DE2057482A1 - Wellendichtring - Google Patents

Wellendichtring

Info

Publication number
DE2057482A1
DE2057482A1 DE19702057482 DE2057482A DE2057482A1 DE 2057482 A1 DE2057482 A1 DE 2057482A1 DE 19702057482 DE19702057482 DE 19702057482 DE 2057482 A DE2057482 A DE 2057482A DE 2057482 A1 DE2057482 A1 DE 2057482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
resilient
ring according
sealing ring
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702057482
Other languages
English (en)
Inventor
Anita Rotter Geb Braun
Wolfgang Dipl-Ing Gaebel
Karl-Heinz Guerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COSID KAUTASIT WERKE VEB
Original Assignee
COSID KAUTASIT WERKE VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COSID KAUTASIT WERKE VEB filed Critical COSID KAUTASIT WERKE VEB
Publication of DE2057482A1 publication Critical patent/DE2057482A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3208Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings
    • F16J15/3212Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings with metal springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Description

Dresden, den 19· 11. 1969 Wellendichtring
Die Erfindung betrifft ein Dichtelement wie zum Beispiel .einen Wellendichtring, "bei dem zum Anpressen der Dichtlippe zusätzlich eine Feder, vorzugsweise eine Ringwendelfeder verwendet wird.
Für die Funktionstüchtigkeit einer Lippendichtung "bzw, eines Wellendichtringes ist der gleichmäßige Anpreßdruck der Dichtlippe an den rotierenden Heil einer Wellen- oder Achsdurchführung von größter Bedeutung* Er soll sowohl im Stillstand als auch in der Bewegung ein Herausfließen des abzudichtenden Mediums verhindern und diesen Zustand während der gesamten Einsätζdauer des Dichtelementes erhalten.
Zu diesem Zweck wurden beispielsweise bei Wellendichtringen aus elastischen makromolekularen Werkstoffen sogenannte Eingwendelfedern aus Federstahl- oder Bronzedraht verwendet· Diese Art Federn kann aber bei Dichtungen aus elastischen makromolekularen Werkstoffen, wie zum Beispiel Polyetrafluoräthylen, nicht eingesetzt werden. Der von diesen Hingwendelfedern erzeugte Kraftanteil ist sehr gering gegenüber dem, der aus der Spannung im Lippenquerschnitt resultiert. Begründet ist dies durch die Auf-. Weitung des Dichtungsdurchmessers auf den Wellendurchmesser, auf Grund des hohen B-Moduls der plastisch makromolekularen Werkstoffe· Mit den höheren Anforderungen der neuen lechnik an die Dichtelemente, besonders hinsichtlich hoher Ghemikalienbeständigkeit und Gleiteigenschaften wird der Einsatz
10 9 826/0972
spezieller plastisch makromolekularer Werkstoffe.notwendig. Durch das bei plastischen makromolekularen Werkstoffen auftretende Kriechen baut sich die Lippenspannung ab und die Umhüllungskräfte lassen nach.
Um die Anpreßkraft über einen langen Zeitraum zu erhalten, ist es deshalb notwendig, sie weitestgehend durch ein kräftiges metallisches Federelement zu erzeugen. Wie bereits erwähnt, sind jedoch für diese Aufgabe die .Ringwendelfedern nicht geeignet, wenn man die bisher üblichen Hauptabmessungen der Radialwellendichtringe nicht überschreiten will.
Darüber hinaus erfordert die Verwendung einer Ringwendelfeder immer einen nachträglichen Komplettierungsvorgang nach der Urformung des Dichtringes.
Wie bei Gleitlagern aus metallischen Werkstoffen, tritt auch bei solchen aus makromolekularen Werkstoffen, sofern eine zusätzliche ein- oder beiderseitige Abdichtung mit den üblichen Wellendichtringen vorgenommen wird, ein erhöhter Platzbedarf auf. Darüber hinaus ist dabei eine zusätzliche Dichtfläche zwischen der Aufnahmebohrung im Lagergehäuse und der äußeren Mantelfläche des Dichtelementes erforderlich.
Zweck der Erfindung ist die Beseitigung der vorgenannten Mangel und damit die Minderung der durch Produktionsausfall infolge Dichtungsschadens entstehenden volkswirtschaftlichen Schäden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,1 ein Dicht element aus plastischen makromolekularen Werkstoffen zu entwickeln, bei dem die Dichtlippe einen gleichmäßigen Anpreßdruck aufweist und die notwendige Dichtkraft während der technischbedingten Einsatzdauer des Dichtelementes gleichmäßig aufgebracht wird.
109826/0972 -3-
Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, daß auf der der Dichtkante 4 gegenüberliegenden Seite in oder auf der Dichtlippe 3 sich ein an einer Stelle offenes oder sich stoßfrei überlappendes radial federndes, gegebenenfalls mit mehreren Montage- bzw. Fixierösen ausgestattetes, im konstruktiven Grundaufbau an sich bekanntes Element, dessen Federkraft aber nicht genutzt ist, befindet. Der Außen- oder Innendurchmesser dieses federnden Elementes ist zu seinem Innen— bzw. Außendurchmesser so gestaltet, daß in gespannt eingebautem Zustand eine annähernd kreisrunde Deformation des Federelementes und somit weitgehend eine gleiche Anpreßkraft über den ganzen Umfang vorhanden ist.
Ss können gegebenenfalls mehrere gegeneinander versetzt angeordnete federnde Elemente eingesetzt werden. Sine oder mehrere erfindungsgemäße Lippendichtungen können ein- oder beidseitig unmittelbar mit einem Gleitlager aus makromolekularem Werkstoff, das aus dem gleichen Formstoff bzw. Öalbzeug besteht, verbunden sein.
Die in dem erfindungsgemäßen Dichtelement enthaltene Form und Anordnung des Federsystems ermöglicht ein .Einlegen des Federringes im gespannten Zustand im Werkzeug, wie dies beispielsweise bei Wellendichtungen aus Gummiwerkstoffen mit einzuvulkanisierenden Versteifungsringen der Fall ist. Dadurch entfällt einerseits die nachträgliche Montage und es tritt andererseits eine wesentliche Vereinfachung im konstruktiven Aufbau der für die Fertigung erforderlichen Werkzeuge, auf Grund der als Hinterschneidung wirkenden Federnut oder ähnlicher konstruktiver Lösungen zur axialen Lagesicherung des Federelementes, ein»
weiterer Vorteil, der besonders beim Einsatz gegen aggressive Medien auftritt, ist die Umhüllung des Feder-
109826/0972
grundelementes» durch den makromolekularen Werkstoff "bereits "beim Preßvorgang oder beim Spritzgießen, da hierdurch ein weitgehender Korrosionsschutz gegeben ist·
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen
Fig. 1: Die Draufsicht auf eine Lippendichtung Fig. 2: Den Schnitt A-A einer Ausführung nach Fig. 1 Fig. 3* Den Schnitt A - A in einem weiteren Ausführungs-
beispiel
Fig, 4: Die Draufsicht auf ein federndes Jülement mit
beispielsweise 3 Montage- bzw. Fixierungsösen Fig. 5i Beidseitig in einfacher Ausführung aus einem Stück mit einem Gleitlager gefertigte Lippendichtungen
l.Iit einem Grundkörper 1, der auch mit einem Versteifungsring 10, hier beispielsweise winkelförmig dargestellt ist, ausgerüstet sein kann, steht die Dichtlippe 3 über einen Steg 2, der unterschiedliche Formen aufweisen kann, in Verbindung. Gegenüber der Diciitkante 4 befindet sich in oder auf der Dicatlippe 3 das federnde Element 5» das beispielsweise mit seiner annähe rna kreisrunden Deformation, ersiciitliCxi aus dem Innendurchmesser 7j einen über den gesamten Umfang fast gleichmäßigen Druck auf -lie Dicatlippe 3 und daait auf die Di cat kante 4 ausübt. Dieser fast . ■leicami.L.irje Di1UCk wird durca die JJxzen-criziüät des federnden Elementes, ersichtlicii aus dem Verhältnis des j-nneudurclimesüers 7 ;,um Außendurchmesser Ö, wobei in einem anderen Anwendun^sfall der Außendurchmesser die annähernd kreisrunde Deformation aufweist und der Innendurcamesser exzentrisch da.:u angeordnet ist,, erhielt. In diesem Fall liegen die iuontage- bzw. Fixierösen an der Innenseite wäarend in Fig. 4 beispielsweise 3 Montage- bzw. Fixierösen 9 an der exzentrischen Außenseite ο darresteilt sind.
1 09826/0972
©AD ORIGINAL
l|i<H*PV"l' "■■· "' ■'"" " '' ■ "■ v '■'■■■ '"' ' "" '-''-"""T! "I!'1' !l"!'l ^WIPIiTiS ι
Biese Ösen können in Form, Anordnung sowie in ihrer Anzahl variieren. Bei Unterschreitung einer gewissen Größe der Dichtung kann auf die Anbringung von Montage- bzw· Fixierösen am Federelement verzichtet und die Vorspannung durch andere bekannte Möglichkeiten erreicht werden. -
Die offene Stelle 6 des federnden Elementes 5 ist in Fig. 1 und 2, die Überlappung 11 in Fig. 3 eingezeichnet-,
Fig. 5 zeigt die aus einem Stück bestehende Gleitlageriiülse 12 mit beispielsweise beidseitig angeordneter je einer Lippendichtung mit den Dichtlippen 3» den Dichtkanten 4 und den federnden Elementen 5 im Schnitt.
Sämtliche Ausführungsformen können je nach den spezifischen Einsätzbedingungen variieren, dies bezieht sich insbesondere auf Steg- und Lippenform, Gestaltung der Dichtlippe, Anstellwinkel und gegebenenfalls Konstruktion des Versteifungsringes sowie auf die Materialien für Versteifungsring und das federnde Element.
109 826/097 2

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    1· Wellendichtung, vorzugsweise aus plastischen makromolekularen Werkstoffen, mit einem zusätzlichen Federelement
    dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Dichtkante gegenüberliegenden Seite in oder auf der Dichtlippe sich ein an einer Stelle offenes oder sich stoßfrei überlappendes radial federndes, gegebenenfalls mit mehreren Montage- bzw. Fixierösen ausgestattetes, im konstruktiven Grundaufbau an sich bekanntes Element, dessen Federkraft aber nicht genutzt ist, befindet, dessen Außen- oder Innendurchmesser so exzentrisch au seinem Innen- oder Außendurchmesser gestaltet ist ι daß in gespannt eingebautem Zustand eine annähernd kreisrunde Deformation des Federelementes und somit weitgehend eine gleiche Anpreßkraft über den gesamten Umfang vorhanden ist.
  2. 2. Wellendichtring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eo-mit mehreren gegeneinander versetzt angeordneten federnden Elementen ausgerüstet ist.
  3. 3. Wellendichtring nach Anspruch 1 und/oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß er ein- oder "beidseitig in einfacher oder mehrfacher Ausführung unmittelbar aus einem Stück verbunden mit einem Gleitlager aus makromolekularem Werkstoff gefertigt ist und aus dem gleichen Pormstoff bzw. Halbzeug besteht.
  4. 4. Wellendichtring nach Anspruch 1, 2 und/oder 31 dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element im gespannten Zustand in das Werkzeug eingebraclxt und während des Urformvorganges vom makromolekularen Dichtungswerkstoff umhüllt wird.
    109826/0972
DE19702057482 1969-12-08 1970-11-23 Wellendichtring Pending DE2057482A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14416069 1969-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2057482A1 true DE2057482A1 (de) 1971-06-24

Family

ID=5481905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057482 Pending DE2057482A1 (de) 1969-12-08 1970-11-23 Wellendichtring

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2057482A1 (de)
FR (1) FR2073066A5 (de)
SU (1) SU504512A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725808A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-18 Volkswagen Ag Radialflexible wellen- oder stangendichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725808A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-18 Volkswagen Ag Radialflexible wellen- oder stangendichtung

Also Published As

Publication number Publication date
SU504512A3 (ru) 1976-02-25
FR2073066A5 (de) 1971-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0230503B1 (de) Wellendichtung
DE2553290A1 (de) Hydrodynamische wellendichtung, und verfahren zu ihrer herstellung
EP0301130A2 (de) Wälzlagerung
DE2523553A1 (de) Dichtglied
EP1041318B1 (de) Dichtring
EP0557579A1 (de) Dichtungsanordnung
DE102015221046A1 (de) Radialkugelgelenk für ein Fahrzeug
DE3037763C2 (de) Metallrand-Öldichtung
DE19728605A1 (de) Stangen- oder Kolbendichtung
DE102015016454A1 (de) Elastisches Lager
DE4225556C2 (de) Zwischen radial nach innen weisenden Vorsprüngen einer Zylinderfläche abgestützte Stangenführung
DE102014219858A1 (de) Kreuzgelenk
DE3202381A1 (de) &#34;radial - wellendichtring&#34;
DE102014219859A1 (de) Kreuzgelenk
DE2161981A1 (de) Halteflansch für Lager, insbesondere Wälzlager
DE4210701A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2308293A1 (de) Kegelventil und verschlussdichtung fuer ein solches ventil
DE2921669A1 (de) Dichtung
DE2057482A1 (de) Wellendichtring
DE2263012A1 (de) Kolben fuer eine fahrzeug-brems- oder -kupplungsanordnung
DE2905724C2 (de) Stangen-Dichtung
EP1288538B1 (de) Abstreifer
DE1927470U (de) Gelenklager.
DE3809703A1 (de) Axialgleitlager
EP1990565B1 (de) Dichtring und Dichtungsanordnung, umfassend den Dichtring