DE2059314A1 - Integriertes Brennstoff-Steuersystem fuer einen Gasturbinenmotor - Google Patents
Integriertes Brennstoff-Steuersystem fuer einen GasturbinenmotorInfo
- Publication number
- DE2059314A1 DE2059314A1 DE19702059314 DE2059314A DE2059314A1 DE 2059314 A1 DE2059314 A1 DE 2059314A1 DE 19702059314 DE19702059314 DE 19702059314 DE 2059314 A DE2059314 A DE 2059314A DE 2059314 A1 DE2059314 A1 DE 2059314A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- arrangement
- engine
- control system
- pump
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C9/00—Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
- F02C9/26—Control of fuel supply
- F02C9/30—Control of fuel supply characterised by variable fuel pump output
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D15/00—Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
- F04D15/0066—Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by changing the speed, e.g. of the driving engine
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/60—Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Friction Gearing (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Control Of Fluid Gearings (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
- Supercharger (AREA)
Description
AVCO CORPORATION Suite 1800, 1014 Vine Street, Cincinnati, Ohio, 45202
U.S.A.
Integriertes Brennstoff-Steuersystem für einen Gasturbinenmotor
Integriertes Brennstoff-Steuersystem für einen Gasturbinenmotor
Es wird ein integriertes Brennstoff-Steuersystem für einen Gasturbinenmotor geschaffen. Das System weist ein stufenlos
schaltbares Ringgetriebe auf, das durch eine Rotoranordnung des Motors angetrieben wird. Die Ausgangsleistung des
Getriebes wird einem Wechselstromerzeuger und einer Zentrifugal-Brennstoffpumpe
zugeführt. Die Pumpe nimmt Brennstoff von einer geeigneten Quelle auf und setzt denselben für die
Abgabe in den Motor unter Druck. Ein elektrischer Rechner erzeugt ein geplantes Brennstoff-Fließsignal, und ein Fließwandler
erzeugt ein tatsächliches Brennstoff-Fließsignal. Diese Signale werden einem Komperator zugeführt, der das
sich ergebende Ausgangssignal einem Motor mit konstantem Drehmoment zuführt. Dieser Motor mit konstantem Drehmoment
führt zu einer Veränderung in dem Geschwindigkeitsverhältnis des schaltbaren Antriebs unter Verändern der Umdrehungszahl
der Zentrifugalpumpe und dem sich somit ergebenden Brennstoff-Fluß zu dem Motor. Das elektrische Ausgangssignal
des Wechselstromerzeugers wird durch den Rechner, den Komperator und den eigentlichen, den Fluß bedingenden Elementen
und weiteren Steuervorrichtungen des Motors angewandt. Nach einer wahlweisen Ausführungsform werden der schaltbare
Antrieb und die Zentrifugalpumpe dazu angewandt, eine konstante Druckdifferenz über ein den Brennstoff-Fluß einstellendes
Ventil aufrechtzuerhalten, das vermittels einer hydromechanischen Brennstoffsteuerung angetrieben wird.
In den letzten Jahren sind wesentliche Fortschritte auf dem Gebiet
der Brennstoff-Steuerung gemacht worden, um so eine Steuerung von Gasturbinen-Motoren zu ermöglichen zwecks Erzielen optimaler,
verläßlicher und sicherer Arbeltsleistung derselben. Diese
Fortschritte haben übermäßig verwickelte und zahlreiche Steuerfunktionen von Vorrichtungen erforderlich gemacht, die dazu ange-
6/0151
wandt werden, den Brennstoff dem Gasturbinenmotor zuzuführen. Beispiele
für diese Steuererfordernisse sind die Fähigkeit nicht einwandfreie Motorenstarts zu unterbrechen, den Brennstoff so zu
steuern, daß in dem Motor der Punkt, an dem das Pumpen des Kompressors beginnt, vermieden wird, um Steuersignale für veränderliche
Scnaufe!mechanismen oder Kompressorausströmanordnungen vorzusehen.
Während diese Anforderungen an verwickelte Steuererfordernisse zugenommen haben, sind die Umweltsbedingungen, unter denen
der Gasturbinenmotor arbeitet, immer extremer geworden. Dies trifft insbesondere für Gasturbinenmotoren zu, die für den Antrieb
von Hubschraubern angewandt werden, da der Motor einem breiten Ber*ich an Feuchtigkeit, Staub, Sand und weiteren Materialien
ausgesetzt ist, die dazu neigen eine Brennstoffverunreinigung ein ernsthaftes Problem werden zu lassen.
Der Grund für dieses Problem besteht darin, dassherköramliche
Brennstoff-Steuersysteme zwangsläufig arbeitende Verdrängungspumpen
besitzen, deren Ausgangsleistung aufgrund eines Druckunterschiedes über eine Öffnung mit veränderlicher Fläche umgangen wird,
wobei eine Betätigung durch eine hydromechanische Brennstoff-Steuerung
erfolgt. Um die verwickelten Steuerfunktionen bei einer derartigen Steuerung zu erzielen, ist es erforderlich, eine große
Anzahl genau ineinanderpassender Kolben, Diaphragmen, Tellerventile usw. vorzusehen, die allesamt durch Druckveränderungen des
Brennstoffes, der durch den Motor verbraucht wird, angetrieben oder verdrängt werden. Wenn das Flugzeug den oben beschriebenen
nachteiligen Umweltsbedingungen ausgesetzt wird, findet eine große Menge der verunreinigenden Komponenten ihren Weg in die Brennstoffzuführung
zu dem Motor. Diese verunreinigenden Komponenten treten durch das Brennstoff-Steuersystem hindurch und neigen dazu sich
an den gegeneinander reibenden Oberflächen der herkömmlichen Brennstoff-Steuersysteme
zu sammeln. Es sind Versuche unternommen worden die Wirkung der verunreinigenden Komponenten dadurchhintenanzuhalten,
daß extrem verwickelte und kostspielige Waschfilter in Strömungsrichtung vor der Brennstoffsteuerung und Wischanordnungen
für sich bewegende Teile der Ventilanordnung vorgesehen werden. Diese Anordnungen sind jedoch in ihrer Nützlichkeit begrenzt, da
die Filter gegebenenfalls schließlich aufhören zu funktionieren
209826/0162
20593U
"~ 3 —
wenn sie nicht regelmäßig ersetzt werden, und die verunreinigenden
Komponenten treten in die Steuerung ein und beeinflussen die normale Arbeitsweise derselben nachteilig.
Ein weiteres Problem, das sich durch die derzeitigen Brennstoff-STeuersysteme
ergibt, besteht darin, daß die durch den Motor angetriebene Pumpe eine Ausgangsleistung proportional zu der derselben
zugeführten Geschwindigkeit aufweist, wie sie durch den Motor geliefert wird, dieselbe für die Bedingung ausgelegt sein muß, daß
der Motor eine größtmögliche Brennstoffzufuhr bei geringstmöglicher der Pumpe zugeführter Drehung erfordert. Da diese Bedingung nur
kurzzeitig im Verlaufe des normalen Motorenbetriebes auftritt, muß die von der Pumpe abgegebene überschüssige Brennstoffmenge für alle
anderen Motorenbedingungen nebengeleitet werden. "
Dieses Nebenleiten des Brennstoff-Flusses hat zwei unzweckmäßige Wirkungen. Die erste besteht darin, daß ein Übermaß an Energie für
den Antrieb einer Pumpe mit Übermaß erforderlich ist. Der zweite besteht darin, daß das unter Drucksetzen des Brennstoffes durch die
Pumpe und das Nebenleiten des Brennstoffes des in Strömungsmittel vor der Pumpe vorliegenden niedrigeren Drucks zu einem thermodynamischen
Verfahren führt, das die Temperatur des Brennstoffes erhöht. Da der Brennstoff normalerweise als ein Wärmeaustauscher für viele
Teile in dem Motor und einer Flugzeugumkleidung dient, benachteiligt diese Temperaturerhöhung die Fähigkeit desselben, als eine Wärmeaustauscher-Flüssigkeit
zu wirken.
Ein weiteres Problem bei herkömmlichen Brennstoff-Steuerungen be- *
steht darin, daß die große Pumpe mit dem Antriebssystem des Motors verbunden ist, und die hydromechanische Brennstoff-Nebenleitungs-
und Einstellanordnung befindet sich an einer anderen Stelle an dem Motor, wodurch der Beitrag derselben zur Erhöhung des Gesamtgewichtes
des Motors und der Größe des Motors erhöht wird.
Eine der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht somit darin, für einen Gasturbinenmotor ein Brennstoff-Steuersystem zu schaffen,
das gegenüber Verunreinigung widerstandsfähig, sehr kompakt, leicht und in der Funktionsweise wirksam ist. Diese der Erfindung zugrun-
209826/01£2
20593U
liegende Aufgabe wird erfindungsgemäß allgemein dadurch gelöst,
daß ein Brennstoff-Steuersystem für einen Gasturbinenmotor geschaffen wird, der eine Rotoranordnung aufweist, welche innerhalb
eines stark veränderlichen Drehverhältnisses drehbar ist. Das Brennstoff-Steuersystem weist eine Anordnung für das Ausbilden eines
Brennstoff-Fließweges von einem Vorrat zu dem Motor auf. Es ist eine
Brennstoffpumpe mit einer drehbaren Antriebswelle in der Fließweganordnung vorgesehen für das Unterdrucksetzen des Brennstoffs auf
einen Wert, der von der Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle der Pumpe abhängt. Ein stufenlos veränderliches Getriebe verbindet die
Pumpenantriebswelle mit der Rotoranordnung des Motors. Für das Steuern des Gschwindigkeitsverhältnisses des veränderlichen Antriebs
ist eine Anordnung für das Befriedigen der Brennstofferfordernisse des Motors unabhängig von der Drehgeschwindigkeit der Motorenrotoranordnung vorgesehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine diagrammförmige Ansicht eines erfindungsgemäßen
Brennstoff-Steuersystems zusammen mit einem Gasturbinenmotor, an dem dasselbe Anwendung findet;
Fig. 2 eine diagrammförmige Darstellung, die eine wahlweise Ausführungsform des Brennstoff-Steuersystems nach der Fig. 1 wiedergibt;
Fig. 3 einen längsseitigen Schnitt durch eine integrierte Brennstoff-Steueranordnung mit den Steuergrundsätzen des Systems nach
der Fig. 1;
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 nach der Fig. 3.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 ist dort ein Gasturbinenmotor IO
gezeigt, an dem der Erfindungsgegenstand Anwendung findet. Der Motor IO weist einen Kompressor 12 auf, der Luft aus einem Einlaß
14 für das Unterdruck Fetzen und Abgabe an eint; Verbrennungseinheit 16 aufnimmt. Der Brennstoff wird einer Reihe Düsen, nicht
gezeigt, vermittels einer Düsenzuführungsleitung 18 für das Eindrücken
in die Verbrennungseinheit lfc zugeführt. Der Brennstoff
und die unter Druck stehende Luft werden vermischt und fitzündet
unter Ausbilden eines antreibenden Gasstroms, der über eine Tur-
209826/ü15 2
20593H
bine, nicht gezeigt/ geführt wird, um so einen Teil der zur Verfügung
stehenden Energie für den Antrieb der Kompressoreinheit abzunehmen.
Der Gasstrom wird entweder über eine Kraftturbine, die,
wie hier gezeigt, eine drehbare Kraftabgabewelle 20 antreibt oder
direkt an die Außenluft unter Ausbilden eines Reaktionsantriebes
abgegeben.
Die Zuführung des Brennstoffs zu dem Motor 10 über die Düsenzuführungsleitung
18 wird durch ein Brennstoff-Steuersystem gesteuert, das ein stufenlos veränderliches Getriebe, siehe das Bezugszeichen 22 aufweist.
Dieses Getriebe 22, stellt, wie gezeigt, ein Ringgetriebe der allgemeinen Art dar, wie es in den US-Patentschriften 2 959 972,
2 959 973 und 2 962 909 gezeigt ist. Die Einzelheiten des mit verän- |
derlicher Geschwindigkeit arbeitenden Getriebes werden im Zusammenhang mit der Erläuterung einer speziellen erfindungsgemäßen Ausführungsform
weiter unten beschrieben. Zur allgemeinen Erläuterung des Erfindungsgegenstandes wird jedoch im folgenden ledglich eine schematische
Beschreibung des Getriebes gegeben.
Eine Eingangsantriebswelle 23 und eine Eingangsringscheibe 24 werden
durch eine Rotoranordnung des Motors 10, zu beachten ist die mechanische Verbindung, angetrieben, üblicherweise würde die das Getriebe
antreibende Rotoranordnung der Rotor des Gasgeneratorkompressors sein. Für einige Anordnungen kann jedoch Kraft von der Kraftabgabewelle
20 abgenommen werden. Es ist eine drehbare Kraftabgabewelle und eine Kraftabgaberingscheibe 26 im Abstandsverhältnis zu der Ein- |
gangsringscheibe 24 angeordnet. Eine Mehrzahl an Steuer-baren Antriebsrädern 28 liegt gelagert in einem ortsfesten Käfig, nicht gezeigt,
so vor, daß eine Seite des Rades durch die lingangsringscheibe 24 angetrieben wird, und die gegenüberliegende Seite des Rades treibt
die Kraftabgaberingscheibe 26 an. Der Winkel der Räder mit den Ringscheiben 24 und 26 wird durch eine Betätigungsvorrichtung, wie einen
Motor 30 mit konstantem Drehmoment gesteuert. Hierdurch werden die relativen Berührungsstellen mit den Scheiben und somit das sich ergebende
Geschwindigkeitsverhältnis des Getriebes ausgebildet. Somit können die antreibenden Räder 28 aus der in der Fig. 1 gezeigten Lage
bei der die Kraftabgabewelle mit einer geringeren Geschwindigkeit
als die Eingangswelle umläuft, in eine andere Lage gesteuert werden, in der die Kraftabgabewelle mit einer höheren Geschwindigkeit als
209826/0152
20593H
die Eingangswelle umläuft.
Die Kraftabgabewelle 25 des Getriebes 22 ist mit einer Brennstoffpumpe
32 verbunden, die Brennstoff aus einer Zuführungsleitung 34 aufnimmt und den Brennstoff für die Abgabe in die Zuführungsleitung
18 auf einen Wert unter Druck setzt, der von der Drehgeschwindigkeit der Eingangswelle 26 abhängt. Die Pumpe 32 ist eine Zentrifugalpumpe,
die den Brennstoff aus der Einlaßleitung 34 aufnimmt und denselben vermittels eines Rotorelementes 36 auf einen höheren
Druckwert beschleunigt.
Ein in der Leitung 18 angeordneter Fließwandler 38 erzeugt in der Leitung 40 ein Steuersignal, das den tatsächlichen Brenstoff-Fluß
durch die Zuführungsleitung 18 wiederspiegelt. Ein geeigneter Fließwandler für diesen Zweck ist ein Oszillatorwandler auf der
Grundlage der "Vonnegut Pfeife", wie von R.C. Chanaud, A.E. Rodley
und D.F. White in der A.S.M.E. Veröffentlichung "A Digital Flowmeter
without moving Parts" beschrieben. Der Fließwandler bildet eine Schwingung aus, die direkt proportional dem volumetrischen
Brennstoff-Fluß durch die Düsenzuführungsleitung 18 ist, und diese
Schwingung wird elektrisch festgestellt für eine übertragung vermittels
der Leitung 40 zu einem Komperator 42. Ein zweiter Einlaß des Komperators 42 ergibt sich von einem Rechner 44 über die
Leitung 46. Der Rechner kann vielerlei Formen annehmen, ist jedoch hier zur Erläuterung kurz als elektronische Planvorrichtung
bezeichnet, die ein elektrisches Ausgangssignal ausbildet, welches
einen geplanten volumetrischen Brennstoffraittelfluß für spezielle Arbeitsbedingungen des Motors wiederspiegelt. Dieser geplante
Brennstoff-Fluß hängt teilweise von den Stellungen eines durch eine Bedienungsperson gesteuerten Gashebels 48, der durch weitere
Steuerparameter, nicht gezeigt, modifiziert wird, ab, die den durch den Gashebel 48 geplanten Fluß begrenzen, um so den Punkt,
an dem das Pumpen des Kompressors beginnt oder andere nachteilige Arbeitsbedingungen zu verhindern. Rechner dieser Art sind allgemein
bekannt, so daß es nicht erforderlich ist, die diesbezüglichen Einzelheiten hier zu erläutern. Der Fachmann kann für das
Anwenden im Zusammenhang mit dem Steuersystem nach der Fig. 1 ohne
209826/0152
-7- 20593U
weiteres einen entsprechenden Rechner auswählen.
Der Komperator 42 erzeugt ein elektrisches Fehlersignal, das direkt
proportional der Differenz zwischen dem geplanten Brennstoff-Fluß und dem tatsächlichen Brennstoff-Fluß ist. Dieses Fehlersignal wird
dem Motor 30 über die Leitung 31 zugeführt unter Verändern des Geschwindigkeitsverhältnisses des Ringgetriebes 22 und Aufrechterhalten des von der Pumpe 32 abgegebenen Drucks bei einem Wert, der dazu
führt, daß der tatsächliche Strömungsmittelfluß gleich dem geplanten Strömungsmittelfluß ist.
Es ist hier wichtig festzuhalten, daß der Strömungsmittelfluß lediglich einer einer Anzahl an Betriebsparametern des Motors ist, die
für das Planen der Brennstoffzufuhr zu dem Motor IO angewandt werden
können. Beispiele für weitere Parameter, die hier angewndt werden |
können für das Planen des Brennstoffmittelflusses sind die Turbineneinlaß temperatur oder der am Auslaß des Kompressors vorliegende
Drucke. Nenn diese Parameter angewandt werden, erzeugt der Rechner
den geplanten Wert des Parameters, und eine Fühlvorrichtung für die Einlaßtemperatur der Turbine oder des Auslaßdrucks des Kompressors
erzeugt den tatsächlichen Wert des Parameters.
Bei dem Betrieb wird der Rotor des Kompressors 12 durch einen geeigneten Startermotor bis zu einer niedrigen Motorengeschwindigkeit
angetrieben. Während dieses Zustandes wird durch den Rechner 44 ein STart-Brennstoff-Fluß angefordert. Da die Drehgeschwindigkeit des
Kompressors sich bei einem relativ niedrigen Wert befindet, führt das von dem Motor 30 abgegebene resultierende Fehlersignal dazu, |
daß das Ringgetriebe 22 ein größtes übersetzungs-Geschwindigkeits-
Verhältnis erreicht. Sobald die Verbrennung in dem Motor läuft, würde
sich die Geschwindigkeit des Kompressorrotors auf einen Leerlaufwert erhöhen, wodurch die dem Anrieb 22 zugeführte Geschwindigkeit
erhöht wird. Die sich ergebende Erhöhung des Flusses von der 32 .ms wird durch den Fließmesser festgestellt. Ein du- ι
Komperator 42 erzeugtes Fehlersignal betätigt den Motor 50 Verringern des Übersetzungsverhältnisses dee J.nti^cher /2. SoIiI'
dei not er auf normale Arbeitswerte beschleunigt ιΐ·%*5 ζιϊπ« /mtri
z.U. eiiiec riugzeuges während des Anlaufs und St--^ tr üblicher Ϊ '-. ibedingungen,
Abstieg und Landen angewandt wird, wird da<
hntr « ' :i-
- 8 2 0 9 6 2 Γ 0 1 5 ?
20593U
Verhältnis des Antriebes stufenlos so verändert, daß stets die Pumpe 32 einen Druck abgibt, der den geplanten Brennstoff-Fluß erreichen
läßt, der durch den Rechner 44 angefordert wird.
In der Fig. 2 ist eine wahlweise Ausführungsform des Brennstoff-Steuersystems
nach der Fig. 1 wiedergegeben. Bei diesem System nimmt ein Ringgetriebe 22' die von einem Rotor eines Gasturbinenraotor-Kompressors,
ähnlich der Vorrichtung nach der Fig. 1, gelieferte Energie auf und treibt eine Zentrifugalpumpe 32' an, die den Brennstoff
an eine Düsenzuführungsleitung 18* abgibt. Das Meßventil weist eine Öffnung veränderlicher Fläche auf, wobei die Fläche
mechanisch aufgrund der von einem Rechner 52 zugeführten Energiewerte ausgewählt wird. Der Rechner 52 kann ein beliebiger geeigneter
bekannter hydromechanischer oder elektrischer Rechner sein,
der ein Verdrängungsausgangs-Signal für die Öffnung mit veränderlicher Fläche aufgrund der zugeführten Werte ergibt, die durch den
vermittels der Bedienungsperson gesteuerten Gashebel 54 bedingt werden, die noch durch weitere Steuereinführungen eine Modifizierung
erfahren.
Der an dem Abmeßventil 50 vorliegende Druckunterschied wird duch
die Leitungen 56 und 58 festgestellt, die mit dem gegenüberliegenden Ende eines Zylinders 60 verbunden sind. In dem Zylinder liegt
verschiebbar ein Kolben 62 vor und weist eine Betätigungsstange 64 auf, die über ein geeignetes Gestänge 66 mit dem Antrieb so verbunden
ist, daß ein Verschieben der Kolbenstange 64 nach rechts, siehe die Zeichnung, zu einem Erhöhen des Ubersetzungs-Geschwindigkeitsverhältnisses
des Betriebes 22* führt. Das Ende des Zylinders 60, das dem Druck in Strömungsrichtung hinter dem Abmeßventil 50
über die Leitung 58 ausgesetzt ist, weist eine Feder 68 auf, die den Kolben 62 in eine Lage drückt, bei der sich ein Erhöhen des
Übersetzungsverhältnisses des Getriebes 22' ergibt.
Bei dem Betrieb dieser Vortichtung wird der an dem Abmeßventil vorliegende Druckunterschied auf die gegenüberliegenden Enden des
Zylinders 60 beaufschlagt und führt dazu, daß der Kolben 62 verschoben wird und so das Geschwindigkeitsverhältnis des Getriebes
22' verändert. Dies nun führt andererseits zu einer Veränderung des
209826/0 152
20593U
von der Plampe 32* abgegebenenen Drucks, wodurch der Druck in
Strömungsrichtung vor dem Abmeßventil aufrechterhalten wird, der
einen vorherbestimmten konstanten Wert über dem Druck inStrömungsrichtung
hinter dem Abraeßventil 50 darstellt. Als Ergebnis hiervon
führt der konstante Druckunterschied über das Abmeßventil zu einem
Fluß durch das Ventil direkt proportional zu dessen Fläche, wodurch die Erfordernisse des Zuführens entsprechender Informationen zu
dem Rechner 52 vereinfacht werden.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 3 und 4 wird eine spezielle Ausführungsform des in der Figur 1 gezeigten Steuersystems erläutert.
Die Elemente des Steuersystems nach der Figur 1 weisen in den Fig. 3 und 4 die gleichen allgemeinen Bezugszeichen auf, um so *
zu zeigen, wie die allgemeinen Steuerideen nach der Figur 1 bei einer speziellen Bauart Anwendung finden. In diesen Figuren befindet
sich der Antrieb 22 in einem allgemein zylinderförmigen Gehäuse 70,
das einen Befestigungsflansch 72 aufweist, so daß das Gehäuse 70 an einem Getriebegehäuse für den Motor 10 angeordnet werden kann.
Die lingangsringscheibe 24 ist in einer Lageranordnung 74 gelagert, und weist eine innere Kerbverzahnung auf, die die kerbverzahnte
Antriebswelle 23 aufnimmt, welche mit einem Bauelement in dem Getriebegehäuse (nicht gezeigt) in Eingriff kommen kann. Die Ausgangsringscheibe
26 ist in einer Lageranordnung 78 gelagert.
Die Antriebsräder 28 werden an einem Rahmen 80 getragen, der zwischen
den Eingangs- und Ausgangsringscheiben 24 und 26 vermittels f Schrauben 82 angeordnet ist, wodurch der Rahmen 80 gegen die Schultern 84 gehalten wird, die in dem Inneren des zylinderförmigen
Gehäuses 70 ausgebildet sind. Die Antriebsräder 28 sind jeweils vermittels Lagern 84 an zentralen Spindeln 86 aufgenommen in Jochs
88 gelagert. Die Enden der Jochs 88 sind in Lagern 90 gelagert, die in dem Rahmen 80 vorgesehen sind. Die Enden der Jochs 88
schwenken gemeinsam aufgrund der Schwenkbewegung einer Eingangswelle 94. Ein geeignetes Schmiersystem, nicht gezeigt, stellt eine
Quelle für Schmiermittelflüssigkeit zu den verschiedenen Lageranordnungen
in dem Getriebe 22 dar. Eine Abzugsöffnung 95 ermöglicht einen Rückführungsweg für die Schmiermittelflüssigkeit von dem Gehäuse
70 zu einer ölwanne, nicht gezeigt. Die Eingangswelle 94
- 10 -
209826/01 52
20593U
erstreckt sich in einen Motor 96 mit konstantem Drehmoment, der in
geeigneter Weise an einem in dem Gehäuse 70 vorgesehenen Flansch angeordnet ist. Der Motor 96 kann ein Standardmotor mit konstantem
Drehmoment sein, der ein Drehmoment aufgrund eines zugeführten elektrischen Stromsignals abgibt. Dieses Drehmoment wird über die
Welle 94 angewandt, um die Antriebsräder 28 in neue Lagen zu steuern, um so das Geschwindigkeitsverhältnis des Antriebes 22, wie weiter
oben beschrieben, zu verändern.
Die Ausgangsringscheibe 26 nimmt die Kerb-verzahnte Ausgangswelle 25, die hiermit vermittels Bolzen befestigt ist, auf, welche an
einer Zwischenstelle in einer Lageranordnung 120 gelagert i3t. Die letztere ist in einem allgemein zylinderförmigen Gehäuse 104
angeordnet, das an dem Gehäuse 70 vermittels Schrauben 106 befestigt ist. Die Lageranordnung 78 benachbart zu der Ausgangsringscheibe
26 wird in einem Lagerträger 106 getragen, der an einer Statoranordnung 108 eines Wechselstromerzeugers 110 vermittels
Schrauben 112, jeweils lediglich eine gezeigt, befestigt ist. Es ist eine Rotoranordnung 114 an der Ausgangswelle 100 befestigt
und hiermit drehbar, und Spulenanordnungen 116 sind in verschiedenen Lagen um die Statoranordnung 108 herum angeordnet und geben
einen elektrischen Strom aufgrnnd der Drehung der Rotoranordnung
114 ab.
Die Zentrifugalbrennstoff-Pumpe 32 ist eine umkleidetete Flügelrad-Art,
wobei das Flügelrad 36 einstückig mit der Ausgangswelle 25 ausgeführt ist. Das Flügelrad 36 weist einen axial gerichteten
Einlaß 120 auf, der Schaufeln 122 besitzt, die zu einem wirksameren Eintritt des Flusses von einem Einlaßkanal 124 führen. Ein
radial gerichteter ringförmiger Kanal 126 nimmt den Fluß von dem Kanal 120 auf und führt zu einer radialen Verteilung und Beschleunigung
desselben unter Erhöen des Drucks und Abgabe in eine ringförmige Kammer 128. Die Kammer 1828 ist um ihren äußeren Umfang
herum durch ein Gehäuse 130 mit einem Flanch 132 ausgebildet, durch den sich Schrauben 106 erstrecken. Eine Gewindeauslaßöffnung
134 führt zu einer Verbindung mit der Düsenzuführungsleitung 18.
Ringförmige Kohlenstoff-Dichtungselemente 136 und 138 ergeben Abdichtungen
für die hintere und vordere Seite des Flügelrades 36.
- 11 -
209826/01 52
Der Einlaßkanal 124 ist in einem röhrenförmigen, verengten länglichen
Teil 140 ausgebildet, das sich längs des Gehäuses 130 erstreckt. Das äußere Ende des Rohrs 140 ist mit Gewinde versehen für
die Aufnahme eines geeigneten Verbindungsteils für die Zuführungsleitung
34. Das Einlaßrohr 140 ergibt ebenfalls eine Befestigung für ein äußeres Gehäuse 142, das die Rechner- und Komperatoreinheiten
44 und 42 einschließt, siehe die gestrichelt gezeigte Anordnung Das äußere Gehäuse 142 wird auf dem röhrenförmigen Einlaß 140 vermittels
einer Verriegelungsmutter 144 gehalten. Eine elektrische Mehrfach-Steckerverbindung 146 führt zu einer Verbindung zwischen
dem Rechner 44 in dem Gehäuse 142 und den verschiedenen weiteren Vorrichtungen an dem Motor und dem Flugzeug. Eine weitere Steckerverbindung
148 ergibt eine Verbindung zwischen dem Koraperator 42 "
und dem weiter entfernt angeordneten Fließmesser 38. Wenn auch keine Verbindung gezeigt ist, wird doch der vermittels des Getriebes
angetriebenem Wechselstromerzeuger 112 erzeugte Strom für die Zuführung elektrischer Energie zu dem Rechner 52 und den Komperatoren
42 und 44 und dem Fließmesser 38 angewandt.
Der Bettieb des Brennstoff-Steuersystems nach den Fig. 3 und 4 erfolgt
im wesentlichen gleich wie der Betrieb des Systems nach der Fig. 1. Weiterhin wird die Zusatzanordnung 110 des Wechselstromerzeugers
vermittels des Getriebes 22 angetrieben. Während des Motorenstarts wird somit der Wechselstromerzeuger mit einem größtmöglichen
Obersetzungsverhältnis angetrieben, und das gleiche gilt für die Zentrifugalpumpe 32. Nachdem das Geschwindigkeitsverhält- f
nis in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Brenastoff-Steuersystems
sodann verringert wird, bleibt die Umdrehungszahl des
Wechselstromerzeugers bei einer relativ hohen Geschwindigkeit zwecks Bilden ausreichender elektrischer Energie.
Die oben beschriebene Ausfuhrungsform führt zu einem integrierten
Brennstoff-Steuersystem, das leicht an dem Motor angeordnet wird
und läßt sich leicht von dem Motor für eine Wartung und Auseinanderlegen entfernen, wie weiter unten beschrieben. Das Rechnergehäuse
142 wird von dem Einlaßrohr 140 dadurch entfernt, daß einfach die Verriegelungsmutter 144 entfernt und die Umkleidung 142 gleitend
weg von dem Gehäuse 130 geführt wird. Nachdem dies ausgeführt ist, werden die Schrauben 106 entfernt, so daß das Gehäuse 130 weggezogen
werden kann unter Freilegen des Flügelrades 36 und der zugeord-
- 12-
209826/01 52
20593U
neten Dichtungen 138. Das Entfernen der Schrauben 106 ermöglicht ebenfalls das Entfernen des Gehäuses 104 von dem Gehäuse 70, wodurch
die Ausgangsringscheibe, die Weehselstromerzeugeranordnung 110 und das Pumpenflügelrad als eine Einheit entfernt werden.
Hierdurch wird eine Inspektion der Antriebsräder 28 und der Oberflächen der Ringscheiben 24 und 26 erleichtert. Ein weiteres
Auseinandernehmen der Ausgangsringscheiben wird ermöglicht vermittels Lösen der Scheibe 26 von der Ausgangswelle 100 und Abschrauben
der Lagertraganordnung 102 von dem Gehäuse 104. Dies ermöglicht eine Inspektion der Lageranordnung 78 und ermöglicht
eine Inspektion der Wechselstromerzeugeranordnung der Lageranordnung 102. Das erneute Zusammensetzen der integrierten Brennstoffversorgungsanordnung
wird in allgemein umgekehrter Weise erzielt.
Bei allen hier beschriebenen erfindungsgemäßen Brennstoffabgabesystemen
ist zu beachten, daß eine Nebenleitung des Brennstoffs um eine Brennstoffdruckpumpe herum vollständig ausgeschaltet wird.
Somit wird ein Erhöhen der Brennstoff-Temperaturen bedingt durch die Nebenleitung ausgeschaltet, wodurch die Fähigkeit des Brennstoffs
als Wärmeaustauschermedium zu dienen, verbessert wird. Dieses Merkmal wird dadurch möglich gemacht, daß der stufenlos
steuerbare Antrieb 22 die Umdrehungszahl des Pumpenflügelrades 36 bei einem Wert hält, der den durch den Motor erforderlichen
Brennstoff-Fluß aufrechterhält, und zwar unabhängig von der stark schwankenden Umdrehung der Rotoranordnung. Ein Beispiel für eine
derartig extreme Veränderung ist im folgenden angegeben: Es wird ein geeigneter mit veränderlicher Geschwindigkeit arbeitender
Antrieb angewandt, der ein Übersetzungs- oder Untersetzungsverhältnis
von 3,1:1 besitzt. Bei einem Motor, der mit einer Geshwindigkeit von 7,500 U/min, startet, würde das Geschwindigkeitsverhältnis
des Getriebes 22 ein größtes übersetzungsverhältnis besitzen, um eine Pumpengeschwindigkeit von 23,700 U/min, zu ergeben. Bei
100% Motorengeschwindigkeit von 75,000 U/min, könnte die kleinste Purapengeschwindigkeit 23,700 U/min, sein, indem ein größtes Untersetzungsverhättnis
aufrechterhalten wird unter Ausbilden eines Ausgangsdrucks der Pumpe, der ausreichend niedrig ist, um den
Erfordernissen eines verlangsamten Brennstoff-Flusses gerecht zu
- 13 -
209826/0152
. 13 . 20593U
werden. Um den größtmöglich erforderlichen Ausgangsfluß des Brennstoffs
bei 100% Motorengeschwindigkeit zu erzielen, ist es lediglich erforderlich, das üntersetzungsverhältnis des Ringantriebsgetriebes
so zu verringern, daß eine Umdrehungszahl der Pumpe von 47,400 erhalten wird. Es ergibt sich somit, daß der Ringantrieb zu einer
größtmöglichen Pumpenleistung relativ zu einer zugeführten Geschwindigkeit
für den schlechtest-möglichen Zustand, der der Startvorgang ist, führt. Weiterhin liegt eine Anpassungsfähigkeit dergestalt vor,
daß das Geschwindigkeitsverhältnis ausreichend verringert wird unter Ausbilden der geringstmöglichen Energieerfordernisse für den normalen
Motorenbetrieb. Da die Pumpengeschwindigkeit bei dem Start sich bei einem relativ hohen Wert befindet, wo die Erfordernisse am Auslaß
am größten sind relativ zu der zugeführten Geschwindigkeit, kann die Größe entsprechend Verringertwerden unter Ersparnis an Gewicht
und Abmessungen. Das gleiche gilt auch für den Wechselstromerzeuger 110. Dessen zur Verfügung stehende Energie steht in Beziehung zu der
demselben zugeführten Geschwindigkeit und Größe. Die dem WEchselstromerzeuger zugeführte Geschwindigkeit ist im Leerlauf ausreichend
groß, um eine relativ kleine Größe und leichtes Gewicht zu ermöglichen.
Anhand des wiedergegebenen Beispiels ergibt sich, daß die Veränderung
der Umdrehungszahl der Pumpe und des Wechselstromerzeugers relativ klein ist im Vergleich zu der Geschwindigkeitsveränderung der
dem Brennstoff-Steuersystem zugeführten Geschwindigkeit. Dieses Merkmal
ist insbesondere vorteilhaft, wenn es erforderlich ist Zubeöhrteile
von Gasturbinenmotoren anzutreiben, die einen schmalen Bereich der Zuführbaren Umdrehungszahl aufweisen. Beispiele für diese
Art an Zubehörteilen sind der oben beschriebene Wechselstromerzeuger und eine vermittels eines hydraulischen Betätigungssystems betätigte
Pumpe. Es versteht sich, daß weitere Zubehörteile, die begrenzte Verhältnisse der zugeführten Geschwindigkeit erforderlich machen,in
dem oben beschriebenen integrierten Brennstoff-Steuersystem angewandt werden können.
Das Anwenden des stufenlos veränderlichen Ringgetriebes unter Verändern
der Geschwindigkeit der Zentrifugalpumpe führt zu wesentlichen Vorteilen vom Standpunkt der Brennstoff-Verunreinigung aus. Erstens
- 14 -
209826/0152
20593H
liegen keine verwickelten Nebenleitungsventile vor, die aufgrund des Vorhandenseins von Fremdstoffen verklemmt werden können.
Zweitens ist die Zentrifugalpumpe in der Lage einen stark verunreinigten Brennstoff anzunehmen und abzugeben, ohne daß ein Verklemmen
erfolgt, wie dies bei Getriebe- oder Taumelscheibenpumpen eintreten könnte. Drittens liegt nur eine geringe Anzahl an Bauelementen
freiliegend gegenüber dem Hauptbrennstoff-Fließweg vor, wodurch die durch verunreinigten Brennstoff bedingten Gefahren weiterhin
verringert werden.
- 15 -
209826/01 52
Claims (14)
- - 15 - 20593UPatentansprücheί l.l Brennstoff-Steuersystem für einen Gasturbinenmotor mit einer Rohranordnung, die mit stark unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten drehbar ist, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:a) eine Anordnung für das Ausbilden eines Fließweges für den Brennstoff von einem Vorrat zu dem Motor;b) eine Brennstoffpumpe, die eine drehbare Antriebswelle in der Fließweganordnung aufweist, um den Brennstoff auf einen Wert unter Druck zu setzen, der von der Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle der Pumpe abhängt;c) ein stufenlos veränderliches Getriebe, das den drehbaren Einlaß der Pumpe mit der Rotoranordnung des Motors verbindet; Id) eine Anordnung für das Steuern des Geschwindigkeitsverhältnisses des Getriebes, um den Erfordernissen der Brennstoffzuführung zu dem Motor zu entsprechen unabhängig von der Drehgeschwindigkeit der Rotoranordnung;
- 2. Brennstoff-Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeanordnung die folgenden Merkmale aufweist:a) eine Anordnung für das Erzeugen eines Steuersignals, das einem geplanten Betriebsparameter des Motors entspricht;b) eine Anordnung für das Erzeugen eines Steuersignals aufgrund des tatsächlichen Arbeitsparameters des Motors;c) eine Anordnung für die Aufnahme der geplanten und tatsächlichen Signale und für das Erzeugen eines Ausgangssignals, das a proportional der Differenz zwischen den Signalen ist, undd) eine Anordnung für das Betätigen des Getriebes unter Verändern des Geschwindigkeitsverhältnisses aufgrund des Fehlersignals.
- 3. Brennstoff-Steuersystem nach Anspruch 2, bei dem der Betriebsparameter des Motors der Brennstoff-Fluß zu dem Motor ist, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:a) die Anordnung für das Erzeugen eines Steuersignals, das den geplanten Motorenparameter wiedergibt, einen Rechner aufweist, der ein geplantes Signal für den Brennstoff-Fluß erzeugt aufgrund der durch die Bedienungsperson gegebenenen Erfordernisse und weiterer Steuereingaben;- 16 209826/015220593Hb) die Anordnung für das Erzeugen eines den tatsächlichen Wert des Parameters wiedergebenden Signals einen Fließmesser für den Brennstoff aufweist, der in dem Fließweg des Brennstoffs angeordnet ist für das ERzeugen eines Signals, das den tatsächlichen Brennstoff-Fluß zu dem Motor wiedergibt.
- 4. Brennstoff-Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steueranordnung für das Getriebe die folgenden Merkmale aufweist:a) eine Öffnung mit veränderlicher Fläche, die in dem Fließweg des Brennstoffs angeordnet ist;b) eine Anordnung für das Steuern der Fläche dieser Öffnung bei einem gegebenen Wert aufgrund der durch die Bedienungsperson gegebenen Erfordernisse und weitere Steuereingaben;c) eine Anordnung für das Betätigen des Getriebes aufgrund des Druckunterschiedes, der über der Öffnung mit veränderlicher Fläche vorliegt, um so über derselben eine konstante Druckdifferenz aufrechtzuerhalten, wodurch der Brennstoff-Fluß zu dem Motor direkt proportional der Fläche der Öffnung gehalten wird.
- 5. Brennstoff-Steuersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung für das Betätigen des Getriebes die folgenden Merkmale aufweist:a) einen Zylinder und darin beweglichen Kolben, wobei der Kolben eine Betätigungsstange aufweist, die sich von hier aus erstreckt für ein Betätigen des veränderlichen Antriebs aufgrund einer Bewegung des Kolbens in dem Zylinder;b) eine Leitungsanordnung für das Verbinden des in Strömungsrichtung vor und hinter der Öffnung mit veränderlicher Fläche vorliegenden Drucks mit den gegenüberliegenden Enden des Zylinders;c) eine Anordnung, die sich in dem Ende des Zylinders befindet und in Strömungsrichtung hinter der Öffnung mit veränderlicher Fläche angeordnet ist oder nachgebend den Kolben zu dem gegenüberliegenden Ende des Zylinders mit einer vorgegebenen Kraft drückt, wodurch der Kolben unter Betätigen des Getriebes verschoben wird und über die Öffnung mit veränderlicher Fläche eine vorherbestimmte Druckdifferenz aufrechterhalten wird.- 17 -0 fJ B / f: / (M U 7_17_ 205931A
- 6. Brennstoff-Steuersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich net, daß das stufenlos veränderliche Getriebe ein Ringgetriebe darstellt, das Einlaß- und Auslaßringe und Steuer-bare Antriebs räder besitzt, die zwischen den Ringen angeordnet sind, wobei die Ebene, in der die Antriebsräder umlaufen, veränderlich sind unter Verändern des Geschwindigkeitsverhältnisses zwischen den Eingangs-* und Ausgangsringen.
- 7. Brennstoff-Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das stufenlos veränderliche Getriebe ein Ringgetriebe darstellt, das Einlaß- und Auslaßringe und Steuer-bare Antriebs räder besitzt, die zwischen den Ringen angeordnet sind, wobei die Ebene, in der die Antriebsräder umlaufen, veränderlich ist λ unter Verändern des Geschwindigkeitsverhältnisses zwischen den Eingangs- und Ausgangsringen.
- 8. Brennstoff-Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß die Anordnung für das Steuern des Geschwindigkeitsverhältnisses des linggetriebes die folgenden Merkmale aufweist:a) eine Anordnung für das Erzeugen eines Steuersignals, das einen geplanten Brennstoff-Fluß zu dem Motor aufgrund der durch die Bedienungsperson gegebenen Erfordernisse und weitere Steuereingaben wiedergibt;b) eine Anordnung vorliegend in dem Fließweg des Brennstoffes für das Erzeugen eines Steuersignals, das den tatsächlichen Flußdes Brennstoffes zu dem Motor wiedergibt; ic) eine Anordnung, die die Signale von der Fließmeßvorrichtung für den Brennstoff und die Anordnung für den vorgesehenen Brennstoff-Fluß empfängt für das Erzeugen eines Fehlersignals;d) eine Anordnung für das Steuern der ■teuerbaren Antriebsräder des Ringgetriebes aufgrund des Fehlersignals.
- 9. Brennstoff-Steuersystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Fließwandler für den Brennstoff und die Anordnung für den geplanten Brennstoff-Flußp und die das Fehlersignal erzeugende Anordnung in der Lage sind elektrische Signale abzugeben, sowie die Anordnung der steuerbaren Antriebsräder des- 18 -209826/0152-ie- 20593HRingantreibes einen Motor mit konstantem Drehmoment aufweist, der aufgrund zugeführter elektrischer Signale ein Drehmoment erzeugt.
- 10. Brennstoff-Steuersystem nach Anspruch 1, daurch gekennzeichnet, dafl die Geschwindigkeitsveränderung der Motorenrotoranordnung relativ groß und die Veränderung des Geschwindigkeitsverhältnisses der Antriebswelle für die Brennstoffpumpe relativ klein ist, sowie de* Brennstoff-Steuersystem weiterhin ein MotorenZubehörteil aufweist, das angenähert die gleichen Erfordernisse bezüglich des Geschwindigkeitsverhältnisses wie bei der Brennstoffpumpe besitzt und durch die Eingangswelle der Brennstoffpumpe angetrieben wird.
- 11. Brennstoff-Steuersystern nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung für das Steuern des Geschwindigkeitsverhältnisses des veränderlichen Antriebs eine elektrische Energiequelle für den Betrieb aufweist, sowie dieses Zubehörteil einen elektrischen Generator darstellt, der durch die Einlaßwelle der Pumpe angetrieben wird zwecks Ausbilden einer elektrischen Energiequelle für die das Geschwindigkeitsverhältnis steuernden Anordnung.
- 12. Vollständig abgeschlossene, veränderliche Brennstoff-Abgabeanordnung für eien Gasturbinenmotor, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:a) ein allgemein zylinderförmiges Gehäuse;b) ein stufenlos veränderliches Ringgetriebe, das in einem Ende des Gehäuses gelagert ist und eine Eingangswelle aufweist, die sich von einem Ende des Gehäuses aus für eine Antriebsverbindung erstreckt;c) eine Brennstoffpumpe, die in dem Gehäuse gelagert ist und eine drehbare Antriebswelle aufweist, die sich zu der Ausgangswelle des Ringgetriebes hin erstreckt und hiermit einstückig ausgeführt ist;d) ein Zubehörteil, das durch die Antriebswelle angetrieben wird, die sich zwischen dem Ausgang des Ringgetriebes und der Brennstoffpumpe erstreckt und ist in dem Gehäuse zwischen der Brennstoffpumpe und dem Ringantrieb angeordnet.
- 13. Brennstoff-Abgabeanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoffpumpe eine Zentrifugalpumpe mit einem allgemein axial gerichteten Einlaß und einem radial gerichteten- 19 -209826/015220593HAuslaß ist, sowiea) das Gehäuse eine ringförmige Kammer ausgebildet um den Umfang der Zentrifugal-Brennstoffpumpe und eine radiale öffnung aufweist, die sich von der ringförmigen Kamer aus für die Abgabe des Brennstoffes aus der Vorrichtung erstreckt, das Gehäuse einen verjüngten länglichen Einlaß besitzt, der sich axial von dem Einlaß zu der Zentrifugalpumpe erstreckt,b) die das veränderliche Geschwindigkeitsverhältnis steuernde Anordnung eine Signal erzeugende Anordnung aufweist, die eine allgemein zylinderförraige Anordnung darstellt, welche teleskopartig über das längliche Teil des Gehäuses geführt ist, sowie eine Anordnung, die auf die Steuersignale der zylinderförmigen Anordnung fürdas Betätigen des Ringantriebes anspricht. I
- 14. Brennstoff-Abgabeanordnung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:a) die Signale erzeugende Anordnung für das Erzeugen elektrischer Ausgangssignale angepaßt ist;b) die Betätigungsanordnung für das veränderliche Getriebe einen Motor mit konstantem Drehmoment aufweist, der aufgrund elektrischer Steuersignale von der Signal erzeugenden Anordnung ein Drehmoment abgibt,c) das Zubehörteil einen Wechselstrommotor darstellt, dessen Rotoranordnung an den Antriebswellen zwischen dem Ringgetriebe und der Zentrifugalbrennstoff-Pumpe befestigt ist, sowie eine Statoranordnung radial außerhalb der Rotoranordnung vorliegt und Drahtspulen f daran aufweist für die Verbindung der signalerzeugenden Anordnung als eine Quelle der elektrischen Energie für dieselbe.20982 6/0U2
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US87293869A | 1969-10-31 | 1969-10-31 | |
GB5611370 | 1970-11-25 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2059314A1 true DE2059314A1 (de) | 1972-06-22 |
DE2059314B2 DE2059314B2 (de) | 1973-12-20 |
DE2059314C3 DE2059314C3 (de) | 1974-07-18 |
Family
ID=26267590
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2059314A Expired DE2059314C3 (de) | 1969-10-31 | 1970-11-27 | Brennstoffzufuhranlage für ein Gasturbinentriebwerk |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3596467A (de) |
DE (1) | DE2059314C3 (de) |
FR (1) | FR2118288A5 (de) |
GB (1) | GB1287838A (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3832846A (en) * | 1972-04-27 | 1974-09-03 | Woodward Governor Co | Speed governor with fuel rate control |
US3908360A (en) * | 1973-02-08 | 1975-09-30 | Chandler Evans Inc | Pump metering fuel control system |
US3946551A (en) * | 1974-01-17 | 1976-03-30 | United Technologies Corporation | Pumping and metering system |
US4004412A (en) * | 1974-12-20 | 1977-01-25 | Chandler Evans Inc. | Gas turbine engine fuel metering system |
US4086820A (en) * | 1976-06-25 | 1978-05-02 | Excelermatic, Inc. | Infinitely variable traction roller transmission |
JPS602520B2 (ja) * | 1976-10-22 | 1985-01-22 | 豊田工機株式会社 | 無段変速機付ポンプ装置 |
US4339966A (en) * | 1980-05-30 | 1982-07-20 | Excelermatic Inc. | Infinitely variable transmission drive arrangement especially for automobiles |
US4815278A (en) * | 1987-10-14 | 1989-03-28 | Sundstrand Corporation | Electrically driven fuel pump for gas turbine engines |
KR930008555B1 (ko) * | 1991-06-13 | 1993-09-09 | 이동휘 | 무단변속장치 및 변속방법 |
DE9110908U1 (de) * | 1991-09-03 | 1991-10-31 | Polnik, Artur, 4060 Viersen | Getriebe |
CA2157688A1 (en) * | 1993-03-03 | 1994-09-15 | Robert L. Ii Simmons | Integrated engine control system for a gas turbine engine |
US5715674A (en) * | 1995-12-22 | 1998-02-10 | United Technologies Corporation | Hydromechanical control for a variable delivery, positive displacement fuel pump |
US5806300A (en) * | 1995-12-22 | 1998-09-15 | United Technologies Corporation | Electronic control for a variable delivery, positive displacement fuel pump |
GB2350648B (en) * | 1997-05-24 | 2001-06-27 | United Technologies Corp | Electronic control for a variable delivery positive displacement fuel pump |
US6387009B1 (en) * | 1999-11-22 | 2002-05-14 | General Motors Corporation | Traction drive with slip control and method of controlling the slip |
WO2002002920A1 (en) * | 2000-06-29 | 2002-01-10 | Capstone Turbine Corporation | System and method for gaseous fuel control for a turbogenerator/motor |
US6827485B2 (en) * | 2002-07-16 | 2004-12-07 | Rosemount Aerospace Inc. | Fast response temperature sensor |
DE102006023237A1 (de) * | 2006-05-18 | 2007-11-22 | Mtu Aero Engines Gmbh | Gasturbine |
US7841184B2 (en) | 2007-04-19 | 2010-11-30 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Start flow measurement |
EP2025933B1 (de) * | 2007-07-30 | 2019-03-27 | Honeywell International Inc. | Dualmodus-Kompensierung für ein Pumpmesssystem mit variabler Verdrängung |
US9777637B2 (en) | 2012-03-08 | 2017-10-03 | General Electric Company | Gas turbine fuel flow measurement using inert gas |
WO2015046133A1 (ja) | 2013-09-25 | 2015-04-02 | 株式会社Ihi | 燃料システム |
GB201506396D0 (en) * | 2014-12-11 | 2015-05-27 | Rolls Royce Plc | Cabin blower system |
US10323577B2 (en) * | 2015-02-23 | 2019-06-18 | Rolls-Royce North American Technologies, Inc. | Self-cooled gas bottle |
GB201508545D0 (en) | 2015-05-19 | 2015-07-01 | Rolls Royce Plc | Compressor tip injector |
US20200300180A1 (en) * | 2019-03-20 | 2020-09-24 | United Technologies Corporation | Variable transmission driven fuel pump for a gas turbine engine |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2896700A (en) * | 1955-01-24 | 1959-07-28 | Hobson Ltd H M | Fuel supply systems for gas turbine engines |
GB1103065A (en) * | 1964-06-26 | 1968-02-14 | Plessey Uk Ltd | Improvements in or relating to the control of the fuel supply to a gas turbine |
-
1969
- 1969-10-31 US US872938A patent/US3596467A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-11-25 GB GB5611370A patent/GB1287838A/en not_active Expired
- 1970-11-27 DE DE2059314A patent/DE2059314C3/de not_active Expired
- 1970-12-16 FR FR7045370A patent/FR2118288A5/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3596467A (en) | 1971-08-03 |
GB1287838A (de) | 1972-09-06 |
FR2118288A5 (de) | 1972-07-28 |
DE2059314C3 (de) | 1974-07-18 |
DE2059314B2 (de) | 1973-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2059314A1 (de) | Integriertes Brennstoff-Steuersystem fuer einen Gasturbinenmotor | |
DE2046810C3 (de) | Zweiwellen-Gasturbinenanlage | |
DE69407555T2 (de) | Variable kraftübertragung zwischen den verschiedenen wellen einer mehrwellengasturbine | |
DE602005000610T2 (de) | Gasturbinenvorrichtung | |
DE2049027A1 (de) | Integrierte Antriebs und Generator verbindung Ausscheidung aus 2044441 | |
WO2005111381A1 (de) | Flugtriebwerk | |
DE1476907B2 (de) | Gasturbinentriebwerk mit zwei gleichachsig ineinander angeordneten, drehenden Läufern | |
DE4133736C2 (de) | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine | |
DE3717590A1 (de) | Kompressor | |
DE1426257A1 (de) | Zubehoereinrichtung fuer eine Gasturbine | |
DE2430525B2 (de) | Brennstoffversorgungsanlage für Gasturbinentriebwerke | |
EP0941201B1 (de) | Hydraulisch reversierbare verstellpropeller-einheit | |
DE3422043A1 (de) | Planetengetriebe | |
DE3726159A1 (de) | Zweistrom-gasturbinentriebwerk | |
CH623895A5 (de) | ||
DE2401470A1 (de) | Blattsteigungsverstellvorrichtung | |
DE2848514C2 (de) | Pumpenanordnung | |
DE2132334A1 (de) | Regelvorrichtung fuer ein Verwandlungstriebwerk | |
DE69509824T2 (de) | Blattwinkelverstellvorrichtung | |
DE1601643B2 (de) | Gasturbinenanlage | |
DE1933792C3 (de) | Gasturbinenwerk, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE4131713C2 (de) | ||
DE1952728B2 (de) | Bypass-ventileinrichtung fuer die nutzleistungsturbine einer gasturbinenanlage | |
EP0290864A2 (de) | Innenachsige Drehkolbenmaschine | |
DE2533776A1 (de) | Drehmotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |