschwindigkeit und/oder desto kleinere Teilflammenspeed and / or the smaller partial flames in terms of brightness and uniformity

bessern, beruht auf der Maßnahme, die Flamme sind erforderlich.mend, relies on the measure, the flame are required.

des Leuchtkörpers in eine Anzahl von Teilfiammen Bei optimaler Abstimmung der Form und derof the filament in a number of subfiames With optimal coordination of the shape and the

aufzuteilen. Winkel der Teilflammen auf die entwickelte Gas-to split up. Angle of the partial flames on the developed gas

Demnach ist die erfindungsgemäße Einrichtung io geschwindigkeit und die auftretende relative Wind-Accordingly, the device according to the invention is io speed and the occurring relative wind

zum Verbessern der Lichtausbeute eines pyrotech- geschwindigkeit bilden die Teilflammen zusammento improve the light output of a pyrotech- speed form the partial flames together

nischen Leuchtkörpers dadurch gekennzeichnet, daß ein Flammensystem, welches zusammen mit demNiche luminous element characterized in that a flame system, which together with the

ein Flammenteiler aus einem am Brennende des relativen Wind ein außerordentlich stabiles Strö-a flame splitter from an extremely stable flow at the burning end of the relative wind

Leuchtkörpers symmetrisch zu dessen Längsachse mungsbild ergibt, wobei der relative Wind über dieLuminous body symmetrically to its longitudinal axis results in mung image, with the relative wind over the

angeordneten Ablenkkörper vorgesehen ist. 15 leuchtenden Frontflächen der Teilflammen streichtarranged deflector is provided. 15 luminous front surfaces of the partial flame strokes

Dieser Flammenteiler kann insbesondere die Form und von diesen leuchtenden Flächen die beim Ab-This flame splitter can in particular take the shape and, of these luminous surfaces, the

eines Pyramidenstumpfes mit z. B. vier Seiten haben, brennen des Leuchtkörpers entstehenden Rauch-a truncated pyramid with z. B. have four sides, burning the filament resulting smoke

dessen schmaleres Ende der vom Leuchtkörper aus- teilchen mitreißt und durch die obenerwähntenthe narrower end of which is carried away by the filament and through the above-mentioned

gehenden Flamme zugewendet ist. Es kann sich um Zwischenräume zwischen den Teilflammen wegför-facing flame. There may be spaces between the partial flames

einen starren Körper handeln oder z. B. um feder- 20 dert. Der relative Wind, der von unten her auf dieact a rigid body or z. B. by spring 20 changes. The relative wind coming from below on the

belastete Flügel, die beim Inbetriebsetzen des Leucht- Teilflammen trifft, hat einen stabilisierenden Einflußloaded wing, which hits when starting up the luminous partial flame, has a stabilizing influence

körpers in eine Betriebsstellung springen, in der sie auf die Teilflammen in der Weise, daß diese einebody jump into an operating position in which they are on the partial flames in such a way that this one

zusammen den Ablenkkörper bilden. stabile Richtung ohne Flackern einnehmen. Dertogether form the deflector. Take a stable direction without flickering. Of the

Es hat sich in der Praxis herausgestellt, daß die relative Wind wirkt Schwingungen des Leuchtkörpers Anzahl der Teilflammen und die zwischen ihnen 25 und seines Fallschirms entgegen, was zu einer außerauftretenden Winkel, die von der Form des Ablenk- ordentlich gleichmäßigen Beleuchtung der Bodenkörpers abhängen, auf die übrigen Betriebsdaten fläche führt. Mit anderen Worten, die leuchtenden des Leuchtkörpers, insbesondere auf dessen Brenn- Frontflächen der Teilflammen bleiben in ihrer Lage geschwindigkeit und die auf die Teilflammen wirkende und Orientierung stabil und bewegen sich ausschließ-Windgeschwindigkeit abgestimmt sein sollten, um 30 lieh in der Vertikalen. Selbstverständlich kann auch eine optimale Verbesserung der Lichtausbeute zu eine Seitwärtsdrift des Leuchtkörpers als Ganze erhalten. auftreten, da der Leuchtkörper und sein FallschirmIt has been found in practice that the relative wind affects vibrations of the filament Number of partial flames and those between them 25 and his parachute opposed, resulting in an out of order Angle caused by the shape of the distracting neat uniform lighting of the soil body depend on the remaining operating data area. In other words, the glowing ones of the luminous element, in particular on its focal front surfaces, of the partial flames remain in their position speed and the effect on the partial flames and orientation are stable and move exclusively wind speed Should be tuned to loaned at 30 in the vertical. Of course you can too an optimal improvement of the light yield to a sideways drift of the filament as a whole obtain. occur as the flare and its parachute

Die relative Windgeschwindigkeit ergibt sich aus der Luftbewegung folgen. Diese Seitwärtsbewegung der Fallgeschwindigkeit des Leuchtkörpers und seines hat jedoch keinen Einfluß auf die Stabilisierung und Fallschirms, wenn es sich um einen mittels eines 35 die Gleichmäßigkeil der Beleuchtung.
Geschosses abgeschossenen oder mittels einer Bombe Das stabile Strömungsbild des Flammensystems abgeworfenen Leuchtkörper handelt. Diese Fall- ist gegenüber Veränderungen der gegenseitigen Begeschwindigkeit hängt in erster Linie von dem Fall- ziehung der Parameter sehr empfindlich. Beispielsschirm ab. Die relative Windgeschwindigkeit bewirkt, weise kann ein zu großer Winkel der Teilflammen daß die Teilflammen abgelenkt werden, so daß jede 40 dazu führen, daß die Teilflammen zu stark gekühlt Teilflamme eine leuchtende Frontfläche zeigt, die werden und deshalb die Lichtausbeute wesentlich der durch den Leuchtkörper zu beleuchtenden absinkt. Wenn dagegen die Winkel zu klein sind, Bodenfläche zugewendet ist. treten die Zwischenräume zwischen den Teilflammen
The relative wind speed results from the air movement follow. This sideways movement of the falling speed of the filament and its has no influence on the stabilization and parachute, if it is a means of a 35 the uniform wedge of the illumination.
Projectile shot down or by means of a bomb The stable flow pattern of the flame system is the flare that is thrown off. This case is very sensitive to changes in the mutual speed, primarily depends on the case-drawing of the parameters. Example screen. The relative wind speed causes, wise too large an angle of the partial flames that the partial flames are deflected, so that each 40 lead to the fact that the partial flames too strongly cooled partial flame shows a luminous front surface, which is and therefore the light output is essentially that of the luminous body illuminating drops. If, on the other hand, the angles are too small, face the floor. occur the gaps between the partial flames

Die Teilflammen müssen eine solche Form haben, nicht auf. Auch wird in diesem Fall die Ablenkung daß zwischen jeder Teilflamme und der ihr benach- 45 der Teilflammen zu klein, was eine wesentlich unbarten (nicht der ihr gegenüberliegenden) Teilflamme gleichmäßigere Beleuchtung der iii Frage kommenden ein Zwischenraum gebildet wird. Jede Teilflamme Bodenfiäche zur Folge hat, da ein Teil des Rauches wird zunächst von ihrer Kontraktion eine verhältnis- nicht abtransportiert wird und die Teilflammen vermäßig große Abströmfläclie einnehmen, die im dunkelt und weil außerdem die Teilflammen flackern wesentlichen dem jeder Teilflamme anteilmäßig zu- 50 und der zu beleuchtenden Bodenfläche mit ihren kommenden Teil der gesamten Brennfläche des Spitzen zugewendet sind.The partial flames must have such a shape, not on. Also in this case there will be the distraction that between each partial flame and the one adjacent to it, the partial flames are too small, which is essentially unremarkable (not the opposite) partial flame more even lighting of the iii question coming a gap is formed. Every partial flame causes a part of the smoke is initially a proportion- is not carried away by their contraction and the partial flames are proportionate Take up a large discharge area that is dark in the dark and because the partial flames also flicker essentially that of each partial flame proportionally 50 and the floor surface to be illuminated with their facing part of the entire focal surface of the tip.

Leuchtkörpers entspricht, so daß ζ. B. bei fünf Teil- Ausführungsformen der Erfindung werden imFilament corresponds so that ζ. B. in five partial embodiments of the invention are in

flammen jede Teilflamme eine Fläche einnehmen folgenden näher erläutert.flame each partial flame occupy an area is explained in more detail below.

wird, die nahezu 20% der gesamten Brennfläche F i g. 1 zeigt in Seitenansicht einen Leuchtkörperwhich is almost 20% of the total focal area F i g. 1 shows a luminous element in a side view

des Leuchtkörpers beträgt. Wenn sich die Teilflamme 55 bekannter Bauart;of the filament is. When the partial flame 55 of known type;

jedoch zusammenzieht, bewirkt diese Kontraktion. F i g. 2 zeigt perspektivisch einen Leuchtkörperhowever, contracting causes this contraction. F i g. 2 shows a luminous element in perspective

daß die Brennfläche des Körpers in einzelne Bereiche an einem Fallschirm mit der erfindungsgemäßenthat the focal surface of the body in individual areas on a parachute with the invention

aufgeteilt wird. Diese Bildung von Zwischenräumen Einrichtung;is divided. This formation of interstices facility;

hat zur Folge, daß wahrscheinlich eine geringe Anzahl F i g. 3a und 3 b zeigen in Seitenansicht bzw. in von Teilflammen vorteilhafter ist als eine größere 60 Ansicht von unten Einzelheiten des in F i g. 2 geAnzahl, da bei vielen Teilflammen die Gefahr besteht. zeigten Leuchtkörpers;has the consequence that a small number of F i g. 3a and 3b show in side view and in FIG of partial flames is more advantageous than a larger 60 view from below details of the in F i g. 2 number, since there is a danger with many partial flames. showed filament;

daß diese zu einer einzigen Flamme verschmelzen. F i g. 4a und 4b zeigen in Seitenansicht bzw. inthat these merge into a single flame. F i g. 4a and 4b show in side view and in FIG

Die Anzahl der Teilflammen beträgt deshalb vorteil- Ansicht von unten eine andere AusführungsformThe number of partial flames is therefore advantageous- view from below a different embodiment

haflerweise drei, vier oder fünf. Die vorteilhafte des in F i g. 2 gezeigten Leuchtkörpers;Usually three, four or five. The advantageous of the in F i g. 2 filament shown;

Anzahl hängt ferner von der Größe der Brennfläche 65 F i g. 5 ist eine graphische Darstellung zum Ver-The number also depends on the size of the focal surface 65 F i g. 5 is a graphical representation for

ab. Bei einer größeren Brennfläche, beispielsweise gleich des erfindungsgemäßen Leucht körpers mitaway. With a larger focal area, for example, the same as the luminous body according to the invention

bei einem Durchmesser von 60 mm oder mehr, ist den bekannten Leuchtkörpern;with a diameter of 60 mm or more, is the known luminous bodies;

eine größere Anzahl von Teilflammen vorzuziehen. F i g. 6 zeigt graphisch den zeitlichen Verlaufa larger number of partial flames is preferable. F i g. 6 graphically shows the course over time

der Beleuchtungsstärke an einem bestimmten Punkt bei denen die Länge des Leuchtkörper kritisch istthe illuminance at a certain point where the length of the filament is critical

der Bodenfläche bei Beleuchtung mit dem erfindungs- und die keinen Platz bieten für einen Flammenteilerthe floor area when illuminated with the invention and which offer no space for a flame divider

gemäßen bzw. einem bekannten Leuchtkörper; gemäß F i g. 3.according to or a known luminous element; according to FIG. 3.

F i g. 7 und 8 zeigen in Seitenansicht und Drauf- Das Diagramm in F i g. 5 zeigt mit der Kurve 19,F i g. 7 and 8 show, in side view and top view, the diagram in FIG. 5 shows with curve 19,

sieht das sich am erfindungsgemäßen Leuchtkörper 5 wie die spezifische Lichtintensität //cm2 Brennflächethis looks like the specific light intensity // cm 2 focal area on the luminous element 5 according to the invention

ausbildende Flammensystem. in dem interessierenden Raumwinkel bei den bishertraining flame system. in the solid angle of interest in the previously

Gemäß F i g. 1 ist ein Leuchtkörper 1 von be- bekannten Leuchtkörpern mit ungeleiller FlammeAccording to FIG. 1 is a luminous element 1 from known luminous elements with an unfortunate flame

kannter Bauart an einem Fallschirm 2 aufgehängt. mit zunehmendem Durchmesser des Leuchtkörpersknown design suspended from a parachute 2. with increasing diameter of the filament

Es sei angenommen, daß der Fallschirm und der abnimmt. Die Kurve 20 zeigt dagegen, daß bei einemAssume that the parachute and the is decreasing. The curve 20 shows, however, that in one

Leuchtkörper aus bestimmter Höhe fallen, wobei io erfindungsgemäß ausgebildeten Leuchtkörper die spe-Luminous bodies fall from a certain height, with luminous bodies designed according to the invention having the special

der gezündete Leuchtkörper mit seiner Flamme 3 zifische Lichtintensität in dem in Frage kommendenthe ignited luminous body with its flame 3 specific light intensity in the one in question

eine interessierende Bodenfläche beleuchtet. Der Raumwinkel bei zunehmendem Durchmesser desilluminates a floor area of interest. The solid angle with increasing diameter of the

Leuchtkörper hat eine Schrägstellung auf Grund Leuchtkörpers praktisch nicht abnimmt. Die KurvenLuminous body has an inclination due to the fact that the luminous body practically does not decrease. The curves

einer im wesentlichen konischen Schwingung, so daß 19a und 20a zeigen einen entsprechenden Vergleicha substantially conical oscillation, so that 19a and 20a show a corresponding comparison

seine Längsachse 4 in einem Winkel λ zur Vertikal- 15 für die absolute Lichtintensität /.its longitudinal axis 4 at an angle λ to the vertical 15 for the absolute light intensity /.

linie 5 steht. Hierdurch erfährt die Flamme 3 wäh- Die Kurven in F i g. 6 zeigen den zeitlichen Vcr-line 5 stands. As a result, the flame 3 experiences selectable The curves in FIG. 6 show the time difference

rena der Fallbewegung des Leuchtkörpers eine Ab- lauf der Beleuchtungsintensität an demselben Punktrena of the falling movement of the luminous body is a progression of the lighting intensity at the same point

lenkung durch den relativen Wind A. Bei einem der von dem Leuchtkörper beleuchteten Bodenfläche,steered by the relative wind A. In one of the floor areas illuminated by the luminous element,

relativen Wind, der einer Fallgeschwindigkeit des Die Kurve 21 bezieht sich auf einen Leuchtkörperrelative wind, which is a rate of fall of the curve 21 relates to a luminous body

Leuchtkörpers von 2 bis 10 m/sec entspricht, beträgt 20 bekannter Art mit ungeteilter Flamme, die im wesent-Luminous body corresponds to 2 to 10 m / sec, is 20 known type with undivided flame, which essentially

der Mittelwert des Winkels λ erfahrungsgemäß etwa liehen gemäß F i g. 1 nach unten gerichtet ist, wäh-experience has shown that the mean value of the angle λ is roughly borrowed from FIG. 1 is directed downwards, while

15°. An der Flamme 3 kann sich somit eine Ieuch- rend die Kurve 22 sich auf einen erfindungsgemäß15 °. At the flame 3, a curve 22 can thus be based on a curve according to the invention

tende Frontfläche 3a ausbilden, deren Lichtausstrah- ausgebildeten Leuchtkörper mit in Teilflammen auf-Form a tending front surface 3a, the light emitting light of which is formed with a partial flame

lung (innerhalb der Linien 6 und 7) der interessie- geteilter Flamme bezieht.ment (within lines 6 and 7) of the flame of interest.

renden Bodenfläche zugewendet ist. Dies beruht 25 F i g. 5 und 6 veranschaulichen die Stabilisierungfacing floor area. This is based on FIG. 25. 5 and 6 illustrate the stabilization

darauf, daß diese Frontfläche nicht durch den beim des Strömungsbildes in dem erfindungsgemäß sichensure that this front surface is not affected by the flow pattern in the invention

Abbrennen des Leuchtkörpers entstehenden Rauch3£> ausbildenden Flammensystem. F i g. 7 und 8 zeigenBurning down of the filament creates smoke3 £> forming flame system. F i g. 7 and 8 show

verdunkelt ist, der Rauch vielmehr durch den Wind auch die Formen der Teilflammen und die Zwisclien-is darkened, the smoke rather, by the wind, also the shapes of the partial flames and the intermediate

nach außen und oben abgedrängt wird. räume zwischen ihnen.is pushed outwards and upwards. spaces between them.

F i g. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungs- 30 Ein Behälter 23 ist dargestellt, der einen gczünform, bei der die Flamme des Leuchtkörpers durch deten Leuchtkörper umschließt. Der Behälter weist flammenteilende Mittel in vier Teilflammen aufgeteilt eine symbolisch angedeutete flammentcilende Einist. Die flammenteilenden Mittel bestehen aus einem richtung 24 auf, die die Flamme des Leuchtkörpers Flammenteiler 12, der an einem Ende eines Behäl- in vier Teilflammen 25 aufteilt, von denen in F i q. 7 ters 13 mit vertikalen Verbindungsstegen 14 ange- 35 nur zwei und in F i g. 8 alle dargestellt sind. Fs°sei ordnet ist. Der Flammenteiler hat die Form eines angenommen, daß die Teilflammen bestimmte Win-Pyramidenstumpfes mit vier Seiten und ist sym- kel β einnehmen, die zwischen der Längsachse 7 des metrisch zur Längsachse4 des Leuchtkörpers so Leuchtkörpers und der Hauptrichtung der jeweiligen angeordnet, daß sein schmaleres Ende der vom Teilflamme am Austrittsende des Flammenteilcrs Leuchtkörper ausgehenden Flamme zugewendet ist. 40 bzw. nahe der Brennfläche gemessen wird Ferner Diese Flamme wird somit durch den Flammenteiler tritt teilweise eine vorbestimmte Kontraktion am und die Verbindungsstege 14 in vier identische Teil- Austritt aus dem Behälter 23 durch die Gaskanäle 23/> flammen 3 aufgeteilt. ein. Es sei ferner angenommen, daß die GasccM.-imiii-F i g. 2 shows an embodiment according to the invention. A container 23 is shown which has a green shape in which the flame of the luminous element is enclosed by the luminous element. The container has a flame-dividing means divided into four partial flames, a symbolically indicated flame-dividing unit. The flame-dividing means consist of a direction 24 which divides the flame of the luminous element flame splitter 12, which at one end of a container into four partial flames 25, of which in F i q. 7 ters 13 with vertical connecting webs 14 only two and in FIG. 8 are all shown. Fs ° is ordered. The flame divider has assumed the shape of one that the partial flames occupy certain win-truncated pyramids with four sides and is sym- kel β , which is arranged between the longitudinal axis 7 of the filament metric to the longitudinal axis4 of the filament so and the main direction of the respective filament that its narrower end facing the flame emanating from the partial flame at the outlet end of the flame divider luminous element. 40 or near the burning surface is also measured. This flame is thus partially a predetermined contraction occurs at the flame splitter and the connecting webs 14 are divided into four identical partial exits from the container 23 through the gas channels 23 /> flames 3. a. It is also assumed that the GasccM.-imiii-

In den Fig. 3a und 3b ist am Ende des Behäl- digkeit einen der erfindungsgemäßen AbstimmungIn FIGS. 3a and 3b, at the end of the container there is one of the coordination according to the invention

ters 13 ein starrer Flammenteiler 12 angeordnet, der 45 der Parameter entsprechenden Wert hat Die Γ;.η-ters 13 a rigid flame splitter 12 is arranged, the 45 of the parameter corresponding value has The Γ; .η-

an dem Behälter mittels der vier Verbindungsstege 14 geschwindigkeit ist durch die gestrichelten Pfeile 26on the container by means of the four connecting webs 14 is indicated by the dashed arrows 26

befestigt ist. angedeutet. Ferner sind die Formin der Teil Π mim -:iis attached. indicated. Furthermore, the form in the part Π mim -: i

F 1 g. 4a und 4b zeigen em Ausfuhrungsbeispiel, in den Zskanungin definiert mit Hilfe eines c^tenF 1 g. 4a and 4b show an exemplary embodiment, defined in the Zskanungin with the help of a c ^ th

bei dem der Flammenteiler vier zusammenklappbare Winkelsγΐ, welches der Winkel ist den die l'ro- where the flame splitter has four collapsible angles γΐ, which is the angle that the l'ro-

Flügel 15 aufweist, die beim Anordnen des Leucht- 50 jektion der Teilflamme in eine zur Längsachse d-->sHas wing 15 , which when arranging the luminous 50 jection of the partial flame in a to the longitudinal axis d -> s

körpers in dem Geschoß auf die Stirnfläche des Geschosses senkrecht stehende Ebene° einnimmtbody in the projectile on the face of the projectile perpendicular plane ° assumes

Behälters 13 niedergeklappt werden (vgl. gestrichelte Diese Projektion bildet mindetens zum Teil einenContainer 13 are folded down (cf. dashed lines This projection forms at least part of a

Linien 16). Die vier Flügel sind an Scharnieren 17 theoretischen Sektor, dessen Winkel γ I beträft Fi:iLines 16). The four wings are on hinges 17 theoretical sector whose angle γ I concerns Fi: i

an einem quadratischen Körper 18 befestigt, der zweiter Winkel γ2 ist ein Maß für den Zwtschcnsymmetrisch mittig im Querschnitt des Behälters 55 raum zwischen den Teilflammen Diese Zwischcn- attached to a square body 18, the second angle γ 2 is a measure of the intermediate symmetrically centered in the cross section of the container 55 space between the partial flames.

angeordnet ist. Jeder Flügel erstreckt sich von dem räume sind mit 27 bezeichnet Es sei angenommenis arranged. Each wing extending from the spaces are indicated by 27. Assume

quadratischen Körper 18 sektorförmig nach außen. daß der Leuchtkörper und sein nicht dargestelltersquare body 18 sector-shaped to the outside. that the filament and its not shown

Wenn der Behälter 13 des Leuchtkörpers von dem Fallschirm eine Fallbewegun* ausführen wodurch When the container 13 of the filament of the parachute make a fall movement as a result

Geschoß getrennt wird, springen die federbelasteten sich ein mit 28 angedeuteter Relativer Wind ergibt Flügel auf, so daß sie zusammen einen Pyramiden- 60 Das ausströmende Gas und der Wind bewirken "eineFloor is separated, the spring-loaded jump a relative wind indicated with 28 results in wings , so that together they create a pyramidal 60 The outflowing gas and the wind "one."

stumpf bilden, wobei jeder Flügel mit der Stirnfläche Ablenkung der Teilflammen, wodurch sich leuchtende Form blunt, whereby each wing with the frontal surface deflection of the partial flames, whereby themselves luminous

des Behältersemen Winkel V von etwa 60° einschließt. Frontflächen 25a bilden, die der zu beleuchtenden of the container includes angle V of about 60 °. Form front surfaces 25a that of the to be illuminated

Dieser Winkel des Flammenteilers ist größer als der Bodenfläche zugewendet sindThis angle of the flame splitter is greater than that facing the floor surface

Divergenzwinkel der Teilflammen (vgl. » und β bei Der von unten anströmende relative Wind umströmt den vorigen Ausführungsbeispielen), weil der Flam- 65 die leuchtenden Frontflächen der Teilflamm-n und Divergence angle of the partial flames (cf. » and β in The relative wind flowing in from below flows around the previous exemplary embodiments), because the flame 65 the luminous front surfaces of the partial flame n and

menteiler nicht die Gesamtfläche des Leuchtkörpers strömt durch die Zwischenräume 27 ab wodurch The entire area of the luminous element does not flow through the intermediate spaces 27, as a result of which

überdeckt Die Ausführungsform gemäß Fig. 4a sich an den Frontflächen eine Spülwirkune ergibt, covered The embodiment according to FIG. 4a results in a flushing effect on the front surfaces ,

und 4b ist besonders bei Geschossen anwendbar, die Rauch und sonstige Teilchen weefördert Wennand 4b is particularly applicable to projectiles that convey smoke and other particles

sich in dem von den Flammen und dem Wind gebildeten Strömungssystem ein stationäres Strömungsbild einstellt, ist die erlindungsgemäße Kombination der verschiedenen Parameter erreicht. Man erhält in diesem Falle eine außerordentlich hohe Lichtintensität von dem Leuchtkörper, die außerdem außerordentlich stabil und gleichmäßig ist.in that formed by the flames and the wind Flow system sets a steady flow pattern, is the inventive combination of the various parameters achieved. In this case, an extremely high light intensity is obtained from the luminous body, which is also extremely stable and uniform.

Geeignete Werte für die beteiligten Parameter gemäß der erfindungsgemäßen Kombination sind inSuitable values for the parameters involved according to the combination according to the invention are in

der nachstehenden Tabelle angegeben. Hierbei ist einer der Parameter, nämlich die Gasgeschwindigkeit, als konstant angenommen und in der Tabelle nicht genannt. Geeignete Werte für die Gasgeschwindigkeit liegen in diesen Beispielen /wischen 5 und 30 m/sec. Der Durchmesser des Leuchlkörpers hat eine bestimmte Ikdeutung, beispielsweise für die Anzahl der Tcilflammen. Deshalb ist dieser Parameter in die Tabelle aufgenommen worden.given in the table below. Here one of the parameters, namely the gas velocity, is assumed to be constant and not mentioned in the table. Appropriate values for the gas velocity in these examples / are between 5 and 30 m / sec. The diameter of the luminous body has a certain Interpretation, for example for the number of Tcilflammen. Therefore this parameter is in the table has been added.

RelativeRelative Zahl dernumber of ß'} ß ' } -/1,-/2- / 1, - / 2 Windwind Teilpart mm φ mm φ geschwinspeed flammenFlames digkeitage sal0bisl5sal0 to 5 yl ^ yl yl ^ yl m/sm / s 33 S5s25S5s25 yl * 2y2yl * 2y2 6060 1212th 33 25 bis 4025 to 40 yl * 3y2yl * 3y2 6060 44th 33 ^15^ 15 yl =& 2y2yl = & 2y2 6060 <2<2 44th =ü25= over 25 yl ^ 2y2yl ^ 2y2 100100 88th 44th 25 bis 4025 to 40 yl ^ 3y2yl ^ 3y2 100100 44th 44th =»25= »25 yl ^ 2-/2yl ^ 2- / 2 100100 <2<2 66th 140140 66th

Das Optimum in bezug auf die verschiedenen Kombinationen erhält man mittels der Gasgeschwindigkeit, wodurch sich die Kontraktion der Teilfiammen ändert.The optimum with regard to the various combinations is obtained by means of the gas velocity, whereby the contraction of the partial flame changes.

Selbstverständlich kann die erfindungsgemäße Kombination auch mit anderen Werten der Parameter als in der Tabelle dargestellt erreicht werden. Im allgemeinen ergeben kleine Winkel der Teilflammen die vorteilhafteste Kombination, da dann die übrigen Parameter mehr im normalen Bereich gehalten werden können. So kommen insbesondere Winkel zwischen 5 und 50° in Frage, und Winkel zwischen 10 und 25" werden bevorzugt. In den meisten in Frage kommenden Kombinationen liegen die Winkel zwischen 15 und 25^. Im Bereich größerer Winkel kommen solche zwischen 25 bis 80° bzw. 25 bis 40° in Frage, wobei auch hier die kleineren Winkel bevorzugl werden. Bevorzugte diskrete Winkelwerte sind 10 15, 20 und 25C.Of course, the combination according to the invention can also be achieved with other values of the parameters than those shown in the table. In general, small angles of the partial flames result in the most advantageous combination, since the other parameters can then be kept more in the normal range. In particular, angles between 5 and 50 ° are possible, and angles between 10 and 25 "are preferred. In most of the possible combinations, the angles are between 15 and 25 ^. In the larger angles, angles between 25 and 80 ° or 25 to 40 ° in question, where here too the smaller angle are bevorzugl. Preferred discrete angle values. 10 15, 20 and 25 C.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Die Konstanz des Lichtes hängt unter anderem ab Patentansprüche: vom Flackern der Teilflammen und von der Rauchentwicklung vor den leuchtenden Frontflächen derThe constancy of the light depends, among other things, on patent claims: the flickering of the partial flames and the development of smoke in front of the luminous front surfaces of the 1. Einrichtung zum Verbessern der Lichtaus- Flammen.1. Means for improving the light out of flames. beute eines pyrotechnischen Leuchtkörpers, da- 5 Bei den bisher üblichen Leuchtkörpern erwies sichThe prey of a pyrotechnic luminous element that 5 In the case of the previously usual luminous elements, it turned out durch gekennzeichnet, daß ein Flam- die von dem brennenden Ende des Leuchtkörperscharacterized in that a flame is emitted from the burning end of the filament menteiler aus einem am Brennende des Leucht- erhaltene Bodenbeleuchtung a!s unstabil auf Grundelement divider from a floor lighting obtained at the burning end of the luminescent a! s unstable due to körpers (13) symmetrisch zu dessen Längsachse von auftretenden Rauchverdunkelungen und aufbody (13) symmetrically to the longitudinal axis of smoke obscurations that occur and on (4,5) angeordneten Ablenkkörper (12,15) vor- Grund eines deutlichen Flackerns der Flamme,(4,5) arranged deflector (12,15) in front of a clear flickering of the flame, gesehen ist. I0 Unter günstigen Umständen konnte man eine Ver-is seen. I0 Under favorable circumstances one could 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch besserung dadurch erhalten, daß normalerweise eine gekennzeichnet, daß der Ablenkkörper (12, 15) im wesentlichen konische Schwingung des Leuchtdie Form eines Pyramidenstumpfes besitzt, dessen körpers und seines Fallschirms auftrat, die eine schmaleres Ende der vom Leuchtkörper (13) aus- Schrägstellung des Leuchtkörpers zur Folge hatte, gehenden Flamme zugewendet ist. 15 so daß seine Längsachse mit der Vertikallinie einen2. Device according to claim 1, characterized in that improvement is normally obtained characterized in that the deflecting body (12, 15) substantially conical oscillation of the light die Has the shape of a truncated pyramid, the body and parachute of which occurred the one the narrower end of the inclination of the filament from the filament (13) resulted, facing flame. 15 so that its longitudinal axis with the vertical line one 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch Winkel einschloß, der normalerweise zwischen 10 gekennzeichnet, daß der Flammenteiler aus einem und 40" betrug. Der durch das Fallen des Leuchtstarren Körper (12) besteht, der an dem Behälter körpers verursachte, gegen die Flamme gerichtete des Leuchtkörpers (13) befestigt ist. relative Wind konnte dann eine Ablenkung der3. Device according to claim 2, characterized thereby included angle which is normally between 10 characterized that the flame splitter was one and 40 ". That by the fall of the glow stare Body (12) consists of the body caused on the container, directed against the flame of the filament (13) is attached. relative wind could then be a distraction 4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch 20 Flamme verursachen, so daß diese eine leuchtende gekennzeichnet, daß der Flammenteiler aus auf- Frontfläche entwickelt. Der Fallwind konnte an klappbaren Flügeln (16) besteht, die bei Inbetrieb- dieser Frontfläche entlangstreichen und Rauch und nähme des Leuchtkörpers (13) durch Feder- Verbrennungsprodukte wegtransportieren. Die Bodenbelastung in eine Arbeitsstellung springen, in der beleuchtung wurde hierdurch verbessert, jedoch hatsie zusammen den Ablenkkörper bilden. 25 ten die Schwingungen des Leuchtkörpers und des4. Device according to claim 2, thereby causing 20 flame, so that this is a luminous one characterized in that the flame splitter developed from an on-front face. The downwind could come on there is hinged wings (16) that stroke along this front surface and smoke and would take away the luminous element (13) by means of spring products of combustion. The soil pollution Jump into a working position, the lighting has been improved as a result, but it has together form the deflector. 25 th the vibrations of the filament and the Fallschirms zur Folge, daß die Beleuchtungsstärke am Boden ständig wechselte und unregelmäßig wurde,Parachute means that the illuminance on the ground constantly changed and became irregular, da die leuchtende" Frontfläche der Flamme auf Grundbecause the "shining" front surface of the flame is due der Schwingungen ständig ihre Lage und in ge-30 wissem Maße auch ihre Form änderte. Dies hatteof the vibrations constantly their position and in ge-30 to some extent also changed its shape. This had Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Ver- zur Folge, daß die stärker und schwächer beleuch-The invention relates to a device for the consequence that the stronger and weaker illuminating tessern der Lichtausbeute eines pyrotechnischen teten Bereiche der Bodenfläche ständig ihre Lagetessern the light output of a pyrotechnic area of the floor area constantly their location Leuchtkörpers. Sie ist insbesondere anwendbar bei wechselten und vertauschten, was zu wanderndenFilament. It is particularly applicable when changing and interchanging what is to be migrated Leuchtkörpern, die aus einer bestimmten Höhe, in Schatten führte, die eine Beobachtung von Gegen-Luminous bodies, which led from a certain height, into shadows, which an observation of opposing <ie sie durch ein Geschoß, eine Rakete oder durch 35 ständen in dem beleuchteten Bodenbereich schwierigIt would be difficult with a projectile, a rocket or by standing in the illuminated area of the ground Flugzeugabwurf gebracht werden, mittels Fallschirmen machten. Diese Schwierigkeiten können nicht durchAirborne drops were made using parachutes. These difficulties cannot get through l>zw. anderer Brems- oder Stabilisierungseinrichtungen eine Steigerung der Lichtintensität behoben werden,l> betw. other braking or stabilization devices an increase in the light intensity are corrected, •bgeworfen werden. Die Erfindung ist jedoch auch da diese nur die Schatten vertiefen würde,• be thrown. However, the invention is also because this would only deepen the shadows, fcei stationären pyrotechnischen Leuchtkörpern an- Außer diesen Unregelmäßigkeiten und Instabili-fcei stationary pyrotechnic flares, besides these irregularities and instabilities Wendbar. 40 t£ten bringt ein Leuchtkörper bekannter Bauart denReversible. A luminous element of known design brings 40 kills Bisher bekannte Leuchtkörper dieser Art haben Nachteil mit sich, daß die Intensität der Boden-Previously known illuminants of this type have the disadvantage that the intensity of the ground Im allgemeinen die Form eines Zylinders, der im beleuchtung nicht durch Vergrößern des Durch-Generally in the form of a cylinder, which in the lighting cannot be increased by enlarging the Wesentlichen lotrecht an dem Fallschirm befestigt messers des Leuchtkörpers in ökonomischer WeiseEssentially perpendicular to the parachute attached knife of the filament in an economical manner Ist und an dem dem Boden zugewendeten Ende vergrößert werden kann. Praktische Versuche habenIs and can be enlarged at the end facing the floor. Have practical trials fezündet wird, meistens selbsttätig bei Trennung 45 gezeigt, daß die spezifische Lichtintensität (Candela/is ignited, mostly automatically at separation 45, it shows that the specific light intensity (candela / torn Geschoß od. dgl. oder unmittelbar danach. cm2 Brennfläche) wahrscheinlich dann optimal ist,torn bullet or the like or immediately afterwards. cm 2 burning area) is then probably optimal, Bei derartigen Leuchtkörpern bezweckt die Erfin- wenn der Durchmesser des Leuchtkörpers zwischen Jung eine Verbesserung der Lichtausbeute in zwei- 60 und 70 mm liegt, während bei größeren Durchlacher Hinsicht, nämlich einerseits eine Vergrößerung messern die spezifische Lichtintensität geringer wird, <er spezifischen Leuchtintensität des Leuchtkörpers 50 so daß mit einer Vergrößerung des Durchmessers >ei größeren Leuchtkörperdurchmessern (>60 mm), keine äquivalente Vergrößerung der Lichtintensität tndererseits aber auch eine Verbesserung der Stabilität verbunden ist. Als Beispiel für die ungünstige Beeintnd Gleichmäßigkeit der Beleuchtung innerhalb des flussung der spezifischen Lichtintensität durch eine In Betracht kommenden Raumwinkels, der in den Durchmesservergrößerung kann erwähnt werden, daß »leisten Fällen ein Kegel ist, der mit einem Öffnungs- 55 eine Vergrößerung des Durchmessers um 70% eine Winkel von etwa 90° aus der von dem Körper aus- Vergrößerung der Brennfläche um 180%, jedoch Sehenden Kugel herausgeschnitten und zur Vertikal- nur eine Vergrößerung der Lichtintensität von 90% linie symmetrisch angeordnet ist. Der Raumwinkel ergibt. Dies beruht darauf, daß mit einer Vergrößekann auch definiert werden durch die Grenze des rung des Durchmessers zwar die gesamte Dichtbeleuchteten Bereiches am Boden, innerhalb deren 60 intensität zunimmt, die spezifische Lichtintensität die Lichtintensität eine bestimmte Anzahl von Lux des Leuchtkörpers jedoch auf etwa 65% abfällt, mißt. Die Lichtintensität des Leuchtkörpers wird verglichen mit einem Leuchtkörper von kleinerem in Kerzen (Candela) gemessen und kann über die Durchmesser.In the case of such luminous elements, the aim of the invention is the diameter of the luminous element between Jung shows an improvement in the light output in two - 60 and 70 mm, while with larger Durchlacher Respect, namely on the one hand a magnification measure the specific light intensity is lower, <he specific luminous intensity of the luminous element 50 so that with an increase in diameter > For larger lamp diameters (> 60 mm), no equivalent increase in light intensity On the other hand, however, an improvement in stability is also associated. As an example of unfavorable conditions Uniformity of lighting within the flow of specific light intensity through a Considerable solid angle that can be mentioned in the diameter enlargement that In cases, there is a cone which, with an opening, increases the diameter by 70% Angle of about 90 ° from the body from enlargement of the focal surface by 180%, however Seeing sphere cut out and for vertical only an increase in light intensity of 90% line is arranged symmetrically. The solid angle results. This is due to the fact that with a magnification can The entire density of the illuminated area is also defined by the limit of the diameter Area on the floor, within which the intensity increases, the specific light intensity however, the light intensity drops a certain number of lux of the luminous body to around 65%, measures. The light intensity of the luminous body is compared with a luminous body of smaller size Measured in candles and can be measured using the diameter. Abbrenngeschwindigkeit und den Durchmesser des Eine wahrscheinliche Erklärung für diese Erschei-Leuchtkörpers verändert werden. Die spezifische 65 nung besteht darin, daß die für den auszuleuchtenden Lichtintensität wird in Candela/crn2 Brennfläche ge- Rauniwinkel in Frage kommende leuchtende Frontmessen, während die Lichtausbeute (oder der Leucht- fläche der Flamme sich bei einer Vergrößerung des wirkungsgrad) in Candela sec/Gramm gemessen wird. Durchmessers nur unwesentlich vergrößert und daßBurning rate and the diameter of the A probable explanation for this appearance filament are changed. The specific result is that the light intensity to be illuminated is measured in candela / cm 2 focal area / Gram is measured. Diameter increased only insignificantly and that
DE2059626A 1969-12-03 1970-12-03 Device for improving the light output of a pyrotechnic luminous element Expired DE2059626C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE16623/69A SE346303B (en) 1969-12-03 1969-12-03
SE1578770 1970-11-23
US9399570A 1970-12-01 1970-12-01
US391760A US3893396A (en) 1969-12-03 1973-08-27 Parachute-borne flare device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2059626A1 DE2059626A1 (en) 1971-06-09
DE2059626B2 true DE2059626B2 (en) 1973-06-14
DE2059626C3 DE2059626C3 (en) 1974-01-17

Family

ID=27484560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2059626A Expired DE2059626C3 (en) 1969-12-03 1970-12-03 Device for improving the light output of a pyrotechnic luminous element

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3893396A (en)
DE (1) DE2059626C3 (en)
FR (1) FR2072799A5 (en)
GB (1) GB1315723A (en)
NL (1) NL7017521A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622676A1 (en) * 1975-05-23 1976-12-09 Bofors Ab DEVICE FOR PYROTECHNICAL LIGHT CHARGE

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2302617A1 (en) * 1973-01-19 1974-07-25 Bofors Ab DEVICE FOR ACHIEVING A HIGH AND STABLE LIGHT YIELD
SE404724B (en) * 1974-06-27 1978-10-23 Bofors Ab DEVICE FOR A CYLINDRICAL AND ELEGANT PYROTECHNICAL LAMP
US4082041A (en) * 1976-09-29 1978-04-04 Wilson John S Directional flare
US9360288B2 (en) 2013-03-14 2016-06-07 Firepoint Products, Inc. Fire ignition flare system and method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR513348A (en) * 1917-05-14 1921-02-12 Gustave Bessiere Message carrier projectile
US3036451A (en) * 1957-08-27 1962-05-29 Leo D Miller Anti-blowout flare
US3127838A (en) * 1960-10-12 1964-04-07 Bombrini Parodi Delfino Spa Retractable blade tail unit for projectiles
US3140583A (en) * 1961-07-21 1964-07-14 United Aircraft Corp Vectoring system for multiple rocket nozzle configuration
US3720167A (en) * 1970-04-16 1973-03-13 R Mainhardt Rotatable rocket having means for preventing flameout due to centrifugal force created during rotation thereof
US3670657A (en) * 1970-04-30 1972-06-20 Us Navy Signal flare

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622676A1 (en) * 1975-05-23 1976-12-09 Bofors Ab DEVICE FOR PYROTECHNICAL LIGHT CHARGE

Also Published As

Publication number Publication date
DE2059626A1 (en) 1971-06-09
NL7017521A (en) 1971-06-07
US3893396A (en) 1975-07-08
GB1315723A (en) 1973-05-02
FR2072799A5 (en) 1971-09-24
DE2059626C3 (en) 1974-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1688662B1 (en) Luminaire
DE1597945B2 (en) LAMP
EP1628070B1 (en) Illumination device
DE2748521A1 (en) DEVICE FOR SPREADING POWDER
EP3555521B1 (en) Lamp
DE2059626B2 (en) DEVICE FOR IMPROVING THE LIGHT EFFICIENCY OF A PYROTECHNICAL LIGHT BODY
EP1257769B1 (en) Lighting unit
DE4336023A1 (en) Reflector luminaire
EP0496094A2 (en) Nozzle for feeding secondary air
DE1472547A1 (en) Optical glare protection
DE2655631C3 (en) Warehouse light
DE1535176B1 (en) Thread monitor with several thread monitor levers
WO1989012780A1 (en) Light-source composed of gas-discharge tubes
DE2810670B2 (en) Dipped vehicle headlights
DE2731671A1 (en) Ceiling lamp with reflector and light refracting element - is fitted with ring shaped transparent element to refract light rays at predetermined angle
DE694987C (en) Dimming device
EP1843082B1 (en) Downlighter in particular for use in a corridor
DE3448105C2 (en) Arrangement of four compact fluorescent lamps in a rotationally symmetrical conical reflector
DE1929170C3 (en) Luminous body
DE473026C (en) Street lighting device
DE2103672A1 (en) Multiple charges for illuminating a surface or a body of water
DE7511529U (en) LIGHT POT FOR SHOT ROCKET BOMBS OR DGL.
DE1151475B (en) Anti-glare device for lights, especially for street lights
DE2607415A1 (en) LIGHT SCREENING PLATE FOR GLARE-FREE CEILING LIGHTING
DE2647798A1 (en) Rising wind sifter with oscillating drive - has forked distributor in wind shaft to prevent flow resistance

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee