DE2057383B - Thread clamping device - Google Patents

Thread clamping device

Info

Publication number
DE2057383B
DE2057383B DE2057383B DE 2057383 B DE2057383 B DE 2057383B DE 2057383 B DE2057383 B DE 2057383B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
clamp
weft
stop
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Winterthur Pfarrwaller (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG

Links

Description

wenige Fadenverlierer), ohne andererseits den zwi- bei gleicher auf die Backen wirkender Klemmkraft sehen den Backen eingeklemmten Faden zu be- eine giößere Betriebssicherheit des bchußtaueneinschädigen. Auch die mit Hilfe von Fadenbremsen träges als mit den bekannten Ausführungen zu er- und Fadenspanner während und zwischen den auf- reichen, das heißt die Klemmvorrichtung,tür weoeinanderfolgenden Schußeinträgen ungefähr konstant 5 maschinen mit größeren Webbreiten ™a/oaerr gehaltene Fadenspannung wird je nach Fadenqualität größere Eintragsgeschwindigkeiten bzw. -oescnie m- und Eintragsgeschwindiglceit verschieden stark ein- gungen als ohne schwingungsdampfende Anscniage gestellt, um den Faden nicht unnötig zu beanspru- zu verwenden. ,few thread losers), without, on the other hand, damaging the thread clamped between the jaws with the same clamping force acting on the jaws. The sluggish than ER with the known designs and rich yarn tensioner up during and between using thread brakes, that is, the clamping device, door weoeinanderfolgenden weft insertions approximately constant 5 machines with larger weaving widths ™ a / OAERr held thread tension is ever Depending on the thread quality, higher insertion speeds or insertion speeds and insertion speeds of different strengths than those provided without a vibration-damping stop, in order not to use the thread unnecessarily. ,

chen, ihn aber trotzdem während aller Phasen des Die Erfindung läßt sich bei verschiedenen, an sicnThe invention can be used in different ways

Webvorganges gleichmäßig gestreckt zu halten. io bekannten Ausführungsformen der KJamraerarme, In der Praxis hat es sich nun gezeigt, daß an ein- Anschlagkörper und Federn verwirklichen, äo wira zelnen Elementen der bekannten Fadenklemmvorrich- für den Fadenzubringer vorzugsweise eine Ausruntungen, insbesondere an den Klammerarmen, den rung verwendet, bei der die mit SchlieUteüern ver-Klemmbacken und den Federn, während des Betrie- sehenen Klammerarme starr ausgebildet und andrem bes Schwingungserscheinungen auftreten. Diese wer- 15 den Klemmbacken abgekehrten Ende gelenög mit den teils durch das rasche, durch den Klammeröffner dem Trägerkörper verbunden sind. Dl^e„ ,^.""..^I gesteuerte Öffnen und Schließen der Klammern, teils Fadenklemme hat den Vorteil einer verhältnismäßig durch die Bewegungen des Trägerkörpers (des kräftigen, stabilen Konstruktion, bei der die Backen Fadenzubringerarmes bzw. des Schützenkörpers), in jeder Lage genau parallel ζ ,inander gerührt werteils durch weitere, während des Schußeir.irages 20 den und sich nicht gegenseitig "erwinden können, wirksam: äußere Einflüsse (z. B. die Schützenführung auch wenn der Faden nicht genau in der bymmetnebeim Durchlauf durch das Webfach) verursacht. Der- achse der Klemmbacken zu liegen kommt artige Schwingungen beeinträchtigen die Funktions- Bei Greiferschützen-Klammern wird demgegen-To keep the weaving process evenly stretched. io known embodiments of the KJamraerarme, In practice it has now been shown that to realize a stop body and springs, äo individual elements of the known thread clamping device for the thread feeder preferably a Ausruntungen, especially on the clamp arms, the tion used in the the clamping jaws and the springs, which are connected to the closing doors, are rigidly designed while the clamp arms are in operation and, on the other hand, vibration phenomena occur. These are attached to the end facing away from the clamping jaws, some of which are connected to the carrier body by the quick clamp opener. Dl ^ e ", ^."".. ^ I controlled opening and closing of the clamps, partly thread clamp has the advantage of being relatively due to the movements of the carrier body (of the strong, stable construction in which the jaws of the thread feeder arm or the shooter body), in every position exactly parallel ζ, stirred into each other partly by others, during the shooting and not being able to "wind up" each other, effective: external influences (e.g. the shooter guidance even if the thread is not exactly in the bymmetnebeim passing through The axis of the clamping jaws comes to rest, such vibrations impair the function.

sicherheit der^ Fadenklemme, indem sie ein Aufein- übe. eine Ausführungsform vorgezogen, bei welcner anderprellen und -scheuern der Klemmbacken her- 25 die Klammerarme als vorgespannte Federschenkel vorrufen oder zumindest begünstigen. Um eine ge- ausgebildet und an ihrem den Klemmbacken aogenügende Sicherheit gegen Fadenverlierer zu gewähr- kehrten Ende fest mit dem Tierkörper verbunden leisten, ist man daher"genötigt. die Klemmkraft, mit sind. Die beiden Klammerarme können dann aus der die Backen aufeinander gepreßt werden, verhält- einem Stück bestehen, das heißt an ihrem den nismäßig stark einzustellen,'"für mittlere Garne und 30 Klemmbacken abgekehrten Ende U-formig durch ein iintr?2Sgeschwindigkeiten von etwa 15 bis 20 m/s Joch miteinander verbunden sein, das am 1 ragerbeispielsweise in der Größenordnung von 2,2 kg und körper befestigt, beispielsweise mit ihm vernietet ist. mehr. Dies ist mehr als für das Festbalten des Fadens Diese Art Klammer ist besonders einfach und leicht, notwendig wäre, wenn nicht auf Schwingungen der und unempfindlich gegen Stöße und Erschütterungen. Klammer" Rücksicht genommen werden müßte. 35 Bei einer bevorzugten Ausführungsform der hr-Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu- findung ist der Anschlagkörper am Tragerkorper eier gründe, die Wirkungsweise der Fadenklammer zu Fadenklemmvorrichtung befestigt, verbessern, indem die obenerwähnten Schwingungen In bestimmten Fällen, wenn beispielsweise dersafety of the ^ thread clamp by exerting a. an embodiment preferred at welcner On the other hand, the clamping jaws bounce and rub against the clamp arms as pretensioned spring legs invoke or at least favor. To a well-trained and aogenauges the clamping jaws on its Security against thread losers at the guaranteed end firmly connected to the carcass afford, one is therefore "forced to use the clamping force, with are. The two clamp arms can then take off that the jaws are pressed against one another, consist of a piece, that is, on theirs to be set as strong as possible, '"for medium-sized yarns and 30 jaws facing away in a U-shape through a iintr? 2S speeds of about 15 to 20 m / s yoke be connected to each other, the 1 rager for example on the order of 2.2 kg and body attached, for example riveted to it. more. This is more than for holding the thread in place. This type of clamp is particularly simple and light, would be necessary if not to vibrations and insensitive to shocks and vibrations. Bracket "should be taken into account. 35 In a preferred embodiment of the hr-Der The object of the present invention is to find the stop body on the carrier body eggs reasons, the mode of action of the thread clamp attached to the thread clamping device, improve by the above-mentioned vibrations In certain cases, for example when the

der Klammerarme und Klemmbacken verhindert Tragerkorper aus irgend einem Grunde nicht bis am oder zumindest stark gedämpft werden. 40 die Höhe der Klemmbacken vorgezogen ist, oder diethe clamp arms and jaws prevented Tragerkorper for some reason not until on or at least be strongly attenuated. 40, the height of the jaws is preferred, or the

Die Erf ndung besteht darin, daß bei einer Faden- Befestigung des Anschlagkörpers aus konstruktiven klemmvorrichtung der eingangs genannten Art die Gründen nicht am Tragerkorper vorgesehen werden Klemmvorrichtung mindestens ;inen Anschlagkörper darf, kann der Anschlagkörper an einem Klammeraus dämpfend und elastisch nachgiebigem Material arm befestigt sein.The Erf ndung consists in the fact that with a thread attachment of the stop body from constructive Clamping device of the type mentioned, the reasons are not provided on the support body Clamping device at least; a stop body is allowed, the stop body can be attached to a bracket be attached to a cushioning and resilient material arm.

aufweist, der bei geschlossener Klammer durch die 45 Die Nachgiebigkeit der Anschlagflachen, an denen beiden Klammerarme durch ein vorbestimmtes Maß die Klammcrame bei geschlossener Klammer am zusammengepreßt is, Anschlagkörper anliegen wird vorteilhaften^jehas, which with the clamp closed by the 45 The flexibility of the stop surfaces on which the clamp scramble with the clamp closed on both clamp arms by a predetermined amount is pressed together, abutment body is advantageous ^ each

Durch eine zweckmäßige Einstellung des Auflage- nach der einzutragenden Fadenquahtat und der Vordruckes der Klammerarme auf den Anschlagflächen gesehenen Eintragsgeschwindigkeit (bzw^ Fadenbe- und die Wahl des für die letzteren verwendeten 50 schleunigung), verschieden bemessen, bo Können Materials sowie durch eine geeignete Formgebung des beispielsweise beim Umstellen einer webmaschine Anschlagkörpers, der Klammerarme und der Federn auf andere Betriebsbedingungen oder auf eme andere kann, wie die Erfahrung zeigt, das Auftreten von Fadenqualität auch der Fadenzubringer und die Schwingungen der Klammerarme, Federn und Schützen gegen solche ausgewechselt werden deren Klemmbacken weitgehend vermieden werden. 55 Fadenklemmen und Anschlagkorper erfanmngs-Through an appropriate setting of the support according to the thread quilt to be entered and the form of the clamp arms on the stop surfaces seen at the insertion speed (or ^ thread and the choice of the acceleration used for the latter), differently measured, bo ability Material as well as through a suitable shape of, for example, when converting a weaving machine Stop body, clamp arms and springs to other operating conditions or to eme other can, as experience shows, the occurrence of thread quality also the thread feeder and the Vibrations of the clamp arms, springs and contactors are exchanged for such Clamping jaws are largely avoided. 55 thread clamps and stop bodies

Die auf die Klemmbacken wirkende Federkraft gemäß für ωβ beim Webvorgang vorliegenden Bekann bei dieser Anordnung ohne Beeinträchtigung dingur.gen besonders geeignet sind, der Sicherheit gegen Fadenverlierer, bei sonst glei- Bei weiteren Ausführungsformen der ernndungs-The spring force acting on the clamping jaws according to known for ωβ during the weaving process with this arrangement without impairment, things are particularly suitable, the security against thread losers, otherwise the same

chen Verhältnissen gegenüber den bekannten Klemm- gemäßen Fadenklemmvorrichtung ist der Abstand vorrichtungen merklich, in gewissen Fällen bis um 60 zwischen den zu den beiden Klammerannen, gehonein Drittel, vermindert werden. Da die Klemmbacken gen, das heißt gleichzeitig wirksamen Anschlagflachen weniger hart aufeinanderprallen und sich im ge- am Anschlagkorper einstellbar. Die Klemmyorncnschlossenen Zustand auch nicht mehr aneinander rei- lung kann auch zur Aufnahme von Anschlagkorpern bcn erfährt das dazwischen eingespannte Fadenende eingerichtet sein, die unterschiedliche Abstande zwieine schonendere Behandlung, und die Lebensdauer 65 sehen den zu den beiden Klammerannen gehörigen der Klcmmvorrichti.:iR wird entsprechend erhöht. Anschlagflächen aufweisen und yerdrehbar, bzw.The spacing is the equivalent of the known thread clamping device according to the invention devices noticeably, in certain cases up to 60 between the two clamps Third, be diminished. Since the clamping jaws gene, that is, at the same time effective stop surfaces collide less hard and can be adjusted to the limit stop body. The terminal clamps State no longer rubbing against each other can also be used to accommodate stop bodies bcn experiences the thread end clamped in between to be set up, the different distances between two gentler treatment, and the service life 65 see that belonging to the two clamps the Klcmmvorrichti.:iR is increased accordingly. Have stop surfaces and can be rotated or

Umgekehrt bietet die erfindungsgemäße Ausfüh- gegeneinander austauschbar sind. Schließlich kann der ■rune der Fadenklemmvorrichtung die Möglichkeit, in Längsrichtung der Klammer gemessene AbstandConversely, the embodiment according to the invention offers interchangeability with one another. After all, he can ■ rune of the thread clamping device the possibility of distance measured in the longitudinal direction of the clamp

zwischen Anschlagkörper und Klemmbacken ein- lassen ist. Zwei Federschenkel 11, die an ihrem einen stellbar sein. Dadurch ist es möglich, die Länge des Ende durch Niete 12 starr am Trägerkörper 1 bewirksamen Hebelarmes, mit dem die Klammerarme festigt sind, üben mit ihren freien Enden auf die auf die Auflageflächen angepreßt werden, zu ver- Betätigungshebel 7 eine nach außen gerichtete Federändern. Dies hat praktisch die gleiche Wirkung wie 5 kraft aus in dom Sinne, daß die Betätigungshebel 7 eine Veränderung der Nachgiebigkeit eines am Trä- auseinandergespreizt, das heißt die Klemmbacken 4 gerkörper fest montierten Anschlagkörpers. aufeinandergepreßt werden, so lange sich der öffner 9is let between the stop body and jaws once. Two spring legs 11, which can be adjusted at their one. This makes it possible to adjust the length of the end by rivets 12 rigidly on the support body 1 effective lever arm with which the clamp arms are fixed, practice with their free ends on which are pressed onto the support surfaces, actuating lever 7 an outwardly directed spring edges. This has practically the same effect as 5 Kraft aus in the dom sense that the actuating lever 7 a change in the resilience of a spread apart on the carrier, that is, the clamping jaws 4 gerkkör firmly mounted stop body. be pressed together as long as the opener 9

Aufbau und Wirkungsweise der erfindungsgenüßen ohne Eingriff mit den Betätigungshebeln 7 in seiner Fadenklemmvorrichtung sind an Hand der Zeichnun- rückwärtigen Ruhestellung befindet. Wird der öffgen und der nachfolgenden Beschreibung von ver- io ner 9 nach vorn in seine Arbeitsstellung geschoben, schiedenen Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es so treffen die keilförmig zusammenlaufenden Innenzeigt flächen 13 des gabelförmigen Öffners 9 auf die Hart-Structure and mode of operation of the inventive pleasure without engagement with the operating levers 7 in his Thread clamping devices are based on the drawing at the rear of the rest position. Will open and the following description of ver io ner 9 pushed forward into its working position, different exemplary embodiments explained in more detail. It so meet the wedge-shaped interior shows surfaces 13 of the fork-shaped opener 9 on the hard

F i g. 1 eine Ausführungsform der Klemmvorrich- metallplättchen 8 der Betätigungshebel 7 und drücken tung, wie sie im Fadenzubringer verwendet wird, mit sie zusammen. Dabei werden die Klammerarme S zwei starren Klammerarmen, bei geschlossener 15 um ihre Gelenkbolzen 6 geschwenkt und die Klam-Fadenklemme, mer öffnet sich, bis die Betätigungshebel 7 am Be-F i g. 1 an embodiment of the clamping device metal plate 8 of the actuating lever 7 and press as used in the thread feeder along with them. The clamp arms S two rigid clamp arms, pivoted around their pivot pins 6 when the 15 is closed, and the clamp-thread clamp, mer opens until the actuating lever 7 on the loading

Fig. 2 eine Draufsicht der Fadenklemme nach grenzungsanschlag 14 anliegen.
Fig. 1, teilweise im Schnitt, nach II-II in Fig. 1, Zwischen den Klammerarmen 5 ist im Träger-
Fig. 2 is a plan view of the thread clamp after limit stop 14 abut.
Fig. 1, partly in section, according to II-II in Fig. 1, between the clamp arms 5 is in the carrier

F i g. 3 eine Ansicht der Fadenklemme nach körper 1 ein Anschlagkörper 15 befestigt, beispiels-Fig. 1, bei geöffneter Klammer, *° weise eingenietet. Er besteht aus einem an sich festenF i g. 3 shows a view of the thread clamp according to body 1, a stop body 15 attached, for example FIG. 1, with the clamp open, * ° riveted in. It consists of something that is fixed in itself

F i g. 4 einen Schnitt der Fadenklemme nach IV-IV Material wie Holz oder Metall oder vorzugsweise in Fig. 3, zur Veranschaulichung der Wirkungsweise mindestens zum Teil aus einem elastisch und dämpdes Klammeröffners, fend nachgiebigen Werkstoff, etwa Gummi oderF i g. 4 a section of the thread clamp according to IV-IV material such as wood or metal or preferably in Fig. 3, to illustrate the mode of operation at least partially from an elastic and damping Clamp opener, fend flexible material, such as rubber or

F i g. 5 eine Ansicht eines Greiferschützens mit er- einem Kunststoff, wie Polyamid, Polytetrafluoräthyfindungsgemäßer Fadenklemmvorrichtung, bei wel- as len od.dgl., und weist dämpfende Anschlagflächen 16 eher die Klammerarme als Federschenkel ausgebildet auf, an cl-uen die federbelasteten Klammerarme 5 sind, bei geschlossener Klammer mit einem TeilbetragF i g. 5 shows a view of a gripper guard with a plastic such as polyamide, polytetrafluoroethylene according to the invention Thread clamping device, in the case of which or the like, and has damping stop surfaces 16 rather, the clamp arms are designed as spring legs, and the spring-loaded clamp arms 5 on cl-uen are, with closed brackets with a partial amount

F i g. 6 eine Draufsicht des Schützens, teilweise im der auf sie wirkenden Federkraft aufliegen, während Schnitt, nach VI-VI in Fig. 5, die verbleibende Federkraft dazu dient, die Klemm-F i g. 6 is a top view of the protection, partially resting on the spring force acting on it, while Section, according to VI-VI in Fig. 5, the remaining spring force serves to clamp the

F i g. 7 eine Ansiuii des zylindrischen Anschlag- 3" backen 4 aufeinander zu pressen, das heißt den körpers nach F i g. 5, Faden 2 mit der Klammer zu fassen. Die Anpreli-F i g. 7 an Ansiuii of the cylindrical stop 3 "jaws 4 to press against each other, that is, the body according to FIG. 5, to grasp thread 2 with the clamp. The Anpreli-

F i g. 8 einen Teilschnitt durch einen Greifer- kraft, mit der die Klemmbacken 4 aneinander gepreßt schützen ähnlich Fig. 5, jedoch mit einer anderen werden, ist innerhalb weiter Grenzen auf Grund von Ausführungsform des Anschlagkörpers, der an einem Erfahrungswerten frei wählbar bzw. einstellbar und Klammerarm befestigt ist, 35 richtet sich nach den Eigenschaften des benütztenF i g. 8 shows a partial section through a gripper force with which the clamping jaws 4 are pressed against one another protect similar to FIG. 5, but with a different one, is within wide limits due to Embodiment of the stop body, which can be freely selected or adjusted based on empirical values and Clamp arm is attached, 35 depends on the properties of the used

F i g. 9 einen Ausschnitt aus einem Schnitt durch Fadens 2, seinem Durchmesser, Gewicht, Festigkeit, einen Greiferschützen ähnlich F i g. 6, jedoch mit Elastizität usw. Sie wird in der hier zunächst beeinem Anschlagkörper mit einstellbarer Nachgiebig- schriebenen Ausführung durch die Form und die keit, nach IX-IX in Fig. 10, Einstellung (z B. durch nachträgliche Kaltverfor-F i g. 9 shows a section of a section through thread 2, its diameter, weight, strength, a gripper shooter similar to FIG. 6, but with elasticity, etc. It will first be affected here Stop body with adjustable resilient writing through the shape and the according to IX-IX in Fig. 10, setting (e.g. by subsequent cold forming

Fig. 10 eine zu Fig. 9 gehörige Ansicht nach 40 mung) der Federschenkel 11, und durch die Lage, die X-X, ähnlich einem Ausschnitt von Fig. 1, Form und die Nachgiebigkeit des Anschlagkörpers 15Fig. 10 is a view associated with Fig. 9 after 40 mung) of the spring legs 11, and through the position that X-X, similar to a detail from FIG. 1, the shape and flexibility of the stop body 15

Fig. 11 und 12 zwei Darstellungen entsprechend festgelegt. Gegebenenfalls wird der Anschlagkörper F i g. 3 und 4, jedoch mit axial verstellbarem An- 15 infolge seiner Nachgiebigkeit bei geschlossener schlagkörper, unter Weglassung der gegenüber Klammer an den Anschlagflächen 16 durch die F i g. 3 und 4 unveränderten Teile, 45 Klammerarme 5 um einen Betrag χ zusammen-Fig. 11 and 12 two representations set accordingly. If necessary, the stop body F i g. 3 and 4, but with an axially adjustable stop 15 due to its resilience when the impactor is closed, with the omission of the opposite clamp on the stop surfaces 16 by the FIG. 3 and 4 unchanged parts, 45 clamp arms 5 together by an amount χ

Fig. 13 und 14 einen Schnitt und eine Ansicht gedrückt. Beim öffnen der Klammer nimmt der Anentsprechend F i g. 9 und 10, jedoch mit einem An- schlagkörper wegen seiner Elastizität auch in diesem schlagkörper von sechskantigem Querschnitt, und Falle seine ursprüngliche, beispielsweise zylind. IscheFIGS. 13 and 14 show a section and a view as shown. When you open the clamp, the responding takes off F i g. 9 and 10, but with a stop body in this too because of its elasticity impact body of hexagonal cross-section, and trap its original, for example, cylind. Ische

Fig. 15 eine schemaüsche Darstellung eines An- Form wieder ein. Bei offener Klammer besteht keine schlagkörpers mit ovalem Querschnitt, z. B. für 5° Berührung mehr Zwischen KJammerarm 5 und dämp-Greiferschützen. fender Auflagefläche 16. Fig. 15 is a representation of a check schemaüsche form back. When the bracket is open, there is no impactor with an oval cross-section, e.g. B. for 5 ° more contact between KJammerarm 5 and damping claw contactors. fender support surface 16.

In F i g. 1 bis 4 bezeichnet 1 den Trägerkörper Form und Masse der Klammer arme S, der Betäti-In Fig. 1 to 4, 1 denotes the support body Shape and mass of the bracket arms S, the actuating

eines Schußfadenzubringers, der die Form einer gungshebel 7, 8 nnd der Federschenkel ti sowie die Profilschiene hat, die als Ganzes in an sich bekannter Vorspannung der letzteren beeinflussen die Art der Weise zum Erfassen und Führen des Schußfadens 2 55 Schwingungen, die erfahrungsgemäß im Betrieb ohne bzw. Schußfadenendes in Richtung des Pfeiles 3 vor- den Anschlagkörper 15 an den einzelnen Elementen und rückwärts verschiebbar ist Die Klemmbacken 4 beim Betätigen der Klammer durch den Öffner 9 befinden sich an den freien Enden der starren oder infolge anderer, äußerer Einwirkungen auftreten Klammeranne 5, die an ihren den Klemmbacken ab- wurden. Die Abmessungen, die Ροπή und die mechagekehrten Enden durch Gelenkbolzen ti gelenkig mit 60 rüschen Eigenschaften des Anschlagkörpers und der dem Trägerkörper 1 verbunden sind. Die Klammer- Klammerarme bestimmen die Wirksamkeit, rasbesonarme S sind über die die Gelenkbogen 6 um- dere das Dämpfungsvermögen der erfindungsgemäßen schließenden Bohrungen hinaus durch Betätigungs- Klemmvorrichtung. a weft feeder, which has the form of a transmission lever 7, 8 nnd the spring leg ti and the profile rail, which as a whole in the known pretensioning of the latter influence the way in which the weft thread is detected and guided 2 55 vibrations, which experience has shown in operation without and weft end in the direction of arrow 3 upstream the stop body 15 at the individual elements and backward slidable the jaws 4 upon actuation of the clamp are located by the opener 9, at the free ends of the rigid or due to other, external influences occur clamp Anne 5, which were removed from their jaws. The dimensions, the Ροπή and the mecha-inverted ends are articulated by hinge pins ti with 60 frilly properties of the stop body and which are connected to the support body 1. The clip-clip arms determine the effectiveness, rasbesonarme S are, via the articulated arches 6, the damping capacity of the closing bores according to the invention by means of an actuating clamping device.

hebel7 verlängert, in welche an der Stelle, an der In Fig. 1 ist mit 15a eine Ausfuhrungsvariante ein gabelförmiger öffner 9 bei seiner gemäß Pfeil 10 65 für den Anschlagkörper 15 angedeutet, bei der statt quer zur Ebene des Tragerkörpers 1 ausgeführten Be- des einen, zwischen den Klammerannen 5 angeordwegung auf die Betätigungshebel 7 auftrifft, um die neten Körpers an den beiden Querstegen 1 a, 1b des Klammer zu öffnen, ein Hartmetallplättchen 8 einge- Trägerkörpers 1 je ein gegebenenfalls elastisch und hebel7 extended, in which at the location where FIG. 1 is provided with 15a is a variant embodiment of a fork-shaped opener indicated 9 in its in accordance with arrow 10 65 for the stop member 15, wherein the executed instead of transversely to the plane of the Tragerkörpers 1 loading of a , between the clamps 5 angeordwegung impinges on the actuating lever 7 to open the Neten body on the two transverse webs 1 a, 1 b of the clamp, a hard metal plate 8 inserted carrier body 1 each, possibly elastic and

2??22 ?? 2

7 87 8

dämpiend nachgiebiger Anschlagkörper 15 α ein- 16 nachgiebig ausgebildet wurde. Auch hier zentriert gebaut ist, an dem bei geschlossener Klammer einer der Anschlagkörper 35 die Klammer in bezug auf die der Betätigungshebel 7 anliegt. Symmetrieachse des Schützens, so daß ein einziger Der in F i g. 1 bis 4 dargestellte Fadenzubringer, Niet 32 zur Befestigung der Klammer im Schützenbzw, seine Fadenklemmvorrichtung ist in bezug auf 5 körper genügt. Bei einer solchen Ausführung ist es den Verlauf des Fadens völlig symmetrisch aufgebaut. bei gleicher Gesamtlänge des Schützens möglich, Für die einwandfreie Üoergabe des Fadenendes vom längere Federschenkel 25 in den Schützen einzubauen Zubringer an die Schützenklammer ist es wichtig, daß als bei den bisher üblichen Formen, bei denen das sich die Klemmbacken 4 in geschlossenem Zustand, Joch 31 der Klammer mit zwei hintereinander angedas heißt mit dem von ihnen gehaltenen Fadenende, io ordneten Nieten am Schützenkörper befestigt ist. im Augenblick der Übergabe in einer genau be- Der Anschlagkörper ist bei den beiden bisher bestimmten Lage in unmittelbarer Nähe der geöffneten schriebenen Ausführungsformen am Trägerkörper Schützenklammer befinden. Dies wird bei einer prak- auf beliebige Weise befestigt, z. B. genietet, eingetisch spielfreien, genauen Führung des Träger- schraubt, eingepreßt oder geklebt. Wird ein* trennkörpers 1 in der Schußvorrichtung der Webmaschine 15 bare Verbindung vorgesehen, so kann eine gewisse erreicht, in dem die an sich frei um ihre Gelenk- Einstellbarkeit der Dämpfungseigenschaften zur Anbolzen 6 schwenkbaren, unter Federvorspannung passung an die Erfordernisse verschiedenartiger stehenden Klammerarme 5 sich um den Anschlag- Fäden oder Garne erreicht werden, indem z. B. körper 15 schließen und beidseitig an dessen An- gegeneinander austauschbare Anschlagkörpcr 15, 35 schlagflächcn 16 anliegen. Der Anschlagkörper zen- 20 vorgesehen sind, die unterschiedliche Abstände triert somit die geschlossene Klammer und hält sie (»Schlüsselweiten«) zwischen ihren gegcnübcrlicgendadurch mitsamt dem von ihr gehaltenen Fadenende den Anschlagflächen 16 aufweisen, in bezug auf den Trägerkörper 1 und damit zur Statt als Zylinder mit rundem Querschnitt kann Greiferschützenklammer genau in der gewünschten der Anschlagkörpcr auch würfelförmig 37 mit einer Lage fest. a5 Anschlagfläche 38 (F i g. 8) oder als in seiner Längs-Eine andere Ausführungsform der erfindungs- richtung wegen seiner Distanzhülse 41 b durch eine gemäßen Fadenklemmvorrichtung, wie sie beispiels- Senkschraube 42 b nicht zusammendrückbar^ Sechs weise in Greiferschützen von Webmaschinen ver- kant35ft (Fig. 13), Oktogon usw. ausgebildet sein, wendet wird, bei denen die Schußfadenvorratsspule Vorteilhafterweise werden dann Körper mit leicht während des Schußeintrages außerhalb des Web- 30 (um einige Zehntelmillimeter) verschiedenen »Schlüsfachcs verbleibt, ist in Fig. 5 bis 7 dargestellt. Als seiweiten« 39a, 39ft, 39c zwischen je zwei gegen-Trägerkörpcr dient hier die Hülse 21 eines ein- oder überliegenden, das heißt gleichzeitig wirksamen mehrteiligen Schützenkörpers üblicher Bauart. Der Anschlagflächen verwendet, so daß bei Bedarf der .Schützenkörper besitzt vorne, das heißt in Schuß- Körper zur Anpassung der Dämpfungseigenschaften richtung, einen massiven Kopf 22 und hinten eine 35 auf eine andere »Schlüssclweite« 39 a, 39 b, 39 c Öffnung 23, durch welche die Fadenklammer 24, 25, verdreht eingesetzt werden kann. Eine stetige Ein-31 eingeführt und im Schützen eingebaut wird, so stellbarkeit kann erzielt werden, indem ein Anschlagdaß die Klemmbacken 24 zugänglich, aber gegen körper 35c, Fig. 15, mit leicht ovalem Querschnitt, äußere Einflüsse geschützt im Bereich einer schlitz- um seine Achse gemäß Pfeil 46 verdrehbar und förmigen Aussparung 27 am hinteren Ende der 40 mittels einer Druckplatte 41 c und einer Senkschraube Schützenkörperhülse angeordnet sind. Die Klammer- 42 c feststellbar, in den Tragkörper 1 eingesetzt wird, arme 25 sind als vorgespannte Federschenkel ausge- In Fig. 9 und 10 ist ein nachgiebiger Anschlagbildet. Auf der Höhe der Bohrungen 26 in der Seiten- körper 35 α im Gegensatz zu 35 b in F i g. 13 zylinwand der Hülse sind die Klammerarme 25 mit Ver- drisch ausgeführt und mittels einer Druckplatte 41 dickungen oder Hartmetallplättchen 28 verstärkt, 45 und einer Senkschraube 42 in seiner Längsrichtung zwischen die der Klammeröffner 29 bei seiner in zusammendrückbar, so daß sein Durchmesser 39 Richtung des Pfeiles 30 ausgefühlten Vor-und Rück- und seine Nachgiebigkeit gegenüber den Klammcrwärtsbewegung mit seiner keilförmigen Schneide 33 armen 5 in gewissen, dem gewünschten Zweck cnteingcdrückt wird, um die Arme 25 und damit die sprechenden Grenzen einstellbar ist. Klemmbacken 24 auseinanderzuspreizen, das heißt 50 Bei der Ausführung tach F i g. 11, 12 besteht der die Klammer zu öffnen. Die beiden Federschenkel 25 Anschlagkörper aus einem festen, metallischen können durch ein Joch 31 miteinander . 'unden Klötzchen 43, und ist gegebenenfalls mit elastisch und aus einem Stück gefertigt sein. Das Jocn 31 ist und dämpfend nachgiebigen Anschlagpuffern am Trägerkörper (der Hülse 21) befestigt, buspiels- ausgestattet. Das Klötzchen 43 ist durch entsprechend weise mit Hilfe eines Niets 32. In eine weitere Boh- 55 ausgebildete Führungskanten in einem Längsschlitz irung 34 mit abgestuftem Durchmesser ist ein im 45 des Trägerkörpers 1 geführt und in Längsrichtung wesentlichen zylindrischer, fester oder gegebenen- einstellbar mit Hilfe einer Schraube 42 α mit Unteri'alls elastisch und dämpfend nachgiebiger Anschlag- Iagsscheibe festgeklemmt. Auf diese Weise kann der körper 35 (Fig. 7) eingepreßt oder eingenietet, der Abstand 40 zwischen den Klemmbacken 4 und dem für die Federarme 25 je eine dämpfende Anschlag- 60 Anschlagkörper 43, 44, das heißt die Länge des für fläche 36 bildet, die bei geschlossener Klammer um den Anschlag wirksamen Hebelarms an den Klam- ] den Betrag χ eingedrückt sein kann, wenn die Fläche merarmen, nach Bedarf eingestellt werden. dämpiend resilient stop body 15 α mono- was formed resiliently sixteenth Here, too, it is built in a centered manner, on which, when the clamp is closed, one of the stop bodies 35, the clamp with respect to which the actuating lever 7 rests. Axis of symmetry of the shuttle, so that a single The in F i g. 1 to 4 shown thread feeder, rivet 32 for fastening the clip in the Schützenbzw, its thread clamping device is sufficient with respect to 5 body. In such an embodiment, the course of the thread is completely symmetrical. With the same overall length of the shooter possible, for the proper transfer of the thread end from the longer spring leg 25 to the shooter, it is important that the yoke 31 the clip is attached to the shooter body with two rivets arranged one behind the other, i.e. with the thread end held by them. at the moment of the transfer in a precisely The stop body is in the two positions determined so far in the immediate vicinity of the open, written embodiments on the carrier body contactor clip. This is attached to a prak in any way, e.g. B. riveted, in-table play-free, precise guidance of the carrier screwed, pressed in or glued. If a separator 1 is provided in the weft device of the weaving machine 15, a certain amount of connection can be achieved in which the clamp arms 5, which can be pivoted freely about their joint adjustability of the damping properties for the bolt 6 and are spring-preloaded, adapt to the requirements of different standing clamp arms 5 to the stop threads or yarns can be achieved by z. B. close body 15 and on both sides of its abutment abut interchangeable stop bodies 15, 35 striking surfaces 16. The stop body zen- 20 are provided, the different distances thus traverse the closed clamp and hold them ("wrench sizes") between their opposing faces, thereby, together with the thread end held by it, have the stop surfaces 16, with respect to the carrier body 1 and thus instead of a cylinder With a round cross-section, the gripper clip can be fixed exactly in the desired position of the stop body also in the form of a cube 37 with one position. a 5 stop surface 38 (Fig. 8) or as in its longitudinal Another embodiment of the invention because of its spacer sleeve 41 b by a suitable thread clamping device, such as countersunk screw 42 b not compressible ^ six ways in looper guards of weaving machines 13), octagon, etc., in which the weft thread supply bobbin is advantageously then left with a slightly different key pocket (by a few tenths of a millimeter) outside the weave during the weft insertion is shown in FIG. 5 to 7 shown. The sleeve 21 of an overlying or superimposed, that is to say simultaneously effective, multi-part contactor body of conventional design serves as the width 39a, 39ft, 39c between each two counter-support bodies. The stop surfaces are used so that, if necessary, the .Schützenkörper has at the front, that is, in the shot body to adapt the damping properties direction, a massive head 22 and at the back a 35 to a different "key width" 39 a, 39 b, 39 c opening 23 , through which the thread clamp 24, 25 can be inserted twisted. A steady input 31 is introduced and built into the shooter, so adjustability can be achieved by a stop that makes the clamping jaws 24 accessible, but protected against body 35c, FIG Axis rotatable according to arrow 46 and shaped recess 27 are arranged at the rear end of the 40 by means of a pressure plate 41c and a countersunk screw gun body sleeve. The clamp 42 c can be fixed, is inserted into the support body 1, arms 25 are designed as pretensioned spring legs. In FIGS. 9 and 10, a resilient stop is formed. At the level of the bores 26 in the side body 35 α in contrast to 35 b in FIG. 13 cylinder wall of the sleeve, the clamp arms 25 are designed with twisting and reinforced by means of a pressure plate 41 thickens or hard metal plates 28, 45 and a countersunk screw 42 in its longitudinal direction between which the clamp opener 29 can be compressed so that its diameter 39 in the direction of the arrow 30 felt forward and backward movement and its resilience to the clamp downward movement with its wedge-shaped cutting edge 33 arms 5 is pressed into certain, the desired purpose around the arms 25 and thus the speaking limits can be set. To spread the jaws 24 apart, that is, 50 In the case of the embodiment tach F i g. 11, 12 consists of opening the clamp. The two spring legs 25 stop bodies made of a solid, metallic one can be connected to one another by means of a yoke 31. 'unden block 43, and is optionally made with elastic and made of one piece. The Jocn 31 is attached to the support body (the sleeve 21) and has cushioning, resilient stop buffers and is equipped with a bus game. The block 43 is by means of a rivet 32. In a further drilling 55 formed guide edges in a longitudinal slot 34 with a stepped diameter is guided in 45 of the support body 1 and in the longitudinal direction essentially cylindrical, fixed or optionally adjustable with the help a screw 42 α clamped with a stop washer that is elastically and dampening yielding. In this way, the body 35 (Fig. 7) can be pressed in or riveted, the distance 40 between the clamping jaws 4 and the one for the spring arms 25 a damping stop 60 stop body 43, 44, that is, the length of the surface 36 forms, the lever arm that is effective around the stop when the clamp is closed can be pressed into the clamp] by the amount χ , if the area merarmen, can be adjusted as required.

- Hierzu 1 Blatt Zeichnungen- 1 sheet of drawings

ι Γ-la ι Γ- la

: 209 553/316: 209 553/316

2 ??22 ?? 2

Claims (1)

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fadenklemm-The invention relates to a thread clamping PatentansprOche: vorrichtung, bestehend aus einem Trägerkörper, einerClaims: device consisting of a support body, a daran angebauten, durch Federkraft schließbarenattached to it, closable by spring force 1. Fadenklemmvorrichtung, bestehend aus Fadenklammer, die zwei an den freien Enden von einem Trägerkörper, einer daran angebauten, 5 Klammerannen befestigte Klemmbacken besitzt, sodurch Federkraft schließbaren Fadenklammer, wie einem Öffner zum vorübergehenden Auseinanderdie zwei an den freien Enden von Klammer- spreizen der Klemmbacken.1. Thread clamping device, consisting of thread clamp, the two at the free ends of a carrier body, which has 5 clamps attached to it, so through Thread clamps that can be closed by spring force, like an opener for temporary separation two at the free ends of the clamp spreaders of the clamping jaws. armen befestigte Klemmbacken besitzt, sowie Fadenklemmvorrichtungen der genannten Arthas poor fixed clamping jaws, as well as thread clamping devices of the type mentioned einem Öffner zum vorübergehenden Auseinander- werden allgemein in den verschiedensten Textilspreizen der Klemmbacken, dadurch ge-io maschinen verwendet, bei denen es sich darum han-an opener for temporary disengagement in a wide variety of textile struts the clamping jaws, which means that ge-io machines are used, which are kennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung delt, während des Betriebes einen Faden zu erfassenindicates that the clamping device delt to grasp a thread during operation mindestens einen Anschlagkörper (15, 15 a, 35, und ihr in eine bestimmte Lage zu bringen, oderat least one stop body (15, 15 a, 35, and bring you into a certain position, or 35 a, 35 b, 35 c, 37 oder 43, 44) aus dämpfend damit eine bestimmte Bewegung auszuführen. So sind35 a, 35 b, 35 c, 37 or 43, 44) from damping to perform a certain movement. So are und elastisch nachgiebigem Material aufweist, der u. a. in den Schußfadeneintragsvorrichtungen vonand resiliently resilient material comprising, inter alia. in the weft insertion devices of bei geschlossener Klammer durch die beiden 15 Greiferschützen-Webmaschinen derartige Klemmvor-with the clamp closed by the two 15 rapier weaving machines, such clamping Klammerarme (5, 25) um ein vorbestimmtes Maß richtungen im Schußfadenzubringer bekannt (schwei-Clamp arms (5, 25) a predetermined amount of directions in the weft feeder known (welded zusammenjepreßt ist. zerische Patentschrift 332 101 und 335 000), der je-is compressed. Zerische patent specification 332 101 and 335 000), each 2. Faden'v, .-mmvorrichtung nach Anspruch 1, weils das beim nächsten Schußeintrag in das Webfach dadurch gekennzeichnet, daß die Klami.ierarme einzuführende Schußfadenende an den Greifer-(5) in an sich bekannter Weise starr ausgebildet, ao schützen heranbringt und an eine nach einem ähnmit Schließfedern versehen und an ihrem den liehen Prinzip arbeitende, im Greiferschützen ein-Klemmbacken (4) abgekehrten Ende gelenkig mit gebaute Klemmvorrichtung (schweizerische Patentdem Trägerkörper (1) verbunden sind. schrift 466 829 und 472 524) übergibt. Dazu erfaßt2. Faden'v,. -Mmvorrichtung according to claim 1, because the next weft entry in the shed characterized in that the Klami.ierarme to be introduced weft thread end to the gripper (5) rigidly designed in a manner known per se, bringing ao protect and one after another similar to it Provided closing springs and on their working on the borrowed principle, in the gripper protection one-clamping jaws (4) remote end articulated with built-in clamping device (Swiss patent dem Carrier body (1) are connected. 466 829 and 472 524). Recorded for this purpose 3. Fadenklemmvorrichtung nach Anspruch 1, der Fadenzubringer unmittelbar nach Beendigung dadurch gekennzeichnet, daß die Klammerarme 25 eines Schußeintrages und nach dem Fachwechsel das (25) in an sich bekannter Weise selber als vor- schußseitige Ende des Schußfadens, der soeben von gespannte Federschenkel ausgebildet und an der während des Eintrages außerhalb des Webfaches ihrem den Klemmbacken (24) abgekehrten Ende verbleibenden Verratsspule abgezogen und in das fest mit dem f rägerkörper (21) verbunden sind. Webfach eingetragen wurde. Hierauf wird einige3. Thread clamping device according to claim 1, the thread feeder immediately after completion characterized in that the bracket arms 25 of a weft entry and after the subject change (25) itself in a manner known per se as the weft-side end of the weft thread, which has just been released from tensioned spring legs and formed on the outside of the shed during the entry their end facing away from the jaws (24) removed the remaining betrayal coil and into the are firmly connected to the carrier body (21). Shed was entered. Thereupon some 4. Fadenklemmvorrichtunt nach Anspruch 3, 30 Millimeter vor der schußseitigen Randfadenklemme dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Klam- die bereits eingetragene Fadenlänge z—i«chen Zumerarme (25) wie an sich bi ;annt aus einem bringer und Randfadenklemme vom ii««. 'senden Stück bestehen. Faden abgeschnitten. Für den weiteren Abi. uf des4. Fadenklemmvorrichtunt according to claim 3, 30 millimeters in front of the weft-side edge thread clamp characterized in that the two clamps the already entered thread length z-i "chen Zumerarme (25) as if bi; annt from a bringer and edge thread clamp from ii ««. 'send Piece. Cut the thread. For the further Abi. uf des 5. Fadenklemmvorrichtung nach einem der Webvorganges wird das vom Zubringer gehaltene Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß 35 nei'~ Schußfadenende durch den Fadenzubringer in der Anschlagkörper (15, 35) wie an sich bekannt Richtung zur Vorratsspule hin bis zu der Stelle zuam Trägerkörper (1, 21) befestigt ist. rückgeführt, an der dieses Schuß( adenende für den5. The thread clamping device after one of the weaving processes is held by the feeder Claims 1 to 4, characterized in that 35 nei '~ weft thread end through the thread feeder in the stop body (15, 35), as is known per se, in the direction of the supply reel up to the point zuam Carrier body (1, 21) is attached. at which this weft (adenende for the 6. Fadenklemmvorrichtung nach einem der nächsten Eintrag von einer im Schußwerk bereit-Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß gestellten weiteren Schützenklammer übernommen der Anschlagkörper (37) an einem Klammerarm 40 wird. Ein Fadenspanner sorgt dafür, daß der Schuß-(25) befestigt ist. faden auch während dieser Rückwärtsbewegung ge-6. Thread clamping device according to one of the next entry of one in the weft-ready claims I to 4, characterized in that another contactor bracket provided is taken over the stop body (37) on a clamp arm 40 is. A thread tensioner ensures that the weft (25) is attached. thread also during this backward movement 7. Fadenklemmvorrichtung nach einem der spannt bleibt.7. Thread clamping device after one of the remains taut. Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Um eine sichere Übergabe des Fadenendes von der die Anschlagkörper (15, 35) unterschiedliche Ab- Zubringerklammer an die Schützenklammer zu gestände (39 bzw. 39«, 39 b, 39 c) zwischen je zwei 45 währleisten, muß der Zubringer das Fadenende sehr Anschlagflächen (16, 36) aufweisen, an die die genau in die geöffnete Schützenklamirer einführen, beiden Kiamnierarme gleichzeitig abstützbar sind, Dazu wird bei den bekannten Ausführungen die Lage wobei die Anschlagkörper (15, 35) verdrehbar der Klemmbacken bei geschlossener Zubringerklam- bzw. gegeneinander austauschbar sind. r.:er gegenüber der Greiferschützenklammer durchClaims 1 to 6, characterized in that, in order to ensure a safe transfer of the thread end from the feeder clamp (39 or 39 ", 39 b, 39 c) between two 45 ensure, the feeder must have the end of the thread very stop surfaces (16, 36), on which the exactly insert into the open Schützenklamirer, both Kiamnierarme can be supported at the same time Clamping jaws are interchangeable with closed feeder clamps or against each other. r.:er opposite the gripper clamp through 8. Fadenklemmvorrichtung nach einem der 50 einen besonderen Anschlag festgelegt, an welchem Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der beiden Klammerarme des Zubringers — der in Längsrichtung der Klammer gemessene er steht unter einer etwas stärkeren Federvorspannun;; Abstand (40) zwischen Klemmbacken (4) und als der andere — kraftschlüssig abgestützt ist. Der an-Anschlagkörper (43, 44) einstellbar ist. dere schwächere Klammerarm weist keinen derarti-8. Thread clamping device set according to one of 50 a special stop on which Claims 1 to 7, characterized in that one of the two clamp arms of the feeder - the one measured in the longitudinal direction of the clamp is under a slightly stronger spring preload ;; Distance (40) between clamping jaws (4) and than the other - is non-positively supported. The at-stop body (43, 44) is adjustable. the weaker clamp arm has no such 9. Fadenklemmvorrichtung nach einem der 55 gen Anschlag bzw. Begrenzung auf, so daß die aul Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ihn wirkende Federspannung voll als Klemmkraft der Anschlagkörper nur teilweise aus einem zwischen den Klemmbacken in Erscheinung tritt und elastisch und dämpfend nachgiebigen Werkstoff dazu dient, den Faden zu halten. Der Aufbau und gefertigt ist. die Anordnung der Zubringerklammer sind somit ir9. Thread clamping device according to one of the 55 gene stop or limit, so that the aul Claims 1 to 8, characterized in that the spring tension acting on it acts entirely as a clamping force the stop body only partially emerges from one between the clamping jaws and elastic and cushioning yielding material is used to hold the thread. The structure and is made. the arrangement of the feeder bracket are thus ir 10. Fadenklemmvorrichtung nach einem der 60 bezug auf den Fadenverlauf nicht symmetrisch. Die Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß korrekte Einstellung einer solchen Fadenklammer is der Anschlagkörper (35 α) eine Vorrichtung (41, verhältnismäßig heikel.10. Thread clamping device according to one of the 60 not symmetrical with respect to the thread course. the Claims 1 to 9, characterized in that such a thread clamp is correctly adjusted the stop body (35 α) a device (41, relatively delicate. 42) zur Veränderung bzw. Einstellung des Ab- Die Klemmkraft, mit der die Klemmbacken auf42) to change or adjust the clamping force with which the clamping jaws open Standes (39) zwischen den zu den Klammerarmen einander gepreßt werden, wird je nach der Beschaf (25) gehörenden Anschlagflächen (36) auf einen 65 fenheit des einzutragenden Schußfadens und nach de bestimmten Wert aufweist. Eintragsgeschwindigkeit verschieden gewählt, unStand (39) to be pressed between the clamp arms, depending on the procurement (25) belonging stop surfaces (36) on a 65 fenheit of the weft thread to be inserted and after de has a certain value. Entry speed selected differently, un einerseits eine sichere Halterung des Fadens in de Klemme zu gewährleisten (keine, bzw. möglichson the one hand to ensure that the thread is held securely in the clamp (none or possible

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1945392B2 (en) Shuttle box for a weaving machine with shuttle braking device
DE1961689B2 (en) WEFT ENTRY DEVICE
DE2541990C3 (en) Take-over grippers for weaving machines
DE3311901A1 (en) SAFETY SKI BINDING WITH AN ELECTRONIC CIRCUIT
DE94432C (en)
DE2057383B (en) Thread clamping device
DE2057383C (en) Thread clamping device
DE2644505C3 (en) Insertion needle and withdrawal needle of a weaving machine with transfer of the weft thread in the middle of the shed
DE2057383A1 (en) Thread clamping device
DE2757754A1 (en) TAKEOVER GRIPPER FOR GRIPPER WEAVING MACHINES WITH CONTINUOUS WEFT FEED
EP0937802A2 (en) Spool carrier for braiding machine
DE1255600B (en) Spoolless web shuttle
DE454165C (en) Catching device for the loom driver by means of a spring and belt
DE886730C (en) Thread clamp for looms
DE2421139C3 (en) Feeder grippers for shuttleless looms
DE3400331C2 (en) Device for stopping workpieces or workpiece carriers
DE1535832A1 (en) Weft threading device for shooterless looms
DE498495C (en) Thread cutting device
DE289628C (en)
DE940969C (en) Tissue clamping device acting as a temple
DE1710443B1 (en) Gripper shots with plastic end piece for weaving machines
DE2712260C2 (en) shuttle
DE914672C (en) Clamping head for saw blades of jigsaws or the like.
DE2310874C3 (en) shuttle
CH527305A (en) Yarn gripper shuttle - for weaving looms